LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Politische Systeme Fassung vom 10. Mai 2006 ALLGEMEINE HINWEISE Eine adäquate Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Teilgebiet Politische Systeme setzt die erfolgreiche Teilnahme sowohl an einem Grundkurs als auch den Besuch beider Einführungsvorlesungen (PS I und PS II) voraus, da der Grundkurs alleine nicht den gesamten Zwischenprüfungsstoff abdecken kann. Der zusätzliche Besuch von Tutorien (inhaltliche Tutorien und Essay-Tutorien) wird dringend empfohlen. Darüber hinaus ist die angegebene Literaturauswahl (Teil B) zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung geeignet. A. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN Die folgenden Themengebiete umfassen schwerpunktmäßig das politische System der Bundesrepublik im Vergleich mit Großbritannien und den USA. Auch wenn die komparatistische Komponente bei der Darstellung der Themenblöcke nur ganz bestimmte Fragenkomplexe anspricht, werden in der Zwischenprüfung dennoch gute Kenntnisse der gesamten Regierungssysteme dieser Länder vorausgesetzt. 1. Parlament und Regierung – Parlamentstypen – Parlaments- und Regierungsfunktionen – Parlaments- und Regierungsorganisation – Typen von Regierungssystemen – Unterschiedliche Formen des Zusammenwirkens von Parlament und Regierung (Schwerpunkt: Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit Großbritannien und den USA) 2. Parteien – Rechtliche Grundlagen der Stellung der Parteien in der Bundesrepublik – Parteifunktionen – Parteitypologie – Parteisystemtypen nach Sartori – Probleme der Parteiendemokratie 3. Wahlen, Wahlsysteme und Volksabstimmungen – Grundzüge der verschiedenen Wahlsysteme (Schwerpunkt: Bundesrepublik Deutschland) – Diskussion der Vor- und Nachteile der Grundwahlsysteme – Grundkenntnisse der Wahlsoziologie – Probleme und Wirkungsweise direktdemokratischer Systeme 4. Rechtsstaat und Verfassungsgerichtsbarkeit – Entwicklung vom formalen zum materiellen Rechtsstaat – Inhalte des Rechtsstaatsprinzips im Grundgesetz 1 – Verfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Organisation, Entscheidungsbefugnisse und politische Bewertung 5. Gewaltenteilung und Föderalismus – Montesquieus Doktrin und die gewaltenteilenden Elemente in den westlichen Demokratien – Föderalismus: Erscheinungsformen – Organisation und Einfluss der zweiten Kammer in der Bundesrepublik und in den USA – Bundesstaatliche Prinzipien des Grundgesetzes – Kooperativer Föderalismus 6. Pluralismus und Verbände – Pluralismustheorien (Pluralismus, Neopluralismus, linke und rechte Pluralismuskritik) – Verbände in der Bundesrepublik (rechtliche Grundlagen, Typologie, Funktionen, Einflussmethoden und -adressaten) 7. Demokratietheorien und Politische Kultur – Idealtypische Demokratietheorien und ihre Anwendbarkeit auf die politischen Systeme der westlichen Demokratien – Typen politischer Herrschaft – Konzepte und Ergebnisse der ”Politischen Kultur”-Forschung B. Literaturauswahl für das Teilgebiet Politische Systeme 1. Politische Systemanalyse und Systemvergleich Almond, Gabriel A. u.a. (Hrsg.): Comparative Politics Today. New York: Longman 2004 (8. Aufl.). Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch. Opladen: Leske + Budrich 2003. Beyme, Klaus von: Die parlamentarische Demokratie. Entstehung und Funktionsweise 1789 –1999. Opladen u.a.: Westdeutscher Verlag 1999 (3., völlig neubearb. Aufl.). Beyme, Klaus von u.a. (Hrsg.): Politikwissenschaft. Eine Grundlegung. Stuttgart u.a.: Kohlhammer 1987 (Bd.1: Theorien und Systeme. X, Bd.2: Der demokratische Verfassungsstaat. XII). Birle, Peter/Wagner, Christoph: Vergleichende Politikwissenschaft: Analyse und Vergleich politischer Systeme. In: Mols, Manfred/Lauth, HansJoachim/Wagner, Christoph (Hrsg.): Politikwissenschaft: Eine Einführung. Paderborn: UTB Schöningh 2003, S. 99-113. Böhret, Carl/Jann, Werner/Kronenwett, Eva u.a.: Innenpolitik und politische Theorie. Ein Studienbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag 1988 (3., neubearb. u. erw. Aufl., Nachdruck 1997). Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. Opladen: UTB Leske + Budrich 2003 (3. Aufl.). Jesse, Eckhard: Typologie politischer Systeme der Gegenwart. In: Stammen, Theo: Grundwissen Politik. Frankfurt: Campus 1997, S. 239-312. Lehner, Franz/Widmaier, Ulrich: Vergleichende Regierungslehre. Opladen: Leske + Budrich 2002 (4. überarbeitete Aufl.) (Grundwissen Politik 4). Lijphart, Arend: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. New Haven: Yale U.P. 1999. 2 Mény, Yves/Knapp, Andrew: Government and Politics in Western Europe. Britain, France, Italy, Germany. Oxford u.a.: Oxford U.P. 1998 (3. Aufl.). Merkel, Wolfgang: Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung. Opladen: UTB Leske + Budrich 1999. Mols, Manfred/Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christian: Politikwissenschaft: Eine Einführung. Paderborn: UTB Schöningh 2003. Sartori, Giovanni: Comparative Constitutional Engineering. An inquiry into structures, incentives and outcomes. New York: New York U.P. 1996 (2. Aufl.). Schmidt, Manfred G.: Demokratietheorien. Opladen: UTB Leske + Budrich 2000 (3. Aufl.). Steffani, Winfried: Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien. Opladen 1979. Steffani, Winfried: Repräsentative und plebiszitäre Elemente des Verfassungsstaates. In: Ders.: Gewaltenteilung und Parteien im Wandel. Opladen u.a.: Westdeutscher Verlag 1997, S. 244-259. 2. Bundesrepublik Deutschland (Gesamtdarstellungen) Beyme, Klaus von: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung. Opladen: VS 2004, (10., aktual. Aufl.). Ellwein, Thomas/Everhard Holtmann (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Perspektiven. Opladen u.a.: Westdeutscher Verlag 1999 (PVS Sonderheft 30/1999). Görtemaker, Manfred: Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck 2002 (Auch erschienen bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004). Hesse, Joachim Jens/Ellwein, Thomas: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Berlin u.a.: de Gruyter 2004 (9., neubearb. Aufl.). Jesse, Eckhard: Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos 1997 (8., aktual. u. erw. Aufl.). Kaase, Max/Schmid, Günther (Hrsg.): Eine lernende Demokratie. 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Ed. Sigma 1999 (WZB Jahrbuch 1999). Kevenhörster, Paul: Politikwissenschaft. Band I: Entscheidungen und Strukturen in der Politik, Opladen: Leske + Budrich 2003. Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel: Politik und Regieren in Deutschland: Strukturen, Prozesse, Entscheidungen. Paderborn u.a.: UTB Schöningh 2004. Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland-TrendBuch. Fakten und Orientierungen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2001 (Schriftenreihe 375). Rudzio, Wolfgang: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: UTB Leske + Budrich 2003 (6., überarb. Aufl.). Schröder, Klaus: Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR. München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit 1999 (2.Aufl.) (A 104). 3. Großbritannien (Gesamtdarstellungen) Becker, Bernd: Politik in Großbritannien. Eine Einführung in das politische System und Bilanz der ersten Regierungsjahre Tony Blairs. Paderborn: UTB Schöningh 2002. 3 Hübner, Emil/Münch, Ursula: Das politische System Großbritanniens. Eine Einführung. München: Beck 1999 (2. Aufl.) (Beck’sche Reihe 1251). Jones, Bill (Hrsg.): Politics UK. Harlow u.a.: Longman 2001 (4.Aufl.). Kastendiek, Hans u.a. (Hrsg.): Länderbericht Großbritannien. Geschichte – Politik – Wirtschaft – Gesellschaft. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998 (aktual. u. erw. Aufl.) (Schriftenreihe 354). Kavanagh, Dennis: British Politics. Continuities and change. Oxford: Oxford U.P. 2000 (4. Aufl.). Norton, Philip: The British Polity. New York u.a.: Longman 2001 (4. Aufl.). Saalfeld, Thomas: Großbritannien. Eine politische Landeskunde. Opladen: Leske + Budrich 1998 (Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte). Sturm, Roland: Das politische System Großbritanniens. In: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. Opladen: Leske + Budrich 2003 (3. Aufl.), S. 225-262. 4. Vereinigte Staaten von Amerika (Gesamtdarstellungen) Filzmaier, Peter/Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie. Regierungssystem und politischer Wettbewerb in den USA. Wien: Manz 1997. Hübner, Emil: Das politische System der USA. Eine Einführung. München: Beck 2003 (5., vollst. überarb. und aktual. Aufl.) (Beck’sche Reihe 395). Loeffelholz, Hans Dietrich/Lösche, Peter (Hrsg.): Länderbericht USA. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004 (Schriftenreihe 401). Lowi, Theodore/Ginsberg, Benjamin/Shepsle, Kenneth: American Government. Power and Purpose. New York: W.W. Norton & Company 2004 (8.Aufl.). Patterson, Thomas E.: The American Democracy. Boston u.a.: McGraw-Hill 2005 (6. Aufl.). 5. Frankreich (Gesamtdarstellungen) Elgie, Robert: Political Institutions in Contemporary France. Oxford: Oxford University Press 2003. Kempf, Udo: Das politische System Frankreichs. In: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. Opladen 2003 (3. Aufl.), S. 301347. Kimmel, Adolf/Uterwedde, Henrik (Hrsg.): Länderbericht Frankreich. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2005 (Schriftenreihe 462). Knapp, Andrew/Wright, Vincent: The Government and Politics of France. London: Routledge 2001. Lasserre, René u.a.: Frankreich – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich 1997 (Grundwissen Politik 19). Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela/Moreau, Patrick: Politische Landeskunde Frankreich. Opladen: Leske + Budrich 2000 (2., aktual. Aufl.). Stevens, Anne: The Government and Politics of France. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2003 (3. Aufl.). 6. Parlament und Regierung (Bitte beachten Sie hier und bei den folgenden Themenblöcken auch die entsprechende Literatur aus den Gesamtdarstellungen und relevante Lexikonartikel.) Helms, Ludger: Präsident und Kongreß in der legislativen Arena. Wandlungstendenzen amerikanischer Gewaltenteilung am Ende des 20. Jahrhunderts. In: ZParl Jg. 30 /1999, S. 841-864. Helms, Ludger: Politische Opposition, Theorie und Praxis in westlichen Regierungssystemen. Opladen: Leske + Budrich 2002. 4 Hübner, Emil: Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 2000 (2., überarb. u. aktual. Aufl.). Ismayr, Wolfgang: Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich 2001. Niclauß, Karlheinz: Kanzlerdemokratie. Paderborn: UTB Schöningh 2004. Steffani, Winfried: Regierungsmehrheit und Opposition. In: ders.: Gewaltenteilung und Parteien im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag 1997, S. 125-151. 7. Parteien Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich 2003 (3. Aufl.). Beyme, Klaus von: Parteien in westlichen Demokratien. München u.a.: Piper 1984 (2. Aufl.) (Serie Piper 245). Graham, B. D.: Representation and Party Politics. A comparative perspective. Oxford u.a.: Blackwell 1993. Poguntke, Thomas: Das Parteiensystem der Bundesrepublik: Von Krise zu Krise? In: Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Perspektiven. Opladen u.a.: Westdeutscher Verlag 1999 (PVS Sonderheft 30/1999), S. 429-439. 8. Wahlen, Wahlsysteme und Volksabstimmungen Bürklin, Wilhelm/Klein, Markus: Wahlen und Wählerverhalten. Opladen: Leske + Budrich 1998. Gebhardt, Jürgen: Direkt-demokratische Institutionen und repräsentative Demokratie im Verfassungsstaat. In: APuZ B 23/1991, S. 16-30. Nohlen, Dieter: Wahlrecht und Parteiensystem. Zur Theorie der Wahlsysteme. Opladen: Leske + Budrich 2004 (4. Aufl.). Norris, Pippa: Choosing Electoral Systems. Proportional, majoritarian and mixed systems. In: International political science review Jg. 18/1997, S. 297312. Roth, Dieter: Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden. Opladen: UTB Leske + Budrich 1998. 9. Rechtsstaat und Verfassungsgerichtsbarkeit Benda, Ernst: Der soziale Rechtsstaat. In: Ders. u.a. (Hrsg.): Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Berlin u.a.: de Gruyter 1994 (2., neu bearb. Aufl.) S. 719–797 Grimm, Dieter: Die Bedeutung der Weimarer Verfassung in der deutschen Verfassungsgeschichte. Heidelberg: Stiftung Reichspräsident-FriedrichEbert-Gedenkstätte 1992 (2. Aufl.) (Kleine Schriften der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte 2). Limbach, Jutta: Das Bundesverfassungsgericht. München: Beck 2001. Säcker, Horst: Das Bundesverfassungsgericht. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 2002 (6. Aufl.) (Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung 2003). Scholz, Rupert: Fünfzig Jahre Bundesverfassungsgericht. In: APuZ B37/38/2001, S. 6-15. 10. Gewaltenteilung und Föderalismus Benz, Arthur: Der deutsche Föderalismus. In: Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. 5 Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag 1999 (PVS Sonderheft 30/1999), S. 135-153. Kilper, Heiderose/Lhotta, Roland: Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich 1996. Laufer, Heinz/Münch, Ursula: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 1998 (8., neu bearb. Aufl.). Lehmbruch, Gerhard: Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag 2000 (3., aktualisierte und erw. Aufl.). Steffani, Winfried: Grundzüge einer politologischen Gewaltenteilungslehre. In: ders.: Gewaltenteilung und Parteien im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag 1997, S. 27-55. 11. Pluralismus und Verbände Fraenkel, Ernst: Deutschland und die westlichen Demokratien. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991 (erw. Ausgabe) (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 886). Reutter, Werner: Deutschland – Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus. In: Ders./ Rütters, Peter (Hrsg.): Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa. Opladen: UTB Leske + Budrich 2001, S. 75-101. Sebaldt, Martin: Transformation der Verbändedemokratie. Die Modernisierung des Systems organisierter Interessen in den USA. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001. Sebaldt, Martin/Straßner, Alexander: Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS 2004. 12. Politische Kultur Almond, Gabriel A./Verba, Sydney: The Civic Culture Revisited, Boston/Toronto: 1980. Greiffenhagen, Martin/Greiffenhagen, Sylvia: Politische Kultur. In: Stammen, Theo: Grundwissen Politik. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997 (3., völlig überarb. u. erw. Aufl.) (Schriftenreihe 345), S. 167-237. Kaase, Max: Zur Entwicklung der Lebensverhältnisse und der politischen Kultur im vereinigten Deutschland 1990–2000. In: März, Peter (Hrsg.): Die zweite gesamtdeutsche Demokratie. Ereignisse und Entwicklungslinien. Bilanzierungen und Perspektiven. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 2001. Weidenfeld, Werner/Korte, Karl-Rudolf: Die Deutschen. Profil einer Nation. Stuttgart: Klett–Cotta 1991. Westle, Bettina: Politische Kultur. In: Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002, S. 319-341. 13. Regieren im Europäischen Mehrebenensystem Grande, Edgar: Politik im europäischen Mehrebenensystem. In: Forum Politische Bildung (Hrsg.): Informationen zur Politischen Bildung, Nr. 15: EU wird Europa? Erweiterung – Vertiefung – Verfestigung. Innsbruck u.a.: Studienverlag 1998, S. 6-18. Hix, Simon: The Political System of the European Union. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2005 (2. Aufl.). 6 Kohler-Koch, Beate/Conzelmann, Thomas/Knoth, Michèle: Europäische Integration – Europäisches Regieren. Wiesbaden: VS 2004. Sturm, Roland/Pehle, Heinrich: Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: UTB Leske + Budrich 2005 (2. Aufl.). 14. Nachschlagewerke und Grundgesetz-Kommentare Andersen, Uwe/Woyke, Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich 2003 (5. Aufl.). Görres-Gesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon. Freiburg u.a.: Herder 1985–1993 (7., völlig neu bearb. Aufl.) 7 Bde. (Sonderausgabe 1995). Hartmann, Jürgen (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bundesländer. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997 (3., erw. und aktual. Aufl.). Hesse, Konrad: Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Heidelberg: Müller 1999 (Nachdruck der 20. Aufl. von 1995). Hesselberger, Dieter: Das Grundgesetz. Kommentar für die politische Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003. Holtmann, Everhard u.a.: Politik-Lexikon. München u.a.: Oldenbourg 2000 (3., völlig überarb u. erw. Aufl.). Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Heidelberg: Müller 1987–2000, 10 Bde. Kimmel, Adolf/Kimmel, Christine (Hrsg.): Die Verfassungen der EUMitgliedstaaten. München: Beck/dtv 2000 (5. Aufl.) (dtv 5554). Leibholz, Gerhard u.a.: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Köln: Schmidt 1993 ff. (7. Aufl.) 2 Bde. (Loseblattsammlung). Nohlen, Dieter (Hrsg.): Lexikon der Politik. München: Beck 1992–1997. (7 Bde.) (Studienausgabe 1999). Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft. München: Beck 2004 (2 Bde.) (2. Aufl.). Schindler, Peter: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999. Gesamtausgabe in drei Bänden. Eine Veröffentlichung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages. Baden-Baden: Nomos 1999. Schmidt, Manfred G.: Wörterbuch zur Politik. Stuttgart: Kröner 2004 (2. Aufl.). Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hrsg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Berlin u.a.: de Gruyter 1989. Seifert, Karl-Heinz/Hömig, Dieter (Hrsg.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos 2003 (7. Aufl.). Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart u.a.: Kohlhammer 1952 ff. Weidenfeld, Werner/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit. 1949–1989–1999. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999 (Neuausgabe). 15. Fachzeitschriften und Jahrbücher a) Für Studienanfänger besonders wichtige und beobachtenswerte deutsche Zeitschriften Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament”. Bonn 1952 ff. (APuZ) 7 Politische Vierteljahresschrift. Opladen 1960 ff. (PVS) Zeitschrift für Parlamentsfragen. Opladen 1970 ff. (ZParl) Zeitschrift für Politik. Köln 1954 ff. (N.F.) (ZfP) Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) 1996 ff. b) Weitere wichtige Zeitschriften und Jahrbücher American political science review. Washington 1906 ff. (APSR) Annual review of political science. Palo Alto 1998 ff. Archiv der Gegenwart. Bonn 1931/32 ff. (AdG) Blätter für deutsche und internationale Politik. Bonn u.a. 1956 ff. British journal of political science. London 1971 ff. (BJPS) Comparative politics. New York 1968 ff. (CP) Deutschland-Archiv. Köln 1968 ff. German politics. London 1992 ff. Governance. Oxford 1988 ff. Government and opposition. London 1965 ff. Journal of democracy. Washington 1990 ff. Journal of European public policy. London 1994ff. (JEPP) Leviathan. Opladen 1973 ff. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. Wien/Baden-Baden 1972 ff. (ÖZP) Parliamentary affairs. London 1947 ff. (Parl.Aff.) Political quarterly. London 1930 ff. Political studies. Oxford 1953 ff. Politische Bildung. Stuttgart 1968 ff. (PoBi) Revue française de science politique. Paris 1951 ff. (RFSP) Swiss political science review. Zürich 1995ff (SPSR) West European politics. London 1978 ff. Zeitschrift für Rechtspolitik. München 1968 ff. (ZRP) 16. Datenbanken Zugriff über die Webseiten der Bibliothek der Institute am Englischen Garten (http://beg.ub.uni-muenchen.de) bzw. der Universitätsbibliothek (http://www.ub.uni-muenchen.de): Academic search premier. 1975 ff. Elektronische Zeitschriftenbibliothek. 1997ff. International political science abstracts (IPSA). 1989 ff. Internationale Bibliothek der Zeitschriftenliteratur (IBZ). 1995 ff. Public affairs information service (PAIS). 1972 ff. Worldwide political science abstracts. 1975 ff. Nur offline in der Bibliothek der Institute am Englischen Garten recherchierbar: GSI-Datenbank der politikwissenschaftlichen Aufsätze. 1987-2000. 17. Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten Alemann, Ulrich/Forndran, Erhard (Hrsg): Methodik der Politikwissenschaft. Eine Einführung in Arbeitstechnik und Forschungspraxis. Stuttgart: Kohlhammer 2002 (6. erw. Aufl.) Kalina, Ondrĕj u.a.: Grundkurs Politikwissenschaft: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003. Kruse, Otto (Hrsg.): Handbuch Studieren. Von der Einschreibung bis zum Examen. Frankfurt/M. u.a.: Campus Verlag 1998. Theisen, Manuel R.: Wissenschaftliches Arbeiten: Technik – Methodik – Form. München: Vahlen 2005 (11. Aufl.) (WiSt-Taschenbücher). 8