Reale und monetäre Außenwirtschaft WS 2011 / 2012 7. Übungsblatt Instrumente der Außenhandelspolitik 1) Die Nachfrage nach Heringen im Inland sei gegeben durch D 36 6 P , das Angebot an Heringen durch S 34 4 P . Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge im Inland in Abwesenheit von Freihandel. 2) Die Nachfrage nach Heringen im Ausland beträgt D* 50 P , das Angebot sei S * 45 14 P . Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge im Ausland in Abwesenheit von Freihandel. 3) Welches Land wird Heringe exportieren, welches Land wird sie importieren? Bestimmen Sie die Importnachfrage- und die Exportangebotskurve. Berechnen Sie den gleichgewichtigen Preis, wenn freier Handel stattfindet, der nicht durch Zölle oder Subventionen beeinflusst wird. Stellen Sie Ihr Resultat in einer Graphik dar. 4) Das Importland führt einen Zoll in Höhe von 1/20 Geldeinheit pro Hering ein. Berechnen Sie den resultierenden Weltmarktpreis und die Preise, die jetzt im Inland und im Ausland gelten. Berechnen Sie ebenfalls das Handelsvolumen. 5) Zeichnen Sie Wohlfahrtskosten und -verluste aus der Einführung des Zolls für In- und Ausland in ein entsprechendes Diagramm. 6) Nehmen Sie nun an, dass Inland seiner Exportindustrie eine Subvention in Höhe von 50% pro Hering bezahlt. Berechnen Sie daraus entstehenden Effekte auf den Weltmarktpreis und die zeichnen Sie die Wohlfahrtsverluste in ein geeignetes Diagramm. 7) Beantworten Sie die Aufgaben 5) und 7) auf S. 278 in der 6. Auflage des Lehrbuches von Krugman und Obstfeld bzw. Aufgaben 5) und 9) auf S. 264 in der 7. Auflage.