Grammatische Grundbegriffe - Kardinal-Frings

Werbung
Grammatische Grundbegriffe für den Deutschunterricht,
orientiert an der lateinischen Sprachlehre
Lateinische Bezeichnung
Deutsche Bezeichnung
Beispiel
Beugung des Verbs
Beugung von Substantiv,
Adjektiven, Artikeln, Pronomina
ich lese, du liest, er/ sie/ es liest, ...
die schöne Frau, der schönen Frau, ....;
die, der, ...; sie, ihr, ...
Präposition
Tätigkeitswort
Hauptwort und Eigennamen
Eigenschaftswort
Steigerungsformen
des Adjektivs
Umstandswort
Begleiter des Substantivs
Stellvertreter des Nomens,
Fürwort
Verhältniswort
lesen, gehen, sich entscheiden
Buch, Schönheit; Adam, Eva
alt
älter
am ältesten
er geht sofort; sie liest gut
der, die, das; ein, eine
ich, du, er, sie, es …; mein, dein, sein, ihr, …;
dieser, diese, dieses; keiner, keine, keines; u.a.
in, nach, wegen
VERB:
Infinitiv
Imperativ
Präsens
Imperfekt (Präteritum)
Futur I
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur II
Aktiv
Passiv
Indikativ
Konjunktiv I
Konjunktiv II
(Realis)
(Irrealis)
Zeit (Tempora) – Handlungsart (Genus verbi) - Aussageweise (Modus)
Grundform des Verbs
lesen, gehen, loben
Befehlsform des Verbs
lies! geh! lobe!; lest!, geht!, lobt!
Gegenwart
ich lese; ich gehe; ich lobe
Vergangenheit (im Lateinischen) ich las; ich ging; ich lobte
Zukunft
ich werde lesen/ gehen
Vorgegenwart
Ich habe gelesen, ich war gegangen
Vorvergangenheit
ich hatte gelesen, ich war gegangen
vollendete Zukunft
ich werde gelesen haben/ gegangen sein
Form des Handelns
ich lobe
Form des Erleidens
ich werde gelobt
Wirklichkeitsform
er liest
Möglichkeitsform I
sie sagt, er lese/ sie würden reden
Möglichkeitsform II
wenn er viel läse, würde er gelobt
hätte er viel gelesen, wäre er gut
Allgemeine Begriffe
Konjugation
Deklination
WORTARTEN
Verb
Substantiv (Nomen)
Adjektiv
Komparativ
Superlativ
Adverb
Artikel (bestimmt/unbest.)
Pronomen
SUBSTANTIV/ PRONOMEN:
Fälle (Kasūs) – Anzahl (Numerūs) – grammatische Geschlechter (Genera)
Kasus
Fall
Nominativ Wer-/Was-Fall (1. Fall)
der Mond, die Sonne, das Meer
Genitiv Wessen-Fall (2. Fall)
des Mondes, der Sonne, des Meeres
Dativ Wem-Fall (3. Fall)
dem Mond, der Sonne, dem Meer
Akkusativ Wen-/Was-Fall (4. Fall)
den Mond, die Sonne, das Meer
Numerus
grammatische Zahl
Singular Einzahl
der Junge
Plural Mehrzahl
die Jungen
Genus
grammatisches Geschlecht
Maskulinum männliches grammt. Geschlecht
der Mann, der Tisch
Femininum weibliches grammt. Geschlecht
die Frau, die Wand
Neutrum sächliches grammt. Geschlecht
das Mädchen, das Buch
SATZGLIEDER
Prädikat
Subjekt
Objekt
Akkusativobjekt
Dativobjekt
Genitivobjekt
Präpositionalobjekt
Adverbiale Bestimmungen
LAUTE
Vokal
Konsonant
Diphthong
Satzkern: verbale Teile des Satzes
Satzglied im Wer-Fall
Satzergänzung
Satzergänzung im Wen-Fall
Satzergänzung im Wem-Fall
Satzergänzung im Wessen-Fall
Satzergänzung mit Präposition
Umstandsbestimmungen
Der Junge liest ein Buch. Er sieht sie an.
Der Junge liest.
Selbstlaut
Mitlaut
Doppellaut
Umlaut
a, e, i, o, u
b, c, d, f, g, …
au, äu, eu, ai, ei
ä, ö, ü
Der Junge liest ein Buch.
Der Junge gibt dem Mädchen ein Buch.
Der Junge erinnert sich des Buches.
Der Junge ärgert sich über das Buch.
Der Junge liest am Abend/ im Bett/ heimlich.
Herunterladen