Grundlagen des professionellen Handelns Modul 106 - E

Werbung
Modul 106
Grundlagen des professionellen
Handelns
CodeBA106
Modultypcore
Niveaubasic
Kategorie Pflicht
ECTS-Credits6
Modulleitung Prof. Sonja Hug
Kathrin Schreiber, M.A.
Raphaela Ursprung, M.Sc.
Weitere Dozierende
E-Mail | Telefon
[email protected]
[email protected]
[email protected] Methodik und Didaktik
Vorlesungen, Lehrgespräche, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten,
begleitetes Selbststudium
| + 41 62 957 20 27
| + 41 62 957 23 91
| + 41 62 957 21 48
Leistungsnachweis Diskussionsjournal auf der Lernplattform OLAT
Empfehlung Besuch zu Beginn des Studiums
Literatur Folgende Pflichtliteratur ist anzuschaffen:
Hochuli Freund, Ursula / Stotz, Walter (2015). Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit. Ein methodenintegratives Lehrbuch.
3. überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
Die restliche Pflichtliteratur wird abgegeben. Vertiefungsliteratur wird
über OLAT zur Verfügung gestellt.
42
Modulverzeichnis 2015/2016 | Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HSA FHNW
Leitidee
Soziale Arbeit unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen und regt
Bildungsprozesse an. Hierfür benötigen Professionelle (vielfältiges) Grundla­
­genwissen: zu den organisationalen Rahmenbedingungen und den Strukturmerkmalen des professionellen Handelns, zu Professionsethik, zu norma­
tiven Vorgaben sowie zur Bedeutung von Kooperation mit Klientinnen und
Klienten und auf der Fachebene. Im Modul werden die wichtigsten Wis­
sens­bestände hierzu vermittelt. Bedeutung und Implikationen eines metho­
disch strukturierten, professionsethisch abgestützten und am Auftrag
orien­tierten Vorgehens werden erarbeitet. Der professionelle Umgang mit
sozialen Problemen und die verschiedenen Interventionsmodi in der Sozialen Arbeit werden exemplarisch anhand des Phänomens Gewalt thematisiert.
Modulinhalte
Professionelles Handeln in Kontexten (u.a. Handlungsrahmen
Organisation, Strukturmerkmale‚ «Handeln in Spannungsfeldern»,
«Diffuse Allzuständigkeit», «Fallbezogenheit»)
Professionsethische Grundlagen (Begriffsklärung und Grundlagen der
Ethik, Werte der Profession, Menschenwürde, Verantwortungsethik,
Ethische Entscheidungsfindung)
Normative Vorgaben (Menschenrechte, Berufskodex, Datenschutz)
Strukturmerkmal Technologiedefizit, Umgang mit Ungewissheit,
Notwendigkeit methodischen Handelns (Prozessgestaltungsmodelle;
Begriffsklärung Konzept – Methode – Technik – Verfahren)
Strukturmerkmal «Koproduktion» sowie Notwendigkeit von Kooperation
(Stellenwert der Kooperation mit Klientinnen und Klienten, Konzepte der
Gestaltung einer Arbeitsbeziehung), Strukturmerkmal «Eigene Person als
Arbeitsinstrument»
Professioneller Umgang mit sozialen Problemen, Interventionsmodi am
Beispiel des Phänomens Gewalt
Professionskompetenz
Fachwissen
Prozessgestaltungsmodelle: Methoden, Verfahren und Interventionen
Theorien und Konzeptionen kommunikativen, ethischen und
reflexiven Handelns
Fach- und Methodenkompetenz
Fähigkeit zur Prozessgestaltung
Semester
HS
HS
Ort TagZeit
Olten
Dienstag
08.15 – 12.00 Uhr
Basel
Freitag
08.15 – 12.00 Uhr
43
Herunterladen