caligo - Zeiss

Werbung
CALIGO
Release Information
Dokumentation für Version 2.6.00
Änderungen in Ausführung und Lieferumfang des KMGs und seiner Optionen, der Programm-Pakete und der zugeordneten Dokumentation
vorbehalten.
Die Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Unterlage sowie die Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit dies nicht
ausdrücklich zugestanden wird. Zuwiderhandlungen verpflichten zum
Schadensersatz.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung
oder der Eintragung eines Gebrauchsmusters.
Änderungen in diesem Handbuch und technische Änderungen am KMG
und seinen Komponenten vorbehalten.
Alle Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen
der jeweiligen Eigentümer.
Trotz größtmöglicher Sorgfalt kann keine Haftung für Vollständigkeit
und Richtigkeit der in dieser Anleitung mitgeteilten Informationen übernommen werden, ausgenommen bei Vorsatz.
CALIGO
Version 2.6.00
Dokumentation für Version 2.6.00
2016-01-13
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Anwendungshinweise und bekannte Probleme
Anwendungshinweise ..................................................... 1­2
Hinweise............................................................................................ 1-2
Bestehende Installationen von CALIGO .............................................. 1-2
Import-Funktion für MDB-Dateien...................................................... 1-2
Option "CALIGO DMIS" ..................................................................... 1-3
Soll-Ist-Vergleich ................................................................................ 1-3
Navigation des KMGs ........................................................................ 1-3
Flächen- und Kurvenauswertungen .................................................... 1-3
Veränderungen infolge Rechenzeitoptimierung .................................. 1-4
Wirkliche Größe................................................................................. 1-4
Standardausrichtung mit generierten Elementen ................................ 1-5
Wechselweiser Betrieb zweier (oder mehrerer) Software-Applikationen 1-7
Verbesserte Einpassung beim Linienprofil ........................................... 1-7
Kollision mit Sensor/Tastersystem ....................................................... 1-7
Bekannte Probleme ......................................................... 1­8
Form- und Lagetoleranzen (Mehrfachbezüge) .................................... 1-8
Tasterwechsler mit ungültigem Basissystem und Sicherheitshülle ........ 1-8
Materialstärke.................................................................................... 1-8
Positionieren im Werkstückkoordinatensystem (Option "CALIGO DMIS") ..
1-8
Abgeschnittene Lesezeichen im Adobe Reader X oder XI.................... 1-9
PiWeb Basic Report............................................................................ 1-9
PiWeb reporting ................................................................................ 1-9
Manuelle Messung der iterativen Ausrichtung .................................... 1-9
CAD-Import ..................................................................................... 1-10
Flächen- und Kurvenmessung .......................................................... 1-10
Bolzenauswertung über Punktewolken............................................. 1-10
Für Doppelständerbetrieb verkabelte Anlage mit EagleEye navigator Sensor im Einzelständermodus............................................................... 1-11
CALIGO 2.6.00
Inhaltsverzeichnis
11
Orientierung des EagleEye- oder FalconEye-Sensors.......................... 1-11
Kapitel 2 Neuheiten
Neuheiten in CALIGO 2.6 ................................................ 2­2
Kapitel 3 Installation
Installationshinweise ....................................................... 3­2
CALIGO installieren ......................................................... 3­5
CALIGO ServicePacks installieren................................. 3­6
CALIGO Patches installieren .......................................... 3­8
Kapitel 4 Kompatibilität
KMG Gültigkeit, Steuerung und Sensorik ..................... 4­2
Kompatibilität von Messabläufen & Prüfplänen ........... 4­5
Systemvoraussetzungen................................................. 4­6
Neuausrichtungen ........................................................... 4­8
CAD Schnittstellen........................................................... 4­9
Kapitel 5 Kontakt
Kontaktadressen .............................................................. 5­2
22 Inhaltsverzeichnis
CALIGO 2.6.00
Anwendungshinweise und bekannte Probleme
Kapitel
1
Anwendungshinweise und
bekannte Probleme
Dieses Kapitel enthält:
Anwendungshinweise................................................................................ 1-2
Bekannte Probleme.................................................................................... 1-8
CALIGO 2.6.00
1-1
Anwendungshinweise
Anwendungshinweise
Hinweise
HINWEIS
Vor dem Einsatz von CALIGO wird empfohlen die Bedienungsanleitung
zu lesen. Dort finden Sie weitere Hinweise zum Einsatz von CALIGO.
Bestehende Installationen von CALIGO
Sie können verschiedene Versionen von CALIGO parallel installieren. Beachten Sie dabei Folgendes:
– Wenn beim ersten Start von CALIGO nur eine Tasterdatenbank aus
CALIGO 1.10 oder älter vorhanden ist, wird diese in ein neues Tasterdatenbankformat konvertiert. Die alte Tasterdatenbank bleibt erhalten. Ab diesem Zeitpunkt arbeiten die beiden CALIGO-Versionen jeweils mit ihrer separaten Tasterdatenbank. Sämtliche Manipulationen
(Einmessen, Erzeugen, Löschen, Zuordnung zu Racks, usw.) an Tastern bzw. Tastsystemen gelten nur für die CALIGO-Version, in der sie
durchgeführt wurden.
– Arbeitssitzungen, die Sie mit einer höheren CALIGO-Version gespeichert haben, können Sie nicht mit niedrigeren CALIGO-Versionen
öffnen.
Import-Funktion für MDB-Dateien
Der MDB-Import ist unter folgenden Voraussetzungen verfügbar:
– Unter CALIGO 32 Bit
– Unter CALIGO 64 Bit mit installiertem 64-Bit-Produkt von MS Office.
– Unter CALIGO 64 Bit mit installierter AccessDataBaseEngine 64 Bit.
HINWEIS
Falls Sie ein 32-Bit-Produkt von MS Office installiert haben, ist der MDBImport unter CALIGO 64-Bit nicht verfügbar. Um den MDB-Import zu
verwenden, deinstallieren Sie alle 32-Bit-Komponten von MS Office und
installieren Sie das MS Office 64-Bit-Produkt oder die AccessDataBaseEngine 64-Bit.
1-2
CALIGO 2.6.00
Anwendungshinweise
Option "CALIGO DMIS"
Wenn Sie die Option "CALIGO DMIS" verwenden, beachten Sie zusätzlich folgende Hinweise:
– Bei der Berechnung von Kantenpunkten mit optischen Sensoren wurde bisher das Ergebnis in die Sollebene projiziert.
Ab Version CALIGO 2.6 bezieht sich die Abweichung auf den Abstand zur Ist-Arbeitsebene.
– Für das Scanning mit dem Sensor EagleEye navigator stehen die optischen Messelementvorlagen und der Werkzeugkasten nicht zur Verfügung.
– Scanning und Drehtisch werden nicht unterstützt.
– Die Sensoren EagleEye und FalconEye werden nicht unterstützt.
Soll-Ist-Vergleich
Das Auswerteverfahren des Soll-Ist-Vergleichs wurde optimiert, so dass
bei der Darstellung an Facegrenzen keine Artefakte mehr auftreten. Es
werden lediglich die vorhandenen Messpunkte ausgewertet. Hierbei
kann es zu Lücken bei der Darstellung des Falschfarbenvergleiches kommen. Dies entspricht jedoch einem korrekten Ergebnis.
Navigation des KMGs
Beachten Sie, dass bei der Ausführung des Prüfplans Elemente, die nicht
ausgewertet werden konnten, übersprungen werden. Alle Elemente, die
diese übersprungenen Elemente referenzieren, werden ebenfalls übersprungen.
Kollisionsgefahr
Falls im Prüfplan keine sichere Navigation verwendet wird, kann dies zu
einer Kollision führen.
Flächen- und Kurvenauswertungen
Die Elemente Fläche, Kurve, Punktewolkenregistrierung, Soll-Ist
Vergleich und Punktwolkenextraktion aus dem Werkzeugkasten
sollten aufgrund der komplexen Zusammenbauweise über vorhandene
Templates angewendet werden, da diese Templates die korrekte Anwendungsweise sicherstellen.
CALIGO 2.6.00
1-3
Anwendungshinweise
Veränderungen infolge
Rechenzeitoptimierung
Zur Optimierung der Rechenzeit bei der iterativen Ausrichtungsberechnung wurde die Anzahl der Iterationen angepasst. Bei der Auswertung
von Prüfplänen, die mit CALIGO Versionen < 2.4.04 erstellt wurden,
kann es dadurch zu Unterschieden kommen, die im Bereich von 10-4 mm
liegen. Diese minimalen Unterschiede sind aber für die Auswertung nicht
relevant.
Durch diese Änderung kann es bei Raumabweichung (SD) eines Punkts
zu einem Vorzeichenwechsel führen, falls die Abweichung eines manuell
gemessenen Punktes in Antastrichtung zu 0 gesetzt wurde (siehe auch
"Berechnung der Raumabweichung festlegen" im Kapitel "Messergebnisse ansehen und speichern" in der Bedienungsanleitung).
Ebenso kann der Richtungswinkel der Istgeometrie 0° oder 360° betragen, falls der Winkel um ±0° zur übergeordneten Ausrichtung verdreht
ist.
Wirkliche Größe
Wirkliche Größe (Spalt- und Übergangsmaß)
Das Prüfelement Wirkliche Größe fasst die beiden Berechnungen Spalt- und Übergangsmaß - zusammen. Aktuell wird in CALIGO bei der
wirklichen Größe immer das Übergangsmaß ermittelt. In der Bedienungsanleitung ist nur die Spaltberechnung beschrieben. Die Übergangsberechnung wird im Folgenden beschrieben.
Wirkliche Größe (Übergangsberechnung)
Das Prüfelement Wirkliche Größe (Übergangsberechnung) ermittelt
die Abweichung des zweiten Referenzpunkts in Bezug auf den ersten
Referenzpunkt. Die Abweichung (D) ergibt sich aus den Raumabweichungen der Referenzpunkte.
Berechnung der Abweichung: [Raumabweichung des zweiten Referenzelements] - [Raumabweichung des ersten Referenzelements]
1-4
CALIGO 2.6.00
Anwendungshinweise
Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Für die Übergangsberechnung muss die Normalenrichtung der Referenzelemente in die gleiche Richtung zeigen.
– Das Vorzeichen der Raumabweichung (SD) der Referenzpunkte kann
sich von der tatsächlichen Raumabweichung unterscheiden, da die
Raumabweichung der Referenzelemente von der Antastrichtung abhängt.
Beispiele für die Berechnung
Die Berechnung des Prüfelements Wirkliche Größe (Übergangsberechnung) wird an den folgenden Beispielen erklärt.
Die rote Linie stellt den Sollwert und die schwarze Linie den Istwert dar.
Beispiel
Situation
Berechnung / Ergebnis
1
Wirkliche Größe:
SD=+1,0
Pkt2
– Referenz 1: Pkt1
– Referenz 2: Pkt2
SD=-0,5
Pkt1
– D = (1,0) - (-0,5) = +1,5
Wirkliche Größe:
– Referenz 1: Pkt2
– Referenz 2: Pkt1
– D = (-0,5) - (1,0) = -1,5
2
Wirkliche Größe:
SD=-1,0
Pkt2
– Referenz 1: Pkt1
– Referenz 2: Pkt2
SD=+0,5
Pkt1
– D = (-1,0) - (0,5) = -1,5
Wirkliche Größe:
– Referenz 1: Pkt2
– Referenz 2: Pkt1
– D = (0,5) - (-1,0) = +1,5
Standardausrichtung mit generierten
Elementen
Bei der Standardausrichtung können generierte Elemente entstehen,
wenn:
CALIGO 2.6.00
1-5
Anwendungshinweise
– mittels des Assistenten für Messelemente Bezugselemente durch Antasten definiert werden.
– Sollwerte über den Dialog Nominalwerte generieren erzeugt werden.
Zur Vermeidung möglicher Fehler, die bei der Berechnung der Sollwerte
entstehen können wurde die Standardausrichtung, beginnend mit der
Version CALIGO 2.4.00 überarbeitet. Dadurch werden ebenfalls mögliche Fehler vermieden, die bei der Transformation der Sollwerte der Bezugselemente entstehen können.
Die Option Sollwerte berechnen im Fenster "Standard Ausrichtung
(Ausrichtung-Inspektor)" ist entfallen.
Generierte Elemente im Startsystem
Um die Wiederholbarkeit der Prüfplanausführung zu gewährleisten,
transformiert CALIGO die Bezugselemente der Standardausrichtung mit
generierten Elementen im Startsystem erst dann, wenn die Übertragung
an den Controller erfolgt ist.
Nachträgliche Änderungen
Für den Fall, dass ein CAD-Modell geladen wurde, ist das Bezugsystem
dasjenige des CAD-Modells.
Für den Fall, dass kein CAD-Modell geladen wurde, ist das Bezugsystem
dasjenige, das als erstes an den Controller gesendet wurde.
Für beide Fälle haben nachträgliche Änderungen keinen Einfluss mehr
auf das Bezugsystem.
HINWEIS
Wenn nachträgliche Änderungen berücksichtigt werden sollen, dann
müssen die Bezugselemente neu generiert werden.
Controllerfenster
Es kann daher vorkommen, dass sich die Anzeige des Controllerfensters
von der Anzeige des Messzählers unterscheidet:
Das Controllerfenster zeigt immer den Zustand des Bezugssystems an.
Der Messzähler zeigt die Werte im gebildeten System an.
Laden von Prüfplänen
Beim Laden von Prüfplänen, die mit CALIGO Version ≤ 2.4.00 erstellt
wurden, überprüft CALIGO ob die im Prüfplan hinterlegte Standardausrichtung aktualisiert werden muss. Sofern vom Anwender ein Eingreifen
erforderlich ist, wird ein Warnhinweis angezeigt mit der Bitte die Sollgeometrie der Elemente zu überprüfen.
1-6
CALIGO 2.6.00
Anwendungshinweise
Wechselweiser Betrieb zweier (oder
mehrerer) Software-Applikationen
Bei Durchführung einer Referenzpunktfahrt erzwingt CALIGO vor einer
Neueinmessung die Bestimmung der Einmesskugel.
Sofern mit einer weiteren Applikation eine erneute Tastereinmessung
vorgenommen wird, muss zur Gewährleistung der Genauigkeit die Einmesskugel erneut bestimmt werden. Dieser Einmessvorgang ist zwingend erforderlich und muss manuell vorgenommen werden.
Verbesserte Einpassung beim
Linienprofil
Ab CALIGO 2.4.04 erfolgt eine verbesserte Einpassung bei der Formund Lagetoleranz Linienprofil. Für Linienprofile, die ohne Bezüge berechnet werden, kann es dadurch zu Ergebnisabweichungen kommen.
Kollision mit Sensor/Tastersystem
Nach einer Kollision mit dem Sensor/Tastersystem müssen Sie überprüfen, ob der Sensor/Tastersystem noch am Tastersystemteller eingerastet
ist, damit CALIGO nicht mit undefiniertem Sensor/Tastersystem ("Undef"
Tool) weiterarbeitet.
CALIGO 2.6.00
1-7
Bekannte Probleme
Bekannte Probleme
Form- und Lagetoleranzen
(Mehrfachbezüge)
Mehrfachbezüge aus vorangegangenen CALIGO-Versionen gehen verloren und müssen als entsprechendes Element im Prüfplan erzeugt werden.
Tasterwechsler mit ungültigem
Basissystem und Sicherheitshülle
Beim CNC-Start eines CALIGO-Prüfplans mit Tasterwechsler und ungültigem Basiskoordinatensystem ist folgende Besonderheit zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die in den Elementen verwendeten Taster nicht
automatisch gewechselt werden, solange das Basissystem ungültig ist.
Kollisionsgefahr
Falls das Basissystem ungültig ist, kennt die Navigation das Bauteil auf
der Maschine noch nicht und kann es damit nicht korrekt umfahren.
Dies kann zu einer Kollision führen.
Materialstärke
Die CAD-Konverter liefern nicht die korrekte Materialstärke. Aus diesem
Grund wird die Materialstärke nicht aus dem CAD-Modell gelesen.
Positionieren im
Werkstückkoordinatensystem (Option
"CALIGO DMIS")
Es kann nur in Maschinenkoordinaten gefahren werden.
Die Werkstückkoordinaten werden nur angezeigt.
1-8
CALIGO 2.6.00
Bekannte Probleme
Abgeschnittene Lesezeichen im Adobe
Reader X oder XI
Wenn Sie die PDF-Datei der CALIGO-Dokumentation im Adobe Reader X
oder XI öffnen, können die Lesezeichen unten abgeschnitten sein. Dies
ist ein Anzeige-Problem des Adobe Reader X oder XI. Sie können dies
beheben, indem Sie die Textgröße der angezeigten Lesezeichen ändern.
1 Öffnen Sie im Adobe Reader X oder XI die Registerkarte Lesezeichen.
2 Wählen Sie in der Auswahlliste des Symbols Optionen den Eintrag
Textgröße " Klein.
PiWeb Basic Report
Wenn Sie im Namen eines PiWeb Basic Reports runde Klammern () verwenden, werden diese Klammern bei der Generierung des Reports vom
PiWeb BasicReporter aus dem Namen entfernt.
HINWEIS
Bei der Verwendung des neuen PiWeb reporting ist diese Einschränkung
nicht mehr vorhanden.
PiWeb reporting
Wenn der Name des CAD-Modells länger als 100 Zeichen ist, kann
PiWeb reporting nicht gestartet werden.
Vergeben Sie für das CAD-Modell daher einen neuen Namen, der höchstens 100 Zeichen lang ist:
– Benennen Sie das CAD-Modell vor dem Import nach CALIGO um.
- oder – Benennen Sie das CAD-Modell nach dem Import im Daten-Explorer
um.
Manuelle Messung der iterativen
Ausrichtung
Wenn Sie im Basissystem die iterative Ausrichtung manuell durchführen,
müssen Sie folgendes beachten:
CALIGO 2.6.00
1-9
Bekannte Probleme
Wenn Sie im Dialogfenster Manuelle Messung auf das Symbol Einen
Schritt zurück klicken, wird nicht nur der letzten Messpunkt gelöscht,
sondern alle bisher gemessenen Punkte. Sie müssen dann die manuelle
Messung erneut durchführen.
CAD-Import
In seltenen Fällen können Sie ein CAD-Modell im IGES-Format nicht nach
CALIGO importieren. Sie können das Problem beheben und den Import
durchführen, indem Sie eine erhöhte Modellqualität beim Import auswählen.
Wenn Sie Assembley-Modelle des Siemens NX-Formats ab Version 8.5,
die (nicht näher spezifizierte) Unicode-Zeichen in Attributen enthalten,
nach CALIGO importieren, reagiert CALIGO nicht mehr. Einige Importe
von Modellen des Siemens NX-Formats ab Version 8.5, die Segmente
aus JT-Importen besitzen, enthalten keine Geometrien.
Flächen- und Kurvenmessung
Wenn Sie in CALIGO 1.10 oder älteren CALIGO-Versionen in Ihrem Prüfplan eine Flächen- oder Kurvenmessung mit zugewiesenem Nominalsystem erstellt haben, müssen Sie ab CALIGO 2.0 die Antastpunkte der Flächen- oder Kurvenmessung neu generieren bzw. erzeugen.
Die Zuweisung eines koordinatenerhaltenden Referenzsystems mit Nominalteil (direkt oder geerbt durch übergeordnete Ausrichtung) bzw. die
Einstellung eines Prüfplanversatzes verhält sich für Kurve und Fläche neutral.
Nach dem Spiegeln einer Kurve bzw. Fläche geht die Verbindung zum
CAD-Modell verloren, deshalb ist es nicht möglich die gespiegelten Elemente auszuwerten.
Bolzenauswertung über Punktewolken
Der Berechnungsalgorithmus für Bolzenauswertungen über Punktewolken wurde verändert. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die
Berechnung fehlschlägt. In diesen Fällen können Sie die Berechnung
wiederherstellen, indem Sie den Suchradius verändern.
1-10
CALIGO 2.6.00
Bekannte Probleme
Für Doppelständerbetrieb verkabelte
Anlage mit EagleEye navigator Sensor
im Einzelständermodus
Für den Fall, dass beide Doppelständer-KMGs mit EagleEye navigator im
Einzelständerbetrieb genutzt werden, kann es aufgrund der gegenwärtigen Verkabelung zu Störungen kommen (z. B. ist das Laserlicht am Slave
nicht aktiv). Beim Auftreten einer Störung kann als Sofortmaßnahme das
LAN-Kabel im Masterrechner zum EagleEye navigator des Slave-KMGs
gezogen werden.
Bei Rückkehr zum Doppelständerbetrieb stecken Sie das LAN-Kabel wieder ein.
Orientierung des EagleEye- oder
FalconEye-Sensors
Wenn Sie in der Sweepliste von CALIGO den Typ auf Drehung und Position ändern, ist die Visualisierung der Orientierung in der CAD-Ansicht
nicht sofort sichtbar. Die Visualisierung in der CAD-Ansicht wird aktualisiert, sobald Sie das CAD-Modell in der CAD-Ansicht bewegen.
CALIGO 2.6.00
1-11
Bekannte Probleme
1-12
CALIGO 2.6.00
Neuheiten
Kapitel
2
Neuheiten
Dieses Kapitel enthält:
Neuheiten in CALIGO 2.6........................................................................... 2-2
CALIGO 2.6.00
2-1
Neuheiten in CALIGO 2.6
Neuheiten in CALIGO 2.6
Neue Funktionen in CALIGO 2.6:
– Option "CALIGO Eagle Eye"
– Neue optische Messstrategien Kurvenraster und Flächenraster.
– Neue Suchvolumina Langloch und Kegel.
– Bearbeitung der Suchvolumina in der CAD-Ansicht.
– Iterative Berechnung der Suchvolumina nach erstem Auswertungsschritt einstellbar.
– Neue Auswertemethoden bei der Kantenmessung Tangentialkante und Extremkante wie beim Punkt.
– Verbesserte Berechnung beim Soll-Ist-Vergleich.
– Laden von Punktewolken im stl-Format.
– Laden von Punktewolken im ply-Format.
– Festlegung der Ausrichtung von geladenen Punktewolken.
– Löschen von Punkten einer Punktewolke mit dem neuen Punktewolken-Auswahlassistenten.
Der Assistent unterstützt Sie bei der Auswahl der zu löschenden
Punkte durch unterschiedliche Selektionsmethoden und Verknüpfungen von selektierten Untermengen.
– Visualisierung der Antastrichtung eines Elements im Suchvolumen.
– Datensicherheit bei Lizenzverlust
Signalisierung von Lizenz-Verlust (bspw. durch Abziehen des Dongles
oder Abbruch der Verbindung zum Server), so dass Sie Ihre Daten
rechtzeitig sichern können.
– Messelemente
– Elementassistent: Verbessertes Verhalten bei der Erzeugung von
Flächen durch Antasten von Punkten mit dem KMG. Euklidische
Distanz, Antastrichtung und Blickrichtung werden ausgewertet.
– Neuprojektion von Punkten jetzt auch im Kontextmenü des Elements im Prüfplan-Explorer wählbar.
– Auswertung
Berücksichtigung der Materialstärke des Werkstücks bei der Auswertung. Verrechnung der Materialstärke mit den Soll- oder Istwerten
möglich.
2-2
CALIGO 2.6.00
Neuheiten in CALIGO 2.6
– Messergebnisse im qs-STAT-Format
Ausgabe der Abweichungen statt der Istwerte möglich. Ausgabe
ausschließlich der Abweichungen für Flächenpunkte und Kurvenpunkte möglich.
– Messergebnisse mit PiWeb ausgeben
– Ausgabe der Messergebnisse mit PiWeb 5.8.
– Neue Protokolle Prozessprotokoll und Paretoprotokoll.
– Neue Vorlage für Mehrfachauswertungen.
– Ausrichtung
Einpassung auf die Toleranzmitte bei der Best-Fit-Ausrichtung möglich.
– Verbesserte Visualisierung von Flächen in der CAD-Ansicht
Die nach innen, zum Material orientierten Rückseiten der Flächen
werden in einem dunkleren Farbton dargestellt als die nach außen
orientierten Vorderseiten.
– Spiegeln von Prüfplänen
Automatische Namenstransformation nach MTA-Schema beim Spiegeln von Prüfplänen möglich.
– Import und Synchronisation von csv- und mdm-Dateien
– Bei csv-Dateien wird der Elementtyp "Operation VWG_EDGE" mit
importiert.
– Bei der Synchronisation von aus dem Materialdatenmanager importierten Prüfplänen werden gespiegelte Elemente spiegelbildlich synchronisiert.
– Export von Prüfplänen im COMETplus-FML-Format.
– Option "CALIGO DMIS"
Anzeige der Zeilennummern im DMIS Explorer möglich.
CALIGO 2.6.00
2-3
Neuheiten in CALIGO 2.6
2-4
CALIGO 2.6.00
Installation
Kapitel
3
Installation
Dieses Kapitel enthält:
Installationshinweise .................................................................................. 3-2
CALIGO installieren .................................................................................... 3-5
CALIGO ServicePacks installieren ................................................................ 3-6
CALIGO Patches installieren ....................................................................... 3-8
CALIGO 2.6.00
3-1
Installationshinweise
Installationshinweise
Beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie CALIGO installieren:
– Administratorrechte
Für die Installation von CALIGO sind lokale Administratorrechte erforderlich.
– Schutzsysteme
Der Zugriff auf den SQL-Server kann durch lokal installierte Schutzsysteme (Firewall bzw. Intrusion Prevention Systeme) verhindert werden. Dies verursacht einen Abbruch der Installation.
Um die Konfiguration der lokalen Firewall zu ändern, kontaktieren
Sie Ihre IT-Abteilung. Die Kommunikation folgender Prozesse über
TCP/IP muss möglich sein:
– Microsoft Installer (msiexec.exe)
– SQL-Server (sqlserver.exe)
– Zusätzliche Softwarekomponenten
Um mit CALIGO zu arbeiten, benötigen Sie folgende zusätzlichen
Softwarekomponenten. Wenn diese Softwarekomponenten nicht auf
Ihrem PC vorhanden sind, werden die Softwarekomponenten automatisch bei der Installation von CALIGO installiert.
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
3-2
Microsoft® Windows® Installer (MSI) 4.5
Microsoft® .NET Framework 3.5 Service Pack 1
Microsoft® .NET Framework 4.5.2
Microsoft® SQL Server 2008 SP1 Express Edition
Microsoft® SQL Server Compact 3.5 Service Pack 1
Microsoft® 2005 runtime DLLs VS2005 Service Pack1 (Redistributables)
Microsoft® 2008 runtime DLLs VS2008 (Redistributables)
Microsoft® 2008 runtime DLLs VS2008 Service Pack 1 in Version
9.0.30729.6161 (KB2538243) (Redistributables)
Microsoft® 2010 runtime DLLs VS2010 Service Pack 1 (Redistributables)
Microsoft® 2012 runtime DLLs VS2012 Update 4 (Redistributables)
Microsoft® 2013 runtime DLLs VS2013 (Redistributables)
Zeiss License Activation Utility 2.14.0.0
PDF-Drucker Funktionen (optional)
CALIGO 2.6.00
Installationshinweise
Die entsprechenden Softwarekomponenten befinden sich ebenfalls
auf der Installations-DVD in den Verzeichnissen Framework und
Tools.
– Zusätzliche Softwarekomponente für EagleEye und FalconEye
Die Softwarekomponente "CALIGO EagleEye Driver" wird für den Betrieb eines EagleEye- oder eines FalconEye-Sensors benötigt und
muss manuell installiert werden.
Die entsprechende Softwarekomponente befindet sich auf dem Installationsmedium in den Verzeichnissen Framework und Tools.
Hinweis: Die Softwarekomponente "CALIGO EagleEye Driver" müssen Sie bei einem Update von CALIGO 2.4 auf CALIGO 2.6 neu installieren.
– Neustarts
Während der Installation müssen Sie das System mehrmals neu starten.
– Dauer
Die Installation kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
– Windows Updates
Bevor Sie ein Windows Update durchführen, müssen Sie CALIGO beenden.
– Prüfung der Systemumgebung für die SQL Installation
Um CALIGO zu verwenden, benötigen Sie den Microsoft® SQL Server. Hierzu wird bei der Installation von CALIGO überprüft, ob Ihr
System die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
Hinweis: Windows 8 und Windows 8.1
Der SQL-Server setzt die Verwendung des Microsoft .net Frameworks
3.5 voraus. Wenn das .net Framework 3.5 noch nicht auf Ihrem System vorhanden ist, beachten Sie bitte bei der nachträglichen Installation, dass Microsoft zur Aktivierung eine bestehende Internetverbindung voraussetzt.
Für die Fälle, in denen das .net Framework 3.5 erforderlich ist, wird
während der Installation eine Hinweismeldung angezeigt. Wenn keine Internetverbindung gegeben ist, bricht die Installation dann mit
einer Fehlermeldung ab.
Hinweis: Wenn bei der Systemprüfung Einschränkungen festgestellt
werden, wenden Sie sich an Ihren System-Administrator.
Folgen Sie bei der Systemprüfung den Aufforderungen im Assistenten Schritt für Schritt.
CALIGO 2.6.00
3-3
Installationshinweise
SQL Server Setup Starter
Bereit für Systemprüfung, bitte drücken Sie den ersten Knopf
Installation
1. Systemstatus prüfen:
2. Zusätzliche Systemprüfungen:
Starte SQL Server Systemprüfung
Starte zusätzliche Prüfungen
3. SQL Server installieren:
Starte SQL Server Setup
4. Installation abschliessen:
OK
Details
1
Installation abbrechen
Schritte, die Sie bei der Systemprüfung durchführen müssen.
Aktuell durchzuführender Schritt der Systemprüfung.
Erfolgreich abgeschlossener Schritt der Systemprüfung.
Sprachumschaltung für den Assistenten der Systemprüfung.
– Für die Installation eines neuen Releases bzw. eines ServicePacks
oder Patches müssen Sie CALIGO schließen.
– Konfigurationsdateien werden bei einer Deinstallation von CALIGO
nicht entfernt.
3-4
CALIGO 2.6.00
1
CALIGO installieren
CALIGO installieren
Beachten Sie die Installationshinweise, bevor Sie CALIGO installieren (siehe ➤ Installationshinweise [⇨ 3-2]).
HINWEIS
Sie können verschiedene Release Versionen von CALIGO parallel installieren. Für die Installation eines neuen Releases müssen Sie das bisher
verfügbare Release nicht deinstallieren. Wenn Sie z. B. eine Installation
des Release 1.10 besitzen, können Sie das Release 2.0 parallel dazu installieren.
Alle messsystembezogenen Konfigurationen werden für die jeweilig installierte Version parallel gehalten.
1 Legen Sie die Installations-DVD in das Laufwerk.
Hinweis: Wenn die Installation nicht automatisch startet, starten Sie
die Installation durch Ausführen der Datei Caligo.exe auf der DVD.
2 Um die Sprache der Installation zu ändern, klicken Sie auf die Landesfahne.
3 Klicken Sie auf Installation.
4 Um die Installation von CALIGO zu starten, klicken Sie auf CALIGO.
5 Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
6 Passen Sie bei Bedarf im Setup die Installation von CALIGO an.
CALIGO 2.6.00
3-5
CALIGO ServicePacks installieren
CALIGO ServicePacks installieren
Wenn Sie zusätzlich zur CALIGO DVD ein CALIGO ServicePack erhalten
haben, beachten Sie folgende Installationsreihenfolge:
1. Installation der CALIGO DVD
2. Installation des CALIGO ServicePacks
HINWEIS
Wenn Sie ein ServicePack oder einen Patch installieren, müssen Sie immer nur das neueste ServicePack bzw. den neuesten Patch installieren.
Dieses ServicePack bzw. dieser Patch beinhaltet immer auch alle vorhergehenden Änderungen.
Wenn Sie beim Update von CALIGO das vollständige Setup (CaligoSetup.exe) ausführen, müssen Sie vorher nicht die Installation der CALIGO
DVD ausführen.
Aktuelle CALIGO ServicePacks können Sie über den CALIGO Support anfordern. Sie erhalten dann einen Zugang zu einem Downloadbereich,
um sich die notwendigen ServicePacks herunterzuladen.
Wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen oder für Unterstützung beim
Download der Dateien an unseren CALIGO Support.
Sie können bei einem Update (ServicePacks bzw. Patches) einer bestehenden Release Version das gesamte Setup von CALIGO ausführen (CaligoSetup.exe) oder nur ein reduziertes Setup (CaligoCore.exe).
Bei einem reduzierten Setup werden nur die Bausteine von CALIGO erneuert, die häufigeren Änderungen unterliegen. Dies sind z. B. die Caligo.exe, CALIGO Funktionsbibliotheken und Konfigurationsdateien mit
aktuellen Messsystemdaten. Bei einem vollständigen Setup werden auch
neue Versionen des CAD-Kerns, des Tasterbaukastens und der Systemvoraussetzungen für das Setup (z. B. .net Framework Runtimes, C++-Redistributables, SQL-Server) installiert. Die Konfigurationsdateien des
Messsystems werden nicht gelöscht oder überschrieben, die Grundkonfigurationsdateien werden lediglich aktualisiert.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass bei einem Update von CALIGO keine Datensicherung stattfindet. Sie können jedoch mit dem Release CALIGO 2.0 vor
dem Update im CALIGO Backup Manager eine Sicherung aller wichtigen
Messsysteminformationen durchführen. Den CALIGO Backup Manager
finden Sie im Windows-Startmenü unter Alle Programme " Zeiss "
CALIGO.
3-6
CALIGO 2.6.00
CALIGO ServicePacks installieren
Voraussetzungen
– Eine Installation der offiziellen CALIGO Version von einer CALIGO
DVD ist vorhanden.
– Um die installierte Version von CALIGO zu ermitteln, wählen Sie im
Menü Hilfe " Über. Die aktuelle Version von CALIGO wird außerdem automatisch in einem Fehlerbericht ausgegeben. Um den
Fehlerbericht zu öffnen, wählen Sie im Menü Werkzeuge " Fehlerbericht.
1 Wenn CALIGO geöffnet ist, schließen Sie CALIGO.
2 Kopieren Sie die Datei CaligoCore.exe oder CaligoSetup.exe auf eine
lokale Festplatte Ihres PCs.
3 Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf CaligoCore.exe
oder auf CaligoSetup.exe.
Hinweis: Ab Windows 7 empfehlen wir die Dateien CaligoCore.exe
oder CaligoSetup.exe im Kontextmenü über den Eintrag Als Administrator ausführen zu starten.
4 Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
CALIGO 2.6.00
3-7
CALIGO Patches installieren
CALIGO Patches installieren
Aktuelle CALIGO Patches können Sie über den CALIGO Support anfordern. Sie erhalten dann einen Zugang zu einem Downloadbereich, um
sich das notwendige Patch herunterzuladen.
Ein CALIGO Patch enthält Korrekturen zu einer oder mehreren akuten
Fehlermeldungen und hat einen reduzierten Testumfang durchlaufen.
Sofern Ihr System davon betroffen ist, empfehlen wir die Installation des
CALIGO Patches. Anderenfalls wird die entsprechende Korrektur im
nachfolgenden CALIGO ServicePack enthalten sein, das den vollständigen Testumfang durchläuft.
Für detaillierte Informationen zum aktuellen CALIGO Patch oder für Unterstützung beim Download der Dateien steht Ihnen unser CALIGO Support gerne zur Verfügung.
Voraussetzung und Durchführung der Installation eines CALIGO Patches
sind identisch wie bei der Installation eines CALIGO ServicePacks.
➤ CALIGO ServicePacks installieren [⇨ 3-6]
3-8
CALIGO 2.6.00
Kompatibilität
Kapitel
4
Kompatibilität
Dieses Kapitel enthält:
KMG Gültigkeit, Steuerung und Sensorik.................................................... 4-2
Kompatibilität von Messabläufen & Prüfplänen........................................... 4-5
Systemvoraussetzungen ............................................................................. 4-6
Neuausrichtungen...................................................................................... 4-8
CAD Schnittstellen ..................................................................................... 4-9
CALIGO 2.6.00
4-1
KMG Gültigkeit, Steuerung und Sensorik
KMG Gültigkeit, Steuerung und Sensorik
CALIGO ist zur Anwendung auf folgenden Horizontalarmgeräten vorgesehen:
C99
Network TCP/
IP
20.2
0
PRO2 T
C99
Network TCP/
IP
1)
SMM
C99
Network TCP/
IP
20.2
0
C98
CMM-OS /
DME
2)
St87
CMM-OS /
DME
2)
C99
Network TCP/
IP
St87
CMM-OS /
DME
SMC
4-2
20.2
0
2)
-
-
OK OK OK
-
-
-
OK OK OK
-
-
OK OK OK
-
-
-
OK OK OK
4)
-
OK OK
-
-
OK OK
RDS mit FalconEye
PRO T
-
-
RDS mit RST
1)
-
RDS mit TPx
Network TCP/
IP
CSC mit EagleEye
C99
CSC mit EagleEye navigator
PRO2
OK OK OK
CSC mit RST
20.2
0
CSC mit TPx
Network TCP/
IP
DSE mit EagleEye navigator
C99
DSE mit RST
PRO
DSE mit TPx
Controller
Firmware ab Version
Maschine
Connection type
HINWEIS
Für Horizontalarmgeräte mit Controller C99 und Firmware ab Version
20 findet eine Temperaturkompensation für das KMG statt.
-
4)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
OK OK OK
-
-
-
-
-
-
-
OK OK
-
-
-
-
-
-
-
-
-
OK OK
-
CALIGO 2.6.00
OK OK
-
CSC mit RST
CSC mit EagleEye navigator
CSC mit EagleEye
-
-
-
-
-
-
-
OK OK
-
Carmet 2
C99
Network TCP/
IP
1)
-
-
-
-
-
-
-
OK OK
3)
3)
ab Firmware 34.03
4)
ab Firmware 32.04
Manuelle KMGs
MZ1060
MetroCount III
CatCount
RS232
FaroArm1)
-
USB oder RS232
CimCore Arm
1)
2)
PHFIX mit TPx
Aktuell ab CMM-OS / DME Server 5.2.24.x
Connection
type
2)
Protokoll
mit Version 26.15 und ab Version 28.03
MIH mit TPx
Connection type
Maschine
Maschine
1)
OK
OK
-
-
-
-
-
USB
Romer Arm1)
-
USB oder TCP/IP3)
-
-
Faro Lasertracker4)
-
TCP/IP
-
-
Leica Lasertracker5)
-
TCP/IP6)
-
-
RDS mit FalconEye
CSC mit TPx
20.2
0
RDS mit RST
DSE mit EagleEye navigator
Network TCP/
IP
RDS mit TPx
DSE mit RST
C99S
Firmware ab Version
CARMET
Controller
DSE mit TPx
KMG Gültigkeit, Steuerung und Sensorik
1)
Es wird automatisch ein PHFIX mit TPx angelegt. Ein Eingriff des Bedieners ist nicht erforderlich.
CALIGO 2.6.00
4-3
KMG Gültigkeit, Steuerung und Sensorik
2)
USB über CimCore WinRDS
3)
TCP/IP über Romer GDS
4)
Reflektoren werden automatisch angelegt.
5)
Reflektoren und T-Probe Taster werden automatisch angelegt.
6)
TCP/IP über Emscon Release ≥ 2.0
Tasterwechsler (Controller C99, C99S)
Nur einstufige Tasterwechsler für RDS, DSE oder CSC.
HINWEIS
Anmerkung zu Tasternamen
Für Tasternamen, die in Verbindung mit dem I++DME Server verwendet
werden, gibt es folgende Vorgaben:
— Namen von Tastern und Tastersystemen dürfen keine Sonderzeichen
enthalten.
— Keinesfalls dürfen die Bezeichnungen von Tastern und Tastersystemen Hochkommata (''), Punkte (.) oder Anführungszeichen ("") enthalten, mit Sonderzeichen (z. B. Ø) anfangen oder mit einem Punkt
enden.
— Als Trennzeichen sind Unterstriche ('_') zulässig.
4-4
CALIGO 2.6.00
Kompatibilität von Messabläufen & Prüfplänen
Kompatibilität von Messabläufen & Prüfplänen
Kompatibilität – Prüfpläne und Messprogramme –
Ausschluss von Gewährleistung/Garantie
ZEISS gibt keine Gewährleistung, Garantie und insbesondere keine Funktionsgarantie hinsichtlich von Dritten erstellter Messabläufe oder Messprogramme bzw. dass diese mit der Software oder den Systemen von
ZEISS fehlerfrei funktionieren. ZEISS schließt insbesondere bei der Einführung von Upgrades oder neuen Programmversionen seiner Software jegliche Gewährleistung oder Garantie hinsichtlich Messabläufe und von
Dritten erstellter Messprogramme aus.
ZEISS weist insbesondere auf die Möglichkeit hin, dass Messabläufe eine
geänderte oder keine Leistung erbringen, wenn einer oder mehrere der
folgenden Punkte zutreffen:
– Wechsel des Computer Betriebssystems zwischen den Softwarerevisionen
– Notwendige Änderungen von Berechnungsalgorithmen
– Beseitigung von Softwarefehlern und Fehlverhalten
– Änderungen in Abhängigkeiten von Softwareoptionen
– Unsachgemäße Programmierung von Prüfplänen
CALIGO 2.6.00
4-5
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
Um mit CALIGO zu arbeiten, muss Ihr PC folgende Systemvoraussetzungen erfüllen:
Hardware
HINWEIS
Die Angaben in der Spalte "Empfohlene Systemvoraussetzungen" sind
relevant wenn Sie mit großen CAD-Datensätzen oder mit der Option "
CALIGO Simulation" arbeiten.
Minimale Systemvoraussetzung
Empfohlene Systemvoraussetzung
Prozessor
AMD- oder Intel-Prozessor
≥ 2,4 GHz
MultiCore, Intel i7, 64 bit
≥ 4x3,2 GHz
Arbeitsspeicher
≥ 3 GByte
≥ 16 GByte
Grafikkarte
Unterstützung Open-GL 3.3
Grafikspeicher ≥ 512 MB
Unterstützung Open-GL 4.3
Grafikspeicher ≥ 1 GB
Empfehlung:
Nvidia Quadro FX
Bildschirm
17’’-Monitor
Auflösung: ≥ 1024x768
Dual-Monitor
22’’-Monitor oder größer
Festplatte
(abhängig von den CAD-Daten)
Installation: 1,5 GB
(abhängig von den CAD-Daten)
Installation: 1,5 GB
SSD bzw. RAID Platten
Zeigegerät
Drei-Tasten-Maus
Drei-Tasten-Maus und Spacemaus
Laufwerk
CD-/DVD-ROM-Laufwerk
Empfehlung:
DVD-Brenner +/- RW für die Datensicherung
Schnittstellen
Welche Schnittstellen Sie für die Kommunikation mit Ihrer Messmaschine benötigen, hängt von der eingesetzten Messmaschine ab.
Für die Option "CALIGO Eagle Eye" gelten folgende erweiterte Systemvoraussetzungen:
Minimale Systemvoraussetzung
Empfohlene Systemvoraussetzung
Prozessor
AMD- oder Intel-Prozessor
DualCore 64bit
≥ 2,4 GHz
MultiCore, Intel i7, 64 bit
≥ 4x3,2 GHz
Arbeitsspeicher
≥ 8 GB
≥ 16 GByte
4-6
CALIGO 2.6.00
Systemvoraussetzungen
Grafikkarte
Minimale Systemvoraussetzung
Empfohlene Systemvoraussetzung
Unterstützung Open-GL 3.3
Grafikspeicher ≥ 2 GB
Unterstützung Open-GL 4.3
Grafikspeicher ≥ 4 GB
Empfehlung:
Nvidia Quadro FX
Software
Zur korrekten Anzeige der Online-Hilfe benötigen Sie den Windows® Internet Explorer, Version 7 oder höher.
Betriebssysteme
CALIGO unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
Betriebssystem
Version
Microsoft® Windows 7
(64 Bit)
Professional, Enterprise oder Ultimate
Edition
CALIGO 2.6.00
4-7
Neuausrichtungen
Neuausrichtungen
32-Bit-Betriebssysteme
CALIGO 2.2 war das letzte Release von CALIGO, das ein 32-Bit-Betriebssystem unterstützt.
PiWeb Basic
PiWeb Basic wird stufenweise durch PiWeb reporting ersetzt.
Mit CALIGO 2.4 ist PiWeb Basic nur noch bei alten Prüfplänen unverändert vorhanden. Mit CALIGO 2.6 wird bei alten Prüfplänen PiWeb Basic
nur noch aktiv, wenn selbst erstellte Protokolle enthalten sind.
4-8
CALIGO 2.6.00
CAD Schnittstellen
CAD Schnittstellen
Folgende CAD-Schnittstellen werden unterstützt:
Format
Details
ACIS
R1 - R25
CATIA V4
4.1.9 bis 4.2.4
CATIA V5
R8 - R25 (V5-6 R2015)
IGES
bis 5.3
Inventor
V6 - V2015
ParaSolid
10.0 - 27.0
ProE / Creo
16 - Creo 3.0
SolidWorks
98 - 2015
STEP
203, 214
Siemens NX
Unigraphics 11 - NX10
VDA-FS
1.0 - 2.0
CALIGO 2.6.00
4-9
CAD Schnittstellen
4-10
CALIGO 2.6.00
Kontakt
Kapitel
5
Kontakt
Dieses Kapitel enthält:
Kontaktadressen ........................................................................................ 5-2
CALIGO 2.6.00
5-1
Kontaktadressen
Kontaktadressen
Wenn Sie Fragen, Ideen oder Probleme bezüglich CALIGO haben, verwenden Sie bitte immer den integrierten CALIGO Fehlerbericht um uns
zu kontaktieren.
Öffnen Sie den Vordruck in CALIGO im Menü Werkzeuge " Fehlerbericht. Geben Sie im Feld Kommentar einen Text zur Erläuterung Ihres
Anliegens ein.
Sie können den Fehlerbericht speichern, drucken oder als e-Mail senden.
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Fehlerbericht auf der Registerkarte
Kontakt.
Für Deutschland:
Carl Zeiss
Industrielle Messtechnik GmbH
Carl-Zeiss-Straße
D-73446 Oberkochen
Telefon: +49 7364 20-6336
e-Mail: [email protected]
Aktuelle CALIGO ServicePacks können Sie über den CALIGO Support anfordern. Sie erhalten dann einen Zugang zu einem Downloadbereich,
um sich die notwendigen ServicePacks herunterzuladen.
Wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen oder für Unterstützung beim
Download der Dateien an unseren CALIGO Support.
5-2
CALIGO 2.6.00
Herunterladen