Praktikum Grundlagen Elektrotechnik II BA Leipzig Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen in Wechselstromkreisen Versuchsanleitung: Die Sicherheitshinweise (am Versuchsstand ausliegend) sind zu beachten. Es sind als Widerstände folgende Apparate der Fa. LD (Leybold Didactic) zu verwenden: Ohmsche Last 732 40 Induktive Last 732 42 Kapazitive Last 732 41 1. Stellen Sie an der Ohmschen Last einen Widerstand von 910 Ω ein. (Handrad etwa 50 %) Messung mittels Handmessgerät R=_______ 2.Wählen Sie an der Kapazitiven Last eine Kapazität von 1 µF aus. Berechnen Sie den kapazitiven Blindwiderstand XC bei Betrieb am Wechselstromnetz und schreiben Sie ihn als komplexen Zeiger: XC= Schaltung A 3.Schalten Sie den ohmschen und den kapazitiven Widerstand parallel an eine Spannung von 230 V, 50 Hz und Messen Sie mit 2 Messgeräten 72710 die Gesamtspannung und den Gesamtstrom Zeichnen Sie die Schaltung. Messung Uges_A= Iges_A = 4.Berechnen Sie den Gesamtwiderstand von R und C. a b a2+b2 a/ a2+b2 -b/a2+b2 R C Summe: 1/Z Z_A= ϕ= Grundlagen Elektrotechnik Betrag von Z = 4.8.08 Seite 1 5. Berechnen Sie den Gesamtstrom Berechnung: Iges_A = Vergleichen Sie mit der Messung bei 4. 6. Messen Sie den Phasenwinkel ϕ mittels Messgerät 72712 Messung: ϕ= Schaltung B 7. Schalten Sie zur vorhandenen Schaltung eine Spule mit der Induktivität L = 1 H in Reihe Zeichnen Sie die Schaltung Berechnen Sie den induktiven Blindwiderstand der Spule XL am Netz: XL= 8. Zeichnen Sie das Zeigerdiagramm der Widerstände R, XL und XC 9.Berechnen und Messen Sie Iges_B Berechnung: Iges_B= Messung: Iges_B= Grundlagen Elektrotechnik 4.8.08 Seite 2