Vorlesung 4: Magnetismus

Werbung
Vorlesung 4: Magnetismus
Georg Steinbrück,
[email protected]
Folien/Material zur Vorlesung auf:
www.desy.de/~steinbru/PhysikZahnmed
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
1
WS 2016/17
Magnetismus:
Versuch zu magnetischen Feldlinien
Prinzip: Eisenfeilspäne richten sich im Magnetfeld aus
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
2
WS 2016/17
Magnetische Feldlinien
Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
Magnetfeld eines Stabmagneten
(Permanentmagnet)
Die magnetischen Feldlinien bilden immer Schleifen.
Sie haben keinen Anfang und kein Ende.
Sie sind immer geschlossen.
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
3
WS 2016/17
Magnetismus: Ursachen
Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch:
•
Kreisende Elektronen: Permanentmagnet
•
Bewegte elektrische Ladung: Strom:
Elektromagnet
•
(Zeitlich veränderliches elektrisches Feld)
Magnetfeld im
Permanentmagneten:
Überlagerung der Magnetfelder
vieler Kreisströme
• Elektronenspin
• Elektronen in Atomhülle
Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht,
der zu einer Schleife gebogen ist.
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
4
WS 2016/17
Magnetismus: Ursachen
Magnetfeld im
Permanentmagneten:
Überlagerung der Magnetfelder
vieler Kreisströme
• Elektronenspin
• Elektronen in Atomhülle
Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch:
•
Kreisende Elektronen: Permanentmagnet
•
Bewegte elektrische Ladung: Strom:
Elektromagnet
•
(Zeitlich veränderliches elektrisches Feld)
Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht
Magnetfeld B:
B(r ) =
[B]=Tesla
µ0 ⋅ I
2π ⋅ r
Magnetische Feldkonstante µ 0 : Permeabilität des Vakuums
µ 0 = 4π ⋅10 −7
Steinbrück: Physik I/II
T ⋅m
N
= 4π ⋅10 −7 2
A
A
Georg Steinbrück
[email protected]
5
WS 2016/17
Magnetismus: Ursachen
Elementarer Magnetismus hat seine Ursache in den
magnetischen Momenten der Hüllenelektronen.
1)
Beitrag durch Kreisstrom der um den Kern
kreisenden Elektronen: Bahndrehimpuls
2) Beitrag vom Eigendrehimpuls (Spin) des Elektrons.
„Mini-Kreisstrom“
Drehung
Makroskopischer Magnetismus erst, wenn sich
„Elementarmagnete“ über größere Bereiche in der
gleichen Richtung ausrichten.
Magnetfeld eines Protons (auch Neutrons, Atomkerns)
erzeugt durch Eigendrehimpuls (Spin).
Ausrichtung von Atomkernen im äußeren Magnetfeld
kann zur Diagnose in der Medizin benutzt werden.
NMR (nuclear magnetic resonance, Kernspinresonanz)
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
6
WS 2016/17
Das Erdmagnetfeld
Im äußeren Kern der Erde viel flüssiges Eisen, Ionisation:
Ladungsträger Konvektionsströme bewegte Ladungen
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
Magnetfeld
7
WS 2016/17
Das Erdmagnetfeld: Computersimulation
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
8
WS 2016/17
Die Wanderung des magnetischen Nordpols
Das Magnetfeld der Erde kehrt sich alle
200000 Jahre um.
Letzte Umpolung vor 780000 Jahren
Umpolung „überfällig“
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
9
WS 2016/17
Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld:
Versuch
Magnetfelder haben eine Kraftwirkung auf bewegte Ladungen.
(Analog zur Kraft auf Ladungen durch elektrische Felder)
(
)
r r
r r
r
F = I l × B falls l ⊥ B ⇒ F = I ⋅ l ⋅ B
hier I : technische Stromrichtung :Von "+" nach "-"
Rechte-Hand Regel für
positive Ladungen:
r
B
r
l ,I
r
F
Java Applet:
http://www.walter-fendt.de/ph11d/lorentzkraft.htm
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
10
WS 2016/17
Magnetische Kraftflussdichte B und magnetische Feldstärke H
r
B heißt magnetische Kraftflußdichte
N
A⋅m
Einheit wird klar aus Kraft auf stromdurchflossenen Leiter :
Einheit :1 Tesla = 1
F = I⋅l⋅B ⇒ B =
F
I⋅l
Größenordnungen:
Erdmagnetfeld
ca 10-4T=1G (Gauss)
stärkstes Magnetfeld im Labor
45 T
Magnetfelder am
Large Hadron Collider (LHC)
8.3 T
Magnetfelder in Atomen
10 T
Magnetfeld an der Oberfläche eines
Neutronensterns
ca 108 T
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
11
WS 2016/17
Magnetische Feldstärke H
Von der magnetischen Kraftflußdichte B zu unterscheiden ist die magnetische
Feldstärke H:
r
Magnetische Feldstärke H
r
1 r
H=
B
[H] = A
µ0 µ R
m
mit µ0 : Absolute Permittivität des Vakuums
mit µ R : Relative Permittivität : Materialkonstante
z.B Eisen : µ R = 300 − 10 4
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
12
WS 2016/17
Magnetfeld um einen Draht
B(r ) =
µ0 ⋅ I
2π ⋅ r
rechte Hand Regel
B-Feld
Java Applet zum Erkunden eines Magnetfeldes um einen Leiter:
http://www.walter-fendt.de/html5/phde/magneticfieldwire_de.htm
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
13
WS 2016/17
Magnetfeld einer langgezogenen Spule
Länge l
Anzahl Windungen N
(hier 6)
1) Spule in Luft/Vakuum
r
I ⋅N
Binnen = µ0
= µ0 ⋅ I ⋅ n
l
mit n : Windungsdichte
Steinbrück: Physik I/II
1) Mit Eisenkern
r
I ⋅N
Binnen = µ0 µ R
l
N
1 100
=
=
, µ R = 1000
l cm m
Tm
100
= 4π ⋅10 −7
⋅1000 ⋅1A ⋅
= 0,13T
A
m
Beispiel : I = 1A,
r
Binnen
Georg Steinbrück
[email protected]
14
WS 2016/17
Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld: Lorentzkraft
Magnetfeld im Bildebene hinein:
r
r r
Lorentz - Kraft F = Q ⋅ v × B
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
rechte Hand Regel:
Kraft immer senkrecht auf v und B
r r
r
F = I ⋅l × B
Rechte-Hand
Regel mit I = Q ⇒ I ⋅ l = Q ⋅ l = Q ⋅ v
t
t
r
r r
⇒ Lorentz - Kraft F = Q ⋅ v × B
Steinbrück: Physik I/II
r
v
r
B
r
F
Georg Steinbrück
[email protected]
15
WS 2016/17
Bahn eines geladenes Teilchen im Magnetfeld
1.
Fall:
Geschwindigkeit des Teilchens senkrecht
zum Magnetfeld: Kreisbahn
2. Fall:
Geschwindigkeit des Teilchens schräg
zum Magnetfeld: Schraubenlinie
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
Ausgedehntes, homogenes Magnetfeld
Kräftegleichgewicht Teilchen beschreibt
Kreisbahn.
r
r r
F = Q⋅v × B
Lorentz - Kraft FL = Zentripetalkraft FZ
mv 2
mv
QvB =
⇒R=
R
Q⋅B
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
16
WS 2016/17
Versuch: Fadenstrahlrohr
1. Fall: Geschwindigkeit des Teilchens
senkrecht zum Magnetfeld: Kreisbahn
2. Fall: Geschwindigkeit des Teilchens schräg
zum Magnetfeld: Schraubenlinie
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
17
WS 2016/17
Zusammenfassung: Lorentzkraft
r
r r
F = q ⋅v × B
mit q Ladung des Teilchens
Richtung: Rechte-Hand Regel
mit v Geschwindigkeit des Teilchens
mit B magnetische Kraftflussdichte
Bahn eines geladenen Teilchens im Magnetfeld
 v senkrecht zu B: Kreisbahn
v nicht senkrecht zu B: Spiralbahn
Kraft auf stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld
r r
r
F = I ⋅l × B
mit I Stromstärke
mit l Länge des Leiters im Magnetfeld
mit B magnetische Kraftflussdichte
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
18
WS 2016/17
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
19
WS 2016/17
Beispiel: Polarlicht im Erdmagnetfeld
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
20
WS 2016/17
Steinbrück: Physik I/II
Georg Steinbrück
[email protected]
21
WS 2016/17
Herunterladen