3.Version der Literaturliste 7.Klasse

Werbung
Stand: 25. Oktober 2016
Die unter WN angegebenen Texte sind der Lehrerfortbildungszeitschrift "Wissenschaftliche Nachrichten"
entnommen. Sie haben großteils erträglichen Schwierigkeitsgrad und sind separat eingeordnet.
Die mit SP gekennzeichneten Artikel stammen aus dem jeweiligen Heft von "Spektrum der Wissenschaft"
und liegen in der Schulbibliothek auf.
In den Dezemberheften jeden Jahres findet man jeweils in einem Jahresregister
sämtliche Titel des vergangenen Jahres!
Ferner stehen etliche Artikel, Kurzfilme und Diashows aus dem „Spektrum“ im Internet unter
http://www.spektrum.de
zur Verfügung!
Die auf der Tafel beim Physiksaal angeschlagenen wissenschaftlichen Neuigkeiten gibt es ebenso wie diese
Literaturliste, als Word-Dokumente gesammelt, bei Tintel; in ihnen kann man daher Schlagwörter suchen.
"P" bezeichnet auf Audiocassetten gespeicherte Sendungen (bei Tintel erhältlich).
Bitte - von dieser Liste unabhängig - die weitere Physikliteratur der Schulbibliothek beachten !
Ferner gibt es zu etlichen Themen in der Schulbibliothek Videos bzw. DVD´s!
Zu vielen Themen (nicht nur aus Physik!) gibt es z.B. - in den städtischen Büchereien (mit Ausweis
für Schüler kostenlos) - u.a. von den Verlägen Delphin und Tessloff interessante, leicht lesbare Sachbücher.
6. Klasse Rg bzw. 7. Klasse ORg:
Mechanik
Der freie Fall unter Einwirkung des Luftwiderstandes WN 87
Math. Abhandlung der Berechnung
Zur Messung des Luftwiderstandes im Physikunterricht WN 141
Ausgehend von der Reibungsformel und experimenteller (Grund-)Bedingungen wir über Integration
bzw. Taylorreihenentwicklung die exp. Nachweisbarkeit des Luftwiderstandbeiwerts gezeigt.
Der Bau der Florentiner Domkuppel
Vorgriffe der Bautechnik und ausgeklügelte Bauverfahren
Brücken: Kunst vom Reißbrett GEO 6/1983
Brücken als Bau- u. Kunstwerke
Die Brücken des Robert Maillart
SP 11/00
Zum Erfinder der Hohlkastenbauweise bei Stahlbetonbrücken und seinen berühmtesten
Konstruktionen
HighMech gegen Einbrecher SP 11/05
Idee und Konzept moderner Schließanlagen / Schlösser
Pendelverkehr durch die Erde
SP 11&12/05
Überlegungen zu Tunnelbahnen durch die Erde (Gravitationsantrieb)
Eisenbahn: Mit Tempo 400 in die Zukunft GEO 9/1983
Entwicklungsstand der Hochgeschwindigkeitszüge
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 1
Stand: 25.10.2016
75 Jahre Wiener Verkehrsbetriebe (Festschrift)
Auf den milliardstel Millimeter genau
SP 2/06
Kurzdarstellung über neue Distanzmessmethoden
Hochgeschwindigkeitszüge WN 72
Volltreffer in Bowling
SP 6/02
Zur Physik und Technik des Bowlingspiels, gut illustriert.
Steine flitschen
SP 4/04
Zur Theorie und Praxis, flache Steine über Wasser hüpfen zu lassen sowie die Physik des WasserskiSpringens
Das Trebuchet - die mächtigste Waffe des Mittelalters
SP 9/95
Nachbau & Computersimulation konnten die Funktionsweise dieses Geschützes, das zentnerschwere
Projektile hunderte Meter weit schleudern konnte, verstehbar machen.
Handliche Diamanthöchstdruckzelle für Mbar WN 68
Materie unter hohem Druck
Messung niedrigster Drücke WN 76
Herstellung und Meßmethoden
Flüssigkeitsstrahl als Messer WN 75
Schneiden und Defekte durch Flüssigkeiten mit hohen Geschwindigkeiten
Reibung auf atomarer Ebene
SP 12/96
Im Mikrokosmos zeigt Reibung andere Ursachen und Wirkungen, z.B. als Schallwellen
Kratzen auf atomarer Skala SP 2/03
Mit einem Rasterkraftmikroskop konnten Vorgänge von Reibung und Verschleiß ergründet werden.
Materialforschung bei bemannten Raumflügen WN 77
Planung von Schornstein-Sprengungen
in: Monatsspektrum SP 5/95
Software zu komplexen Deformationsvorgängen beim Sprengen von Industrieschornsteinen
Die Geometrie des Auftriebs in SP 10/92
Schwerpunkts(verlagerungen) bei Schiffen ; Stabilität
Schnelle Schiffe
SP 8/98
Einige Artikel zur Optimierung von Schiffsformen und Transportgeschwindigkeit
Geschossformen kleinsten Widerstandes
WN Nr. 129
Herleitung und Darstellung der Newton´schen Formel mittels Excel
Léon Foucault SP 10/99
Gute Darstellung von Leben und bedeutender Forschungsergebnisse ( Erdrotation, Licht als Welle,
Lichtgeschwindigkeitsmessung)
Ultragenaue Zeitmessung SP 9/93
Darstellung der Entwicklung der Zeitmessung u. Bedeutung
Vorteile des Unvollkommenen
SP 7/94
Einige Beiträge die zeigen, dass technische und natürliche Unvollkommenheiten mitunter vorteilhaft
sind;
z.B. Amorphe & nanokristalline Metalle; Standardisiert korrodierende Gläser als Sensoren für den
Denkmalschutz; Unvollkommenheiten im Kern der Mathematik; Heilsame Unvollkommenheit;
Unvollkommenheit und Evolution; Fehler der Qualität und die Qualität der Fehler (Supraleitung;
Stahlschwingungen; Proteine
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 2
Stand: 25.10.2016
Eiskalter Schiffsantrieb
SP 11/04
Schiffsantrieb mittels supraleitender Elektromotoren (techn. ber. realisiert)
Kreiselsysteme
SP 1/03
Aufbau und Anwendungen vom Kreisel
Maschinen mit Fingerspitzengefühl SP 11/03
Roboter werden immer besser steuer- & einsetzbar – auf der Erde wie im Weltall.
Himmlische Störenfriede
SP 12/01
Ausführlicher Artikel zur Physik der Hubschrauberflugtechnik, technischer Anforderungen, resultierenden
akustischer Belästigungen und deren Minderung.
Wärmelehre
Glatt daneben SP 2/14
Eine dünne Wasserschicht macht Eis erst wirklich rutschig - zu deren Entstehung und diverse
Aspekte zum Eis(schmelzen) bzw. Eislaufen.
Brownsche Bewegung – heute und vor 100 Jahren SP 6/05
Bedeutung und Anwendungen der vor 100 Jahren von Einstein theoretisch beschriebenen
Molekularbewegung
Herschel und das Rätsel der strahlenden Wärme SP 3/13
Ende des 18.Khdts. kam Herschel mit Experimenten auf die Idee der gleichen Natur von Licht und
Wärme, zog jedoch falsche Schlüsse.
Die CO2-Gefahr wächst! WN 70
Darstellung der Entwicklung des Treibhauseffekts
Der Treibhauseffekt WN 83
Detaillierte und verständliche Darstellung des Effekts
Der interessante Handwärmer ThermoPak WN 77
Bericht über eine "wiederaufladbare" Wärmekonserve
Isothermen bei Doppelkerze WN 141
Vom Ansatz her auch für Schüler nachvollziehbare Überlegungen zur Schmelzform (im
Gleichgewicht nach einiger Brenndauer) einer Kerze mit 2 Dochten, später durch die mathematische
Formulierung und lange Beweisstruktur aufwändige Darstellung von Linien gleicher Temperatur in
der Wachsschmelze.
Der Gas-Brennwertkessel
Arbeitsweise dieses Gasbrenners mit bes. hohem Wirkungsgrad
Heißer Dampf aus kalter Flamme SP 1/03
Beschreibung von (porenbrennenden) Dampfmaschinen, welche bei wesentlich geringeren
Schadstoffemissionen als Verbrennungsmotoren gleiche Wirkungsgrade erzielen.
Kälter als kalt und heißer als unendlich heiß SP 3/13
Durch Umkehr der Energieverteilung kann ein Gas mit negativer absoluter Temperatur hergestellt
werden, das zugleich heißer als jedes gewöhnliche Gas werden kann.
Wovon Herr Otto nur träumen konnte
SP 4/06
4-Takt-Motor, Einspritztechniken und Motorentwicklungen
Thermophotovoltaik: Wärme statt Sonnenlicht
SP 1/99
Halbleiter könnten effizienter Wärme in Strom umwandeln als Wärmekraftmaschinen arbeiten –
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 3
Stand: 25.10.2016
Prototypenkraftwerksfeuerungen und Umwelt
Erläuterungen zur Optimierung von Beheizungen
Sauber, aber nicht rein
SP 7/07
Der Untertitel stellt im Rahmen der CO2-Emission die Frage, ob Atomkraftwerke tatsächlich CO2-frei
arbeiten. Die Problematik der Einrechnung aller Emissionen (auch bei Bau und Entsorgung) von
Produkten/Kraftwerken und Materiallieferung wird erörtert.
Gute Luft als Ware SP 12/05
Überlegungen zu Treibhausgasen, deren Emissionsrechtshandels und Entwicklungsmöglichkeiten
Kohlevergasung für Kombikraftwerke
Weiterentwicklung der "Kohleveredelung" mit Verbesserung bei Umwelt- u. techn. Wirkungsgradproblemen
Welttemperatur erreichte 1998 neuen Rekordwert
Höchste Jahresmitteltemperatur seit 1860
MS 3/99
Schadstoffemissionen aus dem Kraftfahrzeug
Schadstoffentstehung, Zusammensetzung und biol. Wirkung
Dreidimensionale Analyse der Luft auf Schadstoffe mittels LIDAR
SP 1/96
Das in einem Kleinbus unterbringbare System ermöglicht mit einem Lasersystem die Messung der
räumlichen Verteilung von Gasen & Aerosolen (= kleine Schmutzpartikel)
Atmosphärischer Staub und saurer Regen SP 4/97
Trotz der Reduktion an Luftschadstoffen ist der saure Regen weiterhin ein Problem. Liegt dies
vielleicht am Rückgang der Zahl der Schwebeteilchen ?
Neue Theorie zur Wärmeübertragung in Verbrennungsmotoren
in: Monatsspektrum SP 5/95
Keramikkomponenten könnten die Kühlung von Motoren verzichtbar machen. Untersuchungen &
Modelle zur Wärmeströmung erklären den „Fehlschlag“ bezüglich der erhofften Steigerung des
Wirkungsgrads
Automobiltechnik: 12 Zylinder & eine Thermosflasche
SP 5/01
Ein von BMW entwickelter „Doppelmotor„ kann sowohl flüssigen Wasserstoff als auch
herkömmlichen Treibstoff verwenden
Optimierter Katalysator für Brennstoffzellen MS 8/98
Optimierungen mittels Lösungen, die in Tintenstrahldruckern erzeugt wurden
66. Internationaler Genfer Automobilsalon 7. bis 17. März 1996
in: Neue Zürcher Zeitung 7.3.96
Diverse Artikel zu: Stand der Technik/ Komfort / Zukunftsperspektiven / Energie(verbrauch)
/Sicherheitstechnik / Crashtests /Verkehrspolitik
Hybride auf der Überholspur SP 11/06
Zum Stand der Technik von Hybridfahrzeugen, die mit Benzin und Strom fahren können sowie die
Perspektiven bzgl. deren Energieeinsparungsmöglichkeiten
Weniger Energie – mehr Gewinn
SP 10/05
Energiesparen durch höhere Effizienz vermindert nicht den Komfort, spart jedoch (der Industrie) viel
Geld. Beispiele eines teils rel. alten Konzepts
Schnell, präzise, kraftvoll
11/03
Dünnste Vielschichtelemente aus piezoelektrischem Materialien ermöglichen neuartige
Treibstoffeinspritzungen, die neben Treibstoffersparnis auch zur Reduktion der Umweltbelastung führen
Reif für die Piste
SP 11/03
Bericht über den ersten Autobus mit Brennstoffzellen-Antrieb, Probleme und Aussichten
Energie : Kurznachrichten über div. Möglichkeiten des Energiesparens
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 4
Stand: 25.10.2016
Organische Aerogele
SP 11/91
Luftige Kunststoffe, die die Wärme bestens dämmen
Alternative Energien: Photovoltaik in der BRD
WN 79
Thermophotovoltaik: Wärme statt Sonnenlicht
SP 1/99
Halbleiter könnten effizienter Wärme in Strom umwandeln als Wärmekraftmaschinen arbeiten – Prototypen
Das Jahrhundertprojekt
Bibl.-Nr. xxx
„Solare Energiewirtschaft statt Naturkatastrophen“ stellt einen Plan vor, wie (Österreich) bzgl. der
Versorgung der kommenden Verknappung an fossilen Energieträgern entgegenwirken kann. Die langfristig
ausgelegte, meinem Dafürhalten nach sehr verantwortungsbewussten Strategie schildert jedoch nicht die (in
der Aufgabenstellung nicht vorgesehenen) zusätzlich große Bedeutung und Abhängigkeit der
Kunststoffchemie von den Kohlenwasserstoffverbindungen. Sehr lesenswert für energiebewusste &
zukunftsverantwortliche Menschen!
Tiefe Temperaturen - Supraleitung
Starke Magnetfelder durch Supraleitung WN 68
Oszillierender Übergang zur Supraleitung WN 68
Schwankungen der kritischen Temperatur (Quanteneffekte)
Magnetisches Verhalten von Hochtemperatur-Supraleitern SP 4/93
Störungen der Supraleitfähigkeit durch äußere Magnetfelder und deren physik. Verständnis
Werden alle Metalle supraleitend ? WN 76
Kurzbericht über derartige experimentelle Hinweise
Heike Kamerlingh-Onnes und die Supraleitung
SO 5/97
Entwicklung und Tieftemperaturforschung um 1900
Supraleitender Schwefel
in: Monatsspektrum SP 2/98
Der unter Normalbedingungen isolierende Schwefel wird bei extremen Drücken bei Temperaturen
unter 17K supraleitend
Superflüssiges Helium ein Bose-Einstein-Kondensat
Experimenteller Nachweis des Kondensats
in: Monatsspektrum SP 3/98
Ultrakalte Atome
SP 6/03
(Historischer) Abriss über Kühlmethoden und Herstellung von Bose-Einstein-Kondensaten sowie
„schwarzer Resonanz“(=Fallgrube für Atome, die keine Energie aufnehmen können, um sich bewegen zu
können)
Die Entwicklung zu wärmeren Supraleitern WN 77
90 K Supraleitung - die Folgen WN 77
Anwendungen, Kosten/Nutzenrechnung
Heiße Aussichten für Tieftemperatur-Supraleiter SP 6/05
Das metallische Magnesiumdiborid besitzt nicht nur eine hohe Sprungtemperatur von 40K, sondern
untergräbt auch bisherige Vorstellung der BCS-Theorie. Daraus ergeben sich auch neue techn.
Anwendungen.
Auf dem Weg zum absoluten Nullpunkt
(Historischer) Überblick über den Weg zu tiefen Temperaturen
Die neuen Supraleiter: Perspektiven für Anwendungen
Wege und Materialien zur techn. Anwendung
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 5
Stand: 25.10.2016
Hochtemperatur-Supraleitung in metallischem Wasserstoff
Notiz über Versuche am Wasserstoff
Supraleiter von höchsten Graden
SP 11/00
Durch stärkere Dotierung der Korngrenzflächen mit Kalzium erzielte man bei -138°C eine um
sechsfach höhere Stromleitfähigkeit.
Metallischer Wasserstoff
SP 7/00
zeigt nun im Experiment jene Eigenschaften, wie sie tief im Jupiter herrschen
Turbulenzen in Supraflüssigkeiten
Quantenmechanische Effekte in Supraleitern
Keramische Supraleiter
Zusammenfassung des Standes 1990; Strukturaufbau und Beschreibung von „HochtemperaturSupraleitern“.
Physik bei sehr tiefen Temperaturen
Effekte, technische Wege und Probleme bei Millikelvin
Lasergekühlte Ionen bilden geordnete Strukturen in einem Quadrupol - Speicherring in SP 10/92
Mikroplasmen: Strukturen im Millikelvinbereich, die zwischen Flüssigkeiten und Festkörpern liegen und
Neutronenstern verwandt sind.
Leuchtende Ringe um dunkle Sonnenflecken
SP 12/99
Um die „kühlen“ Sonnenflecken gibt es bisher unerklärbare heiße Gebiete
Supraleitung bei 30K und bei Zimmertemperatur
Kurznachricht über Hochtemperatursupraleitung und 1 Fehlmeldung.
Hochtemperatur-Supraleitung: Stand und Perspektiven
Supraleitung bei 90 K und 299 K WN 75
Bericht über Hochtemperatursupraleitung, tlw. falsch
mK und µK in Kyroslabors WN 75
Erzeugung tiefster Temperaturen ; Methoden
Magnetisch angezogene Paare
SP 2/07
Für die Mechanismen der Hochtemperatur-Supraleitung gibt es sowohl offene Fragen als auch
Modelle zu deren Beschreibung. Neue Messungen bestätigen die Theorie von Cooper-Paaren im
Zusammenhang zwischen Spinfluktuation und Supraleitung.
Nobelpreis für Physik: Hochtemperatur-Supraleitung (1987)
Keramische Supraleiter: Supraleitung bei Cu- und O2-Atomen; Aufbau.
Kühlen und Einfangen von Atomen
Tiefe Temperaturen mittels Bremsung durch Laserstrahlen
Nobelpreis für Physik 1997 - Kühlung von Gasen mit Laserstrahlen
in: Monatsspektrum SP 12/97
Darstellung der Vorgangsweise und Ideen zur Kühlung neutraler Gase
Wie kühlt ein Laser Gase WN 75
Verfahren der Verlangsamung der Bewegung von Gasen
(Um)welt
s. auch „Allgemeinteil“!
Die Zeitbombe CO2 WN 73
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 6
Stand: 25.10.2016
Wirtschaftliche Aspekte des Kohlendioxid-Problems SP 7/93
Das stets wachsende Freisetzen von CO2 kann auf volkswirtschaftlich vertretbare Art wesentlich
verringert werden.
Auto und Umwelt SP 4/93
Einige Artikel zu Energie- u. Transportproblemen sowie Aspekten der Umweltbelastung
Russfilter aus Metallfasern in: Monatsspektrum SP 2/96
Verfahren aus der Keramiktechnik ermöglichen den Bau von metallischen Filtern, die den Ruß von
Dieselmotoren effizient entfernen
Projekt „sauberer Diesel“
SP 8/07
Beschreibung neuer Wege (Katalysatoren), um die Abgase bei Dieselmotoren zu mindern und deren
Umsetzbarkeit
Elektrochemische Energieumwandlung (I) WN 96
Ausführliche, (bis auf einige Formeln) leicht verständliche Darstellung verschiedener Akkutypen
(Blei-Schwefelsäure; Nickel-Cadmium; Nickel-Metallhydrid; Zink-Brom;
„Hochtemperaturbatterien“) und deren Entwicklungsmöglichkeit (in Hinblick auf Elektroautos)
Mobile Stromquellen
in: Entwicklung & Technologie SP 10/96
Kosten, Energieinhalt, Lebensdauer, Entsorgung & Lebensdauer einiger Akkutypen
Die Brennstoffzelle - ein wiederentdecktes Prinzip der Stromerzeugung in: Entwicklung & Technologie SP
7/95
Stromerzeugung durch elektrolytische Reaktion von Sauer- & Wasserstoff. Darstellung verschiedener
Verfahren & deren Eigenschaften
Physikalisch-chemische Aspekte von Festelektrolyt-Brennstoffzellen
7/95
Darstellung von überwiegend chem. Aspekte
in: Entwicklung & Technologie SP
Miniatur-Brennstoffzelle
MS 4/98
Höhere Kapazität ohne Selbstentladung bei batteriegroßen Brennstoffzellen
Brennstoffzellen mit Polymermembranen für mobile Anwendungen
7/95
Brennstoffzellen für Automobile (Aufbau, Konzept)
in: Entwicklung & Technologie SP
Optimierung von Gasdiffusionselektroden in: Entwicklung & Technologie SP 7/95
Verbesserungen konventioneller Batterien
Konzepte für Kraftwerke mit oxidkeramischen Brennstoffzellen
in: Entwicklung & Technologie SP
7/95
In Verbindung mit Brennstoffzellen sollen kalorische Kraftwerke die CO2-Emission gesenkt werden.
Kunststoff-Recycling SP 12/93
Materialkreisläufe für Kunststoffe ( bes. Autoindustrie)
Hunsrück: Phantome entvölkern die Dörfer GEO 4/1983
Probleme mit Fluglärm
Dioxin: Eine ganze Stadt kommt auf den Müll GEO 7/1983
Wetterkatastrophen: El Nino - das Teufelskind GEO 8/1983
Bericht über die Meeresströmung dieses Namens des Pazifiks
„Bitte, himmlischer Vater, hab Erbarmen“ GEO 8/1983
Auszüge u. Bilder des Abenteurers McCunn
Die Krise des globalentf. Energiesystems
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
SP11/90 (Schulbibl.)
Seite 7
Stand: 25.10.2016
Rationelle Nutzung elektr. Energie
SP11/90 (Schulbibl.)
Energieversorgung für Gebäude (USA)
SP11/90 (Schulbibl.)
Energie für die Industrie
SP11/90 (Schulbibl.)
Energie für Kraftfahrzeuge
SP11/90 (Schulbibl.)
Energie für die Entwicklungsländer
SP11/90 (Schulbibl.)
Energie für die bisherige Planwirtschaft
SP11/90 (Schulbibl.)
Energie aus fossilen Brennstoffen
SP11/90 (Schulbibl.)
Energie aus der Kernspaltung
SP11/90 (Schulbibl.)
Energie aus regenerativen Quellen
SP11/90 (Schulbibl.)
Die Zukunft des globalen Energiesystems SP11/90 (Schulbibl.)
Meist objektive Darstellung und Beleuchtung div. Aspekte
Energie aus der Tiefe SP 9/12
Geothermiekraftwerke - Grundlagen, Potenzial und Umsetzung in (nicht)vulkanischen Gebieten
Energiesparen (Möglichkeiten, Fortschritte)
SP 10/92
Biologisch abbaubare Kunststoffe (in: Entwicklung & Technologie)
SP 2/95
Verpackungen und Einwegmaterialien, die biologisch abbaubar sind (Entwicklung selbiger)
Sunhopper (in Monatsspektrum von SP 6/93
Recyclingelektroauto in Leichtbauweise
Das wahre Auto-Mobil
SP 12/13
Das autonome Fahrzeug, das ohne menschlichen Fahrer sicher transportiert - Stand der technischen
Entwicklung (inkl. existierendem Prototyp) bzgl. GPS-Integration, Kamera, radarähnlicher
Infrarotnavigation und Problemen bzgl. Erkennen von Intentionen und Gesten.
Kohlendämmerung GEO 3/1983
Probleme des dt. Kohlebergbaus; „Zukunft“ der Kohle
Energiegewinnung aus Meereswärme WN 75
Wie riskant ist Fracking?
SP 8/12
Die Gewinnung von Erdgas aus Schieferformationen in Hinblick auf Möglichkeiten, technischen
Prozessen und Problemen
Gezeiten und Gezeitenkraftwerke WN 85
Physikalische Grundlagen und deren Anwendung
Im Wandel der Gezeiten
SP 5/04 & SP 8/04 (Kommentare, Ergänzungen)
Ebbe- und Flutberechnungsprobleme (auch bzgl. der Bedeutung für die Seefahrt) sowie deren
Lösungsansätze versch. Mathematiker
Warum die Tage länger werden
SP 10/07
Jahrtausendalte Aufzeichnungen über Sonnen- und Mondfinsternisse ermöglichen deren exakte
Zeitpunktzuordnung und die Ermittlung der Zunahme der Tageslänge, wobei sogar Verlangsamung der
Erdrotation durch Gezeiten und dem gegenteiligen Effekt durch Abschmelzen von Landmassen sowie
Einflüsse durch Wärmeperioden nachvollziehbar sind.
Was ist mit dem stratosphärischen Ozon los? WN 75
Verlauf des Ozonlochs
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 8
Stand: 25.10.2016
Das atmosphärische Ozon WN 76
Entstehung und Intensitätsverlauf
Ozonschwund und Klimaschaukel SP 3/01
Zusammenhänge der Ozonschicht über Island, dem Luftdruckunterschied zwischen Atlantik und
Azoren und den milden Wintern im Alpenraum
Die Rückkehr der harten Winter
3/13
Das Abtauen arktischen Eises (im Sommer) im Zuge des Klimawandels bewirkt (ziemlich sicher) in
Europa und Nordamerika strengere Winter
Grenzüberschreitende Luftverschmutzung mit dem Flugzeug gemessen
Abkühlung der Mesosphäre SP 8/92
Treibhauseffektmessung über die Natriumschicht
Ein Radar f. Wind & Luft
in: Monatsspektrum SP 2/95
Verfahren zur Überwachung der Luft(qualität) in großen Höhen
Umweltschutz: Verluste im Haushalt / Kompost / Putzmittel / Energie / Luftverschmutzung / Mensch
Aerodynamik / Hydrodynamik
Ein europäischer Windkanal für Überschallflugzeuge WN 71
Der zwiespältige Erfolg der Brüder Wright
SP 1/04
Überblick zur Entwicklung(sgeschichte) des motorisierten Fluges unter Einbeziehung div.
Konstrukteure.
Zeppelin-Luftschiffe der neuen Generation in: Monatsspektrum SP 1/97
Moderne Konstruktionen und Werkstoffe ermöglichen den sicheren und energiesparenden Transport;
Darstellung der neuen Zeppeline
Keime des Universums
WOZU Nr.7 11/95
Untersuchungen zu der Entstehung der Struktur des Kosmos (Forschungsbeitrag)
Laminarflügel: Verbesserungen der Tragflügelformen von Flugzeugentf.; Unterschiede für versch.
Geschwindigkeiten und Transporte
Aktion gleich Reaktion
SP 7/06
Kurzartikel zu Aufbau und Funktionsweise von Düsentriebwerken
Leuchtende Flügel – berührungsfrei Druckmessungen Modellen im Windkanal Monatsspektrum
SP
9/97
Durch Beschichtung der Flügel mit einem Fluoreszenzfarbstoff, dessen Leuchtkraft druckabhängig
ist, kann man nun die Flügeloberfläche ohne Bohrungen und wesentl. Genauer untersuchen.
Modellieren von Turbulenzen
SP 12/97
Mittels leistungsfähiger Computer sind einfache Turbulenzen berechenbar; Anwendungen (Flügel,
Golf, etc.)
Die Geometrie der Auftriebskurve in: Math. Unterhaltungen SP 10/92
Schwerpunktsverlagerungen
Tornados
SP 9/96
Entstehung, Aufbau, Erforschung
Ein Radar f. Wind & Luft in: Monatsspektrum SP 2/95
Verfahren zur Überwachung der Luft(qualität) in großen Höhen
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 9
Stand: 25.10.2016
Häufung winterlicher Sturmtiefs - Zufall oder Zeichen eines beginnenden Klima-Umschwungs? In:
Monatsspektrum SP 7/94
Überlegungen zu der Häufung von Sturmtiefs, die auf eine Abkühlung des Klimas hinweisen.
Effizienter Flossenantrieb für einen Schwimmroboter
SP 8/95
Die beim Schwanzflossenschlag entstehenden Wasserwirbel verbessern den Vortrieb und die
Ausdauer der Fische. Analyse der Bewegung und Simulation sowie Konzept eines Flossenantriebs
für Tretboote (zur geringeren Verwirbelung flacher Gewässer).
Resonanzschwingungen von Flüssigkeitssäulen - Ergebnisse des D-2-Experiments LICOR
in:
Monatsspektrum SP 8/95
Ergebnisse der Untersuchung (des Resonanzverhaltens) von Flüssigkeiten ohne Einwirkung der
Gravitation (ist u. a. in der Raumfahrt für Treibstoff wichtig, da er durch kleine Anstöße das
Raumschiff zum Schwanken bzw. aus der Bahn bringen kann: Schwingungen werden ja nicht von
der Gravitation gedämpft.)
Die Macht der Feder SP 9/02
Übersicht der Dämpfung von Schwingungen u.a. an Hand des Bsp. der 2000 eröffneten und bald
danach bis zur Sanierung wegen Schwingungen gesperrten Londoner Milleniumsbrücke.
Astronomie
s.a. Literaturliste letztes Lernjahr (Kosmologie bzw. Elementarteilchen)
Sport und Ergebnisabhängigkeit von den Planetenbedingungen in: SP 7/92 unter:“ Mathematische
Unterhaltungen“
Der Mond und die Stabilität des Erdklimas SP 9/93
Beschreibung der großen klimatischen Bedeutung des Mondes und Vergleich mit den Bedingungen für
andere Planeten.
Phantome im All
SP 11/14
Die Entdeckung (erdähnlicher) Planeten (Exoplaneten) anderer Sonnensysteme beruht mitunter auf
Fehlinterpretation von Signalen. Ein Bericht zu deren Auffindung.
Großfahndung nach Exoplaneten
3 Beiträge zu verschiedenen Methoden der Suche nach Exoplaneten:
Teil 1: Auf der Jagd nach der zweiten Erde. (SP 4/16) Darstellung unterschiedlicher, besonders
weltraumbasierter Möglichkeiten und (geplanter) Weltraumobservatorien (Kepler, CHEOPS, TESS,
PLATO) und Beschreibung der Doppler- & Transitmethode.
Teil 2: Heiße Jupiter im Visier. (SP 5/16)
Teil 3: Exoplanetare Atmosphären. (6/16)
Astronomie - Gibt es Planet X?
SP 10/16
Im Kuipergürtel am Rand des Sonnensystems gibt es eisige Felsbrocken, die auf einen Planeten "weit
außen" in unserem Sonnensystems gibt.
Wassereis auf dem Mond
MS 4/98
An den Polkappen existieren Eisreste
Die Weltkarte des Klaudios Ptolemaios – geodätisch entzerrt
SP 4/06
Bericht über die Ursachen der Verzerrung aus ptolemaiischen Weltkarten und Beschreibung der
Kartographie in der Antike
Ursprünge der griechischen Sternbilder
SP 3/07
Antike Schriftquellen verraten, wann und wo die klassischen Sternbilder entstanden und wie sich in der
Antike der Blick auf den Nachthimmel wandelte.
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 10
Stand: 25.10.2016
Eine Wochentagsformel für den Taschenrechner
WN 100
Formeln zur Berechnung des Wochentags mit Gregorianischem und Julianischem Kalender
Was besagen die Kalendergrößen? WN 125
Nicht nur die für bewegliche (christl.) Feste relevanten Daten werden erörtert, sondern auch jene
Begriffe wie Sonnenzirkel, Mondzeiger (Epakte), Mondzirkel, Sonntagsbuchstabe, Festzahl und
Jahresregent
Immer wieder sonntags … SP 3/05
Der amerikanische Physiker R. C. Henry schlägt einen Kalender vor, bei dem der Wochentag eines
Datums gleich bleibt. Aufbau und Eigenschaften dieses Kalenders.
Rückkehr zum Mond ? (s. auch „Allgemeinteil“)
Rückblick auf 25 Jahre Mondlandung
6 Monate an Bord der MIR SP 7/98
Astronautinnenbericht über den Aufenthalt & dessen Programm
Leben und Forschen im All SP 11/98
Mehrere Artikel zum Themenbereich der weltweit gemeinsamen Weltraumstation (wiss. Projekte,
Finanzierung, Technologie, ...)
Der Mensch in der Schwerelosigkeit
SP 12/98
SP 12/98
Anpassung bzw. Probleme im All & nach der Rückkehr (Muskel, Blutdruck & -verteilung;
Gleichgewichtsorgan)
Gab es einen Wettlauf zum Mond?
SP 8/94
Schilderung der Ideen & Probleme im Wettlauf um den Mond (mittels neuer GUS-Unterlagen)
Ch. Bonestell, Raumfahrt-Visionär
SP 11/94
Kurzbiographie des fantasievollen malenden Architekten, der mit seinen Ideen die Raumfahrt
beflügelt hat.
Ursprung und Entwicklung des Mondes
SP 9/94
Gegenüberstellung der Haupttheorien (Einfang, Abspaltungshypothese & Kollisionstheorie) und
Argumentation mit den Ergebnissen der Gesteinsproben
Der große Einschlag
MS 5/99
Messungen unterstützen die Theorie, dass der Mond durch einen Einschlag eines marsgroßen Objekts auf
die Erde aus dieser herausgeschlagen wurde
Geburtsstunde von Erde und Mond bestimmt
SP 6/06
Darlegung der radiometrischen Methode zur Altersbestimmung von Erde und Mond. Radioaktive
Zerfallsprodukte von Mondgestein sind der Ausgangspunkt (s.a. NaWi-News!)
Das Sonnenobservatorium SOHO SP 5/97
Seit 2/96 liefert ein Sonnen-Satellit viel Information über die Sonne (und deren Aufbau tieferer
Schichten)
Der geowissenschaftliche Kleinsatellit CHAMP
WN 113
Eigenschaften und Einsatzgebiet des Satelliten (Messung der Erdbeschleunigung, des Magnetfeldes
und der Atmosphäre der Erde)
Die geomagnetische Forschung am Adolf-Schmidt-Observatorium
WN 113
Quellen & Erfassung des Erdmagnetfeldes, Messtechnikentwicklung & Internetadressen
Frühwarnung vor Sonnenstürmen
SP 5/00
Wegen der Rotationsdauer der Sonne (27 Tage) kann über Magnetausbrüche auf der erdabgewandten
Seite der Sonne für Satelliten vorgesorgt werden
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 11
Stand: 25.10.2016
Explosionen auf der Sonne SP 6/06
Beobachtungen und Erklärungen, wie Sonneneruptionen Energien des Magnetfelds freisetzen
Die Sonnenuhr
WN 110
Bau & astronomische Grundlagen einer Sonnenuhr
Sonnenfinsternis am 10. Mai 1994
Ankündigung, Entstehung und Allgemeines einer Sonnenfinsternis
Der Schatten des Mondes bringt es an den Tag
SP 8/99
Beschreibung von Sonnenfinsternissen und der daraus möglichen Ableitung der Tageslängenzunahme sowie
deren Schwankung
Wenn der Tag zur Nacht wird
SP 8/99
Beschreibung der (bevorstehenden) Sonnenfinsternissen und deren physik. Hintergrunds
Gravitation. Raum-Zeit-Struktur & Wechselwirkung
Schulbibliothek, Inv.-nr. 1700
Kopernikus - Revolution mit Hindernissen
SP 10/14
Aspekte, weshalb das heliozentrische Weltbild (auch lange nach Galilei) sich nicht durchsetzen konnte.
Wenn die Relativitätstheorie nicht gültig wäre, könnte ein Körper durch die Gravitation in endlicher Zeit bis
ins Unendliche fliege in: Monatsspektrum SP 8/92
Launige Darstellung à la Raumschiff „Enterprice“
Die Anfänge der Kosmologie als Wissenschaft SP 10/92
Bedeutung der Hintergrundstrahlung für die Urknalltheorie; Abriß u. Gegenüberstellung der Big
Bang und Steady State Theorie
Geheimnisvolles Weltall (Autor: N. Pailer; Tintel, priv.)
Eine leicht lesbare Darstellung der Probleme rund um die Urknalltheorie, die allerdings manche
Kritikpunkte „überzogen“ formuliert und schlußendlich esoterisch wirkt.
Heute Abend: der Sternenhimmel SP 12/05
Bau & Funktionsweise von Planetarien
Kosmologie. Struktur & Entwicklung des Universums
Schulbibliothek, Inv.-nr. 1698
Lebensfeindliches All
SP 12/01
Ausführlicher Artikel zu den Bedingungen für Planeten, um Leben ausbilden zu können und Beschreibung
der mögliche „Nischen“ dafür.
Blitzstart für junge Planeten SP 2/04
Anhand von Meteoriten konnte ermittelt werden, dass bereits wenige Jahrmillionen alte
Staubscheiben junger Sterne Bausteine erdähnlicher Planeten enthalten.
Urtümliche Meteoriten
SP 3/14
Bei Chondriten (von Meteoriten), ursprünglichem Material der Sonnensystementstehung, kann aus
deren Zusammensetzung sowohl Entstehungsort im Sonnensystem gefunden werden als auch gezeigt
werden, dass die "Staubverteilung" der protoplanetares Scheibe der eines T-Tauri-Sterns entspricht.
Planeten als Einzelgänger SP 2/03
Besonders in Kugelsternhaufen schwirren Planeten fern von Sonnen oder ungebunden im Raum.
Planeten unter fremden Sonnen
SP 12/06
Ein ausführlicher, teils anspruchsvoll zu lesender Artikel über den aktuellen Stand von
Planetensystemen und deren Randbedingungen sowie Problemen bei der Beschreibung bisheriger
Beobachtungen.
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 12
Stand: 25.10.2016
Am Rande des Chaos SP 1/08
Erläuterungen zur Entstehung und Anzahl von Planeten in Sonnensystemen sowie zu deren Stabilität
Extrasolare Leichtgewichte SP 10/04
Neuerliche Hinweise auf erdmasseähnliche Planeten im All (Kurzbericht)
Schnappschuss eines Exoplaneten? SP 6/05
Bericht über einen möglichen Planetenfund außerhalb unseres Sonnensystems
Erfolg bei der Suche nach erdähnlichen Planeten SP 4/06
Beschreibung der Suche nach erdähnlichen Planeten mittels Gravitationslinseneffekts und damit
erzielte Erkenntnisse.
Das Klima auf fremden Welten
SP 2/13
Die extrasolare Meteorologie erzielt erste Erfolge beim Erforschen von Parametern wie
Windgeschwindigkeit, Temperatur und chem. Zusammensetzung der Atmosphäre extrasolarer
Planeten
Das geozentrische Weltbild. Astronomie, Geogr. & Math. d. Griechen Schulbibliothek, Inv.-nr. 1392
Eine penibel genaue Darstellung der Entwicklung des geozentrischen Weltbilds in der Antike.
Abschnittsweise gut lesbar, manchmal eher „langatmig“.
Der schwierige Weg von Ptolemäus zu Kopernikus SP 9/04
Im Artikel werden die strukturellen Fehler des ptolemäischen Weltbilds aufgelistet und anschließend
Wege muslimischer Astronomen beschrieben. Schließlich zeigt der Autor auf, dass deren Modelle
vielleicht in griechischen Übersetzungen Kopernikus zugänglich waren und zu seinem Weltbild
angeregt haben könnten
Die Planetentafeln des Abraham Zacuto
SP 2/05
Die im 15. Jhdt. entstandenen Tafeln des jüdischen Astronomen förderten in Europa den
Aufschwung der Astronomie, verhalfen Spanien und Portugal zur Weltmacht (Alfonsinische Tafeln)
und wurden auch im arabisch-islamischen Reich rezipiert. Umfassende Darstellung der Planetenbahnberechnung, Bedeutung und deren Schöpfer.
Wasserstoff aus der Urzeit in Monatsspektrum
Abbildung einer urzeitlichen H2-Wolke
SP 6/93
Begleiter junger Sterne
SP 12/95
Neue Erkenntnisse zeigen, dass „junge“ Sterne in Zweier- & Dreiergruppen auftreten. Dies stellt die
herkömmlichen Theorien über Sternentstehung und Massenverteilung im Weltraum in Frage. Sie
besitzen auch Planeten und bestärken die Frage nach braunen Zwergen & Riesenplaneten.
Suche nach der Nadel in stellaren Staubhaufen
SP 10/04
Darstellung von Problemen und Wegen bei der Suche extraterrestrischer Planetensysteme
Die Herren der Ringe SP 4/02
Umfassende Darstellung zu der Struktur, den Aufbau und der Entstehung der Ringe um Planeten
Jets - Schlüssel zur Sternentstehung SP 12/00
Erörterungen zum Phänomen, dass während der Sternbildung beim Einstürzen der Materie
energiereiche, schmale Strahlen nach außen schießen
Die stärksten Explosionen im Universum SP 3/03
Bei jedem Gammastrahlenausbruch wird ein Schwarzes Loch geboren; Überlegungen in
Zusammenhang von Gamma-Bursts und Supernovae
Schwarze Löcher waren ihr Schicksal
SP 4/05
Mittels Computersimulation gelang es zu klären, weshalb sich in der Frühzeit des Alls extrem
leuchtstarke Quasare bilden konnten und heutige Sternsysteme superschwere Schwarze Löcher
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 13
Stand: 25.10.2016
enthalten. Beim Zusammenstoß und Verschmelzen der Galaxien vereinigten sich die Löcher, trieben
aber beim Absaugen der Materie umgebendes Gas in Randgebiete.
Der Quasar 3C273 im Amateurteleskop
Sterne und Weltraum 4/11, bei Tintel
Zusammenstellung diverser Beobachtungsaspekte des rund 2 Mia. Lj entfernten Quasars
Das Gas zwischen den Sternen
SP 3/02
Interstellare Materie umhüllt Sterne & das Milchstraßensystem wie eine Atmosphäre. Bericht zu den
(unerwarteten) Blasen, heißem Plasma & „Schornsteinen“
Das Zentrum der Milchstraße SP 4/03
Beschreibung der Beobachtungsmethoden, die den Nachweis des Schwarzen Lochs Sagittarius A* im
Zentrum unserer Milchstraße ergaben. Quasare, Dunkle Materie, ....
Hell wie tausend Galaxien SP 1/08
Quasare beziehen ihre Energie aus Prozessen um supermassereiche Schwarze Löcher (s. Artikel dazu
im gleichen Heft – 1/08: Schwarze Löcher als Super-Teilchenbeschleuniger sowie „Das Zentrum der
Milchstraße SP 4/03). Zusammenstellung etlicher Aspekte und neuer Kenntnisse
Ewig junge Milchstraße
SP 4/04
Unsere Milchstraße scheint sich nach neuen Forschungen beständig zu erneuern (indem ihr jenseits
der Oortschen Wolke Materie zuströmt). Darstellung der 4 gängigen Theorien der Milchstraße und
Beschreibung der Umgebung der Milchstraße.
Ein schärferer Blick auf die Sterne SP 6/01
Eine neue Generation optischer Interferometer vermag unter Anwendung adaptiver Optiken mit
bisher unerreichter Auflösung (besser als das Hubble-Weltraumteleskop) Details erkennen;
Blick zurück ins dunkle Zeitalter
SP 3/04
Das APEX-Teleskop in der wüstenartigen Hochebene Chiles soll den Südsternhimmel im
Submillimeterbereich (200GHz/1mm bis 1THz/ 350Mikrometer) durchmustern. Andernorts würde
die zu messende Strahlungswärme von der Luftfeuchtigkeit zu sehr absorbiert. U.a. soll aus der
Messung des „Sunjajew-Seldowitsch-Effekts“ (beim Passieren von Galaxienhaufen wird die
Hintergrundstrahlung gestreut) gemessen und Rückschlüsse auf großräumige Strukturen gezogen
werden.
Schwerkraft-Billard
SP 11/99
Veränderung der Bahnen (bes. der äußeren Planeten) durch Gravitation im Laufe der Zeit
Der vermessene Sternenhimmel
SP 2/00
Ergebnisse der Hipparcos-Mission (Satellit zur Sternpositionsvermessung mittels Parallaxe auf 0,2
Millibogensekunden genau); Klumpenriesen
Antike Vermessungen von Erde, Mond und Sonne
SP 8/14
Zusammenfassende Darstellung zu den antiken Vermessungsmethoden.
Wohlgenährte Sterne auch bei schwerer Kost
SP 2/03
Neue Messungen widersprechen der Theorie, dass extrem massereiche Sterne nur in Regionen mit „leichten“
Elementen entstehen können.
Die Eroberung der dritten Dimension
SP 2/00
Eine kleine Geschichte der (Vermessungs-)Astronomie & Kosmologie
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 14
Stand: 25.10.2016
Kosmischer Staub
SP 2/01
Der bei Sternexplosionen entstehende Staub beeinflusst die Geschichte der Galaxien. Darstellung eines
zyklischen Verlaufs inkl. Ausbildung und Transport „organischer„ Substanzen.
Der Staubring unserer Sonne
SP 7/02
Jenseits der Saturnbahn entdeckte man einen Staubring ähnlich mancher Nachbarsterne. Im Artikel wird
gezeigt, wie man von „Außerirdischen Planeten“ auf Planeten unserer Sonne rückschließen kann.
Die Schatten galaktischer Welten SP 9/07
Sternströme sind wahrscheinlich Überbleibsel von Galaxien, die von größeren wie z.B. der Milchstraße
einverleibt wurden. Sie geben auch Hinweise über die Form und Struktur der Dunklen Materie (rein
materiell und rein gravitativ, der starken Wechselwirkung unterliegend, …)
Aufbruch zum Pluto
SP 7/02
Darstellung der für 2005 geplanten Mission zum Pluto, deren Bedeutung sowie Zusammenhänge der
Erkenntnisgewinnung durch den Kuiper-Gürtel und die Oort´sche Wolke.
Jenseits von Neptun SP 1/15
2 Sonden (Rosetta, Komet 67P/Tschurjumow und New Horizons, Pluto, seine Monde und jenseits
davon) treffen auf Objekte des Kuipergürtels, der Region jenseits von Neptun.
Mehr Monde für Pluto
SP 1/06
Kurzbericht über die Entdeckung von Plutomonden
Sternhaufengeburt SP 11/99
Bes. Bedingungen in Galaxiezentren
Wenn Sterne zusammenprallen
SP 1/03
In einigen Regionen (Kugelsternhaufen) stoßen Sterne rel. Häufig zusammen und können u.a. zu
Röntgenquellen werden.
Kugelsternhaufen in neuem Licht
SP 1/04
Bis vor kurze Zeit als ausschließlich sehr alte Gebilde angesehen, erkannte man, dass es auch rel. junge gibt,
die ebenfalls durch den Zusammenstoß von Galaxien entstanden.
Magnetfelder formen Planetarische Nebel SP 1/03
Die Untersuchung einiger Sterne in ihrer Spätphase zeigte, dass starke lokal (von ihnen erzeugte)
Magnetfelder ihre UV-strahlende Hülle anregen.
Planetentrio in Sicht MS 6/99
Bei einem 44 Lichtjahre entfernten Stern gibt es 3 Planeten
Die Suche nach erdähnlichen Planeten
SP 1/01
Darstellung verschiedener Möglichkeiten, Planeten ferner Sonnen nachzuweisen und derzeitiger
Kenntnisstand
Ein extrasolares Planetensystem? SP 11/99
Überlegungen zu den im April 99 entdeckten jupiterähnlichen Planetensystemen
Alleinstehender Brauner Zwerg entdeckt Monatsspektrum SP 6/97
Nun entdeckte man solch einen Himmelskörper, der isoliert & wahrscheinlich gut erforschbar sowie
nicht Teil eines Systems ist. Braune Zwerge sind wahrscheinlich Bestand der „dunklen Materie“, die
einen Großteil der Masse des Universums ausmachen sollte.
Lichtschwach, aber gewichtig
SP 5/05
Aus der erstmaligen direkten Bestimmung eines fernen Himmelskörpers kleiner Masse konnte
nachgewiesen werden, dass für solche die übliche Masse-Leuchtkraft-Relation nicht stimmt: sie sind
massereicher als gemäß ihrer Temperatur
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 15
Stand: 25.10.2016
Ursprung der Schnellläufer-Sterne aufgeklärt
Monatsspektrum SP 7/97
Einige heiße, massereiche Sterne der Milchstraße rasen mit bis zu 100 km/s durch das Weltall. Neue
Beobachtungen geben Hinweise darauf, dass diese einst bei Supernova-Explosionen weggeschleudert
wurden.
Ultrahelle Supernovae in neuem Licht
SP 2/14
Explodieren bei 100-mal stärker leuchtenden Supernovae wirklich Giganten der ersten
Sterngeneration?
Der ungewöhnliche Tod gewöhnlicher Sterne
SP 9/04
“Gewöhnliche“ Sterne wie die Sonne bilden am Ende ihres Lebens einen planetarischen Nebel. Diese
haben neben großartigen Erscheinungsformen (und sehr schönen Abbildungen im Artikel) erst vor
kurzer Zeit eine plausible Erklärung ihrer Formentstehung erfahren.
Galaxien im frühen Universum
SP 7/97
Das Hubble-Teleskop fand in scheinbar „leeren“ Regionen des Weltalls sehr schwach leuchtende
Sternsysteme, die offensichtlich sehr entfernt und daher alt sind, so dass sie Aufschluss über das
frühe All geben.
Neues über die ersten Galaxien
SP 2/07
Fernste Galaxien, die nur 750 Mio. Jahre nach dem Urknall entstanden sind, geben Einblick ins frühe
Universum
Fernste Galaxie entdeckt
SP 6/04
Mittels Gravitationslinse entdeckte man eine 460 Mio. Jahre nach dem Urknall entstandene Galaxie
Das Riesenauge ins All
GEO 7/99
Geplanter Bau und seine Zusammenschaltung von Mikrowellenteleskopen in der Atakamawüste zum
weltgrößten Teleskop
Der größte Feldstecher der Welt
SP 2/06
Möglichkeiten durch die Kombination der beiden in Bau befindlichen opt. Riesenteleskope von je 8,4m
Durchmesser sowie Darstellung der aktuellen Probleme und Fragestellungen der Kosmologie
Quartett komplett
SP 7/00
Europäisches Super-Teleskop (Zusammenschaltung von vier 8,2m-Einzelteleskopen) knapp vor der
Fertigstellung; Darstellung der Einsatzgebiete
Riesenteleskope der Zukunft
SP 8/06
Möglichkeiten und techn. Realisierbarkeit von riesigen optischen Teleskopen (bis zu 100m Durchmesser),
Voraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten bzw. Bautechniken sowie Korrekturmöglichkeiten von
atmosphärischen Störungen: OWL (OverWhelmingly Large Telescope), TMT (Thirty Meter Telescope),
GMT (Giant Magellan Telescope) , LAMA (Large-Aperture Telescope Array), Euro 50
Nachweis von Helium im intergalaktischen Raum
MS 9/98
Nachweis für Materie abseits von Galaxien und gewährt Einblick in die Frühzeit des Alls
Die Entstehung des Milchstraßensystems SP 3/93
Entstehung mittels Gaskollaps
Die Klimageschichte des Mars
SP 1/97
Die Satellitenmissionen ermöglichen neue Kenntnisse über die Geschichte des Marsklimas.
Schilderung des Kenntnistandes und geplanter Missionen.
Doch keine Lebensspuren vom Mars?
In: Monatsspektrum SP 6/98
Wissenschaftliche Kritik an den NASA-Behauptungen
Blauer Mars
Sterne und Weltraum 4/11, bei Tintel
Besaß der Mars früher einen planetenumfassenden Ozean? Modellrechnungen weisen auf 2,5 km
Wassertiefe hin.
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 16
Stand: 25.10.2016
Mars überraschend jung und dynamisch
SP 2/05
Aus hochauflösenden Fotos der Marsoberfläche ist durch Zählung von Kratern auf große Aktivitäten von
weniger als 2 Mio. Jahren zu schließen
Pathfinder auf dem Mars – wissenschaftliche Ergebnisse einer medienwirksamen Mission
Monatsspektrum SP 9/97
Erste Ergebnisse (inkl. Überraschungen geologischer Untersuchungen) sowie Beschreibung einiger
untersuchender Geräte
Lebensspuren vom Mars ?
SP 2/98
Analyse & Begründungen der Autoren, weshalb ein in der Antarktis gefundene Meteorit Hinweise
auf Lebensspuren am Mars gibt
Die Pathfinder-Mission zum Mars
Überblick der bisherigen Kenntnisse der Mission
SP 9/98
Gefrorener Ozean unter dem Marsboden
SP 9/02
Bericht über die bis dato durchgeführten Neutronenabsorptionsmessungen.
Eislinse auf dem Mars
SP 10/05
Die ESA-Sonde Mars Express wies am Mars eine „Linse“ aus Eis nach (mit Abbildung)
Die unirdische Landschaft des Mars
SP 7/03
Bericht über Klima & Oberfläche vom Mars sowie Abriss mancher Missionen.
Marsmissionen 2004
P20 & CD 515
Informationen über die Konzepte und Aufgaben der Missionen (spez. Spirit & Opportunity)
Erkundung des Roten Planeten
Darstellung der aktuellen Missionen (vor der Landung)
SP 12/03
Wasser auf dem Mars?
SP 01/04
Hinweise & Überlegungen zur Situation vor den Missionen von 2004 & Erwartungen an diese.
Treibeis auf dem Mars
SP 4/05
Aufnahmen des Mars-Express-Satelliten lassen Schlüsse zu, dass vor rel. kurzer Zeit Wasser durch
Vulkanausbrüche aus dem Boden austrat und – tlw. von Vulkanasche und Staub bedeckt – noch
vorhanden ist.
Wasserreiche Frühzeit auf dem Mars
SP 5/06
Spektralanalysen äquatornaher Gebiete weisen auf 2 frühe Klimaphasen hin, in denen Wasser eine
bedeutende Rolle gespielt haben dürfte. Vgl. auch NaWi-News April/06
Wasser auf dem frühen Mars SP 2/07
Weitere Hinweise auf frühere Wasservorkommen am Mars
Mars im Fokus
SP 5/04
Bilder & Daten vom Mars (Stand der Missionen Frühjahr 2004) sowie teilweise Beschreibung der dabei
eingesetzten Geräte (High Resolution Camera HRSC, Alpha-Röntgen-Spektrometer APXS)
Die vielen Gesichter des Roten Planeten
SP 9/05
Aktuelle Erkenntnisse der letzten Marsmission: einerseits seit langem wasserfreie Gebiete, andererseits
viel Feuchtigkeit im Planetenmantel
Wandelbarer Mars
SP 12/13
Die sich wandelnde Oberfläche des Mars, Veränderung bzw. Ausbildung von "Gullys" und linienartigen
Strukturen lassen auf (die Bewegung) von (unterirdischen) Flüssigkeiten schließen. Ob sie (nur) im
Zusammenhang mit der oberflächlichen Trockeneisausbildung oder doch salzhaltigem Wasser unter der
Oberfläche stehen?
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 17
Stand: 25.10.2016
Feuerball im ewigen Eis: Die Suche nach dem Grönland-Meteoriten
SP 2/99
Die Beschreibung nach der Ermittlung & Suche des im Dezember 97 in Grönland abgestürzten
Meteoriten endet ohne Auswertung der Forschungsergebnisse
Jupiter besteht aus solarem Urnebel
Erste Ergebnisse der Galileo-Sonde über die Jupiteratmosphäre
in: Neue Zürcher Zeitung 13.3.96
Jupiters Aurora
in: Monatsspektrum SP 3/98
Polarlichter Jupiters aufgrund von Io abgestrahlter geladener Teilchen
Der verborgene Ozean des Jupitermondes Europa
SP 12/99
Unter der zerfurchten Oberfläche könnte ein Meer flüssigen Wassers den Mond umspannen
Odyssee im Weltraum
GEO 7/98
Bericht & viele Bilder der Galileo-Mission zum Jupiter
Riesiges Nordlicht auf dem Jupiter SP 6/01
Der Sonnenwind erzeugt wider Erwarten auch bei Jupiters Magnetfeld UV-Leuchterscheinungen
Europas lange Reise zum Jupiter
SP 8/12
Beschreibung des großen Projekts der ESA, das eine Sondenmission (JUICE) zu Jupiter und seinen
Monden vorsieht sowie der gestrichenen Projekte Gravitationswellenobservatorium (NGO) und
Hochenergieastrophysik ATHENA (Advanced Telescope for High-Energy Astrophysics)
Die Vulkane auf Io WN 66
Vulkane auf diesem Jupitermond: Typ, Kenntnisse
Vulkanausbruch auf Io
in: Monatsspektrum SP 1/98
Die Raumsonde Galileo zeigte auf Bildern vom 19.9.97 Flecken, die auf eine riesige Eruption
hinweisen
Zwei spektakuläre Röntgensterne WN 66
Blaue Sterne im Herzen elliptischer Galaxien SP 1/00
Bestätigung, dass es im Inneren ell. Galaxien heiße, blaue (im UV- Bereich strahlende) Sterne gibt
Die Suche nach den Wimps GEO 5/98
In Europas tiefstem Bergwerk wird seit Jahren vergeblich nach Teilchen gesucht, die die dunkle Materie
bilden (könnten)
Die Entwicklung von Galaxienhaufen
SP 2/99
Im Röntgenspektrum kann man unterschiedliche Entwicklungs- & Altersstufen erkennen und einen Teil
der „Dunklen Materie“ sichtbar machen
Alles Licht der Welt
SP 5/02
Darstellung versch. Verfahren zur Bestimmung und Unterscheidung von Lichtquellen und deren
Intensitäten sowie Auswertung der Reststrahlung / Hintergrundstrahlung für die
Gesamtstrahlungsenergie. S. a. Monatsneuigkeiten vom Anfang Mai/02!
Erdbewegung und Eiszeiten
Diverse Überlegungen zu Entstehung und Eigenschaften
Das Pfannkuchenmodell des heutigen Universums WN 66
Darstellung und Konsequenzen des Weltbildes (Sc. Am. 83)
Saturngewitter? WN 66
Saturn entwickelt weiße Flecken SP 1/91
Überlegungen zu atmosphärischen Wirbelsystemen
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 18
Stand: 25.10.2016
Cassini – Ankunft am Saturn SP 8/04
Informationen zur Cassini-Huygens-Mission und deren Forschungsprojekten
Cassini entschleiert Titan
SP 1/05
Informationen über die Atmosphäre des Saturnmondes
Erdgas-Regen auf Titan
SP 3/05
Bericht über erste Daten der Huygens-Sonde vom Saturnmond Titan, speziell über die Daten der
Atmosphäre aus dem Abstieg
Das Rätsel des Methans auf Mars und Titan
SP 7/07
Das Vorkommen ermöglicht den Schluss auf organischen Ursprung, aber auch andere Ursachen
werden erörtert.
Saturns Findelkind SP 7/05
Kurzbericht über den Saturnmond Phoebe: Beschaffenheit und chem. Zusammensetzung der
Oberfläche
Planet jenseits von Pluto SP 12/92
Erstinformation über den "neuen" Planeten
Der zweite Meteorit vom Mond WN 66
Meteorit ALH 84001 - Zeuge archaischer Lebensform auf dem Mars
SP 9/96
Dieser wahrscheinlich vom Mars stammende Meteorit könnte Spuren einfachen Lebens (am Mars)
zeigen. Ferner Überblick über frühere Marsmissionen
Vom Asteroidengürtel nach Neuschwanstein
SP 10/02
Darstellung der Methode, die Bahn des am 6.4.02 über Tirol & Bayern niedergegangenen Meteoriten
aus den Fotoaufzeichnungen zu rekonstruieren, sowie Erstauswertungen desselben.
Die Solarkonstante ist keine Konstante! WN 67
Fluktuationen des Energiestroms der Sonne
Ursprung und Entwicklung der Asteroiden
Kleinplaneten in Großaufnahme
SP 8/00
Bericht über etliche durch Raumsonden beobachtete Asteroiden
Trojaner am Himmel SP 10/06
Erster Teil zur Himmelsmechanik: bei den 5 so genannten „Lagrange-Punkten“ sind Objekte stabil,
d.h. bewegen sich, ohne aus der Bahn zu geraten. Z.B. befindet sich das Sonnenobservatorium SOHO
bzw. der Satellit zur Messung der Hintergrundstrahlung WMAP, aber auch Staubwolken und
Kleinstplaneten wie etwa die Trojaner (in Lagrangepunkten des Kraftfelds von Sonne und Jupiter)
Kepler III bringt alles auf die Reihen SP 11/06
Mittels 3.Keplerschen Gesetz werden prinzipielle Grenzen von Bahnmöglichkeiten (Stabilitäten)
erläutert, z.B. die „Roche-Grenze“, „Hill-Folge“ oder die „Titius-Folge“ der Titius-Bode´schen Regel
, die zur Entdeckung der Planetoiden geführt hat.
Planetoid mit 0,1 AE Distanz WN 67
Sonnennaher Kleinplanet
Die Oortsche Wolke
SP 12/98
Hist. Abriss der Begriffsbildung & Überlegungen zu quasi hyperbolischen Bahnen; Projekte zum
Erforschen dieser Botschafter des frühen Sonnensystems
Himmlischer Fußball
in: Monatsspektrum SP 3/99
Planetarischer Nebel mit Fullerenstruktur entdeckt
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 19
Stand: 25.10.2016
E. Hubble und die Expansion des Universums SP 9/93
Biographie des Astronomen, der die Expansion des Weltalls entdeckte
Die Expansion des Weltalls WN 68
Modell der Ausdehnung und des Verhaltens des Alls
Intergalaktische Elemente bestätigen die Urknall-Theorie in: in: Monatsspektrum SP 2/95
Messungen d. „Hintergrundstrahlung“ im UV-Bereich zeigen „höhere“ Temperaturen in weit
entfernten (= alten) Gebieten des Universums
Helium im Labor fast wie im Saturn WN 69
Weltweite Kommunikation mit niedrig fliegenden Satelliten SP 1/94 (Monatsspektrum)
Weltweite Kommunikation mit dem geplanten weltweiten Satellitennetz
Typ I-Supernovae WN 69
Neue Verfahren zur Abstandsbestimmung
Tödlicher Nachbar
GEO 7/98
Erdnahe Sternexplosion vor 250 Mio. Jahren als Ursache für ein Artensterben
Sterbender Stern im Schwan SP 9/00
Das Hubble-Teleskop zeigt Bilder eines Riesensterns kurz vor einer Supernova
Hubbles „Top 10“
SP 9/06
Nach 16 Jahren Betrieb benötigt das Hubble-Teleskop eine (letzte) Reparatur. Ein Rückblick auf die 10
spektakulärsten Beobachtungen/Erkenntnisse des Teleskops
Weltraumteleskop Kepler - die ersten vier Monate Sterne und Weltraum 4/11, bei Tintel
In 128 Tagen fand das Teleskop über 1200 Exoplaneten-Kandidaten. Berichte und Details dazu.
Kepler 10 - erster Felsenplanet
Daten und Folgen dazu
Sterne und Weltraum 4/11, bei Tintel
Kepler 11 - ein Planetensystem an der Grenze zum Chaos Sterne und Weltraum 4/11, bei Tintel
6 Planeten, über acht Mia. Jahre alt; div Details
Sternentstehung in Spiralgalaxien SP 9/00
Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen der Ausbildung von Spiralarmen und der Rotation der
Galaxien
Welche Cyg X-3 Teilchen bescheren uns Myonen? WN 70
Cygnus X-3 WN 71
Genaueres zu diesem Stern
Problematische Gravitationslinse WN 74
Kritische Anmerkungen zum Thema
Probleme mit Hazard 1146+111 B, C
Prüfung und Hinweis "kosmischer Strings"
Astrometriesatellit Hipparcos WN 74
Vermessung des Himmels mittels Satelliten
Der Mond war einst nicht tot WN 78
Bericht über Magnetfeldänderungen und Verschiebungen
Rückkehr zum Mond SP 2/04
Neues Interesse ist – nicht zuletzt wegen der Pläne von G. Bush – am Mond erwacht. Unbemannte
Sonden erforschen ihn und suchen (an den Polen) nach Wassereis.
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 20
Stand: 25.10.2016
Das Hubble-Raumteleskop (HST Teil 1) WN 70
Aufgaben des vorgesehenen Projekts (Anm.: Verschiebung durch Challenger-Katastrophe noch nicht
bekannt; sehr hoffnungsreich)
Erste Entdeckungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop SP 8/92
Trotz Herstellungsmängel gibt es einige Neuigkeiten
Die HST-Optik WN 71
Ausstattung mit den optischen Geräten
Das Very Large Telescope - Europas neue Sternwarte
SP 3/99
Ideen, Aufbau, (Spiegel)daten & derzeitiger Stand
Der Stern, der zweimal starb SP 4/00
Nachweis eines Sterns, der nach dem Abstoß der Wasserstoffhülle als Roter Riese nochmals zum
Heliumbrennen begann und zum Roten Riesen wurde.
Dreiatomiger Wasserstoff in interstellaren Wolken und auf der Erde
SP 7/12
Im Weltall Ausgangspunkt vieler Reaktionen, werden auf der Erde langsam die
(Energie)Eigenschaften erforscht.
Die Lösung des n-Körper-Problems SP 1/97
Das Problem der Berechnung der Anziehungskräfte zwischen mehr als 2 Körpern konnte
mathematisch exakt gelöst werden, bringt jedoch gegenüber dem Ansatz von Poincaré (Begründer
der Chaostheorie) kaum Vorteile.
Himmelskörper im freien Fall
SP 1/14
Zusammenhänge von Flut, Ebbe und freiem Fall
Erste optische Aufnahme einer Akkretionsscheibe? SP 10/93
Kurzbericht (im Monatsspektrum) über Aufnahmen der von einem "Schwarzen Loch" angezogenen
Materie
Albert Einstein & die Schwarzen Löcher SP 8/96
Aus Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie folgen die Eigenschaften Schwarzer Löcher. Einstein
versuchte jedoch, letztere zu widerlegen.
Astronomie im extremen Ultraviolett
SP 10/94
Forschungen mit satellitengetragenen UV-Meßgeräten führen teils zu Bestätigungen der
Zusammensetzung des Kosmos, liefern jedoch auch teilweise Ergebnisse, die zu den Theorien im
Widerspruch stehen
Kosmische Farben
SP 10/93
Vorzüge von Mehrfarbenauszügen bei astronomischen Beobachtungen gegenüber CCD-Detektoren
8-m-Spiegel aus dem Drehofen WN 70
Neues Verfahren zur Optimierung bei Teleskopherstellungen
Der Einser-Klub
SP 3/05
Zur Himmelsbeobachtungen mittels der hellsten Sterne (Objekte 1. Größe)
Submillimeter-Anlage WN 70
Terrestrische Spektroskopie bei dieser Wellenlänge
Flüssige Teleskopspiegel
SP 4/94
Rotiert eine Flüssigkeit (z.B. Quecksilber), so entsteht dabei ein perfekter parabolischer Spiegel.
Diesen Effekt erkannte bereits um die Jahrhundertwende der Physiker Wood, doch erst in den 80-er
Jahren begann man solche Spiegel zu benützen. Darstellung des Verfahrens, der Vor- und Nachteile
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 21
Stand: 25.10.2016
Die Renaissance der flüssigen Teleskopspiegel
SP 3/08
Mit flüssigem Quecksilber versehene rotierende Scheiben ergeben Parabolspiegel. Sie können zwar
nur senkrecht darüber liegende Himmelsteile beobachten, doch ergeben sich in Kombination mit
CCD-Kameras u.a. sowohl neue irdische Einsatzmöglichkeiten als Überlegungen zum Beobachten
auf einer Mondbasis (Projekt NASA). Erste Konzepte gehen auf E. Capocci im Jahre 1850 zurück.
Auch der Südhimmel gleicht einem kosmischen Schwamm
SP 6/94
Die Erfassung des Südhimmels nach Galaxien ergab eine ähnliche Struktur wie die des
Nordhalbkugel - für die Kosmologen ein Problem in der Beschreibung der Weltallentwicklung
Gigantische Explosionen in aktiven Galaxien
SP 4/96
Die Zentren mancher Sternsysteme reißen heißes Gas bis in den intergalaktischen Raum. Die
Ursachen dürften Schwarze Löcher bzw. Starbursts sein.
Fernstes Himmelsobjekt
in: Monatsspektrum SP 6/98
Entdeckung einer 12,3 Mia. Lj entfernten Galaxie
Das Universum der Sterne
Schulbibliothek, Inv.-nr. 2507
Eine Reise an die Grenzen des Universums. Die letzten Rätsel der Schwarzen Löcher (K. Ferguson)
Schulbibliothek, Inv.-nr. 2504
Ein fachjournalistisch gut aufbereitetes, leicht leserliches Buch (Stand.1993)
Entdeckung magnetischer Spiralarme in der Galaxie NGC 6946 in: Monatsspektrum SP 10/96
Die magnetischen Spiralen liegen zwischen den optische - im Widerspruch zu den gängigen Theorien
Detektor für Sub-mm-Radiowellen WN 73
Geplantes Radiointerferometernetz WN 72
Beschreibung der Zusammenschaltung mehrerer Interferometer
Bilder des Gamma-Himmels WN 76
Meßmethoden in diesem Frequenzbereich
Gigantischer Gammablitz MS 11/98
Stärkster beobachteter Ausbruch eines Neutronenstern bei einer Supernova
Der gewaltigste Sterntod seit Menschengedenken
SP 8/07
Beschreibung der leuchtkräftigsten jemals beobachteten Supernova
Superhelle Supernovae
SP 8/12
Beschreibung der früher angezweifelten (frühe) Supernovae, denen Massen von über 100-facher
Sonnenmasse zu Grund liegt, wo Photonenkollisionen Elektron-Positron-Paare erzeugen und als
Paarinstabilitätssupernovae ("Hypernovae") enden.
Hitziger Whirlpool
SP 9/02
Von der wegen der geschwungenen Spiralarme als Wirlpool-Galaxie bezeichneten M51-Galaxie
entdeckte das Röntgenteleskop Chandra 2 riesige Gaswolken mit Temperaturen von mehreren
Millionen Grad, die von Materiejets aufgeheizt werden, die in ein Schwarzes Loch im Zentrum
stürzen.
Sternleichen und die Entdeckung der Seltsamkeit
SP 8/02
Darstellung der „Lebensenden“ von Sternen unterschiedlicher Masse und Erörterung jenes entdeckten
Typs, der im thermischen Gleichgewichts eines „Schwarzen Strahlers“ bei rel. Kleinem
Durchmessers steht, so dass man daraus auf das Vorliegen isolierter Quarks schließt, wobei neben
Up- & Down-Quarks auch Strange Quarks vorliegen müßten.
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 22
Stand: 25.10.2016
Riesenknall im All
SP 6/98
Eine am 14.12.98 entdeckte Gammaquelle wurde als 12 Mia. Lj entfernte extrem energiereiche
„Hypernova“ verifiziert
Gigantischer Strahlungsblitz in Rekordbilanz SP 4/01
Nachweis des „optischen Nachleuchtens„ eines Gammastrahlausbruchs in 10 Mia. Lichtjahren
Entfernung
Gamma-Astronomie mit dem Compton-Observatorium SP 2/94
Ausrüstung des Satelliten, Beobachtung von g-Ausbrüchen in unerwarteten Himmelsbereichen &
Intensitäten
Der Kosmos im Gammalicht SP 8/02
Eine trickreiche Beobachtungstechnik ermöglicht es, hochenergetische Gammastrahlen von
Himmelsobjekten von der Erde aus zu beobachten (=HESS-Experiment) s.a. Wissenschafts-News
Der Kosmos im Computer SP 11/05
Bei der „Milleniums-Simulation“ gelang es, Details nachzuzeichnen, wie großräumige Strukturen des
Weltalls entstanden sind.
g-Blasare und Typologien sowie neue Ansätze von Theorien
Nobelpreis für Physik 1993 : indirekter Nachweis von Gravitationswellen SP 12/93
Die Entdeckung von Pulsaren (1967) löste Forschungsarbeiten über einen Pulsar in einem
Doppelsternsystem aus, die die Gravitationswellen indirekt nachweisbar machten.
Stellare Fressorgie SP 7/05
Erstmaliges Fotografieren des Absaugens von Materie in einem Doppelsternsystem
Pulsar lügt über sein Alter SP 10/00
Im Sternbild Schütze fand man einen Pulsar, der wesentlich älter sein muss als er durch seine
Position sein sollte. Dadurch könnte sich die Theorie von Neutronensternen ändern.
Das größte Gamma-Observatorium vor der Fertigstellung WN 76
Starbursts in Zwerggalaxien SP 10/00
In kleinen Galaxien bilden sich manchmal explosionsartig neue Sterne und gewähren dadurch
Einblicke in das frühe Universum. (Zwerge; „Fortpflanzung“ und Verschlucken von Sternen)
Höchstenergetische Gammastrahlung von Markarin 421
Besonders strahlende elliptische Galaxie
Gammastrahlungs-Ausbrüche: Explosionen im fernen Kosmos SP 9/97
Durch erstmaliges Beobachten (im Radio- und sichtbaren Frequenzbereichs) des „Nachleuchtens“
dieser rätselhaften, hochenergetischen Blitze konnten diese als ungeheure Energieausbrüche des
frühen Universums nachgewiesen werden. Schilderung der Folgerungen für das alte Universum.
Die leuchtschwächsten Galaxien
SP 4/97
„Dunkle“ Galaxien gehören zu einem unbekannten Galaxientyp. Hilft deren Erforschung, das
Problem des „Materiemangels“ im Universums („dunklen Materie“) zu beheben?
Gibt es Dunkle Materie?
SP 10/02
In diesem Artikel wird eine alternative Theorie zur „Dunklen Materie“ dargestellt, um die fehlende Masse
im Universum zu erklären. Diese Theorie heißt „Mond“ und beruht auf der Nichtkonstanz der
Gravitation. Es werden einige dadurch besser (als mit anderen kosmologischen Modellen) erklärbare
Phänomene aufgelistet.
Geminga erweist sich als erdnächster Gamma-Pulsar SP 8/92
Neues Röntgenteleskop (1989)
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
WN 79
Seite 23
Stand: 25.10.2016
Tiefere Blicke ins Weltall WN 79
Möglichkeiten, leistungsstärkere Teleskope zu schaffen
Hyaden und kosmische Distanzen WN 79
Aussagen aus dem Herzsprung-Russel-Diagramm
Rötlicher Sirius? WN 70 + WN 72
Historische Anmerkungen zum Sirius (Babylonier, Horaz etc.)
Perspektiven der Fernaufklärung per Satellit
Politische Problematik durch die vielen Satelliten kleiner Staaten; Eigenschaften und Entwicklungen.
Raumsonde Ulysses - Pionierflug über die Sonnenpole
Aufgaben der Mission und Vorbereitung(sprobleme)
Ulysses am Südpol der Sonne
in: Monatsspektrum SP 1/95
Ergebnisse des Überflugs vom 13.9.94. Erstaunlicherweise traten zu kleine Schwankungen im
Magnetfeld zutage.
Die Ulysses-Mission SP 3/98
Bisherige Ergebnisse der Mission über den Sonnenpol: gleichmäßige Verteilung des Magnetfeldes,
Sonnenwind & Beschleunigungsmechanismen
Magnetismus & die Aktivitätszyklen von Sternen SP 10/96
Magnetische und Helligkeitsschwankungen von Sternen und Zusammenhänge mit dem Klima der
Erde
Sorgte eine schiefe Erdachse für Eis am Äquator?
MS 1/99
Hinweise, dass vor 600 - 800 Mio. Jahren die Tropen durch eine andere Erdachsenneigung vergletschert
waren
Urerde – Sauna oder Gluthölle?
Nach neuen Analysen (der ältesten Zirkone) dürfte die Erde weniger als die ersten 500 Mio. Jahre eine
(durchgehend) flüssige Oberfläche gehabt haben und bereits vor 4,4 Mia. Jahren Wasserozeane besessen
haben.
Als Mikroben das Klima steuerten
SP 9/04
In der Frühzeit der Erde (vor über 4 Mia. Jahren), als die Sonne noch schwach schien, sorgten Methan
produzierende Mikroben für einen Treibhauseffekt. Sie wurden später durch Sauerstoff produzierende
abgelöst. Darstellung einer möglichen Klima- & Eiszeitgeschichte
Die Phobos-Mission: Raumsondenergebnisse über den größten Marsmond
Neptun und Triton: Voyager 2 Ergebnisse über Neptun und seinen größten Mond
Vorbereitungen und Durchführung der Neptun-Mission
Die Neptun-Affäre SP 4/05
Jüngst gefundene Dokumente rund um die Entdeckung von Neptun und die näheren Umstände
davon.
Ergebnisse der Uranusmission WN 75
Atmosphäre/Magnetfeld- Ergebnisse
Zum Entstehen der Uranusringe WN 76
Beschreibung der Bänder und deren Eigenschaften
Pluto: Historischer Abriß und Voyager 2 Ergebnisse.
Ethan im Sonnensystem
SP9/99
Ethan in der Plutoatmosphäre nachgewiesen
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 24
Stand: 25.10.2016
Pluto wieder fernster Planet WN 110
Zusammenfassung wichtiger Daten des Planten (& seiner Entdeckung)
Prager Planetensturz SP 10/06
Darstellung der Meinungsbildung und Begründung der Planetendefinition bzw. der „Entmachtung“
von Pluto als Planet.
Saturn
Historischer Abriß der Kenntnisfindung und neuere Daten
Wieviel Gold enthält die Sonne? Abschätzung über den Sonnenaufbau
Sonnenflecken WN 76
Beschreibung der Entstehung, des Auftretens und der Verteilung
Sonnenhelligkeit & Klima MS 9/98
Intensitätsschwankungen beeinflussen das Erdklima; seit 1975 erwärmt sich die Erde deutlich mehr
Flare läßt Sonne beben
MS
7/98
Strahlungsausbrüche der Sonne rufen auf dieser Beben der Stärke 11,3 (Richterskala) hervor
„First Light“ am VLT MS 7/98
Erste Messungen mit dem neuen Teleskop der Europ. Südsternwarte
Verändert die Sonne unser Klima? in: Neue Zürcher Zeitung 27.3.96
Beschreibung der Leistungsschwankungen der Sonne, des Zusammenhangs mit der
Meerestemperatur sowie einer möglichen Relativierung des Treibhauseffekts
Leben im Treibhaus
GEO 3/99
Treibhauseffekt, zu erwartenden Auswirkungen auf Gewohnheiten, Klima & Gesundheit
Der Halleysche Komet und das Sonnensystem
Ergebnisse der Sonde Giotto über den Kometen und Beschreibung der Aufschlüsse des frühen
Universums
Der Halley-Vorbeiflug WN 73B
Bericht über die diversen Sondenergebnisse
Der Kern des Kometen Halley WN 77
Ergebnisse der VEGA-Mission
Halley grüßt aus frostiger Ferne
SP 11/03
Aus 81 überlagerten Fotos gelang es Astronomen, Halley in 4,1 Milliarden km abzubilden.
Komet Tempel 1: Das zweite Rendevous Sterne und Weltraum 4/11, bei Tintel
Erkenntnisse der Stardust-NExt-Sonde bzgl. Aufbau und Krater des Deep Impact
Heiße Strahlung eines Schneeballs SP 3/01
Beim Kometen „LINEAR“ wies man kurzwellige Lichtabstrahlung (von der Wechselwirkung mit
dem Sonnenwind) nach und fotografierte seine Aufsplittung (in der Nähe der Sonne [durch das
Abdampfen])
Urzeugung aus Kometenstaub?
SP 5/00
Systemorientierte Analysen zeigten, dass Kometenstaub-Teilchen im Kontakt mit Wasser der Erde
als Starter für das Leben wirkten
Die VEGA-Mission zum Kometen Halley WN 68
Periodischer Komet Swift-Tuttle 1992t
Bericht über den Kometen (Historisches) und Ausblick auf den Zusammenstoß mit Jupiter
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 25
Stand: 25.10.2016
Giottos zweites Kometen-Rendezvous SP 9/92
Schilderung des Projekts u. erste Ergebnisse aus der Begegnung mit dem Kometen Grigg-Skjellerup
Komet Hale-Bopp nähert sich seinem Perihel
in: Monatsspektrum SP 3/97
Bericht über diese erstaunlich hellen Kometen
Der Komet Hale-Bopp - eine erste Bilanz SP 5/97
Erste Meßergebnisse vom Kometen
Viel Staub um Jupiter in: Monatsspektrum SP 7/93
Beim Schwenken der Sonde Ulysses um Jupiter wurden periodische Staubströme von Jupiter, aber
auch erstmals Staub von außerhalb des Sonnensystems entdeckt.
Absturz auf Jupiter in: Monatsspektrum SP 7/94
Vorschau auf den Absturz des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf Jupiter
Kometen und Planetoiden - Risiko für die Erde?
SP 11/96
Überlegungen zur Wahrscheinlichkeit von Zusammenstößen zwischen Kometen und Erde, deren
Folgen und Verhinderungsmöglichkeiten sowie der Erfassung solcher Himmelskörper
Was heizte die Planetoiden auf?
SP 8/05
Neue Indizien sprechen dafür, dass Kollisionen wesentlich zum Aufheizen beitrugen
Ketten blauer Galaxien
in: Neue Zürcher Zeitung 30.4.96
In einem Teil alter Galaxien fand man langgezogene Ketten sternreicher Kerne
Verborgene Galaxien
SP 1/99
Wege zur Beobachtung von Galaxien, die durch die Milchstraße verdeckt sind (zone of avoidance) Großer Attraktor - Kosmische Zusammenstöße (Sagittarius Zwerggalaxie mit unserer Milchstraße);
Haufen & Superhaufen
Milchstraße mit Sternenbalken
SP 10/05
Aktuelle Vermessungen haben bestätigt, dass das Zentrum unserer Galaxie aus einem „Balken“ von
überwiegend alten, rot leuchtenden Sternen besteht.
Über den Ursprung der Galaxienarten
SP 9/02
Neue Beobachtungsarten und Computersimulationen ermöglichen eine Rekonstruktion des frühen
Universums. So glaubt man, eine bessere Klassifizierung zu erreichen. Dabei spielt (kalte) „Dunkle
Materie“ (bestehend aus Elementarteilchen) eine bedeutende Rolle.
Einsammeln von Kometenstaub - Die NASA-Mission „Stardust“ in: Neue Zürcher Zeitung 17.4.96
Vorschau auf die für 1999 geplante Mission zum Sammeln & Rückbringen zur Erde des
Kometenstaubs vom Wild-2 Kometen
Die Galileo - Mission
SP 1/96
Die Raumsonde Galileo soll 2 Jahre lang Jupiter und seine 4 großen Monde untersuchen. Auf ihrer 6jährigen Reise hat sie bereits Venus und die Asteroiden Gaspra und Ida untersucht. Gut lesbare,
interessante Schilderung der Ausstattung, des bisherigen Verlaufs der Mission, erster Erkenntnisse
sowie der Probleme bei Planung und Durchführung.
Die seltsamsten Monde des Sonnensystems SP 10/06
Objekte einer entdeckten Klasse von Objekten umlaufen die Riesenplaneten Jupiter, Saturn, Uranus
und Neptun auf verwickelten, lang gestreckten Bahnen, mitunter entgegen der üblichen Richtung.
Überlegungen zu Einfang und Spuren, die zur Frühzeit des Sonnensystems Hinweise liefern.
Jupiter und seine Monde
SP 4/00
Umfassende & detaillierte Darstellung der Entdeckungen der Galileo-Missionen
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 26
Stand: 25.10.2016
Venus-Phasen
WN 125
Beschreibung und (vereinfachte) math. Herleitung der Venusphasen
Klima & Vulkanismus auf der Venus
Umfassende Darstellung auf Grund neuer (Ver)Messungen
SP 5/99
Ein seltener Gast vor der Sonne – Venustransit im Jahr 2004
WN 123
Erklärung des Venusdurchgangs vor der Sonne und Erläuterung seiner Periodizität
Wie Shoemaker-Levy 9 auf dem Jupiter einschlug
in: Monatsspektrum SP 10/95
Ausführlicher Bericht über Entdeckung und div. Einschläge des Kometen
Der große Kometen-Crash in: Monatsspektrum SP 9/94
Erstbericht nach dem Zusammenstoß von Shoemaker-Levy 9 mit Jupiter
Wassereis auf Merkur
in: Monatsspektrum SP 8/94
In schattigen Kratern des sonst heißen sonnennächsten Planeten konnte Wasser nachgewiesen
werden.
Merkur: der vergessene Planet
SP 1/98
Zusammenfassung des Wissensstandes, das überwiegend auf den Daten der Marriner 10-Mission
beruht sowie ein Forschungsausblick
Eis in der Gluthölle SP 3/13
Messenger hat in sonneneinstrahlungsgeschützten Kratern Merkurs Wassereis gefunden
Die Suche nach Leben auf fernen Planeten SP 6/96
Wege, um Planeten ferner Sonnen zu entdecken (wirkt etwas nach Fantasie)
Schrott im Orbit - Gefahr für die Raumfahrt
SP 1/99
Satellitenreste & Bruchstücke gefährden (bes. in stationären Bahnen) die Raumfahrt; Erfassung,
Messung & Konsequenzen
Schutzschilde für Raumfahrer?
SP 11/06
Interplanetare Reisende sind lebensbedrohender kosmischer Strahlung ausgesetzt. Diskussion
verschiedener prinzipieller Schutzmöglichkeiten und deren Problematiken.
Die Rückkehr des Shuttles SP 1/05
Rund um das Konzept der NASA bzgl. der Neuorganisation & Sicherheit des Shuttlebetriebs
Die Entwicklung des Klimas auf den erdähnlichen Planeten
Plattentektonik auf der Venus? WN 68
Venus-Erfolg der Bodenbeobachtung WN 77
Messungen von der Erde aus (Infrarotbereich)
Ein scharfes Porträt der Venus
Radaraufnahmen der Venus von "Magellan" + Vermessung
Venus - von Pioneer enthüllt
SP 6/94
Kenntnisse aus der 14 jährigen Beobachtungsphase unter bes. Berücksichtigung der
unterschiedlichen Entwicklung v. Venus & Erde
Venus vor der Sonne SP 6/04
am 8.6.2004 passierte die Venus die Sonne in Sichtlinie der Erde. Darstellung der Bedeutung dieses
Transits und historischer Rückblick bzgl. Entfernungsbestimmungen im Sonnensystem.
Planet X oder großer Asteroid
SP 10/05
Bericht über die Problematik, entfernte (große) Objekte unseres Sonnensystems als Planeten
einzustufen
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 27
Stand: 25.10.2016
Doppelquasar entdeckt: Nachricht über die sensationelle Entdeckung
Quasare - die kosmischen Mahlströme
SP 8/98
Neue Beobachtungen mit dem Hubble-Teleskop - Quasare als kurzes Phänom der Galaxienentwicklung
Sternentwicklung erstmals direkt beobachtet SP 4/92
Der Staub der Nachbargalaxien
in: Neue Zürcher Zeitung 30.4.96
Kometenstaub gibt Aufschluß über Gas-& Staubwolken der Sterne
Bestätigung für Pulsar-Planeten
SP 6/94
Nachweis eines Planeten in der Nähe eines Sterns (Pulsars)
Millisekunden-Röntgenpulsar entdeckt
MS 1/99
Einem Binärsystem Materie entziehende Neutronensterne wurden nachgewiesen
Rotverschiebung Z = 3,80 WN 73
Bericht über diese hohe Relativgeschwindigkeit
Rotverschiebung Z = 4,01 WN 74
Quasare mit z = 4,1 WN 76
"neuer" Rekordhalter der Rotverschiebung
Neuer Rekord z=4,43 WN 77
Kosmische Maser
SP 4/95
Kosmische Gaswolken können intensive Mikrowellen aussenden. Die (zur optischen Beobachtung
vergleichsweise) extrem genaue Ortung und Vermessung ermöglicht sehr genaue Daten über Größe,
Abstand & Geschwindigkeit.
Der zweite Frühling des Masers
SP 1/13
Der Vorgänger des Lasers arbeitet im Mikrowellenbereich (ermöglichte den Nachweis der
kosmischen Hintergrundstrahlung!) und hatte bisher u.a. einen schlechten Wirkungsgrad. Neue
Baukonzepte machen ihn als rauscharmen Verstärker im GHz-Bereich, der nun bei Raumtemperatur
arbeitet, attraktiv.
Galaxiseigene Rotverschiebung in Stufen? WN 75
Hubble-Rotverschiebung vielleicht nur eingeschränkt gültig
Erklärungsansatz für die abnormal lange Entwicklungszeit Blauer Vagabunden
Informationen über diese Klasse der Hauptreihe
Der Quasar 3C273
Untersuchungen div. Spektren dieses außergewöhnlich hellen Galaxienkerns
Die großräumigen Eigenbewegungen der Galaxien
Hinweise auf eine extrem große Masse im Universum wegen der Galaxienbewegung
Kosmos im Aufruhr SP 7/93
Durch Satellitenforschung ergeben sich viele Erkenntnisse im Röntgen- und Gammabereich. Weiters
ausführliche Informationen über Schwarze Löcher, die manche Probleme, die sich obige
Erkenntnisse ergeben haben, lösen könnten.
Eine Röntgen-Nova am Südhimmel
Starke Röntgenstrahlungsquelle beim Stern des Südens
Röntgen-Doppelsterne SP 1/94
Neutronensterne, die ihren Begleiter verschlingen
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 28
Stand: 25.10.2016
Neutronendoppelsterne
SP 6/96
Darstellung der wissenschaftl. Bedeutung dieser seltenen Sternsysteme zur Überprüfung der allgem.
Relativitätstheorie und zur Erklärung der Gammastrahlungsausbrüchen
Ein einsamer, alter Neutronenstern in: Neue Zürcher Zeitung 13.3.96
Bericht über die Entdeckung eines „alten“ Neutronenstern (Alter über 100 Mill. Jahre)
Virtuelle Sternstunden
SP 10/02
Internetadressen zu astronomischen Web-Seiten mit Erläuterung derer spezifischer Inhalte
Die Supernova vor der Tür: Erstmeldung über die Supernova SN 1987a
Die Supernova vor der Tür WN 75
Meßergebnisse (Stand 3/87)
Erste Daten über SN 1987a WN 76
Erstinformation über diese Supernova
Die Supernova von nebenan GEO 3/99
In 700 Lichtjahren Entfernung fand man „hinter“ einer bekannten Supernova eine recht junge (bei der man
noch das Ti-44 nachwies)
Harte Gamma-Strahlen von SN 1987A WN 77
Die große Supernova von 1987 : ausführlicher Bericht
Akkretionsscheiben in engen Doppelsternsystemen
Materieströme zwischen nahen Sternen verursachen Zwergnovae
Eta Carinae - ein exzentrisches Paar MS 4/98
Dieses bes. leuchtkräftiges Objekt ist ein Doppelsternsystem, deren periodische Annäherungen die
Strahlungsintensitätsschwankungen erklärt.
Supernova-Physik WN 71
Darstellung verschiedener Typen und deren Eigenschaften
Wildes Toben junger Sterne SP 11/00
Aufnahmen vom Hubble-Teleskop zeigen, dass sich junge Sterne innerhalb weniger Jahre schnell
ändern.
Die Nova V 1974 Cygni
SP 3/95
Die umfassenden Beobachtungen (1992/93) der Nova haben viele Theorien bestätigt, jedoch durch
das rasche Abklingen auch viele Probleme aufgeworfen.
Ein Quasar, hell wie 60 000 Milchstraßen WN 71
Die Oort-Wolke: Urzeitliche Überbleibsel des Sonnensystems
Die Oort-Wolke WN 75
Raummission zur Oort-Wolke WN 75
Projektierte Mission + Messgerätewünsche
Stöberer im Sternenstaub
SP 1/06
Zur Entwicklung zirkumstellarer Staubscheiben zu Sonnensystemen
Raumfahrzeuge der Zukunft
SP 8/99
(In Entwicklung befindliche ) Konzepte für effiziente Raumfahrzeuge
Magnetantrieb für Raumfahrzeuge
SP 12/04
“Raumseilsysteme“ könnten in der Weltraumfahrt Fahrzeuge „kostenlos“ mit elektr. Energie versorgen bzw.
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 29
Stand: 25.10.2016
Mikrogravitation („Gewichtsempfinden“) erzeugen. Darstellung der mechanischen und elektrodynamischen
Grundlagen und deren bereits umgesetzte Erprobung.
Thema Raumfahrt:
Teil 1: 5 Ziele für die Weltraumfahrt
SP 11/07
Nach einem Rückblick des Erkenntniszuwachses seit der 50er Jahre des 20. Jhdt.s werden 5 mittel- &
langfristige Ziele (der NASA) der Weltraumfahrt vorgestellt: Überwachung des irdischen Klimas; Abwehr
von Asteroiden; Leben im Sonnensystem; Entstehung der Planeten; Ausbruch aus dem Sonnensystems
Teil 2: Der nächste Flug zum Mond / Jenseits von Einstein
SP 12/07
Detaillierte Darstellung zum geplanten amerikanischen Mondflugprogramm (System-& Raketenaufbau,
Kapselbeschaffenheit, zeitlicher Rahmen, ….)
Juri Gagarin, der unbequeme Held
Sterne und Weltraum 4/11, bei
Tintel
Der erste Raumfahrer hatte kein leichtes Leben und eckte öfters an den Autoritäten der UdSSR an. Leben
und Wirken des Raumfahrers.
Meilensteine der bemannten Raumfahrt
Tintel
Übersicht
Sterne und Weltraum 4/11, bei
Ein Flugzeug für den Weltraum
SP 2/07
Neuartige Düsenantriebe könnten beim Transport ins Weltall gegenüber Raketen viel Energie und Masse
sparen. Entwicklungsstand der Scramjet-Technologie (Strahltriebwerke, die keine rotierenden Turbinen
brauchen)
Ergebnisse der Uranusmission: Kurzbericht über Voyager 2 Ergebnisse
Der Uranus-Vorbeiflug WN 73
Meßdaten / Monde / Ringe
Die Entstehung der Sterne
Übersichtliche Darstellung des Entstehungsprozesses
Stellare Höchstmasse: Kurzbericht über max. Massen von Sternen WN 75
Planetarische Nebel SP 7/92
Aussagen durch von Sonnen abgestoßene Gashüllen
Kosmischer Staub
SP 2/96
Große Mengen feiner Partikel durchziehen Spiralgalaxien. Sie verdunkeln das ferne Universum und
sind für die Entstehung von Sternen & Planeten bedeutend. Umfassende Darstellung &
eindrucksvolle Bilder.
Die Wasserfabrik im All
GEO 6/98
Im Orionnebel wurde eine riesige H2O-Produktionsstätte entdeckt.
Texturen - Ursache der kosmischen Grobstruktur? SP 5/92
Keime der Allentstehung
Erster optischer Nachweis des galaktischen Zentrums
Unbekannte Objekte im Zentrum unserer Galaxie
Das selbstreproduzierende inflationäre Universum SP 1/95
Darstellung einer Theorie („Vielweltentheorie“), die die Schwächen der „Urknalltheorie“ eliminiert.
Rel. anspruchsvolle Darstellung.
Neues vom Urknall
GEO 8/99
Neue Messungen ergeben eine Altersgrenze des Alls von ca. 13 Mia. Jahre
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 30
Stand: 25.10.2016
Schwarze Löcher - Idee und Wirklichkeit WN 78
Überblick über Dimensionen der Materie und Eigenschaften
Schwarze Löcher in Galaxienzentren SP 1/91
Quasare, Schwarze Löcher und Allurzustand
Licht auf Abwegen
SP 5/95
Computersimulationen zu Schwarzen Löchern & der Lichtausbreitung (z.B. deren „Umrundung“)
sowie Gravitationslinsen
Ferne Galaxienhaufen als Gravitationslinse in: Monatsspektrum SP 8/95
Das Hubble-Teleskop entdeckte mit Hilfe besonderer Galaxienhaufen das verzerrte Abbild einer
äußerst weit entfernten Galaxie
Das Fliehkraft-Paradoxon bei Schwarzen Löchern SP 5/93
Bewegt sich ein Körper auf einer engen Umlaufbahn um ein Schwarzes Loch, so ist die Fliehkraft
nach innen gerichtet. Andere paradoxe Phänomene und deren Bedeutung für die Astronomie.
Im Schatten von Riesen
SP 8/05
Leben und Wirken des franz. Astronoms F. Tisserand, der im 19. Jhdt. die klassische
Himmelsmechanik wesentlich prägte, aber historisch gesehen im Schatten von Laplace steht
Entstehung einer irregulären Galaxie beobachtet
in: Monatsspektrum SP 10/95
Hinweise auf die Entstehung solcher Galaxien durch kosmische „Zusammenstöße“
Ein Galaxien-Attraktor ? WN 78
Überlegungen und Hinweise auf eine Supermasse
Braune Zwerge- die fehlende kosmische Masse ? WN 78
Braune Zwerge
SP 7/00
Der Nachweis der Existenz Brauner Zwerge (sie besitzen etwas 30 bis 80-fache Jupitermasse) zeigt
zugleich, dass sie wahrscheinlich ebenso häufig wie gewöhnliche Sterne vorkommen.
Der geheimnisvolle Ursprung der Braunen Zwerge SP 5/06
Diese Objekte stehen in vielen Aspekten und Entstehungseigenschaften zwischen Sternen und
Planeten und geben somit Anlass, die Vorstellungen von diesen zu bedenken
Satellit COBE und das frühe Universum
Beobachtung und Vermessung des Urknallreliktes Hintergrundstrahlung
Der Urknall – Mythos und Wahrheit SP 5/05
Erläuterungen zu Urknall und Allgem. Relativitätstheorie an Hand von 6 häufig auftretender
Missverständnisse (Explosion wohin? Galaxien schneller als Licht; Sichtbarkeit von Galaxien, die
sich schneller als Licht von uns entfernen; kosmische Rotverschiebung; Größe des beobachtbaren
Universums; Expandieren Himmelskörper im Universum?)
Neues Indiz für Schwerewellen WN 67
Um den Schwerewellennachweis WN 76
Bisherige Versuchsanordnungen und Pläne
Wieder zwei Gravitationslinsen erkannt WN 67
Expansionsgeschwindigkeit des Alls SP 1/93
Bedeutung und Methoden bzgl. der Hubble-Konstante
Hubblekonstante via Gravitationslinse WN 69
Neue Methode, um diese für das kosmische Modell wichtige Konstante genauer zu bestimmen
Neues vom Milchstraßenkern WN 69
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 31
Stand: 25.10.2016
Das Observatorium auf dem Colar Alto WN 69
Daten der Anlage des Deutsch-Spanischen Zentrums
Größtes Teleskop für Europa WN 73
Neues Konzept von zusammengeschalteten Teilteleskopen
Das Interesse der Astronomen am SSC WN 77
Für die Astronomie nutzbare Experimente des Riesenbeschleunigers
Riesenfernrohre in Bau und Planung WN 76
Stand 1988
IRAS-Ernte am Infrarothimmel WN 69
Infrarotmessungen durch Raketen
Unsichtbare Materie im Kosmos WN 75
Versch. Abschätzungen über Materiemengen im All
Ein brauner Zwerg WN 69 Kurzinfo (1985)
Das neue Bild vom Kosmos SP 3/99
3 Artikel zu: Expansion - beschleunigende Kraft - Beobachtung der Expansionsratenerhöhung
Die Vermessung der Raumzeit mit Supernovae
SP 3/99
früher expandierte das Universum langsamer (!) als heute - (entgegen der bisherigen Annahme) - div.
Vermessungsmethoden; Raumkrümmungsbeeinflussung auf die Helligkeit v. Supernovae
Supernovae und kosmische Gammablitze Teil 2
Sterne und Weltraum 4/11, bei
Tintel
Entdeckt 1967 durch Militärsatelliten, die nach atmosphärischen Atombombentests fahndeten, werden sie
mit hellsten Supernovae vom Typ Ic assoziiert sowie das Nachglühen (Afterglow) mit seinen Konsequenzen.
Neuer Auftrieb für ein beschleunigtes Universum
SP 3/99
Die kosmologische Konstante, von Einstein eingeführt und später verworfen, als kosmische
Antischwerkraft
Was vor dem Urknall geschah
SP 3/99
Modell der offenen Inflation & „Blasen“ zur Erklärung der schnelleren Expansion bei geringerer
Gesamtmasse des Alls
Doppelsterne mit "Lucky Imaging" messen
Sterne und Weltraum 4/11, bei
Tintel
Schwierigkeiten durch Luftunruhe und andere Störungen bei der Beobachtung von Sternsystemen
berücksichtigen und zugehörige Aufnahmetechniken
Quantentheorie der Gravitation WN 67
Experimentelle Prüfungen der Quantentheorie mit Elementarteilchen ( GUT - Theorie ;
Schwarzschildradius)
Observatorien für Gravitationswellen
Meßanordnungen zur Bestimmung von Gravitonen
Gezeiten und Gezeitenkraftwerke WN 85
Physikalische Grundlagen und deren Anwendung
Den Wellengang geschmeidig nutzen
SP 8/04
Energienutzung durch Strömung in flexiblen Schläuchen
STICHWORTVERZEICHNIS:
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 32
Stand: 25.10.2016
Doppelsternsysteme, 7
8
Drehofen, 5
8-m-Spiegel, 5
Drücke, 1
9
dt. Kohlebergbau, 3
90 K Supraleitung, 2
E
A
Eigenbewegungen der
Abenteurer, 3
Galaxien, 7
absoluter Nullpunkt, 2
Einfangen von Atomen, 3
Abstandsbestimmung, 5 Eisenbahn, 1
Aerodynamik, 4
Eiszeit, 4
Aerogele, 2
elektr. Energie, 3
Akkretionsscheibe, 5; 7
Elektro, 3
Allentstehung, 8
Elementarteilchen, 9
Allurzustand, 8
elliptische Galaxie, 6
Alternative Energien, 2
Energie, 2; 3; 4
Anfänge der Kosmologie, Energie für die
4
Entwicklungsländer, 3
Asteroiden, 5
Energie für die Industrie,
Astrometriesatellit, 5
3
Astronomie, 4
Energiegewinnung aus
atmosphärische
Meereswärme, 3
Wirbelsysteme, 4
Energiesparen, 2; 3
Auftrieb, 1; 4
Energiestrom der Sonne,
Auto, 3
5
B
Energiesystems, 3
Babylonier, 6
Energieversorgung, 3
Bau, 1
Energieversorgung für
Bautechnik, 1
Gebäude, 3
bemannte Raumflüge, 1
enge
Big Bang, 4
Doppelsternsysteme, 7
biol. Wirkung, 2
Entdeckungen mit dem
Blauer Vagabund, 7
HubbleBlicke ins Weltall, 6
Weltraumteleskop, 5
Braune Zwerge, 8
Entstehung der Sterne, 8
Brauner Zwerg, 9
Entstehung des
Bremsung durch
Milchstraße, 4
Laserstrahlen, 3
Entwicklung der
Brücken, 1
Asteroiden, 5
C
Entwicklung der
CCD-Detektoren, 5
Zeitmessung, 1
CO2, 1; 3
Entwicklungsländer, 3
CO2-Gefahr, 1
erdähnliche Planeten, 7
COBE, 8
Erdbewegung, 4
Cyg X-3, 5
Erdbewegung und
Cygnus X-3, 5
Eiszeiten, 4
D
Erdklima, 4
Detektor, 6
erdnächster GammaDioxin, 3
Pulsar, 6
Domkuppel, 1
Doppelquasar, 7
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Seite 33
Erkenntnisse im
Röntgen- und
Gammabereich, 7
Erzeugung tiefster
Temperaturen, 3
Erzeugung tiefster
Temperaturen ;
Methoden, 3
Expansion des
Universums, 5
Expansion des Weltalls, 5
F
Fernaufklärung, 6
Fernaufklärung per
Satellit, 6
Festkörpern, 2
Fliehkraft, 8
Fliehkraft-Paradoxon, 8
Florentiner Domkuppel, 1
Flug über die
Sonnenpole, 6
Fluglärm, 3
Flugzeug, 4
Flüssigkeit als Messer, 1
Flüssigkeiten, 2
Flüssigkeiten mit hohen
Geschwindigkeiten, 1
Flüssigkeitsstrahl als
Messer, 1
fossile Brennstoffe, 3
Freie Fall, 1
Freisetzen von CO2, 3
frühe Universum, 8
frühes Universum, 6
G
galaktisches Zentrum, 8
Galaxienkern, 7
Gamma-Himmel, 6
Gamma-Observatorium,
6
Gamma-Strahlen, 7
Gamma-Strahlen von SN
1987A, 7
Gammabereich, 7
Gammastrahlung, 6
Gasbrenner, 2
Gasbrenner mit bes.
hohem Wirkungsgrad, 2
Gaskollaps, 4
Gebäude, 3
Geminga, 6
Gezeiten, 3; 9
Gezeitenkraftwerk, 9
Gezeitenkraftwerke, 3
Giotto, 6
global, 3
globales Energiesystems,
3
Gravitation, 4; 9
Gravitationslinse, 5; 8
Gravitationswellen, 9
Grenzüberschreitende
Luftverschmutzung, 4
Grigg-Skjellerup, 7
GUT - Theorie, 9
H
Halley, 6
Halleysche Komet, 6
Handwärmer, 1
Hauptreihe, 7
Haushalt, 4
Hazard 1146+111 B, C, 5
Helium, 5
Herzsprung-RusselDiagramm, 6
Hintergrundstrahlung, 4;
8
Hipparcos, 5
Historisch, 6
Hochgeschwindigkeitszü
ge, 1
Höchstdruck, 1
Höchstmasse, 8
HochtemperaturSupraleitern, 2
HochtemperaturSupraleitung, 2; 3
Hochtemperatursupraleit
ung, 2; 3
Horaz, 6
HST-Optik, 5
Hubble, 5; 7
Hubble-Konstante, 8
Hubble-Raumteleskop, 5
Hubble-Rotverschiebung,
7
HubbleWeltraumteleskop, 5
Hunsrück, 3
Hyaden, 6
Stand: 25.10.2016
Hydrodydamik, 4
I
Industrie, 3
Infrarot, 9
Infrarothimmel, 9
Io, 4
IRAS-, 9
J
jenseits von Pluto, 5
Jupiter, 7
Jupitermond, 4
K
Keramische Supraleiter,
2; 3
Kern des Kometen
Halley, 6
Kernspaltung, 3
Klimas auf den
erdähnlichen Planeten, 7
klimatische Bedeutung
des Mondes, 4
Kohle, 3
Kohlendämmerung, 3
Kohlendioxid, 3
Kohlendioxid-Problems,
3
Kohleveredelung, 2
Kohlevergasung, 2
Kombikraftwerke, 2
Komet, 6
Komet Halley, 6
Kompost, 4
kosmische Distanzen, 6
Kosmische Farben, 5
kosmische Grobstruktur,
8
kosmische Strings, 5
Kosmologie, 4
Kosmologie als
Wissenschaft, 4
Kosmos, 7
Kraftfahrzeug, 2
Kraftfahrzeuge, 3
Kraftwerksfeuerung, 2
Kraftwerksfeuerungen
und Umwelt, 2
Krise, 3
Krise des globalen
Energiesystems, 3
kritischen Temperatur, 2
Kühlen, 3
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Kunst, 1
Kunststoffe, 2
Kunstwerk, 1
Kuppel, 1
L
Laminarflügel, 4
Lasergekühlte Ionen, 2
leistungsstarke
Teleskope, 6
Luft, 4
Luftverschmutzung, 4
Luftwiderstand, 1
M
Magellan, 7
Magnetfeld, 2; 5; 6
Magnetfelder durch
Supraleitung, 2
Magnetisches Verhalten,
2
Markarin, 6
Masse im Universum, 7
Massen von Sternen, 8
Materialforschung, 1
Materialien, 2
Materie, 8
Materie unter hohem
Druck, 1
Materiemengen im All, 9
Materieströme, 7
max. Massen von
Sternen, 8
McCunn, 3
Mechanik, 1
Meer, 3
Meeresströmung, 3
Meereswärme, 3
Mehrfarbenauszügen, 5
Mensch, 4
Mesosphäre, 4
Messung niedrigster
Drücke, 1
Meßmethoden, 6
Metalle, 2
Metalle supraleitend, 2
metallischem
Wasserstoff, 2
Meteorit, 5
Meteorit vom Mond, 5
Mikroplasmen, 2
Milchstraße, 4
Milchstraßenkern, 9
Seite 34
Millikelvin, 2
Mond, 4; 5
Müll, 3
Myonen, 5
N
Nebel, 8
Neptun, 6
Nobelpreis, 3
Nutzung elektr. Energie,
3
O
Observatorium auf dem
Colar Alto, 9
Oort-Wolke, 8
Optimierung bei
Teleskopherstellung, 5
Optimierung von
Beheizungen, 2
optische Aufnahme, 5
Organische Aerogele, 2
Ozon, 4
Ozonloch, 4
P
Pfannkuchenmodell des
heutigen Universums, 4
Phobos, 6
Photovoltaik, 2
Planet, 5
Planetarische Nebel, 8
Planetenbedingungen, 4
Planetoid, 5
Planwirtschaft, 3
Pluto, 6
Putzmittel, 4
Q
Quadrupol, 2
Quanteneffekte, 2
Quantenmechanische
Effekte, 2
Quantenmechanische
Effekte in Supraleitern, 2
Quantentheorie, 9
Quasar, 7; 8
Quasar 3C273, 7
Quasare, 8
R
Radiointerferometer, 6
Raketen, 9
Raumsonde Ulysses, 6
Recyclingelektroauto, 3
regenerative Quellen, 3
Relativitätstheorie, 4
Riesenfernrohre, 9
Röntgen-Nova, 7
Röntgenbereich, 7
Röntgensterne, 4
Röntgenteleskop, 6
Rotverschiebung, 7
S
Satellit, 6; 7; 8
Satellit COBE, 8
Satellitenforschung, 7
Saturn, 4; 5
Schadstoffemission, 2
Schiffe, 1
Schneiden, 1
Schöpfung, 4
Schwarzes Loch, 8
Schwarzes Loch,, 7
Schwarzes Loch, 5; 8
Schwarzschildradius, 9
Schwerewellen, 8
Schwerpunkt, 1; 4
Schwerpunkts(verlagerun
gen) bei Schiffen, 1
Schwerpunktsverlagerung
,4
Sirius, 6
SN 1987a, 7
Solarkonstante, 5
Sonne, 6
Sonnenflecken, 6
Sonnennaher Kleinplanet,
5
Sonnensystem, 6; 8
Spektren, 7
Spektroskopie, 5
Sport, 4
SSC, 9
Stabilität des Erdklimas,
4
Staub, 7
Staub außerhalb des
Sonnensystems, 7
Staub um Jupiter, 7
Staubströme von Jupiter,
7
Steady State Theorie, 4
Stern des Südens, 7
Sterne, 8
Sternentwicklung, 7
stratosphärisches Ozon, 4
Stand: 25.10.2016
Sub-mm-Radiowellen, 6
Sunhopper, 3
Supernova, 7
Supernova SN 1987a, 7
Supernova-Physik, 8
Supernovae, 5
Supraflüssigkeiten, 2
Supraleiter, 2
Supraleitern, 2
Supraleitfähigkeit, 2
Supraleitung, 2
Supraleitung bei 30K, 2
Supraleitung bei 90 K, 3
T
Teleskop, 9
Tempo 400, 1
Texturen, 8
Tiefe Temperaturen, 2; 3
tiefe Temperaturen, 2
Tiefe Temperaturen Supraleitung, 2
Tragflügelformen, 4
Transport, 3
Treibhauseffekt, 1; 4
Treibhauseffektmessung
über die Natriumschicht,
4
Triton, 6
Turbulenzen in
Supraflüssigkeiten, 2
Typ I-Supernovae, 5
U
Ulysses, 6; 7
Umwelt, 2; 3; 4
Umweltschutz, 4
Universum, 4; 5
Unsichtbare Materie, 9
Uranus, 6; 8
Uranusringe, 6
Urknall, 4
Urknalltheorie, 4
Urzeit, 4
Ü
Überschallflugzeuge, 4
V
VEGA, 6
Venus, 7
Verlangsamung der
Bewegung von Gasen, 3
Vermessung, 5
Physik-Literaturliste 1. Jg. OS
Vermessung des
Himmels mittels
Satelliten, 5
von Sonnen abgestoßene
Gashüllen, 8
Voyager 2, 6; 8
Vulkane, 4
Vulkane auf Io, 4
W
Wärme, 2
Wärmekonserve, 1
Wärmelehre, 1
wärmere Supraleiter, 2
Wasserstoff, 2; 4
Wasserstoff aus der
Urzeit, 4
weiße Flecken, 4
Weltbild, 4
Wetter, 3
Wetterkatastrophen, 3
Wiener Verkehrsbetriebe,
1
Windkanal, 4
Windkanal für
Überschallflugzeuge, 4
Wirkungsgrad, 2
Z
Zeit, 1
Zeitbombe CO2, 3
Zeitmessung, 1
Zentrum unserer Galaxie,
8
Zimmertemperatur, 2
Züge, 1
Zukunft, 3
Zukunft des globalen
Energiesystems, 3
Zwergnovae, 7
Seite 35
Stand: 25.10.2016
Herunterladen