Diplom-Studiengang Geographie

Werbung
Prof. Dr. Elisabeth Kals
Psychologie III: Sozial- und Organisationspsychologie
Diplom-Studiengang Geographie
Prüfungstermin: Herbst 2007
Prüfungsfach: Wahlpflichtfach Psychologie (Vordiplom oder Hauptdiplom)
Prüfung: mündliche Prüfung (30 Min.), Prüfer(in): Prof. Dr. Kals bzw. Dr. Müller
Der Prüfungsstoff an der Professur Sozial- und Organisationspsychologie (Psychologie III) umfasst
Kenntnisse aus allen Grundlagenfächern der Psychologie, insbesondere die Vorlesungen zur
Sozialpsychologie sowie die zur Vertiefung angebotenen Seminare aus der Sozialpsychologie.
Mindestens 1 Schein ist im Rahmen des Lehrangebots zur Sozialpsychologie zu erbringen.
Literatur siehe Prüfungsliteratur Vordiplom Sozialpsychologie im Diplomstudiengang Psychologie
(siehe Homepage Psychologie III).
Prüfungstermin: Frühjahr 2008
Prüfungsfach: Wahlpflichtfach Psychologie (Vordiplom)
Prüfung: mündliche Prüfung (30 Min.), Prüfer(in): Prof. Dr. Kals bzw. Dr. Müller
Der Prüfungsstoff an der Professur Sozial- und Organisationspsychologie (Psychologie III) umfasst
Kenntnisse aus den Grundlagenfächern der Psychologie über insgesamt 15 SWS (vgl. DPO),
insbesondere die Vorlesungen zur Sozialpsychologie sowie die zur Vertiefung angebotenen Seminare
aus der Sozialpsychologie. Nähere Hinweise zu den Lehrveranstaltungen sind dem kommentierten
Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.
Zur Prüfungszulassung sind 2 Scheine im Rahmen des Lehrangebots zur Sozialpsychologie zu
erbringen (1. Schein über Klausurprüfung über die Vorlesung Sozialpsychologie, 2. Schein über
Seminarbeitrag).
Literatur:
Baron, R. A. & Byrne, D. (1999). Social Psychology. New York: Prentice Hall.
Bierbrauer, G. (2005). Sozialpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
Bierhoff, H. (2000). Sozialpsychologie. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer.
Bierhoff, H. W. & Herner, M. J. (2002). Begriffswörterbuch Sozialpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
Bohner, G. & Wänke, M. (2002). Attitudes and attitude change. Hove: Psychology Press.
Bortz, J. & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Fischer, L. & Wiswede, G. (1997). Grundlagen der Sozialpsychologie. München: Oldenburg.
Frey, D. & Irle, M. (2002). Theorien der Sozialpsychologie (Band 1-3). Bern: Huber.
Hartung, J. (2000). Sozialpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
Hellbrück, J. & Fischer, M. (1999). Umweltpsychologie. Ein Lehrbuch. Göttingen: Hogrefe.
Hogg, M. A. & Vaughan, G. M. (2002). Social Psychology. London: Prentice Hall.
Hurrelmann, K. & Ulich, D. (Hrsg.). (1991). Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim:
Beltz.
Kals, E. (Hrsg.). (1998). Umwelt und Gesundheit: Verknüpfung ökologischer und gesundheitlicher
Ansätze. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Kals, E. (1999). Der Mensch nur ein zweckrationaler Entscheider? Zeitschrift für Politische
Psychologie, 3, 267-293.
Kals, E., Maes, J. & Becker, R. (2001). The overestimated impact of self-interest and the
underestimated impact of justice motives. Trames. Journal of Humanities and Social Scienes 55
(3), 269-287.
Kals, E. & Montada, L. (1998). Persönlicher Gesundheitsschutz im Spiegel sozialer Verantwortung.
Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 6, 3-18.
Krampen, G. (2000). Handlungstheoretische Persönlichkeitspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Kumpf, M. (1990). Geschichte der Sozialpsychologie. In E. G. Wehner (Hrsg.). Geschichte der
Psychologie (S. 103-130). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Laucken, U. (1998). Sozialpsychologie. Oldenburg: BIS.
Meyers, D. G. (2001). Social Psychology. Boston: McGraw-Hill.
Miller, D. T. & Ratner, R. K. (1996). The power of the myth of self-interest. In L. Montada & M. J.
Lerner (Eds.), Current societal concerns about justice (pp. 25-48). New York: Plenum Press.
Montada, L. (1993). Eine pädagogische Psychologie der Gefühle. In H. Mandl, M. Dreher & H.-J.
Kornadt (Hrsg.). Entwicklung und Denken im kulturellen Kontext (S. 229-249). Göttingen.
Hogrefe.
Montada, L. & Kals, E. (2007). Mediation. Ein Lehrbuch auf psychologischer Grundlage. Weinheim:
Beltz PVU.
Mummendey, A. & Simon, B. (Hrsg.). (1997). Identität und Verschiedenheit. Zur Sozialpsychologie der
Identität in komplexen Gesellschaften. Bern: Huber.
Nawratil, G. & Rabaioli-Fischer, B. (1999). Sozialpsychologie. Berlin: Ewald von Kleist Verlag.
Rechtien, W. (1997). Sozialpsychologie: Ein einführendes Lehrbuch. München: Profil.
Schulz von Thun, F. (1999). Miteinander reden (Band 1 bis 3). Reinbek: Rowohlt.
Smith, E. R. & Mackie, D. M. (2000). Social Psychology. Philadelphia: Psychology Press.
Stroebe, W., Jonas, K. & Hewston, M. R. C. (2002). Sozialpsychologie. Berlin: Springer.
Tillmann, K.-J. (2000). Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von
Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. Reinbek: Rowohlt.
Tyler, T. (2000). Social justice: Outcome and procedure. International Journal of Psychology, 35, 117125.
Watzlawick, P., Beavin, J. H. & Jackson, D. D. (1985). Menschliche Kommunikation. Bern: Huber.
Witte, E. H. (1994). Sozialpsychologie. Ein Lehrbuch. München: Psychologie Verlags Union.
Prüfungstermin: Frühjahr 2008
Prüfungsfach: Wahlpflichtfach Psychologie (Hauptdiplom)
Prüfung: mündliche Prüfung (30 Min.)
Prüfer(in): Prof. Dr. Kals bzw. Dr. J. Gallenmüller-Roschmann
Die Hauptdiplomprüfung im Wahlpflichtfach Psychologie setzt die Vordiplomprüfung im Fach
Psychologie voraus. Der Prüfungsstoff an der Professur Sozial- und Organisationspsychologie
(Psychologie III) umfasst in der Hauptdiplomprüfung Kenntnisse aus den Grundlagenfächern der
Psychologie und aus dem Anwendungsfach Angewandte Sozialpsychologie/Wirtschaftspsychologie,
insbesondere die Vorlesungen zur Organisationspsychologie sowie die zur Vertiefung angebotenen
Seminare aus der Organisationspsychologie und aus der Angewandten Sozialpsychologie/
Wirtschaftspsychologie. Nähere Hinweise zu den Lehrveranstaltungen sind dem kommentierten
Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.
Zur Prüfungszulassung sind 2 Scheine im Rahmen des Lehrangebots zur Organisationspsychologie
und Angewandten Sozialpsychologie/Wirtschaftspsychologie zu erbringen (1. Schein über
Klausurprüfung über die Vorlesung Organisationspsychologie, 2. Schein über Seminarbeitrag).
Literatur:
Antoni, C. (1996). Teilautonome Arbeitsgruppen: Ein Königsweg zu mehr Produktivität und einer
menschengerechteren Arbeit? Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Becker, M. (1993). Personalentwicklung. Die personalwirtschaftliche Herausforderung der Zukunft.
Bad Homburg: Verlag für Unternehmensführung.
Becker, M., Schwarz, V. & Schwertner, A. (2002). Theorie und Praxis der Personalentwicklung.
Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (2. Auflage). Mering: Hampp.
Brengelmann, J.C., Rosenstiel, L. von & Bruns, G. (1987). Verhaltensmanagement in Organisationen.
Frankfurt/M: Lang.
Bungard, W. & Herrmann, T. (Hrsg.). (1993). Arbeits- und Organisationspsychologie im
Spannungsfeld zwischen Grundlagenorientierung und Anwendung. Bern: Huber.
Chmiel, N. (Ed.) (2000). Introduction to work and organizational psychology. A european perspective.
Oxford: Blackwell Publishers.
Fischer, L. & Wiswede, G. (1997). Grundlagen der Sozialpsychologie. München: Oldenburg.
Hoyos, C. & Frey, D. (Hrsg.) (1999). Arbeits- und Organisationspsychologie. Weinheim: Psychologie
Verlags Union.
Hurrelmann, K. & Ulich, D. (Hrsg.). (1991). Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim:
Beltz.
Kals, E. (2006). Arbeits- und Organisationspsychologie. Workbook. Weinheim: Beltz.
Kals, E. & Kärcher, J. (2001). Mythen in der Wirtschaftsmediation. Wirtschaftspsychologie, 2, 17-27.
Kals, E. & Webers, T. (2001). Wirtschaftsmediation als alternative Konfliktlösung. Wirtschaftspsychologie, 2, 10-16.
Kirchler, E. M. (1999). Wirtschaftspsychologie (S.3-81,157-220,270-319,320-393). Göttingen: Hogrefe.
McKenna, E. (2000). Business Psychology and Organizational Behaviour. A Student‘s Handbook.
Philadelphia: Psychology Press.
Montada, L. (1993). Grundlagen der Anwendungspraxis (Berichte aus der Arbeitsgruppe
"Verantwortung, Gerechtigkeit, Moral" Nr. 62). Trier: Universität Trier, Fachbereich I Psychologie.
Montada, L. & Kals, E. (2007). Mediation. Ein Lehrbuch auf psychologischer Grundlage. Weinheim:
Beltz PVU.
Rosenstiel, L. v. (2003). Grundlagen der Organisationspsychologie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Schäfer, N. (1997). Organisationspsychologie für die Praxis. Berlin: Verlag Wissenschaft & Praxis.
Schneewind (Hrsg.). (1994). Psychologie der Erziehung und Sozialisation. Göttingen: Hogrefe.
Schuler, H. (Hrsg.). (2006). Lehrbuch der Personalpsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Schuler, H. (Hrsg.). (2004). Lehrbuch Organisationspsychologie. Bern: Huber.
Schuler, H. & Stehle, W. (Hrsg.). (1991). Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung. Stuttgart:
Verlag für Angewandte Psychologie.
Sonntag, K.H. (1999). Personalentwicklung in Organisationen. Göttingen: Hogrefe.
Weinert, A.B. (1998). Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim: Beltz.
Wiendieck, G. (1994). Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin: Quintessenz.
Winterhoff-Spurk, P. (2002). Organisationspsychologie. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.
Wottawa, H. & Gluminski, I. (1995). Psychologische Theorien für Unternehmen. Göttingen: Hogrefe.
Herunterladen