Text für WETTBERBE Ein differenzierter Baukörper orientiert sich in seinen Proportionen und seiner Höhenentwicklung am Bestand und sucht die Integration in das bestehende Ensemble. Die beiden Funktionseinheiten „Sporthalle“ und „Gymnastikhalle“ sind markant hervorgehoben und werden durch einen eleganten, eingeschossigen Baukörper miteinander verbunden. Es entstehen wohltuende Proportionen, die sich in die Umgebungsbebauung nahtlos einfügen. Der Bau ist funktional stringent organisiert. Die zentrale Eingangshalle bildet von beiden Seiten –Campus und Freisportfeld - eine eindeutige Adresse und verbindet die Funktionsbereiche Sporthalle auf der einen Seite und Gymnastikraum auf der anderen Seite orientierungsfreundlich, attraktiv, einfach und effizient. Die Sporthalle liegt im Westen der Eingangshalle. Kurze Wege zu den Umkleideräumen sowie eine durchgehende Geräteraumspange auf der Südseite bestimmen die Funktionalität dieses Bereiches. Die Zuschauertribüne befindet sich über den Geräteräumen im Süden. Die Erschließung der Zuschauertriübine erfolgt über eine einläufige freigestellte Treppe und Aufzug aus der Eingangshalle. Ein auskragendes Dach schützt die Sporthalle vor der steilen Sommersonne und bildet einen wesentlichen Beitrag für den sommerlichen Wärmeschutz des Sporthallenbereiches. Die flache Wintersonne hingegen kann ungestört für die Tageslichtoptimierung der Halle beitragen und die notwendigen solaren Wärmegewinne über die zurückgesetzte Fassade im Tribünenbereich generieren. Der Bereich der „Gymnastikhalle“ liegt im Osten der Eingangshalle und bildet das Zentrum um welches sich die sonstigen Therapie- und Nutzräume gruppieren. Der Kiosk ist an der Eingangshalle organisiert und bedient Innen- und Außenraum. Die Besucher WC sind so angeordnet, daß eine separate Erschließung von Außen möglich ist. Freianlagen Der Neubau der Grund- und Förderschule und der Sporthalle schafft mit dem Gebäude der Schlossschule ein u-förmiges städtebauliches Ensemble, das den neuen Schulcampus bildet. Die Eingänge der Sporthalle und der zwei Schulen erreicht man auf direkten Wegen über den Campus. Der Schulcampus ist Entree, Pausenraum und Freiluftklassenzimmer und kann auch für Schulfeste genutzt werden. Die Fläche des Campus wird zur Strukturierung und Trennung von Funktionen mit freiwachsenden Hecken, Sitzquader, Pavillons und Bäumen bespielt. Es erfolgt eine Differenzierung der Räume durch diese Elemente und eine Differenzierung der Bodenbeläge, die die Zuordnung der einzelnen Flächen zu Grund- und Förderschule, Hauptschule und Realschule ermöglicht. Die Sportflächen werden in die Gesamtgestaltung eingebunden. Sie bieten Flächen mit Spielelementen und sind mit Sportböden befestigt, die mit Ballfangzäunen ausgestattet sind. Die freiwachsenden Hecken sind landschaftliches Element und strukturieren einzelne Räume. Die Sitzquader dienen zur Ruhe und Aufenthalt, aber auch als Spielfläche oder Tisch für Brettspiele. Die Pavillons und Bäume bieten im Sommer Schatten und dienen auch als Regenschutz. Der Schulcampus ist mit Pflasterplatten aus Beton befestigt. Im Kunststein sind Plattenbänder eingelassen, die die Gesamtfläche strukturieren. Der ebene, wirtschaftliche Kunststeinbelag eignet sich auch für Aktivitäten wie Rollschuhfahren und als Pausenfläche. Einzelne Streifen sind mit wassergebundener Wegefläche als Jonglieroder Boulefläche befestigt. Text für AKTUELLES Realisierungswettbewerb Stutensee“ „Neubau Sporthalle und Freiflächengestaltung Schloss 1. Preis Unser Entwurfsbeitrag erlangte im Februar 2010 den 1.Preis im beschränkten Realisierungswettbewerb Schloss Stutensee. Ein differenzierter Baukörper orientiert sich in seinen Proportionen und seiner Höhenentwicklung am Bestand und sucht die Integration in das bestehende Ensemble. Die beiden Funktionseinheiten „Sporthalle“ und „Gymnastikhalle“ sind markant hervorgehoben und werden durch einen eleganten, eingeschossigen Baukörper miteinander verbunden. Es entstehen wohltuende Proportionen, die sich in die Umgebungsbebauung nahtlos einfügen.