Händels „Messias“

Werbung
Der Messias
G. F. Händel
Eine Werkstatt
Januar 2010
Rahel Böhm
Betreut von Prof. Markus Cslovjecsek
Inhalt
Händels „Messias“ ............................................................................................................. 3
Zu den Aufgaben ............................................................................................................... 4
Materialien...................................................................................................................... 5
A1: Das Leben Händels.................................................................................................. 6
L1 ................................................................................................................................... 8
A2: Die Bibel .................................................................................................................. 9
L2 ..................................................................................................................................10
A3: Der Messias ............................................................................................................11
L3 ..................................................................................................................................12
A4: Schreiben................................................................................................................14
L4 ..................................................................................................................................15
A5: Wenn Töne malen ...................................................................................................16
A6: Händels Orchester ..................................................................................................19
L6 ..................................................................................................................................21
A7 Händels Sänger und Chor (PA) ................................................................................22
L7 ..................................................................................................................................25
A8: Brief oder E-Mail an einen Sänger/ eine Sängerin/ Dirigenten .................................26
A9: Musikstück komponieren und aufführen ..................................................................27
A10: Auf der Suche nach einem König ..........................................................................28
L10 ................................................................................................................................29
A11: Kreuzworträtsel .....................................................................................................30
A12: Lebensspiel ...........................................................................................................32
Quellen ..........................................................................................................................34
2
Händels „Messias“
Der „Messias“ hat schon viele Menschen fasziniert. Dieses Oratorium hat es einfach in sich.
Doch kann es auch im Unterricht eingesetzt werden? Ich meine, ja. Die Beispiele, die ich im
Folgenden zeige, sind nicht auf den „Messias“ beschränkt. Es könnten auch andere Stücke
und Komponisten gewählt werden (vorzugsweise aus der Zeit des Barock). Ich selber habe
den „Messias“ gewählt, weil ich mich in letzter Zeit viel damit auseinandergesetzt habe.
Die Arbeitsblätter können verschieden eingesetzt werden, so zum Beispiel als Werkstatt oder
als Arbeit für die ganze Klasse. Je nach dem müssten noch leichte Anpassungen gemacht
werden.
Für die Musikbeispiele eignet sich eine Aufnahme, die nahe an der barocken Praxis ist.
Diese werden jedoch meist in Englisch sein (die deutsche Version hat Mozart geschrieben,
der zur Klassik zählt. Deshalb sind die deutschen Aufnahmen auch meist im klassischen Stil
gespielt.). Je nach dem kann aber dadurch eine weitere Dimension ins Spiel gebracht
werden: Aufnahmen vergleichen, Worte finden für die gehörten Unterschiede, …
Als Abschluss dieser Werkstatt wäre ein Konzert- oder Probenbesuch (bei dem mit den
Musikern und dem Dirigenten gesprochen werden könnte) zum Messias schön.
3
Zu den Aufgaben
Alle Aufgaben sind darauf ausgelegt, dass die Schüler sie selbständig lösen können. Oft
werden Aufgaben gestellt wie „Finde heraus…; Schaue nach…“. Dafür ist es sinnvoll, eine
Reihe guter, angepasster Lexika zur Verfügung zu stellen, aber auch das Internet (z.B.
Wikipedia) verfügbar zu machen. Selbständiges suchen können von Informationen schaue
ich als wichtige Grundlage an, die mit dieser Werkstatt gefördert werden kann.
Im Folgenden eine kurze Beschreibung über die einzelnen Posten:
Aufg. Themen
A1:
Textverständnis
Wortschatz
Wege, Zeit berechnen
Orte, Reisen Händels
Zeit, Zeitgenossen
A2:
Bibel, Bibelstellen
Judentum-Christentum
A3:
Wortschatz-Sprache: Messias, Christus
Lebensgeschichte Jesu
Bibelstellen Messias auflisten
A4:
Schreibwerkzeuge,
Technologische
Entwicklung
Schreiben mit Tinte und Feder
A5:
Tonmalerei
Beziehung Text-Melodie
Barocke Praxis
A6:
Orchester
A7:
Stimmen, Sänger
A8:
A9:
Arbeitsform Fächer
EA
Deutsch
Mathematik
NMG
EA
EA
EA
EA
PA/GA
PA
A10:
Kontakt mit einem Sänger/Sängerin
PA
Selber Musikstück komponieren zu einem GA
Bibelvers
Film: Auf der Suche nach einem König
GA
A11:
A12:
Kreuzworträtsel
Lebens-Spiel Händel
EA
Gruppe
4
Ethik+Religionen
Deutsch
Deutsch
Mathematik
Ethik+Religionen
NMG
Deutsch
Musik
BiG
Musik
Musik
Biologie
Deutsch
Musik
Deutsch
Ethik+Religionen
Deutsch
Reptetition
Deutsch,
Mathematik
BiG,
Materialien
Aufgabe
A1:
A2:
A3:
A4:
A5:
A6:
A7:
A8:
A9:
A10:
A11:
A12:
Materialien/Kommentare
Atlas, Lexika
Bibel, Bibellexikon
Bibel, Bibellexikon
Zeitungen
Tintenfass
Joghurtbecher
(Gänse-)Feder
CD mit Tenor-Arie „Alle Täler“ (Wenn möglich deutsche Aufnahme, evtl. Textblatt
anpassen!
CD-Player (Kopfhörer!)
evtl. Bildmaterial zu Instrumenten
grosse Plakate
Musikbeispiele, am Besten auf CD gebrannt. Die Nummer in Klammern bezieht
sich auf die gesungenen Teile, z. B. wurde die Sinfonie am Anfang nicht gezählt.
Der deutsche Text kann variieren, deshalb könnte eine englische Version
verwendet werden. Der Text beim Aufgabenblatt ist aus der Lutherbibel 1984
entnommen und stimmt mit dem gesungenen deutschen Text nicht immer
überein.
Nummern auf CD im Arbeitsblatt genau angeben!
Rezitativ Sopran (14): Es waren Hirten beisammen auf dem Felde
Arie Alt (21): Er ward verschmähet und verachtet
Accompagnato Tenor (1): Tröstet, tröstet mein Volk
Accompagnato Bass (4): So spricht der Herr, Gott Zebaoth
Musikbeispiel eines Altus:
z.B. http://www.youtube.com/watch?v=d_-bdhJfJI4&feature=related
Chor (3): Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn (wenn möglich, Musik
verwenden, die nahe am Original ist, so dass nur Männer und Knaben im Chor
singen! Siehe Quellenangabe)
Bibel
evtl. Adressen von Sängern und Sängerinnen
verschiedene Musikinstrumente
Notenpapier
Film Begegnung mit der Bibel, DVD 3, Deutsche Bibelgesellschaft
(ISBN 3-438-06175-9)
Bibel
Umrisskarte Europa, gross ausgedruckt
farbiges Papier
Spielfiguren
5
A1: Das Leben Händels
Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 in Halle (Deutschland) geboren.
Georg Friedrich Händel wurde von Friedrich W. Zachow an der Orgel unterrichtet. Als
er siebzehn Jahre alt war, wurde er Organist an der Dom- und Schlosskirche in Halle.
Im Jahr darauf verliess Händel Halle und zog nach Hamburg. Dort fand er eine Stelle
als Konzertmeister am Opernhaus.
In Hamburg schrieb er im Jahr 1705 seine erste Oper mit dem Titel "Almira". Zwei
Jahre später unternahm Händel eine Italienreise. Er blieb für zwei Jahre in Florenz
und Rom. In dieser Zeit schuf er Opern, geistliche Kantaten und Oratorien. Im Jahr
1709 fand in Venedig die Uraufführung seiner fünften Oper mit dem Titel "Agrippina"
statt. Diese Oper gefiel dem Publikum sehr.
Händel studierte die italienische Oper und fand viele Anregungen für das eigene
Werk. Besonders der italienische Adel war von den Kompositionen des Deutschen
begeistert. Im Jahr 1710 kehrte Georg Friedrich Händel nach Deutschland zurück. Er
wohnte in Hannover und wurde dort Kapellmeister beim Fürsten. Im selben Jahr
reiste er nach London.
Jetzt wohnte er ganz in London. Auch in England wurde seine Musik bei den
vornehmen Menschen bekannt, die ihm jedes Jahr eine Art Lohn zahlten.
Im Jahr 1719 gründete Georg Friedrich Händel im Auftrag des Königs das
Opernhaus "Royal Academie of Music", in dem seine Opern "Radamisto" (1920),
"Guilio Cesare" (1724), "Tamerlo" (1724) und "Rodelina" (1725) uraufgeführt wurden.
Dort konnte er seine gelungensten Aufführungen feiern. Im Jahr 1727 nahm Händel
die britische Staatsbürgerschaft an.
Im Jahr 1737 wurde Händel schwer krank. Er konnte etwa zwei Jahre nicht arbeiten.
Langsam ging es ihm wieder besser. Doch viele Leute hatten seine Musik schon
wieder vergessen. 1742 hatte Händel kaum mehr Geld um zu leben. In dieser Zeit
wurde ihm der Text zum Messias geschickt. Eigentlich wollte Händel keine Musik
dazu schreiben. Er hat trotzdem den Text durchgelesen. Und plötzlich kamen die
Ideen nur so geflogen. 23 Tage hat er fast Tag und Nacht gearbeitet. Und dann war
„Der Messias“ fertig. Dieses Oratorium zählt zu Händels bedeutendsten und heute
noch bekanntesten Werken.
Im Jahr 1717 entstand seine "Wassermusik", die er zur Thronbesteigung Georgs I.
schrieb. Im selben Jahr schuf er die Feuerwerksmusik. Beide Instrumentalstücke
entwickelten sich zu den am meisten gespielten Instrumentaltiteln seiner Zeit. Im
Jahr 1751 entstand das Oratorium "Jephta". Ebenfalls 1751 begann Händel blind zu
werden.
Georg Friedrich Händel starb am 14. April 1759 in London.
6
Aufgaben zum Text:
Textverständnis:
1. Lies den Text durch. Schreibe ein Fragezeichen an den Rand, wenn du etwas
nicht verstehst!
2. Versuche die Bedeutung der Wörter, die du nicht verstehst, herauszufinden.
Mache dir Notizen!
3. Schreibe ein eigenes Lexikon. In diesem Lexikon kommen die Begriffe vor, die
du nicht gekannt hast. Schreibe zu jedem Begriff eine kurze Erklärung!
Folgende Begriffe müssen in diesem Lexikon vorkommen (auch wenn du sie
verstehst!): Oper, Kantate, Oratorium, Uraufführung, komponieren, Organist,
Kapellmeister
Geographie:
1. Wie viele Kilometer sind es von Hamburg bis nach Rom?
2. Nehmen wir an, Händel reiste mit Pferd und Wagen. Er kam pro Tag 100
Kilometer weit. Wie lange war er von Hamburg nach Rom unterwegs?
3. Kannst du dir vorstellen, was für die Menschen in der Zeit Händels im Alltag
anders war als bei uns, wenn du daran denkst, wie lange es dauerte zu
reisen?
Geschichte:
1. Wie nennt man die Zeit, in der Händel gewirkt hat?
2. Nenne mindestens einen anderen Musiker, der etwa zur gleichen Zeit gelebt
hat wie Händel.
3. Es gibt noch andere berühmte Menschen (nicht unbedingt Musiker), die in
dieser Zeit gelebt haben. Wahrscheinlich kennst du einige Namen.
7
L1
Textverständnis
1. Individuell
2. Individuell
3.
Oper
Theater, in dem die Schauspieler nicht sprechen, sondern meistens
singen. Ein Orchester begleitet sie.
Kantate
Oratorium
Ähnlich wie die Oper, nur sind die Sänger keine Schauspieler, die
Kantate wird als Konzert aufgeführt. Die verschiedenen Teile werden
von Solosängern, Chor und Orchester gespielt und gesungen. Der
Text kann geistlich oder weltlich sein.
Uraufführung Erste Aufführung eines neuen Musikstücks.
komponieren Musik schreiben
Organist
Orgelspieler (in einer Kirche)
Kapellmeister Leiter der „Kapelle“, eine Art Orchester. Der Kapellmeister hatte zu
Händels Zeiten auch den Auftrag, zu komponieren und war allgemein
für die Musik am Hof (Hofkapellmeister) zuständig.
individuell
individuell
Geografie:
1. Ca. 1300 km
2. Ungefähr 13 Tage
3. Verschiedene Esswaren kommen nicht auf den Tisch (Bananen, Kiwi, …).
Nur wenige Leute gehen in die „Ferien“, reisen überhaupt.
Geschichte:
1. Barock
2. Johann Sebastian Bach
3. Johann Wolfgang Goethe, Gotthold Ephraim Lessing, Isaac Newton…
8
A2: Die Bibel
„Der Messias“ heisst ein Oratorium Händels (Siehe A1).
Der Text zu diesem Oratorium besteht nur aus verschiedenen Stellen aus der Bibel,
so genannten Versen. Deshalb möchten wir uns etwas mit der Bibel beschäftigen:
Du brauchst dazu eine Bibel.
1. Die Bibel besteht aus grossen zwei Teilen. Wie heissen diese Teile?
__________________________
__________________________
2. Die Bibel wird aber noch weiter unterteilt, nämlich in
__________________________ (z.B. Psalmen, Jesaja, Lukas, 1. Mose)
__________________________ (z.B. Psalm 23, der Anfang ist meist mit
einer grossen Zahl markiert, der Nummer
des …)
__________________________ (z.B. Psalm 23, 1. Meistens ist ein Satz im
Text auch gleichzeitig ein … . Sie werden mit
kleinen Zahlen markiert.)
Eine Bibelstelle wird so angegeben:
Psalm 23, 1
___________________
__________________
______________
Man liest: „Psalm 23, Vers 1“.
Suche diesen Vers in der Bibel. Was steht da geschrieben?
______________________________________________________________
3. Nenne mindestens drei Geschichten oder Personen, die in der Bibel
vorkommen.
4. Wie heisst die Religion, in der an die Bibel geglaubt wird?
5. Der erste Teil der Bibel erzählt vor allem die Geschichte eines Volkes, das es
heute noch gibt. Wie heisst dieses Volk?
9
L2
„Der Messias“ heisst ein Oratorium Händels (Siehe A1).
Der Text zu diesem Oratorium besteht nur aus verschiedenen Stellen aus der Bibel,
so genannten Versen. Deshalb möchten wir uns etwas mit der Bibel beschäftigen:
Du brauchst dazu eine Bibel.
1. Die Bibel besteht aus grossen zwei Teilen. Wie heissen diese Teile?
Altes (erstes) Testament
Neues (zweites) Testament
2. Die Bibel wird aber noch weiter unterteilt, nämlich in
Bücher
(z.B. Psalmen, Jesaja, Lukas, 1. Mose)
Kapitel
(z.B. Psalm 23, der Anfang ist meist mit
einer grossen Zahl markiert, der Nummer
des …)
Verse
(z.B. Psalm 23, 1. Meistens ist ein Satz im
Text auch gleichzeitig ein … . Sie werden mit
kleinen Zahlen markiert.)
Eine Bibelstelle wird so angegeben:
Psalm 23, 1
Buch
Kapitel
Vers
Man liest: „Psalm 23, Vers 1“.
Suche diesen Vers in der Bibel. Was steht da geschrieben?
Ein Psalm Davids. Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
3. Nenne mindestens drei Geschichten oder Personen, die in der Bibel
vorkommen.
David und Goliath; Jesus; Schöpfung der Welt; Adam und Eva; etc.
4. Wie heisst die Religion, in der an die Bibel geglaubt wird?
Christentum
5. Der erste Teil der Bibel erzählt vor allem die Geschichte eines Volkes, das es
heute noch gibt. Wie heisst dieses Volk?
Israel
10
A3: Der Messias
1. Finde heraus, in welcher Sprache/Sprachen die Bibel geschrieben wurde.
2. Was bedeutet Messias auf Deutsch? Aus welcher Sprache kommt dieses
Wort?
3. Christus bedeutet dasselbe. Von welcher Sprache kommt dieses Wort?
4. Wer wird damit gemeint?
5. Was weisst du über diese Person? Versuche, die Lebensgeschichte
aufzuschreiben!
6. Der Bericht über diese Person finden wir vor allem in den Evangelien, so
nennt man die Bücher Matthäus, Markus, Lukas und Johannes der Bibel. In
welchem Teil der Bibel sind diese Bücher zu finden?
7. Unten findest du eine Auflistung der Bücher, von denen Stellen
herausgenommen wurden für den Messias. Die Zahl in Klammern steht für die
Anzahl Stellen aus dem betreffenden Buch. Fülle diese Bücher in die Tabelle
ein!
Jesaja (14), Haggai (1), Maleachi (3), Lukas (1), Sacharia (1), Matthäus (2),
Johannes (1), Psalm (11), Klagelieder (1), Hebräer (1), Römer (3),
Offenbarung (4), Hiob (1), 1.Korinther (7)
Altes Testament
Evangelien
übriges Neues Testament
8. Rechne jetzt aus, wie viele Stellen vorkommen:
Altes Testament: _______
Evangelien: ___________
Neues Testament: ______
9. Was fällt dir auf?
11
L3
1. Finde heraus, in welcher Sprache/Sprachen die Bibel geschrieben wurde.
hebräisch, aramäisch, griechisch
2. Was bedeutet Messias auf Deutsch? Aus welcher Sprache kommt dieses
Wort?
Messias=der Gesalbte; kommt aus dem Hebräischen.
3. Christus bedeutet dasselbe. Von welcher Sprache kommt dieses Wort?
Vom Griechischen
4. Wer wird damit gemeint?
Jesus
5. Was weisst du über diese Person? Versuche, die Lebensgeschichte
aufzuschreiben!
 Wurde im Jahr 1 v.Chr. in Bethlehem, Israel geboren
 Von 30 an predigte er und tat Wunder
 Mit ca. 33 Jahren starb Jesus am Kreuz und stand 3 Tage später auf.
 Kurze Zeit danach ist er in den Himmel aufgefahren.
6. Der Bericht über diese Person finden wir vor allem in den Evangelien, so
nennt man die Bücher Matthäus, Markus, Lukas und Johannes der Bibel. In
welchem Teil der Bibel sind diese Bücher zu finden?
Im neuen Testament
7. Unten findest du eine Auflistung der Bücher, von denen Stellen
herausgenommen wurden für den Messias. Die Zahl in Klammern steht für die
Anzahl Stellen aus dem betreffenden Buch. Fülle diese Bücher in die Tabelle
ein!
Jesaja (14), Haggai (1), Maleachi (3), Lukas (1), Sacharia (1), Matthäus (2),
Johannes (1), Psalm (11), Klagelieder (1), Hebräer (1), Römer (3),
Offenbarung (4), Hiob (1), 1.Korinther (7)
Altes Testament
Jesaja (14)
Haggai (1)
Maleachi (3)
Sacharia (1)
Psalm (11)
Klagelieder (1)
Hiob (1)
Evangelien
Lukas (1)
Matthäus (2)
Johannes (1)
8. Rechne jetzt aus, wie viele Stellen vorkommen:
12
übriges Neues Testament
Hebräer (1)
Römer (3)
Offenbarung (4)
1. Korinther (7)
Altes Testament: 32
Evangelien: 4
Neues Testament: 15
9. Was fällt dir auf?
Die Geschichte von Jesus ist in den Evangelien beschrieben. Von dort sind
aber nur wenige Bibelstellen verwendet. Am meisten sind aus dem alten
Testament genommen.
13
A4: Schreiben
1. Mit welchen Schreibwerkzeugen schreibst du normalerweise?
2. Versuche herauszufinden, wann der Bleistift erfunden wurde.
3. Seit wann gibt es Filzstifte?
4. Wann wurde der Kugelschreiber erfunden?
5. Weisst du, mit welchem Instrument man vorher geschrieben hat?
6. Mit welchem Instrument hat dein Grossvater oder deine Grossmutter
schreiben gelernt?
7. Suche Bilder zu Nummer 5 und 6.
Jetzt hast du vielleicht Lust, zu schreiben wie Händel. Er hat mit Feder und Tinte
geschrieben. Frage bei der Lehrerin für das Material dazu!
Das musst du beachten bevor du zu schreiben beginnst:
 Decke deinen Arbeitsplatz gut ab mit Zeitungen!
 Stelle das Tintenfass in einen Joghurtbecher.
 Trage Sorge zu deinen Kleidern! Tinte ist wasserfest.
 Die Feder muss angeschnitten werden. Frage deine Lehrerin um Hilfe.
 Tauche die Feder nie zu tief ein. Das gibt wüste Flecken auf dem Papier!
Schreibe jetzt einzelne Worte oder Sätze.
Viel Spass!
14
L4
1. Individuell
2. Schon vor 5000 Jahren sollen Ägypter eine Art Bleistift benutzt haben.
„Moderne“ Bleistifte gibt es seit ca. 1760.
3. Der Filzstift kommt aus Japan. Entstehungsjahr?
4. 1938 wurde er in Ungarn zum Patent angemeldet.
5. V.a. mit Tinte und Feder
6. Mit einer Füllfeder („Feder“ aus Metall) und Tinte
7. individuell
15
A5: Wenn Töne malen
Material:
 CD „Alle Täler“
 CD-Player
 Textblatt „Alle Täler“
 Schreibzeug (zwei verschiedene Farben)
1. Lies den Liedtext durch. Gibt es ein Wort, das du nicht verstehst?
2. Nimm eine Farbe und zeichne oberhalb des Textes „Bilder“ zum Text. Dafür
darfst du aber nur eine Linie gebrauchen. Du beginnst oben links und ziehst
eine Linie, die zum Text passt, bis nach rechts. Bei jedem Wechsel der Zeile
darfst du deine Linie neu beginnen. Hier ein Beispiel:
Alle
Täler,
alle
Täler,
ihr
sollt
euch
heben.
3. Höre dir das Lied an. Folge dabei dem Text.
4. Höre dir das Lied ein zweites Mal an. Jetzt nimmst du die zweite Farbe und
machst wieder eine Linie über den Text. Dieses Mal aber hörst du auf den
Sänger. Wenn er z.B. höher singt, geht dein Strich nach oben.
5. Höre dir das Lied nochmals an. Vergleiche dabei beide Linien. Fällt dir etwas
auf?
6. Stimmt irgendwo deine erste Linie nicht mit der zweiten Linie überein? Kannst
du dir den Verlauf der Musik erklären? Was hat sich Händel wohl dabei
gedacht?
16
Textblatt „Alle Täler“
Alle
Tale,
alle
Tale
macht
macht
hoch
und
erhaben,
macht
hoch
und
erhaben,
und
alle
Berge
und
Krumme
Und
das
Alle
Tale,
grad,
Raue
alle
macht
Hügel
und das Raue macht gleich,
das
hoch
das
macht
Tale
das
Raue
tief,
und
hoch
das
und
erhaben,
Krumme
Krumme
macht
erhaben,
grad,
gleich,
gleich.
macht
17
hoch
und
erhaben,
grad,
alle
Tale,
alle
Tale
macht
und
alle
Berge
und
Hügel
das
Krumme
und
das
Raue
macht
gleich
und
das
Raue
macht
gleich
und
das
Raue
macht
gleich,
das
Krumme
grad,
grad,
das
das
hoch
tief,
Krumme
Raue
18
und
das
erhaben,
Krumme
grad
machet
gleich.
grad,
A6: Händels Orchester
1. Wie heissen die Instrumente? Schreibe sie an!
19
2. Instrumente teilt man in „Familien“ auf. Versuche, die Instrumente zuzuordnen!
(Ein Instrument gehört zu zwei Familien!)
Saiteninstrumente:
Sie heissen so, weil ___________________________________________________
Dazu gehören ________________________________________________________
Blechblasinstrumente:
Sie heissen so, weil ___________________________________________________
Dazu gehören ________________________________________________________
Tasteninstrumente:
Sie heissen so, weil ___________________________________________________
Dazu gehören ________________________________________________________
Schlaginstrumente:
Sie heissen so, weil ___________________________________________________
Dazu gehört ________________________________________________________
3. Suche dir ein Instrument von den oben genannten aus! Hole dir dazu
Informationen und Bilder (Internet, Musikgeschäft, Musik-/Instrumentallehrer,
…)
4. Gestalte ein Plakat über dieses Instrument!
20
L6
1.
Geige
Pauke
Horn
Orgel
Cello
Cembalo
Kontrabass
Trompete
Bratsche
2.
Saiteninstrumente:
Sie heissen so, weil Saiten den Ton erzeugen
Dazu gehören Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Cembalo
Blechblasinstrumente:
Sie heissen so, weil sie aus Blech gemacht sind und geblasen werden
Dazu gehören Trompete, Horn
Tasteninstrumente:
Sie heissen so, weil Tasten gedrückt werden, dass Töne entstehen.
Dazu gehören Orgel, Cembalo
Schlaginstrumente:
Sie heissen so, weil der Ton durch Schlagen erzeugt wird.
Dazu gehört Pauke
21
A7 Händels Sänger und Chor (PA)
1. Ein wichtiges Wort, das im Zusammenhang mit Sängern gebraucht wird, ist
der „Stimmumfang“. Das heisst nichts anderes, als dass man schaut, welche
Töne die Sänger singen können.
Finde deinen eigenen Stimmumfang heraus. Jemand von euch sitzt am
Klavier und spielt die markierte Taste. Der andere singt diesen Ton nach.
Macht das mit allen Tasten rechts von der ersten (die Töne werden immer
höher), bis der Sänger nicht mehr weiter kommt. Der letzte Ton ist die obere
Grenze der Stimme. Merkt euch diesen Ton. Macht dasselbe mit den Tasten
links vom ersten Ton.
Zeichnet euren Stimmumfang unten ein!
Name:
Name:
2. Sängerinnen und Sänger werden nach ihrem Stimmumfang in verschiedene
Kategorien eingeteilt. Es gibt dabei zwei Kategorien für Frauen und zwei für
Männer. Auch die Stimmen im Chor sind nach diesen Kategorien aufgeteilt.
Wisst ihr, wie sie heissen?
Frauen
Männer
3. Unten sind die ungefähren Stimmumfänge dieser Kategorien aufgezeichnet.
Ordnet sie den Kategorien zu!
22
4. Hört euch jetzt vier kurze Ausschnitte aus dem Messias an. Jeder Ausschnitt
gehört zu einer der oben genannten Kategorien.
Überlegt euch gemeinsam: Weshalb wurde für diesen Text ausgerechnet
diese Stimmhöhe gewählt?
Rezitativ Sopran:
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den
Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde.
Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn
leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr.
Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich
verkündige euch grosse Freude, die allem Volk widerfahren wird;
denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr,
in der Stadt Davids.
Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen
Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
(Chor): Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den
Menschen seines Wohlgefallens.
Lukas 2,8-14
Arie Alt:
Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und
Krankheit.
Jesaja 53,3
Er bot seinen Rücken dar denen, die ihn schlugen, und seine Wangen
denen, die ihn rauften. Sein Angesicht verbarg er nicht vor Schmach
und Speichel.
Jesaja 50.6
Accompagnato Tenor:
Tröstet, tröstet mein Volk! spricht euer Gott. Redet mit Jerusalem
freundlich und prediget ihr, dass ihre Knechtschaft ein Ende hat, dass
ihre Schuld vergeben ist.
Es ruft eine Stimme: In der Wüste bereitet dem HERRN den Weg,
macht in der Steppe eine ebene Bahn unserm Gott!
Alle Täler sollen erhöht werden, und alle Berge und Hügel sollen
erniedrigt werden, und was uneben ist, soll gerade, und was hügelig ist,
soll eben werden.
Jesaja 40,1-4
Accompagnato Bass:
Denn so spricht der HERR Zebaoth: Es ist nur noch eine kleine Weile,
so werde ich Himmel und Erde, das Meer und das Trockene
erschüttern.
Ja, alle Heiden will ich erschüttern. Da sollen dann kommen aller Völker
Kostbarkeiten.
Haggai 2,6.7
23
Bald wird kommen zu seinem Tempel der Herr, den ihr sucht; und der
Engel des Bundes, den ihr begehrt, siehe, er kommt! spricht der HERR
Zebaoth.
Maleachi 3,1
5. Wie nennt man die Zeit, in der Händel gewirkt hat?
___________________________
6. Lest in der Bibel den Vers aus 1. Korinther 14,34. Schreibt diesen Vers ab:
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
Bis in die Zeit des Barock nahm man die Aufforderung aus 1. Korinther 14,34 sehr
ernst. Die Frauen durften also auch nicht in einem Chor im Gottesdienst singen. Die
Chöre bestanden deshalb nur aus Männern oder Knaben. Die Knaben sangen die
Sopranstimme, die Männer die andern Stimmen. Tenor und Bass kennst du, das sind
noch heute die Männerstimmen. Aber was war mit der Altstimme? Auch sie wurde
von Männern gesungen. Einen Sänger, der in der Stimmlage des Alt singt, nennt
man Altus oder Countertenor.
Für die Solostimmen wurden aber in der Zeit Händels bereits Frauen eingesetzt.
Heute noch gibt es verschiedene so genannte „Knabenchöre“, die ähnlich wie die in
der Zeit Händels aufgebaut sind. Heute wird die Altstimme aber meistens von
Knaben gesungen, die den Stimmbruch noch nicht durchgemacht haben.
7. Kennt ihr solche Knabenchöre? Versucht einige Namen herauszufinden! (Es
gibt solche auch in der Schweiz!)
______________________________________________________________
______________________________________________________________
8. Hört euch das Stück „Chor: Denn die Herrlichkeit Gottes, des Herrn“ an. Das
ist eine Aufnahme, die sehr ähnlich tönt, wie der „Messias“ im Original getönt
haben könnte. Die Instrumente sind nicht die modernsten, sie wurden gebaut
wie die Instrumente zur Zeit des Barocks. Im Chor singen Knaben und Männer
gemeinsam wie oben beschrieben. Man hört immer wieder einzelne Stimmen
heraus. Versucht zu hören, welche Stimmlage am Singen ist!
Denn die Herrlichkeit des HERRN soll offenbart werden, und alles
Fleisch miteinander wird es sehen; denn des HERRN Mund hat's
geredet.
Jesaja 40,5
24
L7
1. Individuell
2.
Frauen
Sopran
Männer
Tenor
Alt
Bass
3. Von oben nach unten:
Sopran, Alt, Tenor, Bass
4. Sopran:
Alt:
Tenor:
Bass:
Engel sprechen (nach allgemeiner Meinung) in den
Frauenstimmlagen, ein Bass würde z.B.
nicht passen.
Der Alt tönt dumpfer als der Sopran, das passt zu dem traurigen
Text.
Ein Mann ruft über das Land.
Klingt majestätisch, wenn der Bass singt, so wie Gott ist.
5. Barock
6. …sollen die Frauen schweigen in der Gemeindeversammlung; denn es ist
ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch
das Gesetz sagt.
8. Knabenkantorei Basel, Knabenchor Zürich, Knabenchor Luzern, …
25
A8: Brief oder E-Mail an einen Sänger/ eine Sängerin/ Dirigenten
Bei Posten 7 hast du viel über Sänger und ihre Stimmlagen gelernt. Bei diesem
Posten geht es darum, über eine Sängerin oder einen Sänger noch mehr zu
erfahren.
1. Einigt euch auf eine Stimmlage, die euch beide interessiert.
2. Versucht im Internet einen Sänger oder eine Sängerin dieser Stimmlage zu
finden. Findet ihr auch eine Adresse (Postadresse oder E-Mail)? Wenn ihr
Schwierigkeiten habt, wendet euch an eure Lehrerin.
3. Schreibt einen Brief an diese Person. Darin sollte vorkommen:
 Stellt euch kurz vor.
 Erzählt etwas von unserem Thema.
 Stellt Fragen, die euch interessieren.
 Bittet darum, eine Antwort zu bekommen. (Eure Adresse nicht
vergessen!)
 Dankt für die Hilfe.
Viel Spass! Hoffentlich kommt auch wirklich eine Antwort!
26
A9: Musikstück komponieren und aufführen
Vielleicht fragt ihr euch, wie man Musik schreiben kann (komponieren). Das sieht
jeder Komponist anders. Ich behaupte: Ihr müsst es einfach ausprobieren.
Die folgenden Punkte sollen euch eine Hilfe sein, ihr müsst nicht alle beachten.
 Sucht einen Spruch, einen Vers oder ein Wort, das ihr versucht in Musik zu
verpacken. Was sagt der Text aus? Wie muss also unsere Musik sein?
 Die Musik muss nicht mit der „normalen“ Notenschrift aufgeschrieben werden.
Vielleicht fällt euch eine bessere Art ein, wie ihr eure Musik aufschreiben wollt.
 Spielt ihr ein Instrument? Schreibt doch für eure Instrumente Musik!
 Auch mit ganz einfachen Instrumenten (z.B. Orff) lässt sich wunderbar Musik
machen!
 Nicht verzweifeln, Geduld haben und ausprobieren!
Schreibt eure Musik auf! Wir machen am Schluss ein Notenheft aus allen
entstandenen Stücken!
Übt das Stück ein! Die andern möchten hören, wie es tönt!
27
A10: Auf der Suche nach einem König
Schaut euch den Film „Auf der Suche nach einem König“ an.
Danach beantwortet ihr folgende Fragen:
1. Unter welchem Namen ist diese Geschichte bekannt?
2. Was war das Problem von König Herodes?
3. Was denkt ihr, war Herodes vom Volk geliebt?
4. Welchen Beruf hatten die drei Männer, welche zu Herodes kamen?
5. Unter welchem Namen kennen wir alle Bücher, die die Schriftgelehrten zur
Beantwortung der Frage von König Herodes hatten?
6. Es ist doch erstaunlich, dass die Schriftgelehrten den Geburtsort des Messias
kannten. Findet heraus, wann das Buch Micha geschrieben wurde. Wie lange
war das vor der Geburt von Jesus?
Lest nun miteinander die Geschichte weiter. Ihr findet sie im Matthäus(-evangelium)
2, Verse 9-18.
7. Weshalb machte der König etwas so Brutales?
8. Was dachten die Weisen, wer Jesus sei?
9. Hat Jesus ihre Erwartungen erfüllt?
10. Lies Johannes 18,36. Was sagt Jesus über sein (König-)Reich? Ist er nun
König oder nicht?
28
L10
1. Die (heiligen) drei Könige
2. Er hatte Angst, dass der neugeborene König an seiner Stelle König werden
wird.
3. Nein, er war ein brutaler König. Alle hatten Angst vor ihm.
4. Sie waren Sterndeuter, gelehrte Männer, die die Zukunft aus den Sternen
lasen.
5. Altes Testament.
6. Micha hat ca. 730 Jahre vor Jesus gelebt.
7. Er wusste nicht, welcher Knabe dieser neugeborene König war, also liess er
alle umbringen.
8. Ein zukünftiger König über Israel.
9. Nein.
10. Jesus sagt, dass sein Reich kein Reich auf dieser Welt sei. Deshalb würde er
getötet werden. Sein Reich ist im Himmel und in den Menschen, die ihm
gehorchen. Er ist also doch ein König.
29
A11: Kreuzworträtsel
Waagrecht (Zahl unterstrichen):
1. 1. Vorname Händels
_____
2. Englisches Wort für Messias
_______
3. „Der Messias“ ist ein
_________
4. 2. Vorname Händels
_________
5. Tiefe Männerstimme
____
6. Hohe Männerstimme
_____
7. Tiefe Frauenstimme
___
8. Die Bibel besteht aus dem alten und neuen … .
9. Das letzte Wort aus dem Messias
10. Schlaginstrument, das im Messias verwendet wird
11. Geburtsort Händels
_____
_________
____
_____
Senkrecht:
1. Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass sind … .
__________________
2. Deutsche Bedeutung von Messias
_________
3. Händel starb im Jahr 1_59 (Zahl als Wort)
______
4. Händel leitete die Aufführungen vom … aus. _ _ _ _ _ _ _
5. Hohe Frauenstimme
______
6. Bibelbuch, das vor Jeremia kommt
______
7. Der ganze Text des Messias kommt aus diesem Buch
_____
8. Wer wird mit dem Namen „Messias“ gemeint?
_____
9. So nennt man die Bratsche auch noch
_____
10. Viele Sänger, die miteinander singen
____
30
10
1
9
4
4
1
8
9
6
2
7
2
5
10
11
7
5
3
3
6
8
31
A12: Lebensspiel
Händel ist viel gereist. Wir wollen uns auf seine Spuren machen. Als Gruppe
entwickelt ihr ein Siel zu Händels Leben. Dabei könnt ihr und die, die euer Spiel
spielen viel Spass haben und erst noch etwas lernen.
Für die Arbeit lest ihr zuerst einmal alle Aufgaben durch. Teilt euch geschickt auf!
Vielleicht kennt ihr ein Spiel, nach dem ihr euer Spiel aufbauen könnt. Das könnte
euch eine Hilfe sein.
1. Nehmt euch eine Umrisskarte von Europa. Sie wird gleichzeitig der Spielplan.
2. Bei Posten 1 habt ihr etwas von der Lebensgeschichte Händels gelesen.
Streicht beim Text alle Städte an, in denen Händel gewirkt hat.
3. Sucht die Städte in einem Atlas und übertragt sie
4. Auf den langen Reisen ist sicher immer viel geschehen. Händel ist nicht von
einem Tag auf den andern an sein Ziel gekommen. Deshalb zeichnet ihr
verschiedene Zwischenstationen auf der Karte ein. (pro 50 Kilometer ca. 1
Zwischenstation).
5. Auf einigen der Zwischenstationen ist irgendetwas passiert. Markiert diese
Stationen speziell. Was könnte dort geschehen sein? Ist es für den Spieler
von Vorteil oder hält es ihn auf? Schreibt dazu „Ereigniskarten“. (Mindestens
5)
6. An andern Stationen kommt der Spieler nur weiter, wenn er eine Frage rund
um Händels Leben beantworten kann. Markiert diese Stationen. Schreibt
Fragen auf! (Mindestens 20)
7. Gibt es anderes, was ihr in eurem Spiel verwenden möchtet? Geld, Aufgaben,
die gelöst werden müssen, …? Überlegt es euch!
8. Welche Regeln hat euer Spiel? Ihr könnt frei entscheiden! Schreibt eine
Spielanleitung dazu, dass auch andere euer Spiel ohne Hilfe richtig spielen
können.
32
33
Quellen
Musik-Aufnahme, Vorschlag englische Version:
Messias:
Orchester:
Dirigent:
The academy of ancient music (on authentic instruments)
Christopher Hogwood
Chor:
Dirigent:
Choir of Christ Church Cathedral, Oxford
Simon Preston
Sopran 1:
Sopran 2:
Alt:
Tenor:
Bass:
Judith Nelson
Emma Kirkby
Carolyn Watkinson
Paul Elliot
David Thomas
Verschiedene Angaben sind dem Begleitheft entnommen (z.B. Angaben über die
Aufführungspraxis, Text des Messias).
Bilder:
http://www.digitale-europakarte.de/ Letzter Zugriff: 19.1.2010
http://fgerald5020.tripod.com/seite_5.htm Letzter Zugriff: 30.1.2010
http://www.musikhug.ch/deutsch/0805_ratgeber/0702_cembalo.asp Letzter Zugriff:
30.1.2010
Eigener Besitz
Texte:
Lutherbibel 1984
www.wikipedia.ch Letzter Zugriff: 19.1.2010
34
Herunterladen