Handlungsfelder der Stadtplanung

Werbung
Handlungsfelder der Stadtplanung
Kunibert Wachten & Klaus Selle
Handlungsfelder der Stadtplanung
Studienjahr 06/07
22. Januar 2007
Woran orientiert sich die Stadtplanung?
Werte, Ziele, Normen
1. Ein Blick ins Gesetz
2. Zur Erinnerung: Ziele und
Handlungsfelder nachhaltiger
Stadtentwicklung
3. Das Abwägungsproblem
4. Beispiele aus der Praxis
5. Resumee im Gespräch
Handlungsfelder der Stadtplanung | Das Programm heute
1. Ein Blick ins Gesetz
Ziele und Normen im
BauGesetzBuch
BauGB §1
…
(3) Die Gemeinden haben die Bauleitpläne
aufzustellen, sobald und soweit es für die
städtebauliche Entwicklung und Ordnung
erforderlich ist.
…
(5) Die Bauleitpläne sollen eine nachhaltige
städtebauliche Entwicklung und eine dem
Wohl der Allgemeinheit entsprechende
sozialgerechte Bodennutzung gewährleisten
und dazu beitragen, eine menschenwürdige
Umwelt zu sichern und die natürlichen
Lebensgrundlagen zu schützen und zu
entwickeln. …
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. BauGB
• städtebauliche Entwicklung und Ordnung
• nachhaltige städtebauliche Entwicklung
• dem Wohl der Allgemeinheit
entsprechende sozialgerechte
Bodennutzung
• menschenwürdige Umwelt sichern
• natürlichen Lebensgrundlagen
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. BauGB § 1 Die Stichworte
»Städtebauliche Ordnung bedeutet vor
allem Ausgleich unterschiedlicher privater
und öffentlicher Interessen«
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. BauGB § 1 Städtebauliche Ordnung
Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind insbesondere zu berücksichtigen
1. die allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die Sicherheit
der Wohn- und Arbeitsbevölkerung,
2. die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung bei Vermeidung einseitiger Bevölkerungsstrukturen, die
Eigentumsbildung weiter Kreise der Bevölkerung insbesondere durch die Förderung Kosten
sparenden Bauens und die Bevölkerungsentwicklung,
3. die sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere die Bedürfnisse der
Familien, der jungen und alten Menschen und der Behinderten, die Belange des Bildungswesens
und von Sport, Freizeit und Erholung,
4. die Erhaltung, Erneuerung und Fortentwicklung vorhandener Ortsteile sowie die Gestaltung des
Orts- und Landschaftsbilds,
5. die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie die erhaltenswerten Ortsteile,
Straßen und Plätze von geschichtlicher, künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung,
6. die von den Kirchen und Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts festgestellten
Erfordernisse für Gottesdienst und Seelsorge,
7. gemäß § 1a die Belange des Umweltschutzes, auch durch die Nutzung erneuerbarer Energien,
des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere des Naturhaushalts, des Wassers, der
Luft und des Bodens einschließlich seiner Rohstoffvorkommen, sowie das Klima,
8. die Belange der Wirtschaft, auch ihrer mittelständischen Struktur im Interesse einer
verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung, der Land- und Forstwirtschaft, des Verkehrs
einschließlich des öffentlichen Personennahverkehrs, des Post- und Fernmeldewesens, der
Versorgung, insbesondere mit Energie und Wasser, der Abfallentsorgung und der
Abwasserbeseitigung sowie die Sicherung von Rohstoffvorkommen und die Erhaltung, Sicherung
und Schaffung von Arbeitsplätzen,
9. die Belange der Verteidigung und des Zivilschutzes,
Anforderungen an gesunde
Wohn- und Arbeitsverhältnisse
Wohnbedürfnisse
Eigentumsbildung
soziale und kulturelle Bedürfnisse
…insbesondere der Familien,
jungen und alten Menschen
Gestaltung des Orts- und
Landschaftsbildes
Denkmalschutz und Denkmalpflege
Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege
Wirtschaft
Verkehr, Energie, Wasser
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. BauGB § 1 (5) Die Belange
Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind insbesondere zu berücksichtigen
1. die allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die Sicherheit
der Wohn- und Arbeitsbevölkerung,
2. die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung bei Vermeidung einseitiger Bevölkerungsstrukturen, die
Eigentumsbildung weiter Kreise der Bevölkerung insbesondere durch die Förderung Kosten
sparenden Bauens und die Bevölkerungsentwicklung,
3. die sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere die Bedürfnisse der
Familien, der jungen und alten Menschen und der Behinderten, die Belange des Bildungswesens
und von Sport, Freizeit und Erholung,
4. die Erhaltung, Erneuerung und Fortentwicklung vorhandener Ortsteile sowie die Gestaltung des
Orts- und Landschaftsbilds,
5. die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie die erhaltenswerten Ortsteile,
Straßen und Plätze von geschichtlicher, künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung,
6. die von den Kirchen und Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts festgestellten
Erfordernisse für Gottesdienst und Seelsorge,
7. gemäß § 1a die Belange des Umweltschutzes, auch durch die Nutzung erneuerbarer Energien,
des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere des Naturhaushalts, des Wassers, der
Luft und des Bodens einschließlich seiner Rohstoffvorkommen, sowie das Klima,
8. die Belange der Wirtschaft, auch ihrer mittelständischen Struktur im Interesse einer
verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung, der Land- und Forstwirtschaft, des Verkehrs
einschließlich des öffentlichen Personennahverkehrs, des Post- und Fernmeldewesens, der
Versorgung, insbesondere mit Energie und Wasser, der Abfallentsorgung und der
Abwasserbeseitigung sowie die Sicherung von Rohstoffvorkommen und die Erhaltung, Sicherung
und Schaffung von Arbeitsplätzen,
9. die Belange der Verteidigung und des Zivilschutzes,
Prozessqualität
Produktqualität
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. BauGB § 1 (5) Zwei Qualitäten
Baukultur
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. Baukultur
Baukultur
…ist das Gespräch einer Gesellschaft mit
sich selbst darüber,
• in welchen Städten sie leben will
• welche Formen der Gemeinschaft sie sich
wünscht,
• welche Gebäude sie dafür braucht und
• ob man diese von Handwerkern oder von
bauindustriellen Generalübernehmern
errichten lassen will…
(Peter Conradi, zit. nach Bauwelt H. 45/2001 S. 11)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. Baukultur: Redestichworte
Baukultur
… ist die Herstellung von und der Umgang
mit gebauter Kultur
… Gestalt, Nutzbarkeit, Nachhaltigkeit (im
ökonomischen, ökologischen und sozialen Sinne),
… zeigt sich auch im Nicht-Bauen,
… kann man haben aber nicht sehen,
… bezieht Architekten, Ingenieure, Beamte, Politik
und vor allem Bürgerinnen und Bürger mit ein
… ist ein Prozess (der Auseinandersetzung über
das, was Baukultur sein kann),
… ist menschliche Erfahrung in gebauter Form
(aus der Rede von Gert Kähler)
Wir müssen uns mehr zumuten (aus der Rede von
Karl Ganser)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 1. Baukultur: Redestichworte
2. Zur Erinnerung…
Ziele und Handlungsfelder
nachhaltiger
Stadtentwicklung
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Das Dreieck
ökologisch
sozial
ökonomisch
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Das Dreieck
Haushälterisches
Bodenmanagement
Vorsorgender Umweltschutz
Sozialverantwortliche
Wohnungsversorgung
Stadtverträgliche
Mobilitätssteuerung
Standortsichernde
Wirtschaftsförderung
integrierte Stadtentwicklung
Soziokultur: gemeinwesenorientierte Initiativen und Infrastruktur;
Prozess: Kooperative und kommunikative Prozessgestaltung;
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Die Handlungsfelder
Haushälterisches
Bodenmanagement
Sozial verantwortliche
Wohnungsversorgung
• Reduzierung des Zuwachses an bebauter Siedlungsfläche
• Wiedernutzung von städtebaulichen Brachen und leer stehenden
Gebäuden
• Optimale Nutzung städtebaulicher Dichte
• Erhaltung und Vernetzung klimawirksamer Freiflächen
• Reduzierung der Bodenversiegelung
• Ressourcen schonender, Kosten reduzierter Wohnungsbau
• Versorgung von Wohnungssuchenden mit besonderem Wohnbedarf
• Förderung nachbarschaftlicher Selbsthilfe
• Sicherung wohnungsnaher Grundversorgung
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Boden, Wohnen
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Ein Blick ins Netz
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | www.werkstatt-stadt.de
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | www.werkstatt-stadt.de
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | www.werkstatt-stadt.de
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Beispiel Alsdorf (Bodenmanagement)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Beispiel Alsdorf (Bodenmanagement)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Solar City (Vors. Umweltschutz)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Solar City (Vors. Umweltschutz)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Solar City (Vors. Umweltschutz)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Ahrberg (Stadtverträgliche Mobilität)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Ahrberg (Stadtverträgliche Mobilität)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Ahrberg (Stadtverträgliche Mobilität)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Ahrberg (Stadtverträgliche Mobilität)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Freiburg Rieselfeld (Wohnen)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Freiburg Rieselfeld (Wohnen)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Freiburg Rieselfeld (Wohnen)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Freiburg Rieselfeld (Wohnen)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Dortmund Depot (Wirtschaft))
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Dortmund Depot (Wirtschaft))
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Habitat (Integrierte Stadtentwicklung)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Habitat (Integrierte Stadtentwicklung)
Handlungsfelder der Stadtplanung | 2. Nachhaltige Stadtentwicklung | Habitat (Integrierte Stadtentwicklung)
www.werkstatt-stadt.de
Welche Anregungen
gewinnen Sie für Ihre Konzeption ?
3. ZielKonflikte
Wenn Ziele sich
widersprechen…
ökologisch
sozial
ökonomisch
Handlungsfelder der Stadtplanung | 3. Konflikte | Das Dreieck der Widersprüche
ökologisch
sozial
ökonomisch
Diese Wiese ist ein
wichtiges Kaltluftentstehungsgebiet und
muss unbebaut bleiben
Dieser für die wirtschaftliche Entwicklung der
Region wichtige Betrieb
benötigt Erweiterungsflächen
Handlungsfelder der Stadtplanung | 3. Konflikte | Ökologisch vs. ökonomisch
Auf diesem Grundstück
ist ein schützenswertes
Biotop entstanden und
der Zugang muss
begrenzt bleiben
Für die Kinder benötigen
wir im Quartier mehr
Spielraum - und auch der
Sportverein will sich
erweitern
ökologisch
sozial
Handlungsfelder der Stadtplanung | 3. Konflikte | Ökologisch vs. sozial
ökonomisch
Handlungsfelder der Stadtplanung | 3. Konflikte | Abriss
ökologisch
sozial
Diese preiswerten
Wohnungen müssen
erhalten werden
ökonomisch
Eine derart geringe
Grundstücksausnutzung in
dieser Lage ist wirtschaftlich
nicht mehr zu vertreten
Handlungsfelder der Stadtplanung | 3. Konflikte | Ökonomisch vs. sozial
Handlungsfelder der Stadtplanung | 3. Konflikte | So nicht…
4. Orientierungen
Bericht aus der Praxis
Herunterladen