Anforderungsschein - MB-LAB Mikrobiologisches Labor

Werbung
MB-LAB - Mikrobiologisches Labor
Probenbarcode
Univ.-Doz. Dr. Johannes Möst, Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene
hier aufkleben
Franz-Fischer-Straße 7b, A-6010 Innsbruck
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa 8-10 Uhr
email: [email protected]
Telefon: +43 (512) 563380
Fax: +43 (512) 563380-40
Internet: www.mb-lab.com
Patientendaten
Name
Vorname
❏m ❏w
Versicherter
Vers.-Nr.
Versicherung GKK für ......
Geb.-Datum
Name
Klinik
Erkrankt seit
Sonstige
Diagnose(n)
Vorname
❏m ❏w
Vers.-Nr.
Geb.-Datum
Antibiotikatherapie:
Adresse
Straße
PLZ
Einsender
Ort
Beschäftigt bei
Datum / Stempel / Unterschrift
Probenmaterial
❏
❏
❏
❏
❏
Serum
(2 ml)
Nativblut (5 ml)
Liquor
EDTA-Blut (Malaria)
Objektträger (Malaria)
Harn:
❏ Erststrahl
❏ Mittelstrahl
❏ Einmalkatheter
❏ Dauerkatheter
❏ Eintauchobjektträger
❏
❏
❏
❏
❏
❏
Stuhl
Ejakulat
Abstrich
Punktat
Sputum
sonstiges:
Entnahmeregion: ……………………………
…………………………………………………
Direkter Erregernachweis
Stuhl
❏ pathogene Erreger
(Salmonella, Shigella, Campylobacter,
Yersinia; EHEC bei Kindern unter 7 Jahren)
❏ Kontrolle bei bekanntem Erreger
❏ Salmonella
❏ Campylobacter jejuni/coli
❏ EHEC
❏ Norovirus PCR
❏ Rotavirus
❏ Adenovirus
❏ Pilzkultur
❏ Wurmeier und Parasiten
❏ Pilzkultur
❏ Gardnerella vaginalis
❏ Neisseria gonorrhoeae Kultur
❏ pathogene Erreger
(einschließlich Antibiogramm)
❏
❏
❏
❏
❏
❏ pathogene Erreger
hämolysierende Streptokokken
Pilzkultur
Respiratory Syncytial Virus (RSV)*
Influenza A, B PCR*
Bordetella pertussis PCR*
❏ Pilzkultur
❏ Dermatophyten#
❏ Herpes simplex Virus (HSV-1,2) PCR*
# spezielles Transportsystem
* spezielles Abnahmesystem
(Bestellung siehe Rückseite)
❏ Gruppe B Streptokokken
❏
❏
❏
❏
Chlamydia trachomatis PCR*
Neisseria gonorrhoeae PCR*
Mykoplasmen/Ureaplasmen*
humane Papillomaviren PCR*
high risk inkl. Diff. Typ 16 und 18
❏ Herpes simplex Virus
(HSV-1,2) PCR*
* spezielles Abnahmesystem
(Bestellung siehe Rückseite)
* spezielles Abnahmesystem
(Bestellung siehe Rückseite)
(einschließlich Antibiogramm)
AN
(einschließlich Antibiogramm)
❏ Pilzkultur
Respirationstrakt
Sonstiges (Auge, Wunden, …)
AHI
❏ pathogene Erreger
(einschließlich Antibiogramm)
* Nativharn (Erststrahlharn) im Röhrchen
ohne Zusatz
❏ Clostridium difficile
❏ Helicobacter pylori Antigen
AER
(Abstriche, Ejakulat)
❏ pathogene Erreger
❏ Chlamydia trachomatis PCR*
❏ Neisseria gonorrhoeae PCR*
(Giardia lamblia, Amöben)
MIK
Urogenitaltrakt
Harn
Blut
EDTA-Blut oder Objektträger
❏ Malaria/Blutparasiten
SAB
CNA
SOJ
THIO
LZPI
PIR
MB-LAB - Mikrobiologisches Labor
Univ.-Doz. Dr. Johannes Möst, Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene
email: [email protected]
Telefon: +43 (512) 563380
Fax: +43 (512) 563380-40
Internet: www.mb-lab.com
Antikörperbestimmungen (Nativblut oder Serum)
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
Adenovirus
Bordetella pertussis
Borrelia burgdorferi
Brucella
Campylobacter
Chlamydia pneumoniae
Chlamydia psittaci (Ornithose)
Chlamydia trachomatis
Coxsackie A, B, Echoviren
Cytomegalievirus (CMV)
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
Epstein-Barr Virus (EBV)
FSME
Helicobacter pylori
Herpes simplex Virus (HSV)
Influenza A, B
Legionella
Masern
Mumps
Mycoplasma pneumoniae
Parainfluenza 1, 2, 3
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
❏
Parvovirus B19 (Ringelröteln)
Q-Fieber (Coxiella burnetii)
Respiratory syncytial Virus (RSV)
Rotavirus
Röteln
Salmonella typhi, paratyphi
Syphilis (Lues)
Toxoplasmose
Varicella-Zoster Virus (VZV)
Yersinia
Spezielle Serologie
Hepatitis – Serologie
HIV – Serologie
❏ Hepatitis A
❏ HIV-1,2 Antikörper
+ HIV-1 Antigen
❏ Hepatitis B
Immunitätsbestimmungen#
(Impftiter)
❏ Diphtherie
❏ Tetanus
❏ FSME*
❏ Hepatitis A
❏ Hepatitis B
❏ Röteln
❏ Masern
❏ Mumps
❏ Varicellen
HAV – Antikörper
HBs – Antigen
HBs – Antikörper
HBc – Antikörper
❏ Hepatitis C
HCV – Antikörper
❏ HCV PCR quantitativ
❏ AUVA: Hepatitis B
(bitte AUVA-Formular beilegen)
Immunitätsbestimmungen
Es werden nur IgG-Antikörper
bestimmt; nicht geeignet zum
Nachweis einer frischen Infektion.
# Diese Untersuchungen sind privat
zu bezahlen.
* Durch eine Infektion mit einem
anderen Flavivirus (Gelbfieber,
Dengue, Japanische Enzephalitis,
West-Nil, Zika u.a.) oder durch eine
Impfung gegen Gelbfieber oder
Japanische Enzephalitis induzierte
Antikörper können die FSMEImpftiterbestimmung beeinflussen.
Bestellung
Auftragsformulare/Versandtaschen
Stk. Auftragsformulare und
Barcodes
Stk. kleine Versandtaschen
Stk. große Versandtaschen
Versandmaterial
Spezielle Transportmedien für
Stk. Abstrichtupfer
Stk. Drahtabstrichtupfer
Stk. Stuhlröhrchen
Stk. Harnröhrchen
Stk. sterile Röhrchen
(Sputum, Ejakulat, ...)
Stk. Multi-Collect (Chlamydien/
Gonokokken, Humane Papillomaviren)
Stk. eSwab rosa (Virus-Nachweis, HSV)
Stk. eSwab blau (Bordetella pertussis)
Stk. Mykoplasmen/Ureaplasmen
Stk. Dermatophyten
Häufige Infektionen und mögliche Erreger
Arthritis
Embryopathie
Exanthem
Hepatitis
Lymphadenitis
Meningitis/Encephalitis
Myokarditis/Perikarditis
Respiratorische Erkrankungen
Urogenitalinfektionen
Borrelia, Campylobacter, Chlamydia trachomatis (evtl. auch Chlamydia pneumoniae),
Hepatitis B, Mycoplasma, Parvo, Röteln, Salmonella, Yersinia
CMV, HSV, Röteln, Syphilis, Toxoplasmose, VZV
Borrelia, Coxsackie/Echo, EBV, HIV, HSV, Masern, Parvo, Röteln, Syphilis, VZV, Yersinia
CMV, Coxsackie/Echo, EBV, Hepatitis A/B/C
Adeno, CMV, EBV, HIV, Röteln, Syphilis, Toxoplasmose
Adeno, Borrelia, CMV, Coxsackie/Echo, EBV, FSME, HSV, Masern, Mumps, Toxoplasmose, VZV
Adeno, Brucella, CMV, Coxsackie/Echo, EBV, Influenza, Mycoplasma
Adeno, Chlamydia pneumoniae, Chlamydia psittaci, CMV, Coxsackie/Echo, EBV, Influenza,
Legionella, Masern, Mumps, Mycoplasma, Parainfluenza, Pertussis, Q-Fieber, RSV, VZV
Chlamydia trachomatis, HSV, Syphilis
Version 16.1, Juli 2016, ©pdl
Herunterladen