KosmosTheater – Das Theater mit dem Gender 1070 Wien, Siebensterngasse 42 | T: 01/523 12 26 | www.kosmostheater.at Mi, 30.05. – Fr, 01.06.2012 | 20:30 Uhr Gastspiel Trixi Baby – Eine Curettage von Martin K. Menzinger Wien-Premiere der Uraufführung Eine Produktion von Binder-Reisinger/Schwamberger/Verdorfer Mit: Karin Verdorfer Regie: Birgit Schwamberger | Video- & Sound-Design: Thomas Binder-Reisinger Vaterliebe und Kinderstrich, Erste-Liebe-Schwärmerei und Machtmissbrauch sind die extremen Pole, die Trixi Babys Kindheit zerfetzen. Das Aufwachsen im Alltag des Missbrauchs, den Trixi Baby als selbstverständlich wahrnimmt, erfordert eigene Überlebensstrategien – und sie ist ein starkes Mädchen. Sie erschafft phantastische Sprach- und Bilderwelten, die um Zerstörung und Brutalität, aber auch um Poesie und Leichtigkeit kreisen, in denen das Schweigen beredt sprudelt und die Taubheit der Körpers schmerzt. „Trixi Baby – Eine Curettage“ ist ein verstörender Textkörper, in dem der Autor mit seiner „Sprachchirurgie dem Satz, dem Wort bis aufs Blut auf den Grund geht“ (Menzinger). „… gut durchdachte und gefühlvolle, in keiner Sekunde peinliche Inszenierung… Toll wirkt die… Skulptur aus gespannten Nylon-Strumpfhosen, einem Spinnennetz gleich, aus dem es kein Entrinnen gibt. Kongenial die Videosequenzen… Eine intensive Theaterstunde…“ OÖN, 11.02.2012 Karten: EUR 17,- | erm. 13,- & 10,- | KosmosEuro 1,- | Sparpaket (6-Karten-Package) 72,- + erm. 42,- (*) Reservierung: Tel. 01/523 12 26, www.kosmostheater.at, [email protected] Pressekontakt: Karin Verdorfer, T: 0650 / 270 118 13; [email protected] Foto: Karl Artmann :: Presseinformation 2012: Trixi Baby – Eine Curettage | Seite 01 :: Download Pressematerial und Fotos zu allen Produktionen unter http://www.kosmostheater.at KosmosTheater – Das Theater mit dem Gender 1070 Wien, Siebensterngasse 42 | T: 01/523 12 26 | www.kosmostheater.at Für „Trixi Baby – eine Curettage“ erhielt Martin K. Menzinger 2007 den Preis der Schweizerischen Autorengesellschaft SSA in Lausanne, 2008 folgte das Paul-MaarStipendium, Frankfurt/Main, und die Einladung zum Theaterfestival „MAXIMIERUNGMENSCH!“ vom Theater Trier. 2009 ORF-Hörspielproduktion des Stücks (Regie: Kerstin Schütze, Sprecherin: Eva Mayer), 2011 Ausstrahlung des Hörspiels im WDR/Köln. 09.02.2012 Uraufführung im Posthof Linz. Ursula Scheidle (ORF) anlässlich der Hörspielproduktion: „Das Problem ist bekannt – aber schwer zu erfassen. Aus Scham und Angst vermeiden es viele der Opfer bis heute, ihre Peiniger zu nennen und anzuzeigen. Kindesmissbrauch und sexuelle Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen sind Tabuthemen. (…) In Österreich, so die Schätzungen von Experten, werden jährlich 10.000 bis 25.000 Kinder sexuell missbraucht. Der am häufigsten verwendete Begriff in diesem Zusammenhang lautet: „Dunkelziffer“. Trixi Baby (…) ist eines dieser Kinder. Trixi Baby wird von ihrem Vater missbraucht und geschwängert. Ihren Freund Sven prügelt der Vater in den Selbstmord. Doch Martin K. Menzinger hat mit seinem Text „Trixi Baby – Eine Curettage“ dem Tabuthema eine starke Figur entgegengestellt. Ein Mädchen, das die andere, die bessere Welt gar nicht kennt. Trixi Baby sieht sich daher auch nicht als Opfer, sondern als junge Queen in einer Welt kunterbunter Smarties und Sprachfloskeln. (…) Trixi Babys ‚Text-Körper‘ wird beinah undurchdringlich: Vielleicht auch als Schutz vor der grausamen Wirklichkeit. Und Trixi Baby erzählt. Sie erzählt und bewegt sich dabei mit ihrer Sprache zwischen absoluter Zerstörung, Leere und Schweigen sowie Fülle, Leichtigkeit und Poesie. (…) Trixi Baby als eine sprachgewaltige Kunstfigur!“ DER AUTOR Martin K. Menzinger | Autor Geboren 1968 in Lachen im Kanton Schwyz (CH). Kindheit und Schulen in der Region Basel (CH) und in Waidhofen an der Ybbs (AT). Studium an der Universität Basel und an der Kunsthochschule in Linz. Stipendien und Preise (Auswahl): Preis der Schweizerischen Autorengesellschaft SSA (Société Suisse des Auteurs), Lausanne für das Schreiben von Theaterstücken Paul-Maar-Stipendium, Frankfurt/Main Heinz-Weder-Preis für Lyrik, Bern Arbeitsstipendium seitens des Fachausschusses Literatur, Basel-Stadt/Basel-Land Arbeitsstipendien seitens des Landes OÖ und der Stadt Linz Einladung zu den 31. Solothurner Literaturtagen Stücke: “vollblutkirschen“. Ein Theaterstück in fünf Sätzen “Trixi Baby - Eine Curettage“ :: Presseinformation 2012: Trixi Baby – Eine Curettage | Seite 02 :: Download Pressematerial und Fotos zu allen Produktionen unter http://www.kosmostheater.at KosmosTheater – Das Theater mit dem Gender 1070 Wien, Siebensterngasse 42 | T: 01/523 12 26 | www.kosmostheater.at DAS TEAM Birgit Schwamberger | Regie Geboren 1973 in Vöcklabruck. Lebt als Schauspielerin, Clownfrau und Trainerin für Improvisationstheater in Gallneukirchen bei Linz. Schauspielstudium am Linzer Anton Brucknerkonservatorium. Fortbildungen Schauspiel und Performance u.a. bei: Norman Taylor, Andrew Morrish, David Moos, Noemi Fischer, Andreas Wolf. Seit 2002 Ensemblemitglied des Improvisationstheaters „Die Impropheten“ im Linzer Posthof. Arbeitet als „Dr. Doris Drüse“ bei den CliniClowns OÖ. Stückkreationen u.a.: „Lichtbringerin“ Ein Stück für zwei Schauspielerinnen und eine Stadt mit theaternyx. „Motten im Paradies“ integratives Theaterstück mit Kraud&Ruam. „SommerschlOssverkauf“ mit den Impropheten. Engagements u.a.: Theater Phönix, Schauspielhaus Graz, theaternyx, theaterachse, Bühne 04, Hörtheater Stifterhaus, Integrative Theaterarbeit mit Kraud&Ruam und Theater Malaria. Thomas Binder-Reisinger | Video- & Sound-Design Geboren 1975 in Oberösterreich. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Kulturwissenschaft in Wien und Berlin. Seit 2008 freischaffender Musiker, Video- und Theatermacher. Externer Lektor an der Universität Wien. Sound-Design für das finnische Smeds Ensemble („Mental Finland“), Mitglied beim deutsch/schweizerisch/österreichischen Theaterensemble Extra TAAT, Musiker bei David Lipp und die Liebe und CousCous. Videoarbeiten u.a. für das Max Reinhardt Seminar Wien, KosmosTheater Wien, Ernst Molden, Dolores Schmidinger, Franz A. Wenzl, Bernhard Eder. Zusammenarbeit mit Damo Suzuki, Ville Hyvönen, Reet Aus, Eleonore Valére, Michael Stavaric, Koschka Hetzer-Molden u.a. Aufführungen in Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Bosnien, Estland, Finnland, Belgien, Frankreich, Spanien und Litauen. Karin Verdorfer | Schauspiel Geboren 1981 in Meran (IT). Arbeitet als Schauspielerin und Sprecherin in Österreich und Südtirol. Ausbildung: Schauspielschule Krauss und Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Ensemblemitglied von 2009 bis 2011 am Theater des Kindes in Linz. Seit 2007 diverse Kurz-, Werbe- und Imagefilme, Sprechaufnahmen u.a. für Hörspiele, Dokumentarvideos und Werbungen. Gründungsmitglied der Improvisationstheatergruppe „die Zebras“. Engagements: Landestheater Linz, Theater des Kindes Linz, Stadttheater Bad Hall, Zillertaler Mobiltheater Uderns, Wald4tlerhoftheater Pürbach, Kuk Theater Linz, Theatertage Mildenburg Miltenberg, Festival Retz, KosmosTheater Wien, Theater Spielraum Wien, Wiener Festwochen, Theater Drachengasse Wien, Freilichtspiele Unterland Neumarkt, Freilichtspiele Lana, Theater in der Altstadt Meran. (*) KARTEN 2012: Erm. Kartenpreis zu EUR 13,-: Mit Ö1-Clubcard, wien.at-Clubcard Erm. Kartenpreis zu EUR 10,-: Für SchülerInnen, StudentInnen (bis 27 J.), Lehrlinge, Zivildiener, Arbeitslose, PensionistInnen, RollstuhlfahrerInnen samt Begleitperson, IG-Mitglieder (IGFT, IG AutorInnen, IG Bildende Kunst, IG Kultur) KosmosEuro: 3 KosmosEuros pro Vorstellung (Premieren ausgenommen). Keine Ausweise oder Nachweise nötig, einfach zur Abendkassa kommen! Reservierung nicht möglich. Sparpaket 72 / erm. 42,- (6-Karten-Package): 1 Jahr gültig, einlösbar bei allen Vorstellungen an der Abendkassa, Vorabreservierung obligatorisch. Sparpaket 72: uneingeschränkt übertragbar. Erm. Sparpaket 42: SchülerInnen, StudentInnen (bis 27 J.), Lehrlinge, Zivildiener, Arbeitslose, PensionistInnen, RollstuhlfahrerInnen, IG-Mitglieder (IGFT, IG AutorInnen, IG Bildende Kunst, IG Kultur). :: Presseinformation 2012: Trixi Baby – Eine Curettage | Seite 03 :: Download Pressematerial und Fotos zu allen Produktionen unter http://www.kosmostheater.at