Präsentation

Werbung
Procalcitonin
als diagnostischer Parameter
B. Al-Nawas
A new and innovative infection / sepsis parameter to diagnose and to
monitor severe bacterial infections and sepsis
Correlates better than all other existing parameters to the inflammatory
activity of the immune system
Is a parameter for the differential diagnosis of acute inflammatory
diseases versus infection caused diseases
Reacts with high sensitivity and specificity to generalised infection and
sepsis
PCT [ng/ml]
Normal persons
< 0.5
Chronic, inflammatory processes and autoimmune diseases
< 0.5
Viral infections
< 0.5
Minor to moderate bacterial, local infections
< 0.5
SIRS, polytrauma, burns
0.5 - 2
Severe, bacterial infections, sepsis, multi-organ failure
>2
(frequently 10-100)
Procalcitonin als diagnostischer
Parameter bei Sepsis
• Physiologie
• Methoden
• Studien
• Studienpopulationen
• Bewertung
CALC-I Gen
Procalcitonin
Aminoprocalcitonin
Calcitonin-Carboxypeptid I
Unreifes Calcitonin
Calcitonin
CCP I
PICO Prinzip
•Patient or population
•Intervention (or exposure)
•Comparison
•Outcomes
Kann Procalcitonin bei Patienten mit SIRS zur Diagnose von
Sepsis beitragen?
Kann Procalcitonin bei Patienten mit SIRS zur Diagnostik
einer bakteriellen Infektion beitragen?
Evaluation eines dignostischen
Verfahrens
Goldstandard
krank
gesund
krank
richtig
positiv
falsch
negativ
gesund
falsch
positiv
richtig
negativ
Neues
Verfahren
Grenzwert
Evaluierung diagnostischer Maßnahmen
(GMDS Guidelines 1989)
I
Technische & Methodische Vorraussetzung
II
Ermittlung der Testparameter (Sens. & Spez.)
III
Kontrollierte diagnostische Studie
IV
Wirksamkeitsuntersuchung
Technische & Methodische
Vorraussetzung I
Technische & Methodische
Vorraussetzung II
•Bisher ca 0,3 – 0,5 ng/ml unteres Limit
•Jetzt < 0,01 ng/ml
•keine Kreuzreaktion mit Humancalcitonin,
Humankatacalcin, Human- α-CGRP, β-CGRP
•Intra-assay Variationskoeffizient 1,1 bis 6
Ermittlung der Testparameter
Gold Standard:
Bakteriämie?
Definition Sepsis?
Kontroll Gruppe:
Gesunde?
SIRS (Dear SIRS, I don‘t like you)
Verblindung?
Literatursuche
PCT
438
PCT & Sepsis
217
PCT & „Sepsis“ & „Sensitivity and Specificity“
49
Davon klinische Studien zur Diagnose
12
Diagnostische Studien I
Sepsis
Tugrul et al. 2002
Giamarello-B. et al. 2002
Guven et al. 2002
Harbarth et al. 2001
Suprin et al. 2000
Müller et al. 2000
Bossink et al. 1999
Whang et al. 1998
Al-Nawas et al. 1996
85
119
34
78
101
101
300
29
337
73% 83% 1,3 ng/ml
97% 78% 1,1 ng/ml
65% 70% 2 ng/ml
89% 94% 1 ng/ml
65% 58% 0,5 ng/ml
nicht berechnet
60% 79% 0,5 ng/ml
Diagnostische Studien II
positive Blutkulturen
Chirouze et al. 2002
330 hoher prädiktiver Wert
Liudat et al. 2001
200 56% 83% 0,5 ng/ml
Rintala et al 2001
29
Bossink et al 1990
300 75% 52% 0,5 ng/ml
50
ROC Analyse
40
30
20
10
0
N=
215
53
49
20
SIRS
kult. neg. Sepsis
Sepsis
severe Sepsis
Al-Nawas, Shah 1996
ROC Analyse
Müller et al 2001
Wirksamkeits Studien
•Genaue Definition der Studienpopulation
•Verblindung
•Festlegung eines Schwellenwertes a priori
•Klinische Endpunkte
Spezielle Aspekte
•Erhöht bei Verbrennungen, Trauma, post OP
•Bei immunkompromitierten Patienten kritisch
•Erhöht bei Malaria (Al-Nawas et al. 1998)
•Selten erhöht bei Pilzinfektionen (Beaune et al. 1998)
•Bei Neugeborenen erhöht (Lapilonne et al. 1998)
Schlussfolgerung
•Bisher existiert kein idealer Marker für Sepsis
•Procalcitonin ist Teil der Pathophysiologie der Sepsis
•Procalcitonin ist bei nachgewiesener Infektion erhöht
•optimaler Grenzwert?
•Outcome Analyse?
Herunterladen