FVS B PQ Elektrotechnische Grundlagen MFISNJUUFM Belasteter Spannungsteiler Aufgabe: 1 Schwierigkeit: ss Lösung: Seite 54 1 mA ¡ = ¡q + ¡L = R1 = kØ U1 = V i ¡L = 1 mA ¡q = R2 = 3 kØ U= 12 V Berechnen Sie im Spannungsteiler (Bild 1) mit dem Querstromverhältnis q 5 3 die fehlenden Größen und tragen Sie diese in das Schaltbild ein. Iq R 5 _L IL R2 Für Bild 1 gilt: q 5 _ RL = mA kØ V U2 = Bild 1: Spannungsteiler ¡1 = ¡q + ¡B = R1 = kØ U1 = mA V ¡c = 30 mA ¡B = 0,6 mA 2 ¡q = R2 = U= 12 V UBE = 0,65 V mA RE = 39 Ø kØ U2 = Wie hoch ist die Leerlaufspannung des Spannungsteilers (Bild 1)? ¡E = ¡B + ¡C V Bild 2: Basisspannungsteiler 3 Berechnen Sie den Strom bei Kurzschluss (R L 5 0) am Ausgang (Bild 1). 4 Ein Basisspannungsteiler für einen Transistor (Bild 2) soll so dimensioniert werden, dass er ein Querstromverhältnis von q 5 4 hat. Berechnen Sie die Widerstände R 1 und R 2. Tragen Sie alle fehlenden Werte in das Schaltbild (Bild 2) ein. 4 FVS B PQ Elektrotechnische Grundlagen MFISNJUUFM Belasteter Spannungserzeuger Aufgabe: 2 Schwierigkeit: s Lösung: Seite 54 S1 Ri U S2 Eine Akkumulatorenbatterie (Bild) in einem PKW hat 6 Zellen in Reihenschaltung mit je einer Leerlaufspannung von U 01 5 2,0 V und einem Innenwiderstand von R i1 5 2,5 mn. Die Bemessungskapazität beträgt 55 Ah. S3 1 ]l Ri Wie groß sind die Leerlaufspannung und der Innenwiderstand der Batterie? Uo M1 Standlicht 2x5W Schluss- Kennzeich.- Instrum.- Abblend- Anlasser licht leuchte leuchte licht 1100 W 2x5W 1x5W 1 x 3 W 2 x 55 W i Bild: Belasteter Spannungserzeuger Zur Lösung der Aufgabe wird angenommen, dass Innenwiderstand, Entladespannung und Lampenwiderstände unverändert bleiben. 2 Berechnen Sie die Betriebswiderstände der verschiedenen Lampen bei der Spannung U 5 12 V. 3 Die Schalter S1 und S2 (Bild) sind geschlossen, der Schalter S3 ist geöffnet. Berechnen Sie die Klemmenspannung der Akkumulatorenbatterie. 4 Wie verändert sich die Klemmenspannung, wenn zusätzlich der Anlasser betätigt wird und dabei die Bemessungsleistung aufnimmt (S1 bis S3 geschlossen)? 5 Bei einer Außentemperatur von 210 °C hat ein Bleiakkumulator nur noch 70 % der Bemessungskapazität. Der Akkumulator hat die Bemessungskapazität 55 Ah und ist halb entladen. Wie lange kann man das Standlicht eingeschaltet lassen (Schalter S1 geschlossen), bis die Batterie völlig entladen ist? 5 FVS B PQ Elektrotechnische Grundlagen MFISNJUUFM Gemischte Schaltung Aufgabe: 3 Schwierigkeit: ss Lösung: Seite 54 In der gemischten Schaltung (Bild 1) befindet sich der NTC-Widerstand R5 mit dem Nennwert 1 kn. R1 = 120 Ø R5 ª 1 Für den Widerstand R5 (NTC) liegen Kennwerte (Tabelle 1) vor. Tragen Sie die Widerstandswerte über den zugehörigen Temperaturen in das Schaubild (Bild 2) ein und zeichnen Sie die Kennlinie des Widerstandes. 2 Bei welcher Temperatur hat der NTC-Widerstand R5 den Widerstandswert von 1 kn? 3 Bestimmen Sie die Widerstandswerte des NTCWiderstandes für 225 °C und 35 °C. 4 Berechnen Sie den Ersatzwiderstand der Schaltung bei 25 °C. R6 = 470 Ø R2 = 270 Ø U = 24 V R3 = 180 Ø R4 = 330 Ø Bild 1: Gemischte Schaltung Tabelle 1: Kennwerte eines NTC-Widerstandes in °C 240 0 R in kn 22 2,87 40 80 120 160 0,571 0,157 0,055 0,023 100 kØ R 10 kØ 1000 Ø 100 Ø 10 Ø 2Ø -40 -20 0 20 40 60 80 100 120 ª }C 160 Bild 2: Kennlinie eines NTC-Widerstandes 5 Wie groß ist die Stromstärke im Widerstand R2 bei 25 °C? 6 FVS B PQ Elektrotechnische Grundlagen MFISNJUUFM Gemischte Schaltung (Fortsetzung) Aufgabe: 3 Schwierigkeit: ss Lösung: Seite 54 6 Berechnen Sie die Spannung am Widerstand R5 bei 25 °C und die Ströme 7 Berechnen Sie die Leistungswerte an den Widerständen R1 bis R6 und bestimmen Sie die Bemessungsleistungen dieser Widerstände ( 5 25 °C). 8 Tragen Sie alle Strom-, Spannungs- und Leistungswerte in Tabelle 2 ein. 5 und 6. Tabelle 2: Zusammenstellung der Ergebnisse Werte an: R R1 R2 R3 R4 R5 R6 U in V in mA P in mW Pmax in W 9 10 Die Spannung U sinkt auf 50 %. Welche Leistung nimmt dann die Schaltung auf? Der Widerstand R3 soll aus CuNi 44 mit 0,15 mm Durchmesser gewickelt werden. Wie lang muss der Widerstandsdraht sein ( 5 2,0 m / n · MM2)? 7