Tutorium 5: Deckungsbeitragsrechnung und Break-Even

Werbung
TUTORIUM KOSTEN- UND ERLÖSRECHNUNG SS 2012
Prof. Dr. G. Friedl
Tutorium 5: Deckungsbeitragsrechnung und
Break-Even-Analyse
Literatur:
Vorlesung, Kapitel 6 und 7.
Schweitzer/Küpper, Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 9. A., 2008, S. 188-201, 461-470.
Küpper/Friedl/Hofmann/Pedell, Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung, 5. A., 2007, Abschnitte
1.4.2 und 3.1.2.
Aufgabe 5.1:
Mehrfach gestufte Deckungsbeitragsrechnung
In einer Unternehmung besteht der Fertigungsbereich aus den beiden Kostenstellen
I und II. In der Kostenstelle I arbeiten die Maschinen 1 und 2. Auf der Maschine 1
wird das Produkt A gefertigt, auf der Maschine 2 die Produkte B und C, in der Kostenstelle II das Produkt D. In der letzten Abrechnungsperiode sind folgende Kosten
angefallen:
Einzelkosten
Fertigungslöhne [€/Monat]
Fertigungsmaterial [€/Monat]
SEKVt [€/Monat]
Erzeugnisfixkosten [€/Monat]
Produkt A
Produkt B
Produkt C
Produkt D
4.000,8.000,990,1.350,-
3.500,4.000,437,---
3.350,4.000,345,2.200,-
4.050,12.000,826,1.350,-
Gemeinkosten
Kostenstelle I
variabel [€]
fix [€]
2.850,3.000,-
1.700,1.250,16.500,11.000,1.050,16.000,-
Maschine 1
Maschine 2
Rest
Kostenstelle II
Materialstelle
Verwaltungs- und Vertriebsstelle
2.300,1.050,2.717,-
Aus den Aufzeichnungen über die Maschinenbelegung ergibt sich, dass die Maschine 2 doppelt so lange mit der Fertigung des Produkts C beschäftigt war wie mit der
Fertigung des Produkts B. Die hergestellten bzw. verkauften Mengen sowie die Verkaufspreise betrugen:
Hergestellte Menge [Stück]
Abgesetzte Menge [Stück]
Verkaufspreis [€/Stück]
Produkt A
Produkt B
Produkt C
Produkt D
400
480
200
160
175
175
300
315
125,-
120,-
100,-
80,-
Seite 1
TUTORIUM KOSTEN- UND ERLÖSRECHNUNG SS 2012
Prof. Dr. G. Friedl
a) Welche Zerlegungskriterien liegen der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
zugrunde?
b) Führen Sie eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung für die Abrechnungsperiode durch und bestimmen Sie den Nettoerfolg.
c) Welche Vorschläge für die Sortimentspolitik würden Sie aus dem Ergebnis ableiten? Welche Anpassungsmöglichkeiten sehen Sie?
Aufgabe 5.2:
Break-Even-Analyse
Die CleanLab GmbH stellt ein Spezialreinigungsgerät für den Laborbedarf her. Das
Reinigungsgerät wird zu einem Preis von € 8.000,- verkauft. Für die Produktion eines
Reinigungsgeräts fallen variable Kosten in Höhe von € 6.000,- an. Die fixen Kosten
pro Jahr belaufen sich auf. € 2 Mio.
a) Berechnen Sie die Break-Even-Menge und den Break-Even-Umsatz.
b) Welche Menge müsste für einen Zielgewinn von € 200.000,- produziert und abgesetzt werden? Welche Menge für eine Umsatzrendite von 5 %?
Seite 2
Herunterladen