Keratokonus:

Werbung
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:13 Uhr
Seite 2
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
Keratokonus:
Ein Fall für den Spezialisten
Keratokonus ist eine nicht entzündli-
Mal mit der Diagnose Keratokonus
che Erkrankung der Hornhaut und als
konfrontiert werden, an deren Familien,
eigenständige Krankheit von der
Freunde und Bekannte. Sie soll ein
Schulmedizin seit über 200 Jahren
Grundverständnis vermitteln und die
anerkannt. Da die genauen Ursachen
Kommunikation zwischen Keratokonus-
bis heute nicht exakt erforscht sind,
Patienten, dem behandelnden Augen-
stammen viele der nachfolgenden
arzt und dem Kontaktlinsen-Spezialis-
Informationen aus unterschiedlichen
ten unterstützen.
Quellen, ein Großteil jedoch aus einer
Langzeitstudie aus den USA mit über
4000 beteiligten Keratokonus-Patienten. Ergänzt werden die Grundlagen
über Erscheinungsbild und Verlauf der
Krankheit durch Tipps rund um die Versorgung, die wir nach langjähriger
Erfahrung in unserem KontaktlinsenInstitut gerne weitergeben möchten.
Diese Broschüre wendet sich an Keratokonus-Betroffene, die zum ersten
▲
▲
▲
Bei Keratokonus handelt es sich um
eine Ernährungsstörung der Hornhaut
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:13 Uhr
Seite 3
Hintergrundinfos
Was ist Keratokonus ?
Das Wort Keratokonus stammt aus
dem Griechischen/Neulateinischen und
setzt sich zusammen aus Kerato=
Hornhaut und Konus=Kegel.
Mit zunehmendem Verlauf der Erkrankung kommt es zu einer kegelartigen
Vorwölbung der Hornhaut, hervorgerufen durch eine zunächst lokale Verdünnung.
Das Wichtigste vorweg: Das Auge ist
Am Modell eines Luftballons kann man
voll funktionstüchtig, lediglich die
sich dies plastisch vorstellen: Verdünnt
Hornhaut (Cornea) hat eine verän-
man das Gewebe eines Luftballons durch
derte Form. An Keratokonus erblin-
starkes Auseinanderziehen an einer
det niemand, die Sehschärfe kann
Stelle, so ergibt sich nach dem Aufbla-
allerdings
extremen
sen neben der großen, normalen Wöl-
Verlauf und ohne entsprechendes
bung eine Beule, genau dort, wo man
Korrektionsmittel (in der Regel eine
das Gewebe zuvor verändert hat. Die
formstabile Kontaktlinse) stark be-
dünnere Ballonhaut gibt an dieser Stel-
einträchtigt sein!
le nach, eine zweite Wölbung entsteht!
bei
einem
Die ansonsten gleichmäßig kugelig
geformte Hornhaut wölbt sich an der
verdünnten Stelle, meist unterhalb der
Pupillenmitte nach außen, da sie dem
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:13 Uhr
Seite 4
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
Augeninnendruck nachgibt! Die ge-
Das Auge
samte Hornhaut ist damit verzerrt und
Die Hornhaut ist klar und durchsichtig
die optische Abbildung, je nach Sta-
und stellt einen Teil der Schutzhülle
dium, dadurch stark beeinträchtigt. Die
des Auges dar, indem sie verhindert,
Entwicklung des Keratokonus ist in der
dass Fremdkörper ins Augeninnere
Regel langsam, sie kann in jedem Sta-
gelangen können. Sie lässt das Licht
dium aufhören. Sollte er sich weiter-
ins Auge und beginnt mit der „opti-
entwickeln, kommt es zu einer erneu-
schen Brechung = Refraktion“. Die
ten Verdünnung und dadurch zu einer
Pupille ist die Blende des Auges, eine
stärkeren Vorwölbung.
variable Öffnung, die die Intensität des
Um die Einflüsse des Keratokonus auf
Lichteinfalls steuert. Die dahinter lie-
das Sehen zu verstehen, ist ein kleiner
gende Augenlinse fokussiert (sammelt)
Ausflug in die Biologie nötig:
das Licht, das durch den Glaskörper
▲
▲
▲
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:13 Uhr
Seite 5
Hintergrundinfos
dann auf die Netzhaut gelangt. Diese wan-
Die Nerven der Hornhaut lösen dann
delt das dort entstandene Bild in elektri-
die Tränenproduktion aus, um die klei-
sche Impulse um, die über den Sehnerv
nen Fremdkörper wieder wegzuspülen.
zum Gehirn weitergegeben werden.
Die Hornhaut ist so außergewöhnlich
Beim Keratokonus ist lediglich die
konzipiert, dass nur teuerste künstlich
Form der Hornhaut verändert, das rest-
hergestellte optische Linsen an ihre
liche Auge ist voll funktionsfähig!
Präzision herankommen.
Die Glätte und die Form der Hornhaut-
Die Hornhaut
Oberfläche sind ebenso wichtig, wie
Die äußere Hülle des Auges ist eine
ihre beeindruckende Durchsichtigkeit.
zähe weiße Haut, die sogenannte
Bei kleinsten Veränderungen in der Ober-
Lederhaut (Sklera). Die Hornhaut ist ein
flächengüte oder der Transparenz wird
durchsichtiges Fenster darin. Sie liegt
das Sehen allerdings schon beeinträch-
vor der farbigen Regenbogenhaut (Iris)
tigt. Selbst kleine Narben können die
und der schwarzen Pupille. Durch sie
Sehschärfe stark reduzieren. Obwohl
ist es möglich, dass das Bild, welches
die Hornhaut wie eine klare Membran
man gerade anschaut, in das Innere
aussieht, besteht sie aus fünf eigen-
des Auges gelangt. An der Vorderflä-
ständigen Gewebsschichten, jede mit
che der Hornhaut beginnt die Lichtbre-
ihrer eigenen Funktion. Die dünne
chung. Da sie wie die Windschutz-
äußere Schicht, das Epithel, ist eine
scheibe beim Auto ganz vorne positio-
verlässliche Schutzschicht gegenüber
niert ist, muss sie äußeren Einflüssen
Infektionen. Erst wenn das Epithel zer-
Stand halten: Kleine Staubteilchen und
stört ist, können Keime in die mittlere
andere Partikel in der Luft gelangen
Schicht der Hornhaut (das Stroma)
häufig an unser Auge und irritieren es.
gelangen.
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 6
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
Am ganzen Körper können wir Narben
z.B.
verkraften (auch größere) – ohne weit-
■ Verdünnung der Hornhaut in Folge
unsere
gestörter Enzym-Aktivitäten, die zu
Gesundheit. Nicht so bei der Hornhaut!
Veränderungen des Stromas führen
Unabhängig davon, ob der Rest des
■ Störung der inneren Drüsenfunktionen
Auges funktioniert, wird die Sehschär-
■ Erbliche Einflüsse
reichenden
Einfluss
auf
fe beeinträchtigt, wenn die Hornhaut
vernarbt, wolkig oder verzogen ist.
um nur einige zu nennen. Große Studien (ca. 4000 Teilnehmer) zeigen,
Definition,
Ursache und Verbreitung
dass bei etwa 13% der Keratokonus-
Bei Keratokonus handelt es sich um
ebenfalls davon betroffen sind. Die
eine nicht entzündliche, schmerzfreie,
Wahrscheinlichkeit, dass sich bei ihren
fortschreitende Erkrankung der Horn-
Kindern ein Keratokonus entwickelt,
haut. Man spricht von einer progre-
liegt bei etwa 10 %!
dienten Hornhaut-Dystrophie, (Dystro-
Bei wem die Erkrankung ausbricht, ist
phie = Ernährungsstörung, in diesem
nicht bekannt. Auf 10.000 Einwohner
Fall der Hornhaut) bei der alle Schich-
kommen ca. 5-6 Keratokonusfälle. Die
ten der Hornhaut betroffen sind. Ob-
Erkrankung tritt meist in einem Alter
wohl man diese Erkrankung schon sehr
von Mitte bis Ende Zwanzig auf,
lange kennt, sind die genauen Ursa-
manchmal auch in der Pubertät, selten
chen bis heute unklar. Die laufende
bei Personen, die älter als 45 sind.
Forschung versucht offene Fragen zu
Keratokonus gibt es auf der ganzen
klären. Es gibt viele Spekulationen und
Welt, unabhängig von Herkunft oder
zahlreiche Theorien wurden entwickelt,
Hautfarbe.
Erkrankten deren Familienmitglieder
▲
▲
▲
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 7
Hintergrundinfos
Anzeichen und Symptome
Achse) und die Werte werden stärker
Als
negativ, was dem Augenarzt oder
erste
Anzeichen
nimmt
man
unscharfes Sehen und verzerrte Bilder,
Augenoptiker
oft zunächst in der Dämmerung oder
Bestimmung der „richtigen“ Stärke
Dunkelheit wahr. Um Lichtquellen ist
wird immer schwieriger, die Sehleis-
häufig ein Schweif zu sehen. Mit einer
tung lässt sich irgendwann kaum noch
Brille kann das Sehen im Anfangssta-
verbessern. Spätestens jetzt ist der
dium meist verbessert werden. Typisch
Zeitpunkt für die Korrektion mit Kon-
ist jedoch eine schnelle Verschlechte-
taktlinsen gekommen. Häufig nimmt
rung des Sehens, vor allem auf einem
man ohne/mit Brille auch schon Schat-
Auge, verbunden mit der Notwendig-
ten oder leichte Doppelbilder wahr.
keit einer neuen Brillenkorrektion.
Die Verdünnung der Hornhaut schreitet
Dabei verändert sich vor allem die
gewöhnlich 5-10 Jahre fort und bleibt
„zylindrische Komponente“ (Wert und
dann in dem erreichten Zustand ste-
auffallen
wird.
Die
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 8
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
fen als das andere, die Entwicklung
Versorgung/Korrektion
des Keratokonus
erfolgt
nicht
Im Anfangsstadium wird häufig eine
gleichzeitig. In äußerst seltenen Fällen
Brille verordnet, die Kurzsichtigkeit und
ist die Entwicklung des Keratokonus
Astigmatismus
sehr rasant und es kann zu einem „aku-
mung) als Folge der „Ausbeulung“
ten Keratokonus“ kommen, bei dem die
noch ganz gut korrigiert. Auch weiche
Hornhaut kurzfristig durch Eindringen
Kontaktlinsen können die entstandene
von Kammerwasser eintrübt. Nur bei
Fehlsichtigkeit evtl. noch ausgleichen.
dieser Form des Keratokonus kann es
Schreitet die Erkrankung fort, so wer-
zu Schmerzen während des Verlaufs
den formstabile Kontaktlinsen (fest,
kommen!
sauerstoffdurchlässig) angepasst. Frü-
Jeder zweite Keratokonus-Patient lei-
her nannte man diese „harte Kontakt-
det auch mehr oder minder an einer
linsen“, sie waren allerdings auch noch
Atopie (Allergien, Neurodermitis, Asth-
nicht sauerstoffdurchlässig und im
ma). Oft ist dadurch die Tränenqualität
wahrsten Sinne des Wortes hart. Bei
beeinträchtigt, bzw. durch eingesetzte
ganz extremen Verlauf, wenn die Ver-
Medikamente zeitweise verändert.
sorgung mit formstabilen Kontaktlin-
hen. Meist ist ein Auge stärker betrofmeist
abwechselnd,
(Hornhaut-Verkrüm-
sen nicht mehr möglich ist, kann die
Notwendigkeit einer Hornhaut-Transplantation bestehen.
▲
▲
▲
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 9
der richtige Weg zur Versorgung
Kontaktlinsen
bei Keratokonus
■ einfache Handhabung (Aufsetzen,
Schon zahlreiche Kontaktlinsen-Typen
■ Möglichkeit von individuellen,
Herausnehmen, Pflegen)
wurden für die Versorgung von Kerato-
„maßgeschneiderten“ Formen,
konus entwickelt. Am häufigsten verwen-
passend für jeden Keratokonus-
det man heute sauerstoffdurchlässige
Patienten
formstabile Kontaktlinsen. Sie zeichnen
sich durch folgende Eigenschaften aus:
Große Sorgfalt und viel Erfahrung sind
bei der Versorgung von Keratokonus-
■ Ausgleich der bei Keratokonus
Augen gefordert. Regelmäßige Verlaufs-
auftretenden Kurzsichtigkeit und
kontrollen, manchmal auch häufige Sitz-
des entstehenden Astigmatismus
modifikationen sind nötig, um evtl. Form-
■ Optimale Versorgung des Auges mit
änderungen der Hornhaut rechtzeitig
Sauerstoff, denn auch durch das
zu erfassen, bzw. darauf zu reagieren.
Material hindurch wird die Hornhaut
Folgende Kontaktlinsen-Typen kommen
versorgt
zur Anwendung:
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 10
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
■ Formstabile Kontaktlinsen
■ Grenzlimbale Kontaktlinsen
■ Miniskleral- oder Sklerallinsen
■ Huckepack-Systeme
(weiche Trägerlinse, darüber eine
formstabile Korrektionslinse)
■ Individuelle weiche Kontaktlinsen
■ Weiche Kontaktlinsen mit
„hartem“ Kern
Alle Kontaktlinsen-Typen können sphä-
Erst seit einigen Jahren ist es möglich,
risch, torisch, quadrantenspezifisch,
aus einer Vielzahl von Kontaktlinsen-
asymmetrisch, mit dezentrierter Optik
Formen zu wählen. Mit dem Einzug
o.ä. gestaltet sein, individuell eben,
einer neuen Messtechnik, der Videoto-
ganz nach der Form des Auges. Die
pometrie, Ende der 80er Jahre und ste-
besondere Herausforderung für den
tigen Weiterentwicklungen lässt sich
Kontaktlinsen-Spezialisten liegt darin,
die Hornhaut heute viel exakter ver-
festzulegen, welches Kontaktlinsen-
messen als früher.
Design für welches Auge „das Richti-
Die so gewonnenen Informationen las-
ge“ ist. Die diversen Eigenschaften der
sen sich vielfach in Fertigungsdaten für
einzelnen Geometrien sind dabei aus-
das Kontaktlinsen-Design umrechnen.
schlaggebend,
Doch Vorsicht! Eine bunte topografi-
Augenform.
Grundlage
ist
die
sche Aufnahme der Hornhaut (vgl.
topografische Darstellung der Land-
▲
▲
▲
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 11
der richtige Weg zur Versorgung
schaft) liefert noch lange nicht die
des Tränenfilms kommen unterschied-
gewünschte Kontaktlinsen-Form. Trotz
liche Materialien zum Einsatz. Basis ist
hilfreicher
Computer-Simulationen
ein Kunststoff - ähnlich Plexiglas - , der
müssen physiologische Komponenten
mit Fluor und Silikon verfeinert wird.
wie Tränenqualität, Lidstellung, aber
Dadurch wird das Material sauerstoff-
auch das Sitzverhalten in Abhängigkeit
durchlässig und leicht flexibel. Je nach
des Liddrucks, der Lidspalte und des
Konzentration der verwendeten Roh-
Pupillendurchmessers berücksichtigt
stoffe ergeben sich die unterschied-
werden. Weiterhin spielen die Sehan-
lichen Eigenschaften, wie Benetzbar-
forderungen im Alltag bzw. im Beruf
keit (Fähigkeit, dass Flüssigkeit, hier
eine wichtige Rolle: Ein Fotograf, der
Tränenfilm, an der Oberfläche haftet),
sich häufig in seiner Dunkelkammer auf-
Sauerstoffdurchlässigkeit,
hält, wird ggf. mit einer anderen Kon-
chenhärte, Formstabilität und Nut-
taktlinse versorgt als ein Landschafts-
zungsdauer, um nur die Wichtigsten zu
vermesser, der ständig im Freien ist
nennen. Das Genialste aber ist die…
Oberflä-
und im oft hellen Licht arbeitet.
Optionen, eine Kontaktlinsen-Versor-
Wirkungsweise
der Kontaktlinse
gung individuell zu gestalten: Sei es
Wie besprochen ist die Hornhautvord-
durch die Auswahl der Kontaktlinsen-
erfläche des Auges beim Keratokonus
Form – wie beschrieben – oder mittels
nicht
Verwendung des geeigneten Materials,
spricht von einer irregulären Fläche, an
aus dem die Kontaktlinse hergestellt
der das Licht nicht regelmäßig „gebro-
wird. Je nach Qualität und Quantität
chen“ werden kann. Es kommt nur teil-
Insgesamt gibt es heute deutlich mehr
gleichmäßig
gewölbt.
Man
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 12
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
ohne Keratokonus
mit Keratokonus
weise gebündelt auf der Netzhaut an.
übrig, an den man sich jedoch ganz gut
Ein intensitätsärmeres scharfes Bild
gewöhnen kann, da er in den meisten
wird von unscharfen Abbildungen oder
Fällen nur bei Dunkelheit und entspre-
Schatten überlagert.
chend weiter Pupillenöffnung wahrge-
Setzt man jetzt eine formstabile Kon-
nommen wird.
taktlinse – entsprechender Form – auf
Ein Ziel der Kontaktlinsen-Anpassung
das Auge, so bildet sich zwischen der
ist, dass diese Tränenlinse möglichst
Augenvorderfläche, also der Hornhaut,
gleichmäßig ist und dass beim Lid-
und der Kontaktlinsen-Rückfläche eine
schlag die Tränenflüssigkeit unter der
Tränenschicht. Auf dieser sogenannten
Linse regelmäßig ausgetauscht wird.
Tränenlinse schwimmt die Kontaktlinse
Je unregelmäßiger die Hornhautform,
auf der Hornhaut. Sie hat eine optische
desto komplizierter der Aufbau der
Wirkung und gleicht die Irregularität
Kontaktlinsen-Rückfläche. Mittels Mit-
der Hornhaut weitgehend aus. Ein klei-
tendicke und Vorderflächenwölbung
ner Restfehler von etwa 10 % bleibt
wird dann noch die nötige Stärke der
▲
▲
▲
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 13
der richtige Weg zur Versorgung
Kontaktlinse erzielt. Dies erklärt auch
Die Wirkung der Kontaktlinse kommt
die Vorgehensweise bei der Anpas-
also zu Stande, in dem die Kontaktlinse
sung. Der Kontaktlinsen-Spezialist ver-
dem Licht eine neue glatte Vorderflä-
wendet nach Vermessung der Augen
che bietet, durch die es - regelmäßig
zunächst Anpass- oder Messlinsen, bei
gebrochen – in den optischen Abbil-
denen es nur um die Ermittlung der
dungsapparat Auge gelangen kann. Die
optimalen Rückfläche, also der dem
unregelmäßige Hornhaut taucht dabei
Auge zugewandten Seite, geht.
in die von der Kontaktlinse gebildete
Tränenlinse ein und fällt bei der Abbildung kaum noch ins Gewicht.
Obwohl kontrovers diskutiert, stellt die
Kontaktlinse, aus unserer Sicht, keine
Therapie für den Keratokonus dar, sie
dient lediglich dessen Korrektion. Allerdings kann eine dauerhaft nicht passende Kontaktlinse Veränderungen an
der Hornhaut auslösen! Durch andauerndes Scheuern an der KeratokonusSpitze ist ggf. eine Narbenbildung, die
Liegt diese fest, und dazu können
mit leichten Trübungen einhergeht,
durchaus mehrere Anpasslinsen erfor-
möglich. Diese ist nur kaum zu unter-
derlich sein, wird erst dann die fehlen-
scheiden von einer Vernarbung als
de Refraktion (Stärke, Dioptrie) mit
Selbstschutz der Hornhaut, um einer
einer Messbrille bestimmt.
zu extremen Verdünnung vorzubeugen.
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 14
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
Auch dies ist ein Grund, der regelmäßi-
Verlauf der Anpassung
ge Kontrollen erforderlich macht. Da
Häufig wird der Keratokonus vom
die Hornhaut-Sensibilität bei Keratoko-
Augenarzt diagnostiziert. Mit einer ent-
nus oft herabgesetzt ist, wird ein Rei-
sprechenden Verordnung wird der
ben der Kontaktlinse oft nicht gleich
Patient an einen Kontaktlinsen-Spezia-
bemerkt!
listen überwiesen. Der erste Termin
Die meisten Menschen, die an Kerato-
dauert ca. eine Stunde. Man lernt sich
konus erkrankt sind, vertragen ihre
kennen, bespricht den bisherigen Ver-
Kontaktlinsen gut. Sie tragen sie den
lauf, erfasst alle für die Versorgung
ganzen Tag und genießen die deutliche
relevanten Daten. Oft werden auch
Sehverbesserung.
Eingewöh-
schon die ersten Anpasslinsen aufge-
nungsphase ist unterschiedlich lang
setzt. Je nach Schwierigkeitsgrad sind
und liegt meist zwischen 2 Wochen
weitere Anpasstermine erforderlich,
und 3 Monaten. Mit Kontaktlinsen kann
meist werden jedoch die Parameter der
man ein völlig normales Leben führen,
anzufertigenden
wenn überhaupt, dann mit nur kleinen
zweiten Termin festgelegt. Jetzt wer-
Einschränkungen. Viele berühmte Per-
den die „maßgeschneiderten“ Kontakt-
sonen haben Keratokonus: Sportler,
linsen für die jeweiligen Keratokonus-
Schauspieler,
Nachrichtensprecher,
Augen hergestellt. An einem weiteren
Politiker, Ärzte, Rechtsanwälte... Sie
Termin, nach 1-2 Wochen, werden
alle tragen ihre Kontaktlinsen nach
diese dem Patienten aufgesetzt und er
einer kurzen, manchmal anstrengenden
darf sie erstmalig für etwa 1 Stunde zum
Eingewöhnungszeit in der Regel zufrie-
Toleranztest tragen. Das Sehen ist
den ihr ganzes Leben lang!
meist schon verblüffend gut, vielleicht
Die
Kontaktlinsen
am
▲
▲
▲
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 15
der richtige Weg zur Versorgung
noch etwas verwässert, da das Fremd-
bungshinweise in schriftlicher Form.
körpergefühl sicherlich ein Tränen der
Die erste Kontrolle erfolgt nach 2
Augen auslöst. Nach genauer Inspek-
Wochen, eine weitere 4 Wochen
tion von Auge und Linsensitz entschei-
danach. Im 1/4- später 1/2-Jahres-
det der Kontaktlinsen-Spezialist, ob noch
rhythmus wird der Kontaktlinsen-Trä-
geringfügige Modifikationen durchzu-
ger betreut. Die Augen müssen auf Ver-
führen sind oder ob gleich die Handha-
änderungen oder Wechselwirkungen
bung und Pflege der Kontaktlinsen
mit den Kontaktlinsen untersucht wer-
besprochen werden kann. Dieser Part
den, die Kontaktlinsen auf uneinge-
ist nicht zu unterschätzen, schließlich
schränkte Funktionalität. Manchmal ist
stellen die Hygiene und das Handling
es nötig, dass die Oberfläche oder die
die Grundlage für ein erfolgreiches Tra-
Randgestaltung der Kontaktlinse bear-
gen dar! Gemeinsam wird schließlich
beitet werden muss, um Verschleiß-
ein Trageplan für die ersten Tage und
spuren zu beseitigen oder den Sitz zu
Wochen aufgestellt, um den Einstieg ins
optimieren. Im Laufe der Zeit kann die
Kontaktlinsen-Tragen zu erleichtern.
Notwendigkeit dafür vom Kontaktlin-
Offene Fragen werden besprochen und
sen-Träger selbst ganz gut einge-
eine erste Verlaufskontrolle wird termi-
schätzt werden.
niert. Nach erfolgter Kostenabrech-
Wie oben dargestellt, ist gerade die
nung erhält der frisch gebackene Kon-
Erstversorgung des Keratokonus sehr
taktlinsen-Besitzer zusätzlich die emp-
zeitintensiv. Man unterscheidet des-
fohlenen Pflegemittel (in Abhängigkeit
halb bei der Festlegung der Kosten zwi-
der Tränenqualität, Kontaktlinsen-Mate-
schen Materialkosten (Anpasslinsen,
rial, evtl. Allergien..) sowie die Handha-
gefertigte Kontaktlinsen) und den Kos-
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:14 Uhr
Seite 16
interlens Contactlinsen-Institute e.V. informiert!
Eine Ersatzlinse zum Beispiel ist deut-
Was ist sonst
noch zu beachten?
lich günstiger als eine Kontaktlinse bei
Von großer Bedeutung ist eine gute Ko-
der Erstanpassung, wenn alle Parame-
operation
ter erst bestimmt werden müssen. Da
Patient, Kontaktlinsen-Spezialist und
die Versorgung sehr individuell ist, ist
betreuendem Augenarzt. Alle beteilig-
vorab eine Kostenaussage kaum mög-
ten Personen müssen Veränderungen
lich.
oder Auffälligkeiten am Auge registrie-
Seit Anfang 2005 ist die Indikation
ren, dokumentieren und darüber infor-
Keratokonus bei den gesetzlichen
mieren. Nur so ist die langfristige
Krankenkassen in den entsprechenden
Gesundheit der Augen zu realisieren.
Richtlinien unter der Ziffer 60.14 genau
Auch andere Ärzte, wie Internisten,
definiert. Wenn die Kriterien erfüllt
Kardiologen, Gynäkologen, Dermatolo-
sind, ist eine augenärztliche Verord-
gen, Dentisten, aber auch zum Beispiel
nung erforderlich. In einem individuel-
Kosmetikerinnen oder Ernährungsbera-
len Kostenvoranschlag werden der
ter sollten über einen vorhandenen
Krankenkasse die Kosten für die Ver-
Keratokonus informiert werden. Eine
sorgung eingereicht. Häufig werden
evtl. Behandlung oder Medikation kön-
60–80% des Betrages übernommen.
nen Einfluss auf das Sehen und/oder
Private Krankenkassen übernehmen
die Verträglichkeit der Kontaktlinsen
meist die gesamten Kosten bei der
haben!
ten für die Anpassung (Dienstleistung).
Indikation Keratokonus.
zwischen
Keratokonus-
0669-Einblick-Keratoko-Interlen
06.04.2006
12:13 Uhr
Seite 1
Bei folgenden Veränderungen am Auge sollte
Bei Fragen zu
diesem Thema
wenden Sie
sich bitte an:
der Kontaktlinsen-Spezialist/Augenarzt aufgesucht werden: plötzliche Unschärfe, andauerndes Kratzen, ständiges Tränen, häufiges Verrutschen/Verlust, Unverträglichkeit der Kontaktlinsen. Häufig sind nur kleine Ursachen verantwortlich. Mit einer geringen Modifikation der
Kontaktlinse kann der Kontaktlinsen-Spezialist
meist helfen oder bei medizinischer Ursache
umgehend zum Augenarzt überweisen!
Die aufgeführten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie sind bewusst einfach gehalten. Weitere Infos finden
Sie unter:
■ www.interlens.de
■ www.keratokonus.de
(Seite eines Keratokonus-Betroffenen)
■ www.nkcf.org
(National Keratoconus Foundation, USA)
Mitglied der
CONTACTLINSEN-INSTITUTE e.V.
© by Müller-Welt Contact-Linsen GmbH
Schutzgebühr Euro 5,00
Herunterladen