7. Lineare Funktionen + Parabel

Werbung
Übungen
Info
1. Aufgabe:
Es soll eine lineare Funktion gezeichnet werden. Mappenname:
Linear. Die Mappe enthält 2 Tabellen. Tabelle 1 bekommt den
Namen Werte, Tabelle 2 erhält den Namen Grafik . In der
Tabelle Grafik soll in Zelle B2 zentriert der Buchstabe m für die
Steigung der linearen Funktion stehen. In B3 wird 2 als Wert für
m eingetragen. Zelle B3 bekommt den Namen m. In D2 wird der
Buchstabe b zentriert eingetragen. In D3 der b-Wert in Höhe von
4. Die Zelle D3 erhält den Namen b.
In Tabelle Werte wird in Zelle A2 als Überschrift x eingetragen.
In A3 –8 und in A4 –7,5.
Die x-Werte sollen genau bis + 8 gehen. Der Abstand zwischen
den einzelnen x-Werten soll genau 0,5 betragen. Alle x-Werte ( nur
die Zahlen !!) erhalten den Namen x, In Zelle B2 soll y stehen. In
B3 = m*x +b. Diese Formel soll bis zum letzten x-Wert ( +8 )
kopiert werden.
Es sind alle alle y-Werte zu markieren. Anschließend auf Einfügen
und Diagramm klicken. Im 1.Schritt des Diagrammassistenten
wird als Grafiktyp Liniendiagramm gewählt.
2 Aufgabe

Es soll die Gewinnschwelle errechnet werden. Mappenname
Gewinnschwelle. Die Mappe besteht aus zwei Tabellen. Eine
erhält den Namen Grafik, die andere den Namen Werte. In
Tabelle Grafik sollen die folgenden Überschriften eingetragen
werden: Preis ( B2 ), fixe Kosten ( D2 ) , variable Stückkkosten (
E2 ), Gewinnschwelle (G2) In B3 soll ein Preis von 500 €
eingetragen werden ( Name: Preis , Kommentar: Preis je Stück), in
D3 100.000 € ( Name: fix, Kommentar: Fixe Kosten: Kosten, die
unabhängig von der Höhe der Beschäftigung sind) und in E3 400
€ (Name. Stückkosten, Kommentar: Variable Kosten je Stück:
Kosten, die von der Höhe der Beschäftigung abhängig
sind.).Kommentar für G3: Gewinnschwelle: Die Menge, bei der
Erlöse ( E = p*x) und Kosten ( K = Kf + kv * x ) übereinstimmen.
) Die Eingaben und Überschriften sind zu rahmen . Die
Hintergrundfarbe für die Überschriften soll dunkelblau sein, die
Schriftfarbe weiß. Die Schriftfarbe für die Zeile 3 soll dunkelblau
sein. Unter diesen Angaben soll die Grafik erstellt werden, welche
die Erlösfunktion , die Kostenfunktion und die Gewinnfunktion
enthält. Die Grafik soll in Zelle B5 beginnen.
In Tabelle Werte sollen die folgenden Überschriften eingetragen
werden: x-Werte (A2), Erlöse ( C2) , Kosten (D2), Gewinne (E2).
Die x-Werte sollen bei 0 ( A 3 ) beginnen, mit 50 fortgesetzt
werden und dann bei 2000 enden. Name für die x-Werte : x. In C3
hat die Erlösfunktion zu stehen, in D3 die Kostenfunktion, in E2
die Gewinnfunktion.
Bei der Grafik soll es sich um eine Liniengrafik handeln, deren
Hintergrundfarbe weiß sein soll. Die Erlösfunktion soll die Farbe
dunkelblau erhalten, die Kostenfunktion die Farbe rot., die
Gewinnfunktion die Farbe gelb. Die Legende enthält die drei
Begriffe Erlös- , Kosten- und Gewinnfunktion. Die Grafik erhält
den Titel Gewinnschwelle. Die x-Achsenbezeichnung x ( Größe :
8 ) , die y-Achsenbezeichnung K, E, G (Größe 8 ). Die
Bezeichnungen sollen alle horizontal ausgerichtet sein. Die
Skalierung ist frei zu wählen, die Gewinnschwelle muß aber
erkennbar sein.




In der Tabelle Grafik soll in Zelle G3 die Gewinnschwelle
rechnerisch ermittelt werden.
Die Grafik istl aussagekräftiger zu gestalten. Die Gewinnfunktion
soll als Fläche gelb dargestellt werden. Die Spanne zwischen der
Erlös- und der Kostenfunktion soll besonders markiert werden.
Der Gewinnbereich erhält eine schwarze, der Verlustbereich eine
rote Farbe.
In den Zellen B4, D4 und E4 sollen Drehfelder eingerichtet
werden, die bei Betätigung die Zahlen in B3, D3 und E3 abändern.
Für jede Zelle ist ein Spinup und ein Spindown Ereignis zu
erstellen.. Die Werte in den Zellen B3, D3, und E3 sollen sich bei
Betätigung eines Drehfeldes jeweils um 2 % ändern.
Wie verändert sich die Gewinnschwelle, wenn die fixen Kosten
sich verändern ? Wie, wenn der Preis oder die variablen Kosten je
Stück erhöht oder gesenkt werden ?
2. Aufgabe :
Es soll die kritische Produktionsmenge zeichnerisch dargestellt
werden. Mappenname: kritMenge. Die Mappe besteht aus zwei
Tabellen. Eine erhält den Namen Grafik, die andere den Namen
Werte. In Tabelle Grafik sollen die folgenden Überschriften
eingetragen werden: Fixe Kosten A ( B2 ), var. Stückkosten A (
C2 ) , fixe Kosten B ( E2 ), var. Stückkosten B (F2) In B3 soll ein
Betrag von 1400 € eingetragen werden ( Name: FixA ), in C3 1,30
€ ( Name: varA ) , in E3 1100 € (Name. FixB) und in F3 1,70 €
( Name: varB). Die Eingaben und Überschriften sind zu rahmen .
Die Hintergrundfarbe für die Überschriften soll dunkelblau sein,
die Schriftfarbe weiß. Die Schriftfarbe für die Zeile 3 soll
dunkelblau sein. Unter diesen Angaben soll die Grafik erstellt
werden, welche die beiden Kostenfunktionen enthält. Die Grafik
soll in Zelle B5 beginnen
In Tabelle Werte sollen die folgenden Überschriften eingetragen
werden: x-Werte (A2), KostenA ( C2) , KostenB (D2),. Die xWerte sollen bei 0 ( A 3 ) beginnen, mit 50 fortgesetzt werden und


dann bei 1500 enden. Name für die x-Werte : x. In C3 hat die
Kostenfunktion von A zu stehen, in D3 die Kostenfunktion von B.
Bei der Grafik soll es sich um eine Liniengrafik handeln, deren
Hintergrundfarbe weiß sein soll. Die Kostenfunktion A soll die
Farbe schwarz erhalten, die Kostenfunktion B die Farbe rot. Die
Legende enthält die zwei Begriffe Kostenfunktion A und
Kostenfunktion B. Die Grafik erhält den Titel Kritische
Produktionsmenge.. Die x-Achsenbezeichnung x ( Größe : 8 ) , die
y-Achsenbezeichnung K (Größe 8 ). Die Bezeichnungen sollen alle
horizontal ausgerichtet sein. Die Skalierung ist frei zu wählen, die
kritische Produktionsmenge muß aber erkennbar sein.
In der Tabelle Grafik soll in Zelle G3 die kritische
Produktionsmenge rechnerisch ermittelt werden.
In den Zellen B4, D4 und E4 sollen Drehfelder eingerichtet
werden, die bei Betätigung die Zahlen in B3, D3 und E3 abändern.
Für jede Zelle ist ein Spinup und ein Spindown Ereignis zu
erstellen.. Die Werte in den Zellen B3, D3, und E3 sollen sich bei
Betätigung eines Drehfeldes jeweils um 2 % ändern.
Herunterladen