Navigationsraum

Werbung
Die Landkarte im Kopf
Raumkognition bei Menschen,
Tieren und Maschinen
Hanspeter A. Mallot
Kognitive Neurowissenschaft
Fakultät für Biologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Übersicht:
Ein Raum – Viele Wahrnehmungen
ƒ Mathematischer
Raum: R2, R3
ƒ Raum in
Wahrnehmung
und Kognition
ƒ Zweidimensionaler
Bildraum
ƒ Dreidimensionaler
Sehraum
ƒ Navigationsraum
M.C. Escher
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Übersicht:
Ein Raum – Viele Wahrnehmungen
ƒ Mathematischer
Raum: R2, R3
ƒ Raum in
Wahrnehmung
und Kognition
ƒ Zweidimensionaler
Bildraum
ƒ Dreidimensionaler
Sehraum
ƒ Navigationsraum
Ernst
Mach
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
2D Bildraum
Geometrische Illusionen
Shepards Tisch-Illusion
Æ Distanzen sind nicht wohldefiniert
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
2D Bildraum: Regionen
10%
25%
ƒ
Lerne Landkarten mit drei Städten in
einem oder in zwei Ländern.
ƒ
Beantworte aus dem Gedächtnis
ƒ
ƒ
40%
50%
ƒ
Liegt X westlich oder östlich von y ?
ƒ
Liegt x südlich oder nördlich von y ?
Bedingungen
ƒ
übereinstimmend: Lagebeziehungen
der Länder = die der Städte
ƒ
widersprüchlich: Lagebeziehungen
der Länder ≠ die der Städte
ƒ
homogen: nur ein Land
Fehlerrate ist in der
widersprüchlichen Situation erhöht
Æ Übergeordnete Regionen beeinflussen Positionswahrnehmung
15%
15%
Stevens
& Coupe,
Cogn.
Psychol.
1978
Fakultät
für Biologie,
University
of Tübingen
2D Bildraum
Optische Verzerrungen
Ivo Kohler 1915-1985
Filmausschnitt
Ivo Kohler 1950
(Inst. für den wissenschaftl.
Film Göttingen)
Æ Bildraum kann Brüche und
Unstetigkeiten aufweisen.
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Übersicht:
Ein Raum – Viele Wahrnehmungen
ƒ Mathematischer
Raum: R3
ƒ Raum in
Wahrnehmung
und Kognition
ƒ Zweidimensionaler
Bildraum
ƒ Dreidimensionaler
Sehraum
ƒ Navigationsraum
Ernst
Mach
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Ferngesteuerter
Zeiger
3D Sehraum:
Gekrümmte Geometrie
Ziel
Æ Geometrie des Sehraumes
ist nicht-Euclidisch
Fernbedienung
ƒ Exozentrische Zeigeaufgabe
ƒ Geodätische Linien sind gekrümmt
Koenderink, van
Doorn, Lappin.
Perception 2000
ƒ Nahbereich: Elliptisch (positive Krümmung)
ƒ Fernbereich:
Hyperbolisch (negative Krümmung)
ƒ Objekte verzerren die Geometrie zusätzlich
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
3D Sehraum: Perspektivwechsel
ƒ Virtuelle Umgebung
mit drei Fotografen
(A, B, C)
ƒ Drei Schnappschüsse
aus dieser Umgebung
ƒ Welcher Fotograf
macht welches Foto?
Hegarty M, Waller D (2004)
Intelligence 32:175-191
Æ 3D Koordinatentransformationen sind möglich.
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
3D Sehraum:
Koordinatensysteme
ƒ
Versuchperson beobachtet, wie
der Versuchsleiter eine Belohnung
unter einem Becher an Tisch 1
versteckt.
ƒ
VP geht zu Tisch 2 und soll unter
dem "entsprechenden" Becher
nachsehen
ƒ
3 Bedingungen in Blocks
ƒ
ƒ
egozentrisch
ƒ
objektzentriert
ƒ
geozentrisch
Niederländische Kinder und
Erwachsene lernen die
egozentrische Regel besser,
Sprecher der Hai||om-Sprache
(Nord Namibia) lernen die
geozentrische Regel.
ƒ Das Ergebnis entspricht dem
Æ Sehraum enthält
ausgezeichnete
Gebrauch
von Referenzsystemen
in den beiden Sprachen.
Koordinatensysteme.
Haun et al., Proc. Natl. Acad. Sci 103:17568, 2006
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
3D Sehraum:
Eigenbewegungswahrnehmung
Æ Eigenbewegungsschätzung;
diachroner Aufbau des Sehraums.
Hardiess, Gillner, Mallot
Journal of Vision 2007
Gleichseitiger
Gesichtsfeldausfall in
beiden Augen. Patient
zeigt kompensatorische
Augenbewegungen.
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Übersicht:
Ein Raum – Viele Wahrnehmungen
ƒ Mathematischer
Raum: R3
ƒ Raum in
Wahrnehmung
und Kognition
ƒ Retinaler Bildraum
ƒ Dreidimensionaler
Sehraum
ƒ Navigationsraum
Gerhard Mercator 1595
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum:
Wegintegration
Uca vomeris
J. Zeil, ANU,
Canberra ACT
Cataglyphis fortis
Æ Vektorielle
R. Wehner,
J. Comp. Physiol.
Positionsdifferenz
2003
zweier Orte kann
aus
Eigenbewegung
bestimmt werden.
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Wegintegration rekrutiert
den rechten Hippocampus
• Geführte Bewegung über zwei
Schenkel eines Dreiecks mit
variablem Winkel und Weglänge
• Verhaltensaufgabe: Zeige vom
Ende zurück auf Startpunkt
Volumenelemente, in denen die neuronale Aktivität
mit der Zeigegenauigkeit korreliert,
Verhaltensleistung
Wolbers T, Wiener JM, Mallot HA, Büchel C.
J Neurosci 27:9408 (2007)
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
3D Sehraum:
Visuelle Zielführung
Philanthus triangulum mit Apis
melifica
http://www.rutkies.de/
Tinbergen &
Kruyf, Z. vergl.
Physiol. 1938
Æ Ortsgedächtnis enthält diskrete
Orte; der Navigationsraum ist also
kein Kontinuum
Durier V, Graham P,
Collett TS. Current
Biology 2003
Formica sp.
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum:
Visuelle Zielführung für Roboter
Sahabot 2
Möller R, Lambrinos D, Rogendorf T,
Pfeifer R, Wehner R, AAAI 1998
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
www.tuebingen.com/rundg/index.html
Routen sind Ketten aus Reiz-Reaktions Paaren
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum:
Routen als Reiz-Reaktions-Ketten
UB Wilhelmstraße
Alter Botanischer
Garten
gehe links !
gehe rechts !
Museum
Museum
Österberg
Bahnhof
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum:
Routen als Reiz-Reaktions-Ketten
UB Wilhelmstraße
Alter Botanischer
Garten
Museum
Museum
Österberg
Bahnhof
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum:
Routen als Reiz-Reaktions-Ketten
UB Wilhelmstraße
Alter Botanischer
Garten
Æ Diskrete Orte werden zu Ketten
oder Netzen (Graphen) verbunden.
Museum
Zum Botanischen
Garten gehe links.
Österberg
Zur Universitätsbibliothek gehe
rechts.
Deklaratives Gedächtnis
(wenn – dann Aussagen)
Bahnhof
"Kognitive Karte"
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum:
Routen vs. Karten
Kartenaufgabe: finde
verschiedene Ziele
Routenaufgabe:
folge langem Weg
Perirhinaler
Kortex +
Hippocampus
Æ Dem Routen und Kartenwissen
entsprechen jeweils verschiedene
Netzwerke im Gehirn.
Nucleus
caudatus
(Basalganglien)
Hartley T, Maguire EA, Spiers HJ, Burgess N (2003) Neuron 37:877-888
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum:
Regionen und Routenplanung
Wiener & Mallot, Spatial Cognition and Computation 2003
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Navigationsraum: Hierarchisches
Graphenmodell für Routenplaung
Æ Kognitive Karte repräsentiert
Regionen, z.B. als hierarchischer
Graph.
Wiener & Mallot. Spatial Cognition and Computation 2003
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Skalierbares Modell des Ortsgedächtnisses
stereotyp
ƒ
Wegintegration
ƒ
Ortserkennung
ƒ
Kompassleistungen
ƒ
Routen (Assoziiere Orte
mit Motorroutinen oder
Suchaufgaben)
turn left,
120°
walk
2 km
_______________________
ƒ
kognitiv
Topologische Navigation:
Netzwerke von Orten und
Übergängen
ƒ
Abstände und Winkel
ƒ
Routenplanung
ƒ
Kommunikation über Raum
(x2,y2,)
(x1,y1)
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Domänenspezifische und explizite Kognition
Soziale Kognitiont
Objekte und Kausalität
Visuelle Kognition
Raumkognition
Sprache / explizite Kognition
Reiz-Reaktions-Schemata
Assoziatives Lernen
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Zusammenfassung
Mathematischer
Raum
3D Sehraum
• kontinuierlich
• verzerrt (nichtEuclidisch)
• metrisch / Euclidisch
• Koordinatensysteme
• homogen
2D Bildraum
Navigationsraum
• verzerrt durch
Tiefeninterpretation
• lokal metrisch
(Wegintegration)
• verzerrt durch
Regionenzugehörigkeit
• diskret (Orte)
• unstetig
(Bildaufrichtung)
• Regionen
• Graphenstruktur
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Karte von Bedolina (Valcamonica, Italien)
ca. 1500 v.Chr
W. Blumer, Imago
Mundi 1964
Fakultät für Biologie, University of Tübingen
Herunterladen