Katholische Religion

Werbung
Fachcurriculum
Fach:
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation
Religion
Querverweise zu
anderen Fächern
Bezug zu
fachspezifischen
Kompetenzen
Bezug zu
übergreifenden
Kompetenzen
Methodischdidaktische
Hinweise
Die Sinnfrage in der
eigenen Biographie
verorten können.
Die Frage nach Gott
in unserer Lebenswelt
wahrnehmen und
benennen, wo die
Frage nach Gott
gestellt wird.
Literarische Fächer
1
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz
Religion bewegt,
Erfahrungen auf dem
eigenen Lebensweg
religiös/transzendent
deuten.
Literarische Fächer
verschiedene
religiöse
Gruppierungen und
Phänomene kritisch
einordnen können
Geschichte
Die Bedeutung der
zentralen christlichen
Feste benennen und
auf das eigene Leben
beziehen.
Regionales
christliches
Brauchtum als Orte
gelebten Glaubens
wahrnehmen und in
der Gemeinschaft der
Kirche einordnen.
Literarische Fächer
Lerninhalte
Fertigkeiten
Kenntnisse
Sinnfrage
sich auf das Suchen und
Fragen nach Gott einlassen
sich mit der persönlichen
der Mensch als
Lebens- und
religiöses/transzendenz-
Glaubensgeschichte
bezogenes Wesen
1. Klasse
2. Klasse
3
Kap. 1
Religion bewegt,
Kap. 4
3
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz;
Soziale Kompetenz
Religion bewegt,
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz
Religion bewegt,
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz
Religion bewegt,
Kap. 3
auseinandersetzen
sich mit vielfältigen Sinn-
Sinn- und Wertangebote,
und Wertangeboten der
religiöse Bewegungen und
Gesellschaft und mit der
Gruppierungen
5
Kap. 2
Botschaft Jesu vom Reich
Gottes in ihrer Bedeutung
für ein gelingendes Leben
auseinandersetzen
Bräuche und Feste
Feste und Festkreise als
gelebten und gefeierten
Glauben erschließen
1
5
Kap. 5.2
Fachcurriculum
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation
Jesus der Christus
Die Suche der frühen
Kirche nach dem
Geschichte,
1
Literarische Fächer
6
Geschichte
5
Kommunikations- und
Kooperationskompete
nz
Religion bewegt,
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz
Religion bewegt,
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz
Religion bewegt,
Kap. 15
christlichen
zentrale Glaubens-
Glaubensverständnis
wahrheiten zu Jesus
nachvollziehen.
Christus im Glauben der
Ein eigenes
Kirche(n) beschreiben
„Glaubensbekenntnis“
formulieren.
ausgewählte soziale und
Beispiele der Kirchen-,
kulturelle Aspekte der
Kunst- und
Wirkungsgeschichte des
Kulturgeschichte
die Auswirkungen
bzw. Einflüsse des
Kunst, Geschichte
Christusereignisses
und Gesellschaft
beschreiben
begreifen
Symbolverständnis,
der stärkenden und
heilenden Zuwendung
Gottes im eigenen Leben
kirchliche Wege der
Lebensbegleitung und
Daseinsbewältigung
nachspüren und verstehen,
wie sie sich in den
Sakramenten und
Sakramentalien verdichten
die Bedeutung
unterschiedlicher religiöser
Motive in Lebenskontexten
Erscheinungsformen des
Religiösen bzw. der
Religion
Kap. 6
Christentums in
Merkmale von
Zeichen und
Symbolen benennen.
Grundlegende
christliche Symbole
und
Symbolhandlungen
deuten.
Den Zusammenhang
zwischen den
Lebenssituationen der
Menschen und der
Spendung der
Sakramente
aufzeigen und
begründen können.
Graphische Fächer
Religiöse Motive und
Geschichte
3
5
Kap. 16
Symbole im eigenen
2
3
Lebensumfeld
5
wahrnehmen und
und verschiedenen
miteinander
Ausdrucksformen
vergleichen.
Kap. 5
reflektieren
2
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz
Religion bewegt,
Kap. 2
Fachcurriculum
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation
Erfahrungen von Glück und
Glücks- und
Leid kommunizieren und
Leiderfahrungen
Ansätze von Deutungs- und
Handlungsperspektiven
aufzeigen
Freiheiten und Zwänge in
persönliche
der Lebenswelt der
Entscheidungssituationen
Jugendlichen zur Sprache
und gesellschaftliche
bringen, damit verbundene
Konfliktfelder
Werte und Grundhaltungen
reflektieren und die
Glück und Leid als
existentielle
Erfahrungen des
Menschen zur
Sprache bringen
Beratungs- und
Bewältigungsmöglichk
eiten kennen
Literarische Fächer
Sich gesellschaftlicher
Zwänge und der
Grenzen der eigenen
Freiheit bewusst
werden
Literarische Fächer
3
4
Kommunikations- und
Kooperationskompetenz
Religion bewegt,
Kommunikations- und
Kooperationskompetenz;
Religion bewegt,
Kap. 8
Kap. 7
Soziale Kompetenz
und Bürgerkompetenz
Gewissensurteile
anhand von
christlichen Werten
bilden
Bedeutung eines gebildeten
Gewissens verstehen lernen
sich als Frau/Mann sehen
Beziehung, Freundschaft,
und annehmen lernen und
Liebe, Sexualität
Religion bewegt,
Sich selbst als
sexuelles Wesen
begreifen und
annehmen
Biologie und
3
Soziale Kompetenz
Erdwissenschaften
6
und Bürgerkompetenz
Kap.19
Literarische Fächer
1
Informations- und
Medienkompetenz
Religion bewegt,
Kommunikationsund Kooperationskompetenz
Religion bewegt,
für einen verantworteten
Mit der eigenen
Sexualität
verantwortungsvoll
umgehen
Umgang mit Leiblichkeit und
Geschlechtlichkeit sensibel
werden
mit biblischen Texten
biblische Hermeneutik
sachgemäß umgehen und
sie in Ansätzen erschließen
sich mit der Vielfalt
biblischer Gottesbilder
auseinandersetzen und
eigene Vorstellungen von
biblische Gottesbilder
Die Bibel als „Gottes
Wort im Menschen
Wort“ begreifen
Aktualisierung
biblischer Texte im
eigenen Leben
Grundlegende
biblische Gottesbilder
benennen und sich
mit dem eigenen
Gottesbild
auseinandersetzen.
Gott formulieren
3
Graphische Fächer
1
5
Kap. 13
Kap. 14
Fachcurriculum
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation
ethische Positionen,
biblisch-christliches Welt-
sich mit aktuellen ethischen
und Menschenbild
Fragen auseinandersetzen
und Orientierungs- und
Handlungsmöglichkeiten
aufzeigen
Erfahrungen mit der Natur
Aspekte einer christlichen
zur Sprache bringen, die
Verantwortungsethik
Sich zu aktuellen
Fragen eine eigene
Meinung bilden und
diese begründen
können.
Zwischen Ethik und
Moral, Werten und
Normen
unterscheiden
können.
Grundlegende
christliche
Wertvorstellungen
erklären und sich
positionieren.
Literarische Fächer
Sich als Teil der
Schöpfung begreifen
Geographie
4
Kommunikations- und
Kooperationskompetenz;
Religion bewegt,
Kap. 12
Soziale Kompetenz
und Bürgerkompetenz
6
Soziale Kompetenz
und Bürgerkompetenz
Religion bewegt,
Kap. 9
Verantwortung für die
eigene unmittelbare
Umwelt übernehmen
positiven und negativen
Seiten des Fortschritts aus
ökonomischer, ökologischer
und sozialer Sicht
beleuchten und zu einer
verantworteten Haltung
gelangen
Gemeinsames und
monotheistische
Unterscheidendes der
Religionen, Situation
monotheistischen Religionen
andersgläubiger Menschen
benennen
bei uns
Gemeinsame Wurzeln
entdecken
Sich der eigenen
Ängste gegenüber
Fremdem bewusst
werden
Geschichte, Literarische
Fächer
6
Kulturelle und
interkulturelle
Kompetenz
Religion bewegt,
Kap. 18
Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums
Die Schülerin, der Schüler kann
•
•
•
•
•
•
das Suchen und Fragen nach Gott zur Sprache bringen und sich mit der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus auf der Grundlage der Bibel auseinander setzen (1)
Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede von religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen benennen und sie im Gespräch angemessen zum Ausdruck bringen (2)
Erfahrungen und Situationen in der individuellen Lebensgeschichte sowie in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern als religiös bedeutsam wahrnehmen (3)
die Bedeutung ethischer Weisungen der Religionen aufzeigen und zu deren Relevanz für eigene Entscheidungsfindungen Stellung nehmen (4)
grundlegende religiöse Ausdrucksformen wahrnehmen, beschreiben und in verschiedenen Kontexten wieder erkennen und einordnen (5)
die Frage nach der Herkunft von Mensch, Welt und Kosmos stellen, sich mit Antworten aus verschiedenen Kulturen, Wissenschaften und der christlichen Schöpfungstheologie auseinander setzen und für die
Schöpfung Sorge tragen. (6)
4
Herunterladen