Düngungs- und weitere Effekte von Gärprodukten Bodeneigenschaften, Unkrautsamen, Krankheitserreger Dr. Markus Gansberger Institut für Saat- und Pflanzgut, Pflanzenschutzdienst und Bienen Vorstellung des Forschungsprojektes „Untersuchungen zur Verbreitungsgefahr von samenübertragbaren Krankheiten, Unkräutern und austriebsfähigen Pflanzenteilen mit Fermentationsendprodukten aus Biogasanlagen“ Projektteam: Charlotte Leonhardt*, Manfred Weinhappel*, Markus Gansberger*, Anton Brandstetter**, Harald Schally**, Erwin Pfundtner* * AGES; ** Landwirtschaftskammer Niederösterreich; Dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sei für die Finanzierung des Projekts herzlich gedankt. Einleitung Problemstellung Über nachwachsende Rohstoffe gelangen auch keimfähige Unkraut- und Kultursamen, Pilzsporen etc. in den Fermenter der Biogasanlage. Suche nach Verwertungsmöglichkeit für nicht vermarktungstaugliche Chargen Im Falle der Unterliegung des Düngemittelrechts ist die Einwandfreiheit im Hinblick auf keimfähige und austriebsfähige Organismen notwendig. Nicht vollständige wissenschaftliche Bearbeitung der Hygienisierung in Fermentationsprozessen Einleitung Zielsetzung Beurteilung des Hygienisierungsgrades des Gärrückstandes auf ausgewählte Unkraut-/Kultursamen und pilzliche Schaderreger Beurteilung der aktuellen Hygienisierungssituation von Fermentationsendprodukten aus Biogasanlagen Erlangung der Expertise zur Risikobeurteilung über die nachhaltige Kontamination von Ackerböden durch Fermentationsendprodukte Material und Methode Ausgewählte Pathogene und Fruchtarten Tilletia caries (Weizensteinbrand) Tilletia controversa (Zwergsteinbrand) Ustilago maydis (Maisbeulenbrand) Fusarium spp. (Fusarium) Sclerotinia sclerotiorum (Weißstengeligkeit) Ausgewählte Fruchtarten Zea mays (Mais) Triticum aestivum (Weizen) Trifolium pratense (Rotklee) Material und Methode Ausgewählte Unkräuter Avena fatua (Flughafer) Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer) Atriplex patula (Spreizende Melde) Bromus sp. (Trespe) Galium aparine (Kletten – Labkraut) Amaranthus sp. (Amaranth) Elytrigia repens (Acker - Quecke) Chenopodium album (Weißer Gänsefuß) Echinochloa crus-galli (Hühnerhirse) Polygonum lapathifolium (Ampfer – Knöterich) Ambrosia artemisiifolia (Traubenkraut) Capsella bursa-pastoris (Hirtentäschel) Material und Methode Hygienisierung von Pathogenen, Unkraut- und Kultursamen im Labor Material und Methode Hygienisierung von Pathogenen, Unkrautsamen im Fermenter Anlage A Anlage B Anlage C Material und Methode Einbringung der Proben in den Fermenter Material und Methode Lebensfähigkeitsprüfung ausgewählter Pathogene vor und nach der Hygienisierung Tab. 1: Methoden zur Ermittlung der Lebensfähigkeit [%] von ausgewählten Pathogenen Tilletia Suspension aus dest. Wasser und Sporen, AA, 14 caries Tage 20°C, L/D-NUV; 3 Agarplatten/Variante Tilletia controvers a Suspension aus dest. Wasser und Sporen, AA, 2 Monate 5°C, L/D-NUV; 3 Agarplatten/Variante Ustilago maydis Suspension aus destilliertem Wasser und Sporen; PDA; 3 Tage 20°C D; 3 Agarplatten/Variante Fusarium spp. 10 Min. 1 % NaOCl; PDA; 6 Tage 20°C D; 2 Tage 20°C L/D-NUV; 4 x 50 Samen Sclerotinia 5 Min. 5 % NaOCl; Quarzsand angefeuchtet; 2 sclerotioru Monate 4°C D und 1 Monat 20°C L/D-NUV; 8 x 5 m Quantifizierung Sklerotien Auszählung gekeimter und nicht gekeimter Sporen (30 Gesichtsfelder / Variante); befallener u. nicht befallener Samen; lebensfähiger u. nicht lebensfähiger Sklerotien Material und Methode Künstliche Infektion von Triticum aestivum und Zea mays mit ausgewählten Pathogenen am Feld nach der Hygienisierung Material und Methode Keimfähigkeitsprüfung ausgewählter Unkrautu. Kulturarten vor und nach der Hygienisierung lt. ISTA (International Seed Testing Association) – soweit vorhanden: andernfalls modifizierte Methoden Quantifizierung: 4 x 50 Samen - Auszählung gekeimte und tote Samen - Ausweisung der Keimfähigkeit in Prozent Ergebnisse Hygienisierung von Pathogenen im Labor Tab. 2: Lebensfähigkeit [%] ausgewählter Pathogene nach verschiedenen Verweilzeiten im mesophilen Temperaturbereich bei 35°C VWZ: 10 VWZ: 1 VWZ: 1 Kontrolle Stunden Tag Woche VWZ: 3 Wochen VWZ: 2 Monate Tilletia caries 37,3% 15,0% 0% 0% 0% Tilletia controversa 29,0% 9,2% 0% 0% 0% Fusarium spp. 72,5% 0% 0% 0% 0% Ustilago maydis 96,0% 0% 0% 0% 0% Sclerotinia sclerotiorum 27,5% 0% 0% 0% 0% VWZ…Verweilzeit 4,0% Ergebnisse Hygienisierung von Pathogenen im Labor Tab. 3: Lebensfähigkeit [%] ausgewählter Pathogene nach verschiedenen Verweilzeiten im thermophilen Temperaturbereich bei 50°C Kontrolle VWZ: 1 Tag VWZ: 1 Woche VWZ: 3 Wochen VWZ: 2 Monate Tilletia caries 37,3% 0% 0% 0% 0% Tilletia controversa 29,0% 0% 0% 0% 0% Fusarium spp. 72,5% 0% 0% 0% 0% Ustilago maydis 96,0% 0% 0% 0% 0% Sclerotinia sclerotiorum VWZ…Verweilzeit 27,5% 0% 0% 0% 0% Ergebnisse Hygienisierung von Pathogenen im Fermenter Tab. 4: Lebensfähigkeit [%] ausgewählter Pathogene nach verschiedenen Verweilzeiten im Fermenter Kontrolle VWZ: 3 Tage VWZ: 1 Woche VWZ: 3 Wochen VWZ: 2 Monate Tilletia caries 37,3% 0% 0% 0% 0% Tilletia controversa 29,0% 0% 0% 0% 0% Fusarium spp. 72,5% 0% 0% 0% 0% Ustilago maydis 96,0% 0% 0% 0% 0% Sclerotinia sclerotiorum *) 27,5% 0% 0% 0% 0% VWZ…Verweilzeit *) Bei der Biogasanlage A wurden keine Sklerotien von Sclerotinia sclerotiorum eingebracht bzw. getestet. Ergebnisse Künstliche Infektion von Triticum aestivum mit Tilletia caries am Feld nach der Hygienisierung D D C C B A A A A A A A A A A B P O S T- H O C - T E S T (Bonferroni): H0: es gibt keinen U n t e r s c h i e d zwischen den Prüfvarianten H 0 w u r d e verworfen; p (0,000) < 0,05 Abb. 1: Künstliche Infektion von Triticum aestivum mit lebensfähigen und in Fermenter eingebrachte Sporen von Tilletia caries am Versuchsfeld in Grossnondorf und Grabenegg Ergebnisse Künstliche Infektion von Zea mays mit Ustilago maydis am Feld nach der Hygienisierung Abb. 2: Künstliche Infektion von Zea mays mit lebensfähigen und in Fermenter eingebrachte Sporen von Ustilago maydis am Versuchsfeld in Grabenegg Ergebnisse Hygienisierung von Unkraut- und Kultursamen im Labor Tab. 5: Keimfähigkeit [%] ausgewählter Unkrautsamen nach verschiedenen Verweilzeiten im mesophilen Temperaturbereich bei 35°C Kontroll e VWZ: 10h VWZ: 1d VWZ: 3d VWZ: 1W VWZ: 3W VWZ: 2M Avena fatua 54,0% 43,5% 1,5% 0% 0% 0% 0% Rumex obtusifolius 64,0% -N- 37,5% 14,0% 0% 0% 0% Atriplex patula 15,0% -N- 6,0% 6,0% 0% 0% 0% Bromus sp. 96,0% 14,0% 0% 0% 0% 0% 0% Galium aparine 94,0% 48,0% 0% 0% 0% 0% 0% Amaranthus sp. 85,0% -N- 68,5% 47,0% 0% 0% 0% Elytrigia repens 59,0% 48,5% 0% 0% 0% 0% 0% Chenopodium album 76,0% -N- 76,0% 19,0% 3% 0% 0% Echinochloa crus-galli 8,0% -N- 30,0% 5,0% 0% 0% 0% Polygonum lapathifolium 94,0% -N- 94,0% 92,5% 0% 0% 0% Ambrosia artemisiifolia 96,0% 86,0% 9,0% 0% 0% 0% -N- Capsella bursa pastoris 40,0% 0% 0% 0% 0% 0% -N- Stellaria media 38,5% 0% 0% 0% 0% 0% -N- Zea mays 99,0% 65,0% 5,0% 0% 0% 0% -N- Triticum aestivum 93,0% 51,5% 0% 0% 0% 0% -N- Ergebnisse Zeitlicher Verlauf der Hygienisierung von Chenopodium album im Labor y = 0,0048x4 - 0,2703x3 + 4,1388x2 - 24,647x + 51,919 gekeimte Samen 50 R2 = 0,9503 40 30 20 10 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Verweilzeit [Tage] Abb. 3: Zeitlicher Verlauf der Hygienisierung von Chenopodium album im mesophilen Temperaturbereich bei 35°C 9 Ergebnisse Hygienisierung von Unkrautsamen im Labor Tab. 6: Keimfähigkeit [%] ausgewählter Unkrautsamen nach verschiedenen Verweilzeiten im thermophilen Temperaturbereich bei 50°C Kontrolle VWZ: 1 Tag VWZ: 1 Woche VWZ: 3 Wochen VWZ: 2 Monate Avena fatua 54,0% 0% 0% 0% 0% Rumex obtusifolius 64,0% 0% 0% 0% 0% Atriplex patula 15,0% 0% 0% 0% 0% Bromus sp. 96,0% 0% 0% 0% 0% Galium aparine 94,0% 0% 0% 0% 0% Amaranthus sp. 85,0% 0% 0% 0% 0% Elytrigia repens 59,0% 0% 0% 0% 0% Chenopodium album 76,0% 0% 0% 0% 0% Echinochloa crus-galli 8,0% 0% 0% 0% 0% Polygonum lapathifolium 94,0% 0% 0% 0% 0% VWZ…Verweilzeit Ergebnisse Hygienisierung von Unkrautsamen im Fermenter Abb. 4: Keimfähigkeit [%] ausgewählter Unkrautsamen nach 3-tägiger Verweilzeit im Fermenter Ergebnisse Keimfähigkeit [%] Hygienisierung von Unkrautsamen im Fermenter Polygonum lapathifolium 100% Chenopodium album 80% Amaranthus sp. 60% Rumex obtusifolius 40% Echinochloa crus-galli 20% 0% Kontrolle Anlage A Anlage B Anlage C Abb. 5: Keimfähigkeit [%] ausgewählter Unkrautsamen nach 7-tägiger Verweilzeit im Fermenter Schlussfolgerung Alle im Projekt untersuchten Pathogene verloren bereits nach k u r z f r i s t i g e m Ve r w e i l e n i m F e r m e n t a t i o n s s u b s t r a t d i e Lebensfähigkeit. Zusätzlich durchgeführte Feldversuche untermauerten dies weiters. Alle eingebrachten Unkrautsamen verloren spätestens nach einer dreiwöchigen Verweilzeit im Fermenter vollständig die Keimfähigkeit. Die Temperatur im Substrat sowie die Verweilzeit haben einen erheblichen Einfluss auf die Hygienisierung. Ergebnisse der Laborversuche korrelieren in hohem Maß mit jenen aus den Biogasanlagen. Im Hinblick auf die im Projekt untersuchten Pathogene und Samenarten kann das Risiko einer Ausbreitung durch Vorstellung des Forschungsprojektes Wirkung von Biogasgülle/Gärrückstand auf verschiedene Bodenparameter Projektteam: Georg Dersch*, Manfred Swoboda ** * AGES; ** ARGE Kompost & Biogas NÖ; Die Untersuchungen wurden im Auftrag von ARGE Kompost & Biogas NÖ durchgeführt. Dem Land NÖ sei für die Unterstützung des Projekts herzlich gedankt. Material und Methode Vergleich von 8 Standorte in NÖ (Nordosten, Alpenvorland, Waldviertel) • mit regelmäßiger Ausbringung von Biogasgülle aus NaWaRo-Anlagen (BGG) und von Gärrückständen aus Abfallanlagen (GRS) • mit standorttypischen Referenzflächen 3 Beprobungstermine (Herbst/Winter 2007/08, Frühjahr 2011 und 2012) etwa 3-4 Wochen nach der Düngung Untersuchung der Bodenparameter im Labor der AGES nach ÖNORM-Methoden Ergebnisse Bodenparameter der Referenz- u. Untersuchungsflächen Tab. 7: Korngrößenverteilung, Ton- und Kalkgehalt sowie Schwermetall- bzw. Spurennährstoffgehalte Ergebnisse Bodenparameter der Referenz- u. Untersuchungsflächen Tab. 8: Säuregrad und Nährstoffgehalte Ergebnisse Bodenparameter der Referenz- u. Untersuchungsflächen Tab. 9: Austauschbare Kationen, Aggregatstabilität und elektr. Leitfähigkeit Schlussfolgerung Schwermetallgehalte liegen in üblichen Gehaltsbereichen. Keine signifikanten Unterschiede zwischen Untersuchungs- und Referenzflächen. BGG/GRS Düngung führten zu einer Steigerung des NNachlieferungspotenzials und der pflanzenverfügbaren und austauschbaren K-Gehalte. Tendenzielle Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit Empfehlung: Durch regelmäßige Bodenuntersuchungen kann eine nachhaltigere Gärrest Verwertung erreicht werden, wenn gezielt Flächen mit höheren N- und K-Bedarf ausgewählt werden. Dr. Markus Gansberger Senior Expert AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße 191 A-1220 Wien T +43 (0) 50 555-34840 [email protected] www.ages.at