Ernährung auf Basis von Fleisch, Milch und

Werbung
Ernährung auf Basis von Fleisch, Milch und Zucker:
Bis zu 27-mal höhere Prostatakrebssterblichkeit
Dr. med. Ludwig Manfred Jacob, 01.07.2013
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei
70 Jahren. Das Robert Koch-Institut geht für 2012 von 67.700 Neuerkrankungen aus und einer 5-JahresPrävalenz von 251.700. Mit 13.324 Verstorbenen ist Prostatakrebs 2011 bei Männern insgesamt die
sechsthäufigste Todesursache nach KHK, Lungenkrebs, Herzinfarkt, chronisch obstruktiver Lungenkrankheit
und Herzinsuffizienz, berichtet das Statistische Bundesamt (2012). Studiert man die Studienlage zu den
Risikofaktoren für Prostatakrebs, fallen die widersprüchlichen Ergebnisse auf. Als einzige gesicherte
Risikofaktoren gehen aus dem Krieg der Widersprüche Alter, Rasse und familiärer Hintergrund hervor.
Blendet man aber die meist eindimensional konstruierten Studien aus und betrachtet die weltweite
Epidemiologie, ergibt sich eigentlich ein klares Bild – jenseits statistischer Confounder und eindimensionaler
Perspektiven, die die mehrdimensionale Wirklichkeit zwangsläufig verzerren.
Die Ernährungsweise beeinflusst maßgeblich die Prostatakrebsmortalität
Hippokrates empfahl: „Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel sollen Eure
Lebensmittel sein.“ Der Vergleich weltweiter Prostatakrebssterberaten mit dem im jeweiligen Land über
Jahrzehnte vorherrschenden Ernährungsmuster liefert sehr interessante Rückschlüsse. Die Schweiz,
Schweden und Norwegen waren jahrzehntelang führend im Konsum von Milchprodukten, Fleisch und
Zucker. Im Jahr 2000 war die altersstandardisierte Prostatakrebssterblichkeit (pro 100.000) in allen drei
europäischen Ländern 27-mal höher als in China (1 pro 100.000), 19-mal höher als in Vietnam (1,4 pro
100.000), 13,5-mal höher als in Südkorea (2 pro 100.000), 10-mal höher als in Thailand (2,65 pro 100.000) und
immerhin noch 5-mal höher als in Japan (5,47 pro 100.000) (GLOBOCAN 2000 der International Agency for
Research on Cancer).
Während bei Afroamerikanern ein starker genetischer Faktor belegt ist, stehen bei den Asiaten andere
Faktoren im Vordergrund: Chinesen und Japaner in den USA wiesen in den 1980er Jahren, also vor der
Einführung des PSA-Tests, eine wesentlich höhere Prostatakrebsinzidenz auf als ihre Landsleute im
Heimatland (Muir et al., 1991). Auch verschwinden die Überlebensvorteile der Asiaten nach einer Migration in
westliche Länder und der Übernahme eines westlichen Ernährungsmusters.
Auch in Asien selbst ist durch die zunehmende Verwestlichung bereits eine starke Zunahme der
altersstandardisierten Prostatakrebssterblichkeit festzustellen. Die Zunahme ist umso größer, je früher und
intensiver die Verwestlichung einsetzte, was sich an den Zahlen Japans zeigt. Die besonders stark
verwestlichten Philippinen liegen bei 11/100.000, nicht mehr weit entfernt von den USA und Deutschland
mit 18/100.000 (GLOBOCAN 2000 der International Agency for Research on Cancer). Die
altersstandardisierten Prostatakrebsraten sind von 2000 bis 2008 in den westlichen Ländern rückläufig,
während sie in Asien steigen. Für diesen Anstieg wird allgemein die Verwestlichung der Länder
verantwortlich gemacht, insbesondere der stark steigende Konsum von tierischen Fetten und Eiweiß,
Übergewicht und abnehmende körperliche Aktivität (Baade et al., 2009). Auch die China Study (Campbell
und Campbell, 2006) beschreibt die großen Unterschiede in der Brust- und Prostatakrebsmortalität zwischen
China und den USA und macht dafür insbesondere den übermäßigen Verzehr von tierischem Protein
verantwortlich.
Colli und Colli (2006) haben die Ernährungsgewohnheiten (38 Lebensmittel) und die Sonnenexposition in 71
Ländern mit der jeweiligen altersstandardisierten Prostatakrebsmortalität korreliert. Der Konsum von
Gesamtkalorien aus tierischen Lebensmitteln, Gesamtkalorien aus tierischem Fett, Fleisch, tierischem Fett,
Milch, Zucker und alkoholischen Getränken korrelierte mit erhöhten Prostatakrebsmortalitätsraten. Der hohe
Konsum von tierischen Lebensmitteln (R = 0,7) und Zucker (R = 0,71) erhöhten die Prostatakrebsmortalität
am stärksten. Dagegen wirkten Sonnenexposition, Getreide, Ölsaaten, Soja und Zwiebeln protektiv.
Angesichts dieser Zahlen drängt sich die Frage auf: Ist die Entwicklung eines Prostatakarzinoms das Ergebnis
von Genetik, Schicksal oder vor allem eines lebenslangen Ernährungsmusters? Dieser Artikel soll die These
untermauern, dass die lebenslange Ernährungs- und Lebensweise die maßgeblichen Faktoren sind.
Entscheidend ist hierbei nicht nur, was Prostatakrebskranke die letzten Jahre vor ihrer Erkrankung gegessen
haben, sondern vielmehr ihr lebenslang praktiziertes Ernährungsmuster, das zur Entwicklung des Karzinoms
beigetragen hat.
Weltweit korreliert das westliche Ernährungsmuster mit vielen Fleisch- und Milchprodukten sowie Zucker
durchweg mit einer hohen Prostatakrebsmortalität, während das asiatische Ernährungsmuster auf Basis von
Reis, Sojabohnen und Gemüse mit einer sehr niedrigen Mortalität einhergeht (s. Tabelle). Die Mortalitätsraten
in der Tabelle sind von der International Agency for Research on Cancer hinsichtlich der Lebenserwartung
des jeweiligen Landes angepasst, so dass die Zahlen der verschiedenen Länder vergleichbar werden.
Traditionelle Ernährung in Okinawa
Die Ernährungsweise in asiatischen Ländern war ursprünglich sehr arm an tierischem Protein aus Milch und
Fleisch. Die Bewohner von Okinawa stellten lange Zeit die langlebigste Population der Welt dar; traditionell
(1949) verzehrten sie pro Tag 15 g Fisch, nur 3 g Fleisch und so gut wie keine Milchprodukte (Willcox et al.,
2007). Dementsprechend lag der Wert für die Proteinaufnahme aus tierischen Lebensmitteln bei lediglich
3,3 g pro Tag, die Proteinzufuhr aus pflanzlichen Lebensmitteln betrug dagegen 35,7 g. Das pflanzliche
Protein stammt zu einem großen Teil aus Sojabohnen, die große Mengen an Isoflavonen enthalten.
Isoflavone tragen zum Schutz vor Prostatakrebs und Brustkrebs bei. Dennoch kann dies alleine die extrem
niedrige Krebsrate nicht erklären. Wesentliche Merkmale der Okinawa-Ernährung waren immer auch
reichlich Gemüse, Süßkartoffeln (Carotinoide), Tofu (Isoflavone), Kräuter, Gewürze (z. B. Kurkuma mit
Kurkumin) und Grüntee (Polyphenole wie z. B. Catechine) sowie insgesamt eine Ernährung mit einer relativ
geringen Gesamtenergieaufnahme (Kalorienrestriktion), hoher Vitalstoffdichte und niedriger Kaloriendichte
(Willcox et al., 2007). Mitte der 1990er Jahre war die absolute, nicht altersstandardisierte
Prostatakrebsmortalität für Japaner auf dem Festland (8/100.000) übrigens doppelt so hoch wie für die
Männer in Okinawa (4/100.000), obwohl die Männer in Okinawa älter wurden (Japan Ministry of Health and
Welfare 1996, www.okicent.org). Okinawa liegt geographisch näher bei China und Taiwan als bei Japan – und
dies gilt auch kulturell. Erst 1872 fiel es Japan zu.
Traditionelle Ernährung in China
In China wurden traditionell wenig Fisch und Fleisch sowie praktisch keine Milchprodukte konsumiert. Der
Verzehr von Fleisch ist jedoch erst in den letzten zwei Jahrzehnten drastisch um mehr als das 14-Fache
angestiegen, er beträgt aber immer noch nur etwa die Hälfte des westlichen Niveaus (Brown, 2009). Nach wie
vor werden wenige Milchprodukte verzehrt, auch wenn der Trend neuerdings stark steigend ist. Der
Fischkonsum hat sich seit den 1990er Jahren in etwa vervierfacht. Allem Anschein nach folgt China mit
einigen Jahrzehnten Verzögerung dem Beispiel Japans, dessen Verwestlichung in den 1960er Jahren begann
und dessen Prostatakrebsmortalität im Jahr 2008 altersstandardisiert um 150 % höher lag als in China,
Vietnam oder Thailand (Ferlay et al., 2010). Allerdings erfolgt die Verwestlichung Chinas schneller und
intensiver als in Japan, was sich bereits in rapide steigendem Übergewicht, Diabetes und Herz-KreislaufErkrankungen äußert. Seit 2000 ist in China die altersstandardisierte Prostatakrebsmortalität übrigens bereits
um 80 % gestiegen (GLOBOCAN 2000 und 2008 der International Agency for Research on Cancer; Ferlay et al.,
2010).
Traditionelle Ernährung in Japan
The Cambridge World History of Food (2000) berichtet, dass Japan auf eine sehr alte Ernährungskultur ohne
Fleisch- und Milchprodukte zurückblickt. Von 675 n. Chr. bis in das 15. Jahrhundert war das Essen von
Säugetieren weitestgehend staatlich verboten – man nahm die Gewaltlosigkeit der buddhistischen Lehre
ernst. Daher gab es auch keine Tierzucht. Milchprodukte konnten sich auch danach nie in Japan, China oder
Korea etablieren, die Laktoseintoleranz ist in diesen Ländern sehr hoch. Die Betonung der japanischen Küche
lag darauf, den natürlichen Geschmack der Lebensmittel zu bewahren. Frischkost galt als Devise, auch Fisch
wurde überwiegend roh verzehrt. Insgesamt basiert die japanische Ernährung auf fettarmer, pflanzlicher Kost
mit Fischbeigabe. Dies hat sich im Zuge der Verwestlichung Japans seit dem 2. Weltkrieg zunehmend
verändert, auch wenn die älteren Japaner noch zum Teil an ihren alten Ernährungsmustern festhalten.
In den 1990er Jahren unterschied sich die Inzidenz von Prostatakrebs in den USA und in Japan noch um
einen Faktor von 10: In den USA lag das Auftreten jährlich bei etwa 120 pro 100.000 Einwohnern (Weiße) und
bei fast 200 pro 100.000 Einwohnern (Schwarze), in Japan bei etwa 12 (z. B. Matsuda und Saika, 2007).
Seit langem bekannt ist das Phänomen der verwestlichten Japaner: Wenn Japaner nach Kalifornien ziehen
und „amerikanisiert“ werden, steigt ihr Prostatakrebsrisiko deutlich und nähert sich US-amerikanischem
Niveau (Kalifornisches Krebsregister 2002; www.ccrcal.org). Inzwischen hat die Verwestlichung im Land
schon die zu erwartenden Ergebnisse erzielt. Nicht nur die Inzidenz liegt inzwischen (2008) bei 23/100.000
und ist damit nur noch 73 % niedriger als in den USA (84/100.000) (Ferlay et al., 2010). Auch die Mortalität ist
stark angestiegen. Was ist geschehen?
Grüntee, Soja und Natto (traditionelle japanische Speise aus mit Bacillus subtilis fermentierten Sojabohnen,
sehr reich an Vitamin K2) sind fundamentale Bestandteile der japanischen Ernährung. Neben hochwertigem
pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und B-Vitaminen enthält Soja auch reichlich Soja-Isoflavone,
insbesondere auch aus fermentiertem Soja (Miso), wo die Soja-Isoflavone bereits in ihrer bioaktiven Form
vorliegen. Japan fällt unter den asiatischen Ländern durch seinen seit jeher relativ hohen Fischkonsum auf
(Willcox et al., 2007), der sich seit 1950 um das 2,5-Fache erhöht hat. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges
konnte weiterhin ein steigender Konsum an Milch (20-fach), Fleisch (9-fach) und Eiern (7-fach) verzeichnet
werden. Die Prostatakrebsmortalität stieg in diesem Zeitraum um das 25-Fache an (Ganmaa et al., 2003).
Dennoch ist die Mortalität immer noch deutlich niedriger als in Europa, Südamerika und den USA. Die alten
Generationen der Japaner haben viele Jahre traditionell gelebt und profitieren noch immer davon, weshalb
die alten Japaner weltweit die höchste Lebenserwartung erreichen (Willcox et al., 2012) und damit direkt
hinter der vegetarisch lebenden Gruppierung der Adventisten in den USA rangieren. Nach wie vor ist der
Konsum von Milchprodukten und Fleisch im Vergleich zu anderen Industrienationen deutlich geringer.
Prostatakrebsmortalität in Japan (Quelle: Suzuki, 2009)
Seit etwa 20 Jahren findet ein Umdenken in Japan statt. Der American Way of Life verliert an Popularität, eine
gesunde Lebensweise rückt ins Zentrum. Schlank und gesund sind zentrale gesellschaftliche Werte, die auch
einen hohen sozialen Druck ausüben. Ein wichtiges Element: Die verzehrten Portionen sind viel kleiner als in
Europa und den USA. Am Arbeitsplatz finden jährlich staatlich verordnete Gesundheitscheckups statt, die die
Messung des Bauchumfangs beinhalten. Wer durchfällt, wird offiziell aufgefordert, an Seminaren zu
gesunder Lebensweise teilzunehmen. Dieser Bewußtseinswandel drückt auch in der weltweit höchsten
Lebenserwartung (auf Länderbasis), den meisten gesunden Lebensjahren und einem Rückgang der
Sterblichkeitsraten diverser Krebsarten aus. Seit dem Jahr 2004 stagniert die Prostatakrebsmortalität und ist
wieder rückläufig (Katanoda et al., 2013).
EPIC-Studie und Ernährung in Europa: reich an tierischem Protein und Fett
Die europäische EPIC-Studie liefert auf den ersten Blick keine herausragenden Ergebnisse. Eine genauere
Analyse der Daten zeigt allerdings den möglichen Grund: Die Männer in Europa ernähren sich inzwischen alle
relativ ähnlich. Obwohl der Konsum von Fisch, Fleisch und Milch jeweils stark variiert, kann man am Konsum
tierischen Proteins erkennen, dass tierische Lebensmittel die Hauptproteinlieferanten waren: Im Schnitt
kamen 32 % des Proteins aus Fleisch, 9 % aus Käse, und 7 % aus Milch. Getreide lieferte 18 % der
Proteinzufuhr. Selbst das niedrigste Quintil (das Fünftel der Bevölkerung, welches am wenigsten aufnimmt)
liegt bei durchschnittlich 47 g tierischem Protein pro Tag. Das höchste Quintil hält sich bei 80 g pro Tag
(Allen et al., 2008). Verglichen mit China essen die Europäer somit 4- bis 11-mal so viel tierisches Eiweiß in
Form von Fleisch, Wurst, Käse, Milch und Fisch. Und die europäischen Männer mit dem geringsten Verzehr an
tierischem Eiweiß nehmen sogar mehr als 14-mal mehr davon zu sich als die Bewohner Okinawas. Interessant
ist hierbei, dass die deutsche Ernährung im 18. Jahrhundert (Lemnitzer, 1977) in Bezug auf die
Makronährstoffe der traditionellen Ernährung von Okinawa ähnelte.
Der EPIC-Studie zufolge steigert ein hoher Verzehr von Milchprotein das Prostatakrebsrisiko um 22 % (Allen
et al., 2008). Ursache hierfür sind u. a. erstens die damit verbundene hohe Aufnahme von Calcium, das laut
World Cancer Research Fund und American Institute for Cancer Research (2007) „wahrscheinlich“ das
Prostatakrebsrisiko erhöht, zweitens die in der Milch enthaltenen insulinähnlichen Wachstumsfaktoren wie
IGF-1 und drittens die besondere Wirkung des Milchproteins, die IGF-1-Serumspiegel beim Menschen zu
erhöhen (Norat et al., 2007; Miura et al., 2007; Parrella et al., 2013). Vor allem tierische Lebensmittel sind reich
an essenziellen Aminosäuren, die erhöhte IGF-1-Serumspiegel verursachen können (Allen et al., 2002;
Clemmons et al., 1985). Eine Reduktion der Proteinaufnahme (Smith et al., 1995) und eine rein pflanzliche
Ernährungsweise (Allen et al., 2002; Allen et al. 2000) haben dagegen niedrigere IGF-1-Spiegel zur Folge.
Insbesondere die Kombination von Kohlenhydraten wie Zucker oder Weißmehl, die einen hohen
Glykämischen Index haben, mit tierischen Proteinträgern wie Milch oder Fleisch führen zu einer sehr hohen
Insulinausschüttung (Jacob, 2012; Bao et al., 2011). Gleichzeitig können die in tierischen Lebensmitteln
enthaltenen gesättigten Fettsäuren eine Insulinresistenz fördern. Da die krebsfördernden Auswirkungen
einer chronischen Hyperinsulinämie bekannt sind, dürfte vor allem in der lebenslangen Kombination dieser
Lebensmittel in Kombination mit Bewegungsmangel ein bisher kaum untersuchtes kanzerogenes Potential
liegen.
Eindrucksvoll ist auch in Europa der enorme Anstieg des Fleischkonsums in den Mittelmeerländern wie z. B.
Spanien, Portugal und Griechenland, wo sich der Fleischkonsum seit 1961 in etwa verfünffacht hat (Brown,
2009). Von der mediterranen Ernährungsweise ist nicht mehr viel übrig, was sich auch in der
Prostatakrebsmortalität widerspiegelt (Ferlay et al., 2010). Da scheint auch das viele Sonnenlicht und Vitamin
D nicht mehr ausreichend protektiv zu wirken.
Da nun Fleisch, Wurst und Milchprodukte die Entwicklung von Prostatakrebs ähnlich gut fördern, überrascht
das Ergebnis der EPIC-Studie nicht. Es erklärt vielmehr, warum deutlich protektive Effekte nur dann zu
erwarten sind, wenn man grundsätzlich sein Ernährungsmuster ändert und sich überwiegend pflanzlich
ernährt, statt einfach nur Wurst oder Fleisch mit Käse, Joghurt und Milch zu ersetzen. Insbesondere Joghurt
korrelierte in der EPIC-Studie mit einem erhöhten Prostatakrebsrisiko (Allen et al., 2008). Wie wirkungsvoll die
Verwendung von Sojamilch als Kuhmilch-Alternative ist, zeigte eine Studie von Jacobsen et al. (1998):
Männer mit einem hohen Konsum an Sojamilch senkten ihr Risiko für Prostatakrebs um 70 %.
Schweden steht mit seinem hohen Fischkonsum stellvertretend für die skandinavischen Länder (NOAA,
2011). Analysiert man die Zahlen der Prostatakrebsmortalität in Schweden (20/100.000), Norwegen
(19/100.000) und Island (18/100.000) (Ferlay et al., 2010), hat der hohe Fischkonsum in diesen Ländern darauf
jedoch keine vorteilhaften Auswirkungen. Auch in Asien stieg mit der Zunahme des Fischkonsums die
Prostatakrebsmortalität. Der Fischkonsum ist daher nicht die Ursache für die niedrigere Mortalität in Japan
und den anderen asiatischen Ländern, wie manchmal behauptet wird.
Für den Rückgang der Prostatakrebsmortalität in den letzten 10 Jahren in den westlichen Ländern werden
insbesondere verbesserte Therapien und eine verbesserte Früherkennung durch den PSA-Test
verantwortlich gemacht (Collin et al., 2008; Etzioni et al., 2008).
Epidemiologisch bietet sich aktuell insbesondere ein Vergleich von Uruguay mit asiatischen Ländern an. Die
Lebenserwartung ist ähnlich hoch. Daher entfällt die Altersstandardisierung als möglicher
Unsicherheitsfaktor. Die Korrelation der Mortalitätsraten mit der Ernährung zeigt sich insbesondere, wenn
man die vielen Millionen aktiver Greise in China und das wissenschaftlich bestens erforschte
Langlebigkeitsphänomen in Okinawa mit den Männern in Uruguay vergleicht, die nach unserem Verständnis
„sehr gut“ gelebt haben.
Ernährung in Uruguay: seit Jahrzehnten besonders viel Fleisch und Milch
Uruguay gilt aufgrund seines seit vielen Jahrzehnten bestehenden, relativ stabilen Wohlstands als die
Schweiz Südamerikas. Nach WHO-Zahlen von 2008 starben Männer in Uruguay 13-mal häufiger an
Prostatakrebs als Chinesen, Thailänder und Vietnamesen (s. Tabelle; Ferlay et al., 2010). Die Einwohner von
Uruguay haben sich zeitlebens konträr zu den Asiaten ernährt.
Das südamerikanische Land pflegt seit vielen Jahrzehnten einen extrem hohen Konsum von rotem Fleisch
(Instituto Nacional de Carnes, 2011; www.inac.gub.uy) und Milchprodukten (MercoPress, 2011). Auch die
Qualität des Rindfleisches hat daran nichts geändert: Es handelt sich um bestes Weidenrind, dessen Qualität
am 15.12.2009 sogar in der New York Times in einem ausführlichen Artikel gerühmt wurde (The New York
Times, 2009). Eine hohe Zufuhr der Omega-3-Fettsäure ALA (alpha-Linolensäure), die in Uruguay vor allem
auch durch den Verzehr von Weidenrind aufgenommen wird, wirkt hier nicht günstig, sondern erhöht bei
Männern in Uruguay das Prostatakrebsrisiko um den Faktor 3,91 (De Stéfani et al., 2000). Dass die alphaLinolensäure und auch die langkettigen Omega-3-Fettsäuren aus Fisch bei Prostatakrebs eine ambivalente
Rolle spielen, zeigt sich in zahlreichen Studien und dürfte insbesondere mit der Oxidationsempfindlichkeit
der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu tun haben. Eine schonende Verarbeitungs- und
Zubereitungsweise wird dadurch besonders wichtig.
Dieses lebenslange Ernährungsmuster dürfte eine wesentliche Ursache für die geringe durchschnittliche
Lebenserwartung (WHO, 2009) und die extrem hohe Mortalität durch Prostatakrebs, Brustkrebs und
Darmkrebs sein, die das Land trotz seines optimalen Klimas und seines gut ausgebauten Sozial- und
Gesundheitssystems aufweist. Frauen in Uruguay (24,3/100.000) versterben mehr als 4-mal so häufig an
Brustkrebs wie Chinesinnen (5,7/100.000). Die Dickdarmkrebsmortalität beider Geschlechter ist immerhin
noch 2,3-mal so hoch (16,2 vs. 6,9/100.000) (Ferlay et al., 2010). Interessanterweise zeigen auch
Migrationsstudien: Wer von Ländern mit niedrigem Krebsrisiko nach Uruguay zieht, dessen Risiko für
Prostata-, Brust-, Speiseröhren-, Dickdarm- und Gebärmutterkrebs passt sich den erhöhten Raten in Uruguay
an (De Stéfani et al., 1990).
Ein hoher Verzehr von rotem Fleisch erhöht in Uruguay auch das Risiko für Krebserkrankungen des Hals- und
Rachenraums um den Faktor 3,65, der Speiseröhre um den Faktor 3,36, des Kehlkopfes um den Faktor 2,91,
des Magens um den Faktor 2,19, des Dickdarms um den Faktor 3,83, der Lunge um den Faktor 2,17, der Brust
um den Faktor 1,97, der Prostata um den Faktor 1,87, der Blase um den Faktor 2,11, und der Nieren um den
Faktor 2,72. Ähnliche Korrelationen wurden nicht nur für rotes Fleisch, sondern auch für die
Gesamtaufnahme von Fleisch ermittelt (Aune et al., 2009).
In einer Fall-Kontroll-Studie in Uruguay ergab der Vergleich des höchsten mit dem niedrigsten Viertel der
Verzehrmenge folgende Zusammenhänge mit dem Risiko für Prostatakrebs: Rotes Fleisch erhöhte das Risiko
um 100 %, süße Nachspeisen um 80 %, eine hohe Energiezufuhr um 90 %, und eine hohe
Gesamtfettaufnahme um 80 %. Dagegen senkten viel Gemüse und Früchte das Risiko um 50 %, Vitamin C
und Vitamin E aus der Nahrung um 60 % bzw. um 40 % (Deneo-Pellegrini et al., 1999).
Warum man Wurst nicht mit Käse, sondern mit Tofu und Gemüse ersetzen sollte . . .
Im Gegensatz zu den Menschen in Uruguay ernähren sich Chinesen traditionell von viel isoflavonreichem
Soja und Gemüse. Insbesondere der zu den Kreuzblütlern zählende Chinakohl und andere Kohlsorten sind
Grundnahrungsmittel. Die protektive Wirkung eines hohen Gemüsekonsums in Bezug auf die Entwicklung
eines fortgeschrittenen Prostatakarzinoms (Stadien III oder IV) belegt eine Studie von Kirsh et al. (2007).
Männer, die viel Gemüse verzehrten hatten ein um 59 % reduziertes Risiko im Vergleich zu Männern mit
einem geringen Gemüseverzehr. Dieser Effekt wurde zu 40 % auf die Wirkung von Gemüsesorten
zurückgeführt, die zu den Kreuzblütlern zählen. Insbesondere Brokkoli und Blumenkohl führten zu einer
Risikominderung um 45 % bzw. 52 %, wenn sie häufiger als einmal pro Woche verzehrt wurden verglichen
mit einem Konsum von weniger als einmal pro Monat. Den protektiven Effekt von Kreuzblütlern auf die
Entwicklung eines nicht-metastatischen Prostatatumors zu einem progressiven Tumor zeigten auch Richman
et al. (2012). Männer mit dem höchsten Verzehr (höchstes Viertel) hatten ein um 59 % vermindertes Risiko
verglichen mit dem geringsten Verzehr (niedrigstes Viertel). Chinakohl und Pak Choi, die in China sehr häufig
verzehrte Gemüsearten sind, dürften ähnlich günstige Effekte haben: Sie sind reich an Vitamin C,
Carotinoiden und Glucosinolaten.
Hohe Gesundheitsausgaben schützen nicht vor Krankheit und Tod
Auch wenn Uruguay seine großen Glanzzeiten hinter sich hat, geben die Männer in Uruguay für ihre
Gesundheit bzw. ihre Krankheiten das 3-Fache der Chinesen aus und können sich das auch leisten. Dennoch
haben sie eine kürzere Lebenserwartung (WHO, 2009). Die Deutschen ließen sich 2011 ihre Gesundheit das
10-Fache der Chinesen kosten – bei identisch vielen gesunden Lebensjahren (healthy life years) (WHO, 2009).
Schockierend für das deutsche Gesundheitssystem dürfte auch sein, dass im Jahr 1981 ein 65-jähriger
Chinese, der also die Tücken eines in seiner Entwicklung stark gebremsten Landes (sehr hohe
Säuglingssterblichkeit, Infektionen, Unterernährung etc.) überlebt hatte, mit einem winzigen Bruchteil des
Kostenaufwandes in einem völlig unterentwickelten Gesundheitssystem fast die gleiche Lebenserwartung
wie ein Deutscher erreichte. Im Jahr 1981 hatte ein 65-jähriger Chinese im Schnitt noch 12,44 Jahre zu leben,
insgesamt also 77,44 Jahre (Zhang und Zhu, 1984), der 65-jährige Deutsche hatte noch 13,09 Lebensjahre,
insgesamt 78,09 Jahre (1981; Statistisches Bundesamt, 2012).
Leben wir wirklich immer länger? Oder: Wie der große Fortschritt der Medizin von Zivilisationskrankheiten fast neutralisiert wird.
Dass wir immer älter werden, ist vor allem korrekt in Bezug auf die Lebenserwartung bei der Geburt. Da lagen
die Deutschen 1871-81 bei 35,58 Jahren (Männer) und 38,45 Jahren (Frauen). Doch schon 1871-81 hatte ein
65-jähriger Mann, der die hohe Säuglingssterblichkeit, Infektionserkrankungen und Kriege überlebt hatte,
eine Restlebenserwartung von 9,55 Jahren, insgesamt wurde der Mann also im Schnitt 74,55 Jahre alt. 198082 lag der deutsche 65-jährige Mann bei 78,09 Jahren und im Jahr 2009-11 bei 82,48. (Eine 65-jährige Frau
hatte übrigens 1871-81 eine Restlebenserwartung von 9,96 Jahren, also insgesamt 74,96 Jahre, 1980-82 eine
Restlebenserwartung von 16,77 Jahren und im Jahr 2009-11 eine Restlebenserwartung von 20,68 Jahren.)
(Statistisches Bundesamt, 2012)
Zwischen 1871-81 und 2009-11 verlängerte sich die Lebenserwartung für einen 65-jährigen Mann also um
lediglich 8 Jahre, doch wie viele davon werden in häuslicher Pflege oder in Pflegeheimen verbracht? Im
gesund Altwerden sind die Deutschen weltweit nicht führend, doch in Sachen „Kosten des
Gesundheitssystems“ gehören wir zur Spitze. Der Fortschritt der Medizin bekämpft mit gewaltigem
Kostenaufwand und hohem Leidensdruck der Betroffenen vor allem Krankheiten, die 1871-81 eine Seltenheit
waren, weil Zivilisationserkrankungen nur bei der Oberschicht auftraten. Es wundert daher nicht, dass in allen
Ländern, wo der westliche Lebensstil Einzug hält, Zivilisationserkrankungen explosionsartig zunehmen. In
den USA, wo der westliche Lebensstil auf die Spitze getrieben wurde, steigt die Lebenserwartung nicht mehr,
sondern befindet sich vor allem bei den sozial Schwächeren im Sinkflug. Bei weißen US-Amerikanerinnen
ohne höhere Bildung ging seit 1990 die Lebenserwartung bereits um 5 Jahre zurück, Männer ohne höhere
Bildung verloren 3 Jahre Lebenserwartung (Olshansky et al., 2012). Dies kann uns einen Vorgeschmack auf
die Zeiten eines wirtschaftlich geschwächten, aber ungesund fehl- und überernährten Europas geben.
Zusammenfassung: Der Vergleich von weltweiten, extrem unterschiedlichen Ernährungsmustern kann die
extrem hohe bzw. niedrige Prostatakrebsmortalität in Uruguay bzw. China und Asien erklären. Die
Unterschiede betragen dann global gesehen den Faktor 13, nicht den Faktor 1,22 wie in der EPIC-Studie
(Allen et al., 2008). Im Gegensatz zu Asien ist die Ernährung in den westlichen Ländern und in vielen Ländern
Südamerikas gekennzeichnet durch den hohen Gehalt an tierischen Fetten und Proteinen und einen
niedrigen Ballaststoffgehalt. In Uruguay stellten insbesondere die jahrzehntelang praktizierte
Ernährungsweise mit einem übermäßigen Konsum von Fleisch, Milch und wohl auch der hohe
Zuckerkonsum die Hauptrisikofaktoren dar. Die Asiaten dagegen nehmen traditionell nicht nur viel weniger
tierische Lebensmittel zu sich, sondern auch große Mengen protektiv wirksamer pflanzlicher Kost wie Soja,
Gemüse, Kohl, Kräuter, Pilze und Grüntee. Die Deutschen liegen nicht nur im Konsum von Fleisch und
Milchprodukten, sondern auch in der Prostatakrebsmortalität im internationalen Mittelfeld. Sinnvoll wäre es
also, nicht das Wurstbrot durch ein Käsebrot zu ersetzen, sondern mehr echte Pflanzenkost, wie z. B. Tofu mit
reichlich Gemüse,Kräutern und Gewürzen, zu verzehren. Das wäre nicht nur gut für die Prostata, sondern
auch für das Herz-Kreislauf-System. Daneben spielen auch regelmäßige Bewegung, Frischluft, Sonnenlicht
und ausreichend Entspannungsphasen eine wichtige Rolle.
Besonders Betroffenen sei das Zitat von Viktor Frankl an Herz gelegt: „Vor den Bäumen der
Forschungsergebnisse sieht der Forscher nicht mehr den Wald der Wirklichkeit.“ Daher ist es wenig sinnvoll,
auf ein endgültiges Urteil der Wissenschaft zu warten, bevor man seinen Lebensstil verändert. Im Jahr 2000
korrelierte das traditionelle asiatische Ernährungsmuster mit einer Risikoreduktion von 96 %, an
Prostatakrebs zu versterben. Der Risikoaufschlag für eine westliche Ernährungs- und Lebensweise auf Basis
von Milch, Fleisch, Zucker und wenig Bewegung betrug 2600 %.
Weltweite Ernährungsmuster 2008: 13-mal höhere Mortalität in Uruguay als in China
Fleisch g/Tag
Protein Verzehr (g/Tag)
Fisch
g/Tag
1961
2002
Aus MilchProdukten
Tierisches
Protein
Pflanzliches
Protein
2(5)
22 g*(7)/
84 g(9)
10 g(11)
144 g(11)
Sehr
niedrig
7 - 11
g(14,15)
51 g(15)
2(6)
15 g*(8)
< 0,1 g*(8)
3,3 g*(8)
Region
Lebenserwartung
(m/w)
Prostatakrebsmortalität
ASR**
China
74/77(1)
Okinawa
79/87(2)
3
g
-
35,7
(1949)(8)
Japan
79/86(1,2)
5(5)
62 g*(8)/
> 153 g(9)
EPIC-Studie
(1.-5. Quintil)
77/83(3)
12(5)
18
g78 g(10)
Deutschland
78/83(1,4)
12(5)
42 g(9)
Schweden
80/84(1)
20(5)
88 g(9)
Uruguay
73/80(1)
26(5)
g*(8)
120 g(11)
< 1 g*(8)
44
g(15)
(inkl. 33 g
Fischprotein(9))
76 g -194 g(10)
10 g - 27
g(10)
47 g 80 g(10)
29 g 47 g(10)
175 g(11)
225 g(11)
Hoch
62 g(15)
35 g(15)
138 g(11)
208 g(11)
Hoch
60 g(15)
30 g(15)
315 g(11)
252 g, davon
162 g
aus
Weidenrind(12)
Hoch (630
mL Milch)
65 g(16)
35 g(16)
21 g(11)
(13)
43 g(15)
*: traditionelle Ernährung (China: 1981-90; Okinawa: 1949; Japan: 1950)
**: ASR: age-standardised rate; Todesfälle pro 100.000
Quellen:
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
WHO (2009) : http://www.who.int/countries/en/
Willcox et al., 2012
European Commission, 2012
Statistisches Bundesamt, 2012
Ferlay et al., 2010
Altersstandardisierte Rate auf Basis von (4/100.000) von Japan Ministry of Health and Welfare 1996
Dey et al., 2005
Willcox et al., 2007
NOAA, 2011
Allen et al., 2008
Brown, 2009
Instituto Nacional de Carnes, 2011
MercoPress, 2011
Campbell und Campbell, China Study
Frassetto et al., 2000
Konservativer Schätzwert aufgrund des Fleisch- und Milchkonsums in Uruguay und Werte für
Argentinien aus Frassetto et al., 2000
Literatur:
Allen N E, Appleby PN, Davey GK, Key TJ (2000): Hormones and diet: low insulin-like growth factor I but
normal bioavailable androgens in vegan men. Br J Cancer; 83: 95-97.
Allen NE, Appleby PN, Davey GK, Kaaks R, Rinaldi S, Key TJ (2002): The associations of diet with serum insulinlike growth factor I and its main binding proteins in 292 women meat-eaters, vegetarians, and vegans.
Cancer Epidemiol Biomarkers Prev;11: 1441-1448.
Allen NE, Key TJ, Appleby PN, Travis RC, Roddam AW, Tjønneland A, Johnsen NF, Overvad K, Linseisen J,
Rohrmann S, Boeing H, Pischon T, Bueno-de-Mesquita HB, Kiemeney L, Tagliabue G, Palli D, Vineis P,
Tumino R, Trichopoulou A, Kassapa C, Trichopoulos D, Ardanaz E, Larrañaga N, Tormo M-J, González CA,
Quirós JR, Sánchez M-J, Bingham S, Khaw K-T, Manjer J, Berglund G, Stattin P, Hallmans G, Slimani N,
Ferrari P, Rinaldi S, Riboli E (2008): Animal foods, protein, calcium and prostate cancer risk: the European
Prospective Investigation into Cancer and Nutrition. Br J Cancer; 98: 1574-1581.
Aune D, De Stéfani E, Ronco A, Boffetta P, Deneo-Pellegrini H, Acosta G, Mendilaharsu M (2009): Meat
consumption and cancer risk: a case-control study in Uruguay. Asian Pac J Cancer Prev; 10: 429-436.
Baade PD, Youlden DR, Krnjacki LJ. International epidemiology of prostate cancer: geographical distribution
and secular trends. Mol Nutr Food Res 2009;53:171–84.
Bao J, Atkinson F, Petocz P, Willett WC, Brand-Miller JC (2011): Prediction of postprandial glycemia and
insulinemia in lean, young, healthy adults: glycemic load compared with carbohydrate content alone. Am
J Clin Nutr;93:984–96.
Brown F (2009): Meat consumption per capita. Links between meat consumption and climate change have
been
widely
known
for
many
years.
The
guardian;
Available
from:
http://www.guardian.co.uk/environment/datablog/2009/sep/02/meat-consumption-per-capita-climatechange, accessed on 22.05.2013.
Campbell TC, Campbell TM (2006) The China Study: The Most Comprehensive Study of Nutrition Ever
Conducted and the Startling Implications for Diet, Weight Loss and Long-term Health.1. Paperback
Edition, BenBella Books, Inc., Dallas, p. 80.
Clemmons DR, Seek MM, Underwood LE (1985): Supplemental essential amino acids augment the
somatomedin-C/insulin-like growth factor-I response to refeeding after fasting. Metabolism; 34: 391-395.
Colli JL, Colli A (2006): International comparisons of prostate cancer mortality rates with dietary practices and
sunlight levels. Urol Oncol; 24(3): 184-194.
Collin SM, Martin RM, Metcalfe C, et al. Prostate-cancer mortality in the USA and UK in 1975-2004: an
ecological study. Lancet Oncol 2008;9:445–52.
De Stéfani E, Deneo-Pellegrini H, Boffetta P, Ronco A, Mendilaharsu M (2000): Alpha-linolenic acid and risk of
prostate cancer: a case-control study in Uruguay. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev; 9: 335-338.
De Stéfani E, Parkin DM, Khlat M, Vassallo A, Abella M (1990): Cancer in migrants to Uruguay. Int J Cancer; 46:
233-237.
Deneo-Pellegrini H, De Stéfani E, Ronco A, Mendilaharsu M (1999): Foods, nutrients and prostate cancer: a
case-control study in Uruguay. Br J Cancer; 80: 591-597.
Dey MM, Rab MA, Paraguas FJ, Piumsombun S, Bhatta R, Alam MF, Ahmed M (2005): Fish Consumption and
Food Security: A Disaggregated Analysis by Types of Fish and Classes of Consumers in Selected Asian
Countries. Aquaculture Economics and Management; 9: 89-111.
Etzioni R, Tsodikov A, Mariotto A, et al. Quantifying the role of PSA screening in the US prostate cancer
mortality decline. Cancer Causes Control 2008;19:175–81.
European Commission (2012): Eurostat. Mortality and life expectancy statistics. Available from:
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Mortality_and_life_expectancy_statistic
s, accessed on 23.05.2013.
Ferlay J, Shin HR, Bray F, Forman D, Mathers C and Parkin DM (2010): GLOBOCAN 2008 v2.0, Cancer Incidence
and Mortality Worldwide: IARC CancerBase No. 10 [Internet]. Lyon, France: International Agency for
Research on Cancer; Available from: http://globocan.iarc.fr, accessed on 12.10.2012.
Frassetto LA, Todd KM, Morris RC Jr, Sebastian A (2000): Worldwide incidence of hip fracture in elderly
women: relation to consumption of animal and vegetable foods. J Gerontol A Biol Sci Med Sci; 55: M585M592.
Ganmaa D, Li XM, Qin LQ, Wang PY, Takeda M, Sato A (2003): The experience of Japan as a clue to the
etiology of testicular and prostatic cancers. Med Hypotheses; 60: 724-730.
Instituto Nacional de Carnes (2011): Meat consumption in Uruguay. Available from:
http://www.inac.gub.uy/innovaportal/v/6360/1/innova.net/meat_consumption_in_uruguay, accessed on
22.05.2013.
Jacob LM (2012): Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts. Die effektivsten Maßnahmen zur Prävention
und Therapie von Zivilisationskrankheiten. 1. Auflage. Résurgence, Embourg.
Jacobsen B, Knutsen S, Fraser G (1998): Does high soy milk intake reduce prostate cancer incidence? The
Adventist Health Study. Cancer Causes Control; 9: 553-557.
Katanoda K, Matsuda T, Matsuda A, Shibata A, Nishino Y, Fujita M, Soda M, Ioka A, Sobue T, Nishimoto H. An
updated report of the trends in cancer incidence and mortality in Japan. Jpn J Clin Oncol. 2013
May;43(5):492-507.
Kirsh VA, Peters U, Mayne ST, Subar AF, Chatterjee N, Johnson CC, Hayes RB; Prostate, Lung, Colorectal and
Ovarian Cancer Screening Trial (2007): Prospective study of fruit and vegetable intake and risk of prostate
cancer. J Natl Cancer Inst; 99: 1200-1209.
Lemnitzer KH (1977): Ernährungssituation und wirtschaftliche Entwicklung. Ssip-Schriften, Saarbrücken, S.60.
Matsuda T, Saika K (2007): Comparison of time trends in prostate cancer incidence (1973 1997) in East Asia,
Europe and USA, from Cancer Incidence in Five Continents Vols IV VIII. Jpn J Clin Oncol; 37: 556-557.
MercoPress (2011): Uruguay has the highest per capita milk consumption: 230 liters annually. Available from:
http://en.mercopress.com/2011/02/10/uruguay-has-the-highest-per-capita-milk-consumption-230-litersannually, accessed on 22.05.2013.
Miura Y, Kato H, Noguchi T (2007): Effect of dietary proteins on insulin-like growth factor-1 (IGF-1) messenger
ribonucleic acid content in rat liver. British Journal of Nutrition; 67(2): 257.
Muir, C. S., Nectoux, J., Staszewsk, J. (1991): The epidemiology of prostatic cancer. Geographical distribution
and time trends. Acta Oncol, 30, 133–140.
NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration), Office of Science and Technology, National
Marine Fisheries Service (2011): Fisheries of the United States – 2011, Per Capita Consumption; Available
from: http://www.st.nmfs.noaa.gov/Assets/commercial/fus/fus11/08_percapita2011.pdf, accessed on
27.05.2013.
Norat T, Dossus L, Rinaldi S, Overvad K, Grønbaek H, Tjønneland A, Olsen A, Clavel-Chapelon F, BoutronRuault MC, Boeing H, Lahmann PH, Linseisen J, Nagel G, Trichopoulou A, Trichopoulos D, Kalapothaki V,
Sieri S, Palli D, Panico S, Tumino R, Sacerdote C, Bueno-de-Mesquita HB, Peeters PH, van Gils CH, Agudo A,
Amiano P, Ardanoz E, Martinez C, Quirós R, Tormo MJ, Bingham S, Key TJ, Allen NE, Ferrari P, Slimani N,
Riboli E, Kaaks R (2007): Diet, serum insulin-like growth factor-I and IGF-binding protein-3 in European
women. Eur J Clin Nutr. 2007 Jan;61(1):91-8.
Olshansky SJ, Antonucci T, Berkman L, Binstock RH, Boersch-Supan A, Cacioppo JT, Carnes BA, Carstensen LL,
Fried LP, Goldman DP, Jackson J, Kohli M, Rother J, Zheng Y, Rowe J (2012): Differences in life expectancy
due to race and educational differences are widening, and many may not catch up. Health Aff
(Millwood);31: 1803-1813.
Parrella E, Maxim T, Maialetti F, Zhang L, Wan J, Wei M, Cohen P, Fontana L, Longo VD (2013): Protein
restriction cycles reduce IGF-1 and phosphorylated Tau, and improve behavioral performance in an
Alzheimer's disease mouse model. Aging Cell; 12(2): 257-68.
Richman EL, Carroll PR, Chan JM (2012): Vegetable and fruit intake after diagnosis and risk of prostate cancer
progression. Int J Cancer; 131: 201-210.
Smith WJ, Underwood LE, Clemmons DR (1995): Effects of caloric or protein restriction on insulin-like growth
factor-I (IGF-I) and IGF-binding proteins in children and adults. J Clin Endocrinol Metab; 80: 443-449.
Statistisches Bundesamt (2012): 3 Sterbefälle; 3.16 Durchschnittliche weitere Lebenserwartung nach
Available
from:
Altersstufen.
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Sterbefaelle/Tabellen/Lebens
erwartung.pdf?__blob=publicationFile, accessed on 27.05.2013.
Suzuki K (2009): Epidemiology of Prostate Cancer and Benign Prostatic Hyperplasia. JMAJ; 52: 478-483.
The Cambridge World History of Food (2000) ISBN:9780521402163
The New York Times (15.12.2009): A Market for Beef Ambles Across a Border. Available at:
http://www.nytimes.com/2009/12/16/world/americas/16uruguay.html?_r=0, accessed on 22.05.2013.
WHO
(World Health
Organization) (2009): Global
http://www.who.int/countries/en/, accessed on 22.05.2013.
Health
Observatory.
Available
at:
Willcox B, Willcox C, Todoriki H, Fujiyoshi A, Yano K, He Q, Curb D und Suzuki M (2007): Caloric Restriction, the
Traditional Okinawan Diet, and Healthy Aging: The Diet of the World’s Longest-Lived People and Its
Potential Impact on Morbidity and Life Span. Ann NY Acad Sci; 1114: 434–455.
Willcox DC, Willcox BJ, Yasura S, Ashitomi I, Suzuki M (2012): Gender gap in healthspan and life expectancy in
Okinawa: health behaviours. Asian J Gerontol Geriatr; 7: 49-58.
World Cancer Research Fund, American Institute for Cancer Research. Food, Nutrition, Physical Activity, and
the Prevention of Cancer: a Global Perspective. Washington DC: AICR, 2007.
Zhang W. Zhu L (1984): A preliminary exammation of life expectancy in China. Ren Kou YuJing J; (Popul
&con.) 3, 1417.
Herunterladen