Public Choice - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Werbung
Finanzwissenschaft V –
Public Choice
Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Julian Hackinger, M.Sc.
Technische Universität München
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
Gliederung
• Überblick – Public Choice
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
Demokratische Entscheidungen
Regierung, Parteien und Politiker
Bürokratie
Lobbies und Interessengruppen
Wähler
Selbstbindung durch Delegation
Gewaltenteilung – Checks and Balances
Demokratie und politische Konjunkturzyklen
Umverteilungspolitik und Wirtschaftswachstum
Umverteilungspolitik und Bildung
Sozialversicherung
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
2
Formalia 1: Literatur
- Blankart, Charles B. (2011), "Öffentliche Finanzen in der
Demokratie: eine Einführung in die Finanzwissenschaft", 8.
Auflage, München.
- Feld, Lars P., Bruno S. Frey, und Gebhard Kirchgässner
(2009) "Demokratische Wirtschaftspolitik", 4. Auflage,
München.
- Mueller, Dennis C. (2003), "Public Choice III", Cambridge
University Press.
- Perrson, Torsten, und Guido Tabellini (2002), "Political
Economics: Explaining Economic Policy", Cambridge
University Press.
- Rosen, Harvey and Ted Gayer (2013), “Public Finance”,
McGraw-Hill.
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
3
Formalia 2: Weiterführende Literatur (1)
- Auerbach, A. et al., Handbook of Public Economics Vol. 1-5,
Amsterdam 1985-2013.
- Behrends, S., Neue Politische Ökonomie. Systematische Darstellung
und kritische Beurteilung ihrer Entwicklungslinien, München 2001.
- Bernholz, P., Breyer, F., Grundlagen der Politischen Ökonomie. Bd. 2:
Ökonomische Theorie der Politik, 3., völlig überarbeitete Auflage,
Tübingen 1994.
- Downs, A., Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen 1968.
- Kirsch, G., Neue Politische Ökonomie, 5. Auflage, Stuttgart 2004.
- Mueller, D. (Ed.), Perspectives on Public Choice, Cambridge 1996.
- Olson, M., Die Logik des kollektiven Handelns, Tübingen 1968
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
4
Formalia 2: Weiterführende Literatur (2)
- Schumpeter, J.A., Capitalism, Socialism, and Democracy,
New York 1942.
- Tullock, G., Rent Seeking, Aldershot 1993.
- Weizsäcker, R.K. von, Staatsverschuldung und Demokratie,
in: Kyklos, Vol. 45 (1992), S. 51-67.
- Weizsäcker, R.K. von, Repräsentative Demokratie und öffentliche
Verschuldung. Ein strategisches Verhängnis,
in: Baus, R.Th., et al. (Hrsg.), Zur Reform der föderalen
Finanzverfassung in Deutschland, Baden-Baden 2008, S. 87-97.
- Zimmermann, H., K.-D. Henke, Finanzwissenschaft,
11. Auflage, München 2012.
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
5
Formalia 3: Credits
• Kreditpunkte:
Für die Veranstaltung „Finanzwissenschaft V“ werden
3 ECTS-Kreditpunkte vergeben.
Näheres bitte im Studiensekretariat.
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
6
Formalia 4: Prüfungsform
• Voraussetzung: Finanzwissenschaft I oder
Finanzwissenschaft II
• 45-minütige Präsentation
(inkl. anschließender Diskussion, ca. 15 Minuten)
• Handout zur Präsentation
(max. 2 DIN A4 Seiten, eine Seite mit Vorder- und Rückseite)
Einsendung 1 Woche vor Präsentation!
• Klausur
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
7
Formalia 5: Ansprechpartner
Julian Hackinger, M.Sc.
E-Mail:
Telefon:
Sprechstunde:
Zimmer:
[email protected]
089 / 289 – 25707
nach Vereinbarung
2423
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
8
Finanzwissenschaft V – Public Choice
Überblick – Public Choice
Einführung in die ökonomische Theorie der Politik
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
9
Marktversagen und Staatsversagen 1
Traditionelle Finanzwissenschaft
• Staat als benevolenter Planer (Stichwort: Wohlfahrtstheorie),
der den Marktfehler durch eine entsprechende
Wirtschaftspolitik (soweit wie möglich) beseitigt
Wirtschaftspolitik aus der Sicht der Finanzwissenschaft
Benevolenter
staatlicher
Planer
Anlaß:
Marktfehler
Politik:
Bestmögliche
Beseitigung
Ergebnis:
Optimum
Abbildung 1.1
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
10
Marktversagen und Staatsversagen 2
Ökonomische Theorie der Politik
• Viele Politikakteure: Politiker, Lobbies, Bürokratien etc.
• Akteure verfolgen eigene Zielvorstellungen und maximieren
ihre individuellen Nutzenfunktionen
• Staats- oder Politikversagen durch
- fehlende Staatseingriffe und
- unnötige Staatseingriffe, d.h. die politischen Akteure
verursachen durch unnötige wirtschaftspolitische
Interventionen selbst erst Marktfehler und folglich
Wohlfahrtsverluste
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
11
Marktversagen und Staatsversagen 3
Wirtschaftspolitik aus Sicht der Politischen Ökonomie
Wirtschaftspolitik aus der Sicht der Politischen Ökonomie
Anlaß:
Marktfehler
Politik:
Politikfehler
Ergebnis:
Ineffizienz
Politischer Prozeß
Regierung
Politik:
Politikfehler
Lobbies
Bürokratie
Wähler
Marktfehler
Ergebnis:
Ineffizienz
Abbildung 1.2
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
12
Marktversagen und Staatsversagen 4
• Beispiele für Staatsversagen:
- Verzicht auf Zerschlagung eines Monopols (etwa
Energiemarkt), interessengeleitete Ausnahmeregelungen
in der Steuer- oder Umweltpolitik (lückenhafte deutsche
„Ökosteuer“), Staatsverschuldung etc.
- Unnötige Subventionen (EU-Agrarpolitik),
Marktzutrittsschranken (Taxilizenzen,
Ladenschlussgesetz), Politische Konjunkturzyklen,
Umverteilung (Sozialstaat, Rentensystem) etc.
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
13
Diskussion 1
• Was bestimmt die Politik?
- Demokratische Entscheidungen: Wahlen, Strategisches
Verhalten
- Regierung und Parteien: Opportunismus, Ideologie etc.
- Bürokratien: Leviathan
- Lobbies: Rent Seeking, Politik-Service
- Politikmüdigkeit: Wahlparadoxon
- Institutionen: „Checks and Balances“, Delegation
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
14
Diskussion 2
• Was ist das Problem?
•
- Eigeninteressen der Politik-Akteure führen zu
Fehlrepräsentation der Bürgerinteressen
- Übergewichtung bestimmter Gruppen
Beispiele:
- Politische Konjunkturzyklen
- Staatswachstum, Sozialstaat, Umverteilung
- Regulierung
- Immigration: wer, wann, warum?
- Rentensysteme und Gerontokratie
- Korruption und Rent-Seeking
Technische Universität München – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker
Seminar Finanzwissenschaft V – Public Choice – Sommersemester 2016
15
Herunterladen