Vom Konflikt zur Lösung: Ethische Entscheidungswege in der

Werbung
Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin 2013
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
und dem Münchner Kompetenzzentrum Ethik (MKE)
der Ludwig-Maximilians-Universität München
Vom Konflikt zur Lösung: Ethische Entscheidungswege in der Biomedizin
München, 10.-12. Oktober 2013
Call for Abstracts
In der modernen Biomedizin bestehen zahlreiche ethische Konflikte und Dilemmata. Dies liegt an der
sachlichen Komplexität des Handlungsbereichs sowie an der Vielschichtigkeit moralischer
Überzeugungssysteme in pluralen Gesellschaften. Obwohl es nicht immer gelingt, eine allgemein
akzeptierte Lösung zu finden, sind Entscheidungen zu treffen. Hierzu müssen konfligierende ethische
Normen, Werte, Ideale und Interessen abgewogen werden. Wie diese Abwägungen zustande
kommen, ist in vielen Fällen nicht transparent. Etablierte Methoden der ethischen Abwägung
derartiger Konfliktsituationen fehlen bislang.
Bei vielen konkreten medizinethischen Entscheidungen setzt man daher auf prozedurale
Lösungsansätze. Nicht zufällig haben ethische Kommissionen und Komitees in der Biomedizin (und
darüber hinaus) Konjunktur. Aber auch hier müssen die Akteure letztlich pragmatische
Entscheidungen treffen.
Die Tagung möchte Licht in die Abwägungs- und Entscheidungsprozesse bei medizinethischen Fragen
werfen: Welche normativen Methoden der Abwägung und Entscheidungsfindung stehen zur
Verfügung? Wie kommen Abwägungen in der Praxis zustande? Wie sind ethische Theorien und
praktische Entscheidungen verbunden? Welche Rolle spielen die moralische Urteilskraft bzw.
moralische Intuitionen in Theorie und Praxis? Wie sollten Abwägungsprozesse formal organisiert
werden? Wie laufen Entscheidungen in ethischen Komitees und Kommissionen ab? Nach welchen
Kriterien werden ihre Mitglieder ausgewählt? Wie verhalten sich ethische Abwägungen zu
rechtlichen Abwägungen, politischen Kompromissen und pragmatischen Entscheidungen im
Einzelfall?
Unter anderem können folgende Themen in wissenschaftlichen Beiträgen und Praxisberichten
behandelt werden:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Philosophische Grundlagen ethisch-normativer Konflikte und ihrer Abwägung
Methoden der Abwägung in Ethik und Recht
Verhältnis von ethischer Abwägung zu rechtlicher Regulierung
Praxisbeispiele für Abwägungen in der Biomedizin
Institutionalisierte Abwägungsprozesse in Kommissionen und Komitees (z. B. klinische
Ethikberatung, Forschungsethikkommissionen, politische Beratungskommissionen)
Kasuistische Abwägung am Krankenbett
Biopolitische Entscheidungen und Kompromisse
Bedeutung empirischer Informationen für Abwägungen
Soziologische Betrachtungen zu Abwägungsprozessen
Methoden der Partizipation in Abwägungsprozessen
Unterricht und Fortbildung zum Umgang mit ethischen Konfliktsituationen
Es besteht auch die Möglichkeit, Konzepte für 90- oder 120-minütige Workshops für eine der
Parallelsitzungen einzureichen. Dazu sollte die Gesamtkonzeption des Workshops dargestellt werden
und für jeden Beitrag ein Abstract vorliegen.
Abstracts (max. 300 Wörter) können bis zum 28. Februar 2013 bei der Geschäftsstelle der AEM in
Göttingen eingereicht werden. Die Begutachtung erfolgt durch ein anonymes peer review nach den
Kriterien thematische Einschlägigkeit, Originalität und wissenschaftliche Qualität.
Die Abstracts sollen im Dateiformat kompatibel mit Word für Windows sein und Namen, Institution
und Adresse der Autorin/des Autors, Titel des Vortrags sowie eine Darstellung der Fragestellung,
Methodik und Ergebnisse enthalten. Abstracts für die Workshops sollten neben den Angaben zur
Person des/der Vorschlagenden Titel, Thema, Methodik und ggf. Referenten benennen. Der Eingang
des Abstracts wird bestätigt; die Begutachtung erfolgt anonym. Die Autorinnen und Autoren der
angenommenen Vorträge werden bis zum 15. April 2013 benachrichtigt.
Während der Tagung wird eine Kinderbetreuung angeboten werden.
Kontaktadresse der AEM:
Geschäftsstelle der Akademie für Ethik in der Medizin e. V., Humboldtallee 36, D-37073 Göttingen,
Tel.: +49 (0)551 39-9680, Fax: +49 (0)551 39-3996, E-Mail: [email protected]
Herunterladen