Optimale Kapitalausstattung, gemessen am Unternehmensziel "Verbesserung der Eigenkapitalrentabilität“ Voraussetzungen sicherer Umgang mit der Berechnung von Rentabilitäten Kenntnis der Grundaussage zum Leverage-Effekt Vertrautheit mit der Simulationssoftware "PowerSim" Kenntnis der vorliegenden Anwendung zur Berechnung der Rentabilitäten bei bestimmten Unternehmenssituationen. Kritikfähigkeit am "Leverage-Effekt" Kenntnis der Auswirkungen der Preis- und Kommunikationspolitik auf die Absatzmenge Vorgehensweise Nach dem Öffnen der Powersim-Anwendung „LEVEF17“ wird Ihnen ein Unternehmen der Textilbranche vorgestellt, dessen Unternehmensziel eine Steigerung der Eigenkapitalrentabilität ist. Bei der Simulation der Rentabilitätsentwicklung werden 4 verschiedene Marktsituationen mit unterschiedlichen Nachfrageelastizitäten unterstellt. Marktmodelle: Diese Marktsituationen können Sie aus der Oberfläche der Powersim-Anwendung heraus durch Klick auf den jeweiligen Buchstaben ansteuern. (Von den einzelnen Modellen kommen Sie durch Klick auf die Leiste mit den vier Buchstaben wieder auf die erste Ebene der Anwendung zurück.) Zu jeder Marktsituation finden Sie auf den folgenden Seiten einen Arbeitsauftrag. Wählen Sie einen Arbeitsauftrag aus und steuern Sie in der Powersim-Anwendung das entsprechende Marktmodell durch Klick auf den korrespondierenden Buchstaben an. Sie kommen zu den Arbeitsaufträgen durch Klick auf die entsprechenden Buchstaben. Drucken Sie jeweils den Arbeitsauftrag aus und beantworten Sie die Fragen bzw. führen Sie die entsprechenden Schritte im Simulationsmodell durch. Seite 2 -3 Seite 4 - 5 Seite 6 -7 Seite 8 - 9 1 Modell A (Rentabilitäten – Leverage-Effekt) 1. Geben Sie die Formeln zur Ermittlung der Eigenkapitalrentabilität und der Gesamtkapitalrentabilität an. Eigenkapitalrentabilität = Gesamtkapitalrentabilität = 2. Unter welcher Bedingung kann durch Kapitalumschichtung (Eigenkapital zu Fremdkapital) die Eigenkapitalrentabilität erhöht werden? (Leverage-Effekt) Bedingung für die Ausnutzung des Leverage-Effektes 3. Welche Gefahr ist mit einer konsequenten Ausnutzung des Leverage-Effektes verbunden? 4. Berechnen Sie Rentabilitäten aufgrund der folgenden Angaben: Aufwand Materialaufwand Zinsen Werbekosten sonstiger Aufwand Gewinn GuV 175000 Umsatzerlöse 12000 5000 220000 20000 Ertrag 432000 Eigenkapital Fremdkapital Zinssatz in % EK-Rent. GK-Rent. 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 Zusatznachfrage Werbeetat Preis Nachfrage 2500 3000 3500 Menge 200000 200000 6 10 8 4000 4500 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 0 100 200 300 400 500 Menge Der Stückpreis beträgt 140,00€. Der Werbeetat beträgt 20.000,00 €. Durch den Werbeetat entsteht eine Zusatznachfrage, welche die abgesetzte Menge erhöht. Die Materialkosten betragen 50,00€ je Stück. Keine Kapitalentnahmen. 2 Starten Sie die Anwendung LEVEF17 mit Powersin und navigieren Sie zum Marktmodell A. Öffnen Sie das Fenster „Simulation“ – „Lenkung“. Geben Sie nach einmaligem Klick auf „Änderungen“ die folgenden ökonomischen Lenkungsgrößen ein: Zinssatz : Sonstiger Aufwand: Materialpreis: Kapitalbedarf: Startkapital (Eigenkapital): Stückpreis: 130,00 € Werbeetat: 5.000,00 € Kapitalentnahmen sind zunächst nicht vorgesehen. 8% 225.000,00 € 50,00 € 400.000,00 € 200.000,00 € Entnehmen Sie die Absatzmenge der folgenden Preis-Absatz-Funktion und der Funktion für die Zusatznachfrage. 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 Zusatznachfrage 30000 25000 Werbeetat Preis Nachfrage 20000 15000 10000 5000 0 2500 3000 3500 4000 4500 0 100 200 Menge 300 400 500 Menge Stellen Sie die Rentabilitäten der Ausgangssituation (Periode 0) fest. Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Entwickeln Sie eine Strategie zur Erreichung des Unternehmenszieles „Steigerung der Rentabilität des Eigenkapitals“. Bedingung: Die Eigenkapitalquote (Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital) darf 25% nicht unterschreiten. Treffen Sie geeignete Entscheidungen, begründen Sie diese und geben Sie die Eigenkapitalrentabilität an, die Sie nach Ablauf der Simulation erreichen (Klick auf „Simulation“) Entscheidungen: ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ Begründung: Eigenkapitalrentabilität nach Ablauf der Simulation: zurück zur Seite 1 3 Modell B (Rentabilitäten – Leverage-Effekt) Wiederholungen (Fragen 1. – 4.) 1. Geben Sie die Formeln zur Ermittlung der Eigenkapitalrentabilität und der Gesamtkapitalrentabilität an. Eigenkapitalrentabilität = Gesamtkapitalrentabilität = 2. Unter welcher Bedingung kann durch Kapitalumschichtung (Eigenkapital zu Fremdkapital) die Eigenkapitalrentabilität erhöht werden? (Leverage-Effekt) Bedingung für die Ausnutzung des Leverage-Effektes 3. Welche Gefahr ist mit einer konsequenten Ausnutzung des Leverage-Effektes verbunden? 4. Berechnen Sie Rentabilitäten aufgrund der folgenden Angaben: Aufwand Materialaufwand Zinsen Werbekosten sonstiger Aufwand Gewinn GuV 175000 Umsatzerlöse 12000 5000 220000 20000 Ertrag 432000 Eigenkapital Fremdkapital Zinssatz in % EK-Rent. GK-Rent. 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 Zusatznachfrage Werbeetat Preis Nachfrage 2500 3000 3500 Menge 200000 200000 6 10 8 4000 4500 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 0 100 200 300 400 500 Menge Der Stückpreis beträgt 140,00€. Der Werbeetat beträgt 20.000,00 €. Durch den Werbeetat entsteht eine Zusatznachfrage, welche die abgesetzte Menge erhöht. Die Materialkosten betragen 50,00€ je Stück. Keine Kapitalentnahmen. 4 Starten Sie die Anwendung LEVEF17 mit Powersin und navigieren Sie zum Marktmodell B. Öffnen Sie das Fenster „Simulation“ – „Lenkung“. Geben Sie nach einmaligem Klick auf „Änderungen“ die folgenden ökonomischen Lenkungsgrößen ein: Zinssatz : Sonstiger Aufwand: Materialpreis: Kapitalbedarf: Startkapital (Eigenkapital): 6% 150.000,00 € 50,00 € 400.000,00 € 200.000,00 € Stückpreis: 120,00 € Werbeetat: 5.000,00 € Kapitalentnahmen sind zunächst nicht vorgesehen. Entnehmen Sie die Absatzmenge der folgenden Preis-Absatz-Funktion und der Funktion für die Zusatznachfrage. Zusatznachfrage 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 Werbeetat Preis Nachfrage 2200 2400 2600 2800 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 0 3000 50 100 150 200 250 Menge Menge Stellen Sie die Rentabilitäten der Ausgangssituation (Periode 0) fest. Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Entwickeln Sie eine Strategie zur Erreichung des Unternehmenszieles „Steigerung der Rentabilität des Eigenkapitals“. Bedingung: Die Eigenkapitalquote (Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital) darf 25% nicht unterschreiten. Treffen Sie geeignete Entscheidungen, begründen Sie diese und geben Sie die Eigenkapitalrentabilität an, die Sie nach Ablauf der Simulation erreichen (Klick auf „Simulation“) Entscheidungen: Kapitalentnahmen: ___________________________________________________ Stückpreis:__________________________________________________________ Werbeetat:__________________________________________________________ Begründung: Eigenkapitalrentabilität nach Ablauf der Simulation: zurück zur Seite 1 5 Modell C (Rentabilitäten – Leverage-Effekt) Wiederholungen (Fragen 1. – 4.) 1. Geben Sie die Formeln zur Ermittlung der Eigenkapitalrentabilität und der Gesamtkapitalrentabilität an. Eigenkapitalrentabilität = Gesamtkapitalrentabilität = 2. Unter welcher Bedingung kann durch Kapitalumschichtung (Eigenkapital zu Fremdkapital) die Eigenkapitalrentabilität erhöht werden? (Leverage-Effekt) Bedingung für die Ausnutzung des Leverage-Effektes 3. Welche Gefahr ist mit einer konsequenten Ausnutzung des Leverage-Effektes verbunden? 4. Berechnen Sie Rentabilitäten aufgrund der folgenden Angaben: Aufwand Materialaufwand Zinsen Werbekosten sonstiger Aufwand Gewinn GuV 175000 Umsatzerlöse 12000 5000 220000 20000 Ertrag 432000 Eigenkapital Fremdkapital Zinssatz in % EK-Rent. GK-Rent. 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 Zusatznachfrage Werbeetat Preis Nachfrage 2500 3000 3500 Menge 200000 200000 6 10 8 4000 4500 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 0 100 200 300 400 500 Menge Der Stückpreis beträgt 140,00€. Der Werbeetat beträgt 20.000,00 €. Durch den Werbeetat entsteht eine Zusatznachfrage, welche die abgesetzte Menge erhöht. Die Materialkosten betragen 50,00€ je Stück. Keine Kapitalentnahmen. 6 Starten Sie die Anwendung LEVEF17 mit Powersin und navigieren Sie zum Marktmodell C. Öffnen Sie das Fenster „Simulation“ – „Lenkung“. Geben Sie nach einmaligem Klick auf „Änderungen“ die folgenden ökonomischen „Lenkungsgrößen“ ein: Zinssatz : Sonstiger Aufwand: Materialpreis: Kapitalbedarf: Startkapital (Eigenkapital): 6% 350.000,00 € 50,00 € 1.000.000,00 € 500.000,00 € Stückpreis: 110,00 € Werbeetat: 15.000,00 € Kapitalentnahmen sind zunächst nicht vorgesehen. Entnehmen Sie die Absatzmenge der folgenden Preis-Absatz-Funktion und der Funktion für die Zusatznachfrage. Nachfrage Zusatznachfrage 160 30000 150 25000 Werbeetat Preis 140 130 120 110 20000 15000 10000 5000 100 90 2000 0 3000 4000 5000 6000 7000 0 500 Menge 1000 1500 2000 2500 Menge Stellen Sie die Rentabilitäten der Ausgangssituation (Periode 0) fest. Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Entwickeln Sie eine Strategie zur Erreichung des Unternehmenszieles „Steigerung der Rentabilität des Eigenkapitals“. Bedingung: Die Eigenkapitalquote (Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital) darf 25% nicht unterschreiten. Treffen Sie geeignete Entscheidungen, begründen Sie diese und geben Sie die Eigenkapitalrentabilität an, die Sie nach Ablauf der Simulation erreichen (Klick auf „Simulation“) Entscheidungen: ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ Begründung: Eigenkapitalrentabilität nach Ablauf der Simulation: zurück zur Seite 1 7 Modell D (Rentabilitäten – Leverage-Effekt) Wiederholungen (Fragen 1. – 4.) 1. Geben Sie die Formeln zur Ermittlung der Eigenkapitalrentabilität und der Gesamtkapitalrentabilität an. Eigenkapitalrentabilität = Gesamtkapitalrentabilität = 2. Unter welcher Bedingung kann durch Kapitalumschichtung (Eigenkapital zu Fremdkapital) die Eigenkapitalrentabilität erhöht werden? (Leverage-Effekt) Bedingung für die Ausnutzung des Leverage-Effektes 3. Welche Gefahr ist mit einer konsequenten Ausnutzung des Leverage-Effektes verbunden? 4. Berechnen Sie Rentabilitäten aufgrund der folgenden Angaben: Aufwand Materialaufwand Zinsen Werbekosten sonstiger Aufwand Gewinn GuV 175000 Umsatzerlöse 12000 5000 220000 20000 Ertrag 432000 Eigenkapital Fremdkapital Zinssatz in % EK-Rent. GK-Rent. 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 Zusatznachfrage Werbeetat Preis Nachfrage 2500 3000 3500 Menge 200000 200000 6 10 8 4000 4500 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 0 100 200 300 400 500 Menge Der Stückpreis beträgt 140,00€. Der Werbeetat beträgt 20.000,00 €. Durch den Werbeetat entsteht eine Zusatznachfrage, welche die abgesetzte Menge erhöht. Die Materialkosten betragen 50,00€ je Stück. Keine Kapitalentnahmen. 8 Starten Sie die Anwendung LEVEF17 mit Powersin und navigieren Sie zum Marktmodell C. Öffnen Sie das Fenster „Simulation“ – „Lenkung“. Geben Sie nach einmaligem Klick auf „Änderungen“ die folgenden ökonomischen „Lenkungsgrößen“ ein: Zinssatz : Sonstiger Aufwand: Materialpreis: Kapitalbedarf: Startkapital (Eigenkapital): Stückpreis: 120,00 € Werbeetat: 5.000,00 € Kapitalentnahmen sind zunächst nicht vorgesehen. 6% 280.000,00 € 50,00 € 400.000,00 € 200.000,00 € Entnehmen Sie die Absatzmenge der folgenden Preis-Absatz-Funktion und der Funktion für die Zusatznachfrage. Zusatznachfrage 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 Werbeetat Preis Nachfrage 2800 3600 4400 5200 6000 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 0 100 200 300 400 500 Menge Menge Stellen Sie die Rentabilitäten der Ausgangssituation (Periode 0) fest. Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Entwickeln Sie eine Strategie zur Erreichung des Unternehmenszieles „Steigerung der Rentabilität des Eigenkapitals“. Bedingung: Die Eigenkapitalquote (Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital) darf 25% nicht unterschreiten. Treffen Sie geeignete Entscheidungen, begründen Sie diese und geben Sie die Eigenkapitalrentabilität an, die Sie nach Ablauf der Simulation erreichen (Klick auf „Simulation“) Entscheidungen: Kapitalentnahmen: ___________________________________________________ Stückpreis: _________________________________________________________ Werbeetat:__________________________________________________________ Begründung: Eigenkapitalrentabilität nach Ablauf der Simulation: zurück zur Seite 1 9