11PS - MATHEMATIK 1 LINEARE FUNKTION P. Rendulić 2009 MATHEMATIK 1 LINEARE FUNKTION 1.1 Geradengleichung Eine Geradengleichung ist die mathematische Gleichung, die eine Gerade im kartesischen Koordinatensystem eindeutig beschreibt. O ist der Koordinatenursprung. Die horizontale Koordinatenachse bezeichnet man als x-Achse. Die vertikale Koordinatenachse bezeichnet man als yAchse. Die nebenstehende Abbildung zeigt eine Gerade, die durch 2 Punkte A und B geht. In der Geometrie nach Euklid kann durch zwei unterschiedliche Punkte immer genau eine Gerade konstruiert werden. 1.2 B 1 O x 1 A Zur y-Achse parallele Geraden Geraden, die parallel zur y-Achse verlaufen gehorchen der allgemeinen Gleichung x =c wobei c eine reale Zahl ist. ► Für c = 0 gilt die Gleichung x = 0 . Diese Gleichung beschreibt eine Gerade, die auf der y-Achse liegt. ► Für c > 0 liegt die Gerade rechts von der y-Achse (Beispiel: x = 3 ). ► Für c < 0 liegt die Gerade links von der y-Achse (Beispiel: x = −2 ). 1.3 y y x=-2 x=0 x=3 1 O 1 x Zur x-Achse parallele Geraden Geraden, die parallel zur x-Achse verlaufen gehorchen der allgemeinen Gleichung y =c wobei c eine reale Zahl ist. ► Für c = 0 gilt die Gleichung y = 0 . Diese Gleichung beschreibt eine Gerade, die auf der x-Achse liegt. ► Für c > 0 liegt die Gerade über der xAchse (Beispiel: y = 2 ). ► Für c < 0 liegt die Gerade unter der xAchse (Beispiel: y = −1 ). y y=2 1 y=0 O 1 x y=-1 11PS - MATHEMATIK 1.4 2 LINEARE FUNKTION P. Rendulić 2009 Allgemeine Geradengleichung Im allgemeinen Fall kann eine Gerade durch die lineare Funktion beschrieben werden: y = m⋅x + p m und p sind die Parameter der Gerade. Man bezeichnet sie folgendermaßen: ► m ist die Steigung der Gerade. Sie entspricht der senkrechten Kathete des Steigungsdreiecks, dessen waagerechte Kathete 1 ist. Wird die waagerechte Kathete um das x-fache vergrößert (auf den Wert x), so vergrößert sich auch die senkrechte Kathete um das x-fache (auf den Wert m ⋅ x ). y R(x,y) y=2,5 m·x p O m x 1 x=3 x 1 ► p ist die Verschiebung der Geraden entlang der y-Achse relativ zum Koordinatenursprung O. p wird auch als Achsenabschnitt bezeichnet. Ein Punkt R, der auf der Gerade liegt und dessen x-Koordinate x beträgt, besitzt als yKoordinate den Wert m ⋅ x + p (siehe Figur). x und y sind daher die Koordinaten aller Punkte, welche die Geradengleichung erfüllen. Diese Punkte liegen somit auf der Geraden. 1.4.1 Beispiel 1 und der Achsenabschnitt p = 1 . Im Beispiel liegt 2 der Punkt R (x = 3, y = 2,5) auf der Geraden, denn die Geradengleichung ist wahr: Die Steigung der Gerade beträgt m = y = m ⋅ x + p ⇔ 2,5 = 1.5 1 ⋅ 3 + 1 ⇔ 2,5 = 1,5 + 1 ⇔ 2,5 = 2,5 2 Einfluss der Parameter der Gerade auf den Graphen y y m>1 m=1 p>0 0<m<1 1 O 1 m=0 1 m<0 Einfluss der Steigung p=0 x O 1 p<0 x Einfluss des Achsenabschnitts ► Für m > 0 steigt die Gerade (diagonal von links unten nach rechts oben). Für m = 0 ist die Gerade parallel zur x-Achse. Für m < 0 fällt die Gerade (diagonal von links oben nach rechts unten). 11PS - MATHEMATIK 3 LINEARE FUNKTION P. Rendulić 2009 ► Für p > 0 schneidet die Gerade die y-Achse im positiven Bereich. Für p = 0 ist die Gerade eine Ursprungsgerade (sie geht durch den Koordinatenursprung). Für p < 0 schneidet die Gerade die y-Achse im negativen Bereich. 1.6 Bestimmung der Steigung einer Gerade (2-Punktmethode) Die Steigung m einer Geraden kann durch Bildung des Differenzquotienten bestimmt werden. Dazu wählt man 2 beliebige, verschiedene Punkte R (x1 ,y1) und S (x2, y2) der Geraden und berechnet den Quotienten m= y ∆y y 2 − y1 = ∆x x2 − x1 Im nebenstehenden Beispiel wurden die Punkte R (x1 = -2, y1 = -1) und S (x2 = 2, y2 = 2) gewählt. Die Steigung der Gerade beträgt dementsprechend ∆y y 2 − y1 2 − ( −1) 3 = = 0,75 = = m= ∆x x2 − x1 2 − ( −2) 4 S(x2,y2) y2 1 x1 O 1 x2 x y1 R(x1,y1) Anmerkung: Für eine senkrechte Gerade (parallel zur y-Achse) tendiert die Steigung gegen Unendlich. 1.7 Parallele Geraden Zwei Geraden g und g’ sind parallel zueinander, wenn sie in einem beliebigen kartesischen Koordinatensystem die gleiche Steigung m besitzen. 1.8 Schnittpunkt von 2 Geraden Zwei beliebige Geraden g und g’, die nicht parallel zueinander sind, besitzen einen gemeinsamen Schnittpunkt M. 1.8.1 Bestimmung der Koordinaten des Schnittpunkts Die Koordinaten xM und yM des Schnittpunkts können leicht bestimmt werden. Die Geraden g und g’ werden durch die folgenden Funktionen beschrieben: g a yg = m ⋅ x + p g ' a y g ' = m'⋅x + p' Da der Schnittpunkt M ein Punkt beider Geraden ist können beide Funktionen gleich gesetzt werden. Es gilt für yM: g' y g M(xM,yM) 1 x O 1 11PS - MATHEMATIK P. Rendulić 2009 LINEARE FUNKTION 4 yM = yg = yg ' ⇔ m ⋅ xM + p = m'⋅xM + p' ⇔ m ⋅ xM − m'⋅xM = p'− p ⇔ ( m − m ' ) ⋅ x M = p' − p p' − p m − m' Dementsprechend ist die x-Koordinate des Schnittpunkts bekannt. Die y-Koordinate kann bestimmt werden, indem xM in die Geradengleichung von g eingesetzt wird: xM = ⇔ yM = yg ⇔ y M = m ⋅ xM + p ⇔ yM = m ⋅ ⇔ yM = mp'−mp p ⋅ (m − m' ) + m − m' m − m' ⇔ yM = mp'−mp + pm − pm' m − m' p' − p +p m − m' mp'− pm' m − m' Die Koordinaten des Schnittpunkts M sind daher: ⇔ yM = ⎛ p'− p mp'− pm' ⎞ , M⎜ ⎟ ⎝ m − m' m − m' ⎠ 1.8.2 Beispiel Im gezeigten Beispiel werden die Geraden g und g’ durch diese Funktionen beschrieben: g a yg = 3 ⋅ x − 1 g ' a y g ' = −1 ⋅ x + 3 Daher besitzt der Schnittpunkt M die Koordinaten: ⎛ p'− p mp'− pm' ⎞ , M⎜ ⎟ ⎝ m − m' m − m' ⎠ ⇔ ⎛ 3 − ( −1) 3 ⋅ 3 − ( −1) ⋅ ( −1) ⎞ M ⎜⎜ , ⎟⎟ 3 − ( −1) ⎠ ⎝ 3 − ( −1) ⇔ ⎛4 8⎞ M⎜ , ⎟ ⎝4 4⎠ ⇔ M (1,2) Dies sind in der Tat die Koordinaten, die aus der Graphik bestimmt werden können. 11PS - MATHEMATIK LINEARE FUNKTION P. Rendulić 2009 5 1.8.3 Praktische Anwendung: Wahl des richtigen Telefonabonnements Ein Mobilanbieter hat die folgenden zwei Abonnements im Angebot: Abonnement 1 Abonnement 2 Grundgebühr keine 5 € / Monat Preis pro Min. 0,12 € / Minute 0,07 € / Minute Während wievielen Minuten muss man pro Monat mindestens telefonieren, damit das Abonnement mit Grundgebühr günstiger wird als das Abonnement ohne Grundgebühr? Das Problem kann leicht gelöst werden, indem man erkennt, dass der Preis pro Minute für die beiden Abonnements durch die folgenden linearen Funktionen beschrieben werden kann: y 1 = 0,12 ⋅ x y 2 = 0,07 ⋅ x + 5 y steht für die am Monatsende zu zahlende Geldsumme, x entspricht der Zeitdauer in Minuten, während derer telefoniert wurde. Für eine gewisse Zeitdauer xM kosten beide Abonnements gleich viel. Um diese zu bestimmen werden die Preise y1 und y2 gleich gesetzt und die resultierende Gleichung wird nach xM gelöst: y1 = y 2 ⇔ 0,12 ⋅ xM = 0,07 ⋅ xM + 5 ⇔ 0,12 ⋅ xM − 0,07 ⋅ xM = 5 ⇔ (0,12 − 0,07) ⋅ xM = 5 ⇔ 0,05 ⋅ xM = 5 ⇔ xM = 5 = 100 Minuten 0,05 18 16 14 y (Preis in Euro) Mit dem Abonnement mit Grundgebühr telefoniert man günstiger, wenn man monatlich mehr als 100 Minuten telefoniert. Darunter ist das Abonnement ohne Grundgebühr günstiger. Die nebenstehende Graphik zeigt den Preisverlauf der beiden Abonnements. Für x = 100 Minuten schneiden sich beide Geraden. 12 mit Grundgebühr 10 8 6 4 ohne Grundgebühr 2 0 0 20 40 60 80 100 x (Zeitdauer in Minuten) 120 140 160 11PS - MATHEMATIK 1.9 P. Rendulić 2009 LINEARE FUNKTION Aufgaben 1.9.1 Geraden zeichnen Zeichne die gegebenen Geraden in ein geeignetes Koordinatensystem! y = −3 ⋅ x + 2 y = −2 ⋅ x − 3 y = 0,5 ⋅ x − 1,5 y = 10 ⋅ x − 20 y = 0,1⋅ x + 0,4 y = 2,2 ⋅ x 6 11PS - MATHEMATIK LINEARE FUNKTION P. Rendulić 2009 7 1.9.2 Bestimmung der Steigung Die folgende Graphik zeigt den linearen Zusammenhang zwischen 2 physikalischen Größen. Bestimme die Steigung der Geraden! 6 y 4 2 0 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 -2 1 2 3 4 5 6 x -4 -6 1.9.3 Kühlschränke Beim Kühlschrankkauf bieten sich die folgenden Modelle an: Kühlschrank Energieklasse Preis (in €) Stromverbrauch (in kWh / Jahr) Modell 1 (150l) A 295 230 Modell 2 (150l) A+ 415 157 Modell 3 (150l) A++ 485 84 Strompreis: 0,15 € / kWh Berechne, nach wie vielen Jahren sich der Kauf des teureren, jedoch stromsparenden Geräts, in Bezug zu den billigeren Geräten amortisiert hat! 11PS - MATHEMATIK P. Rendulić 2009 LINEARE FUNKTION 8 1.9.4 Verschiedene Glühlampen Um zu Hause in normalen Leuchten (mit E27-Gewinde) Licht zu erzeugen bieten sich verschiedene Techniken an: die konventionelle Glühlampe, die Halogen-Glühlampe und die Kompaktleuchtstofflampe (die sogenannte Energiesparlampe). In einigen Jahren wird auch die LED-Technik in großem Rahmen verfügbar sein. Glühlampe Halogenlampe Kompaktleuchtstofflampe Es soll untersucht werden, welche Kosten beim Betrieb der unterschiedlichen Lampen anfallen. Lampentyp Leistung Anschaffungspreis Lebensdauer Lebensdauer * Glühlampe 60 W 0,50 € 1 000 h 1 Jahr Halogenlampe 45 W 2,50 € 2 000 h 2 Jahre Kompakleuchtstofflampe 12 W 15 € 8 000 h 8 Jahre * bei einer Einschaltdauer von ungefähr 3 Stunden am Tag Alle angegebenen Lampen besitzen die gleiche Lichtausbeute dementsprechend gleich hell. Der Strompreis beträgt 0,15 € / kWh. und leuchten a. Berechne die Gesamtkosten, die anfallen, wenn jede Lampe während 1 000 Stunden betrieben wird! b. Bestimme die Gesamtkosten, die anfallen, wenn mit jedem Lampentyp während 8 000 Stunden Licht erzeugt werden soll! Was stellst du fest? c. Stelle die anfallenden Kosten über einen Zeitraum von 8 Jahren graphisch dar! Nach welcher Betriebsdauer amortisiert sich der in der Anschaffung jeweils teurere Lampentyp?