Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Medizinischen Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. W. Solbach Die Interaktion von Granulozyten mit intrazellulären Krankheitserregern am Beispiel der Infektion mit Leishmania major Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Universität zu Lübeck – Aus der Medizinischen Fakultät – vorgelegt von Helmut Laufs aus Göttingen Lübeck 2001 1. Berichterstatter: Prof. Dr. med. W. Solbach 2. Berichterstatter/in: .................................................................................................................................................................... Tag der mündlichen Prüfung: ................................................................................................................................................... Zum Druck genehmigt, Lübeck, den .................................................................................................................................. gez. der Dekan der medizinischen Fakultät,....……………………………………………………………………....... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ............................................................................................. 4 1 EINLEITUNG ............................................................................................................................ 6 1.1 LEISHMANIA MAJOR ................................................................................................................................ 7 1.2 NEUTROPHILE GRANULOZYTEN .......................................................................................................... 10 1.3 GRANULOZYTEN UND LEISHMANIA MAJOR .......................................................................................... 19 1.4 FRAGESTELLUNG .................................................................................................................................. 21 2 MATERIAL.............................................................................................................................. 22 2.1 GERÄTE................................................................................................................................................. 22 2.2 LABORBEDARF ...................................................................................................................................... 23 2.3 ZELLKULTURMEDIEN UND –ZUSÄTZE .................................................................................................. 24 2.4 IMMUNOLOGISCHE REAGENZIEN ........................................................................................................ 25 2.5 REAGENZIEN FÜR MOLEKULARBIOLOGISCHES ARBEITEN ................................................................. 25 2.6 TESTKITS .............................................................................................................................................. 25 2.7 CHEMIKALIEN UND SONSTIGE REAGENZIEN ....................................................................................... 26 2.8 SOFTWARE ............................................................................................................................................ 26 3 METHODEN............................................................................................................................ 28 3.1 PARASITEN ............................................................................................................................................ 28 3.2 HUMANE ZELLEN ................................................................................................................................. 29 3.3 ZELLKULTURMEDIEN UND KULTURBEDINGUNGEN ............................................................................ 31 3.4 DURCHFLUßZYTOMETRIE: OBERFLÄCHENFÄRBUNG (CD66b, CD63, CD62-L) .............................. 33 3.5 BESTIMMUNG DER INTRAZELLULÄREN SAUERSTOFFRADIKALPRODUKTION .................................... 34 3.6 BESTIMMUNG DER VITALITÄT INTRAZELLULÄRER LEISHMANIA MAJOR ........................................... 34 3.7 ELISA................................................................................................................................................... 36 3.8 RNASE PROTECTION ASSAY (RPA)..................................................................................................... 37 4 ERGEBNISSE .......................................................................................................................... 40 4.1 DIE INTERAKTION NEUTROPHILER GRANULOZYTEN MIT LEISHMANIA MAJOR IN VITRO ................ 40 4.2 DER EINFLUß DER LEISHMANIEN AUF DIE ZYTOKINSEKRETION DURCH GRANULOZYTEN ............. 51 5 DISKUSSION ........................................................................................................................... 57 6 ZUSAMMENFASSUNG ......................................................................................................... 69 7 LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................................ 71 8 EIGENE VERÖFFENTLICHUNGEN.................................................................................. 82 9 DANKSAGUNG....................................................................................................................... 83 10 STICHWORTVERZEICHNIS............................................................................................... 84 11 LEBENSLAUF ......................................................................................................................... 86 12 DOKTORARBEIT ALS ONLINE-MATERIAL AUF CD.................................................. 87 3 Abkürzungsverzeichnis 0 Abkürzungsverzeichnis Folgende Abkürzungen wurden in dieser Arbeit verwendet: 32 P Ak APP Arg Asp bp BSA CD cDNA CGD Ci CL CR CSF ddH2O DNA DNS E. coli ELISA eNOS FACS FCS FITC FL fMLP FSC Gly GlyCAM-1 gp63 GTP h HEPES HGE HLA HSA i.v. IFN Ig IL IL-1ra iNOS L. LD LPG mAk MAC MASP Phosphor-32 Antikörper Akute-Phase-Proteine Arginin Aspartat Basenpaare (base pairs) Rinderserumalbumin (bovine serum albumin) Differenzierungsmarker (cluster of differentiation) komplementäre (complementary) Desoxyribonukleinsäure chronische Granulomatose (chronic granulomatous disease) Curie kutane Leishmaniose (cutaneous leishmaniasis) Komplementrezeptor (complement receptor) koloniestimulierender Faktor (colony stimulating factor) doppelt demineralisiertes Wasser Desoxyribonukleinsäure (desoxy-ribonuclein acid) Desoxyribonukleinsäure Escherichia coli heterogener Enzym-Immuntest (enzyme-linked immuno sorbent assay) endotheliale Stickoxidsynthase Durchflußzytometrie (fluorescence activated cell sorting) Fetales Kälberserum (fetal calf serum) Fluoresceinisothiocyanat Fluoreszenz Formyl-Methionyl-Leucyl-Phenylalanin ( f-Met-Leu-Phe) forward scatter Glyzin glykosilierungsabhängiges Zelladhäsionsmolekül 1 Glykoprotein 63 Guanosintriphosphat Stunde(n) (hora) N-2-Hydroxyethylpiperazin-N'-2-ethansulfonsäure Humane Granulozytäre Ehrlichiose Humanes Leukozytenantigen (human leukocyte antigen) Humanes Serumalbumin intravenous (intra venam) Interferon Immunglobulin Interleukin IL-1-Rezeptorantagonist induzierbare Stickoxid-Synthase Leishmania Verdünnungskulturverfahren (limiting dilution) Lipophosphoglykan Monoklonaler Antikörper (monoclonal antibody) Membranattackierender Komplex (membrane attacking complex) Mannanbindendes Lektin Assoziierte Serinproteasen (Mannan-Binding 4 Abkürzungsverzeichnis Lectin Associated Serine Proteases) MBL Mannanbindendes Lektin (mannan-binding lectin) MHC Haupthistokompatibilitätskomplex (major histocompatibility complex) min Minute(n) (minuta) MIP inflammatorisches Makrophagenprotein (macrophage inflammatory protein) MPO Myeloperoxidase mRNA Boten-Ribonukleinsäure (messenger RNA) MUL Medizinische Universität zu Lübeck NADH Nikotinamidadenindinukleotid NADPH Nikotinamidadenindinukleotidphosphat NK-Zelle Natürliche Killerzelle NNN Novy-Nicolle-MacNeal NOS Stickoxid-Synthase (NO-Synthase) O.D. optische Dichte (optical density) PBMC mononukleäre Zellen des peripheren Blutes (peripheral blood mononuclear cells) PBS Phosphatgepufferte Salzlösung (phosphate buffered saline) PE Phycoerythrin PMA Phorbol-12-myristyl-13-azetat Granulozyten Polymorphonukleäre Zelle PP Polypropylen RNA Ribonukleinsäure (ribonuclein acid) RNase Ribonuklease RNI Reaktive Stickstoffintermediate (reactive nitrogen intermediates) ROI Reaktive Sauerstoffintermediate (reactive oxygen intermediates) RPMI Kulturmedium (Roswell Park Memorial Institute Medium) s.c. subkutan (subcutaneus) Sgp 200 sulfatiertes Glykoprotein p200 SSC sideward scatter TBE Tris-Borat-Puffer TNF Tumornekrosefaktor -1 Umin Umdrehungen pro Minute UTP Uridintriphosphat VL viszerale Leishmaniose (visceral leishmaniasis) 5 Einleitung 6 1 Einleitung Leishmania major (L. major) ist ein obligat intrazellulärer Parasit, der nach Infektion des Menschen phagozytiert wird und sich in Makrophagen vermehrt. Klinisch zeigen sich unterschiedliche Verlaufsformen der Infektion. Auf der einen Seite kommt es zu einer lokalisierten kutanen Infektion, die spontan abheilt („Orientbeule“); je nach Infektionsdosis und –ort, infektiöser Leishmanienspezies und der Immunantwort kann der Erreger jedoch auch eine unbehandelt tödliche systemische Infektion („Kala-Azar“) hervorrufen (Magill, Grogl et al. 1993). Für die Analyse der zugrundeliegenden Mechanismen ist ein Infektionsmodell in der Maus etabliert: Die Infektion von Inzuchtmäusen mit L. major führt zu einer Erkrankung, die bei manchen Stämmen nach einigen Wochen ausheilt, bei anderen dagegen letal verläuft. Ursache dafür ist die Ausprägung verschiedener Immunantworten. Bei resistenten Tieren entwickelt sich eine zelluläre Immunreaktion vom T-Helfer-1-Typ (TH1-Typ), während bei suszeptiblen Tieren eine TH2-Zellantwort dominiert. Zur Erklärung soll an dieser Stelle angedeutet werden, daß anhand des Leishmanieninfektionsmodells ein Konzept entwickelt wurde, gemäß dem sich naive THelferlymphozyten nach Antigenerkennung entweder zu TH1- oder zu TH2-Zellen differenzieren. Diese unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Fähigkeit, unterschiedliche Zytokine zu produzieren. Th1-Zellen produzieren u.a. IL-2 und IFN-γ, während TH2-Zellen IL-4, IL-5, IL-6, IL-10 und IL-13 sezernieren (Solbach und Laskay 2000). Eine Reihe von Untersuchungen belegen, daß die Entwicklung einer TH1- bzw. TH2Antwort bereits einige Stunden bis Tage nach der Infektion beginnt (Solbach, Lohoff et al. 1987; Firestein, Roeder et al. 1989; Gajewski, Joyce et al. 1989; Scharton und Scott 1993; Reiner und Locksley 1995). Ferner ist bekannt, daß die Begrenzung der Parasiten am Infektionsort mit einer TH1-Antwort korreliert (Laskay, Diefenbach et al. 1995). Das bedeutet, daß die Auseinandersetzung des Immunsystems mit dem Krankheitserreger erstens in den frühen Stunden und zweitens am Ort der Infektion die Ausbildung der Immunantwort entscheidend beeinflußt. Analysen des Zellinfiltrats am Ort der Läsion zeigen, daß 10 Stunden nach Infektion über 95% der Zellen Granulozyten sind und Makrophagen dagegen erst 24 bis 48 Stunden später einwandern (Müller, van Zandbergen Einleitung 7 et al. 2001). Somit sind Granulozyten noch vor den Makrophagen diejenigen Zellen, welche früh am Ort der Infektion mit L. major interagieren können. Obwohl die Rolle von neutrophilen Granulozyten in der Abwehr extrazellulärer Eitererreger gut untersucht ist, bleibt ihre Funktion in der frühen Abwehr intrazellulärer Pathogene wie L. major unklar. Deshalb werden in dieser Arbeit die Wechselwirkungen von L. major und Granulozyten untersucht. 1.1 Leishmania major 1.1.1 Taxonomie Leishmanien gehören zur Familie der Trypanosomatiden (Abbildung 1). Innerhalb des Genus sind über 13 humanpathogene Spezies bekannt. Die taxonomische Einordnung geschieht mit Hilfe struktureller und biochemischer Merkmale. Die Nomenklatur ist derzeit aufgrund von Genomanalyse im Fluß. Subregnum: Protozoen Klasse Flagellata Ordnung Kinetoplastida Familie Trypanosomatidae Leishmania tropica Leishmania major Leishmania mexicana Genus Leishmania Genus Trypanosoma Genus andere Leishmania braziliensis Leishmania donovani andere Abbildung 1: Taxonomie und Stammbaum der Leishmania spezies. 1.1.2 Lebenszyklus L. major ist ein einzelliger Parasit, der sich durch binäre Teilung vermehrt. Als Wirt dient dem Protozoon ein weites Spektrum von Vertebraten, darunter Nager, Haus- und Nutztiere (Hunde, Rinder) sowie der Mensch. Die Erreger werden durch Sandmücken übertragen (Phlebotomus spp., Lutzomyia spp., Psachodopygus spp.). Als Trypanosomatiden Einleitung 8 unterliegen Leishmanien einem Dimorphismus: im Wirt und im Vektor durchlaufen sie jeweils einen Entwicklungszyklus und liegen in der Sandmücke als Promastigote vor (Abbildung 2, c). In dieser Form sind sie in vitro kultivierbar. Promastigote liegen extrazellulär vor, sind 3 bis 6 µm breit, 10 bis 15 µm lang, tragen ein anteriores Flagellum und sind somit aktiv beweglich. Im Wirbeltier befallen sie Zellen des retikuloendothelialen Systems (Makrophagen) und wandeln sich intrazellulär zu Amastigoten um (Abbildung 2, d). Amastigote liegen primär intrazellulär vor, sind ovoid geformt mit einem Durchmesser von 2 bis 5 µm, tragen kein Flagellum und sind unbeweglich (Turco und Descoteaux 1992). Durch die Blutmahlzeit der Sandmücke bei einem infizierten Wirt gelangt L. major in deren Darm (Abbildung 2, e). Die Amastigoten kommen aus den Zellen frei und entwickeln sich zu Promastigoten (Metazyklogenese). An ihrer Oberfläche synthetisieren sie eine dichte Glykokalix, deren Hauptbestandteil das Lipophosphoglykan (LPG) ist. LPG Abbildung 2: Lebenszyklus der Leishmanien. Erläuterung im Text. Einleitung 9 ist ein Polymer aus Poly-Disaccharid-Phosphaten und vermittelt die Haftung des Parasiten am Mitteldarm des Vektors (McConville und Ralton 1997; Beverley und Turco 1998). Nach vier- bis siebentägiger Vermehrung kommt es durch Modifikation des LPG zum Haftungsverlust. Die infektiösen, metazyklischen, Promastigoten wandern in den Pharynx ihres Vektors aus und werden bei der nächsten Blutmahlzeit zusammen mit dem Speichel des Insekts in den Endwirt übertragen (Abbildung 2, f, S. 8). Die Infektiosität der Promastigoten wird durch Speichelbestandteile gesteigert (Valenzuela, Belkaid et al. 2001). An der Einstichstelle sind die Promastigoten zunächst toxischen Serumbestandteilen ausgesetzt, darunter Komplementfaktoren, die den Großteil (~ 90 %) der übertragenen Parasiten vernichten (Sacks und Perkins 1984). Auf der anderen Seite vermitteln Komplementfaktoren gleichzeitig die schnelle Aufnahme der Parasiten in die Zielzelle, wo diese vor toxischen Serumbestandteilen geschützt sind (Brittingham, Morrison et al. 1995; Mosser und Brittingham 1997). Unter physiologischen Bedingungen sind bei Makrophagen die komplementvermittelten Aufnahmemechanismen die bedeutsamsten (Sutterwala, Rosenthal et al. 1996). In der Literatur sind für Makrophagen darüber hinaus Aufnahmewege von L. major beschrieben, die von LPG (Talamas-Rohana, Wright et al. 1990), dem Rezeptor für das C-reaktive Protein oder über den Mannose-Fucose-Rezeptor (Bogdan und Röllinghoff 1998) vermittelt werden. 1.1.3 Epidemiologie, Krankheitsformen, Diagnostik und Therapie der Leishmaniosen Die Art und Schwere der Erkrankung nach einer Leishmanieninfektion hängt sowohl von der Erregerspezies als auch vom Immunstatus des Infizierten ab. Die Symptomatik reicht von lokal begrenzten, spontan ausheilenden Hautulzerationen (kutane Leishmaniose, CL, „Orientbeule“) bis hin zu einer schwersten, lebensbedrohlichen Systemerkrankung (viszerale Leishmaniose, VL, „Kala-Azar“) (Pearson und Sousa 1996). Üblicherweise führt zum Beispiel die Infektion mit L. donovani beim Menschen zu VL, die Infektion mit L. major oder L. tropica zu CL. Andererseits kann L. infantum beide Leishmanioseformen hervorrufen, und für L. tropica wurde bei infizierten Veteranen des Golfkriegs (Operation Desert Storm) erstmals auch ein viszerotroper Verlauf beschrieben (Magill, Grogl et al. 1993). Einleitung 10 Gemäß den Daten der WHO von 1998 sind 12 Millionen, vor allem junge Menschen in 88 Ländern auf allen Kontinenten außer Australien von Leishmaniosen betroffen. 350 Millionen sind dem Erreger exponiert, und es kommt zu mindestens 2 Millionen Neuerkrankungen jährlich. Dreiviertel der Länder mit endemischer Leishmaniose gehören zur Gruppe der Entwicklungsländer, wo es zu tödlichen Epidemien kommen kann. In unseren Breiten machen die Leishmaniosen eher selten von sich reden, obwohl sie in den benachbarten Mittelmeerstaaten, u.a. in Italien und auf Mallorca, verbreitet sind und zahlenmäßig zunehmen. Durch das Fortschreiten der AIDS-Pandemie sind in den letzten Jahren Leishmaniosen vermehrt bei HIV-Infizierten aufgetreten, so daß in Südeuropa 25% bis 70% der erwachsenen VL-Patienten HIV-positiv sind und 1,5% bis 9,5% der AIDSErkrankten unter VL leiden (Solbach und Laskay 2000). In Deutschland werden 200 importierte Leishmaniosefälle pro Jahr geschätzt (Wichert 2001). Leishmaniosen werden durch Direktnachweis des Erregers mittels Mikroskopie oder Kultur sowie durch DNA-Nachweis diagnostiziert. Als Untersuchungsmaterial sind Gewebeproben aus der Haut, der Milz oder dem Knochenmark geeignet (Cook und Manson 1996). Immundiagnostik in Form von Antikörpernachweisen ist ebenfalls möglich (Berman 1997). Um die zelluläre Immunantwort zu testen, kann ein dem MendelMantoux-Test ähnliches Verfahren mit Leishmanin, einer Suspension getöteter Leishmanien aus der Kultur, durchgeführt werden. Intradermal applizierte und autoklavierte L. major Promastigote induzieren eine Immunreaktion und werden als Impfstoff in Studien getestet (Khalil, El Hassan et al. 2000). Während die Hautläsionen im Rahmen der kutanen Leishmaniose meist spontan heilen und höchstens der topischen Therapie mit Paromomycinsalbe oder in Form von Wärme- oder Kälteapplikation bedürfen, muß dem Befall innerer Organe mit antimikrobiell wirksamen Substanzen begegnet werden: Pentavalentes Antimon, Pentamidin, Liposomales Amphotericin B, Paromomycin sowie IFN-γ sind die wirksamsten der eingesetzten Therapeutika (Berman 1997). Das erste effektive orale Therapeutikum ist Hexadechylphosphocholin (Miltefosine) (Jha, Sundar et al. 1999). 1.2 Neutrophile Granulozyten Der russische Naturforscher Elie Metchnikoff beobachtete, daß Mikroorganismen von Zellen aufgenommen und verdaut werden und nannte diese Makro- bzw. Mikrophagen Einleitung 11 (Metchnikoff 1884). Die neutrophilen Granulozyten gehören zur Gruppe der „Mikrophagen“. Diese Zellen sind in der Lage, unmittelbar nach Eindringen in den Organismus die Erreger zu bekämpfen, sie bilden die erste Linie der Abwehr. Zusammen mit den Faktoren des Komplementsystems sowie den Akute-Phase-Proteinen „überbrücken“ sie die Zeit bis zum Einsetzen der spezifischen Immunantwort. Gelingt es Mikroorganismen, diese erste Linie der Abwehr zu unterlaufen, können sie sich bis zum Einsetzen der spezifischen Antwort weiter vermehren und ausbreiten. Granulozyten gehören zu den Leukozyten und werden im Knochenmark gebildet, wo sie als Myeloblasten gemeinsam mit den Vorläuferzellen der Makrophagen, den Monoblasten, aus einer gemeinsamen Stammzelle hervorgehen. Neutrophile Granulozyten besitzen einen vielgestaltigen, gelappten Kern; man spricht auch von polymorphkernigen Leukozyten (Polymorphonukleäre Zellen, Granulozyten). Der Kern enthält keinen Nukleolus, ist chromatinreich und läßt sich mit neutralen Farbstoffen anfärben. Das Zytoplasma ist schwach azidophil und enthält zahlreiche Speichergranula. Es wurden mindestens vier Typen identifiziert, die mit verschiedenen Rezeptoren, Enzymen und mikrobiziden Proteinen ausgestattet sind (Smith 1994). Von den neutrophilen lassen sich eosinophile und basophile Granulozyten abgrenzen, die zahlenmäßig die Minderheit der Granulozyten bilden und sich funktionell von Neutrophilen unterscheiden. Vom Knochenmark werden die Granulozyten an den eigentlichen Wirkort in den Geweben über den Blutstrom transportiert. Damit befindet sich nur ein kleiner Teil der im Körper vorhandenen Granulozyten in den Gefäßen (<1% des Blutvolumens). Die Neutrophilenzahl ist physiologischen und pathologischen Einflüssen unterworfen und beträgt beim Erwachsenen 2500 – 7500 Zellen pro Mikroliter. Granulozyten machen 40 % bis 75 % der Leukozyten aus. Ihre Halbwertszeit im Gefäßsystem beträgt 6 - 7 Stunden, ihre Lebensdauer am Zielort noch maximal 1 – 2 Tage. Pro Tag werden 1011 Granulozyten nachgebildet (Lloyd und Oppenheim 1992; Smith 1994). Granulozyten sind also sehr kurzlebige Zellen. Zum Vergleich: Makrophagen können Monate bis Jahre überleben. Einleitung 12 1.2.1 Die Funktion von Granulozyten als efferente Zellen des Immunsystems Granulozyten wurden lange Zeit als im Knochenmark ausdifferenzierte Zellen betrachtet, die daraus nach sieben bis zehn Tagen Reifungszeit mit allen präformierten Effektormolekülen hervorgehen, an den Ort der Infektion einwandern, phagozytieren und neben Chemotaxinen die gespeicherten Vorräte an Enzymen wie Kollagenase, Elastase und Gelatinase sowie zytotoxische Komponenten wie Myeloperoxidase, Lysozym und Laktoferrin freisetzen. Nach vollbrachter Leistung gehen die Granulozyten zugrunde. Eine klassische Aufgabenstellung der Granulozyten ist die Abwehr extrazellulärer Eitererreger (Bone 1991). Im Zusammenhang mit intrazellulären Erregern werden Granulozyten kaum erwähnt. Ebenso selten wurde eine Interaktion mit dem spezifischen Immunsystem untersucht. Dies wurde bislang für die Domäne der Makrophagen gehalten. Zusammengefaßt dominiert ein Bild des Neutrophilen als efferente Effektorzelle des angeborenen Immunsystems, die von diesem ausgeht, eine vorbestimmte Aufgabe zu erfüllen. Ihre Rolle als wichtige Schnittstelle zu den Funktionen des spezifischen Immunsystems ist bislang wenig untersucht. 1.2.1.1 Rekrutierung und Aktivierung Im Blut strömende Granulozyten exprimieren L-Selektin (CD62-L), CD11a/CD18 und andere Adhäsionsmoleküle. Die Ausbildung von Selektinliganden, Selektinen und Adhäsinen auf den Endothelzellen ermöglicht die gesteuerte Margination und Diapedese der Granulozyten aus dem Blut in das Gewebe (Abbildung 3, S. 13). Die gelappte Form des Zellkerns begünstigt den Durchtritt durch das Endothel (Opdenakker, Fibbe et al. 1998). Die Granulozyten werden dann durch chemotaktische Faktoren wie C3a und C5a, aber auch chemotaktische Zytokine (Chemokine), zum Ort der Infektion geleitet (Abbildung 3). Diese werden von Phagozyten und anderen Zellen des Immunsystems produziert, die bereits mit dem Erreger interagiert haben, aber auch direkt durch die Infektionserreger selbst. Die Einwanderung der Entzündungszellen potenziert sich selbst durch die weitere Freisetzung chemotaktischer Stoffe. Einleitung Abbildung 3: Die akute Entzündungsreaktion. Erläuterung im Text; Abbildung modifiziert (Delves und Roitt 2000). Während der Transmigration durch das Endothel werden die Granulozyten aktiviert. Dies führt zur Ausschüttung der in den verschiedenen Granula präformiert vorliegenden mikrobiziden Substanzen (Degranulation, Abbildung 3). Der resultierende mikrobizide Effekt wird durch eine Kombination von oxidativen und sauerstoffunabhängigen enzymatischen Prozessen als weiteren Mechanismen unterstützt. Die Expression des granulozytären Oberflächenmoleküls CD62-L nimmt nach der Aktivierung deutlich ab (Abbildung 3). Hochreguliert werden die Komplementrezeptoren CR1 und CR3 sowie FcγRI (Smith 1994). Ziel der Granulozyten ist die Eliminierung des Pathogens. Neben der Ausschüttung toxischer Substanzen besteht ihre Effektorfunktion vor allem in der Phagozytose des Erregers (Wright und Silverstein 1983). 1.2.1.2 Opsonisierung und Komplementsystem Die Aufnahme der Erreger wird durch Opsonine wesentlich verbessert. Opsonine binden an die Oberfläche der Mikroorganismen und gleichzeitig an spezifische Rezeptoren auf 13 Einleitung 14 Phagozyten und wirken dadurch wie ein universeller Adapter zwischen Pathogen und Freßzelle. Zur Opsonisierung sind Komplementfaktoren, Immunglobuline und AkutePhase-Proteine befähigt. Die Gesamtheit der Komplementfaktoren bildet das Komplementsystem, ein hitzelabiles System von über 30 (Glyko-)Proteinen (15% der Globulinfraktion), die im Serum in einer Konzentration von 3 g/l inaktiv vorliegen (Walport 2001). Das System kann auf drei Arten aktiviert werden, die alle zur Bildung der C3-Konvertase führen, dem Schlüsselenzym der Komplementkaskade. Es spaltet den Komplementfaktor C3 in C3a und C3b, wovon letzteres in großer Menge an die Oberfläche der Pathogene bindet. Der klassische Weg der Komplementaktivierung trägt seinen Namen, da er zuerst entdeckt wurde. Hier führen Antigen-Antikörperkomplexe aus Pathogen und IgM bzw. IgG zur Aktivierung der Komplementkaskade. Entwicklungsgeschichtlich wahrscheinlich älter ist der alternative Weg. Er führt antikörperunabhängig zur Bildung von C3b (Ofek, Goldhar et al. 1995). Der Lektinweg ist ebenfalls antikörperunabhängig und wird durch das Mannanbindende Lektin (MBL) vermittelt. Dieses kalziumabhängige, zuckerbindende Protein gehört zur Gruppe der Kollektine. Im Serum kommt es in kleinen Mengen vor, in der akuten Phase ist es erhöht und bindet an Mannosereste auf der Oberfläche von Mikroorganismen, was die Aktivierung der Komplementkaskade zur Folge hat (Turner 1998). Das Prinzip der Komplementopsonisierung besteht darin, die Erregeroberfläche mit dem Opsonin C3b zu beladen, das von Komplementrezeptoren erkannt wird. Es kann auch zur Bildung des terminalen Lysekomplexes kommen, der durch Lochbildung in der Membran des Pathogens dessen Desintegration bewirkt. Auch Antikörper haben opsonisierende Eigenschaften. Ihr variabler Teil bindet spezifisch an das Pathogen während der konstante Fc-Teil unmittelbar von Fc-Rezeptoren auf Phagozyten gebunden wird. Neben erregerspezifischen Antikörpern gibt es sogenannte natürliche Antikörper. Sie sind das Produkt von Immunglobulingenen, die noch keiner somatischen Mutation unterlagen und Epitope mehrerer Antigene erkennen. Somit liegen sie ‚natürlicherweise’ im Serum vor (Walport 2001). Neben dem universellen Prinzip der komplementvermittelten Erregererkennung gibt es opsoninunabhängige, z. T. sehr spezielle Mechanismen. Dazu gehört die Lektinphagozytose. Sie basiert auf der Bindung zwischen Lektinen auf der Einleitung 15 Erregeroberfläche und Oberflächenkohlenhydraten der phagozytierenden Zelle (Ofek, Goldhar et al. 1995). 1.2.1.3 Oxidative und nichtoxidative Mechanismen der Erregerabtötung Die alleinige Phagozytose des Pathogens führt nicht unmittelbar zu dessen Eliminierung, insbesondere intrazelluläre Parasiten sind auf das Überleben im Zellinneren spezialisiert. Erst die Auslösung weiterer Effektormechanismen führt zur Erregerabtötung. Granulozyten verfügen diesbezüglich über zwei z.T. redundante Prinzipien, nichtoxidative und oxidative Mechanismen. Hydrolytische Enzyme, antimikrobielle Polypeptide, Defensine und saure Hydrolasen tragen zur nichtoxidativen Vernichtung der Erreger bei. Wie bereits erwähnt, können sie unverzüglich aus den Granula freigesetzt werden. Der oxidative burst ist ein oxidativer Mechanismus und bezeichnet einen stark erhöhten Sauerstoffumsatz der Granulozyten durch Aktivierung einer von NADPH-Cytochrom-b-abhängigen Oxidase, die molekularen Sauerstoff zu einem Superoxid reduziert. Toxischer als das Superoxid selbst sind weitere reaktive Sauerstoffintermediate (reactive oxygen intermediates, ROI), die aus diesem Vorläufer gebildet werden, wie Wasserstoffperoxid (H2O2) durch die Superoxiddismutase oder spontane Dismutation. Myeloperoxidaseabhänig werden Oxyhalide wie Hypochlorsäure (HOCl) gebildet, der eine 100- bis 1000fach höhere Aktivität als H2O2 zugeschrieben wird und die in der Protozoenabwehr eine besondere Rolle spielt, da Erreger sie nicht detoxifizieren können (Eaton 1993). Die Kombination von ROI mit reaktiven Stickstoffintermediaten führt zu Substanzen besonderer Toxizität wie Peroxynitrit (OONOO-)3 oder Nitrylchlorid (NO2Cl) (Eiserich, Hristova et al. 1998). Oxidative und nichtoxidative Prozesse in Kombination potenzieren sich, z.T. reagieren Erreger nur sensibel auf deren gemeinsamen Angriff. Einleitung 16 1.2.1.4 Apoptose Das natürliche Schicksal der Granulozyten ist ein früher Zelltod. Nach Erreichen des Zielortes im Gewebe kehren Granulozyten in der Regel nicht in die Blutbahn zurück. Somit ist eine schonende Beseitigung der Granulozyten notwendig, damit dem Gewebe nicht zusätzlicher Schaden durch die aggressiven Substanzen in den Granulozyten zugefügt wird. Nach zwölf bis 24 Stunden zeigen Granulozyten deshalb Zeichen der Apoptose. Dabei kommt es zur Umorganisation der Zelle (Tabelle 1) derart, daß alle Organellen von Zellmembran umgeben bleiben, keine toxischen Substanzen freigesetzt werden und dadurch kein Entzündungsreiz entsteht. Die Membranpakete der apoptotischen Granulozyten werden von Makrophagen erkannt und abgeräumt (Savill, Wyllie et al. 1989). Das Abräumen der apoptotischen Zellen geschieht innerhalb weniger Stunden. Im Gegensatz zur Aufnahme zahlreicher anderer Partikel setzen Makrophagen ihrerseits dabei keine gewebeschädigenden Substanzen frei (Haslett, Savill et al. 1989). 1.2.1.5 Primäre Störungen der Granulozytenfunktion Klinisch sind primäre Störungen der Granulozytenfunktion wichtiger Bestandteil der Differentialdiagnose rekurrenter Infektionen und Fieber bei Kindern und teils Erwachsenen. In der Regel fallen die Patienten bereits in jungem Alter durch ihre Empfindlichkeit gegenüber normalerweise nichtpathogenen Bakterien und Pilzen auf, die zum Teil charakteristisch für den vorliegenden Phagozytendefekt sind. Von der absoluten Morphologische Charakteristika (Savill, Wyllie et al. 1989) • Kernpyknose und –prominenz • Chromatinkondensation und –aggregation • Zytoplasmatische Vakuolisierung • Trypanviolettausschluß in den ersten Stunden • Zerfall in membranumgebene Apoptosekörper Funktionelle Konsequenzen (Whyte, Meagher et al. 1993) • Eingeschränkte Zytoskelettfunktionen • Chemotaxis • Verformung • Stark eingeschränkte Phagozytose • Verminderte Degranulationsfähigkeit • Herabgesetzte MPO-Freisetzung • Produktion von Superoxidanionen • Herabgesetzt bei Stimulation mit fMLP oder opsonisiertem Zymosan • Erhalten bei Stimulation mit PMA Tabelle 1: Morphologische und funktionelle Charakteristika der Apoptose neutrophiler Granulozyten. Zusammengestellt nach (Savill, Wyllie et al. 1989) und (Whyte, Meagher et al. 1993). Einleitung 17 Verminderung der Neutrophilenzahl lassen sich die Funktionsstörungen unterscheiden. Zur gestörten Abwehr intrazellulärer Erreger wie Mykobakterien, Salmonellen und Listerien kommt es zum Beispiel bei unzureichender Produktion von ROI (Lekstrom-Himes und Gallin 2000). 1.2.2 Die Funktion von Granulozyten als afferente Zellen des Immunsystems Bisher wurden die Effektorfunktionen der Granulozyten dargestellt, die in der Literatur gut beschrieben sind. Wesentlich jünger ist das Verständnis von Granulozyten als afferentes Glied im Immunsystem. Sie sind aktive Mitglieder im Kommunikationsnetzwerk der Abwehrzellen (Lloyd und Oppenheim 1992). 1.2.2.1 Zytokine Zytokine sind zentrale Bindeglieder zwischen der unspezifischen und der spezifischen Abwehr. Zytokine sind kleine lösliche Proteine und Peptide mit einer Halbwertzeit von Stunden, die auto- oder parakrin auf Zielzellen wirken (Kirchner 1994). Dabei hängt die Wirkung nicht nur vom Botenstoff ab, sondern auch von der Zielzelle, von deren Zustand und eventuellen weiteren auf diese Zelle wirkenden Zytokinen. Daraus ergibt sich eine große Komplexität. Dennoch lassen sich bestimmten Immunphänomenen charakteristische Zytokinmuster zuordnen. Reife Granulozyten behalten ihre Fähigkeit, ein begrenztes, aber signifikantes Spektrum von messenger RNA (mRNA) und Proteinen zu synthetisieren. Bedeutsam für die afferente Funktion ist jedoch ihre Fähigkeit, Zytokine zu produzieren (Lloyd und Oppenheim 1992). Es gibt zahlreiche Belege, daß Granulozyten Chemokine, Wachstumsfaktoren und Interferone sowohl in vitro als auch in vivo produzieren (Tabelle 2, Seite 18). Darüber hinaus wurde gezeigt, daß die Interaktion Neutrophiler mit einem gegebenen Agonist nicht nur zur Sekretion eines spezifischen Musters von Zytokinen führt, sondern daß diese Antwort auch durch immunregulatorische Zytokine wie Interleukin-10 und Interferon-γ moduliert werden kann. Wenngleich ihre Vielzahl vor allem in vitro demonstriert wurde, weisen die Neutrophilenzytokine darauf hin, daß nicht nur die Immunantwort von Einleitung 18 Granulozyten beeinflußt werden kann, sondern gleichfalls Prozesse der Hämatopoese, der Wundheilung, der Angiogenese und der Virusabwehr (Cassatella 1999). Am Anfang einer Infektion stehen Zytokine, die eine Entzündungsreaktion stimulieren und von Zellen gebildet werden, die früh am Ort der Infektion sind. Von Granulozyten werden eine Reihe von Zytokinen produziert, die in Tabelle 2 zusammengestellt sind. Proinflammatorische Zytokine 1 TNF -α 2 IL -1α 2 IL -1β 2 IL -12 3 IFN -α 3 IFN -γ ?! 2 IL -6 ?! Antiinflammatorische Zytokine 2 IL -1ra 4 TGF -β Chemokine 2 IL -8 5 GRO -α 5 GRO -β m 6 CINC -1 6 CINC -2α 7 IP -10 8 MIG 9 I-TAC m 10 MIP -1α 10 MIP -1β 11 MCP -1 ?! Wachstumsfaktoren 12 G-CSF 13 M-CSF ?! 14 GM-CSF ?! 2 IL -3 15 SCF ?! m Angiogenese- und Fibrinogenesefaktoren 16 VEGF 4 TGF -α 17 HGF 18 LDGF 19 CEMF Andere Fas-Ligand CD30-Ligand Oncostatin M 20 GDF 21 NGF m 22 BDNF m 23 NT -4 m Legende: ?! – bedarf weiterer Bestätigung; m – nur mRNA 2 3 4 5 tumor necrosis factor, interleukin, interferon, transforming growth factor, growth-regulated6 7 cytokine-induced-neutrophil chemoattractant, interferon-inducible-protein, oncogene, 8 9 monokine induced by gamma interferon, interferon-inducible-T-cell-alpha-chemoattractant, 10 11 12 macrophage-inflammatory protein, monocyte chemotactic protein, colony-stimulating-factor 13 14 15 16 (CSF), macrophage-CSF, granulocyte-M-CSF, stem cell factor, vascular endothelial 17 18 19 growth factor, hematopoietic growth factor, leukaemia-derived growth factor, corneal20 21 22 endothelium modulation factor, granulocyte derived factor, nerve growth factor, brain23 derived neurotrophic factor, neurotrophin 1 Tabelle 2: Zusammenstellung von Zytokinen oder Zytokin-mRNA, die durch neutrophile Granulozyten in vitro produziert werden. Nach (Cassatella 1999); Ausführung der Abkürzungen auf Englisch, soweit die Zytokine in dieser Arbeit näher erwähnt werden, findet sich eine deutsche Übersetzung im Text. Einleitung 1.3 19 Granulozyten und Leishmania major Lange Zeit galten Makrophagen als die fast ausschließlichen Wirtszellen für L. major. Einzelheiten der Makrophagen-Parasit-Interaktion sind gut beschrieben (Solbach und Laskay 2000). Minuten nach der Phagozytose von L. major durch Makrophagen bildet sich um die Leishmanien eine parasitophore Vakuole, die u.a. lysosomale Hydrolasen enthält (Lang, Hellio et al. 1994; Antoine, Prina et al. 1998). Nach diversen Teilungen des Parasiten wird die Wirtszelle schließlich lysiert, und die freigesetzten Leishmanien können dann weitere Zellen befallen und sich ausbreiten (Russell und Talamas-Rohana 1989), wenn sie nicht von den Makrophagen durch NO und Sauerstoffradikale (Murray und Nathan 1999) vernichtet werden. Neben Makrophagen im engeren Sinne können aber alle Zellen der Monozyten-Makrophagen-Linie mit L. major infiziert werden, inklusive Langerhans- und dendritische Zellen (Locksley, Heinzel et al. 1988; Blank, Fuchs et al. 1993; Moll, Flohé et al. 1995). Demgegenüber haben nur wenige Studien Granulozyten als mögliche parasitäre Zielzellen zum Inhalt. In vitro-Untersuchungen zeigten die Aufnahme und Vernichtung von L. donovani durch Granulozyten (Chang 1981; Pearson und Steigbigel 1981). Eine andere Arbeitsgruppe demonstrierte die L. major-Infektion muriner Knochenmarkzellen, die einen Granulozytenmarker an ihrer Oberfläche exprimierten, und erhielt Hinweise dafür, daß ein frühes Erscheinen von Granulozyten am Ort der Infektion ursächlich für eine Ausweitung der Infektion war (Sunderkotter, Kunz et al. 1993). Ebenfalls als dem Überleben des Parasiten dienlich wurde die Infektion von 25% aller Leukozyten aus Humanblut mit Leishmanien gesehen (Dominguez und Torano 1999). Bei Hunden wurde die Infektion von Granulozyten mit L. infantum und eine resultierende Hemmung der ROI-Produktion beschrieben (Brandonisio, Panunzio et al. 1996). Die existierenden Vorarbeiten, die Neutrophile in der Infektion mit Leishmanien untersuchen, sind rar. Die Erkenntnisse entstammen vor allem Tiermodellen und Untersuchungen in vitro, während wenig Erkenntnisse zur humanen Situation vorliegen: Bei humanen Granulozyten sind die Aufnahmemechanismen und –bedingungen für L. major, die folgenden intrazellulären Prozesse und das Schicksal der Parasiten noch weitgehend unbekannt. Zur Frage der Zytokinproduktion durch mit Leishmanien infizierte Granulozyten liegen bisher keine Daten vor. Die Interaktionen zwischen menschlichen Granulozyten und L. major bedürfen somit weiterer Untersuchung. Dies ist besonders Einleitung deshalb relevant, da Granulozyten ein entscheidendes Bindeglied zwischen angeborener und adaptiver Immunantwort sind. Ferner sind Granulozyten in den ersten Stunden nach der Infektion mit L. major die mit Abstand vorherrschende Zellpopulation am Ort der Läsion (Müller, van Zandbergen et al. 2001). Experimente belegen, daß zu dieser Zeit und an diesem Ort entscheidende immunologische Weichen im Infektionsverlauf gestellt werden. Über die Rolle der Granulozyten während dieser Frühphase der Infektion ist nur wenig bekannt. 20 Fragestellung 1.4 21 Fragestellung In dieser Arbeit wird zum einen die Bedeutung von Granulozyten als efferente Zellen und zum anderen als afferente Zellen des Immunsystems in der Infektion mit dem intrazellulären Erreger L. major untersucht. Im ersten Teil werden mittels zellbiologischer und immunologischer Methoden folgende drei Fragen bearbeitet: • Besteht eine Interaktion zwischen Granulozyten und L. major (Erregeraufnahme)? • Welche Auswirkungen hat diese Interaktion auf die Granulozyten und deren Funktion (Aktivierung, Sauerstoffradikalproduktion, Zelltod)? • Welche Konsequenz haben diese Wechselwirkungen für den Erreger? Im zweiten Teil werden mit molekularbiologischen Techniken folgende Fragen beleuchtet: • Können Granulozyten als afferente Zellen des Immunsystems mit anderen Zellen der Abwehr kommunizieren ? • Wie wird diese Kommunikation durch L. major beeinflußt (Zytokinproduktion)? Material 22 2 Material 2.1 Geräte Analysenwaage 1265 MP Sartorius, Göttingen CO2-Inkubator IG 150 Jouan GmbH, Unterhaching Durchflußzytometer FACSCalibur® Becton Dickinson & Co., Mountain View, CA, U.S.A. Eismaschine Scotsman, Vermon Hills, IL, U.S.A. ELISA-Reader Precision Microplate Reader Molecular Devices, Ismaning Gefriertruhen (-70°C, -20°C) Liebherr Comfort Liebherr Hausgeräte GmbH, Ochsenhausen Gelelektrophoresekammer (radioaktiv) S2 Life Technologies, Karlsruhe Sequencing Gel Electrophoresis Apparatus Gelelektrophoresekammer Agagel Biometra, Göttingen Hitzeblock Unitek HB 130 Unitek, Deutschland Mikroskop Axioplan Zeiss, Jena Mikroskop Axiovert 25 Zeiss, Jena Mikrowellenherd Bosch, Stuttgart Netzgerät P25 Biometra, Göttingen pH-Meter Beckman 3500 digital Beckman, München Phosphoimager BAS 2000 Fuji Photo Film Co., Tokyo, Japan Photoanlage digit Store duo Intas, Göttingen Pipette Finnpette Labsystems, Helsinki, Finnland Pipette Kombi Eppendorf, Hamburg Pipette Multikanal Eppendorf, Hamburg Pipette Transferpette Brand, Wertheim Pipette Vario-Mikrotiterpipetten Eppendorf, Hamburg Rüttler Vibrofix VF1 Electronic Janke & Kunkel IKA® Labortechnik, Staufen Scanner Power Look II Umax, Irland Spektralphotometer Ultrospec 1000 Amersham Pharmacia Biotech, Freiburg Sterile Werkbank ANTARES Biohit, Köln Material 23 UV-Lichtquelle, UV-Tisch Intas, Göttingen Vakuumkonzentrator UVS400A, Savant, NY, U.S.A. SpeedVac®Plus SC110A Wasserbad Bioblock Scientific Illkirch, Cedex, Frankreich Zählkammern Neubauer, Marienfeld Zellsortiersystem FACS BD Biosciences, San Jose, CA, Vantage SE cell sorter system U.S.A. Zentrifuge Biofuge fresco Kendro Laboratory Products (Heraeus), Hanau Zentrifuge Megafuge 2.0R Kendro Laboratory Products (Heraeus), Hanau Zytozentrifuge Cytospin mit Einsätzen 2.2 Shandon GmbH, Frankfurt am Main Laborbedarf Bakterienfilter, rund, 0,2 µm, steril Sarstedt, Nümbrecht Blutentnahmeröhrchen Li-Heparin Sarstedt, Nümbrecht Blutentnahmeröhrchen Serum Sarstedt, Nümbrecht Cytoträger-Zentrifugeneinsätze Shandon, Pittsburgh, PA, U.S.A. Einmalhandschuhe Peha-Soft® powder free Hartmann, Heidenheim Einmalhandschuhe Vinyl 2000 PF Meditrade, Kiefersfelden Fotofilm Fuji, Düsseldorf Gewebekulturplatten 6 Loch, 24 Loch Greiner, Solingen Glasobjektträger Menzel Superfrost Gerhard Menzel Glasbearbeitungswerk GmbH & Co. KG, Braunschweig Mikrotiterplatten 96 Loch Nunc, Wiesbaden MicroWell™ELISA Mikrotiterplatten 96 Loch, MicroWell™ Nunc, Wiesbaden Flachboden (für L. major) Phosphoimaging Platte Raytest, Straubenhardt Pipettenspitzen 1-10 µl, 10-100 µl, 100-1000 Greiner, Solingen µl Polycarbonatröhrchen 15 ml, 50 ml Sarstedt, Nümbrecht Polypropylenröhrchen 15 ml, 50 ml Sarstedt, Nümbrecht Material 24 Reaktionsgefäße 0,5 ml, 1 ml, 2 ml Sarstedt, Nümbrecht Röntgenfilm Kodak, Stuttgart Stangenpipetten steril 5 ml, 10 ml, 25 ml Greiner, Nürtingen Sterilfiltertips Art®, gestopft, nukleasefrei Molecular BioProducts, San Diego, CA, U.S.A. Sterilfiltertips Biosphere®, gestopft, Sarstedt, Nümbrecht nukleasefrei 2.3 Zellkulturmedien und –zusätze 2-Mercaptoethanol Gibco Laboratories, Eggenstein Albumin, aus Rinderserum (BSA) Sigma Diagnostics, Deisenhofen Albumin, human Sigma Diagnostics, Deisenhofen brain heart infusion agar base Difco, Detroit, MI, U.S.A. FCS (fetal calf serum) Sigma Diagnostics, Deisenhofen Gentamicin Seromed Biochrom, Berlin HEPES-Puffer Seromed Biochrom, Berlin Kaninchenblut, frisch, defibriniert Froschek GmbH, Mühlhausen Kulturmedium RPMI 1640 Gibco Laboratories, Eggenstein L-Glutamin Seromed Biochrom, Berlin, BRD LPS von E. coli, Sacharomyces cerevisiae Sigma Diagnostics, Deisenhofen MBL (Mannanbindendes Lektin), aufgereinigt Statens Serum Institut, Copenhagen, Denmark Penicillin-G Seromed Biochrom, Berlin, BRD 2+ Phosphate Buffered Saline 10x without Ca , Gibco, Karlsruhe Mg2+ Phosphate Buffered Saline 1x (PBS) without Apotheke der MUL, Lübeck Ca2+, Mg2+ Streptomycinsulfat Seromed Biochrom, Berlin Material 2.4 25 Immunologische Reagenzien Antikörper Konjugat/ Besonderheit Zellklon Verdünnung Bezugsquelle anti-CD11b monoklonal, säurefrei, M1/70 (Integrin αM chain, endotoxinarm BD/Pharmingen, Heidelberg Mac-1 chain) anti-CD62-L PE, monoklonal Dreg-56 1 µl/ml BD/Pharmingen, Heidelberg anti-CD66b FITC, monoklonal 80H3 1 µl/ml Immunotech, Marseille, Frankreich anti-mouse IgG1 Isotypkontrollantikörper BD/Pharmingen, Heidelberg 2.5 Reagenzien für molekularbiologisches Arbeiten [α-32P]UTP 3000 Ci/mmol Amersham Pharmacia Biotech, Freiburg Ammoniumthiocyanat Sigma, Deisenhofen Aqua ad injectabilia, 10 ml Braun, Heidelberg Chloroform Roth, Karlsruhe Ethanol Apotheke der MUL, Lübeck Glycerol Sigma, Deisenhofen Guanidinthiocyanat Roth, Karlsruhe Isopropanol Apotheke der MUL, Lübeck Natriumacetat Sigma, Deisenhofen Phenol Sigma, Deisenhofen Tris-Borat-Puffer (TBE) Fluka, Steinheim 2.6 Testkits DuoSet® ELISA Development System human R&D Systems GmbH, Wiesbaden, BRD IL-8 Phagoburst® Medac, Hamburg Quantikine® human IL-1ra Immunoassay R&D Systems GmbH, Wiesbaden Material RiboQuant® Multi-Probe RNase Protection Pharmingen, Heidelberg Assay System RiboQuant® Template sets: hck-2, hck-5 2.7 Pharmingen, Heidelberg Chemikalien und sonstige Reagenzien Agarose Sigma, Deisenhofen ddH2O Mikrobiologie, MUL, Lübeck Ethidiumbromid Sigma, Deisenhofen Ficoll-Trennlösung 1,077 g/ml Seromed Biochrom, Berlin Ficoll-Trennlösung 1,119 g/ml Seromed Biochrom, Berlin Giemsa-Färbelösung Sigma, Deisenhofen H2O2 R&D Systems GmbH, Wiesbaden H2SO4 1N Abbot, Wiesbaden Histopaque® 1119 Sigma, Deisenhofen Kristallviolett-Färbelösung Sigma, Deisenhofen Methanol Apotheke, MUL, Lübeck NaN3 Sigma, Deisenhofen Percoll-Trennlösung 1,130 +/- 0,005 g/ml Pharmacia, Uppsala, Schweden Silikon Serva, Heidelberg Streptavidin-HRP R&D Systems GmbH, Wiesbaden, BRD Tetramethylbenzidine R&D Systems GmbH, Wiesbaden, BRD Trypanblau-Färbelösung 0,4% Sigma, Deisenhofen Tween 20 Amersham Pharmacia Biotech, Freiburg 2.8 Software Adobe®Acrobat® 5.0 Adobe Systems Inc., San Jose, CA, U.S.A. Adobe®Photoshop® 6.0 Adobe Systems Inc., San Jose, CA, U.S.A. Binuscan Cédex, Monaco Cellquest Becton Dickinson, Mountain View, CA, U.S.A. Microsoft® Excel Microsoft Corporation, Mountain View, CA, U.S.A. Microsoft® Internet Explorer Microsoft Corporation, Mountain View, CA, U.S.A. Microsoft® PowerPoint Microsoft Corporation, Mountain View, CA, U.S.A. 26 Material Microsoft® Word Microsoft Corporation, Mountain View, CA, U.S.A. Phosphoimaging Software Raytest, Straubenhardt TINA 2.0® Zeiss Mikroskop Software Zeiss, Jena 27 Methoden 28 3 Methoden 3.1 Parasiten 3.1.1 Leishmania major: Die in den beschriebenen Versuchen verwendeten Leishmanien gehören zum Leishmaniamajor-Stamm MHOM/IL8/FEBNI, der 1981 aus der kutanen Läsion einer israelischen Patientin isoliert wurde (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. F. Ebert, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg). Das Isolat wird durch regelmäßige In-Vivo-Passagen (s. 3.1.3) durch s.c. Injektion von Promastigoten in die Fußsohle von BALB/c-Mäusen und nachfolgende In-Vitro-Propagation (s. 3.1.2) der aus der Läsion gewonnenen Parasiten in biphasischem Kulturmedium weiter gezüchtet (Solbach, Forberg et al. 1986). 3.1.2 In-Vitro-Kultur Für die Parasitenkultur wurde ein biphasisches Novy-Nicolle-MacNeal-Kulturmedium in Flachbodenkulturplatten mit 96 Löchern verwendet, das aus 100 µl Novy-NicolleMacNeal (NNN)-Schrägagar und 100 µl 10%-FCS-Medium (3.3.1.1) pro Vertiefung bestand. NNN-Schrägagar wurde aus 50 ml defibriniertem, frischem Kaninchenblut, 50 ml PBS, 30.000 IE Penicillin-G, 30 µg/ml Streptomycinsulfat und 200 ml „brain heart infusion agar base“ hergestellt. Die Parasitenkultur wurde im Inkubator in einer 5% CO2-Atmosphäre bei 27° C gehalten. 3.1.3 In-Vivo-Propagation Zum Erhalt der Infektiosität der Parasiten wurden spätestens nach der 10. In-Vitro-Passage 2 x 106 Promastigote der stationären Wachstumsphase (ca. 7. Tag in Kultur) in 50 µl PBS s.c. in die linke hintere Fußsohle einer BALB/c Maus injiziert. Es entwickelt sich dann Methoden 29 eine Infektion, deren Ausmaß in den ersten Wochen mit der lokalen Schwellung der Fußsohle korreliert. Sobald die Schwellung nicht mehr wesentlich zunahm, wurde der popliteale Lymphknoten der linken Seite entnommen und homogenisiert. Das Homogenat wurde anschließend gewaschen und in 10%-FCS Medium (3.3.1.1) als Suspension wie unter 3.1.2 beschrieben ausplattiert. 3.1.4 Aufbereitung für die Inkubation Vor Zugabe von Leishmanien zu einem Versuchsansatz wurden die Parasiten zweimal in Medium (3.3.1.1) gewaschen, und auf die gewünschte Konzentration eingestellt. 3.2 Humane Zellen Venöses Blut wurde unmittelbar vor Aufreinigungsbeginn jungen, gesunden, weiblichen oder männlichen Erwachsenen (in der Regel Laborpersonal) entnommen. 3.2.1 Granulozytenaufreinigung Zur Gewinnung humaner Granulozyten wurde venöses Blut in Heparinröhrchen aus der Vena mediana cubiti abgenommen und bei Raumtemperatur verarbeitet. Im folgenden ist das typische Vorgehen bei der Präparation von Granulozyten aus 4,5 ml humanem Vollblut geschildert. In einem 15 ml Polypropylenröhrchen wurden 4,5 ml Ficoll-Trennlösung 1,119 g/ml vorgelegt und die gleiche Menge Blut vorsichtig darüber geschichtet, anschließend für 20 min bei Raumtemperatur und 800g zentrifugiert. Es resultierten von unten nach oben vier Fraktionen: I. Erythrozyten, II. Ficoll-Zell-Gemisch (v.a. Granulozyten, vereinzelt Erythrozyten), III. Zellschicht (vor allem Lymphozyten, Monozyten, Granulozyten), IV. Plasma. Methoden 30 Schicht II wurde sorgfältig abgesaugt und zweimal in Medium gewaschen (10 min, 350g), sodann in 1 ml Medium (3.3.1.1) aufgenommen und auf einen Percoll- IV. Plasma III. Lymphozyten, Monozyten Gradienten gegeben. Der Anteil der Stammlösung (Percoll-Trennlösung 10:1 verdünnt mit 10x PBS) in den Schichten von unten nach oben betrug 85% bis 65% in II. granulozytenreiche Fraktion 5% Schritten entsprechend Dichten von 1,105 g/ml, 1,100 g/ml, 1,093 g/ml, 1,087 g/ml, 1,081 g/ml. Nach I. Erythrozyten 20minütiger Zentrifugation bei Raumtemperatur und 800g wurde die Zellfraktion im Bereich der 80%-85% Interphase vorsichtig separiert und zweimal wie oben beschrieben gewaschen. Abbildung 4: Resultierende Zellschichten nach Zentrifugation des Vollbluts auf Ficoll-Trennlösung (s. Text) 3.2.1.1 Bestimmung der Reinheit und Vitalität Die verwendeten Granulozyten mußten hochrein sein, um zu gewährleisten, daß die Beobachtungen auch wirklich die Neutrophilen betrafen und nicht durch Lymphozyten oder Monozyten bedingt waren. Deshalb wurde nach der Isolierung die Reinheit aller eingesetzten Präparationen kontrolliert. Dazu wurde ein Zytozentrifugenpräparat der aufgereinigten Zellen mittels Giemsa gefärbt, und mindestens einhundert Zellen wurden gezählt. Die Reinheit gemäß typischer zellmorphologischer Kriterien lag immer über 99%. Mittels Trypanblaufärbung wurde die Lebendigkeit der isolierten Granulozyten getestet. Für die Experimente wurden nur Zellen einer Vitalität von über 99% verwendet. Die Zahl der gewonnenen Granulozyten lag zwischen 1,5 x 106 und 2 x 106 pro 1 ml Vollblut. Methoden 3.3 31 Zellkulturmedien und Kulturbedingungen 3.3.1 Zellkultur 3.3.1.1 Medium, FCS-Medium, Plasma, Serum Als Wachstumsmedium für die Zellkultur diente RPMI 1640, das mit 50 µM 2Mercaptoethanol und 2 mM L-Glutamin, 10 mM HEPES-Puffer, 100 µg/ml Penicillin G sowie 160 µg/ml Gentamicin supplementiert wurde, im folgenden als Medium bezeichnet. Wenn angegeben, wurde das Medium mit 10% bzw. 20% FCS oder humanem Plasma oder Serum versetzt. Je nach Experiment wurden die Supplemente für 30 Minuten bei 56°C im Hitzeblock „hitzeinaktiviert“ (abgekürzt als ‚hi’). Dies diente vor allem zur Ausschaltung der Wirkung von Komponenten des Komplementsystems. Plasma wurde nach Blutabnahme im Heparinröhrchen und Zentrifugation auf FicollTrennlösung 1,119 g/ml als Schicht IV zellfrei separiert (siehe 3.2.1). Zur Gewinnung von Serum fand die Blutentnahme mittels Serumröhrchen statt. Nach abgelaufener Gerinnung und Zentrifugation konnte das Serum abpipettiert werden. 3.3.1.2 Mannanbindendes-Lektin (MBL)-defizientes Serum Das unter 4.1.5 (S. 45) und in Abbildung 10 (S. 45) als MBL-defizientes Serum bezeichnete Serum mit einem MBL-Gehalt von 16 ng/ml (Serum 3) bzw. 12 ng/ml (Serum 4) sowie aufgereinigtes MBL (MBL/MASP complex SSI, lot MO-04, stabilisiert mit 5 mg/ml HSA) wurde freundlicherweise von Dr. J. C. Jensenius (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie, Universität Aarhus) zur Verfügung gestellt. Die an gleicher Stelle erwähnten Kontrollseren enthielten 2,3 µg/ml (Serum 1) bzw. 2,8 µg/ml (Serum 2) MBL. Aufgereinigtes MBL wurde in einer Endkonzentration von 3,3 µg/ml verwendet (Serum mit MBL). Methoden 32 3.3.2 Inkubation und Stimulation 3.3.2.1 Inkubation mit Leishmania major Die Inkubation von Zellen mit oder ohne Leishmanien und ggf. den angegebenen Zusätzen fand - soweit nicht anders beschrieben - in 24-Loch-Platten bei 37° C und 5% CO2 statt. Die Zellkonzentration (ohne Parasiten) betrug 106 in 1 ml Medium. Es erfolgte ggf. Zugabe von 20% FCS, 20% Serum oder 20% Plasma (jeweilige Endkonzentrationen). Bei Inkubationszeiten unter 30 Minuten wurde die Inkubationstemperatur von 37°C sichergestellt, indem die Proben in ein vorgewärmtes Wasserbad innerhalb des Brutschrankes gestellt wurden. 3.3.2.2 Blockierung des Komplementrezeptors CR3/Mac-1 Zur Blockierung des Komplementrezeptors CR3 wurden 1 x 106 Granulozyten in 1 ml Medium für 20 Minuten bei 37°C mit dem monoklonalen, gereinigten Ratte-anti-MausCD11b-IgG1 (Integrin αM chain, Mac-1 chain, 1 µg/100 µl) inkubiert, der mit humanem CD11b kreuzreagiert (Fearon und Collins 1983). Nicht gebundener Antikörper wurde anschließend durch Waschen in Medium entfernt. Bei Kontrollansätzen wurde ein RattenIgG1-Kontrollantikörper verwendet. 3.3.3 Giemsafärbung Ca. 0,5 x 105 Zellen wurden in 100 µl PBS in der Zytozentrifuge bei 500 Umin-1 für 5 min auf Glasobjektträger zentrifugiert und anschließend luftgetrocknet. Die Objektträger wurden dann 5 min lang in Methanol fixiert, erneut luftgetrocknet und schließlich für 30 min mit Giemsa-Lösung (Giemsa : ddH2O = 1 : 10) gefärbt, mit H2O gewaschen und luftgetrocknet. Methoden 33 3.3.4 Auswertung 3.3.4.1 Identifikation und Zählung intrazellulärer Leishmanien Zur Untersuchung, ob und wie viele Granulozyten Leishmanien unter unterschiedlichen Inkubationsbedingungen aufnehmen, wurden die Zellen nach Giemsafärbung von Zytozentrifugenpräparaten lichtmikroskopisch analysiert. Zur Bestimmung der Leishmanienaufnahmerate wurden mindestens 100 Zellen gezählt und der Anteil mit L. major infizierter Zellen bestimmt. Eine Zelle galt als Leishmania-positiv, wenn mindestens ein intrazellulärer Parasit identifiziert werden konnte (siehe Abbildung 7). 3.3.4.2 Identifikation und Zählung apoptotischer Granulozyten Ebenfalls mittels Lichtmikroskopie nach Giemsa gefärbter Präparate wurden apoptotische Granulozyten identifiziert. Als morphologische Apoptosekriterien galten kondensiertes Kernchromatin, fehlende Kernbrücken und ein verminderter Zelldurchmesser im Vergleich zu „frischen“ Granulozyten. Zur Bestimmung der Apoptoserate wurden mindestens 100 Zellen gezählt und mikroskopisch die Anzahl der Zellen bestimmt, die den Apoptosekriterien entsprachen. 3.4 Durchflußzytometrie: Oberflächenfärbung (CD66b, CD63, CD62-L) Die Durchflußzytometrie ist als automatisiertes Verfahren zur genauen Einzelanalyse einer großen Zellzahl etabliert. Neben Größe und Granularität können die Zellen in Kombination mit einer Fluoreszenzmarkierung auf eine Vielfalt von Eigenschaften untersucht werden. Diese Technik wurde zur Analyse der Expression der Aktivierungsmarker CD66b, CD63 und CD62-L auf der Zelloberfläche sowie der Bestimmung der intrazellulären Sauerstoffradikalproduktion (s. 3.5) eingesetzt. 105 - 106 Zellen wurden in PBS aufgenommen und mit dem oder den jeweiligen fluoreszenzmarkierten Antikörpern (s. 2.5) 30 Minuten lang auf Eis inkubiert. Nach anschließendem zweimaligen Waschen in PBS und Aufsuspendieren der Zellen in PBS Methoden 34 wurden mit Hilfe des Durchflußzytometers Größe, Granularität und Fluoreszenzintensität von 10.000 Zellen aufgezeichnet. Es wurden jeweils parallel Kontrollproben gemessen, die entweder nicht markiert oder mit entsprechenden Kontrollantikörpern behandelt worden waren. Die Auswertung erfolgte mit der Software Cellquest®. Tote und aggregierte Zellen wurden mit Hilfe einer Größen- und Granularitätsvoreinstellung ausgeblendet. 3.5 Bestimmung der intrazellulären Sauerstoffradikalproduktion Eine typische Funktion von Granulozyten ist die Vernichtung phagozytierter Mikroorganismen durch Freisetzung von Sauerstoffradikalen (oxidative burst). Diese Funktion wurde untersucht, indem fluoreszierendes Rhodamin 123 (Fluoreszenz 1, FL-1) intrazellulär durchflußzytometrisch gemessen wurde. Es entsteht aus dem fluorogenen Substrat Dihydrorhodamin (DHR) 123 nach Oxidation durch Sauerstoffradikale. Es wurden 100 µl von 106 Granulozyten/ml mit 20 µl DHR inkubiert. Im Anschluß wurde 1 ml FACS lysing solution (Kitbestandteil Phagoburst®) zur Fixierung der Zellen hinzugegeben. Die Proben wurden nach Waschen in PBS aufgenommen und mittels Durchflußzytometrie analysiert. 3.6 Bestimmung der Vitalität intrazellulärer Leishmania major Um die Vitalität der intrazellulären Parasiten beurteilen zu können, wurden Granulozyten von nichtphagozytierten freien Leishmanien durch Zellsortierung getrennt und anschließend in 10% FCS Medium bei 37°C weiter inkubiert, um die intrazelluläre Abtötung der Parasiten durch die Granulozyten zu ermöglichen. Die Vitalität wurde dann mittels eines Titrationskulturverfahrens bestimmt. 3.6.1 Titrationskulturverfahren (Limiting dilution) Zur Untersuchung der Lebendigkeit von L. major im Zellinneren von Granulozyten wurde das Titrationskulturverfahren angewandt (Laskay, Röllinghoff et al. 1993). Das Prinzip dieses Verdünnungskulturverfahrens (Limiting dilution, LD) ist, eine Verdünnungsreihe Methoden 35 einer Leishmanien enthaltenden Lösung anzufertigen, zu inkubieren und zu bestimmen, bis zu welcher Verdünnung unter Kulturbedingungen noch Parasitenwachstum feststellbar ist. Während der Inkubationszeit teilen sich lebendige Parasiten, und in Verdünnungsstufen, die vor Inkubation mindestens einen (bzw. 10, siehe unten) teilungsfähigen Parasiten enthielten, kann die Teilungsaktivität mikroskopisch nachgewiesen werden. Die Zellen wurden in eine Zweierverdünnungsreihe (n-te Verdünnung = 2-n) in 96-LochFlachbodenplatten im Dreifachansatz zu je 100 µl Medium gegeben zu Kulturbedingungen für L. major wie unter 3.1.2 beschrieben. Die Platten wurden dann bei 27°C (s. 3.1.2) für eine Woche inkubiert, um L. major die Teilung zu ermöglichen. Das Parasitenwachstum wurde dann für jedes Loch (= jede Verdünnungsstufe) mikroskopisch erfaßt. Die Zahl lebendiger Leishmanien im Inneren der sortierten Granulozyten wurde dann anhand der letzten positiven Verdünnungsstufe bestimmt. Die Verdünnungsstufe galt als positiv, wenn in mindestens zwei der drei Parallelansätze L. major Promastigote nachweisbar waren. Bei der Berechnung der Ausgangszahl der lebendigen Leishmanien wurde davon ausgegangen, daß erst ab 10 Promastigoten in einer Vertiefung Wachstum lichtmikroskopisch erfaßt wird (Solbach, Forberg et al. 1986). 3.6.2 Sortierung nach Größe und Granularität Granulozyten wurden mit L. major in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 für 3 Stunden bei 37°C in 1 ml Medium mit Zusatz von 20% autologem Serum, 20% FCS oder Medium allein inkubiert. Die Zellen wurden anschließend gewaschen und in PBS resuspendiert. Die freien Parasiten wurden nach der Inkubation mittels des Abbildung 5: Selektion von Granulozyten anhand Größe und Granularität in der Durchflußzytometrie. Alle Zellen, die innerhalb des gestrichelt markierten Bereiches lagen, wurden positiv selektiert und aussortiert. Freie Promastigote bilden sich entsprechend ihrer geringen Größe und Granularität v.a. links unten im Dot Plot ab. Methoden 36 Zellsortierapparates (cell sorter) von den Granulozyten abgesondert. Die freien Promastigoten wurden anhand ihrer geringen Größen- und Granularitätsintensität identifiziert (Abbildung 5). Zellaggregate sowie Zellen, an deren Oberfläche Leishmanien lediglich adhärierten, konnten nicht völlig ausgeschlossen werden. Im Anschluß an die Sortierung wurden die Zellen für 24 Stunden in 10% FCS Medium bei 37°C weiter inkubiert (s. 3.3.2.1) und anschließend dem Titrationskulturverfahren zugeführt. 3.7 ELISA Zur Untersuchung von Granulozyten als mögliche Produzenten von Zytokinen wurden die Konzentrationen des proinflammatorischen Zytokins IL-8 und des antiinflammatorischen Botenstoffes IL-1ra im Zellüberstand mittels enzymgekoppelten Immunabsorptionstest (enzyme linked immunosorbent assay, ELISA) gemessen. Der IL-1ra-ELISA wurde gemäß dem Protokoll des Testkits durchgeführt. Gleiches gilt für den IL-8-ELISA, wobei das Prinzip sowie die Beschichtung der Platten hier kurz skizziert werden. Eine 96-Loch-Mikrotiterplatte für ELISA wurde mit 100 µl Fangantikörperlösung (4 µg/ml Maus anti-human IL-8 Antikörper in PBS) befüllt, die Platte abgedeckt und über Nacht bei Raumtemperatur inkubiert. Im Anschluß wurde die Platte dreimal mit Waschpuffer (0,05% Tween 20 in PBS, pH 7,4) gewaschen. Zur Blockade wurden 300 µl Blockierungspuffer (1% BSA und 0,05% NaN3 in PBS ) in jede Vertiefung gegeben. Nach einer Inkubation für 60 min bei Raumtemperatur folgte ein weiterer Waschschritt. Zur Bestimmung des freigesetzten IL-8 wurden 100 µl der IL-8 Standardverdünnung (0; 31,25; 62,5; 125; 250; 500; 1000; 2000 pg/ml rekombinantes humanes IL-8, in Probenverdünnungspuffer) sowie eine 1:10 Verdünnung der jeweils zu untersuchenden Zellüberstände in Probenverdünnungspuffer (0,1% BSA, 0,05% Tween 20 in PBS, pH 7,3) pro Vertiefung im Doppel eingesetzt, die Platte abgedeckt und für 2 h bei Raumtemperatur inkubiert. Danach wurden die Platten gewaschen (s. oben). Sodann wurden 100 µl Detektionsantikörper (20 ng/ml biotinylierter Ziege-anti-human IL-8-Antikörper) pro Loch beigefügt und wie zuvor 2 Stunden lang inkubiert sowie gewaschen. Nun wurden 100 µl Streptavidin-HRP (1 : 20000 einer 1,25 mg/ml Lösung) in jede Vertiefung gefüllt und die Platten im Dunkeln für 20 min inkubiert, gewaschen und anschließend 100 µl Substratlösung (1 : 1 Mischung aus H2O2 und Tetramethylbenzidine) hinzupipettiert. Nach Methoden 37 mindestens 20 min Inkubation im Dunkeln bei Raumtemperatur wurde die Reaktion mit 50 µl Stopplösung (2N H2SO4) beendet. Die optische Dichte der Lösungen in den einzelnen Vertiefungen wurde mit einem ELISALesegerät bei einer Wellenlänge von 450 nm und einer Referenzwellenlänge von 570 nm zweimal gemessen. Aus den beiden Messungen und den Werten der Doppelansätze wurde das arithmetische Mittel gebildet und schließlich die Konzentration entsprechend der Eichkurve errechnet. 3.8 RNase Protection Assay (RPA) Zur Bestimmung des mRNA-Expressionsgrads unterschiedlicher Zytokine wurde der RNase Protection Assay (RPA) gewählt. Mit diesem Verfahren ist es möglich, verschiedene mRNA Spezies gleichzeitig zu detektieren und zu quantifizieren. 3.8.1 Isolierung und Analyse von RNA 3.8.1.1 RNA-Extraktion Aus 5 x 107 Granulozyten pro Ansatz wurde die RNA mittels Phenol-Chloroform extrahiert (Chomczynski und Sacchi 1987). Dazu wurden die Zellen mittels Denaturing Solution (Guanidin-, Ammoniumthiocyanat, Natriumacetat) denaturiert, mit gesättigtem Phenol (Phenol, Glycerol, Natriumacetat) und Chloroform extrahiert und schließlich mittels Isopropanol gefällt und mit Ethanol gewaschen. Das getrocknete RNA-pellet wurde in ddH2O aufgenommen und bei 60°C gelöst. Schließlich wurde die RNA-Konzentration spektralphotometrisch bei 260 nm Wellenlänge bestimmt, wobei eine Einheit optischer Dichte (O.D.) 40 µg RNA/ml entspricht. Das RNA/Protein-Verhältnis wurde mittels des folgenden Quotienten abgeschätzt: RNA / Protein = O.D. bei 260 nm / O.D. bei 280 nm Die RNA wurde nur dann in den Experimenten verwendet, wenn dieser Quotient >1,8 war. Methoden 38 3.8.1.2 Analyse der mRNA-Expression mittels RNase Protection Assay Zum besseren Verständnis soll zunächst das Prinzip des RPA erklärt werden. Der Test gliedert sich in vier Teile: 1. Synthese der Sonden entsprechend dem Template Set; 2. RNA-Präparation und Hybridisierung; 3. RNase Behandlung; 4. Gelauftrennung der Hybridisierungsprodukte. Das Template Set enthält die aus Plasmiden isolierte c-Desoxyribonukleinsäure (cDNS bzw. cDNA), entlang der mit Hilfe der T7 RNA Polymerase 32P markierte anti-sense RNA synthetisiert wird. Ein anschließender DNase-Verdau stoppt die Reaktion ab. Es folgt dann eine Phenol-Chloroform-Extraktion der gewonnenen Sonden. Nun kann die zu untersuchende RNA präpariert (s. 3.8.1.1) und über Nacht mit der markierten anti-sense RNA (im Überschuß) hybridisiert werden. Es schließt sich die RNase-Behandlung an, welche die Spezifität der Hybridisierung sicherstellt: wo Fehlpaarungen zur Aufhebung des Doppelstrangs führen, greift die RNase an, freie RNA wird eliminiert. Nach einem folgenden Proteinase-K-Verdau werden mittels Phenol-Chloroform die Hybride extrahiert und schließlich einer Polyacrylamidgelelektrophorese unterzogen. Die Länge der Sonden ist für jedes Zytokingen unterschiedlich und bekannt. Somit ergeben sich entsprechende Banden. Je nach Menge der Hybride ist am Ort der Banden im Gel Radioaktivität detektierbar, die mittels Phosphoimaging quantitativ erfaßt werden kann. Ausgehend davon, daß es in jeder Zelle Gene gibt, die unabhängig von jeglicher Aktivierung dieser Zelle konstant exprimiert werden, sog. Housekeeping Genes, kann die RNA-Menge im Verhältnis zum Housekeeping Gene ausgedrückt werden. So lassen sich dann verschiedene Gene und Proben vergleichen. Der RNase Protection Assay wurde gemäß Instruction Manual, 5th Edition, April 1998 (RiboQuant® Multi-Probe RNase Protection Assay System) mit den Template Sets hck-2 und hck-5 durchgeführt. Hck-2 beinhaltet anti-sense RNA-Sonden, die mit humaner mRNA hybridisieren können, welche die humanen Cytokine Ltn (Lymphotactin), RANTES (regulated upon activation, normal T-cell expressed, and presumably secreted), IP-10, MIP-1β, MIP-1α, MCP-1, IL-8, I-309, L32, oder GAPDH codiert; für hck-5 gilt Entsprechendes bezüglich IL-12p35,IL-12p40, IL-10, IL-1α, IL-1β, IL-1Ra, IL-6, IFNγ, Methoden L32 und GAPDH. Das Gel wurde vakuumgetrocknet und im Anschluß auf einem Kodak Film exponiert. Zur quantitativen Erfassung wurde eine Phosphoimaging Platte ebenfalls aktivitätsabhängig exponiert und eingelesen. 39 Ergebnisse 40 4 Ergebnisse In den folgenden funktionellen Experimenten wurde sowohl Kulturmedium mit autologem Spenderplasma als auch -serum eingesetzt. Die Beobachtungen der Plasmaansätze unterschieden sich nicht signifikant von denen der Serumansätze. Deshalb wird im folgenden vereinheitlichend von Serum gesprochen. 4.1 Die Interaktion neutrophiler Granulozyten mit Leishmania major in vitro Die Bedeutung von Granulozyten für die Abwehr extrazellulärer Erreger ist hinreichend bekannt. So gut wie nicht untersucht ist ihre Funktion bei Infektion mit intrazellulär wachsenden Mikroorganismen. Am Beispiel der Interaktion mit L. major sollen wesentliche Merkmale dieser Interaktion beschrieben werden. 4.1.1 Die etablierte Isolierungsmethode liefert reine, nichtaktivierte Granulozyten Abbildung 6: Aufgereinigte Granulozyten. Granulozyten wurden wie in 3.2.1 beschrieben aufgereinigt, und anschließend wurde ein Zytozentrifugenpräparat nach Giemsa gefärbt. Ergebnisse 41 Die lichtmikroskopisch kontrollierte Reinheit der isolierten Granulozyten betrug über 99% (Abbildung 6, S. 40). Die durchflußzytometrische Analyse der Oberflächenmarker für Aktivierung, CD62-L und CD63, belegte, daß die Zellen durch die Aufreinigung nicht aktiviert wurden (s. Abschnitt 4.1.6 auf Seite 46, Abbildung 11). Die folgenden Ergebnisse dieser Arbeit wurden somit weder durch verunreinigende Zellen noch durch eine Aktivierung der Zellen bereits vor Versuchsbeginn verfälscht. Einen zusätzlichen Beweis der Reinheit der isolierten Granulozyten stellt die fehlende Nachweisbarkeit der mRNA von IL-6 dar (4.2.4, S. 56), einem typischen Zytokin monozytärer Phagozyten, welches normalerweise in stimulierten Monozyten- aber nicht in Granulozytenpräparationen nachgewiesen werden kann (Bazzoni und Beutler 1996). 4.1.2 Granulozyten phagozytieren L. major Es ist bekannt, daß Makrophagen L. major phagozytieren (Solbach und Laskay 2000). In den ersten Experimenten dieser Arbeit sollte gezeigt werden, daß auch Granulozyten L. major aufnehmen. Dazu wurden Granulozyten mit L. major koinkubiert. Es wurde gefunden, daß Granulozyten Leishmanien aufnehmen (Abbildung 7). Vakuole { L. major Abbildung 7: Granulozyten nach Inkubation mit L. major. Granulozyten in Medium mit 20% FCS-Zusatz wurden mit Leishmanien koinkubiert (Granulozyten : L. major = 1 : 5, T=37°C, t=90 min). Zur Verdeutlichung ist links ist eine Zelle dargestellt, die nicht als L. major-positiv gewertet wurde, da L. major als Promastigote lediglich mit der Zelle assoziiert erscheint, aber nicht sicher intrazellulär liegt. In der Mitte ist ein L. major-positiver Granulozyt abgebildet mit einem internalisierten Erreger (Amastigote) nach Aufnahme, rechts eine Zelle nach Aufnahme von mehr als drei Parasiten. Ergebnisse 42 4.1.3 Granulozyten besitzen Mechanismen für die serumabhängige sowie die serumunabhängige Phagozytose von L. major. Die folgenden Experimente sollten das Aufnahmeverhalten in einer Kinetik darstellen und weiter untersuchen, ob Opsonine für die Phagozytose von Bedeutung sind. Dazu wurden Granulozyten mit L. major Promastigoten in Zellkulturmedium mit unterschiedlichen Zusätzen inkubiert (Abbildung 8). Die Zusätze unterschieden sich u.a. in der An- oder Abwesenheit von Faktoren des Komplementsystems, die wesentliche Opsonine darstellen. In allen Ansätzen konnte eine Aufnahme von Leishmanien beobachtet werden. Allerdings zeigten sich unter den unterschiedlichen Inkubationsbedingungen verschiedene Aufnahmekinetiken. % PMN mit intrazellulären Leishmanien In der Gegenwart frischen Serums mit intaktem Komplementsystem, nahm der Großteil 20% Serum 20% hi-Serum 20% hi-FCS ohne Serum 75 50 25 10 30 90 180 Zeit [min] Abbildung 8: Kinetik der Phagozytose von L. major Promastigoten durch Granulozyten in vitro. Granulozyten wurden mit L. major Promastigoten bei 37°C in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 in Medium mit Zusatz von entweder 20% frischem autologem Spenderserum oder 20% hitzeinaktiviertem („hi-“) Serum oder 20% hitzeinaktiviertem FCS oder ohne Serumzusatz inkubiert. Der Prozentsatz von Granulozyten, die mindestens einen intrazellulären Parasiten aufwiesen, wurde zu den angegebenen Zeitpunkten mikroskopisch an nach Giemsa gefärbten Zytozentrifugenpräparaten bestimmt. Die gezeigten Daten stammen aus einem Experiment, welches repräsentativ für fünf durchgeführte Experimente ist. Ergebnisse 43 der Granulozyten innerhalb weniger Minuten L. major auf (Abbildung 8). Dieser Anteil der Granulozyten mit intrazellulären Parasiten stieg während der folgenden dreistündigen Inkubation lediglich geringfügig weiter an. Hitzeinaktivierung des Serums führte zu deutlich langsamerer Aufnahme von L. major durch Granulozyten. Innerhalb der ersten 10 Minuten enthielten höchstens 10% der Zellen Leishmanien. Jedoch nahmen über 50% der Zellen während der folgenden Inkubation über 3 Stunden Parasiten auf (Abbildung 8). Im Ansatz mit hitzeinaktiviertem FCS nahmen knapp 30% der Granulozyten Leishmanien innerhalb von 3 Stunden auf. Um zu untersuchen, ob Granulozyten auch Mechanismen für die opsoninunabhängige, direkte Erkennung und Aufnahme von Leishmanien besitzen, wurden Phagozytoseexperimente in Medium ohne Serumzusatz durchgeführt. Unter serumfreien Bedingungen waren 10% der Granulozyten dazu in der Lage, innerhalb von 3 Stunden Leishmanien zu phagozytieren (Abbildung 8). Diese Versuche zeigen, daß Granulozyten in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des sie umgebenden Mediums unterschiedliche Mechanismen zur Phagozytose von L. major verwenden. In Anwesenheit hitzelabiler Serumfaktoren kam es sehr schnell zur Aufnahme, aber auch in Abwesenheit von Serum nahmen Granulozyten Leishmanien auf. Hitzeinaktivierung von Serumfaktoren führte zu verlangsamter Aufnahme. Dies weist darauf hin, daß Granulozyten sowohl über Mechanismen zur opsoninabhängigen als auch zur opsoninunabhängigen Phagozytose von L. major Promastigoten verfügen. 4.1.4 Der Komplementrezeptor CR3 (Mac-1) ist von Bedeutung bei der serumunabhängigen wie auch der serumabhängigen Aufnahme von L. major durch Granulozyten. Wie gezeigt, reduzierte die Hitzeinaktivierung des Serums die Aufnahmerate von L. major innerhalb der ersten Minuten auf ein Minimum (Abbildung 8, S. 42). Setzt man das Serum einer Hitzebehandlung mit 56°C aus, führt dies zur Inaktivierung hitzelabiler Serumfaktoren, darunter Komponenten des Komplementsystems. Dies könnte dazu führen, daß nicht genügend C3 an den entsprechenden Rezeptor CR3 auf Granulozyten binden Ergebnisse 44 kann. Aus diesem Grunde untersuchten wir, ob CR3 an der schnellen serumvermittelten Aufnahme von L. major durch Granulozyten beteiligt ist. Dazu wurde CR3 auf der Oberfläche von Granulozyten in vitro mittels anti-CD11b mAk blockiert. Dies führte annähernd zur Halbierung der Phagozytoserate von L. major durch Granulozyten im Vergleich zu den mit Kontrollantikörper behandelten Granulozyten (Abbildung 9 A). Neben der Vermittlung der Aufnahme mit Komplement opsonisierter Bakterien ist der CR3 auch entscheidend an der opsoninunabhängigen Bindung von Mikroorganismen an Phagozyten beteiligt (Wright, Weitz et al. 1988; Talamas-Rohana, Wright et al. 1990). Aus diesem Grund wurde der Effekt von anti-CR3 mAk auch auf die komplementunabhängige Aufnahme von L. major durch Granulozyten analysiert, d.h. in Abwesenheit von Serum. In vitro-Blockade des CR3 führte in Medium ohne Serum zu einer Reduktion der Aufnahme von L. major durch Granulozyten um 30% bis 70% (Abbildung 9 B). Diese Befunde zeigen, daß der Komplementrezeptor Typ 3 an der Vermittlung der Aufnahme von Leishmanien durch Granulozyten wesentlich beteiligt ist. Die Phagozytose konnte durch anti-CR3 mAk jedoch nicht komplett blockiert werden. Dies spricht dafür, daß weitere Moleküle des Serums an der Aufnahme beteiligt sind. B 80 Kontrollantikörper anti-CR3 mAb % Granulozyten mit intrazellulären Leishmanien % Granulozyten mit intrazellulären Leishmanien A 40 0 20 Kontrollantikörper anti-CR3 mAb 10 0 Experiment I Experiment II 20% Serum Experiment I Experiment II ohne Serum Abbildung 9: Auswirkung der Rezeptorblockade durch anti-CR3 mAk auf die Aufnahme von L. major durch Granulozyten. Granulozyten wurden mit anti-CR3 mAk für 20 min bei 37°C präinkubiert, die Kontrollansätze wurden mit einem Kontrollantikörper inkubiert. Die Granulozyten wurden dann für 2 Stunden mit L. major Promastigoten in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 bei 37°C in Medium mit 20% frischem Serum (A) bzw. ohne Zusatz von Serum (B) inkubiert. Die Aufnahme der Parasiten wurde mikroskopisch durch die Auswertung nach Giemsa gefärbter Zytozentrifugenpräparate erfaßt. Ergebnisse 45 4.1.5 Opsonisierung mittels Mannanbindendem Lektin (MBL) trägt nicht zur serumvermittelten Aufnahme von L. major durch Granulozyten bei. Ein Kandidat für ein solches Molekül ist das hitzelabile Mannanbindende Lektin (MBL), das den Lektinaktivierungsweg von Komplement vermittelt (Thiel, Vorup-Jensen et al. 1997; Walport 2001). Die mögliche Beteiligung von MBL wurde in zwei Versuchsreihen untersucht. Zuerst wurde die Aufnahme von L. major durch Granulozyten in der Gegenwart von Serum gesunder Spender im Vergleich zu Serum MBL-defizienter Spender verglichen. Abbildung 10 zeigt keine wesentlichen Unterschiede zwischen Normalserum und Serum mit niedriger MBL-Konzentration. Um die Möglichkeit auszuschließen, daß die evt. vorhandene geringe Restmenge an MBL ausreichend ist, eine MBL-abhängige Aufnahme zu vermitteln, wurde serumfreiem Medium aufgereinigtes MBL zugesetzt. Die Anwesenheit von MBL im Kulturmedium führte nicht zu einer erhöhten Aufnahme von L. major durch Granulozyten (Abbildung 10). Somit sind zusätzlich zu Komplementfaktoren, die an CR3 binden, A Normalserum % Granulozyten mit intrazellulären Leishmanien % Granulozyten mit intrazellulären Leishmanien MBL defizientes Serum B 60 40 20 0 ohne MBL mit MBL 60 40 20 0 1 2 3 4 ohne Serum 20% hi-FCS Abbildung 10: Auswirkung von MBL auf die Aufnahme von L. major durch Granulozyten. Granulozyten wurden für 10 min mit L. major Promastigoten in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 bei 37°C inkubiert. A) Koinkubation in Medium mit Zusatz von 20% Normalserum zweier gesunder Spender () mit 2.3 µg/ml MBL (Serum 1) bzw. 2.8 µg/ml MBL (Serum 2), oder in Medium mit Zusatz von 20% Serum zweier Patienten mit MBL-Defizienz () mit 16 ng/ml (Serum 3, Allotyp LYPB/HYPD) bzw. 12 ng/ml MBL (Serum 4, Allotyp LXPA/LYPB). B) Koinkubation ohne () bzw. mit 3.3 µg/ml aufgereinigtem MBL () in Medium ohne Serumzusatz oder mit Zusatz von 20% hitzeinaktiviertem FCS (hi-FCS). Die Daten stammen aus einem repräsentativen von zwei durchgeführten Experimenten. Ergebnisse 46 weitere und von MBL verschiedene hitzelabile Serumfaktoren an der serumvermittelten Phagozytose von L. major durch Granulozyten beteiligt. 4.1.6 Nur die opsoninabhängige Aufnahme von Leishmanien aktiviert die Granulozyten. Nachdem gezeigt war, daß Granulozyten prinzipiell zur Aufnahme von Leishmanien in der Lage sind, untersuchten wir, ob mit Parasiten infizierte Granulozyten auch antimikrobielle Effektormechanismen aktivieren können. Zunächst wurde die Oberflächenexpression von 104 104 103 102 101 102 103 104 101 102 103 104 102 103 104 103 3% 101 96% 100 101 8% 100 100 101 102 103 91% 102 102 100 101 7% 100 + L. major 103 92% 12% 100 8% 100 104 103 104 102 104 101 100 100 7% 100 87% 101 101 101 102 102 103 91% ∅ L. major CD62-L 20% Serum 104 104 20% hi-FCS 92% 103 A ohne Serum 100 101 102 103 104 100 101 102 103 104 CD66b B ohne Serum 260 246 CD66b (mittlere Fluoreszenz) 20% hi-FCS 20% Serum 401 474 376 1306 ∅ L. major + L. major Abbildung 11: Auswirkungen von L. major auf die Oberflächenexpression von CD62-L und CD66b auf Granulozyten. Granulozyten wurden für 90 min mit L. major Promastigoten in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 bei 37°C in Medium mit Zusatz von entweder 20% frischem Spenderserum oder 20% hitzeinaktiviertem FCS oder ohne Serumzusatz inkubiert. Die Granulozyten wurden anschließend mit FITC-konjugiertem mAk gegen CD66b und mit PEkonjugiertem mAk gegen CD62-L markiert und mittels Durchflußzytometrie analysiert. Gemäß der Quadranteneinteilung bezeichnen die Prozentwerte rechts oben die CD62-L-positiven Granulozyten, die Prozentzahlen rechts unten die CD62-L-negativen (A). Die Werte der mittleren Fluoreszenz der CD66b-Färbung sind unter B dargestellt. Ergebnisse CD62-L und CD66b auf Granulozyten 47 analysiert. CD62-L gilt als Standardaktivierungsmarker für Granulozyten. Nichtaktivierte Zellen sind CD62-L positiv, während aktivierte Zellen CD62-L negativ sind. Umgekehrt wird CD66b nach Aktivierung auf höherem Niveau exprimiert. Die Daten in Abbildung 11 A (obere Reihe, „Ø L. major“, S. 46) zeigen, daß in der Tat die in den Experimenten eingesetzten Granulozyten nicht aktiviert waren, da sie zu rund 90% CD62-L positiv waren, bei gleichzeitig relativ niedriger Expression von CD66b (Abbildung 11 A und B, S. 46). Die Koinkubation der Granulozyten mit L. major führte in der Gegenwart von Spenderserum zur Aktivierung der Granulozyten (Verlust von CD62-L-Expression, verstärkte Ausprägung von CD66b, Abbildung 11, S. 46) zeigen konnten. Im Gegensatz hierzu führte die Koinkubation von L. major mit Granulozyten in der Gegenwart hitzeinaktivierten FCS oder in serumfreiem Medium nicht zur Zellaktivierung. Die Granulozyten behielten die starke CD62-L-Expression bei (Abbildung 11 A), die von CD66b (Abbildung 11 B) war nicht erhöht. Der ausgeprägte Aktivierungsgrad korrelierte in den Serumansätzen mit der hohen Zahl phagozytierter Leishmanien, die niedrige Aufnahmerate in Abwesenheit von Serumfaktoren mit der ausbleibenden Aktivierung der Granulozyten. Die Daten in Abbildung 11 zeigen somit, daß die Aufnahme von L. major nur dann zur Neutrophilenaktivierung führte, wenn Serumfaktoren als Opsonine zur Verfügung standen. 4.1.7 Die opsoninabhängige Aufnahme von Leishmanien führt zur Sauerstoffradikalproduktion in Granulozyten. Nach Aufnahme von Bakterien durch Granulozyten kommt es in der Regel zur Produktion reaktiver Sauerstoffintermediate (oxidative burst), die zur Vernichtung der phagozytierten Bakterien führt. Um zu überprüfen, ob dies auch in der Infektion mit eukaryonten Erregern wie L. major der Fall ist, wurde nach Koinkubation von Granulozyten mit L. major die Produktion intrazellulärer Sauerstoffradikale mittels Durchflußzytometrie gemessen. In der Gegenwart frischen Serums reagierten gut 40% der Zellen mit einer oxidativen Antwort auf die Stimulation mit Promastigoten (Abbildung 12, S. 48). Nur rund 15% der Zellen dagegen zeigten eine erhöhte Sauerstoffradikalproduktion, wenn dem Medium hitzeinaktiviertes Serum zugesetzt wurde. In Abwesenheit von Serum unterblieb die oxidative Antwort nahezu gänzlich (Abbildung 12). Ohne Serum 20% hi-FCS 20% Serum 0.2 % 0% 0.1 % 2% 14 % 43 % + L. major (O2-Radikalproduktion) 48 ∅ L. major FL-1 Ergebnisse SSC Abbildung 12: Auswirkungen von L. major auf die Induktion der Sauerstoffradikalproduktion durch Granulozyten. Granulozyten wurden bei 37°C mit L. major Promastigoten in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 für 10 min in Medium inkubiert mit Zusatz von entweder 20% frischem Spenderserum oder 20% hitzeinaktiviertem FCS oder ohne Serumzusatz. Die Sauerstoffradikalproduktion durch Granulozyten wurde untersucht mittels des fluorogenen Substrats Dihydrorhodamin 123, welches nach Interaktion mit Sauerstoffradikalen zu einem fluoreszierendem Produkt oxidiert wird und durchflußzytometrisch (FL-1) quantifiziert werden kann. In der linken oberen Ecke ist der Prozentteil der sauerstoffradikalpositiven Zellen angegeben. Zur Bestimmung des Schwellenwertes in FL-1, ab dem Granulozyten als ‚burst-positiv’ galten, dienten mit Phorbol-12-myristyl-13-azetat (PMA) stimulierte Granulozyten (Phagoburst®-Protokoll), in denen zu 99% - 100% die Sauerstoffradikalproduktion induziert wird. Im dargestellten Experiment resultierte als Schwellenwert eine relative Fluoreszenz von 103. 4.1.8 Der oxidative burst tötet Leishmanien ab. Es stellte sich anschließend die Frage, welche Konsequenz die Induktion der Sauerstoffradikalproduktion von Granulozyten für die Parasiten hat. Zur Beantwortung dieser Frage wurde die Lebendigkeit der intrazellulären Leishmanien untersucht. Nach zweistündiger Koinkubation von Granulozyten mit L. major (im Verhältnis 1 : 5) wurden die freien, nicht phagozytierten Parasiten von Granulozyten mittels FACS-Sortierung getrennt. Anschließend wurde die Zahl der lebendigen Parasiten mittels des LimitingDilution-Verfahrens (3.6.1, S. 34) bestimmt. In der Gegenwart von Serum war der Anteil der lebendigen Leishmanien sehr gering. Diese wenigen Parasiten wurden nach Inkubation Ergebnisse 49 der infizierten Granulozyten bei 37°C für einen weiteren Tag nahezu vollständig eliminiert (Abbildung 13). In der Gegenwart von hitzeinaktiviertem FCS war der Anteil der lebendigen Leishmanien hoch, und 50% der intrazellulären Parasiten waren nach weiterer Inkubation der infizierten Granulozyten für einen Tag noch lebendig (Abbildung 13). Obwohl sich nur eine niedrige Aufnahme von L. major unter serumfreien Bedingungen fand, war der Grad Lebendigkeit nach eintägiger Fortinkubation bei 37°C hoch (Abbildung 13). Diese Ergebnisse zeigen eindeutig, daß die Mehrheit der Parasiten, die in Anwesenheit von Serum aufgenommen worden waren, sofort von den Granulozyten getötet wurde. Die wenigen überlebenden Parasiten wurden dann innerhalb eines weiteren Tages nahezu vollständig eliminiert. Dagegen überlebten die intrazellulären Leishmanien in Ansätzen mit hitzeinaktiviertem Serum oder in Medium ohne Serumzusatz. Anzahl lebendiger Leishmanien in 104 Granulozyten Abbildung 13: Die Lebendigkeit intrazellulärer Leishmanien in Granulozyten. Granulozyten wurden für 2 Stunden mit L. major Promastigoten in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 bei 37°C in Medium mit Zusatz von entweder 20% frischem Spenderserum oder 20% hitzeinaktiviertem FCS oder ohne Serumzusatz inkubiert. Granulozyten 2000 wurden anschließend von nicht phagozytierten Promastigoten mittels FACS-Sortierung getrennt, anschließend in 10% FCS Medium bei 37°C für 24 h weiter inkubiert, um die intrazelluläre Abtötung der Parasiten durch die Granulozyten zu ermöglichen. Die Vitalität von L. 1000 major wurde dann mittels eines Titrationskulturverfahrens (Limiting Dilution, LD) bestimmt (s. 3.6.1). Die Ordinate zeigt die aus dem LDVerfahren berechnete Anzahl der lebendigen Parasiten pro 104 Granulozyten (Mittelwert aus 3 parallelen Ansätzen (± SD)). ohne Serum 20% hi-FCS 20% Serum Ergebnisse 50 3 2 1 Abbildung 14: Unterschied zwischen nicht apoptotischen (links) und apoptotischen (rechts) Granulozyten. (1) Chromatin, bei Apoptose kondensiert; (2) Kernbrücken, bei Apoptose aufgehoben; (3) Zelldurchmesser, bei Apoptose vermindert 4.1.9 In Abwesenheit von Serumfaktoren zögert Leishmania major die Apoptose der Granulozyten hinaus. Die Lebenszeit von Granulozyten im Körper beträgt maximal ein bis zwei Tage (Lloyd und Oppenheim 1992). In vivo weisen die Zellen bereits nach 24 Stunden Zeichen der Apoptose auf (Savill, Wyllie et al. 1989). In vitro zeigen Granulozyten schon nach wenigen Stunden in Zellkulturmedium Merkmale der Apoptose (Abbildung 14, rechts). Bei den mikroskopischen Auswertungen der bisherigen Experimente war wiederholt aufgefallen, daß in Anwesenheit von Leishmanien nach wenigen Stunden dagegen kaum morphologisch apoptotische Granulozyten zu finden waren (Abbildung 15). Um dies ohne L. major mit L. major Abbildung 15: Das Apoptoseverhalten von Granulozyten in Medium mit und ohne L. major. Granulozyten wurden allein bzw. mit L. major Promastigoten in einem Granulozyten : Leishmanien Verhältnis von 1 : 5 für 12 Stunden bei 37°C in Medium inkubiert, anschließend die nach Giemsa gefärbten Präparate fotografiert. Ergebnisse ohne L. major % apoptotische Granulozyten 100 51 Abbildung 16: Apoptoserate infizierter und nicht infizierter Granulozyten. Granulozyten wurden ohne (□) bzw. mit (■) L. major für 24 Stunden bei 37°C in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 in Medium mit Zusatz von 20% hitzeinaktiviertem FCS (hi-FCS) inkubiert. An nach Giemsa gefärbten Zytospinpräparaten wurde mikroskopisch der Prozentsatz von Granulozyten bestimmt, die morphologische Apoptosemerkmale aufwiesen. Dargestellt sind drei voneinander unabhängige Experimente (Exp. I-III), es wurden jeweils mindestens 100 Zellen gezählt. mit L. major 80 60 40 20 0 Exp. I Exp. II Exp. III 20% hi-FCS weiter zu untersuchen, wurden Granulozyten in unterschiedlichen Ansätzen mikroskopisch auf morphologische Charakteristika der Apoptose untersucht. Nach 24 Stunden Inkubation in Medium mit Zusatz von 20% hitzeinaktiviertem FCS zeigten Granulozyten ohne L. major zu 86% (± 1%) morphologische Merkmale der Apoptose. Dagegen reduzierte sich die Apoptoserate nach Koinkubation der Granulozyten mit Leishmanien auf 11% bis 54% (Abbildung 16). Die dargestellten Ergebnisse zeigen, daß Leishmanien offenbar in das Apoptoseprogramm der sonst kurzlebigen Granulozyten eingreifen und deren Eintreten in die Apoptose hinauszögern. 4.2 Der Einfluß der Leishmanien auf die Zytokinsekretion durch Granulozyten Die bisher gezeigten Ergebnisse haben belegt, daß Granulozyten Leishmanien aufnehmen und dies Konsequenzen für die Zellfunktionen der Granulozyten hat, wie etwa für die Produktion von Sauerstoffradikalen oder die Veränderung des Apoptoseverhaltens. In den folgenden Experimenten ging es darum zu untersuchen, wie die Zytokinproduktion durch die Infektion verändert wird. Ergebnisse 52 4.2.1 L. major induziert die Bildung proinflammatorischer Zytokine durch Granulozyten. Es ist bekannt, daß die frühe entzündliche Reaktion des infizierten Gewebes für die Ausbildung einer spezifischen Immunantwort auf L. major bestimmend ist (Solbach und Laskay 2000). Granulozyten bilden den Großteil des frühen entzündlichen Infiltrats. Sie sind zur Produktion verschiedener Zytokine fähig (Cassatella 1999) und spielen somit eine mögliche Rolle bei der Entwicklung einer spezifischen Immunantwort. Um dies zu untersuchen, wurde die durch L. major induzierte Erzeugung pro- bzw. antiinflammatorischer Zytokine durch Granulozyten geprüft. Zunächst wurden die Sekretion sowie die mRNA-Expression des proinflammatorischen chemotaktischen Zytokins (Chemokin) IL-8 untersucht. Dazu wurden Granulozyten mit und ohne L. major für 2 bzw. 24 Stunden inkubiert. In Medium ohne Zusatz oder mit hitzeinaktiviertem FCS blieb die Sekretion von IL-8 nach 2 Stunden mit und ohne L. major mit unter 80 pg/ml niedrig (Tabelle 3, obere Zeilen, links und Mitte), in der Gegenwart von Serum lag sie mit bis zu 211 pg/ml höher (Tabelle 3, obere Zeilen, rechts). Nach 24 Stunden ließ sich im Kulturüberstand in Gegenwart von L. major innerhalb aller drei Ansatzgruppen eine deutliche Steigerung des Gehalts an IL-8 nachweisen (Tabelle 3, untere Zeilen). Am deutlichsten war diese Steigerung in der Gegenwart von Serum mit einer Steigerung auf über 3400 pg/ml in den Ansätzen mit L. major gegenüber den 24Stunden-Kontrollen ohne L. major (maximal 85 pg/ml, Tabelle 3, untere Zeilen, rechts). Im FCS-Ansatz war diese Steigerung ebenfalls deutlich (Tabelle 3, Mitte), in der Gruppe IL-8 Gehalt in pg/ml im Kulturüberstand von Granulozyten in Medium Inkubationszeit 2 Stunden 24 Stunden Exp I Exp II Exp III Exp IV ohne Serum +L. major ∅ ∅ 2 2 18 41 72 2 47 65 3 17 283 349 mit 20% hi-FCS +L. major 11 52 1892 2433 ∅ 85 2 25 85 mit 20% Serum +L. major 211 97 3994 3438 Tabelle 3: L. major stimuliert die Sekretion von IL-8 durch Granulozyten. Granulozyten wurden mit L. major Promastigoten für 2 und 24 Stunden bei 37°C in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 in Medium ohne Zusatz oder mit Zusatz von entweder 20% hitzeinaktiviertem FCS oder 20% frischem Spenderserum inkubiert. Der IL-8 Gehalt des Kulturüberstands wurde mittels ELISA bestimmt. Ergebnisse 53 mit Medium ohne Zusatz blieb der gemessene Gehalt von IL-8 im Kulturüberstand auch in Anwesenheit von Leishmanien mit unter 350 pg/ml vergleichsweise niedrig (Tabelle 3, links). Dieses beobachtete Sekretionsverhalten der Granulozyten zeigt, daß innerhalb von 24 Stunden die Freisetzung von IL-8 durch L. major induziert wird. Dies ist insbesondere in der Gegenwart von Serum der Fall. Es wäre möglich, daß die Dauer der Proteinbiosynthese von IL-8 ursächlich für diese Latenzzeit ist. Deshalb wurde untersucht, ob L. major die IL-8-Produtkion auch auf mRNA-Ebene stimuliert. Dazu wurden Granulozyten für 3 Stunden mit bzw. ohne L. major inkubiert. Im Anschluß daran wurde die RNA der Zellen isoliert, parallel auch RNA von frisch isolierten Granulozyten ohne Inkubation. Die RNA wurde schließlich mittels RNase Protection Assay (RPA) untersucht, einem semiquantitativem Verfahren, mit welchem mRNASequenzen wie z.B. von IL-8 mittels einer radioaktiv markierten Sonde spezifisch nachgewiesen werden können (3.8, S. 37). Sowohl in frischen als auch in inkubierten Granulozyten fand sich IL-8-mRNA (Abbildung 17, S. 54). Zur relativen Quantifizierung wurden die detektierten Aktivitäten von IL-8 mit der jeweiligen Aktivität von L32 verglichen, einem Gen, dessen Expression konstant angenommen wird (housekeeping gene). Es zeigte sich, daß sich die detektierten mRNA-Mengen von IL-8 für Granulozyten nach Koinkubation mit und ohne Leishmanien kaum voneinander unterschieden und auch ohne Inkubation die gleiche IL-8-mRNA-Menge nachzuweisen war (Abbildung 17). Somit führt die Koinkubation von Granulozyten mit L. major zur Sekretion präformierten IL-8. IL-1 ist ein weiteres proinflammatorisches Zytokin, das wie IL-8 u.a. chemotaktisch auf Neutrophile wirkt. Im Gegensatz zum hauptsächlich membrangebundenen IL-1α wird IL1β sezerniert. Die Produktion von IL-1β-mRNA wurde parallel mit der von IL-8 untersucht. Ergebnisse 54 IL-1β MIP-1β IL-1ra MIP-1α IL-8 L32 Stunden L. major 0 Ø 3 Ø PMN 3 + L32 0 Ø 3 Ø 3 + PMN Abbildung 17: Zytokingenexpression von Granulozyten nach Inkubation mit L. major. Granulozyten wurden mit bzw. ohne L. major Promastigoten für 0 und 3 Stunden bei 37°C in einem Granulozyten : L. major Verhältnis von 1 : 5 in Medium mit Zusatz von 20% hitzeinaktiviertem FCS inkubiert. Die Zytokingenexpression wurde mittels RNase-Protection-Assay (RPA) untersucht. Als Mengenbezug diente das Housekeeping Gen L32. Zu diesem sind die einzelnen Zytokinbanden in Bezug zu setzen: obwohl die IL-8-Bande nach dreistündiger Inkubation mit L. major (ganz rechts) absolut schwächer ist als die der Ansätze ohne Inkubation mit L. major (links daneben) so ist der Quotient aus den Grauwerten von IL-8 und L32 desselben Ansatzes größer als in den Ansätzen ohne L. major. Die absoluten Zahlen wurden mittels der Phosphoimaging Software TINA 2.0® ermittelt (nicht dargestellt). Im Gegensatz zu IL-8 war in der RNA nichtinkubierter Granulozyten keine mRNA von IL1β zu detektieren (Abbildung 17). Nach 3 stündiger Inkubation ohne L. major wurde IL1β-mRNA nachgewiesen, in Gegenwart von Leishmanien war die Aktivität zudem deutlich erhöht (Abbildung 17). Dies bedeutet, daß Leishmanien die Produktion von IL-8 mRNA durch Granulozyten nicht induzieren, sondern daß IL-8-mRNA konstitutiv in Granulozyten vorliegt. Dagegen liegt die IL-1β-mRNA nicht konstitutiv vor, sondern wird durch L. major induziert. Somit wurde nachgewiesen, daß L. major auf zwei unterschiedlichen Wegen die Kommunikation von Granulozyten mit dem Immunsystem beeinflußt: erstens können Leishmanien eine Steigerung der Sekretion eines Proteins, wie im Falle von IL-8 gezeigt, bewirken, und zweitens wird die Proteinbiosynthese auf mRNA-Ebene stimuliert, wie z. B. im Falle von IL-1β. Ergebnisse 55 4.2.2 L. major induziert die Produktion von mRNA der Chemokine MIP-1α und MIP-1β, aber nicht von Ltn, RANTES, IP-10, MCP-1 und I-309. Zur genaueren Beschreibung der Rolle von Granulozyten als Produzenten chemotaktischer Zytokine wurde das Spektrum der untersuchten Chemokin-mRNA erweitert. Dazu wurde analog zur mRNA-Untersuchung von IL-8 und IL-1β aus Granulozyten direkt nach Aufreinigung bzw. nach 3 stündiger Koinkubation mit und ohne Leishmanien mRNA isoliert und mittels RPA analysiert. Die mRNA der Chemokine MIP-1α und MIP-1β wurde nicht konstitutiv exprimiert. Eine leichte Expression der Zytokin-mRNA war jedoch nach dreistündiger Kultivierung der Granulozyten in vitro ohne L. major nachweisbar (Abbildung 17, S. 54). Koinkubation von Granulozyten mit L. major für drei Stunden führte zu hochgradiger Expression von MIP1α und MIP-1β (Abbildung 17). Dagegen konnte in keinem der Ansätze mRNA der Chemokine Ltn, RANTES, IP-10, MCP-1 oder I-309 nachgewiesen werden (nicht dargestellt). Dies belegt, daß in Granulozyten die mRNA-Produktion weiterer Chemokine wie MIP-1α und MIP-1β durch L. major induziert wird. Die fehlende Induktion von Ltn, RANTES, IP10, MCP-1 und I-309 zeigt, daß es sich nicht um eine generelle Aktivierung der Zytokingentranskription handelt, sondern selektiv proinflammatorische Botenstoffe gebildet werden. 4.2.3 Granulozyten exprimieren die mRNA des antiinflammatorischen Zytokins IL-1-Rezeptorantagonist (IL-1ra) konstitutiv und unabhängig von L. major. Analog zur Sekretion der proinflammatorischen Zytokine wurde auch der antiinflammatorische Botenstoff IL-1ra untersucht. Die ELISA-Experimente ergaben, daß Leishmanien die IL-1ra-Freisetzung durch Granulozyten nicht signifikant beeinflussen (nicht dargestellt). Ergebnisse 56 Demgegenüber konnte die konstitutive Produktion von IL-1ra-mRNA mittels RPA eindeutig nachgewiesen werden. Es kam aber nicht zur Induktion der mRNA durch dreistündige Inkubation mit oder ohne L. major (Abbildung 17, S. 54). Aus den dargestellten Ergebnissen läßt sich ableiten, daß Granulozyten grundsätzlich in der Lage sind, den antiinflammatorischen Botenstoff IL-1ra zu produzieren und somit entzündungsbegrenzende Kapazität haben. Infektion mit L. major fördert aber weder auf RNA- noch auf Proteinebene die IL-1ra-Produktion, anders als bei den gegensätzlich wirkenden proinflammatorischen Zytokinen IL-1β bzw. IL-8. 4.2.4 mRNA von IL-6, IL-10, IL-12 oder IFN-γ in Granulozyten lag weder konstitutiv noch durch L. major induziert vor. Die L. major-Infektion ist Modell für die Etablierung einer TH1- bzw. TH2Immunantwort, die jeweils durch ein bestimmtes Zytokinprofil charakterisiert sind (Solbach und Laskay 2000). Dazu gehören auf der TH1-Seite u.a. IFN-γ und IL-12 und auf der TH2-Seite IL-6 und IL-10. NK-Zellen, Monozyten und Makrophagen sind als Produzenten der jeweiligen immunologischen Botenstoffe gut charakterisiert. Ob Granulozyten eventuell selbst direkt an der Ausbildung des einen oder anderen Typs der Immunreaktion beteiligt sind, sollte durch die mRNA-Analyse spezifischer TH1- bzw. TH2-Zytokine beleuchtet werden. Mittels RPA wurde mRNA untersucht, die aus Granulozyten unmittelbar nach Aufreinigung aus dem Blut oder nach Inkubation mit oder ohne L. major für 3 Stunden isoliert worden war. Es fand sich kein Signal für IL-6, IL-10, IL-12 oder IFN-γ (nicht dargestellt). Somit stellen Granulozyten allein und auch nach Stimulation mit L. major keine Quelle der genannten Zytokine dar, bilden also nicht unmittelbar die charakteristischen Zytokine, die für die Ausbildung einer TH1- bzw. TH2-Immunantwort verantwortlich sind. Darüber hinaus spricht der fehlende Nachweis von mRNA des monozytentypischen IL-6 gegen eine Kontamination der Kulturen mit Monozyten und somit für einen granulozytenspezifischen Nachweis aller vorhandenen mRNA. Diskussion 57 5 Diskussion In dieser Arbeit wurde die Interaktion von Granulozyten mit dem intrazellulären Krankheitserreger L. major untersucht. Dies geschah vor dem Hintergrund, daß erstens die Interaktion von Granulozyten mit intrazellulären Krankheitserregern im Gegensatz zu extrazellulären kaum untersucht ist, und zweitens Granulozyten als Regulatorzellen der unspezifischen Abwehr wenig erforscht sind. Die Bedeutung der Interaktion zwischen Granulozyten und L. major wird durch die Tatsache unterstrichen, daß innerhalb der ersten Stunden Granulozyten sehr schnell an den Ort einer subkutanen Infektion der Maus rekrutiert werden (Müller, van Zandbergen et al. 2001), aber erstaunlicherweise nur wenig über ihre Bedeutung bei der menschlichen Infektion bekannt ist. In dieser Arbeit wurde gezeigt, daß Granulozyten in der Interaktion mit dem intrazellulären Krankheitserreger L. major eine vielfältige Rolle spielen. Die hier dargestellten Ergebnisse zeigen, daß opsonisierte Leishmanien von Granulozyten phagozytiert werden und diese aktivieren. Die Aktivierung wurde funktionell durch den Nachweis der Produktion von Sauerstoffintermediaten (ROI) belegt. Aktivierte Granulozyten sind in der Lage, innerhalb von 24 Stunden die Mehrzahl der Parasiten abzutöten. Nicht opsonisierte Leishmanien werden ebenfalls aufgenommen, jedoch langsamer. Die Granulozyten werden dabei nicht aktiviert, die ROI-Produktion bleibt aus, und der Großteil der intrazellulären Erreger überlebt. Die Untersuchungen führten zu der neuen Erkenntnis, daß die Infektion mit L. major die Apoptose der kurzlebigen Granulozyten um 24 bis 48 Stunden hinauszögert. Weiter wurde erstmalig gezeigt, daß L. major die Sekretion von IL-8 durch Granulozyten hervorruft und die mRNA-Produktion des proinflammatorischen Zytokins IL-1β sowie der Chemokine MIP-1α und MIP-1β induziert. Die Experimente erwiesen, daß Granulozyten über unterschiedliche Phagozytosemechanismen verfügen. Aus den Ergebnissen geht hervor, daß die Funktion der Granulozyten und damit auch das Schicksal der Parasiten davon abhängt, wie L. major in die Zelle aufgenommen wird. Welcher dieser Mechanismen sich die Granulozyten zur Aufnahme von L. major hauptsächlich bedienen, liegt in der Zusammensetzung des Milieus begründet, das sie umgibt. Während beispielsweise in Medium ohne Serum keine Komplementfaktoren enthalten sind, stehen diese bei Zusatz frischen Serums zur Diskussion 58 Verfügung. Zusammen mit anderen hitzelabilen Faktoren können sie für die schnelle Aufnahme von L. major durch Granulozyten verantwortlich gemacht werden. Es ist bekannt, daß an der komplementvermittelten Phagozytose durch Neutrophile der Komplementrezeptor CR3 beteiligt ist (Witko-Sarsat, Rieu et al. 2000). Durch Blockierung dieses Rezeptors mittels Antikörper wurde die Aufnahme von Leishmanien durch Granulozyten deutlich reduziert. Dies belegt, daß CR3-abhängige Mechanismen an der Phagozytose von L. major durch Granulozyten wesentlich beteiligt sind. Die Aktivierung des alternativen Wegs der Komplementkaskade mit resultierender Ablagerung von C3b auf der Oberfläche von L. major Promastigoten wurde beschrieben (Mosser und Edelson 1987; Puentes, Da Silva et al. 1990) ebenso wie deren CR3-vermittelte Aufnahme durch Makrophagen (Mosser, Vlassara et al. 1987). Die hier dargestellten Resultate zeigen, daß offenbar nicht nur Makrophagen, sondern auch Granulozyten über vergleichbare CR3bedingte Aufnahmemechanismen verfügen. Die Blockierung von CR3 auf Granulozyten führte zu einer Reduktion der Phagozytoserate um 30% bis 70%. Dies bedeutet, daß dieser Rezeptor nicht nur an der oben diskutierten opsoninabhängigen, sondern auch an der opsoninunabhängigen Ingestion von L. major durch Granulozyten beteiligt ist. Von Makrophagen ist eine serumunabhängige Bindung des Oberflächenmoleküls LPG von Leishmania mexicana an eine CR3-Untereinheit bekannt (Talamas-Rohana, Wright et al. 1990). Für Granulozyten wurde die Fähigkeit zur opsoninunabhängigen, aber CR3-vermittelten Phagozytose bei Streptokokken der Gruppe B gezeigt (Antal, Cunningham et al. 1992). Die CR3-Beteiligung an der opsoninunabhängigen Aufnahme von L. major durch Granulozyten ist allerdings hier erstmals direkt belegt. Auf der anderen Seite zeigten die Blockierungsexperimente, daß zusätzlich zu CR3 weitere Oberflächenmoleküle an der Aufnahme von L. major und deren Bindung an die Granulozytenoberfläche beteiligt sein müssen, da die Zugabe von anti-CR3-Antikörper zu Granulozyten nur zur teilweisen Blockierung der Phagozytose von L. major führte. Ein weiterer, serumabhängiger Mechanismus, der zu einer CR3-unabhängigen Aufnahme von L. major durch Granulozyten führt, könnte die Opsonisierung der Parasiten mit natürlichen Antikörpern sein, die an Fcγ-Rezeptoren auf Granulozyten binden. Eine solche Phagozytose mit Antikörpern opsonisierter Mikroorganismen durch Granulozyten wurde Diskussion 59 bereits beschrieben (Witko-Sarsat, Rieu et al. 2000), und natürliche Antikörper, die an Leishmanien binden, konnten in frischen Seren nachgewiesen werden (Schmunis und Herman 1970). Die langsamere Phagozytoserate von L. major durch Granulozyten nach Hitzeinaktivierung des Serums zeigte, daß hitzelabile Komponenten die schnelle Aufnahme vermitteln. Dazu gehören Komplementfaktoren, aber auch das Mannanbindende Lektin (MBL), eine hitzelabile Serumkomponente, deren wichtige Rolle bei der Komplementaktivierung und der Phagozytose von Mirkoorganismen durch Phagozyten bereits gezeigt wurde (VorupJensen, Jensenius et al. 1998). MBL hat einen opsonisierenden Effekt und erhöht die Aufnahmerate mannosereicher Pathogene durch Granulozyten (Kuhlman, Joiner et al. 1989). Es bindet an endständige Mannosereste des Lipophosphoglykans auf der Oberfläche von Leishmanien und wirkt als Aktivator der Komplementkaskade. Die Anheftung des MBL an die Oberfläche promastigoter Leishmanien stellt einen zusätzlichen Mechanismus der C3b-Bildung dar, welche die Bindung an Makrophagen mitbewirkt (Green, Feizi et al. 1994). Experimente in dieser Arbeit mit MBL-defizienten Seren und aufgereinigtem MBL unterstützten allerdings diese Bedeutung von MBL für die Opsonisierung bei der serumabhängigen Aufnahme von L. major durch Granulozyten nicht. Also müssen neben Komplementfaktoren, die an CR3 binden, weitere hitzelabile Serumfaktoren existieren, die sich von MBL unterscheiden und an der serumvermittelten Aufnahme promastigoter Leishmanien durch Granulozyten beteiligt sind. In den Experimenten ohne frisches Serum war eine Aufnahme zu beobachten, die im Fall von Granulozyten in Medium mit hitzeinaktiviertem FCS zwar langsam war, aber letztendlich zu einer hohen Aufnahmerate führte. In verschiedenen Untersuchungen konnte die Aufnahme von Bakterien durch Granulozyten in Abwesenheit von Antikörpern und Komplement demonstriert werden (Ofek, Goldhar et al. 1995; Dong und Murphy 1997; Estabrook, Zhou et al. 1998) ebenso die serumunabhängige Aufnahme von Leishmanien durch deren direkte Bindung an den Mannoserezeptor auf Makrophagen (Wilson und Pearson 1986; Wilson und Pearson 1988). Aber da Granulozyten den Mannoserezeptor nicht exprimieren, ist ein davon verschiedener Mechanismus der Leishmanienbindung an Granulozyten unter serumfreien Bedingungen noch zu erforschen. Diskussion 60 Granulozyten sind somit in der Lage, Leishmanien in den verschiedenen Milieus auf unterschiedliche Art und Weise aufzunehmen. Dabei konnten zum Teil neue und zum Teil im Zusammenhang mit anderen Erregern oder bei Makrophagen beschriebene Mechanismen identifiziert werden. Es wurde gefunden, daß CR3 maßgeblich an der Aufnahme von L. major durch Granulozyten beteiligt ist. Entscheidend für die Interpretation dieser Ergebnisse ist allerdings die Frage, welche Konsequenzen sich aus den unterschiedlichen Aufnahmewegen für die Abwehr der Parasiten ergeben. Eine Granulozyten-Erreger-Interaktion hat in der Regel eine Aktivierung der Zelle zur Folge. Eine artifizielle Aktivierung der Granulozyten durch die Aufreinigung mußte zur weiteren funktionellen Untersuchung der Zellen zunächst ausgeschlossen werden, denn Aktivierung und Degranulation durch unterschiedliche Isolierungsmethoden von Granulozyten sind in der Literatur beschrieben (Haslett, Guthrie et al. 1985; Kuijpers, Tool et al. 1991). Die in dieser Arbeit angewandte Methode zur Granulozytenaufreinigung stellte den Einsatz nicht voraktivierter Granulozyten sicher, wie die hohe CD62-LExpression der isolierten Zellen bewies. Dies wurde durch die Vermeidung eines hypotonen Lyseschritts zur Beseitigung der Erythrozyten erreicht, indem diese mittels Dichtegradient separiert wurden. So konnte eine Stimulation der Granulozyten durch Membranfragmente lysierter Erythrozyten verhindert werden, wie sie in der Literatur beschrieben ist (Dominguez und Torano 1999). Es wurde gezeigt, daß die Granulozyten bei Aufnahme von L. major in der Gegenwart von Serum aktiviert werden, was zur Elimination der Erreger durch die Produktion toxischer Sauerstoffintermediate führt. Dieser Befund entspricht früheren hinweisenden Berichten, daß reaktive Sauerstoffintermediate Hauptmediatoren der Tötung von Leishmanien durch Granulozyten sind (Chang 1981; Pearson und Steigbigel 1981; Murray und Nathan 1999). Es wurde beschrieben, daß Granulozyten aus Kaninchenblut in der Gegenwart frischen autologen Serums L. infantum aufnehmen und effizient töten, wofür ROI als Agens vermutet wurden (Brandonisio, Panunzio et al. 1996). Ganz im Gegensatz dazu blieb in den Experimenten dieser Arbeit eine Aktivierung der Granulozyten in Medium mit hitzeinaktiviertem FCS oder ohne Zusatz von Serum aus, obwohl es auch in diesen Ansätzen zu einer Aufnahme von L. major kam. Die fehlende Aktivierung war auch mit einer fehlenden Sauerstoffradikalproduktion der Granulozyten verbunden. Das bedeutet, daß die an der serumunabhängigen Aufnahme beteiligten Mechanismen den oxidative Diskussion 61 burst nicht induzieren oder L. major in die Lage versetzen, die Sauerstoffradikalproduktion zu verhindern. In der Konsequenz überlebt L. major die Phagozytose durch Granulozyten. Dies ist ein interessanter Aspekt der Rolle von Granulozyten in der Abwehr eines intrazellulären Erregers: statt zur Vernichtung führt die Interaktion von Granulozyten mit L. major zu dessen Aufnahme ohne Abtötung. Bei der Humanen Granulozytären Ehrlichiose (HGE) wurde kürzlich ebenfalls gezeigt, daß Ehrlichien die Sauerstoffradikalproduktion von Granulozyten inhibieren (Mott und Rikihisa 2000). Zwar ist die Fähigkeit der Leishmanien bekannt, der tödlichen Stickoxidproduktion durch Makrophagen zu entgehen (Buchmüller-Rouiller und Mauël 1987; Passwell, Shor et al. 1994). Für L. donovani wurde auch beschrieben, daß eine membranständige saure Phosphatase die ROI-Produktion von Neutrophilen inhibiert (Remaley, Glew et al. 1985). Die Beobachtung aber, daß L. major seine Vernichtung durch die Sauerstoffradikalproduktion von Granulozyten vermeiden kann, ist dagegen neu. Die endgültige Wirtszelle der Leishmanien sind nicht Granulozyten, sondern Makrophagen (Solbach und Laskay 2000). Somit könnten Granulozyten in der Frühphase der Infektion einen „Übergangswirt“ bis zur Ankunft der Makrophagen an der Infektionsstelle darstellen und eine pathologische Rolle in der Entzündung spielen. Diese Sichtweise erscheint um so attraktiver vor dem Hintergrund des Befundes, daß L. major die Apoptose der Granulozyten hinauszögert. Dies könnte L. major Zeit geben, sich wie in einer parasitophoren Vakuole vor toxischen Agenzien zu schützen, wie es in Makrophagen der Fall ist (Solbach und Laskay 2000). Die Verzögerung der Apoptose von Granulozyten durch L. major ist in den Experimenten mit Medium und hi-FCS sicher belegt worden. Daß L. major die Apoptose der aktivierten Granulozyten in der Gegenwart von Serum hinauszögert, ist unwahrscheinlich. Denn Studien haben gezeigt, daß Phagozytose mittels CR3 die Apoptose Neutrophiler induziert. Als Kandidat für das Bindeglied zwischen Phagozytose und Apoptose in Granulozyten werden ROI angeführt (Coxon, Rieu et al. 1996; Oishi und Machida 1997). In Granulozyten von Spendern mit NADPH-Oxidase-Defizienz (CGD-Patienten) kommt es nicht zur Apoptose, was auch auf den Zusammenhang zwischen ROI und Apoptose hinweist (Coxon, Rieu et al. 1996). Dies stützt die dargestellten Beobachtungen, daß L. major das Leben derjenigen Granulozyten verlängert, in denen die ROI-Produktion nicht induziert wird und die Parasiten nicht abgetötet werden. Diskussion 62 Bereits in einem sehr frühen Apoptosestadium werden Granulozyten spezifisch von Makrophagen erkannt und innerhalb von Minuten aufgenommen und abgebaut (Savill, Wyllie et al. 1989). Der programmierte Zelltod von Granulozyten stellt eine das Gewebe schonende Beseitigung der Granulozyten dar und kann als physiologisch vorgesehene Begrenzung des Entzündungsprozesses verstanden werden. Granulozyten ohne L. major werden natürlicherweise apoptotisch. Für diese spontane Apoptose ist eine Proteinneusythese nicht erforderlich (Whyte, Savill et al. 1997). Dagegen ist die Verhinderung der Apoptose von Granulozyten ein aktiver Prozeß bezüglich einer notwendigen Neusynthese von ‚Überlebensproteinen‘ (Whyte, Savill et al. 1997). Granulozyten zeigen darin ein gegensätzliches Verhalten zu anderen Zellarten. Somit können die Befunde, daß L. major die Apoptoserate von Granulozyten senkt, dadurch erklärt werden, daß die Granulozyten synthetisch aktiv werden. Die Produktion zweier Kandidaten für ein solches ‚Überlebensprotein’ durch Granulozyten nach Koinkubation mit L. major, wurde in dieser Arbeit demonstriert: Sowohl IL-8 als auch IL-1β haben eine die Apoptose verzögernde Wirkung (Kettritz, Gaido et al. 1998). Colotta und Mitarbeiter fanden unter In-Vitro-Bedingungen eine Steigerung der Überlebensrate von Granulozyten nach Inkubation mit IL-1β um 89,5% (Colotta, Re et al. 1992). Eine Möglichkeit der Apoptoseverzögerung durch Leishmanien wurde für Makrophagen beschrieben. Intrazelluläre L. donovani verhindern den Eintritt von Makrophagen in die Apoptose. Inkubation dieser Zellen mit LPG, welches auch auf L. major vorkommt, resultierte ebenfalls in Hemmung der Apoptose (Moore und Matlashewski 1994). Auch andere intrazelluläre Krankheitserreger, die Granulozyten infizierten, machten diese Zellen gegen den programmierten Zelltod resistenter, wie zum Beispiel für den Erreger der HGE gezeigt (Yoshiie, Kim et al. 2000). Somit hemmen verschiedene intrazelluläre Mikroorganismen, die auf das Überleben ihrer Wirtszelle angewiesen sind, effektiv die Mechanismen der Apoptose, darunter auch L. major. Aus den Beobachtungen, daß L. major nach Aufnahme durch Granulozyten in Medium nicht abgetötet wird, sondern im Gegenteil einen Übergangswirt in Granulozyten findet und dessen Apoptose verzögert, erscheint ummittelbar vorteilhaft für den Parasit. Dagegen werden die Leishmanien in aktivierten Granulozyten vernichtet. Diese unterschiedlichen Auswirkungen auf den Krankheitserreger spiegeln die unterschiedlichen Funktionen der Diskussion 63 Granulozyten wider, die diese in der Auseinandersetzung mit L. major haben können. Dies verdeutlicht, daß Granulozyten nicht unflexible Effektorzellen des Immunsystems sind, die mittels präformierter Botenstoffe immer die gleiche Abwehrfunktion ausüben, um dann nach kurzer Aktivität durch Makrophagen abgeräumt zu werden. Die Befunde dieser Arbeit zeigen vielmehr eine flexible Rolle der Granulozyten in der frühen Immunabwehr von L. major. Diese Tatsache wird durch die Identifikation der Zytokine, die von Granulozyten nach Interaktion mit L. major spezifisch produziert wurden, unterstützt. Die kurzlebigen Granulozyten wurden lange Zeit für reine Freßzellen gehalten, unfähig Proteine zu synthetisieren. Das lag u.a. daran, daß sie ihre Fähigkeit zur Phagozytose aufrechterhalten auch wenn experimentell die ohnehin spärlich ausgebildeten Organellen blockiert werden, die an der Proteinsynthese beteiligt sind (Lloyd und Oppenheim 1992). Inzwischen ist aber klar, daß Neutrophile über eine Kapazität zur Synthese einer – wenn auch begrenzten – Palette sowohl von Effektorproteinen als auch von Zytokinen verfügen (Lloyd und Oppenheim 1992). Durch die in dieser Arbeit nachgewiesene Produktion von Zytokinen können Granulozyten auf den weiteren Verlauf der Immunantwort Einfluß nehmen und spielen dadurch im Immunsystem zusätzlich zu ihrer Rolle als efferente Zellen eine Rolle als Regulatorzellen (afferente Zellen) der sich aufbauenden spezifischen Immunreaktion. Im Vergleich zu Monozyten ist bei Granulozyten der Besatz mit Ribosomen und Organellen des Endoplasmatischen Retikulums dürftig. Im Rahmen der Experimente dieser Arbeit fiel der geringe Gehalt ribosomaler RNA dieser Zellen auf. Deshalb mußten etwa fünfmal so viele Neutrophile eingesetzt werden, um eine ausreichende RNA-Menge isolieren zu können, wie Monozyten hätten eingesetzt werden müssen. Das Ungleichgewicht der Potenz Neutrophiler und Monozyten, Zytokine in einer biologisch relevanten Menge zu produzieren ist nur ein scheinbares. Berücksichtigt man das im Gewebe herrschende Verhältnis von Granulozyten zu Makrophagen von mindestens 20 : 1, wie es zehn Stunden nach Infektion am Ort der Läsion vorliegt (Müller, van Zandbergen et al. 2001), müßte ein einzelner Granulozyt nur ein Zwanzigstel der Zytokinmenge eines Monozyten produzieren, damit die absolute Menge – und damit die Bioaktivität – identisch ist. Diskussion 64 Granulozyten in ihrer großen Zahl sind relevante Produzenten von Zytokinen und können den Verlauf der Immunantwort beeinflussen, wie anhand der IL-8-Sekretion durch Granulozyten gezeigt werden konnte. Obwohl IL-8 von verschiedenen Zellen sezerniert wird, darunter T-Lymphozyten, Epithelzellen, Keratinozyten, Fibroblasten und Endothelzellen, stellen Neutrophile eine der wichtigsten Quellen dieses Zytokins dar (Cassatella 1999). Gleichzeitig sind sie selbst auch die Hauptzielzellen von IL-8, so daß die IL-8-Produktion zu einer sich selbst fördernden Rückkopplung führt (Gainet, CholletMartin et al. 1998). Neben seiner chemotaktischen Bedeutung aktiviert IL-8 noch weitere Zellfunktionen wie beispielsweise die Phagozytose (Baggiolini, Walz et al. 1989). Die durch Leishmanien hervorgerufene IL-8-Sekretion durch Granulozyten führt daher wahrscheinlich zur beschleunigten Rekrutierung von Granulozyten an den Ort der Infektion und verstärkt die Ingestion der Parasiten. Zudem könnte die chemotaktische Wirkung von IL-8 auf T-Lymphozyten eine Rolle in der Entwicklung einer T-Zellvermittelten Immunreaktion gegen L. major spielen. Ob die IL-8-vermittelte T-ZellRekrutierung an der kürzlich bei Mäusen beschriebenen granulozytenabhängigen Ausbildung einer TH2-dominierten Immunantwort beteiligt ist (Tacchini-Cottier, Zweifel et al. 2000), bleibt zu erforschen. Neben IL-8 zählt auch IL-1 zu den wichtigen proinflammatorischen Zytokinen. IL-1 wurde initial als potentes Pyrogen identifiziert, das seine Wirkung bereits im femtomolaren Bereich entfaltet. Neben seiner Funktion als die Apoptose von Granulozyten verzögernder Mediator ist für IL-1 u.a. die Erhöhung des oxidative burst in Granulozyten und die Induktion proinflammatorischer Zytokine, darunter IL-8, beschrieben. IL-1 führt außerdem zur vermehrten Expression von Zelladhäsionsmolekülen (Curfs, Meis et al. 1997). Die dargestellten Experimente zeigten, daß L. major innerhalb von 3 Stunden die IL-1βProduktion der Granulozyten auf Ebene der Transkription induziert. Dies steht im Einklang mit Befunden, daß Granulozyten nach Stimulation mit LPS zwei bis sechs Stunden zur Transkription der mRNA von IL-1β benötigen (Lloyd und Oppenheim 1992). Im Gegensatz dazu induziert L. major die IL-8-Sekretion auf posttranslationaler Ebene. IL-1β kann seine ergänzende proinflammatorische Wirkung demzufolge erst zeitlich versetzt zu IL-8 entfalten, fördert dann aber bereits speziellere Abwehrmechanismen wie die Auslösung des oxidative burst. Somit konnten in dieser Arbeit Granulozyten als Produzenten der immunologischen Botenstoffe IL-8 und IL-1β identifiziert werden, die Diskussion 65 entscheidend an der Entstehung und Aufrechterhaltung einer akuten Entzündung beteiligt sind. Darüber hinaus ergibt sich aus den Experimenten, daß Granulozyten eine maßgebliche Bedeutung für den Aufbau der frühen unspezifischen Entzündungsreaktion und der nachfolgenden spezifischeren Immunantwort haben. L. major induziert die mRNAProduktion des inflammatorischen Makrophagenproteins (MIP) durch Granulozyten. Für MIP-1α und MIP-1β ist vor allem eine chemotaktische Wirkung auf Monozyten, T-Zellen und im Falle von MIP-1α auf alle Arten der Granulozyten beschrieben (Ben-Baruch, Michiel et al. 1995; Curfs, Meis et al. 1997). Neben diesem allgemeinen proinflammatorischen Effekt bewirken MIP-1α und MIP1-β eine Veränderung der Zusammensetzung des zellulären Infiltrats am Ort der Entzündung. Während in der frühen Phase der Entzündung Granulozyten vorherrschen, werden sie im eher chronischen Verlauf durch mononukleäre Phagozyten und Lymphozyten abgelöst (Beil, Meinardus-Hager et al. 1992). Stimulierte Granulozyten haben als Produzenten des Chemokins MIP-1α an dem Wechsel des zellulären Infiltrats von Granulozyten zu mononukleären Zellen den Hauptanteil (Kasama, Strieter et al. 1993). Antikörperblockade von MIP-1α führte zur Reduktion der gesamten durch Neutrophile bewirkten chemotaktischen Wirkung auf Monozyten um 60% (Kasama, Strieter et al. 1993). Im Fall der Leishmanieninfektion in vivo zeigte die immunhistologische Analyse der Läsionen von Patienten mit kutaner oder viszeraler Leishmaniose eine moderate bzw. deutliche Erhöhung von MIP-1α. Innerhalb der untersuchten Gruppe chemotaktischer β-Zytokine war MIP-1α als einziges deutlich exprimiert, und die Autoren sehen es verantwortlich für die Rekrutierung von Makrophagen und T-Zellen in der kutanen Leishmaniose (Ritter, Moll et al. 1996). In der vorliegenden Arbeit wurde demgemäß gezeigt, daß Granulozyten als Produzenten von MIP-1α eine afferente Rolle in der Immunantwort bei Infektion mit dem intrazellulären Erreger L. major zukommt. Die fehlende Induktion der Chemokin-mRNA von Ltn, RANTES, IP-10, MCP-1 und I-309 bedeutet, daß Granulozyten diese nicht ohne weiteres produzieren und daß die Aufnahme von L. major zur differentiellen Produktion nur bestimmter Zytokine führt. Außer für IP-10 und MCP-1 gibt es für die Produktion der genannten Chemokine durch Granulozyten bis heute keinen Hinweis in der Literatur. Diskussion 66 Weder ohne noch mit Stimulation mit L. major konnte mRNA der Interleukine IL-6, IL-10, IL-12 oder von IFN-γ nachgewiesen werden. Wie anhand eines Mausmodells in der Infektion mit L. major erforscht, korreliert die Heilung der Infektion im Verlauf u.a. mit einem erhöhten Spiegel von IL-12 und IFN-γ (TH1-dominierte Immunantwort), der fatale Ausgang mit Erhöhung von IL-6 und IL-10 (TH2-dominierte Immunantwort) (Solbach und Laskay 2000). Das in dieser Arbeit genutzte In-Vitro-System gibt keinen Hinweis auf Granulozyten als direkte Quelle dieser Zytokine. Es ist aber möglich, daß andere durch Granulozyten sezernierte Zytokine über die Stimulation unterschiedlicher Zellen des Immunsystems die Weichenstellung der Immunantwort beeinflussen. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, daß die serumabhängige Aufnahme von L. major zur schnellen Tötung der intrazellulären Leishmanien führt, wohingegen der Großteil der intrazellulären Parasiten in Granulozyten überlebt, wenn L. major in Abwesenheit hitzelabiler Serumfaktoren phagozytiert wird. Der Parasit ist dann in der Lage, die Sauerstoffradikalproduktion der Granulozyten zu vermeiden. Diese Befunde legen eine Doppelrolle der Granulozyten bezüglich ihrer Interaktion mit L. major nahe. Einerseits üben Granulozyten eine Abwehrfunktion in der frühen Immunreaktion gegen diesen Parasiten aus, indem sie L. major vernichten. Andererseits stellen Granulozyten möglicherweise ein intrazelluläres Milieu für Leishmanien bereit, das den Parasiten ein Überdauern der ersten Stunden bis Tage der Infektion ermöglicht. Das Überleben intrazellulärer Pathogene wie L. major im Wirtsorganismus hängt von der Fähigkeit der Phagozyten ab, diese Mikroorganismen zu erkennen und zu internalisieren. Letztere können allen antimikrobiellen Substanzen des umgebenden Milieus entgehen, wenn es ihnen gelingt, eine intrazelluläre Vakuole zu bilden. Myeloide Zellen wurden lange für sichere Zielzellen (‚safe targets’) der Leishmanien gehalten (Mirkovich, Galelli et al. 1986). Es wurde nachgewiesen, daß Komplementaktivierung durch Membranbestandteile promastigoter Leishmanien zum für die Infektion mit Leishmanien nötigen Komplementverbrauch führt (Ilg, Stierhof et al. 1995; Peters, Kawakami et al. 1997). Folglich könnte dieser lokale Komplementverbrauch nach Infektion mit Leishmanien ein Milieu schaffen, in dem eine komplementunabhängige Aufnahme der Parasiten erfolgt, die zu deren verlängerten Überleben führt. Da L. major in Granulozyten nach opsoninunabhängiger Phagozytose in Granulozyten überleben kann, könnten diese Zellen den Leishmanien als sichere Zielzellen (‚safe targets’) zum Überleben der Frühphase der Diskussion 67 Infektion dienen. Dies stünde in Einklang mit der Ansicht, daß die schnelle Aufnahme promastigoter Leishmanien durch Leukozyten nach der Infektion die früheste Überlebensstrategie der Parasiten ist (Dominguez und Torano 1999). Zwei mögliche Bedeutungen ergeben sich aus dem Überleben der Leishmanien in Granulozyten, das mit der Lebensverlängerung der Wirtszelle assoziiert ist. Einerseits mag dies die Überbrückung der Zeit bis zur Ankunft der Makrophagen ermöglichen, den eigentlichen Wirtszellen von L. major. Deren Rekrutierung bewirken neben IL-8 und IL-1β v. a. MIP-1α und MIP-1β, deren Synthese von L. major induziert wurde. Andererseits bedeutet die verlängerte Lebensspanne und Rekrutierung der Granulozyten durch IL-8 und IL-1β eine protrahierte Entzündungsreaktion und ermöglicht die Produktion immunologischer Botenstoffe, die zur Ausbildung einer spezifischen Immunantwort zu Ungunsten der Parasiten führen kann. Die Antworten auf die Fragestellung dieser Arbeit werden in der folgenden Grafik noch einmal zusammenfassend dargestellt. Diskussion 68 Granulozyt CD62-L CD63 L. major Amastigote CD62-L CD63 A1 10 min, Serum B1 10 min, ohne Serum Sauerstoffradikale Apoptose Minuten bis Stunden, Serum A2 Apoptose unterbleibt IL-8 Stunden, hi-FCS ohne Serum B2 MIP-1α, MIP-1β, IL-1β mRNA Aktivierung T-Zelle schonendes Abräumen IL-8 Stunden, Serum Makrophage A3 Stunden, hi-FCS safe target ohne Serum B3 Abbildung 18: Zusammenfassung. A: In Anwesenheit von Serumfaktoren führt die Interaktion von Granulozyten und L. major zur Phagozytose der Parasiten durch Neutrophile. Diese werden aktiviert, verlieren die Expression von CD62-L und verstärken jene von CD63 (A1). Gleichzeitig kommt es zur Sauerstoffradikalproduktion und konsekutiven Vernichtung der intrazellulären Erreger (A2). Durch die Sekretion von IL-8 und die Induktion der mRNA von MIP-1a, MIP-1ß und IL-1ß kommunizieren Granulozyten mit anderen Zellen der Immunabwehr (A3, B3). Ohne Serum werden Leishmanien langsamer aufgenommen, die Granulozyten werden nicht aktiviert und produzieren keine Sauerstoffradikale (B2), die IL-8-Sekretion ist niedrig. Bei Infektion mit L. major wird die natürliche Apoptose hinausgezögert (B2), und L. major könnte bis zur Ankunft von Makrophagen überleben und in diesen eine sichere Zielzelle (safe target) finden (B3). Zusammenfassung 69 6 Zusammenfassung Granulozyten sind die Hauptabwehrzellen bei Infektionen durch extrazelluläre Krankheitserreger. Bei einer Infektion mit dem intrazellulären Pathogen Leishmania major (L. major) sind Granulozyten die ersten Abwehrzellen am Ort der Infektion, aber ihre Bedeutung für die Immunantwort ist kaum erforscht. In dieser Arbeit wurde die Interaktion von humanen Granulozyten mit L. major in vitro untersucht. Dazu wurden Granulozyten mit einer Reinheit von über 99% aus peripherem venösen Humanblut isoliert. Die Expression der Oberflächenmarker CD62-L und CD63 belegte, daß die aufgereinigten Zellen nicht aktiviert waren. Koinkubation von Granulozyten mit Leishmanien führte zur Phagozytose der Parasiten durch die Granulozyten, woran der Komplementrezeptor CR3 beteiligt war. Inkubationsexperimente mit und ohne Zusatz von Serum bzw. hitzeinaktiviertem Serum zum Kulturmedium wiesen hitzelabilen Serumfaktoren eine entscheidende Bedeutung bei der Interaktion zwischen Granulozyten und L. major zu: In Anwesenheit hitzelabiler Serumfaktoren nahmen rund 50% der Granulozyten innerhalb von zehn Minuten L. major auf. Dies führte zur Aktivierung der Granulozyten und zur konsekutiven intrazellulären Produktion von Sauerstoffradikalen. Mikroskopische Analysen zeigten, daß infizierte Granulozyten die Leishmanien innerhalb eines Tages nahezu vollständig eliminierten. In Medium oder hitzeinaktiviertem (hi-) FCS dagegen, also in Abwesenheit hitzelabiler Serumfaktoren, nahmen innerhalb von 10 Minuten weniger als 10% der Granulozyten Leishmanien auf, nach drei Stunden rund 30% (hi-FCS). Die Zellen wurden nicht aktiviert, die Sauerstoffradikalproduktion unterblieb, und die Parasiten wurden intrazellulär nicht getötet. Die natürlicherweise sehr kurzlebigen Granulozyten zeigten in Medium mit hi-FCS innerhalb von 24 Stunden zu über 80% zellmorphologisch Zeichen der Apoptose, dagegen nur etwa 10% bis 50% der Zellen nach Koinkubation mit Leishmanien. Gegenüber nichtinfizierten Granulozyten steigerte die Infektion mit L. major die granulozytäre Sekretion von IL-8 um rund 300 pg/ml ohne und rund 3000 pg/ml mit hitzelabilen Serumfaktoren und induzierte die mRNA-Produktion der Zytokine MIP1α, MIP-1β und IL-1β in Medium mit hi-FCS. Zusammenfassung 70 Die Experimente zeigen, daß Granulozyten eine Doppelrolle in der Bekämpfung von L. major zukommt. In Anwesenheit von hitzelabilen Serumfaktoren tragen sie als Effektorzellen zur Reduktion der Parasitenlast bei. Andererseits dienen sie L. major in Abwesenheit hitzelabiler Serumfaktoren als Wirtszelle. Durch die Produktion von Zytokinen modulieren Granulozyten als Regulatorzellen die Immunantwort. Die Fähigkeit der Leishmanien, die Granulozytenapoptose zu verzögern und intrazellulär zu überleben, stellen wichtige Evasionsfaktoren dieses Erregers dar. Literaturverzeichnis 71 7 Literaturverzeichnis Antal, J. M., Cunningham, J. V., Goodrum, K. J.: Opsonin-independent phagocytosis of group B streptococci: role of complement receptor type three. Infect Immun 60(3): 1114-21 (1992) Antoine, J. C., Prina, E., Lang, T., Courret, N.: The biogenesis and properties of the parasitophorous vacuoles that harbour Leishmania in murine macrophages. Trends Microbiol 6(10): 392-401 (1998) Baggiolini, M., Walz, A., Kunkel, S. L.: Neutrophil-activating peptide-1/interleukin 8, a novel cytokine that activates neutrophils. J Clin Invest 84(4): 1045-9 (1989) Bazzoni, F. und Beutler, B.: The tumor necrosis factor ligand and receptor families. N Engl J Med 334(26): 1717-25 (1996) Beil, W. J., Meinardus-Hager, G., Neugebauer, D. C., Sorg, C.: Differences in the onset of the inflammatory response to cutaneous leishmaniasis in resistant and susceptible mice. J Leukoc Biol 52(2): 135-42 (1992) Ben-Baruch, A., Michiel, D. F., Oppenheim, J. J.: Signals and receptors involved in recruitment of inflammatory cells. J Biol Chem 270(20): 11703-6 (1995) Berman, J. D.: Human leishmaniasis: clinical, diagnostic, and chemotherapeutic developments in the last 10 years. Clin Infect Dis 24(4): 684-703 (1997) Beverley, S. M. und Turco, S. J.: Lipophosphoglycan (LPG) and the identification of virulence genes in the protozoan parasite Leishmania. Trends Microbiol 6(1): 35-40 (1998) Blank, C., Fuchs, H., Rappersberger, K., Röllinghoff, M., Moll, H.: Parasitism of epidermal Langerhans cells in experimental cutaneous leishmaniasis with Leishmania major. J Infect Dis 167(2): 418-25 (1993) Literaturverzeichnis Bogdan, C. und Röllinghoff, M.: The immune response to Leishmania: mechanisms of parasite control and evasion. Int J Parasitol 28(1): 121-34 (1998) Bone, R. C.: The pathogenesis of sepsis. Ann Intern Med 115(6): 457-69 (1991) Brandonisio, O., Panunzio, M., Faliero, S. M., Ceci, L., Fasanella, A., Puccini, V.: Evaluation of polymorphonuclear cell and monocyte functions in Leishmania infantuminfected dogs. Vet Immunol Immunopathol 53(1-2): 95-103 (1996) Brittingham, A., Morrison, C. J., McMaster, W. R., McGwire, B. S., Chang, K. P., Mosser, D. M.: Role of the Leishmania surface protease gp63 in complement fixation, cell adhesion, and resistance to complement-mediated lysis. J Immunol 155(6): 3102-11 (1995) Buchmüller-Rouiller, Y. und Mauël, J.: Impairment of the oxidative metabolism of mouse peritoneal macrophages by intracellular Leishmania spp. Infect Immun 55(3): 58793 (1987) Cassatella, M. A.: Neutrophil-derived proteins: selling cytokines by the pound. Adv Immunol 73: 369-509 (1999) Chang, K. P.: Leishmanicidal mechanisms of human polymorphonuclear phagocytes. Am J Trop Med Hyg 30(2): 322-33 (1981) Chomczynski, P. und Sacchi, N.: Single-step method of RNA isolation by acid guanidinium thiocyanate- phenol-chloroform extraction. Anal Biochem 162(1): 156-9. (1987) Colotta, F., Re, F., Polentarutti, N., Sozzani, S., Mantovani, A.: Modulation of granulocyte survival and programmed cell death by cytokines and bacterial products. Blood 80(8): 2012-20 (1992) Cook, G. C. und Manson, P.: Manson's tropical diseases. 20. Aufl., W. B. Saunders, London; Philadelphia, 1996. 72 Literaturverzeichnis 73 Coxon, A., Rieu, P., Barkalow, F. J., Askari, S., Sharpe, A. H., von Andrian, U. H., Arnaout, M. A., Mayadas, T. N.: A novel role for the beta 2 integrin CD11b/CD18 in neutrophil apoptosis: a homeostatic mechanism in inflammation. Immunity 5(6): 653-66 (1996) Curfs, J. H., Meis, J. F., Hoogkamp-Korstanje, J. A.: A primer on cytokines: sources, receptors, effects, and inducers. Clin Microbiol Rev 10(4): 742-80 (1997) Delves, P. J. und Roitt, I. M.: The immune system. First of two parts. N Engl J Med 343(1): 37-49. (2000) Dominguez, M. und Torano, A.: Immune adherence-mediated opsonophagocytosis: the mechanism of Leishmania infection. J Exp Med 189(1): 25-35 (1999) Dong, Z. M. und Murphy, J. W.: Cryptococcal polysaccharides bind to CD18 on human neutrophils. Infect Immun 65(2): 557-63 (1997) Eaton, J. W.: Defenses against hypochlorous acid: parrying the neutrophil's rapier thrust [editorial; comment]. J Lab Clin Med 121(2): 197-8 (1993) Eiserich, J. P., Hristova, M., Cross, C. E., Jones, A. D., Freeman, B. A., Halliwell, B., van der Vliet, A.: Formation of nitric oxide-derived inflammatory oxidants by myeloperoxidase in neutrophils. Nature 391(6665): 393-7 (1998) Estabrook, M. M., Zhou, D., Apicella, M. A.: Nonopsonic phagocytosis of group C Neisseria meningitidis by human neutrophils. Infect Immun 66(3): 1028-36 (1998) Fearon, D. T. und Collins, L. A.: Increased expression of C3b receptors on polymorphonuclear leukocytes induced by chemotactic factors and by purification procedures. J Immunol 130(1): 370-5 (1983) Firestein, G. S., Roeder, W. D., Laxer, J. A., Townsend, K. S., Weaver, C. T., Hom, J. T., Linton, J., Torbett, B. E., Glasebrook, A. L.: A new murine CD4+ T cell subset with an unrestricted cytokine profile. J Immunol 143(2): 518-25 (1989) Literaturverzeichnis 74 Gainet, J., Chollet-Martin, S., Brion, M., Hakim, J., Gougerot-Pocidalo, M. A., Elbim, C.: Interleukin-8 production by polymorphonuclear neutrophils in patients with rapidly progressive periodontitis: an amplifying loop of polymorphonuclear neutrophil activation. Lab Invest 78(6): 755-62 (1998) Gajewski, T. F., Joyce, J., Fitch, F. W.: Antiproliferative effect of IFN-gamma in immune regulation. III. Differential selection of TH1 and TH2 murine helper T lymphocyte clones using recombinant IL-2 and recombinant IFN-gamma. J Immunol 143(1): 15-22 (1989) Green, P. J., Feizi, T., Stoll, M. S., Thiel, S., Prescott, A., McConville, M. J.: Recognition of the major cell surface glycoconjugates of Leishmania parasites by the human serum mannan-binding protein. Mol Biochem Parasitol 66(2): 319-28 (1994) Haslett, C., Guthrie, L. A., Kopaniak, M. M., Johnston, R. B., Jr., Henson, P. M.: Modulation of multiple neutrophil functions by preparative methods or trace concentrations of bacterial lipopolysaccharide. Am J Pathol 119(1): 101-10 (1985) Haslett, C., Savill, J. S., Meagher, L.: The neutrophil. Curr Opin Immunol 2(1): 10-8 (1989) Ilg, T., Stierhof, Y. D., McConville, M. J., Overath, P.: Purification, partial characterization and immunolocalization of a proteophosphoglycan secreted by Leishmania mexicana amastigotes. Eur J Cell Biol 66(2): 205-15 (1995) Jha, T. K., Sundar, S., Thakur, C. P., Bachmann, P., Karbwang, J., Fischer, C., Voss, A., Berman, J.: Miltefosine, an oral agent, for the treatment of Indian visceral leishmaniasis. N Engl J Med 341(24): 1795-800. (1999) Kasama, T., Strieter, R. M., Standiford, T. J., Burdick, M. D., Kunkel, S. L.: Expression and regulation of human neutrophil-derived macrophage inflammatory protein 1 alpha. J Exp Med 178(1): 63-72 (1993) Literaturverzeichnis Kettritz, R., Gaido, M. L., Haller, H., Luft, F. C., Jennette, C. J., Falk, R. J.: Interleukin-8 delays spontaneous and tumor necrosis factor-alpha- mediated apoptosis of human neutrophils. Kidney Int 53(1): 84-91. (1998) Khalil, E. A., El Hassan, A. M., Zijlstra, E. E., Mukhtar, M. M., Ghalib, H. W., Musa, B., Ibrahim, M. E., Kamil, A. A., Elsheikh, M., Babiker, A., Modabber, F.: Autoclaved Leishmania major vaccine for prevention of visceral leishmaniasis: a randomised, doubleblind, BCG-controlled trial in Sudan. Lancet 356(9241): 1565-9. (2000) Kirchner, H., Kruse, A., Neustock, P., Rink, L.: Cytokine und Interferone: Botenstoffe des Immunsystems. 1. korr. Aufl., Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg, 1994. Kuhlman, M., Joiner, K., Ezekowitz, R. A.: The human mannose-binding protein functions as an opsonin. J Exp Med 169(5): 1733-45 (1989) Kuijpers, T. W., Tool, A. T., van der Schoot, C. E., Ginsel, L. A., Onderwater, J. J., Roos, D., Verhoeven, A. J.: Membrane surface antigen expression on neutrophils: a reappraisal of the use of surface markers for neutrophil activation. Blood 78(4): 1105-11 (1991) Lang, T., Hellio, R., Kaye, P. M., Antoine, J. C.: Leishmania donovani-infected macrophages: characterization of the parasitophorous vacuole and potential role of this organelle in antigen presentation. J Cell Sci 107(Pt 8): 2137-50 (1994) Laskay, T., Diefenbach, A., Röllinghoff, M., Solbach, W.: Early parasite containment is decisive for resistance to Leishmania major infection [published erratum appears in Eur J Immunol 1995 Sep;25(9):2726]. Eur J Immunol 25(8): 2220-7 (1995) Laskay, T., Röllinghoff, M., Solbach, W.: Natural killer cells participate in the early defense against Leishmania major infection in mice. Eur J Immunol 23(9): 2237-41 (1993) Lekstrom-Himes, J. A. und Gallin, J. I.: Immunodeficiency diseases caused by defects in phagocytes. N Engl J Med 343(23): 1703-14. (2000) 75 Literaturverzeichnis 76 Lloyd, A. R. und Oppenheim, J. J.: Poly's lament: the neglected role of the polymorphonuclear neutrophil in the afferent limb of the immune response. Immunol Today 13(5): 169-72 (1992) Locksley, R. M., Heinzel, F. P., Fankhauser, J. E., Nelson, C. S., Sadick, M. D.: Cutaneous host defense in leishmaniasis: interaction of isolated dermal macrophages and epidermal Langerhans cells with the insect-stage promastigote. Infect Immun 56(2): 336-42 (1988) Magill, A. J., Grogl, M., Gasser, R. A., Jr., Sun, W., Oster, C. N.: Visceral infection caused by Leishmania tropica in veterans of Operation Desert Storm [see comments]. N Engl J Med 328(19): 1383-7 (1993) McConville, M. J. und Ralton, J. E.: Developmentally regulated changes in the cell surface architecture of Leishmania parasites. Behring Inst Mitt(99): 34-43 (1997) Metchnikoff, E.: Ueber eine Sprosspilzkrankeit der Daphnien: Beitrag zur Lehre über den Kampf der Phagocyten gegen Krankheitserreger. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin 96: [177]-195 (1884) Mirkovich, A. M., Galelli, A., Allison, A. C., Modabber, F. Z.: Increased myelopoiesis during Leishmania major infection in mice: generation of 'safe targets', a possible way to evade the effector immune mechanism. Clin Exp Immunol 64(1): 1-7 (1986) Moll, H., Flohé, S., Röllinghoff, M.: Dendritic cells in Leishmania major-immune mice harbor persistent parasites and mediate an antigen-specific T cell immune response. Eur J Immunol 25(3): 693-9 (1995) Moore, K. J. und Matlashewski, G.: Intracellular infection by Leishmania donovani inhibits macrophage apoptosis. J Immunol 152(6): 2930-7 (1994) Mosser, D. M. und Brittingham, A.: Leishmania, macrophages and complement: a tale of subversion and exploitation. Parasitology 115(Suppl): S9-23 (1997) Literaturverzeichnis Mosser, D. M. und Edelson, P. J.: The third component of complement (C3) is responsible for the intracellular survival of Leishmania major. Nature 327(6120): 329-31 (1987) Mosser, D. M., Vlassara, H., Edelson, P. J., Cerami, A.: Leishmania promastigotes are recognized by the macrophage receptor for advanced glycosylation endproducts. J Exp Med 165(1): 140-5 (1987) Mott, J. und Rikihisa, Y.: Human granulocytic ehrlichiosis agent inhibits superoxide anion generation by human neutrophils. Infect Immun 68(12): 6697-703. (2000) Müller, K., van Zandbergen, G., Hansen, B., Laufs, H., Jahnke, N., Solbach, W., Laskay, T.: Chemokines, NK cells and granulocytes in the early course of Leishmania major infection in mice. Med Microbiol Immunol (Berl) in press (2001) Murray, H. W. und Nathan, C. F.: Macrophage microbicidal mechanisms in vivo: reactive nitrogen versus oxygen intermediates in the killing of intracellular visceral Leishmania donovani. J Exp Med 189(4): 741-6 (1999) Ofek, I., Goldhar, J., Keisari, Y., Sharon, N.: Nonopsonic phagocytosis of microorganisms. Annu Rev Microbiol 49: 239-76 (1995) Oishi, K. und Machida, K.: Inhibition of neutrophil apoptosis by antioxidants in culture medium. Scand J Immunol 45(1): 21-7 (1997) Opdenakker, G., Fibbe, W. E., Van Damme, J.: The molecular basis of leukocytosis. Immunol Today 19(4): 182-9 (1998) Passwell, J. H., Shor, R., Smolen, J., Jaffe, C. L.: Infection of human monocytes by Leishmania results in a defective oxidative burst. Int J Exp Pathol 75(4): 277-84 (1994) Pearson, R. D. und Sousa, A. Q.: Clinical spectrum of Leishmaniasis. Clin Infect Dis 22(1): 1-13 (1996) 77 Literaturverzeichnis 78 Pearson, R. D. und Steigbigel, R. T.: Phagocytosis and killing of the protozoan Leishmania donovani by human polymorphonuclear leukocytes. J Immunol 127(4): 143843 (1981) Peters, C., Kawakami, M., Kaul, M., Ilg, T., Overath, P., Aebischer, T.: Secreted proteophosphoglycan of Leishmania mexicana amastigotes activates complement by triggering the mannan binding lectin pathway. Eur J Immunol 27(10): 2666-72 (1997) Puentes, S. M., Da Silva, R. P., Sacks, D. L., Hammer, C. H., Joiner, K. A.: Serum resistance of metacyclic stage Leishmania major promastigotes is due to release of C5b-9. J Immunol 145(12): 4311-6 (1990) Reiner, S. L. und Locksley, R. M.: The regulation of immunity to Leishmania major. Annu Rev Immunol 13: 151-77 (1995) Remaley, A. T., Glew, R. H., Kuhns, D. B., Basford, R. E., Waggoner, A. S., Ernst, L. A., Pope, M.: Leishmania donovani: surface membrane acid phosphatase blocks neutrophil oxidative metabolite production. Exp Parasitol 60(3): 331-41. (1985) Ritter, U., Moll, H., Laskay, T., Brocker, E., Velazco, O., Becker, I., Gillitzer, R.: Differential expression of chemokines in patients with localized and diffuse cutaneous American leishmaniasis. J Infect Dis 173(3): 699-709 (1996) Russell, D. G. und Talamas-Rohana, P.: Leishmania and the macrophage: a marriage of inconvenience. Immunol Today 10(10): 328-33 (1989) Sacks, D. L. und Perkins, P. V.: Identification of an infective stage of Leishmania promastigotes. Science 223(4643): 1417-9 (1984) Savill, J. S., Wyllie, A. H., Henson, J. E., Walport, M. J., Henson, P. M., Haslett, C.: Macrophage phagocytosis of aging neutrophils in inflammation. Programmed cell death in the neutrophil leads to its recognition by macrophages. J Clin Invest 83(3): 865-75 (1989) Literaturverzeichnis Scharton, T. M. und Scott, P.: Natural killer cells are a source of interferon gamma that drives differentiation of CD4+ T cell subsets and induces early resistance to Leishmania major in mice. J Exp Med 178(2): 567-77 (1993) Schmunis, G. A. und Herman, R.: Characteristics of so-called natural antibodies in various normal sera against culture forms of Leishmania. J Parasitol 56(5): 889-96 (1970) Smith, J. A.: Neutrophils, host defense, and inflammation: a double-edged sword. J Leukoc Biol 56(6): 672-86 (1994) Solbach, W., Forberg, K., Kammerer, E., Bogdan, C., Röllinghoff, M.: Suppressive effect of cyclosporin A on the development of Leishmania tropica-induced lesions in genetically susceptible BALB/c mice. J Immunol 137(2): 702-7 (1986) Solbach, W. und Laskay, T.: The host response to Leishmania infection. Adv Immunol 74: 275-317 (2000) Solbach, W., Lohoff, M., Streck, H., Rohwer, P., Röllinghoff, M.: Kinetics of cellmediated immunity developing during the course of Leishmania major infection in 'healer' and 'non-healer' mice: progressive impairment of response to and generation of interleukin2. Immunology 62(3): 485-92 (1987) Sunderkotter, C., Kunz, M., Steinbrink, K., Meinardus-Hager, G., Goebeler, M., Bildau, H., Sorg, C.: Resistance of mice to experimental leishmaniasis is associated with more rapid appearance of mature macrophages in vitro and in vivo. J Immunol 151(9): 4891-901 (1993) Sutterwala, F. S., Rosenthal, L. A., Mosser, D. M.: Cooperative between CR1 (CD35) and CR3 (CD 11b/CD18) in the binding of complement-opsonized particles. J Leukoc Biol 59(6): 883-90 (1996) Tacchini-Cottier, F., Zweifel, C., Belkaid, Y., Mukankundiye, C., Vasei, M., Launois, P., Milon, G., Louis, J. A.: An immunomodulatory function for neutrophils during the 79 Literaturverzeichnis 80 induction of a CD4+ Th2 response in BALB/c mice infected with Leishmania major. J Immunol 165(5): 2628-36 (2000) Talamas-Rohana, P., Wright, S. D., Lennartz, M. R., Russell, D. G.: Lipophosphoglycan from Leishmania mexicana promastigotes binds to members of the CR3, p150,95 and LFA-1 family of leukocyte integrins. J Immunol 144(12): 4817-24 (1990) Thiel, S., Vorup-Jensen, T., Stover, C. M., Schwaeble, W., Laursen, S. B., Poulsen, K., Willis, A. C., Eggleton, P., Hansen, S., Holmskov, U., Reid, K. B., Jensenius, J. C.: A second serine protease associated with mannan-binding lectin that activates complement. Nature 386(6624): 506-10 (1997) Turco, S. J. und Descoteaux, A.: The lipophosphoglycan of Leishmania parasites. Annu Rev Microbiol 46: 65-94 (1992) Turner, M. W.: Mannose-binding lectin (MBL) in health and disease. Immunobiology 199(2): 327-39 (1998) Valenzuela, J. G., Belkaid, Y., Garfield, M. K., Mendez, S., Kamhawi, S., Rowton, E. D., Sacks, D. L., Ribeiro, J. M.: Toward a defined anti-Leishmania vaccine targeting vector antigens: characterization of a protective salivary protein. J Exp Med 194(3): 33142. (2001) Vorup-Jensen, T., Jensenius, J. C., Thiel, S.: MASP-2, the C3 convertase generating protease of the MBLectin complement activating pathway. Immunobiology 199(2): 348-57 (1998) Walport, M. J.: Review Articles: Advances in Immunology: Complement (First of Two Parts). N Engl J Med 344(14): 1058-1066. (2001) Whyte, M. K., Meagher, L. C., MacDermot, J., Haslett, C.: Impairment of function in aging neutrophils is associated with apoptosis. J Immunol 150(11): 5124-34 (1993) Literaturverzeichnis 81 Whyte, M. K., Savill, J., Meagher, L. C., Lee, A., Haslett, C.: Coupling of neutrophil apoptosis to recognition by macrophages: coordinated acceleration by protein synthesis inhibitors. J Leukoc Biol 62(2): 195-202 (1997) Wichert, A.: Orientbeulen auf Mallorca. Focus 4(17): 52 (2001) Wilson, M. E. und Pearson, R. D.: Evidence that Leishmania donovani utilizes a mannose receptor on human mononuclear phagocytes to establish intracellular parasitism. J Immunol 136(12): 4681-8 (1986) Wilson, M. E. und Pearson, R. D.: Roles of CR3 and mannose receptors in the attachment and ingestion of Leishmania donovani by human mononuclear phagocytes. Infect Immun 56(2): 363-9 (1988) Witko-Sarsat, V., Rieu, P., Descamps-Latscha, B., Lesavre, P., Halbwachs-Mecarelli, L.: Neutrophils: molecules, functions and pathophysiological aspects. Lab Invest 80(5): 617-53 (2000) Wright, S. D. und Silverstein, S. C.: Receptors for C3b and C3bi promote phagocytosis but not the release of toxic oxygen from human phagocytes. J Exp Med 158(6): 2016-23 (1983) Wright, S. D., Weitz, J. I., Huang, A. J., Levin, S. M., Silverstein, S. C., Loike, J. D.: Complement receptor type three (CD11b/CD18) of human polymorphonuclear leukocytes recognizes fibrinogen. Proc Natl Acad Sci U S A 85(20): 7734-8 (1988) Yoshiie, K., Kim, H. Y., Mott, J., Rikihisa, Y.: Intracellular infection by the human granulocytic ehrlichiosis agent inhibits human neutrophil apoptosis. Infect Immun 68(3): 1125-33. (2000) *** Eigene Veröffentlichungen 82 8 Eigene Veröffentlichungen ORIGINALARBEITEN Laufs H.; Müller, K.; Fleischer, J.; Reiling, N.; Jahnke, N.; Jensenius J.C.; Solbach, W.; Laskay, T. Intracellular survival of Leishmania major in neutrophil granulocytes after opsoninindependent uptake. Infect Immun. (in press) Müller, K.; van Zandbergen, G.; Hansen, B.; Laufs, H.; Jahnke, N.; Solbach, W.; Laskay, T. Chemokines, NK cells and granulocytes in the early course of Leishmania major infection in mice. Med Microbiol Immunol (Berl). (in press) Laufs, H.; Nigrovic, P.; Schneider, L.; Oettgen, H.; del Nido, P.; Moskowitz, I.; Perez-Atayde, A. Giant cell myocarditis in a 12 year-old girl with common variable immunodeficiency. Mayo Clin Proc. (in press) VORTRÄGE In vitro Untersuchungen zur Interaktion von Granulozyten und Leishmania major (4. Minisymposium „Infektion und Immunabwehr“ auf Burg Rothenfels, 1998) Interactions of Leishmania major with human granulocytes in vitro (15. Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Stuttgart, 1999) DISSERTATIONSARBEIT Die Interaktion von Granulozyten mit intrazellulären Krankheitserregern am Beispiel der Infektion mit Leishmania major. Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Medizinischen Universität zu Lübeck (http://www.hygiene.mu-luebeck.de) http://www.laufs.com/helmut/dissertation.pdf Danksagung 83 9 Danksagung Herrn Prof. Dr. med. WERNER SOLBACH gilt mein besonderer Dank für die Vergabe des Themas der Dissertation und seine jederzeit vorbildliche leitende Betreuung der Arbeit sowie seine ständige Verfügbarkeit. Herrn Prof. Dr. med. HOLGER KIRCHNER danke ich für die Beratung im Umfeld dieser Arbeit und im gesamten Studium sowie für die großzügige Möglichkeit, zur Etablierung der Granulozytenaufreinigung auf Buffy coats seines Instituts zurückgreifen zu dürfen. Herrn Privatdozent Dr. rer. nat. LOTHAR RINK danke ich für die unterstützende Beratung zu Fragen der immunologischen Untersuchung von Granulozyten und die initiale Bereitstellung von Antikörpern. Frau NICOLE JAHNKE danke ich für die Einführung in allgemeine Verhaltensweisen im Labor, speziell das molekularbiologische und das Arbeiten mit Zellkulturen und das geistige Salz in der und um die Laborsuppe zu jedem Zeitpunkt der Arbeit. Frau Diplom Biologin KERSTIN MÜLLER danke ich für die Weitergabe der Erfahrung im RPA sowie unermüdlichen Diskurs. Frau MAREN GERKE danke ich für die professionelle und freundschaftliche Einführung in eine Technik der Granulozytenisolierung. Den Mitarbeitern des Instituts für Biochemie danke ich für die Erlaubnis der Mitbenutzung ihrer Phosphoimaging-Einrichtungen, dem Institut für Molekularbiologie für die Möglichkeit, im Radioaktivlabor zu arbeiten. Herrn Dr. JENS FLEISCHER und Herrn Dr. NORBERT REILING danke ich für die Durchführung der Zellsortierung im Forschungszentrum Borstel. Ganz besonders herzlich möchte ich mich bei Herrn Privatdozent Dr. rer. nat. TAMÁS LASKAY für seine immer ausgezeichnete, engagierte und besonders freundschaftliche Betreuung in allen Phasen der Arbeit bedanken. Ohne seine mitreißende Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten (und viele andere Dinge darüber hinaus) und seine kompetente und konstruktive Kritik hätte die Arbeit nur halb so viel Spaß gemacht. Die Versuche wurden mit finanzieller Unterstützung des Sonderforschungsbereichs 367/B10 der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Stichwortverzeichnis 84 10 Stichwortverzeichnis A IL-8 18, 36, 52, 53, 64 IP-10 18, 55, 65 Amastigote 8, 41 K Apoptose 16, 33, 50, 51, 61, 62 C Komplementsystem 13, 42, 43 L CD62-L 12, 33, 41, 46, 47, 60 CD63 33, 41 Leishmania major 6, 28 CD66b 33, 46, 47 Aufnahme 41, 42, 43, 44, 45, 59 CR3 32, 43, 44, 58 Granulozyten, und 19 E ELISA 36, 52 Identifikation 33 Inkubation 32 Krankheitsformen 9 F Lebendigkeit Siehe Vitalität Lebenszyklus 7, 8 FCS-Medium Siehe Medium Lipophosphoglykan Siehe LPG Fragestellung 21, 67 opsoninunabhängige Aufnahme 42, G Stamm 28 Giemsafärbung 32 Granulozytenaufreinigung 29, 40, 60 H Hitzeinaktivierung 31, 43 I I-309 55, 65 IFN-γ 18, 56, 66 43, 62 Taxonomie 7 Vitalität 34, 49 Leishmaniose 9, 10 Limiting dilution Siehe Titrationskulturverfahren LPG 8, 58, 62 L-Selektin Siehe CD62-L Ltn 55, 65 IL-1 18, 53, 64 IL-10 56, 66 IL-12 18, 56, 66 IL-1ra 18, 55 IL-6 18, 56, 66 M Mac-1 Siehe CR3 Mannanbindendes Lektin Siehe MBL MBL 14, 31, 45, 59 MCP-1 18, 55, 65 Stichwortverzeichnis 85 Medium 31, 42, 43, 45, 47, 50, 57 Plasma Siehe Medium MIP 18, 55, 65 polymorphkernige Leukozyten Siehe mRNA Siehe RNA Neutrophile Granulozyten N Promastigote 8, 41 Propagation 28 Neutrophile Granulozyten 10 R Affektorfunktion 17, 63 Aktivierung 13, 41, 47, 60 Siehe RANTES 55, 65 aufgereinigte 40 reactive oxygen intermediates Siehe Effektorfunktion 12, 17, 60 oxidative burst Enzyme 12 RNA 37, 54, 55, 56, 63 Funktion 11, 17, 66 RNase Protection Assay Siehe RPA Funktionsstörungen 16 ROI Siehe oxidative burst Isolierung Siehe RPA 37, 38, 56 Granulozytenaufreinigung S Lebenszeit 50 Leishmania major, und 19, 40 safe target 66, 68 Reinheit 30, 41 Sauerstoffradikale Siehe oxidative burst Sortierung 35 Serum Siehe Medium Zytokine 18, 51, 54, 55, 56 Software 26 NNN Siehe Novy-Nicolle-MacNeal T Novy-Nicolle-MacNeal 28 TH-Zellantwort 6, 56, 66 O Opsonine Siehe Komplementsystem Titrationskulturverfahren 34, 48 Trypanosomatiden 7 Opsonisierung 42, 45, 47 Z oxidative burst 15, 19, 34, 47, 48, 60 Zellen 29 P Zellkultur 31, 32 Parasit 28 Zusammenfassung 68, 69 Phagozytose 41, 42, 43, 59 Zytokine 17, 18, 51, 52, 54, 56, 63, 64 Lebenslauf 86 11 Lebenslauf Name: Helmut Laufs Geburtstag und -ort: 9. Juni 1975 in Göttingen SCHULEN: 1985 – 1994 Kath. Jesuitengymnasium Sankt-Ansgar-Schule, Hamburg 08/1991 – 01/1992 Huron High School, Ann Arbor, Michigan, U.S.A. 1994 Abitur STUDIENSTIFTUNG: 1994 Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes STUDIUM: 1994 – 2001 Humanmedizin an der Medizinischen Universität zu Lübeck 1996 Ärztliche Vorprüfung 1995 – 1996 Informatik an der Fernuniversität Hagen Kurs: Konzepte imperativer Programmierung 10/1996 – 02/1997 Humanmedizin an der Universität Wien 1997 I. Staatsexamen, Humanmedizin 10/1998 Famulatur an der Harvard Medical School, Cardiovascular Division, Department of Medicine (Dr. J. K. Liao), Brigham and Women’s Hospital, Boston, U.S.A. 2000 II. Staatsexamen, Humanmedizin 2001 III. Staatsexamen, Humanmedizin PREISE UND STIPENDIEN: 1994 Paul-Overhage-Preis (Sankt-Ansgar-Schule, Abiturpreis) 2000 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes für ein PJTertial an der Harvard Medical School, Boston, U.S.A. PROMOTION: 1/1998 – 8/1999 Experimentelle Durchführung am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Med. Universität zu Lübeck, Direktor: Prof. W. Solbach BERUF: seit 8/2001 Arzt im Praktikum an der Klinik für Neurologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktor: Prof. H. Steinmetz Doktorarbeit als Online-Material auf CD 12 Doktorarbeit als Online-Material auf CD • PDF-Datei • WWW-Dokument • Literaturdatenbank Der Lebenslauf befindet sich auf Seite 86. 87 Helmut Laufs