Würde - Lehrstuhl für Angewandte Ethik

Werbung
BMBF-Nachwuchsgruppe ELSA: Würde in der Gentechnologie
Verschlagwortete Bibliographie
Stand: Juni 2011
Inhalt
Schlagwörter: ................................................................................................................................................ 3
Lexika ............................................................................................................................................................ 4
Monographien .............................................................................................................................................. 4
Herausgeberschriften ................................................................................................................................. 18
Buchkapitel (alleinstehend, oder einzeln verschlagwortet) ....................................................................... 30
Tagungsbände ............................................................................................................................................. 70
Tagungsbeiträge.......................................................................................................................................... 71
Dissertationen ............................................................................................................................................. 72
Artikel in Fachzeitschriften ......................................................................................................................... 73
Artikel (online) ............................................................................................................................................ 91
Artikel in Zeitungen und Zeitschriften ........................................................................................................ 92
Berichte und Stellungnahmen .................................................................................................................... 94
Schlagwörter:
Kontext
Rücksichten
Ansätze
Begriffsgeschichte
Historische Perspektive
Argumentationsanalyse
Deutschland
Niederlande
Schweiz
NATO
Ökonomie
Gentechnologie
Biotechnologie
Stammzellforschung
Technikfolgenabschätzung
Sterbehilfe
Menschenrechte
Tötungsverbot
Euthanasie
Tierschutz
Tierversuche
Umweltschutz
Zoo
Landwirtschaft
Nutztierhaltung
Patentierung
Nachhaltigkeit
Biodiversität
Input-/Output-traits
Reproduktionsmedizin
Organtransplantation
reproduktives Klonen
therapeutisches Klonen
somatische Gentherapie
IVF (In-vitro-Fertilisation)
PID (Präimplantationsdiagnostik)
PND (Pränataldiagnostik)
Keimbahntherapie
Enhancement
Hirntodkriterium
Evolution
Urgeschichte
Verhaltensbiologie
Neurologie
Recht
Achtung
Artkonstanz
Autonomie
Ehrfurcht
Erniedrigung
Fähigkeit, Rechte einzufordern
Gottebenbildlichkeit
Heiligkeit des Lebens
Integrität
Interessen/Wünsche von Tieren
Leid
Leidensfähigkeit
Mitgeschöpflichkeit
Person
direkte/indirekte Pflichten
Respekt
Selbstachtung
Selbstzwecklichkeit
Speziesismus
Wohlergehen (well being)
Anthropozentrismus
Biozentrismus
Holismus
Kontraktualismus
Mitleidsethik
Naturrecht
Ökozentrismus
Pathozentrismus
Physiozentrismus
Teleologie
Theozentrismus
Tugendethik
Utilitarismus
Träger
Menschen
Embryo
Kreatur
Natur
nichtmenschliche Lebewesen
Tiere
Pflanzen
Mikroorganismen
Kategorien
absoluter Wert
absolute Würde
ästhetischer Wert
ästhetische Würde
analoge Würde
Eigenwert
expressive Würde
Gattungswürde
geschöpfliche Würde
immanenter Wert
immanente Würde
Individualwürde
inhärenter Wert (inherent value/worth)
inhärente Würde
innerer Wert
instrumenteller Wert
intrinsischer Wert (intrinsic value/worth)
kontingente Würde
ökologischer Wert
Personenwürde
relationale Würde
relativer Wert
soziale Würde
symbolische Würde
Lexika
Chadwick, R. (1998): Encyclopedia of Applied Ethics. Academic Press, San Diego/
London.
Sandkühler, H.J. (1999): Enzyklopädie Philosophie. Felix Meiner Verlag, Hamburg.
Post, S.G. (2004): Encyclopedia of Bioethics. Macmillan Reference USA, Thomson
Gale, New York/ Detroit/ San Diego.
Monographien
Ach, J.S. (1999): Warum man Lassie nicht quälen darf. Tierversuche und moralischer
Individualismus. Harald Fischer, Erlangen.
Menschen, Mikroorganismen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Tierschutz, Tierversuche, Tötungsverbot,
Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Biozentrismus, Holismus, Utilitarismus, Singer, Kant, Schopenhauer, Regan,
Rawls, Birnbacher, Gattungswürde, Autonomie, Mitleid, Speziesismus, Heiligkeit des Lebens
Ach, J.S. und Runtenberg, C. (2002): Bioethik: Disziplin und Diskurs. Zur
Selbstaufklärung angewandter Ethik. Campus, Frankfurt am Main.
Arz De Falco, A. und Müller, D. (2001): Wert und Würde von "niederen" Tieren und
Pflanzen. Ethische Überlegungen zum Verfassungsprinzip "Würde der Kreatur".
Universitätsverlag, Fribourg.
Kreatur, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Recht, Schweiz, absoluter Wert, ästhetischer Wert, Eigenwert, immanenter
Wert, inhärenter Wert, instrumenteller Wert, intrinsischer Wert, ökologischer Wert, relativer Wert, Achtung, Respekt
Badura, J. (1999): Moral für Mensch und Tier. Tierschutzethik im Kontext. Herbert Utz,
München.
Menschen, Tiere, historische Perspektive, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Pathozentrismus, Kant, Schweitzer,
Schopenhauer, Regan
Baluska, F./ Mancuso, S. und Volkmann, D. (2006): Communication in Plants. Neuronal
Aspects of Plant Life. Springer, Berlin.
Pflanzen, Biologie
Balzer, P./ Rippe, K.P. und Schaber, P. (1998): Menschenwürde vs. Würde der Kreatur.
Begriffsbestimmung, Gentechnik, Ethikkommissionen. Karl Alber, Freiburg
(Br)/München.
Kreatur, Menschen, Mikroorganismen, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie,
Schweiz, Kant, absoluter Wert, ästhetischer Wert, inhärenter Wert, inhärente Würde, kontingente Würde, soziale Würde,
Erniedrigung, Fähigkeit Rechte einzufordern, Gottebenbildlichkeit, Integrität, Respekt, Selbstzwecklichkeit
Baranzke, H. (2002): Würde der Kreatur? Die Idee der Würde im Horizont der Bioethik.
Königshausen & Neumann, Würzburg.
Kreatur, Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Recht, Schweiz, Tierschutz, Aristoteles, Barth, Bonnet, Dann, Kant,
Platon, Pufendorf, Reimarus, Schweitzer, Smith, Stoa, absoluter Wert, geschöpfliche Würde, Personenwürde, relativer
Wert, soziale Würde, Achtung, Ehrfurcht, Gottebenbildlichkeit, Leid, Selbstzwecklichkeit, Speziesismus
Baranzke, H. und Ingensiep, H.W. (2008): Das Tier. Reclam.
Beauchamp, T.L. und Childress, J.F. (2008): Principles of Biomedical Ethics. 6. Aufl.,
Oxford University Press, Oxford.
Beckmann, J.P./ Kirste, G. und Schreiber, H.-L. (2008): Organtransplantation Medizinische, rechtliche und ethische Aspekte. Karl Alber, Freiburg/München.
Binmore, K. (2008): Rational Decisions. Princeton University Press, Princeton.
Birnbacher, D. (2006): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Mit einer Einleitung von
Andreas Kuhlmann. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Menschen, individualwürde, Reproduktionsmedizin, Reproduktives Klonen, Gattungswürde, Schöpfung,
argumentationsanalyse,
Birnbacher, D. (2006): Natürlichkeit. Berlin.
Natur, Menschen, Tiere, Pflanzen, Begriffsgeschichte, Argumentationsanalyse, Gentechnik/Gentechnologie,
Reproduktionsmedizin, Naturschutz, Anthropozentrismus, Naturalismus, absoluter Wert, Personenwürde, geschöpfliche
Würde, Gattungswürde, intrinsischer Wert, Autonomie, Erfurcht, Kant, Mill, Schopenhauer, Schweitzer
Bondolfi, A. (1994): Mensch und Tier, Ethische Dimensionen ihres Verhältnisses.,
Freiburg, Schweiz.
Tiere, Tierversuche, Begriffsgeschichte, Historische Perspektive
Brandt, P. (2004): Transgene Pflanzen, Herstellung, Anwendung, Risiken und
Richtlinien. 2. Aufl., Birkhäuser Verlag, Basel/Boston/Berlin.
Mikroorganismen, Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, In-/Output-traits, Technikfolgenabschätzung, Recht
Brenner, A. (2007): Leben - Eine philosophische Untersuchung. Bundesamt für Bauten
und Logistik BBL, Bern.
argumentationsanalyse, Begriffsgeschichte, Selbst, Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen, Kreatur
Broome, J. (2004): Weighing Lives. Oxford University Press, Oxford/New York.
Argumentationsanalyse, Utilitarismus, Wohlergehen (well being), Leid, Relativer Wert
Brücher, G. (2004): Menschenmaterial - Zur Neubegründung von Menschenwürde aus
systemtheorethischer Perspektive. Verlag Barbara Budrich, Opladen.
Bühler, B. und Rieger, S. (2006): Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens. Frankfurt
am Main.
Verhaltensbiologie, Tiere, Respekt, Ehrfurcht
Busch, R.J./ Haniel, A./ Knoepffler, N., et al. (2002): Grüne Gentechnik. Ein
Bewertungsmodell. Herbert Utz.
Menschen, Mikroorganismen, Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Patentierung, Anthropozentrismus,
Biozentrismus, Pathozentrismus, Physiozentrismus, Theozentrismus, Utilitarismus, Gewirth, Eigenwert,
Mitgeschöpflichkeit
Busch, R.J. und Kunzmann, P. (2006): Leben mit und von Tieren. Ethisches
Bewertungsmodell zur Tierhaltung in der Landwirtschaft. 2. Aufl., Utz, München.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Nutztierhaltung, Pathozentrismus, Schweitzer, Artkonstanz,
Ehrfurcht, Erniedrigung, Integrität, Leid, Respekt
Campbell, N.A./ Reece, J.B. und Mark, J. (2006): Biologie. Pearson Education,
München.
Lehrbuch Biologie,
Cavalieri, P. (2001): The Animal Question. Why Nonhuman Animals Deserve Human
Rights. Oxford University Press, New York.
Menschen, nichtmenschliche Lebewesen, Begriffsgeschichte, Recht, Utilitarismus, Aristoteles, Descartes, Kant, Mill,
Rawls, Singer, absoluter Wert , inhärenter Wert , intrinsischer Wert , instrumenteller Wert, Autonomie, Speziesismus,
Wohlergehen (well being)
Dalferth, I.U. (2008): Naturrecht in protestantischer Perspektive. Nomos, Baden-Baden.
Dawkins, R. (1989): The Extended Phenotype. The long reach of the gene. 3. Aufl.,
Oxford/New York.
Dawkins, R. (2006): The Selfish Gene. Sonderauflage. Aufl., New York.
Evolution, Menschen, Nichtmenschliche Lebewesen
Deane-Drummond, C. (2004): The Ethics of Nature. Wiley-Blackwell, Oxford.
Detzer, K.A. (1992): Von den zehn Geboten zu Verhaltenskodizes für Manager und
Ingenieure. Was sagen uns ethische Prinzipien, Leitsätze und Normen? 3. Aufl.,
Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf.
Düwell, M. (2008): Bioethik. Methoden, Theorien und Bereiche. J.B.Metzler,
Stuttgart/Weimar.
Bioethik Einführung
Eibach, U. (1988): Gentechnik - der Griff nach dem Leben. Eine ethische und
theologische Beurteilung. Brockhaus, Wuppertal.
Embryo, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Begriffsgeschichte, IVF (In-vitro-Fertilisation),
PID (Präimplantationsdiagnostik), Landwirtschaft, Umweltschutz, Anthropozentrismus, Goethe, Schweitzer,
Schleiermacher, Bacon, Darwin, Gattungswürde, Eigenwert, Individualwürde, Gottebenbildlichkeit, Person
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Biotechnologie Im Ausserhumanbereich
(Ekah) (2008): Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische
Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen. Bern.
Pflanzen, Argumentationsanalyse, instrumenteller Wert, relativer Wert, Eigenwert
Eser, U. (1999): Der Naturschutz und das Fremde. Ökologische und normative
Grundlagen der Umweltethik. Campus, Frankfurt am Main/New York.
Natur, Begriffsgeschichte, Historische Perspektive, Umweltschutz, Anthropozentrismus, Biozentrismus,
Physiozentrismus, Kant, Popper, Fleck, Eigenwert
Eser, U. und Potthast, T. (1999): Naturschutzethik. Eine Einführung für die Praxis.
Nomos, Baden-Baden.
Natur, Begriffsgeschichte, Anthropozentrismus, Physiozentrismus, Ökozentrismus, Eigenwert, Verantwortung
Ferrari, A. (2008): Genmaus & Co. Gentechnische veränderte Tiere in der Biomedizin.
Harald Fischer, Erlangen.
Tiere, Argumentationsanalyse, Gentechnik/Gentechnologie, Wohlergehen (well being), Welfare, intrinsischer Wert,
Expressive Würde, integrität, Artkonstanz
Finnis, J. (1980): Natural Law and Natural Rights. Clarendon Press, Oxford.
Foer, J.S. (2009): Eating Animals. Hamish Hamilton, London.
Tiere, Interessen/Wünsche von Tieren, Leidensfähigkeit, Wohlergehen (well being)
Foot, P. (2004): Natur des Guten. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Teleologie, Tugendethik, Anscombe, Aristoteles, Hume, Kant, Wittgenstein, Autonomie,
Speziesismus, Wohlergehen (well being)
Friele, M.B. (2008): Rechtsethik der Embryonenforschung. Zur Rechtsharmonisierung in
moralisch umstrittenen Bereichen. Mentis, Paderborn.
Menschen, Embryo, Stammzellforschung, PID (Präimplantationsdiagnostik), Klonen, Recht, Deutschland
Galert, T. (2005): Vom Schmerz der Tiere. Grundlagenprobleme der Erforschung
tierischen Bewusstseins. Mentis, Paderborn.
Tiere, Verhaltensbiologie, Pathozentrismus, Leidensfähigkeit
Geldermann, H. (2005): Tier-Biotechnologie. Eugen Ulmer, Stuttgart.
Lehrbuch, Biotechnologie, Tiere
Gerhardt, V. (1999): Selbstbestimmung: Das Prinzip der Individualität. Reclam,
Stuttgart.
Menschen, Selbst, autonomie, Kant, individualwürde
Gerhardt, V. (2009): Exemplarisches Denken: Aufsätze aus dem Merkur. Wilhelm Fink
Verlag, München.
Giese, B. (1975): Das Würde-Konzept. Eine normfunktionale Explikation des Begriffes
Würde in Art. 1 Abs. 1 GG. Duncker & Humblot, Berlin.
Menschen, Begriffsgeschichte
Gracia, J.J.E. (1988): Individuality. An Essay on the Foundations of Metaphysics.
Albany.
Günzler, C. (1996): Albert Schweitzer. Einführung in sein Denken. C.H. Beck, München.
Schweitzer, Mitgeschöpflichkeit, Kreatur
Habermas, J. (1991): Erläuterungen zur Diskursethik. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Menschen, Diskursethik,
Hacker, J./ Rendtorff, T./ Cramer, P., et al. (2009): Biomedizinische Eingriffe am
Menschen - Ein Stufenmodell zur ethischen Bewertung von Gen- und
Zelltherapie. de Gruyter, Berlin/ New York.
Gentechnik/Gentechnologie, Somatische Gentherapie, Keimbahntherapie, Therapeutisches Klonen, Enhancement,
Argumentationsanalyse
Hagencord, R. (2008): Gott und die Tiere - Ein Perspektivenwechsel. Topos Plus
Verlagsgemeinschaft, Kevelaer.
Tiere, Theologie, Verhaltensbiologie, Interessen/Wünsche von Tieren, Mitgeschöpflichkeit,
Hagencord, R. (2009): Diesseits von Eden - Verhaltensbiologische und theologische
Argumente für eine neue Sicht der Tiere. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg.
Hallé, F. und Lee, D. (2002): In Praise of Plants. Portland.
Pflanzen, Biozentrismus, Achtung
Haucke, K. (2003): Das liberale Ethos der Würde. Eine systematisch orientierte
Problemgeschichte zu Helmuth Plessners Begriff menschlicher Würde in den
Grenzen der Gemeinschaft. Königshausen & Neumann, Würzburg.
Menschen, Plessner, Kant, Historische Perspektive, Expressive Würde
Hauskeller, M. (2006): Ethik des Lebens. Albert Schweitzer als Philosoph. BadenBaden.
Hauskeller, M. (2009): Biotechnologie und die Integrität des Lebens. Die Graue Edition,
Kusterdingen.
Heinemann, T. (2005): Klonieren beim Menschen. Analyse des Methodenspektrums
und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien. de Gruyter,
Berlin.
Menschen, Tiere, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA, Argumentationsanalyse, PID
(Präimplantationsdiagnostik), Therapeutisches Klonen, Somatische Gentherapie, Reproduktives Klonen
Hirt, A./ Maisack, C. und Moritz, J. (2007): Tierschutzgesetz - Kommentar. 2. Aufl.,
Franz Vahlen, München.
Tiere, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Deutschland,
Hoerster, N. (2004): Haben Tiere eine Würde? Grundfragen der Tierethik. Beck,
München.
Menschen, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Utilitarismus, Nutztierhaltung, Recht, Tierschutz, Tierversuche, Kant,
Meyer-Abich, Regan, Schweitzer, Singer, Teutsch, J.-C. Wolf, Eigenwert, direkte/indirekte Pflichten, Ehrfurcht, Interessen
von Tieren, Leid, Mitgeschöpflichkeit, Speziesismus
Hofheinz, M. (2008): Gezeugt, nicht gemacht: In-vitro-Fertilisation in theologischer
Perspektive. Lit, Münster.
Menschen, IVF (In-vitro-Fertilisation), Theologie, Spaemann
Hubig, C. (2000): Ethische Ingenieurverantwortung. Handlungsspielräume und
Perspektiven der Kodifizierung. Verein Deutscher Ingenieure.
Hurford, J.R. (2007): The Origins of Meaning. Oxford University Press, Oxford/New
York.
Hütter, G. (2002): Jagen: Verantworten-Entscheiden-Handeln. Gedanken zu einer
neuen Jagdethik. Lit, Münster.
Tiere, Natur, Tierschutz, Jagd, Leidensfähigkeit, Mitgeschöpflichkeit, Anthropozentrismus, Holismus
Illies, C. (2006): Philosophische Anthropologie im biologischen Zeitalter. Suhrkamp,
Frankfurt (M).
Menschen, Evolution, Anthropologie
Ingensiep, H.W. (2001): Geschichte der Pflanzenseele. Philosophische und biologische
Entwürfe von der Antike bis zur Gegenwart. Alfred Kröner, Stuttgart.
Pflanzen, Begriffsgeschichte, Platon, Aristoteles, Stoa, Thomas v. Aquin, Plessner, Kant, Teleologie, Naturrecht,
Anthropozentrismus, Biozentrismus
Irrgang, B. (1997): Forschungsethik, Gentechnik und neue Biotechnologien. Entwurf
einer anwendungsorientierten Wissenschaftsethik unter besonderer
Berücksichtigung von gentechnologischen Projekten an Pflanzen, Tieren und
Mikroorganismen. S. Hirzel, Stuttgart.
Argumentationsanalyse, Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie, Technikfolgenabschätzung, Tiere,
Mikroorganismen, Pflanzen, Nachhaltigkeit, Wohlergehen (well being), Verantwortung, Anthropozentrismus
Irrgang, B./ Göttfert, M./ Kunz, M., et al. (2000): Gentechnik in der Pflanzenzucht. Eine
interdisziplinäre Studie. Röll, Dettelbach.
Jakovljevic, A.-K. und Lenk, C. (2005): Ethik und optimierende Eingriffe am Menschen.
Ethische Aspekte von Enhancement in der Medizin. 2. Aufl., Ruhr-Universität
Bochum. Zentrum für Medizinische Ethik, Bochum.
Jonas, H. (2003): Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die
technologische Zivilisation. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Kanzian, C. (2009): Ding - Substanz - Person: Eine Alltagsontologie Ontos.
argumentationsanalyse, Begriffsgeschichte, Leben, Person, Individuen
Kempken, F. und Kempken, R. (2006): Gentechnik bei Pflanzen. Chancen und Risiken.
3. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg/New York.
Lehrbuch, Gentechnik/Gentechnologie, Pflanzen, Technikfolgenabschätzung, Biologie, Methoden
Kloepfer, M. (2004): Umweltrecht. 3. Aufl., C.H. Beck, München.
Recht, Naturschutz, Umweltschutz, Tierschutz, Tierversuche
Knoepffler, N. (2004): Menschenwürde in der Bioethik. Springer, Berlin/Heidelberg/New
York.
Knoepffler, N./ Schipanski, D. und Sorgner, S.L. (2007): Humanbiotechnology as Social
Challenge. An Interdisciplinary Introduction to Bioethics. Ashgate, Hampshire.
Köchy, K. (2003): Perspektiven des Organischen. Biophilosophie zwischen Natur- und
Wissenschaftsphilosophie. Ferdinand Schöningh, Paderborn.
Evolution, aristoteles, Kant, Hegel, Leben
Köchy, K. (2008): Biophilosophie zur Einführung. Junius Verlag, Hamburg.
Koechlin, F. (2005): Zellgeflüster. Streifzüge durch wissenschaftliches Neuland. Lenos,
Basel.
De Koninck, T. (1995): De la dignité humaine. Paris.
Krepper, P. (1998): Zur Würde der Kreatur in Gentechnik und Recht. Thesen zum
gentechnischen Umgang mit Tieren in der Schweiz unter Berücksichtigung des
internationalen Rechtsumfelds. Helbing und Lichtenhahn, Basel/Frankfurt am
Main.
Krohs, U. und Toepfer, G. (2005): Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Suhrkamp,
Frankfurt am Main.
Küster, H. (1998): Geschichte des Waldes. Von der Urzeit bis zur Gegenwart. München.
Ladeur, K.-H. und Augsberg, I. (2008): Die Funktion der Menschenwürde im
Verfassungsstaat. Mohr-Siebeck, Tübingen.
Laudert, A. (2005): Würde. Wie wir Menschlichkeit bewahren. Pforte, Dornach.
Kafka, Theologie, Respekt, Achtung, Menschen
Leh, A. (2006): Zwischen Heimatschutz und Umweltbewegung. Die Professionalisierung
des Naturschutzes in Nordrhein-Westfalen 1945-1975. Campus, Frankfurt am
Main/New York.
Natur, Naturschutz, Geschichte
Lenk, C. (2002): Therapie und Enhancement. Ziele und Grenzen der modernen
Medizin. Lit, Münster/London/Hamburg.
Enhancement, Menschen, Argumentationsanalyse, Technikfolgenabschätzung, Theozentrismus, Teleologie, Welfare
Lennox, J.G. (2001): Aristotle's Philosophie of Biology. Studies in the Origins of Life
Science. Cambridge.
Biologie, Aristoteles, Begriffsgeschichte, Historische Perspektive,
Limbach, J. (2008): Hat Deutsch eine Zukunft? Unsere Sprache in der globalisierten
Welt. München.
Löhrer, G. (1993): Menschliche Würde. Wissenschaftliche Geltung und metaphorische
Grenze der praktischen Philosophie. Karl Alber, Freiburg/München.
Lorz, A. und Metzger, E. (2008): Tierschutzgesetz - Kommentar. 6th. Aufl., C.H. Beck,
München.
Tiere, Tierschutz, Recht, Tierschutzgesetz, Deutschland
Luban, D. (2009): Legal Ethics and Human Dignity. Cambridge University Press,
Cambridge, New York, Melbourne, Madrid, Cape Town, Singapore, São Paulo.
Ludwig, B. (2001): Management komplexer Systeme. Der Umgang mit Komplexität bei
unvollkommener Information: Methoden, Prinzipien, Potentiale. Sigma, Berlin.
Mahner, M. und Bunge, M. (2000): Philosophische Grundlagen der Biologie. Mit einem
Geleitwort von Gerhard Vollmer. Springer, Berlin.
Mainzer, K. (2010): Leben als Maschine? Von der Systembiologie zur Robotik und
Künstlichen Intelligenz. Mentis.
Mardi, P. (1978): Der Verfassungsgrundsatz der Menschenwürde in der Schweiz. Ein
Beitrag zu Theorie und Praxis der Grundrechte. Berlin.
Margalit, A. (1999): Politik der Würde. Über Achtung und Verachtung. Mit einem
Vorwort von Fritz Stern. Fischer, Frankfurt am Main.
Tiere, Pathozentrismus, Wolf, Schweitzer, Gorke, Regan, Seel, Nelson, Singer, Interessen/Wünsche von Tieren, Leid,
Leidensfähigkeit
Mayr, P. (2003): Das pathozentrische Argument als Grundlage einer Tierethik.
Monsenstein und Vannerdat, Münster.
Meyer-Abich, K.M. (1984): Wege zum Frieden mit der Natur. Praktische
Naturphilosophie für die Umweltpolitik. München/Wien.
Meyer-Abich, K.M. (1990): Aufstand für die Natur. Von der Umwelt zur Mitwelt.
München/Wien.
Meyer-Abich, K.M. (1997): Praktische Naturphilosophie. Erinnerung an einen
vergessenen Traum. München.
Morsink, J. (1999): The Universal Declaration of Human Rights. University of
Pennsylvania Press, Philadelphia.
Menschen, Menschenrechte, Historische Perspektive, Vereinte Nationen
Müller, A. (1995): Ethische Aspekte der Erzeugung und Haltung transgener Nutztiere.
Stuttgart.
Tiere, Nutztierhaltung, Gentechnik/Gentechnologie, Argumentationsanalyse,
Müller, D. und Poltier, H. (2002): La dignité de l'animal. Labor et Fides, Genève.
Nussbaum, M.C. (2006): Frontiers of Justice. Disability - Nationality - Species
Membership. Harvard University Press, Cambridge/London.
Oksanen, M. und Pietarinen, J. (2004): Philosophy and Biodiversity. Cambridge.
Biodiversität, Natur, intrinsischer Wert, inhärenter Wert, Naturschutz
Oliphant, J. (2007): OCR Religious. Ethics for AS and A2. Abingdon.
Ostertag, A. (2006): GVO-Spuren und Gentechnikrecht. Die rechtliche Beurteilung und
Handhabung von ungewollten Spuren gentechnisch veränderter Organismen in
konventionell und ökologisch erzeugten Produkten. Nomos, Baden-Baden.
Recht, Pflanzen, Mikroorganismen, Verbraucherschutz
Ott, K. (1993): Ökologie und Ethik. Ein Versuch praktischer Philosophie. Tübingen.
Padrutt, D. (1995): Die Patentierung von Lebewesen im Hinblick auf die Würde der
Kreatur. Bern.
Recht, Nichtmenschliche Lebewesen, Patentierung, Gentechnik/Gentechnologie, Schweiz, Würde der Kreatur,
argumentationsanalyse
Pasnau, R. (2002): Thomas Aquinas on Human Nature: A Philosophical Study of
Summa Theologiae 1a, 75-89. Cambridge University Press, Cambridge.
Peterson, J.C. (2001): Genetic Turning Points. The Ethics of Human Genetic
Intervention. Eerdmans, Grand Rapids.
Pfordten, D.V.D. (1996): Ökologische Ethik. Zur Rechtfertigung menschlichen
Verhaltens gegenüber der Natur. Rowohlt, Hamburg.
Pinter, I. (2003): Einflüsse der christlichen Bioethik auf die deutsche HumangenetikDebatte. Lit, Münster.
Precht, R.D. (2000): Noahs Erbe. Vom Recht der Tiere und den Grenzen des
Menschen. Hamburg.
Quante, M. (2007): Person. de Gruyter, Berlin/New York.
Quante, M. (2010): Menschenwürde und personale Autonomie - Demokratische Werte
im Kontext der Lebenswissenschaften. Felix Meiner Verlag, Hamburg.
Regan, T. (2001): Defending Animal Rights. University of Illinois, Urbana/Chicago.
Regan, T. (2004): The Case for Animal Rights. University of California, Berkeley/Los
Angeles.
Tiere, inhärenter Wert , subject-of-a-life, Respekt, Interessen/Wünsche
Reiss, M.J. und Straughan, R. (2001): Improving Nature? The science and ethics of
genetic engineering. Cambridge University Press, Cambridge/New
York/Oakleigh/Madrid/Cape Town.
Rhonheimer, M. (2001): Die Perspektive der Moral: Philosophische Grundlagen der
Tugendethik. Akademie Verlag, Berlin.
Rippe, K.P. (2008): Ethik im außerhumanen Bereich. Mentis, Paderborn.
Robert, J.S. (2004): Embryology, Epigenesis and Evolution. Taking Development
Seriously. Cambridge.
Röhrig, E. (2000): Mitgeschöpflichkeit. Die Mensch-Tier-Beziehung als ethische
Herausforderung im biblischen Zeugnis, in der Theologiegeschichte seit der
Reformation und in schöpfungstheologischen Aussagen der Gegenwart. Mit
Exkursen zum Judentum, zur Theologiegeschichte, zu Gesangbuch, Philosophie,
Literatur und kirchlichen wie gesellschaftlichen Konsequenzen. Peter Lang,
Frankfurt am Main.
Rollin, B.E. (1999): An Introduction to Veterinary Medical Ethics, Theory and Cases.
Iowa State University Press, Iowa.
Rolston, H., Iii (1988): Environmental Ethics. Duties to and Values in the Natural World
(Ethics and action). Temple University Press, Philadelphia.
Römelt, J. (2006): Menschenwürde und Freiheit: Rechtsethik und Theologie des Rechts
jenseits von Naturrecht und Positivismus Herder, Freiburg.
Römelt, J. (2008): Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. Band 1: Grundlagen.
Herder, Freiburg.
Römelt, J. (2008): Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. Band 2: Lebensbereiche.
Herder, Freiburg.
Rosenberg, A. (2000): Darwinism in Philosophy, Social Science and Policy. Cambridge.
Rosenberg, A. und Mcshea, D.W. (2008): Philosophy of Biology. A Contemporary
Indroduction. New York.
Rosenberger, M. (2001): Was dem Leben dient.
Rowland, M. (2002): Animals like us. Verso, London/New York.
Tiere, Leidensfähigkeit, Interessen/Wünsche von Tieren, autonomie, Rawls, Kontraktualismus
Salt, H.S. (1980): Animal's Rights. Considered in Relation to Social Progress. Preface
by Peter Singer. Clarks Summit, Pennsylvania.
Tiere, Tierschutz, Tierrechte, Fähigkeit Rechte einzufordern, Interessen/Wünsche von Tieren, Utilitarismus,
Speziesismus,
Sarkar, S. (1998): Genetics and Reductionism. Cambridge.
Savage-Rumbaugh, S./ Shanker, S.G. und Taylor, T.J. (1998): Apes, Language and the
Human Mind. Oxford University Press, Oxford/New York.
Tiere, Fähigkeit
Schaber, P. (2010): Instrumentalisierung und Menschenwürde. Mentis, Paderborn.
Schark, M. (2005): Lebewesen versus Dinge. Eine metaphysische Studie. de Gruyter,
Berlin/New York.
Schenkel, J. (2006): Transgene Tiere. 2. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg/New York.
Schicktanz, S. (2002): Organlieferant Tier? Medizin- und tierethische Probleme der
Xenotransplantation. Campus, Frankfurt am Main/New York.
Schmidt, K. (2008): Tierethische Probleme der Gentechnik. Zur Moralischen Bewertung
der Reduktion wesentlicher tierlicher Eigenschaften. Mentis.
Tiere, integrität
Schockenhoff, E. (1996): Naturrecht und Menschenwürde. Universale Ethik in einer
geschichtlichen Welt. Matthias-Grünewald, Mainz.
Schockenhoff, E. (2009): Ethik des Lebens - Grundlagen und neue Herausforderungen
Herder Verlag, Freiburg.
Schulz, S./ Steigleder, K./ Fangerau, H., et al. (2006): Geschichte, Theorie und Ethik
der Medizin. Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Schweitzer, A. (1991): Menschlichkeit und Friede. Kleine philosophisch-ethische Texte.
Zusammengestellt und herausgegeben von Gerhard Fischer. Verlags-Anstalt
Union, Berlin.
Schweitzer, A. (1993): Straßburger Predigten. Herausgegeben von Ulrich
Neuenschwander. München.
Schweitzer, A. (1995): Albert Schweitzer Lesebuch. Herausgegeben von Harald
Steffahn. 3. Aufl., Beck.
Schweitzer, A. (1996): Kultur und Ethik. Beck.
Schweitzer, A. (2003): Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten.
Herausgegeben von Hans Walter Bähr. Beck, München.
Schweitzer, Ehrfurcht, Tiere, Kreatur, Biozentrismus,
Schweitzer, A. (2008): Mit Erfurcht vor dem Leben. Worte geistlichen Lebens. Kevealer.
Ehrfurcht, Kreatur, Biozentrismus, Theologie
Scruton, R. (2000): Animal Rights and Wrongs. 3. Aufl., Metro Books, London.
Menschen, Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Tiere, Badura, Bentham, Frankena, Kant, Regan, Rowlands, Salt,
Schopenhauer, Schweitzer, Singer, Thomas v. Aquin, U. Wolf, Person
Sen, A. (2009): The idea of justice. Penguin Books, London.
Senz, W. (2004): Der inhärente moralische Wert nichtmenschlicher Lebewesen.
Grundlagen einer Tierethik und Ökologischen Ethik. Peter Lang, Frankfurt am
Main/ Berlin/ Bern/ Bruxelles/ New York/ Oxford/ Wien.
Siep, L. (2004): Konkrete Ethik. Grundlagen der Natur- und Kulturethik. Frankfurt am
Main.
Singer, P. (2000): Ethics into Action. Henry Spira and the Animal Rights Movement.
Rowman & Littlefield, Lanham/ Boulder/ New York/ Oxford.
Singer, P. (2002): Animal Liberation. HarperCollins, New York.
Tiere, Tötungsverbot, Tierversuche, Nutztierhaltung, Utilitarismus, Speziesismus, Interessen/Wünsche von Tieren
Singer, P. (2005): Practical Ethics. 2. Aufl., Cambridge University Press, New York.
Sommer, V. (2000): Von Menschen und anderen Tieren. Essays zur Evolutionsbiologie.
S. Hirzel, Leipzig.
Tiere, Evolution, Darwin, Verhaltensbiologie,
Spaemann, R. (2006): Personen. Versuche über den Unterschied zwischen "etwas" und
"jemand". 3. Aufl., Klett-Cotta, Stuttgart.
Steineck, C./ Joung, P. und Döring, O. (2008): Embryonenforschung in Japan, Korea
und China. Karl Alber, Freiburg/München.
Steiner, A. (2006): Das Leben, unser höchstes Gut. Albert Schweitzers Ethik im 21.
Jahrhundert. Herder Verlag, Freiburg (Br).
Stöcklin, J. (2007): Die Pflanze. Moderne Konzepte der Biologie. Bundesamt für Bauten
und Logistik BBL, Bern.
Strasburger, E. (2002): Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 35. Aufl., Spektrum,
Heidelberg/Berlin.
Lehrbuch Biologie
Strawson, P.F. (1990): Individuals. An Essay in Descriptive Metaphysics. Routledge,
London/New York.
Streit, B. (2007): Was ist Biodiversität? Erforschung, Schutz und Wert biologischer
Vielfalt. C.H. Beck, München.
Umweltschutz, Biodiversität, ,
Taylor, P.W. (1986): Respect For Nature. A Theory of Environmental Ethics. Princeton.
Teutsch, G.M. (1995): Die "Würde der Kreatur". Erläuterungen zu einem neuen
Verfassungsbegriff am Beispiel des Tieres. Wien.
Teutsch, G.M. (2001): Soziologie und Ethik der Lebewesen. Eine Materialsammlung.
Biblioviel, Bochum.
Theobald, W. (2008): Ohne Gott? Glaube und Moral. Sankt Ulrich Verlag, Augsburg.
Tiedemann, P. (2007): Menschenwürde als Rechtsbegriff. Eine philosophische Klärung.
Berlin.
Menschen, Begriffsgeschichte, Recht, Kant, Gattungswürde, Individualwürde
Wachtendorf, T. (2004): Die Würde des Menschen. Ontologischer Anspruch, praktische
Verwendung und lebensweltliche Notwendigkeit. Tectum, Marburg.
Warren, M.A. (2000): Moral Status - Obligations to Persons and Other Living Things
Oxford University Press, New York.
Weber, A. (2004): Menschenrechte. Texte und Fallpraxis. Sellier, München.
Weber, A. (2007): ALLES FÜHLT. Mensch, Natur und die Revolution der
Lebenswissenschaften. Berlin Verlag, Berlin.
Natur, Theologie, Holismus,
Weidkuhn, P. (2004): Rechtsmässige Revolte bei Buschmännern und Pygmäen. Eine
religionsethnologische Kritik der politischen Soziologie des abweichenden
Verhaltens. Mit einem Essay: Dreiundreissig Jahre später: Rechtmässige
Revolten heute. Books on Demand, Norderstedt.
Weingartner, P. (2003): Evil, Different kinds of evil in the light of a modern theodicy.
Frankfurt am Main.
Westra, L. (1994): An Environmental Proposal for Ethics. The Principle of Integrity.
Rowman & Littlefield Publishers, Inc., Lanham/ London.
Wetz, F.J. (1994): Hans Jonas. Eine Einführung. Panorama, Wiesbaden.
Wiesemann, C. und Biller-Andorno, N. (2005): Medizinethik. Georg Thieme Verlag,
Stuttgart.
Wild, M. (2008): Tierphilosophie zur Einführung. Junius Verlag, Hamburg.
Wilson, J. (1999): Biological Individuality. The Identity and Persistence of Living Entities.
Cambridge.
Wobus, A.M./ Hucho, F./ Daele, W.V.D., et al. (2006): Stammzellforschung und
Zelltherapie, Stand des Wissens und der Rahmenbedingungen in Deutschland,
Supplement zum Gentechnologiebericht. Elsevier Spektrum Akademischer
Verlag, München.
Wolf, U. (2004): Das Tier in der Moral. Klostermann, Frankfurt am Main.
Herausgeberschriften
Schieble, A.-M. (Hg.) (2005): Abhängige Genpatente und das Institut der Zwangslizenz.
Nomos, Baden-Baden.
Orzack, S.H. und Sober, E. (Hg.) (2001): Adaptionism and Optimality. Cambridge
Studies in Philosophy and Biology. Cambridge.
Drell, V. und Thies, C. (Hg.) (2008): Agro-Gentechnik. Zum Für und Wider einer
landwirtschaftlichen Technologie. Lit, Berlin.
Friesen, H. und Berr, K. (Hg.) (2004): Angewandte Ethik im Spannungsfeld von
Begründung und Anwendung. Peter Lang, Frankfurt am Main.
Nida-Rümelin, J. (Hg.) (2005): Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre
theoretische Fundierung. Ein Handbuch. 2. Aufl., Alfred Kröner, Stuttgart.
Bioethik Einführung,
Holland, A. und Johnson, A. (Hg.) (1998): Animal Biotechnology and Ethics. Chapman
& Hall, London.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, integrität, intrinsischer Wert, Patentierung, telos
Dol, M./ Kasanmoentalib, S./ Lijmbach, S., et al. (Hg.) (1997): Animal Consciousness
and Animal Ethics. Perspectives from the Netherlands. Van Gorcum, Assen.
Tiere, Welfare, Interessen/Wünsche von Tieren, Bewusstsein
Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.) (2008): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl.,
Routledge, London/New York.
Hunck-Meiswinkel, A. (Hg.) (2005): Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der
grünen Biotechnologie. Analysen und Handlungsempfehlungen für
Organisationen. Nomos, Baden-Baden.
Rager, G. (Hg.) (1998): Beginn, Personalität und Würde des Menschen. 2. Aufl., Karl
Alber, Freiburg (Br.)/München.
Wobus, A.M./ Wobus, U. und Parthier, B. (Hg.) (2004): Bewahren und Verändern im
Kontext biologischer und kultureller Evolution., Halle.
Sill, B. (Hg.) (1996): Bio- und Gentechnologie in der Tierzucht. Ethische Grund- und
Grenzfragen im interdisziplinären Dialog. Ulmer, Stuttgart.
Kuhse, H. und Singer, P. (Hg.) (2004): Bioethics. An Anthology. 2. Aufl., Blackwell,
Malden/Oxford/Victoria.
Düwell, M. und Steigleder, K. (Hg.) (2003): Bioethik. Eine Einführung. Suhrkamp,
Frankfurt am Main.
Bioethik Einführung,
Karafyllis, N.C. (Hg.) (2003): Biofakte. Versuch über den Menschen zwischen Artefakt
und Lebewesen. Mentis, Paderborn.
Engels, E.-M. (Hg.) (1999): Biologie und Ethik. Reclam, Stuttgart.
Schreiber, H.-P. (Hg.) (2004): Biomedizin und Ethik, Praxis - Recht - Moral. Birkhäuser,
Basel.
Federle, C. (Hg.) (2005): Biopiraterie und Patentrecht. Nomos, Baden-Baden.
Biotechnologie, Biodiversität, Patentierung, Ökonomie, Recht
Casabona, C.M.R. (Hg.) (2008): Biotecnologia, desarrollo y justicia. Comares, Granada.
Linnemann, M. (Hg.) (2000): Brüder-Bestien-Automaten. Das Tier im abendländischen
Denken. Harald Fischer, Erlangen.
Singer, P. (Hg.) (2004): A Companion to Ethics. Blackwell, Malden/ Oxford/ Victoria.
Burley, J. und Harris, J. (Hg.) (2004): A Companion to Genethics. Blackwell, Malden/
Oxford/ Carlton.
Gröschner, R. und Lembcke, O.W. (Hg.) (2009): Das Dogma der Unantastbarkeit. Mohr
Siebeck, Tübingen.
Honnefelder, L./ Mieth, D./ Propping, P., et al. (Hg.) (2003): Das genetische Wissen und
die Zukunft des Menschen. de Gruyter, Berlin.
Koechlin, F. (Hg.) (1998): Das patentierte Leben. Manipulation, Markt und Macht.
Rotpunktverlag, Zürich.
Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Nichtmenschliche Lebewesen, Klonen
Röcklingsberg, H. (Hg.) (2001): Das seufzende Schwein. Zur Theorie und Praxis in
deutschen Modellen zur Tierethik. Harald Fischer, Erlangen.
Kreatur, Menschen, Tiere, Tierschutz, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Ökozentrismus, Pathozentrismus,
Theozentrismus, Schlitt, absoluter Wert, Eigenwert, relativer Wert, Gottebenbildlichkeit
Witt-Stahl, S. (Hg.) (2007): Das steinerne Herz der Unendlichkeit erweichen. Beiträge
zu einer kritischen Theorie für die Befreiung der Tiere. Aschaffenburg.
Tierrechte, Tiere, Horkheimer, Adorno, Singer, Regan, Utilitarismus, Pathozentrismus,
Schneider, M. (Hg.) (2001): Den Tieren gerecht werden. Zur Ethik und Kultur der
Mensch-Tier-Beziehung. Universität-Gesamthochschule Kassel GhK,
Witzenhausen.
Fischer, M. (Hg.) (2005): Der Begriff der Menschenwürde. Definition, Belastbarkeit und
Grenzen. Peter Lang, Frankfurt am Main.
Pöschl, V. (1989): Der Begriff der Würde im antiken Rom und später. Carl Winter,
Heidelberg.
Menschen, Begriffsgeschichte, ästhetische Würde, soziale Würde
Perler, D. und Wild, M. (Hg.) (2003): Der Geist der Tiere. Philosophische Texte zu einer
aktuellen Diskussion. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Biologie, Verhaltensbiologie, Interessen/Wünsche von Tieren, Person, Tiere
Flury, A. (Hg.) (1999): Der moralische Status der Tiere. Henry Salt, Peter Singer und
Tom Regan. Alber, München.
Menschen, Tiere, Tierschutz, Carruthers, Regan, Salt, Singer, inhärenter Wert, direkte/indirekte Pflichten,
Gottebenbildlichkeit, Speziesismus
Hofmeister, G. (Hg.) (2005): Der Traum vom perfekten Menschen.
Naturwissenschaftliche, philosophische und religiöse Grundlagen der
Humangenetik. Evangelische Akademie, Hofgeismar.
Gröschner, R./ Kirste, S. und Lembcke, O.W. (Hg.) (2008): Des Menschen Würde entdeckt und erfunden in der italienischen Renaissance. Mohr-Siebeck,
Tübingen.
Runtenberg, C. (Hg.) (2001): Didaktische Ansätze einer Ethik der Gentechnik.
Produktionsorientierte Verfahren im Unterricht über die ethischen Probleme der
Gentechnik. Karl Alber, Freiburg (Br.)/ München.
Buddensiek, F. (Hg.) (2006): Die Einheit des Individuums. Eine Studie zur Ontologie
des Individuums. de Gruyter, Berlin.
Enders, C. (Hg.) (1997): Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung. Zur Dogmatik
des Art 1 GG. Mohr Siebeck, Tübingen.
Schneider, M. und Karrer, A. (Hg.) (1992): Die Natur ins Recht setzen. Ansätze für eine
neue Gemeinschaft allen Lebens. Verlag C.F. Müller, Karlsruhe.
Potthast, T./ Baumgartner, C. und Engels, E.-M. (Hg.) (2005): Die richtigen Maße für die
Nahrung. Biotechnologie, Landwirtschaft und Lebensmittel in ethischer
Perspektive. Francke Verlag, Tübingen.
Niewöhner, F. und Seban, J.-L. (Hg.) (2001): Die Seele der Tiere. Harrassowitz,
Wiesbaden.
Praetorius, I. und Saladin, P. (Hg.) (1996): Die Würde der Kreatur (Art 24novies Abs 3
BV). Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern.
Kreatur, Menschen, Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Begriffsgeschichte,
Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Recht, Schweiz, Umweltschutz, Patentierung, Reproduktionsmedizin,
Tierschutz, Pathozentrismus, Utilitarismus, Kant, ästhetische Würde, Eigenwert, innerer Wert, Gottebenbildlichkeit,
Integrität, Leid, Mitgeschöpflichkeit, Speziesismus
Liechti, M. (Hg.) (2002): Die Würde des Tieres. Harald Fischer, Erlangen.
Dillon, R.S. (Hg.) (1995): Dignity, Character, and Self-Respect. Routledge, New
York/London.
Selbstachtung, Menschen, Person,
Knoepffler, N./ Kunzmann, P./ Pies, I., et al. (Hg.) (2006): Einführung in die Angewandte
Ethik. München.
Parens, E. (Hg.) (1998): Enhancing Human Traits. Ethical and Social Implications.
Georgetown University Press, Washington DC.
Hartwich, H.-H. und Verein Deutscher Ingenieure (Hg.) (1996): Entscheidungsprozesse
im Spannungsverhältnis Technik-Gesellschaft-Politik. Wege zu einem DialogManagement. Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf.
Light, A. und Rolston, H., Iii (Hg.) (2003): Environmental Ethics. An Anthology.
Blackwell, Malden/Oxford/Victoria.
Millar, K./ West, P.H. und Nerlich, B. (Hg.) (2009): Ethical futures: bioscience and food
horizons. Wageningen Academic Publishers, Wageningen.
Sherlock, R. und Morrey, J.D. (Hg.) (2002): Ethical issues in biotechnology. Rowman
and Littlefield, Lanham/Boulder/New York/Oxford.
Almond, B. und Parker, M. (Hg.) (2003): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes
Us? Ashgate, Hants/Burlington.
Hart, R.E. (Hg.) (1992): Ethics and the Environment. University Press of America,
Lanham/New York/London.
Haker, H. und Beyleveld, D. (Hg.) (2000): The Ethics of Genetics in Human Procreation.
Ashgate, Aldershot.
Attfield, R. (Hg.) (2008): The Ethics of the Environment. Ashgate, Hants/Burlington.
Kaatsch, H.J./ Rosenau, H./ Taube, F., et al. (Hg.) (2008): Ethik der Agrar- und
Ernährungswissenschaften. Lit Verlag, Berlin.
Grätzel, S. (Hg.) (2007): Ethische Praxis. Anwendungen der Praktischen Philosophie im
Alltag und Beruf. London.
Freudig, D. (Hg.) (2005): Faszination Biologie. Von Aristoteles bis zum Zebrafisch.
Spektrum, München.
Rollin, B.E. (Hg.) (1995): The Frankenstein syndrome.Ethical and social issues in the
genetic engineering of animals. Cambridge University Press, Cambridge.
Wobus, A.M./ Wobus, U. und Parthier, B. (Hg.) (2002): Freiheit und Programm in Natur
und Gesellschaft., Halle.
Otterstedt, C. und Rosenberger, M. (Hg.) (2009): Gefährten - Konkurrenten Verwandte: Die Mensch-Tier-Beziehung im wissenschaftlichen Diskurs.
Lege, J. (Hg.) (2001): Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich - was kann und was
sollte das Recht regeln? Berlin Verlag, Berlin.
Hampel, J. und Renn, O. (Hg.) (2001): Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahrnehmung
und Bewertung einer umstrittenen Technologie. Frankfurt am Main.
Gentechnik/Gentechnologie, Gesellschaftspolitik
Höffe, O./ Honnefelder, L./ Isensee, J., et al. (Hg.) (2002): Gentechnik und
Menschenwürde. An den Grenzen von Recht und Ethik. DuMont, Köln.
Döring, D. und Kroker, E.J.M. (Hg.) (2005): Gentechnik zwischen Natur und Ethos.
Societätsverlag, Frankfurt am Main.
Winnacker, E.-L./ Rendtorff, T./ Hepp, H., et al. (Hg.) (1999): Gentechnik: Eingriffe am
Menschen. Ein Eskalationsmodell zur ethischen Bewertung. Unter Mitarbeit von
Anja Haniel, Nikolaus Knoepffler, Christian Kupatt, Christian Schwarke. 3. Aufl.,
Herbert Utz, München.
Goebel, B. und Kruip, G. (Hg.) (2003): Gentechnologie und die Zukunft der
Menschenwürde. Lit, Münster/Hamburg/London.
Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.) (1996): The Great Ape Project. Equality beyond
Humanity. St Martin's Griffin, New York.
Luhmann, N. (Hg.) (1999): Grundrechte als Institution. Ein Beitrag zur politischen
Soziologie. Duncker & Humblot, Berlin.
Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland E. V. (Aeu) (Hg.) (1999): Grüne
Gentechnik: Vom ritualisierten Streit zum sachorientierten Diskurs. Herbert Utz,
München.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Anthropozentrismus, Technikfolgenabschätzung
Müller-Röber, B./ Hucho, F./ Daele, W.V.D., et al. (Hg.) (2007): Grüne Gentechnologie.
Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Wirtschaft. München.
Düwell, M./ Hübenthal, C. und Werner, M.H. (Hg.) (2006): Handbuch Ethik. 2. Aufl.,
Stuttgart/Weimar.
Bioethik Einführung,
Ach, J.S. und Brudermüller, G. (Hg.) (1998): Hello Dolly? Über das Klonen. Suhrkamp,
Frankfurt (M).
Savulescu, J. und Bostrom, N. (Hg.) (2010): Human Enhancement. Oxford University
Press, Oxford/New York.
Singer, P. (Hg.) (2006): In Defense of Animals. The Second Wave. Blackwell, Malden/
Oxford/ Victoria.
Jungert, M./ Romfeld, E./ Sukopp, T., et al. (Hg.) (2010): Interdisziplinarität - Theorie,
Praxis, Probleme. WBG, Darmstadt.
Vieth, A. (Hg.) (2004): Intuition, Reflexion, Motivation. Zum Verhältnis von
Situationswahrnehmung und Rechtfertigung in antiker und moderner Ethik. Karl
Alber, Freiburg (Br.)/ München.
Honnefelder, L. und Sturma, D. (Hg.) (2006): Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
Walter de Gruyter, Berlin/News York.
Honnefelder, L. und Sturma, D. (Hg.) (2007): Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
Walter de Gruyter, Berlin/News York.
Honnefelder, L. und Sturma, D. (Hg.) (2008): Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
Walter de Gruyter, Berlin/News York.
Honnefelder, L. und Sturma, D. (Hg.) (2009): Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
Walter de Gruyter, Berlin/News York.
Honnefelder, L. und Sturma, D. (Hg.) (2010): Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
Walter de Gruyter, Berlin/News York.
Max Himmelheber-Stiftung (Hg.) (2006): Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches
Denken. Jg. 2006/07.
Hahlbrock, K. (Hg.) (2007): Kann unsere Erde die Menschen noch ernähren?.
Bevölkerungsexplosion, Umwelt, Gentechnik. Frankfurt am Main.
Menschen, Natur, Gentechnik/Gentechnologie, Technikfolgenabschätzung, Umweltschutz, Anthropozentrismus
Kim, Y.-H. (Hg.) (1998): Kantischer Anthropozentrismus und ökologische Ethik. Lit,
Münster.
Honnefelder, L. und Lanzerath, D. (Hg.) (2003): Klonen in biomedizinischer Forschung
und Reproduktion. Wissenschaftliche Aspekte - Ethische, rechtliche und
gesellschaftliche Grenzen., Bonn.
Hilpert, K. und Mieth, D. (Hg.) (2005): Kriterien biomedizinischer Ethik. Theologische
Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs (=Quaestiones Disputatae). Herder,
Freiburg.
Steineck, C. und Döring, O. (Hg.) (2008): Kultur und Bioethik. Eigentum am eigenen
Körper. Nomos, Baden-Baden.
Almond, B./ Müller, D. und Hugues, P. (Hg.) (2000): La dignité de l'animal. Quel statut
pour les animaux à l'heure des technosciences? Labor et Fides, Genève.
Poulain, J./ Sandkühler, H.J. und Triki, F. (Hg.) (2009): La dignité humaine. Peter Lang,
Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien.
Baranzke, H./ Gottwald, F.-T. und Ingensiep, H.W. (Hg.) (2000): Leben - Töten - Essen.
Anthropologische Dimensionen. S.Hirzel, Stuttgart/ Leipzig.
Altner, G./ Frambach, L./ Gottwald, F.-T., et al. (Hg.) (2005): Leben inmitten von Leben.
Die Aktualität der Ethik Albert Schweitzers. S.Hirzel, Stuttgart.
Schüz, G. (Hg.) (2005): Leben nach Maß - zwischen Machbarkeit und Unantastbarkeit.
Biotechnologie im Licht des Denkens von Albert Schweitzer. Peter Lang,
Frankfurt am Main.
Schmidt, W.-R. (Hg.) (1991): Leben ohne Seele? Tier-Religion-Ethik. In
Zusammenarbeit mit Günter Altner, Wolfgang Apel, Michael Blanke, Manfred
Karremann und Gotthard M Teutsch. Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn,
Gütersloh.
Jonas, H. (Hg.) (2004): Leben, Wissenschaft, Verantwortung. Reclam, Ditzingen.
Ingensiep, H.W. und Jax, K. (Hg.) (1988): Mensch, Umwelt und Philosophie.
Interdisziplinäre Beiträge. Wissenschaftsladen Bonn e.V., Bonn.
Ingensiep, H.W. und Jax, K. (Hg.) (1988): Mensch, Umwelt und Philosophie.
Interdisziplinäre Beiträge. Wissenschaftsladen Bonn e.V., Bonn.
Wolf, J.-C. (Hg.) (2000): Menschenrechte interkulturell. Universitätsverlag
Freiburg/Schweiz, Freiburg (Schweiz).
Härle, W. und Preul, R. (Hg.) (2005): Menschenwürde. Elwert, Marburg.
Angehrn, E. und Baertschi, B. (Hg.) (2004): Menschenwürde / La dignité de l'être
humain. Schwabe, Basel.
Seelmann, K. (Hg.) (2004): Menschenwürde als Rechtsbegriff: Tagung der
internationalen Vereinigung für Rechts-und Sozialphilosophie (IVR), Schweizer
Sektion Basel, 25. bis 28. Juni 2003. Franz Steiner Verlag, Stuttgart.
Siegetsleitner, A. und Knoepffler, N. (Hg.) (2005): Menschenwürde im interkulturellen
Dialog. Karl Alber, Freiburg (Br.)/München.
Bahr, P. und Heinig, H.M. (Hg.) (2006): Menschenwürde in der säkularen
Verfassungsordnung, Rechtswissenschaftliche und theologische Perspektiven.
Mohr Siebeck, Tübingen.
Brudermüller, G. und Seelmann, K. (Hg.) (2008): Menschenwürde: Begründung,
Konturen, Geschichte
Hubig, C./ Huning, A. und Ropohl, G. (Hg.) (2000): Nachdenken über Technik. Die
Klassiker der Technikphilosophie. Sigma, Berlin.
Fritsche, W. (Hg.) (2004): Nachhaltige Entwicklung und Ethik. Verlag der Sächsischen
Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig.
Natur, Tiere, Begriffsgeschichte, historische Perspektive, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Nutztierhaltung,
Anthropozentrismus, Biozentrismus, Meyer-Abich, Achtung
Arz De Falco, A./ Rippe, K.P. und Willemsen, A. (Hg.) (2004): Natur, Ethik und
Fortschritt. Gedenkschrift für Dr. Kurt Weisshaupt. Zürich.
Krebs, A. (Hg.) (1997): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und
ökoethischen Diskussion. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Ingensiep, H.W. und Hoppe-Sailer, R. (Hg.) (1996): NaturStücke. Zur Kulturgeschichte
der Natur. Edition Tertium, Ostfildern.
Schmidt-Bleek, F. (Hg.) (2007): Nutzen wir die Erde richtig? Die Leistungen der Natur
und die Arbeit des Menschen. Fischer, Frankfurt am Main.
Birnbacher, D. (Hg.) (2005): Ökologie und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart.
Nida-Rümelin, J. und Pfordten, D.V.D. (Hg.) (2002): Ökologische Ethik und
Rechtstheorie. Nomos, Baden-Baden.
Birnbacher, D. (Hg.) (1997): Ökophilosophie. Reclam, Stuttgart.
Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.) (2003): Patente am Leben? Ethische, rechtliche
und politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis, Paderborn.
Nicht, M. und Wildfeuer, A.G. (Hg.) (2002): Person - Menschenwürde - Menschenrechte
im Disput. Lit, Münster/Hamburg/London.
Sturma, D. und Quante, M. (Hg.) (2001): Person: Philosophiegeschichte - Theoretische
Philosophie - Praktische Philosophie. mentis, Paderborn.
Sumner, L.W. und Boyle, J. (Hg.) (1996): Philosophical Perspectives on Bioethics.
University of Toronto Press, Toronto/Buffalo/Victoria.
Ingensiep, H.W. und Eusterschulte, A. (Hg.) (2002): Philosophie der natürlichen Mitwelt.
Grundlagen - Probleme - Perspektiven. Festschrift für Klaus Michael MeyerAbich. Königshausen & Neumann, Würzburg.
Harper, J. (Hg.) (2009): Preimplantation Genetic Diagnosis. 2nd. Aufl., Cambridge
University Press, Cambridge.
Rauprich, O. und Florian, S. (Hg.) (2005): Prinzipienethik in der Biomedizin.
Moralphilosophie und medizinische Praxis. Campus, Frankfurt am Main/New
York.
Schreiber, H.-L./ Rosenau, H./ Ishizuka, S., et al. (Hg.) (2004): Recht und Ethik im
Zeitalter der Gentechnik. Deutsche und japanische Beiträge zu Biorecht und
Bioethik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
Schmidt-Jortzig, E. (Hg.) (2003): Rechtsfragen der Biomedizin. Logos, Berlin.
Dol, M./ Vlissingen, M.F.V./ Kasanmoentalib, S., et al. (Hg.) (1999): Recognizing the
Intrinsic Value of Animals. Beyond Animal Welfare. Van Gorcum, Assen.
Tiere, Intrinsischer Wert,
Wiedemann, P.M. (Hg.) (2000): Risikokommunikation für Unternehmen. Verein
Deutscher Ingenieure, Düsseldorf.
Bayertz, K. (Hg.) (1996): Sanctity of Life and Human Dignity. Kluwer Academic
Publishers, Dordrecht/Boston/London.
Bayertz, K. (Hg.) (1997): Sanctity of Life and Human Dignity. Kluwer, Dodrecht/ Boston/
London.
Hilpert, K. und Hasenhüttl, G. (Hg.) (2002): Schöpfung und Selbstorganisation.
Beiträge zum Gespräch zwischen Schöpfungstheologie und
Naturwissenschaften. 2. Aufl., Paderborn.
Kanzian, C. und Legenhausen, M. (Hg.) (2010): Soul. Ontos
Oduncu, F.S./ Schroth, U. und Vossenkuhl, W. (Hg.) (2002): Stammzellenforschung und
therapeutisches Klonen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
Zollitsch, W./ Winkler, C./ Waiblinger, S., et al. (Hg.) (2007): Sustainable food
production and ethics. Wageningen Academic Publishers, Wageningen.
Schmidt, M./ Kelle, A./ Ganguli-Mitra, A., et al. (Hg.) (2009): Synthetic Biology: The
technoscience and its societal consequences. Springer Netherlands,
Dordrecht/Heidelberg/London/New York.
Lenk, H. und Ropohl, G. (Hg.) (1993): Technik und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart.
Verein Deutscher Ingenieure (Hg.) (1997): Technikbewertung - Begriffe und
Grundlagen. Erläuterungen und Hinweise zur VDI-Richtlinie 3780. Düsseldorf.
Appel, E./ Berger, P./ Canavas, C., et al. (Hg.) (1998): Technikbewertung in der Lehre.
Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf.
Lenk, H. und Maring, M. (Hg.) (1991): Technikverantwortung. GüterabwägungRisikobewertung-Verhaltenskodizies. Campus, Frankfurt am Main.
Wolf, U. (Hg.) (2008): Texte zur Tierethik. Reclam, Stuttgart.
Brenner, A. (Hg.) (2003): Tiere beschreiben. Harald Fischer, Erlangen.
Kaplan, H.F. (Hg.) (2002): Tiere haben Rechte. Argumente und Zitate von A-Z. 2. Aufl.,
Harald Fischer, Erlangen.
Joerden, J.C. und Busch, B. (Hg.) (1999): Tiere ohne Rechte? Springer,
Berlin/Heidelberg/New York.
Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.) (2004): Tiere. Eine andere
Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien.
Wolf, J.-C. (Hg.) (2005): Tierethik. Neue Perspektiven für Menschen und Tiere. Harald
Fischer, Erlangen.
Haniel, A. (Hg.) (2002): Tierorgane für den Menschen? Dokumentation eines
Bürgerforums zur Xenotransplantation. Utz, München.
Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Tierethik (Hg.) (2007): Tierrechte. Eine
interdisziplinäre Herausforderung. Harald-Fischer-Verlag, Erlangen.
Tiere, Tierrechte, Fähigkeit, Interessen/Wünsche von Tieren
Händel, U.M. (Hg.) (1984): Tierschutz. Testfall unserer Menschlichkeit. Fischer,
Frankfurt am Main.
Joas, H. und Jung, M. (Hg.) (2008): Über das anthropologische Kreuz der
Entscheidung. Nomos, Baden-Baden.
Jaber, D. (Hg.) (2003): Über den mehrfachen Sinn von Menschenwürde-Garantien. Mit
besonderer Berücksichtigung von Art 1 Abs 1 Grundgesetz. Ontos, Frankfurt am
Main/London.
Hafner, J.E. (Hg.) (1996): Über Leben. Philosophische Untersuchungen zur
ökologischen Ethik und zum Begriff des Lebewesens. Ergon, Würzburg.
Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.) (2003): Umwelt-Ethik-Recht. Francke Verlag,
Basel.
Köchy, K. und Norwig, M. (Hg.) (2004): Umwelt-Handeln. Zum Zusammenhang von
Naturphilosophie und Umweltethik. Verlag Karl Alber, München.
Singer, P. (Hg.) (2005): Unsanctifying Human Life. Blackwell, Malden/ Oxford/ Victoria.
Linnemann, M. und Schorcht, C. (Hg.) (2001): Vegetarismus. Zur Geschichte und
Zukunft einer Lebensweise. Harald Fischer, Erlangen.
Smith, L. (Hg.) (1993): Versuch eines vollständigen Lehrgebäudes der Natur und
Bestimmung der Thiere und der Pflichten des Menschen gegen die Thiere. Prost,
Kopenhagen.
Deichmann, T. (Hg.) (2009): Warum Angst vor grüner Gentechnik? Wie Fortschritt in
den Biowissenschaften verhindert wird. Projekte-Verlag, Halle.
Balzer, P./ Rippe, K.P. und Schaber, P. (Hg.) (1997): Was heißt Würde der Kreatur?
Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern.
Kreatur, Menschen, Mikroorganismen, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie,
Recht, Schweiz, Kant, absoluter Wert, ästhetischer Wert, inhärenter Wert, inhärente Würde, kontingente Würde, soziale
Würde, Erniedrigung, Fähigkeit Rechte einzufordern, Gottebenbildlichkeit, Integrität, Respekt, Selbstzwecklichkeit
Honnefelder, L. und Propping, P. (Hg.) (2001): Was wissen wir, wenn wir das
menschliche Genom kennen?. DuMont, Köln.
Goertz, S. (Hg.) (2004): Weil Ethik praktisch werden will. Philosophisch-theologische
Studien zum Theorie-Praxis-Verhältnis. Friedrich Pustet, Regensburg.
Beyer, M. und Stempel, H.-A. (Hg.) (1995): Welt, Umwelt, Ökologie. Beltz Athenäum,
Weinheim.
Brand, U. und Monika, K. (Hg.) (2002): Wem gehört die Natur? Konflikte um genetische
Ressourcen in Lateinamerika. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main.
Hagencord, R. (Hg.) (2010): Wenn sich Tiere in der Theologie tummeln - Ansätze einer
theologischen Zoologie. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg.
Brand, C. und Engels, E.-M. (Hg.) (2008): Wie funktioniert Bioethik?. Mentis, Paderborn.
Böhm, W. und Lindauer, M. (Hg.) (1990): Woher? Wozu? Wohin? Fragen nach dem
menschlichen Leben. Klett, Stuttgart.
Bondolfi, A./ Lesch, W. und Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.) (1997): Würde der Kreatur: Essays
zu einem kontroversen Thema. Pano, Zürich.
Schneider, M./ Geißler, K.A. und Held, M. (Hg.) (2000): Zeit-Fraß. Zur Ökologie der Zeit
in Landwirtschaft und Ernährung. 3. Aufl., München.
Buchkapitel (alleinstehend, oder einzeln verschlagwortet)
Ach, J.S. (2001): "Natürlichkeit" als Wert? Zur Revalidierung naturethischer
Überzeugungen im Kontext der Diskussion um die Gentechnik. In: Lege, J. (Hg.):
Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich- was kann und was sollte das Recht
regeln? Berlin Verlag, Berlin, 89-99.
Gentechnik/Gentechnologie, Deutschland, Patentierung, Biozentrismus, Physiozentrismus
Adams, D. und Carwardine, M. (1996): Meeting a Gorilla. In: Cavalieri, P. und Singer, P.
(Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New
York, 19-26.
Tiere, Tierschutz, Eigenwert, Interessen/Wünsche von Tieren
Almond, B. (2003): Commodifying Animals: Ethical Issues in Genetic Engineering of
Animals. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics.
Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington, 129-141.
Nichtmenschliche Lebewesen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Utilitarismus
Almond, B. (2003): New Genetics: the Ethical Bachground. In: Almond, B. und Parker,
M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes Us? Ashgate,
Hants/Burlington, 7-12.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, IVF (In-vitro-Fertilisation)
Altner, G. (1985): Die Scheu vor dem Heiligen. Theologische und sozialethische
Kriterien für die Beurteilung der Gentechnologie. In: Steger, U. (Hg.): Die
Herstellung der Natur. Chancen und Risiken der Gentechnologie. Verlag Neue
Gesellschaft, Bonn, 107-120.
Kreatur, Mikroorganismen, Gentechnik/Gentechnologie, Technikfolgenabschätzung, geschöpfliche Würde, Achtung,
Ehrfurcht
Altner, G. (2001): Ethik und Ethologie. Über den Stellenwert ethischer Argumente in den
Wissenschaften. In: Schneider, M. (Hg.): Den Tieren gerecht werden. Zur Ethik
und Kultur der Mensch-Tier-Beziehung. Universität Gesamthochschule Kassel,
Witzenhausen, 88-103.
Kreatur, Mikroorganismen, Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Nutztierhaltung, Jonas, Lorenz,
Schweitzer, Eigenwert, Heiligkeit des Lebens, Wohlergehen (well being)
Anstötz, C. (1996): Profoundly intellectually disabled humans and the great apes. A
comparison. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project.
Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 158-172.
Menschen, Tiere, Historische Perspektive, Recht, Zoo, Fähigkeit
Austeda, F. (1954): Würde. In: Austeda, F. (Hg.): Kleines Wörterbuch der Philosophie.
Humboldt, Frankfurt am Main/Wien, 186.
Menschen
Austeda, F. (1989): Würde. In: Austeda, F. (Hg.): Lexikon der Philosophie. 6. Aufl.,
Brüder Hollinek, Wien, 404.
Menschen
Baars, T. (2002): Naturalness and breeding in organic farming. In: Heaf, D. und Wirz, J.
(Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and
Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 58-60.
Natur, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Umweltschutz, Holismus, intrinsischer Wert ,
Integrität, Respekt
Baranzke, H. (2002): Alle Tiere sind gleich. Peter Singers Tierbefreiungsbewegung und
ihre anthropologischen und ethischen Implikationen. In: Boloz, W. und Höver, G.
(Hg.): Utilitarismus in der Bioethik. Seine Voraussetzungen und Folgen am
Beispiel der Anschauungen von Peter Singer. Lit, Münster/Hamburg/London,
101-154.
Tiere, Begriffsgeschichte, Kant, Singer, Heiligkeit des Lebens, Speziesismus
Baranzke, H. (2002): Tierethik. In: Düwell, M./ Hübenthal, C. und Werner, M.H. (Hg.):
Handbuch Ethik. 2. Aufl., J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 288-291.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Historische Perspektive
Baranzke, H. (2003): Würde der Kreatur und "Mitgeschöpflichkeit" - Indikatoren für
einen bioethisch induzierten Paradigmenwechsel in Ethik und Recht? In:
Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke,
Tübingen/Basel, 230-264.
Kreatur, Tiere, Deutschland, Recht, Schweiz, Tierschutz, Mitgeschöpflichkeit
Baranzke, H. (2004): Eine kurze Ideengeschichte der Tierliebe. Die Care-/Kehrseite
abendländischer Biopolitik. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.):
Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 283-299.
Menschen, Tiere, Kreatur, Historische Perspektive, Tierschutz, Naturrecht, Vorsokratiker, Aristoteles, Kant,
direkte/indirekte Pflichten, Speziesismus
Bauer, M.W. (2001): Risiko oder Ethik? Vergleichendes zur Öffentlichkeit der
Gentechnik. In: Weber, M. und Hoyninger-Huene, P. (Hg.): Ethische Probleme in
den Biowissenschaften. Synchron, Heidelberg, 147-165.
Gentechnik/Gentechnologie, Technikfolgenabschätzung
Baumgartner, H.-M./ Honnefelder, L./ Wickler, W., et al. (1998): Menschenwürde und
Lebensschutz: Philosophische Aspekte. In: Rager, G. (Hg.): Beginn, Personalität
und Würde des Menschen. 2. Aufl., Karl Alber, Freiburg (Br.)/München, 161-242.
Embryo, Menschen, Begriffsgeschichte, Recht, Aristoteles, Engelhardt, Kant, Locke, Parfit, Singer, Strawson, Thomas v.
Aquin, Wiggins, Recht, Heiligkeit des Lebens
Bayertz, K. (1996): Human Dignity: Philosophical Origin and Scientific Erosion of an
Idea. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity of life and human dignity. Kluwer, Dordrecht/
Boston/ London, 73-90.
Bayertz, K. (1999): Menschenwürde. In: Sandkühler, H.J. (Hg.): Enzyklopädie
Philosophie, Bd. 1 (A-N). Felix Meiner, Hamburg, 824-826.
Menschen, Begriffsgeschichte
Bayertz, K. (2001): Drei Typen ethischer Argumentation. In: Sass, H.-M. (Hg.):
Genomanalyse und Gentherapie. Ethische Herausforderungen in der
Humanmedizin. Heidelberg, 291-316.
Menschen, Argumentationsanalyse, somatische Gentherapie, Enhancement, Keimbahntherapie
Bekoff, M. (1996): Common Sense, Cognitive Ethnology and Evolution. In: Cavalieri, P.
und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St
Martin's Griffin, New York, 102-107.
Menschen, Tiere, Evolution, Anthropozentrismus, Fähigkeit
Belt, H.V.D. (2003): Enclosing the Genetic Commons: Biopatenting on a Global Scale.
In: Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche
und politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 229-243.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Ökonomie, Landwirtschaft
Benda, E. (1985): Erprobung der Menschenwürde am Beispiel der Humangenetik. In:
Flöhl, R. (Hg.): Genforschung - Fluch oder Segen? Interdisziplinäre
Stellungnahmen. J.Schweitzer Verlag, München, 205-231.
Menschen, Deutschland, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Reproduktionsmedizin, Gattungswürde
Benda, E. (2005): Entwicklungen und Folgen in der Humangenetik. In: Döring, D. und
Kroker, E.J.M. (Hg.): Gentechnik zwischen Natur und Ethos. Societäts-Verlag,
Frankfurt am Main, 159-176.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, IVF (In-vitro-Fertilisation), reproduktives Klonen, Recht,
Technikfolgenabschätzung, Gattungswürde
Bergwelt, R. (1989): Hat die Natur ein Eigenrecht auf Existenz?- aus der Sicht eines
Verwaltungsjuristen. In: Landschaftspflege, A.F.N.U. (Hg.): Hat die Natur ein
Eigenrecht auf Existenz? Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege,
Laufen/Salzach, 14-19.
Beyleveld, D. und Brownsword, R. (2003): Is Patent Law Part of the Ec Legal Order? A
Critical Commentary on the Interpretation of Article 6 (1) of Diretive 98/44/EC in
Case C- 377/98. In: Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben?
Ethische, rechtliche und politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis,
Paderborn, 129-143.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Niederlande
Biller-Andorno, N. (2004): Die Kantische Moraltheorie im Kontext der modernen
Medizinethik. In: Friesen, H. und Berr, K. (Hg.): Angewandte Ethik im
Spannungsfeld von Begründung und Anwendung. Peter Lang, Frankfurt am
Main, 295-308.
Menschen, Kant, absolute Würde
Birnbacher, D. (1988): Wie ist Umweltethik begründbar? In: Ingensiep, H.W. und Jax, K.
(Hg.): Mensch, Umwelt und Philosophie. Interdisziplinäre Beiträge.
Wissenschaftsladen Bonn e.V., Bonn, 69-94.
Menschen, Natur, Tiere, Tierschutz, Umweltschutz, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Holismus, Pathozentrismus,
Utilitarismus, Eigenwert, inhärenter Wert, intrinsischer Wert, Ehrfurcht
Birnbacher, D. (1992): Gefährdet die moderne Reproduktionsmedizin die menschliche
Würde? In: Leist, A. (Hg.): Um Leben und Tod: moralische Probleme bei
Abtreibung, künstlicher Befruchtung, Euthanasie und Selbstmord. 3. Aufl.,
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 266-281.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Reproduktionsmedizin, Gattungswürde, Individualwürde, Keimbahntherapie
Birnbacher, D. (1996): Ambiguities in the Concept of Menschenwürde. In: Bayertz, K.
(Hg.): Sanctity of life and human dignity. Kluwer, Dordrecht/ Boston/ London,
107-122.
Birnbacher, D. (2001): Selbstbewußte Tiere und bewußtseinsfähige Maschinen.
Grenzgänge am Rand des Personenbegriffs. In: Sturma, D. (Hg.): Person:
Philosophiegeschichte-Theoretische Philosophie-Praktische Philosophie. Mentis,
Paderborn, 301-321.
Menschen, Tiere, Recht, Regan, Nelson, Person
Birnbacher, D. (2002): Juridische Rechte für Naturwesen - Eine philosophische Kritik.
In: Nida-Rümelin, J. und Pfordten, D.V.D. (Hg.): Ökologische Ethik und
Rechtstheorie. Nomos, Baden-Baden, 63-74.
Tiere, Recht, Tierschutz, Umweltschutz, Pathozentrismus, Krause
Birnbacher, D. (2005): Sind wir für die Natur verantwortlich? In: Birnbacher, D. (Hg.):
Ökologie und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart, 103-139.
Menschen, Tiere, Natur, Umweltschutz, Anthropozentrismus, Kant, Schopenhauer, Schweitzer, Ehrfurcht, geschöpfliche
Würde
Birnbacher, D. (2006): Allokation und Rationierung im Gesundheitswesen- eine
utilitaristische Perspektive. In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und
Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 336-357.
Menschen, Utilitarismus, Wohlergehen (well being)
Birnbacher, D. (2006): Aussichten eines Klons. In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik
zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 294-314.
Embryo, Menschen, Tiere, reproduktives Klonen, therapeutisches Klonen, IVF (In-vitro-Fertilisation), Recht,
Gattungswürde, direkte/indirekte Pflichten
Birnbacher, D. (2006): Das Dilemma des Personenbegriffs. In: Birnbacher, D. (Hg.):
Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 53-76.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Recht, Person
Birnbacher, D. (2006): Das Stammzellgesetz - ein Fall von Doppelmoral. In: Birnbacher,
D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
375-393.
Embryo, Menschen, PID (Präimplantationsdiagnostik), PND (Pränataldiagnostik), Stammzellforschung, Recht,
Gattungswürde, Achtung, Heiligkeit des Lebens, Speziesismus
Birnbacher, D. (2006): Das Tötungsverbot aus der Sicht des klassischen Utilitarismus.
In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp,
Frankfurt am Main, 169-194.
Menschen, Begriffsgeschichte, Tötungsverbot, Euthanasie, Recht, Utilitarismus, Mill, Sidwick, Singer
Birnbacher, D. (2006): Der künstliche Mensch- ein Angriff auf die menschliche Würde?
In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp,
Frankfurt am Main, 77-98.
Menschen, Begriffsgeschichte, IVF (In-vitro-Fertilisation), reproduktives Klonen, Gattungswürde, Individualwürde,
Speziesismus
Birnbacher, D. (2006): Dürfen wir Tiere töten? In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik
zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 222-247.
Menschen, Tiere, Natur, Tierschutz, Utilitarismus, Pathozentrismus, Schweitzer, Taylor, Regan, Gattungswürde,
inhärenter Wert, Interessen/Wünsche von Tieren, Person, Speziesismus
Birnbacher, D. (2006): Eine Verteidigung des Hirntodkriteriums. In: Birnbacher, D. (Hg.):
Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 248-270.
Menschen, Begriffsgeschichte, Hirntodkriterium
Birnbacher, D. (2006): Forschung an embryonalen Stammzellen - die Rolle der
complicity. In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse.
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 357-374.
Embryo, Menschen, Stammzellforschung, IVF (In-vitro-Fertilisation), therapeutisches Klonen, reproduktives Klonen,
intrinsischer Wert
Birnbacher, D. (2006): Funktionale Argumente in der ökologischen Ethik. In: Birnbacher,
D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
124-144.
Menschen, Tiere, Natur, Begriffsgeschichte, Anthropozentrismus, Ökozentrismus, Eigenwert
Birnbacher, D. (2006): Hirngewebstransplantation und neurobionische Eingriffe anthropologische und ethische Fragen. In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik
zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 273-293.
Embryo, Menschen, Organtransplantation, Person
Birnbacher, D. (2006): Natur als Maßstab menschlichen Handelns. In: Birnbacher, D.
(Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
145-166.
Menschen, Natur, Begriffsgeschichte, Naturrecht, Verantwortung
Birnbacher, D. (2006): Selektion von Nachkommen. In: Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik
zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 315-335.
Embryo, Menschen, PID (Präimplantationsdiagnostik), PND (Pränataldiagnostik), Recht, expressive Würde,
Gattungswürde, Wohlergehen (well being)
Birnbacher, D. (2006): Suizid und Suizidprävention aus ethischer Sicht. In: Birnbacher,
D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
195-221.
Menschen, Begriffsgeschichte, Selbsttötung, Recht, Mill, Kant
Birnbacher, D. (2006): Utilitarismus und ökologische Ethik: eine Mesalliance? In:
Birnbacher, D. (Hg.): Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp,
Frankfurt am Main, 101-123.
Natur, Begriffsgeschichte, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Ökozentrismus, Eigenwert, inhärenter Wert , Respekt
Birnbacher, D. (2006): Welche Ethik ist als Bioethik tauglich? In: Birnbacher, D. (Hg.):
Bioethik zwischen Natur und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 29-52.
Menschen, Begriffsgeschichte, Tugendethik, Utilitarismus, Autonomie, Wohlergehen (well being)
Bluhm, R. (2003): From Catch- Phrase to Catechism: the Central Dogma in Molecular
Biology. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics.
Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington, 92-97.
Mikroorganismen, Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie
Bockemühl, J. (2001): A Goethian view of plants: unconventional approaches. In: Heaf,
D. und Wirz, J. (Hg.): Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of
Genetic Engineering. A multidimensional approach including perspectives from
philosophy and biology, legal and social aspects, as well as viewpoints from plant
breeders, food producers and processors. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 29-32.
Menschen, Pflanzen, Tiere, Holismus, ästhetischer Wert, intrinsischer Wert, Integrität
Böckle, F. (1984): Das Tier als Gabe und Aufgabe. In: Händel, U.M. (Hg.): Tierschutz.
Testfall unserer Menschlichkeit. Fischer, Frankfurt am Main, 50-58.
Tiere, Tierversuche, Ehrfurcht
Bondolfi, A. (1997): Grundeinstellungen zur Natur in der Geschichte. Ein kleiner
Versuch der Typisierung in moralischer Absicht. In: Bondolfi, A./ Lesch, W. und
Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.): Würde der Kreatur: Essays zu einem kontroversen
Thema. Pano, Zürich, 21-28.
Kreatur, Menschen, Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Begriffsgeschichte
Bondolfi, A. (1998): Der langwierige Weg von der Ethik zum Recht. Kann man
verbindlich von "Rechten der Natur" und von der "Würde der Kreatur" sprechen?
In: Bondolfi, A./ Lesch, W. und Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.): Würde der Kreatur:
Essays zu einem kontroversen Thema. Pano, Zürich, 63-87.
Kreatur, Natur, Recht, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Pathozentrismus, Physiozentrismus, Holzhey, Leimbacher,
Praetorius, Saladin, Sitter
Bosshard, S.N./ Höver, G./ Schulte, R., et al. (1998): Menschenwürde und
Lebensschutz: Theologische Aspekte. In: Rager, G. (Hg.): Beginn, Personalität
und Würde des Menschen. 2. Aufl., Karl Alber, Freiburg(Br.)/München, 243-329.
Embryo, Menschen, Anthropozentrismus, Theozentrismus, Dworkin, Achtung, Ehrfurcht, Gottebenbildlichkeit, Heiligkeit
des Lebens, Person, Respekt
Bovenkerk, B./ Brom, F.W.A. und Bergh, B.J.V.D. (2008): Brave New Birds: the Use of
"Animal Integrity" in Animal Ethics. In: Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.):
The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New York, 415-422.
Integrität, Tiere,
Brand, U. und Monika, K. (2002): Planungssicherheit und Patente. Einleitung. In: Brand,
U. und Monika, K. (Hg.): Wem gehört die Natur? Konflikte um genetische
Ressourcen in Lateinamerika. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 7-17.
Menschen, Natur, Gentechnik/Gentechnologie, Umweltschutz, Nachhaltigkeit
Brenner, A. (2003): Tierethik als Ethik der Wahrnehmung? In: Brenner, A. (Hg.): Tiere
beschreiben. Harald Fischer, Erlangen, 67-85.
Tiere, Pichard, Regan, intrinsischer Wert
Brenner, A. (2004): Des Menschen Leib und Würde. In: Angehrn, E. und Baertschi, B.
(Hg.): Menschenwürde - La dignité de l'être humaine. Schwabe, Basel, 229-242.
Menschen, Kant, Autonomie, Erniedrigung
Brieskorn, N. (2003): Menschenrechte und Tierrechte. In: Brenner, A. (Hg.): Tiere
beschreiben. Harald Fischer, Erlangen, 153-174.
Menschen, Tiere, Recht, Tierschutz
Brink, T. (2002): Why is it in the farmers's interest to pay attention to the intrinsic value
and integrity of animals and plants? In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic
Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene,
Hafan/Llanystumdwy, 45-47.
Pflanzen, Tiere, Landwirtschaft, intrinsischer Wert, Integrität
Brom, F.W.A. (2003): The Expressive - Communicative Function of Bio-Patent
Legislation. The Need for Further Public Debate. In: Baumgartner, C. und Mieth,
D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte der
Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 117-126.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Biotechnologie, Patentierung
Bruce, D. (2002): Engineering genesis - pioneering genetic engineering and ethics in
Scotland. In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic
Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 45-46.
Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, therapeutisches Klonen, Tierschutz, intrinsischer Wert ,
Integrität
Bueren, E.T.L.V. (2002): Ethical plant breeding methods from an organic point of view.
In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic Value and
Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 32-34.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Verhoog, intrinsischer Wert , Integrität, Respekt
Buller, T. (2003): Genetic Reductionism and the Concepts of Health and Disease. In:
Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes
Us? Ashgate, Hants/Burlington, 83-89.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Person
Burkard, F.-P. (1999): Würde. In: Prechtl, P. und Burkard, F.-P. (Hg.): Metzler
Philosophie Lexikon. Begriffe und Definitionen. 2. Aufl., J. B. Metzler,
Stuttgart/Weimar, 671-674.
Menschen, Begriffsgeschichte
Burkert, W. (2004): Tieropfer: Realität - Symbolik - Problematik. In: Böhme, G./ Holtorf,
M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau,
Köln/Weimar/Wien, 177-186.
Menschen, Tiere, Historische Perspektive, Ehrfurcht
Burkhardt, J. (2008): The Inevitability of Animal Biotechnology? Ethics and the Scientific
Attitude. In: Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader.
2. Aufl., Routledge, London/New York, 398-406.
Burris, S. und Gostin, L.O. (2004): Genetic Screening from a Public Health Perspective:
Three "Ethical" Principles. In: Burley, J. und Harris, J. (Hg.): A Companion to
Genethics. Blackwell, Malden/Oxford/Carlton, 455-464.
Gentechnik/Gentechnologie, Utilitarismus, Wohlergehen (well being)
Callicott, J.B. (1997): Die begrifflichen Grundlagen der land ethic. In: Krebs, A. (Hg.):
Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion.
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 211-246.
Natur, Pflanzen, Tiere, Holismus, Darwin, Leopold, inhärenter Wert, intrinsischer Wert
Campion, E.J. (2005): Dignity. In: Roth, J.K. (Hg.): Ethics. Revised Edition. Salem
Press, Pasadena/Hackensack, 383-384.
Cantor, D. (1996): Items of Property. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great
Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 280-290.
Tiere, Biotechnologie, Tierversuche, Tierschutz, Zoo, Pathozentrismus, Eigenwert, Leidensfähigkeit
Cavigelli, R.E. (1997): Würde der Kreatur oder bloß risikoscheuer Mensch? Gedanken
einer Psychologin. In: Bondolfi, A./ Lesch, W. und Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.):
Würde der Kreatur: Essays zu einem kontroversen Thema. Pano, Zürich, 107113.
Kreatur, Gentechnik/Gentechnologie, Ehrfurcht
Chadwick, R. (2003): Genetic Possibilities. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical
Issues in the New Genetics. Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington, 15-21.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie
Cicero, M.T. (1996): De officis. In: Gunermann, H. (Hg.): Buchner, Bamberg.
Clark, S.R.L. (1996): Apes and the idea of kindred. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.):
The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York,
113-125.
Tiere, Historische Perspektive, Evolution, Teleologie, Kant, Dawkins, Speziesismus
Clayton, M. (2004): Individual Autonomy and Genetic Choice. In: Burley, J. und Harris,
J. (Hg.): A Companion to Genethics. Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton, 191205.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, PND (Pränataldiagnostik), Autonomie, Person, Heiligkeit des Lebens
Cohen, C. (2008): Reply to Tom Regan. In: Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The
Animal Ethics Reader. Routledge, London/New York, 26-29.
Tiere, inhärenter Wert , subject-of-a-life, Kant
Corbey, R. (1996): Ambiguous apes. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great
Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 126-136.
Tiere, Verhaltensbiologie, Evolution, Biozentrismus, Fähigkeit
Daele, W.V.D. (2001): Zur Reichweite des Versorgeprinzips - rechtliche und politische
Perspektiven. In: Lege, J. (Hg.): Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich- was
kann und was sollte das Recht regeln? Berlin Verlag, Berlin, 102-125.
Gentechnik/Gentechnologie, Deutschland, Technikfolgenabschätzung
Daele, W.V.D./ Pühler, A./ Sukopp, H., et al. (1996): Bewertungsfragen im Diskurs einer
partizipativen Technikfolgenabschätzung. In: Daele, W.V.D./ Pühler, A./ Sukopp,
H., et al. (Hg.): Grüne Gentechnik im Widerstreit. Modell einer partizipativen
Technikfolgenabschätzung zum Einsatz transgener herbizidresistenter Pflanzen.
VCH, Weinheim/ New York/ Basel/ Cambridge/ Tokyo, 243-321.
Pflanzen, Technikfolgenabschätzung, Gentechnik/Gentechnologie
Davies, H. (2002): Does genetic engineering impact the intrinsic value and integrity of
plants? In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic
Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 24-27.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, intrinsischer Wert , Integrität
Dawkins, R. (1996): Gaps in the mind. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great
Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 80-87.
Tiere, Evolution, Fähigkeit
Delgado-Ramos, G.C. (2002): Biopi®aterie und geistiges Eigentum als Eckpfeiler
technologischer Herrschaft. Das Beispiel Mexiko. In: Brand, U. und Monika, K.
(Hg.): Wem gehört die Natur? Konflikte um genetische Ressourcen in
Lateinamerika. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 97-111.
Pflanzen, Natur, Gentechnik/Gentechnologie, Biodiversität, Ökonomie, Patentierung, Umweltschutz
Diamond, J. (1996): The third chimpanzee. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The
Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 88101.
Tiere, Tierversuche, Tierschutz, Zoo, Verhaltensbiologie, Evolution
Dicke, K. (2002): The Founding Function of Human Dignity in the universal declaration
of Human Rights. In: Kretzmer, D. und Klein, E. (Hg.): The Concept of Human
Dignity in Human Rights Discourse. Kluwer Law International, Netherlands, 111120.
Donovan, J. (2008): Feminism and the treatment of animals: From care to dialogue. In:
Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl.,
Routledge, London/New York, 47-54.
Dreier, H. und Huber, W. (2002): Lebensschutz und Menschenwürde in der
bioethischen Diskussion. In: Dreier, H. und Huber, W. (Hg.): Bioethik und
Menschenwürde. Ethik&Gesellschaft, Vorträge des Instituts für Christliche
Gesellschaftswissenschaften, herausgegebenen von Hans-Richard Reuter.
Münster/Hamburg/London.
Embryo, Argumentationsanalyse, Recht, Personenwürde, Kant
Dunbar, R. (1996): What's in a classification? In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The
Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 109112.
Mikroorganismen, Tiere, Evolution
Düwell, M. (2003): Der moralische Status von Embryonen und Feten. In: Düwell, M. und
Steigleder, K. (Hg.): Bioethik. Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
221-229.
Embryo, Reproduktionsmedizin, PND (Pränataldiagnostik), Kontraktualismus, Utilitarismus, Gattungswürde, Kant,
Person
Düwell, M. (2003): Utilitarismus und Bioethik. Das Beispiel von Peter Singers
Praktischer Ethik. In: Düwell, M. und Steigleder, K. (Hg.): Bioethik. Eine
Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 57-70.
Embryo, Tiere, Reproduktionsmedizin, Utilitarismus, Singer, Gattungswürde, Gottebenbildlichkeit, Heiligkeit des Lebens,
Speziesismus, Person
Düwell, M. (2003): Zum Verhältnis von Ethik und Recht- umweltethische Perspektiven.
In: Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke,
Tübingen/Basel, 8-28.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Tierschutz, Umweltschutz, Recht, Kontraktualismus
Düwell, M. (2008): Begründungen in der (Bio-) Ethik und der moralische Pluralismus. In:
Brand, C. und Engels, E.-M. (Hg.): Wie funktioniert Bioethik? Mentis, Paderborn.
Argumentationsanalyse, Kontraktualismus
Eisler, R. (1913): Würde. In: Eisler, R. (Hg.): Handwörterbuch der Philosophie. Siegfried
Mittler und Sohn, Berlin, 781.
Menschen
Eisler, R. und Roretz, K. (1930): Würde. In: Eisler, R. und Roretz, K. (Hg.): Wörterbuch
der philosophischen Begriffe. Siegfried Mittler und Sohn, Berlin, 632.
Menschen
Engels, E.-M. (2001): Orientierung an der Natur? Zur Ethik der Mensch-Tier-Beziehung.
In: Schneider, M. (Hg.): Den Tieren gerecht werden. Zur Ethik und Kultur der
Mensch-Tier-Beziehung. Universität Gesamthochschule Kassel, Witzenhausen,
68-87.
Menschen, Natur, Tiere, Anthropozentrismus, Physiozentrismus, Darwin, Uexküll, Wundt, Eigenwert, inhärenter Wert ,
instrumenteller Wert, intrinsischer Wert
Erbrich, P. (1989): Eigenrecht der Natur aus theologischer Sicht. In: (Hg.): Akademie für
Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen/Salzach, 6-13.
Natur, Teleologie, Theozentrismus, Eigenwert, instrumenteller Wert, Mitgeschöpflichkeit
Eser, U. (2003): Der Wert der Vielfalt: "Biodiversität" zwischen Wissenschaft, Politik und
Ethik. In: Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht.
Francke, Tübingen/Basel, 160-181.
Menschen, Natur, Umweltschutz, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Wohlergehen (well being)
Feinberg, J. (2005): Die Rechte der Tiere und zukünftiger Generationen. In: Birnbacher,
D. (Hg.): Ökologie und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart, 140-179.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Natur, Tierschutz, Umweltschutz, Physiozentrismus, direkte/indirekte Pflichten,
Interessen/Wünsche von Tieren
Fischer-Hüftle, P. (1989): Die Ahndung von Rechtsverstößen gegen die Natur an
Beispielen. In: (Hg.): Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege,
Laufen/Salzach, 57-59.
Natur, Recht, Umweltschutz
Flury, A. (2003): Die Würde von Tieren und Pflanzen - Eigenheiten und moralische
Implikationen eines neugeprägten Begriffs. In: Brenner, A. (Hg.): Tiere
beschreiben. Harald Fischer, Erlangen, 245-269.
Menschen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Schweiz, Balzer, Rippe, Schaber, Eigenwert, inhärenter
Wert, Respekt
Fouts, R., S. und Fouts, D., H. (1996): Chimpanzees' use of sign language. In:
Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond
Humanity. St Martin's Griffin, New York, 28-41.
Tiere, Tierschutz, Verhaltensbiologie, Anthropozentrismus
Fraling, B. (1990): Anfang und Ende menschlichen Lebens aus ethischer Sicht. In:
Böhm, W. und Lindauer, M. (Hg.): Woher? Wozu? Wohin? Fragen nach dem
menschlichen Leben. Klett, Würzburg, 206-215.
Embryo, Menschen, IVF (In-vitro-Fertilisation), Euthanasie, Verantwortung
Francione, G., L (1996): Personhood, property and legal competence. In: Cavalieri, P.
und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St
Martin's Griffin, New York, 248-257.
Tiere, Recht, Regan, Singer, Pathozentrismus, Interessen/Wünsche von Tieren, Person
Frankena, W.K. (1997): Ethik und die Umwelt. In: Krebs, A. (Hg.): Naturethik.
Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Suhrkamp,
Frankfurt am Main, 271-295.
Natur, Pflanzen, Tiere, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Holismus, Ökozentrismus, Pathozentrismus,
Physiozentrismus, Ökozentrismus, Theozentrismus, inhärenter Wert, intrinsischer Wert, Integrität
Fraser-Darling, F. (2005): Die Verantwortung des Menschen für seine Umwelt. In:
Birnbacher, D. (Hg.): Ökologie und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart, 9-19.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Natur, Begriffsgeschichte, Anthropozentrismus, Leopold, Achtung
Frey, R.G. (2008): Rights, Interests, Desires and Beliefs. In: Armstrong, S.J. und
Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New
York, 55-58.
Interessen, Tiere, Nelson
Gallese, V. (2004): Animal Abstraction. Ein neurowissenschaftliches Verständnis von
Begriffen - von Kontrolle zu Repräsentation. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und
Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau,
Köln/Weimar/Wien, 133-158.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Neurologie, Teleologie
Gerwing, M. (1993): Menschenwürde. In: (Hg.): Lexikon des Mittelalters. Artemis &
Winkler, München/ Zürich, 525-526.
Menschen, Begriffsgeschichte
Glannon, W. (2003): Genetic Intervention and Personal Identity. In: Almond, B. und
Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes Us? Ashgate,
Hants/Burlington, 69-80.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Person
Glauberg, D. (1923): Würde. In: (Hg.): Systematisches Wörterbuch der Philosophie.
Felix Meiner, Leipzig, 544.
Menschen, Begriffsgeschichte
Glauberg, D. (1923): Würde. In: Glauberg, D. (Hg.): Systematisches Wörterbuch der
Philosophie. Felix Meiner, Leipzig, 544.
Menschen
Godt, C. (2003): Kommerzialisierte Grundlagenforschung. Biopatentierung als
rechtsethische Herausforderung. In: Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.):
Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte der
Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 159-176.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Recht, Tugendethik
Goetschel, A.F. (2000): Transgene Tiere in Recht und Ethik - Eine Annäherung. In:
Spielmann, H./ Gruber, F.P. und Harald, S. (Hg.): Forschung ohne Tierversuche.
Springer, Wien/New York, 94-105.
Kreatur, Tiere, Deutschland, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Schweiz, Tierversuche, Mitgeschöpflichkeit
Goffi, J.-Y. (2004): La dignité de L'homme : perspectives historiques et conceptuelles.
In: Angehrn, E. und Baertschi, B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de l'être
humaine. Schwabe, Basel, 36-54.
Menschen, Begriffsgeschichte, Utilitarismus, Kant
Gontier, T. (2004): Animalitas und Humanismus. Warum ist der Mensch kein
vernünftiges Tier mehr? In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere.
Eine andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 217-235.
Menschen, Tiere, Aristoteles, Descartes, Montaigne, Heidegger, Gattungswürde
Goodall, J. (1996): Chimpanzees - Bridging the Gap. In: Cavalieri, P. und Singer, P.
(Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New
York, 10-18.
Menschen, Tiere, historische Perspektive, Verhaltensbiologie, Zoo, Eigenwert, geschöpfliche Würde, Person
Görg, C. (2002): Biodiversität - ein neues Konfliktfeld in der internationalen Politik. In:
Brand, U. und Monika, K. (Hg.): Wem gehört die Natur? Konflikte um genetische
Ressourcen in Lateinamerika. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 18-29.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Natur, Begriffsgeschichte, Gentechnik/Gentechnologie, Biodiversität
Gottwald, F.-T. (2004): Einführung: Liebe - Moral - Politik. Was verbindet Menschen und
Tiere (nicht)? In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine
andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 269-272.
Menschen, Tiere, Anthropozentrismus
Graumann, S. (2002): Genethik. In: Düwell, M./ Hübenthal, C. und Werner, M.H. (Hg.):
Handbuch Ethik. J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 253-259.
Graumann, S. (2003): Fortpflanzungsmedizin aus ethischer Sicht - alte und neue
Fragen. In: Düwell, M. und Steigleder, K. (Hg.): Bioethik. Eine Einführung.
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 246-257.
Embryo, IVF (In-vitro-Fertilisation), Gattungswürde, Leidensfähigkeit, Integrität
Griffin, H. (2002): Does genetic engineering impact the intrinsic value and integrity of
animals? In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic
Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 39-43.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Nutztierhaltung, Tierschutz, Utilitarismus, intrinsischer Wert , Integrität
Gröschner, R. (2005): Menschenwürde als Konstitutionsprinzip der Grundrechte. In:
Siegetsleitner, A. und Knoepffler, N. (Hg.): Menschenwürde im interkulturellen
Dialog. Karl Alber, Freiburg (Br)/München, 17-39.
Menschen, Recht, Kant, Pico della Mirandola
Grünewald, B. (1988): Natur und praktische Vernunft? Enthält die Kantische
Moralphilosophie Ansatzpunkte für eine Umwelt-Moral? In: Ingensiep, H.W. und
Jax, K. (Hg.): Mensch, Umwelt und Philosophie. Interdisziplinäre Beiträge.
Wissenschaftsladen Bonn e.V., Bonn, 95-106.
Menschen, Natur, Tiere, Recht, Umweltschutz, Kant, Eigenwert, direkte/indirekte Pflichten
Gunn, A.S. und Tudhope, K.A. (2002): Genetic engineering and intrinsic value: the New
Zealand experience. In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the
Intrinsic Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy,
95-99.
Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, inhärenter Wert , instrumenteller Wert, intrinsischer Wert , Integrität
Hailer, M. und Ritschl, D. (1996): The General Notion of Human Dignity and the Specific
Arguments in Medical Ethics. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity of life and human
dignity. Kluwer, Dordrecht/ Boston/ London, 90-106.
Haring, M. (2001): Does gene transfer harm the integrity of a plant? In: Heaf, D. und
Wirz, J. (Hg.): Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of Genetic
Engineering. A multidimensional approach including perspectives from
philosophy and biology, legal and social aspects, as well as viewpoints from plant
breeders, food producers and processors. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 35-39.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Integrität
Harris, J. (2004): The Ethical Use of Human Embryonic Stem Cells in Research and
Therapy. In: Burley, J. und Harris, J. (Hg.): A Companion to Genethics.
Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton, 158-174.
Embryo, Gentechnik/Gentechnologie, Stammzellforschung, Recht, Symbolische Würde
Hartogh, G.D. (1993): The slippery slope argument. In: Kuhse, H. und Singer, P. (Hg.):
A Companion to Bioethics. Blackwell, Oxford, 280-290.
Embryo, Argumentationsanalyse
Hauskeller, M. (2002): The relation between ethics and aesthetics in connection with
moral judgemants about gene technology. In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.):
Genetic Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and Plants.
Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 99-102.
nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, absoluter Wert , ästhetischer Wert, instrumenteller Wert, intrinsischer
Wert , Integrität
Häyry, H. und Häyry, M. (1996): Who's like us? In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.):
The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York,
173-182.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Utilitarismus, Speziesismus
Häyry, M. (2003): Deeply Felt Disgust - A Devlinian Objection to Cloning Humans. In:
Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes
Us? Ashgate, Hants/Burlington, 55-67.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, therapeutisches Klonen, reproduktives Klonen
Heinemann, T. (2006): Normen und Nutzen bei der ethischen Beurteilung der
Klonierung von menschlichen Embryonen. In: Hoffmann, T.S. und Schwiedler,
W. (Hg.): Normkultur versus Nutzenkultur. Über kulturelle Kontexte von Bioethik
und Biorecht. Walter de Gruyter, Berlin/New York, 189-219.
Embryo, Argumentationsanalyse, therapeutisches Klonen, Personenwürde, absolute Würde, Autonomie, Person,
Selbstzwecklichkeit
Hermann, R. (2003): Zur Patentierbarkeit von Genen und Proteinen. In: Baumgartner,
C. und Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische
Aspekte der Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 19-31.
Menschen, Mikroorganismen, Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie, Patentierung
Herrlinger, C./ Jorasch, P. und Wolter, F., P. (2004): Biopatentierung. Eine Beurteilung
aus Sicht der Pflanzenzüchtung. In: Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.):
Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte der
Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 245-258.
Pflanzen, Natur, Biotechnologie, Eigenwert
Hilpert, K. (1998): Menschenwürde. In: (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Aufl.,
Herder, Freiburg/ Basel/ Rom/ Wien, 132-137.
Menschen, Begriffsgeschichte
Hoffmeister, J. (1955): Würde. In: Hoffmeister, J. (Hg.): Wörterbuch der philosophischen
Grundbegriffe. 2. Aufl., Meiner, Hamburg, 1.
Menschen
Hofmann, H. (1990): Die Pflicht des Staates zum Schutz des menschlichen Lebens. In:
Böhm, W. und Lindauer, M. (Hg.): Woher? Wozu? Wohin? Fragen nach dem
menschlichen Leben. Klett, Würzburg, 196-205.
Menschen, Recht
Holdrege, C. (2002): Seeing the integrity and intrinsic value of animals: developing
appreciative modes of understanding. In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic
Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene,
Hafan/Llanystumdwy, 18-23.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Zoo, intrinsischer Wert , Integrität
Holenstein, E. (1997): Gott und die Würde der Kreatur in der Schweizerischen
Bundesverfassung. In: Stolz, F. (Hg.): Homo naturaliter religiosus. Gehört
Religion notwendig zum Mensch-Sein? Peter Lang, Bern/ Berlin/ Frankfurt am
Main/ New York/ Paris/ Wien, 241-286.
Kreatur, Menschen, Pflanzen, Tiere, Recht, Schweiz, Kant, Eigenwert, Heiligkeit des Lebens
Holland, A. (2002): Am Anfang war das Wort. Eine Kritik von Informationsmetaphern in
der Genetik. In: Weber, M. und Hoyninger-Huene, P. (Hg.): Ethische Probleme in
den Biowissenschaften. Synchron, Heidelberg, 93-112.
Honecker, M. (1996): On the Appeal for the Recognition of Human Dignity in Law and
Morality. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity of life and human dignity. Kluwer,
Dordrecht/ Boston/ London, 257-274.
Honnefelder, L. (1996): Ethische Probleme der Humangenetik. In: Beckmann, J.P.
(Hg.): Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik. Walter de Gruyter,
Berlin/New York, 332-354.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Keimbahntherapie, somatische Gentherapie, Gattungswürde, Individualwürde,
innerer Wert
Honnefelder, L./ Lanzerath, D. und Hillebrand, I. (1999): Klonen von Tieren. Kriterien
einer ethischen Urteilsbildung. Gutachten für das Büro für TechnikfolgenAbschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) im Rahmen des Projekts
"Klonen von Tieren". In: (Hg.), 293-351.
Menschen, Tiere, Deutschland, Gentechnik/Gentechnologie, Klonen, Recht, Tierschutz, Anthropozentrismus,
Utilitarismus, Teleologie, Höffe, Jonas, Kant, Meyer-Abich, Nida-Rümelin, Patzig, von der Pfordten, Rawls, Regan,
Ricken, Schweitzer, Singer, Taylor, inhärenter Wert, Ehrfurcht
Honnefelder, L./ Lanzerath, D. und Hillebrand, I. (1999): Klonen von Tieren. Kriterien
einer ethischen Urteilsbildung. Gutachten für das Büro für TechnikfolgenAbschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) im Rahmen des Projekts
"Klonen von Tieren". In: Honnefelder, L. und Streffer, C. (Hg.): Jahrbuch für
Wissenschaft und Ethik 1999. de Gruyter, Berlin/New York, 293-351.
Hornstein, O.P. (2005): Ärztliche Berufseide - noch wirkmächtig oder
medizinhistorisches Relikt? In: Döring, D. und Kroker, E.J.M. (Hg.): Gentechnik
zwischen Natur und Ethos. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main, 49-73.
Aristoteles, Hippokrates, Schweitzer
Horstmann, R.P. (1980): Menschenwürde. In: Ritter, J. und Gründer, K. (Hg.):
Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe, Basel/Stuttgart, 1124-1127.
Menschen, Begriffsgeschichte
Hossenfelder, M. (2004): Menschenwürde und Menschenrecht. In: Angehrn, E. und
Baertschi, B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de l'être humaine. Schwabe,
Basel, 17-33.
Menschen, Recht, Kant, Autonomie
Huber, W. (1992): Menschenrechte/Menschenwürde. In: Müller, G. (Hg.): Theologische
Realenzyklopädie. Walter de Gruyter, Berlin/ New York, 577-506.
Menschen, Begriffsgeschichte, Recht
Huber, W. (1996): Rechte der Natur oder Würde der Natur? In: (Hg.): Gerechtigkeit und
Recht. Grundlinien christlicher Rechtsethik. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh,
301-317.
Natur, Anthropozentrismus, Physiozentrismus, Ökozentrismus, absolute Würde, Selbstzwecklichkeit, Mitgeschöpflichkeit
Huber, W. (2002): Das Ende der Person? Zur Spannung zwischen Ethik und
Gentechnologie. In: Dreier, H. und Huber, W. (Hg.): Bioethik und
Menschenwürde. Ethik&Gesellschaft, Vorträge des Instituts für Christliche
Gesellschaftswissenschaften. Münster/Hamburg/London.
Embryo, Gentechnik/Gentechnologie, Selbstachtung, Gattungswürde, Personenwürde
Hughes, J. (2003): Genetically Modified Crops and the Precantionary Principle: Is There
a Case for a Moratorium. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in
the New Genetics. Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington, 143-152.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Umweltschutz
Huppenbauer, M. (1997): Was heisst "Kreatur" im Ausdruck "Würde der Kreatur"? Eine
Annäherung an die christliche Schöpfungsrede. In: Bondolfi, A./ Lesch, W. und
Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.): Würde der Kreatur: Essays zu einem kontroversen
Thema. Pano, Zürich, 47-61.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Eigenwert, Mitgeschöpflichkeit, Respekt
Ingensiep, H.W. (1999): Leben am Rande der Seelenordnung. Grundzüge einer
Ideengeschichte der Pflanzenseele. In: (Hg.): Jahrbuch für Geschichte und
Theorie der Biologie. 7-42.
Pflanzen, Begriffsgeschichte
Ingensiep, H.W. (2004): Warum essen wir keine Gorillas? Eine kulturanthropologische
Annäherung. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine
andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 187-198.
Menschen, Tiere, Verhaltensbiologie
Irrgang, B. (1989): Hat die Natur ein Eigenrecht auf Existenz? Solidarität mit der Natur?.
In: Landschaftspflege, A.F.N.U. (Hg.): Hat die Natur ein Eigenrecht auf Existenz?
Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen/Salzach, 43-56.
Jamieson, D. (1996): Great apes and the human resistance to equality. In: Cavalieri, P.
und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St
Martin's Griffin, New York, 223-227.
Tiere, Gottebenbildlichkeit
Jauch, U.-P. (2004): "Les animaux plus que machines"? Von Maschinentieren,
Tierautomaten und anderen bestialischen Träumereien. Einige Anmerkungen
aus philosophischer Sicht. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.):
Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 237-249.
Menschen, Tiere, Verhaltensbiologie, Naturrecht, Descartes, Montaigne, Bougeant, La Mettrie
Jax, K. (2003): Zur Transformation ökologischer Fachbegriffe beim Eingang in
Verwaltungsnormen und Rechtstexte. Das Beispiel des Ökosystem-Begriffs. In:
Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke,
Tübingen/Basel, 69-97.
Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Recht
Jochum, M. (2005): Der ungefesselte Prometheus. Ethische Grenzen des technisch
Machbaren und die mediale Verantwortung. In: Fischer, M. (Hg.): Der Begriff der
Menschenwürde. Definition, Belastbarkeit und Grenzen. Peter Lang, Frankfurt
am Main, 299-307.
Menschen, Jonas, Bolz, Verantwortung
Kaldewaij, F. (2008): Animals and the Harm of Death. In: Armstrong, S.J. und Botzler,
R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New York,
59-62.
Wohlergehen (well being), Tiere, Tötungsverbot
Kallhoff, A. und Siep, L. (2003): Tierethik. In: Düwell, M. und Steigleder, K. (Hg.):
Bioethik. Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 413-421.
Tiere, Tierversuche, Tierschutz, Biozentrismus, Pathozentrismus, Utilitarismus, Interessen/Wünsche von Tieren,
Leidensfähigkeit, Wohlergehen (well being)
Kaminski, C. (2005): Menschenwürde und Gentechnik. In: Döring, D. und Kroker, E.J.M.
(Hg.): Gentechnik zwischen Natur und Ethos. Societäts-Verlag, Frankfurt am
Main, 87-109.
Menschen, PID (Präimplantationsdiagnostik), PND (Pränataldiagnostik), Reproduktionsmedizin, reproduktives Klonen,
therapeutisches Klonen, Stammzellforschung
Kantardjian, G. (2003): Personal Identity and the Protection of Mankind: Genetics and
Legal Philosophy. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New
Genetics. Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington, 119-125.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie
Karl, H. (2001): Volkswirtschaftliche Entwicklungs- und Risikopotenziale der Bio- und
Gentechnik. In: Lege, J. (Hg.): Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich- was
kann und was sollte das Recht regeln? Berlin Verlag, Berlin, 31-49.
Gentechnik/Gentechnologie, Ökonomie, Biotechnologie, Recht
Karl, W. (2005): Die Rolle der Menschenwürde in der EU-Verfassungsdebatte. In:
Fischer, M. (Hg.): Der Begriff der Menschenwürde. Definition, Belastbarkeit und
Grenzen. Peter Lang, Frankfurt am Main, 27-46.
Menschen, Begriffsgeschichte, Deutschland, Niederlande, Schweiz, Recht, Menschenrechte, Personenwürde, Achtung,
Leid
Keßler, E. (2005): Menschenwürde in der Renaissance. In: Siegetsleitner, A. und
Knoepffler, N. (Hg.): Menschenwürde im interkulturellen Dialog. Karl Alber,
Freiburg (Br)/München, 41-66.
Menschen, Begriffsgeschichte, Manetti, Petrarca, Pico della Mirandola
Khoury, R.G. (2005): Ethik und Menschenwürde im Islam. In: Siegetsleitner, A. und
Knoepffler, N. (Hg.): Menschenwürde im interkulturellen Dialog. Karl Alber,
Freiburg (Br)/München, 91-122.
Menschen, Begriffsgeschichte
Kloepfer, M. (2001): Rechtliche Gestalt und Grundfragen des Gentechnikrechts. In:
Lege, J. (Hg.): Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich- was kann und was
sollte das Recht regeln? Berlin Verlag, Berlin, 11-27.
Deutschland, Gentechnik/Gentechnologie, Recht
Koch, G. (2004): Von der Tierwerdung des Menschen. Zur sensomotorischen
Affizierung. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine
andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 41-50.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Wittgenstein, Darwin
Kocklekoren, P. (2002): Pflanzenwürdiges Leben. Von pflanzlichem zu
pflanzenwürdigem Leben. Ethische Aspekte der Pflanzenbiotechnologie. In:
Hohlfeld, R. (Hg.): Leitbilder und Wege von Pflanzenzucht und Landbau in der
modernen Industriegesellschaft. Bericht der Studiengruppe Moderne
Pflanzenzüchtung und Gesellschaft an die Vereinigung Deutscher
Wissenschaftler (VDW).
Pflanzen, Argumentationsanalyse
Koechlin, F. (2002): Patente auf Lebewesen. Kontrolle über weltweite
Ernährungsgrundlagen. In: Brand, U. und Monika, K. (Hg.): Wem gehört die
Natur? Konflikte um genetische Ressourcen in Lateinamerika. Brandes & Apsel,
Frankfurt am Main, 30-36.
Tiere, Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Ökonomie
Kondylis, P. und Pöschl, V. (1992): Würde. In: Brunner, O./ Conze, W. und Koselleck,
R. (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politischsozialen Sprache in Deutschland. Klett-Cotta, Stuttgart, 637-677.
Menschen, Begriffsgeschichte
Körner, J. (2004): Die Verwendung des Tieres in der Tierliebe. In: Böhme, G./ Holtorf,
M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau,
Köln/Weimar/Wien, 273-281.
Menschen, Tiere, Verhaltensbiologie, Tierschutz, Anthropozentrismus, Mitgeschöpflichkeit
Korthals, M. (2003): Grüne Gentechnik. In: Düwell, M. und Steigleder, K. (Hg.): Bioethik.
Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 354-362.
Argumentationsanalyse, Pflanzen, Biotechnologie
Kortlandt, A. (1996): Spirits dressed in furs? In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The
Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 137144.
Menschen, Tiere, Historische Perspektive, Begriffsgeschichte, Descartes, Reimarus
Krebs, A. (1997): Naturethik im Überblick. In: Krebs, A. (Hg.): Naturethik. Grundtexte
der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Suhrkamp, Frankfurt am
Main, 337-379.
Natur, Pflanzen, Tiere, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Holismus, Kontraktualismus, Ökozentrismus,
Pathozentrismus, Physiozentrismus, Teleologie, Utilitarismus, absoluter Wert, Ehrfurcht, Speziesismus
Kreß, H. (2000): Menschenwürde vor der Geburt. Grundsatzfragen und gegenwärtige
Entscheidungsprobleme (Präimplantationsdiagnostik; Nutzung von
Stammzellen). In: Kreß, H. und Kaatsch, H.-J. (Hg.): Menschenwürde, Medizin
und Bioethik. Heutige Fragen medizinischer und ökologischer Ethik. Lit, Münster,
13820.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, PID (Präimplantationsdiagnostik), Reproduktionsmedizin,
Gentechnik/Gentechnologie
Kreuzbauer, G. (2005): Argumentationsanalytische Betrachtungen zum Begriff der
Menschenwürde. In: Fischer, M. (Hg.): Der Begriff der Menschenwürde.
Definition, Belastbarkeit und Grenzen. Peter Lang, Frankfurt am Main, 47-63.
Menschen, Begriffsgeschichte, Deutschland, Recht, Kant, Mirandola, Dürig, Gattungswürde
Kuhse, H. (1996): Sanctity of Life, Voluntary Euthanasia and the Dutch Experience:
Some Implications for Public Policy. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity of life and
human dignity. Kluwer, Dordrecht/ Boston/ London, 19-38.
Heiligkeit des Lebens, Niederlande, Euthanasie, Sterbehilfe, Menschen
Künzli, A. (1982): Von der Kunst des Überlebens in der technologischen Gesellschaft.
In: Künzli, A. (Hg.): Aufklärung und Dialektik. Politische Philosophie von Hobbes
bis Adorno. Rombach, Freiburg, 81-100.
Menschen, Natur, Umweltschutz, Historische Perspektive
Kunzmann, P. (2010): Biotechnology, Battery Farming and Animal Dignity. In: Gottwald,
F.-T./ Ingensiep, H.W. und Meinhardt, M. (Hg.): Food Ethics. Springer, Berlin,
101-118.
Kuppe, R. (2002): Indigene Völker, Ressourcen und traditionelles Wissen. In: Brand, U.
und Monika, K. (Hg.): Wem gehört die Natur? Konflikte um genetische
Ressourcen in Lateinamerika. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 112-133.
Menschen, Natur, Landwirtschaft, Ökonomie
Lanzerath, D. (2003): Der geklonte Mensch: Eine neue Form des Verfügens? In:
Düwell, M. und Steigleder, K. (Hg.): Bioethik. Eine Einführung. Suhrkamp,
Frankfurt am Main, 258-266.
Embryo, Reproduktionsmedizin, reproduktives Klonen, Habermas, Person
Laudien, D. (2003): Warum brauchen wir Biopatente? In: Baumgartner, C. und Mieth, D.
(Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte der
Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 45-57.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie, Patentierung
Leimbacher, J. (1997): Zur rechtlichen Bedeutung der Würde der Kreatur (gemäß Art.
24novies Abs. 3 BV). In: Bondolfi, A./ Lesch, W. und Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.):
Würde der Kreatur: Essays zu einem kontroversen Thema. Pano, Zürich, 89-105.
Kreatur, Menschen, Recht, Schweiz
Lenzen, W. (1996): Value of Life vs. Sanctity of Life - Outlines of a Bioethics that Does
without the Concept of Menschenwürde. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity of life and
human dignity. Kluwer, Dordrecht/ Boston/ London, 39-56.
Lesch, W. (1997): Tiere in der Literatur. Kulturgeschichtliche Denkanstösse. In:
Bondolfi, A./ Lesch, W. und Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.): Würde der Kreatur: Essays
zu einem kontroversen Thema. Pano, Zürich, 115-133.
Tiere, Bitow, Canetti, Grass, Kafka
Lesch, W. (1997): Verletzte Würde, umstrittene Werte und gegensätzliche Interessen.
Ethische Rekonstruktionen zur Debatte über die "Würde der Kreatur". In:
Bondolfi, A./ Lesch, W. und Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.): Würde der Kreatur: Essays
zu einem kontroversen Thema. Pano, Zürich, 29-46.
Kreatur, Menschen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Begriffsgeschichte, Schweiz, Personenwürde,
Gottebenbildlichkeit, Selbstzwecklichkeit
Link, C. (1998): Gottesbild und Menschenrechte. In: Mathys, H.-P. (Hg.): Ebenbild
Gottes - Herrscher über die Welt. Studien zu Würde und Auftrag des Menschen.
Neukirchener, Neukirchen-Vluyn, 147-169.
Menschen, Historische Perspektive, Menschenrechte, Theozentrismus, Gottebenbildlichkeit
Lohmann, G. (2004): Unantastbare Menschenwürde und unverfügbare menschliche
Natur. In: Angehrn, E. und Baertschi, B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de
l'être humaine. Schwabe, Basel, 55-75.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Habermas, Kant
Löhrer, G. (2004): Geteilte Würde. In: Angehrn, E. und Baertschi, B. (Hg.):
Menschenwürde - La dignité de l'être humaine. Schwabe, Basel, 159-187.
Kreatur, Menschen, Kant, absoluter Wert, Individualwürde, Gottebenbildlichkeit
Lorenz, G. (2004): Tiere kennen und die Tierwelt erklären- Leistungen und Irrwege der
alten Kulturen. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine
andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 187-198.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Verhaltensbiologie
Löwenstein, P.R. (2004): Gene Therapy for Neurological Disorders: New Therapies or
Human Experimentations? In: Burley, J. und Harris, J. (Hg.): A Companion to
Genethics. Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton, 18-32.
Begriffsgeschichte, Gentechnik/Gentechnologie, somatische Gentherapie, Enhancement
Maaser, W. (2001): Würde. In: Honecker, M./ Dahlhaus, H. und Hübner, J. (Hg.):
Evangelisches Soziallexikon. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln, 1836-1838.
Menschen, Begriffsgeschichte, Recht
Macho, T. (2004): Einführung: "Ordnung, Wissen, Lernen. Wie hängt das Weltbild der
Menschen von den Tieren ab?". In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W.
(Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 73-78.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte
Malamoud, C. (2004): Der Mensch unter den Tieren. Mythologie und Ritual des alten
Indiens. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere
Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 199-205.
Menschen, Tiere, Historische Perspektive
Manstetten, R. (2004): Wirtschaft und Menschenwürde. In: Angehrn, E. und Baertschi,
B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de l'être humaine. Schwabe, Basel, 189-
210.
Menschen, Begriffsgeschichte, Aristoteles, Kant, Coase, Smith
Mcginn, C. (1996): Apes, humans, aliens, vampires and robots. In: Cavalieri, P. und
Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's
Griffin, New York, 146-151.
Menschen, Tiere, Tierschutz
Mckenny, G.P. (2004): Religion and Gene Therapy: The End of One Debate, the
Beginning of Another. In: Burley, J. und Harris, J. (Hg.): A Companion to
Genethics. Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton, 287-301.
Gentechnik/Gentechnologie, IVF (In-vitro-Fertilisation), Enhancement, Person, Heiligkeit des Lebens
Mehl, U. (2003): Zur Frage der Verwirklichung umweltpolitischer Ziele, zur rechtlichen
Fixierung und praktischen Umsetzbarkeit von Umweltnormen. In: Bobbert, M./
Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke, Tübingen/Basel,
153-159.
Natur, Umweltschutz, Recht
Meienberg, F. (2002): Wenn Leben zur Ware wird. Zur Praxis der Biopiraterie. In:
Brand, U. und Monika, K. (Hg.): Wem gehört die Natur? Konflikte um genetische
Ressourcen in Lateinamerika. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 52-58.
Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Ökonomie, Recht
Mendl, M. und Paul, E.S. (2008): Consciousness, Emotion and Animal Welfare: Insights
from Cognitive Science. In: Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal
Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New York, 71-83.
Verhaltensbiologie, Tiere,
Meyer, M.J. (2001): Dignity. In: Becker, L.C. und Becker, C.B. (Hg.): Encyclopedia of
Ethics. 2. Aufl., Routledge, New York/ London, 405-406.
Menschen, Kant
Meyer-Abich, K.M. (1989): Frieden mit der Natur? Herausforderungen für die
Rechtspolitik. In: Landschaftspflege, A.F.N.U. (Hg.): Hat die Natur ein Eigenrecht
auf Existenz? Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen/Salzach,
30-42.
Miah, A. (2003): Patenting Human DNA. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical
Issues in the New Genetics. Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington, 111-117.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung
Michel-Fabian, P. (2003): Umweltverträglichkeit in der Ethik und Recht - die
Notwendigkeit einer Ethik für die gesetzliche Umweltverträglichkeitsprüfung. In:
Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke,
Tübingen/Basel, 98-124.
Pflanzen, Tiere, Natur, Deutschland, Umweltschutz, Recht, Biozentrismus, Holismus, Ökozentrismus, Pathozentrismus,
Kant, Jonas, Verantwortung
Mieth, D. (1999): Ethische Probleme der Humangenetik: eine Überprüfung üblicher
Argumentationsformen. In: Engels, E.-M. (Hg.): Biologie und Ethik. Reclam,
Stuttgart, 224-256.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, IVF (In-vitro-Fertilisation), Utilitarismus, Habermas, Gattungswürde,
Eigenwert, Selbstzwecklichkeit, Respekt
Mieth, D. (2002): In: (Hg.): Was wollen wir können? Ethik im Zeitalter der Bioethik.
Herder, Freiburg/Basel/Wien.
Embryo, Argumentationsanalyse, absolute Würde, Selbstzwecklichkeit
Mieth, D. (2003): Patente am Leben? Biopatentierung in sozialethischer Perspektive. In:
Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche
und politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 77-98.
Menschen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie, Stammzellforschung, Tugendethik
Mieth, D. (2003): Was ist Nachhaltigkeit? Eine ethische Kursbestimmung. In: Bobbert,
M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke, Tübingen/Basel,
182-201.
Natur, Nachhaltigkeit, direkte/indirekte Pflichten, Mitgeschöpflichkeit
Mieth, D. (2005): Ethische Verantwortung angesichts der Klontechnik am Menschen. In:
Döring, D. und Kroker, E.J.M. (Hg.): Gentechnik zwischen Natur und Ethos.
Societäts-Verlag, Frankfurt am Main, 139-158.
Embryo, Menschen, therapeutisches Klonen, reproduktives Klonen, Kant, Person
Mieth, D. (2008): Ethik der Biotechnik am Menschen in christlicher Sicht.Mit einem Blick
auf die Debatte über embryonale Stammzellen. In: Brand, C. und Engels, E.-M.
(Hg.): Wie funktioniert Bioethik? Mentis, Paderborn, 155-176.
Menschen, Biotechnologie, Selbstzwecklichkeit
Milborn, C. (2002): Biopiraterie und Bioimperialismus. Patente auf Leben und die
indigenen Gruppen Mittelamerikas. In: Brand, U. und Monika, K. (Hg.): Wem
gehört die Natur? Konflikte um genetische Ressourcen in Lateinamerika.
Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 134-147.
Mikroorganismen, Natur, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Biodiversität, Ökonomie, Nachhaltigkeit
Milz, J. (2002): Genetische Vielfalt als Voraussetzung nachhaltigen Wirtschaftens. Das
Beispiel der tropischen Waldökosysteme. In: Brand, U. und Monika, K. (Hg.):
Wem gehört die Natur? Konflikte um genetische Ressourcen in Lateinamerika.
Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 148-160.
Pflanzen, Natur, Biodiversität, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit
Mitchell, R.W. (1996): Humans, Nonhumans and Personhood. In: Cavalieri, P. und
Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's
Griffin, New York, 237-247.
Tiere, Begriffsgeschichte, Verhaltensbiologie, Person
Mitchell, S.D. (2008): Anthropomorphism and Cross-Species Modeling. In: Armstrong,
S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge,
London/New York, 88-98.
Mittelstraß, J. (1996): Würde. In: Mittelstraß, J. (Hg.): Enzyklopädie Philosophie und
Wissenschaftstheorie. J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 784-787.
Menschen, Begriffsgeschichte
Mitzka, W. (1957): Würde. In: (Hg.): Trübners Deutsches Wörterbuch. Walter de
Gruyter, Berlin, 280-282.
Menschen, Begriffsgeschichte
Morton, D. (2008): Some Ethical Issues in Biotechnology Involving Animals. In:
Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl.,
Routledge, London/New York, 371-376.
Moufang, R. (2001): Property Rights an Schöpfungsakten? Zum Patentschutz für
gentechnologische Erfindung. In: Lege, J. (Hg.): Gentechnik im nichtmenschlichen Bereich- was kann und was sollte das Recht regeln? Berlin Verlag,
Berlin, 129-145.
Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie, Recht, Patentierung, historische Perspektive
Müller-Rieke, A. (2004): Das zahme Wildtier - Repräsentant seiner Art und besserer
Mensch? Der Zoologische Garten als Lernort um 19. Jahrhundert. In: Böhme, G./
Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau,
Köln/Weimar/Wien, 117-131.
Menschen, Tiere, Historische Perspektive, Zoo
Münk, H.J. (1999): Transgene Nutzpflanzen als Thema einer Ethik der nachhaltigen
Entwicklung. Elemente zur ethischen Urteilsbildung. In: Bondolfi, A. (Hg.):
Theologische Ethik heute. NZN-Buchverlag, Zürich
Munzer, S., R. (2004): Property, Patents, and Genetic Material. In: Burley, J. und Harris,
J. (Hg.): A Companion to Genethics. Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton, 438454.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Kant, Gewirth, Selbstachtung
Mursewiek, D. (2003): Umweltschutz als Staatsziel. In: Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax,
K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke, Tübingen/Basel, 29-46.
Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Recht
N., N. (1995): Würde. In: Hoffmeister, J. (Hg.): Wörterbuch der philosophischen
Begriffe. 2. Aufl., Felix Meiner, Hamburg, 676.
Naess, A. (1997): Die tiefenökologische Bewegung. Einige philosophische Aspekte. In:
Krebs, A. (Hg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen
Diskussion. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 182-210.
Menschen, Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Umweltschutz, inhärenter Wert, intrinsischer Wert
Newson, A. (2003): Is There a Cost in the Choise of Genetic Enhancement? In: Almond,
B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes Us?
Ashgate, Hants/Burlington, 23-27.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Enhancement, IVF (In-vitro-Fertilisation)
Nida-Rümelin, J. (2002): In: (Hg.): Ethische Essay. Frankfurt am Main.
Nilles, B. (2003): Biopatente aus entwicklungspolitischer Perspektive. In: Baumgartner,
C. und Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische
Aspekte der Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 213-227.
Pflanzen, Tiere, Patentierung, Recht, Anthropozentrismus
Nishida, T. (1996): Chimpanzees are always new to me. In: Cavalieri, P. und Singer, P.
(Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New
York, 24-26.
Tiere, Tierschutz
Noske, B. (1996): Great apes as anthropological subjects - deconstructing
anthropocentrism. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project.
Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 258-268.
Tiere, Begriffsgeschichte, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Fähigkeit, Respekt
Oduncu, F.S. (2003): Moralischer Status von Embryonen. In: Düwell, M. und Steigleder,
K. (Hg.): Bioethik. Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 213-219.
Embryo, Begriffsgeschichte, Utilitarismus, Eigenwert, Integrität, Speziesismus, Person
Ott, K. (1999): Das Tötungsproblem in der Tierethik der Gegenwart. In: Engels, E.-M.
(Hg.): Biologie und Ethik. Reclam, Stuttgart, 127-160.
Tiere, Tierversuche, Nutztierhaltung, Tötungsverbot, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Utilitarismus, Regan, Singer,
Wolf, Schopenhauer, Krebs, Gattungswürde, Eigenwert, Speziesismus
Ott, K. (2003): Ethische Aspekte der "grünen" Gentechnik. In: Düwell, M. und
Steigleder, K. (Hg.): Bioethik. Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
363-370.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Argumentationsanalyse
Ott, K. (2003): Zu einer Konzeption "starker" Nachhaltigkeit. In: Bobbert, M./ Düwell, M.
und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke, Tübingen/Basel, 202-229.
Natur, Nachhaltigkeit, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Ökozentrismus
Overwalle, G.V. (2003): Legal and Ethical Aspects of Bio-Patenting. Critical Analysis of
the EU Biotechnology Direktive. In: Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.): Patente
am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte der Biopatentierung.
Mentis, Paderborn, 145-157.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Biotechnologie, Patentierung
Parker, M. (2003): Public Deliberation and Private Choice in Human Genetics. In:
Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes
Us? Ashgate, Hants/Burlington, 167-176.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Autonomie
Passmore, J. (2005): Den Unrat beseitigen. Überlegungen zur ökologischen Mode. In:
Birnbacher, D. (Hg.): Ökologie und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart, 207-246.
Natur, Begriffsgeschichte, Ökozentrismus, Respekt
Patterson, F. und Gordon, W. (1996): The case for the personhood of gorillas. In:
Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond
Humanity. St Martin's Griffin, New York, 58-77.
Tiere, Tierschutz, Umweltschutz, Zoo, Fähigkeit, Interessen/Wünsche von Tieren
Paul, G. (2005): Konzepte der Menschenwürde in der klassischen chinesischen
Philosophie. In: Siegetsleitner, A. und Knoepffler, N. (Hg.): Menschenwürde im
interkulturellen Dialog. Karl Alber, Freiburg (Br.)/München, 67-89.
Menschen, Begriffsgeschichte, Menzius
Paula, L. (2002): Experts and the public assessing intrinsic ethical concerns:
experiences with the Dutch animal biotechnology policy. In: Heaf, D. und Wirz, J.
(Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and
Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 104-106.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Niederlande, Recht, Integrität, Respekt
Persson, I. (1996): A Basis for (interspecies) equality. In: Cavalieri, P. und Singer, P.
(Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New
York, 183-193.
Menschen, Tiere, Utilitarismus, Singer
Petermann, T. (1996): Human Dignity and Genetic Tests. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity
of life and human dignity. Kluwer, Dordrecht/ Boston/ London, 123-138.
Pezzoli-Olgiati, D. (1997): Ausgeliefert und getragen. Streifzüge durch biblische Texte
auf der Suche nach der "Würde der Kreatur". In: Bondolfi, A./ Lesch, W. und
Pezzoli-Olgiati, D. (Hg.): Würde der Kreatur: Essays zu einem kontroversen
Thema. Pano, Zürich, 5-19.
Kreatur, Menschen, nichtmenschliche Lebewesen, Begriffsgeschichte, Schweiz, Mitgeschöpflichkeit
Pezzoli-Olgiati, D. (1997): Einleitung. In: Bondolfi, A./ Lesch, W. und Pezzoli-Olgiati, D.
(Hg.): Würde der Kreatur: Essays zu einem kontroversen Thema. Pano, Zürich,
1-4.
Kreatur, Gentechnik/Gentechnologie, Schweiz
Pfordten, D.V.D. (2003): Tierwürde in Analogie der Menschenwürde? In: Brenner, A.
(Hg.): Tiere beschreiben. Harald Fischer, Erlangen, 105-123.
Kreatur, Menschen, Tiere, Recht, Balzer, Birnbacher, Kant, Rippe, Schaber, Sitter-Liver, ästhetische Würde, expressive
Würde, inhärente Würde, kontingente Würde, soziale Würde
Pieper, A. (1990): Woher, Wozu, Wohin? Fragen nach dem menschlichen Leben. In:
Böhm, W. und Lindauer, M. (Hg.): Woher? Wozu? Wohin? Fragen nach dem
menschlichen Leben. Klett, Würzburg, 337-349.
Menschen, Nietzsche, Camus, Gottebenbildlichkeit
Potter, N. (2005): Kant on Duties to Animals. In: Byrd, S.B. (Hg.): Philosophia Practica
Universalis Festschrift für Joachim Hruschka zum 70. Geburtstag. Duncker &
Humblot, Berlin, 299-311.
Pühler, A. (2001): Anwendungsbereiche und Entwicklungen der Gentechnik. In: Lege, J.
(Hg.): Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich- was kann und was sollte das
Recht regeln? Berlin Verlag, Berlin, 4-9.
Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere
Rachels, J. (1996): Why Darwinians should support equal treatment of other great apes.
In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond
Humanity. St Martin's Griffin, New York, 152-157.
Menschen, Tiere, Evolution, Darwin
Radford, M. (2002): New rules for a new situation: protecting animal's interests in the
era of genetic engineering. In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering
and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene,
Hafan/Llanystumdwy, 49-51.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Tierschutz, intrinsischer Wert
Rawlinson, M.C. (1996): Alterity and Judgement - Some Moral Implications of Hegels's
Concept of Life. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity of life and human dignity. Kluwer,
Dordrecht/ Boston/ London, 161-176.
Regan, T. (1996): Ill-gotten gains. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape
Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 194-205.
Menschen, Tiere, Recht, inhärenter Wert, Speziesismus, Fähigkeit, Wohlergehen (well being)
Regan, T. (1997): Wie man Rechte für Tiere begründet. In: Krebs, A. (Hg.): Naturethik.
Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Suhrkamp,
Frankfurt am Main, 33-46.
Kreatur, Menschen, Tiere, Recht, Tierschutz, Kontraktualismus, Utilitarismus, inhärenter Wert, direkte/indirekte Pflichten,
Speziesismus
Regan, T. (2008): The Case for Animal Rights. In: Armstrong, S.J. und Botzler, R.G.
(Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New York, 19-26.
Tiere, inhärenter Wert , subject-of-a-life, Respekt, Interessen/Wünsche
Rehmann-Sutter, C. (2001): Dignity of Plants and Perception. In: Heaf, D. und Wirz, J.
(Hg.): Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of Genetic
Engineering. A multidimensional approach including perspectives from
philosophy and biology, legal and social aspects, as well as viewpoints from plant
breeders, food producers and processors. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 4-8.
Pflanzen, instrumenteller Wert, intrinsischer Wert
Rehmann-Sutter, C. (2002): Bioethik. In: Düwell, M./ Hübenthal, C. und Werner, M.H.
(Hg.): Handbuch Ethik. J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 247-253.
Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie, Begriffsgeschichte
Reinhardt, S. (2002): Traditionelles Wissen indigener Völker und "Biopiraterie" in
Ecuadors Amazonastiefland. In: Brand, U. und Monika, K. (Hg.): Wem gehört die
Natur? Konflikte um genetische Ressourcen in Lateinamerika. Brandes & Apsel,
Frankfurt am Main, 161-173.
Pflanzen, Natur, Biodiversität, Ökonomie
Reiter, J. (2005): Wann beginnt personales Leben? Auseinandersetzung mit den
Thesen moderner Bioethiker. In: Döring, D. und Kroker, E.J.M. (Hg.): Gentechnik
zwischen Natur und Ethos. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main, 75-85.
Embryo, Menschen, Reproduktionsmedizin, Utilitarismus, Singer, Hoerster, Person
Richards, J.R. (2004): The Darwin Wars and the Human Self-image. In: Burley, J. und
Harris, J. (Hg.): A Companion to Genethics. Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton,
271-286.
Begriffsgeschichte, Evolution, Darwin
Richter, D. (2003): The Fear of Playing God. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.):
Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington,
48-53.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Heiligkeit des Lebens
Rippe, K.P. (2001): Dignity of living beings and the possibility of a non-egalitarian
biocentrism. In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Intrinsic Value and Integrity of Plants
in the Context of Genetic Engineering. A multidimensional approach including
perspectives from philosophy and biology, legal and social aspects, as well as
viewpoints from plant breeders, food producers and processors. Ifgene,
Hafan/Llanystumdwy, 12-14.
Kreatur, Menschen, Mikroorganismen, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Biozentrismus, absoluter Wert,
inhärenter Wert , Integrität, Wohlergehen (well being)
Rippe, K.P. (2003): Biopatente - eine ethische Analyse. In: Baumgartner, C. und Mieth,
D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte der
Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 99-116.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Eigenwert, Achtung
Rippe, K.P. (2003): Tierethik. In: Düwell, M. und Steigleder, K. (Hg.): Bioethik. Eine
Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 405-412.
Tiere, Tierversuche, Regan, Singer, inhärenter Wert , Autonomie, Leid, Interessen/Wünsche von Tieren, Speziesismus
Robert, J.S. und Baylis, F. (2008): Crossing Species Boundaries. In: Armstrong, S.J.
und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge,
London/New York, 377-386.
Rock, M. (2005): Theologie der Natur und ihre anthropologisch-ethischen
Konsequenzen. In: Birnbacher, D. (Hg.): Ökologie und Ethik. 2. Aufl., Reclam,
Stuttgart, 72-102.
Menschen, Natur, Theozentrismus, Anthropozentrismus, Naturrecht, Ehrfurcht
Rollin, B.E. (1996): The ascent of apes - broadening the moral community. In: Cavalieri,
P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St
Martin's Griffin, New York, 206-216.
Tiere, Begriffsgeschichte, Recht, Singer, Speziesismus, Fähigkeit, Person
Rollin, B.E. (2004): Biotechnology and Animals: Ethical Issues in Genetic Engineering
and Cloning. In: Burley, J. und Harris, J. (Hg.): A Companion to Genethics.
Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton, 70-81.
Tiere, Biotechnologie, Gentechnik/Gentechnologie, Historische Perspektive, Tierversuche, Heiligkeit des Lebens
Rollin, B.E. (2008): On Telos and Genetic Engineering. In: Armstrong, S.J. und Botzler,
R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New York,
407-414.
Rolston, H., Iii (1997): Werte in der Natur und die Natur der Werte. In: Krebs, A. (Hg.):
Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion.
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 247-270.
Natur, Nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, extrinsischer Wert, intrinsischer Wert, ökologischer Wert,
Wohlergehen (well being)
Rolston, H., Iii (2002): What do we mean by the intrinsic value and integrity of plants
and animals? In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the
Intrinsic Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy,
5-10.
Pflanzen, Tiere, Landwirtschaft, intrinsischer Wert , Integrität, Respekt
Roughly, N. (1996): Würde. In: Mittelstraß, J. (Hg.): Enzyklopädie Philosophie und
Wissenschaftstheorie. J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 784-787.
Menschen, Begriffsgeschichte, kontingente Würde
Rovane, C. (2004): Genetics and Personal Identity. In: Burley, J. und Harris, J. (Hg.): A
Companion to Genethics. Blackwell, Malden/ Oxford/ Carlton, 245-252.
Menschen, Tiere, reproduktives Klonen, Locke, Person
Ruh, H. (1996): Gibt es ein ökologisches Problem? In: Holzhey, H. und Schaber, P.
(Hg.): Ethik in der Schweiz. Ethique en Suisse. Pano, Zürich, 127-134.
Runtenberg, C. (1997): Argumentationen im Kontext angewandter Ethik - das Beispiel
Gentechnologie. In: Herold, N. und Mischer, S. (Hg.): Philosophie: Studium, Text
und Argument. Lit, Münster, 179-193.
Argumentationsanalyse, Gentechnik/Gentechnologie
Ruzicka, R. (2004): Menschliche Würde. Eine Auseinandersetzung mit Kant. In:
Angehrn, E. und Baertschi, B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de l'être
humaine. Schwabe, Basel, 121-139.
Menschen, Kant, Autonomie
Ryder, R.D. (1996): Sentientism. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape
Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 221-222.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Speziesismus
Sagoff, M. (2004): Are Genes Inventions? An Ethical Issues in Biotechnology Patenting.
In: Burley, J. und Harris, J. (Hg.): A Companion to Genethics. Blackwell, Malden/
Oxford/ Carlton, 420-437.
Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Utilitarismus, Heiligkeit des Lebens
Sahm, S. (2005): Gene sind nur Moleküle - aber: Wohin führt die Genmedizin? In:
Döring, D. und Kroker, E.J.M. (Hg.): Gentechnik zwischen Natur und Ethos.
Societäts-Verlag, Frankfurt am Main, 15-33.
Gentechnik/Gentechnologie, PID (Präimplantationsdiagnostik), Enhancement, Technikfolgenabschätzung, Patentierung,
Watson, Dawkins
Saladin, P. (2002): Würde der Kreatur als Rechtsbegriff. In: Nida-Rümelin, J. und
Pfordten, D.V.D. (Hg.): Ökologische Ethik und Rechtstheorie. Nomos, BadenBaden, 365-369.
Kreatur, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Recht, Schweiz
Sapontzis, S. (1996): Aping persons - pro and con. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.):
The Great Ape Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York,
267-277.
Tiere, Tierschutz, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Kant, Regan, Person
Sassoon, J. (2002): The intrinsic value of micro-organisms. In: Heaf, D. und Wirz, J.
(Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and
Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 112.
Mikroorganismen, Gentechnik/Gentechnologie, intrinsischer Wert
Sauer, H.W. (1990): Manipulierte Gene und Embryonen. Erkenntnisse und Risiken. In:
Böhm, W. und Lindauer, M. (Hg.): Woher? Wozu? Wohin? Fragen nach dem
menschlichen Leben. Klett, Würzburg, 124-171.
Embryo, Menschen, Begriffsgeschichte, IVF (In-vitro-Fertilisation)
Schaber, P. (2004): Menschenwürde und Selbstachtung. Ein Vorschlag zum
Verständnis der Menschenwürde. In: Angehrn, E. und Baertschi, B. (Hg.):
Menschenwürde - La dignité de l'être humaine. Schwabe, Basel, 93-106.
Embryo, Menschen, Kant, inhärenter Wert, Erniedrigung, Fähigkeit Rechte einzufordern, Selbstachtung
Schmidgen, H. (2004): Der Mensch als störendes Tier. Über psychologische
Zeitexperimente, 1850-1890. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.):
Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 251-265.
Menschen, Tiere, Historische Perspektive, Tierversuche, Helmholtz
Schmidt, H. (1912): Würde. In: Schmidt, H. (Hg.): Philosophisches Wörterbuch. Alfred
Kröner, Leipzig, 101.
Begriffsgeschichte, Menschen
Schmidt, H. (1969): Würde des Menschen. In: Schmidt, H. (Hg.): Philosophisches
Wörterbuch. 18. Aufl., Stuttgart, 671.
Menschen, Begriffsgeschichte
Schmidt, H. (1991): Würde des Menschen. In: Schmidt, H. (Hg.): Philosophisches
Wörterbuch. 22. Aufl., Stuttgart, 794.
Menschen, Begriffsgeschichte
Schmidt, H. (2001): The dignity of man and the intrinsic value of the creature (Würde
der Kreatur) - conflicting or interdependent legal concepts in legal reality? In:
Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context
of Genetic Engineering. A multidimensional approach including perspectives from
philosophy and biology, legal and social aspects, as well as viewpoints from plant
breeders, food producers and processors. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 19-23.
Kreatur, Pflanzen, Tiere, Deutschland, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Schweiz, Balzer, Rippe, Schaber, Praetorius,
Saladin, inhärenter Wert , inhärente Würde, intrinsischer Wert , Integrität
Schneider, I. (2003): Funktionsgebundener Stoffschutz auf DNA- Sequenzen? Policy analytische und wissenschaftstheoretische Anmerkungen zu einer zentralen
Kontroverse in der Biopatentierung. In: Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.):
Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte der
Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 179-211.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Recht
Schneider, I. (2003): "Reproduktives" und "therapeutisches" Klonen. In: Düwell, M. und
Steigleder, K. (Hg.): Bioethik. Eine Einführung. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
267-283.
Embryo, reproduktives Klonen, therapeutisches Klonen, Stammzellforschung, Autonomie, Person
Schneider, M. (2001): Über die Würde des Tieres. Zur Ethik der Mensch-TierBeziehung. In: Schneider, M. (Hg.): Den Tieren gerecht werden. Zur Ethik und
Kultur der Mensch-Tier-Beziehung. Universität Gesamthochschule Kassel,
Witzenhausen, 227-238.
Kreatur, Menschen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Nutztierhaltung, Recht, Schweiz, Tierschutz,
Pathozentrismus, Eigenwert, Integrität, Leid, Mitgeschöpflichkeit, Selbstzwecklichkeit, Wohlergehen (well being)
Schockenhoff, E. (2005): Fortpflanzungsfreiheit und verantwortliche Elternschaft. Zur
ethischen Problematik der Präimplantationsdiagnostik. In: Döring, D. und Kroker,
E.J.M. (Hg.): Gentechnik zwischen Natur und Ethos. Societäts-Verlag, Frankfurt
am Main, 111-138.
Embryo, Menschen, Reproduktionsmedizin, PID (Präimplantationsdiagnostik), PND (Pränataldiagnostik), Leid,
Wohlergehen (well being)
Schott, H. (2004): Tiermenschen - Menschentiere. Medizinhistorische Anmerkungen zur
"Würde". In: Angehrn, E. und Baertschi, B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de
l'être humaine. Schwabe, Basel, 243-261.
Kreatur, Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte, Tierversuche, Kafka, Schweitzer, Autonomie, Ehrfurcht
Schrader, C. (2003): Der Entwurf für ein Umweltgesetzbuch vom April 1999. Eine
kritische Würdigung aus juristischer und ethischer Sicht. In: Bobbert, M./ Düwell,
M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht. Francke, Tübingen/Basel, 47-68.
Tiere, Natur, Umweltschutz, Recht, Nachhaltigkeit, Anthropozentrismus, Ökozentrismus
Schrenk, F. (2004): Adams Eltern: Von Menschenaffen und Affenmenschen. In: Böhme,
G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie.
Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 51-70.
Menschen, Tiere, Evolution, Urgeschichte
Schwarte, L. (2004): Einführung: Animalität - Wie werden wir zum Tier? In: Böhme, G./
Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau,
Köln/Weimar/Wien, 209-215.
Menschen, Tiere, Kant, Gattungswürde, Speziesismus
Schwartländer, J. (1998): Menschenwürde/Personenwürde. In: Korff, W./ Beck, L. und
Mikat, P. (Hg.): Lexikon der Bioethik. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, 683688.
Menschen, Begriffsgeschichte, Recht, Kant, Personenwürde
Seel, M. (1997): Ästhetische und moralische Anerkennung der Natur. In: Krebs, A.
(Hg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen
Diskussion. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 307-330.
Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Anthropozentrismus, Holismus, Pathozentrismus, absoluter Wert,
ästhetischer Wert, Eigenwert, instrumenteller Wert, relativer Wert, direkte/indirekte Pflichten, Respekt
Seelmann, K. (2004): Repräsentation als Element von Menschenwürde. In: Angehrn, E.
und Baertschi, B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de l'être humaine.
Schwabe, Basel, 141-158.
Menschen, Luhmann, Personenwürde, Gottebenbildlichkeit, Integrität, Selbstachtung
Seiler, A. (2003): Der Internationale Saatgutvertrag der FAO: Farmer Rights. Geistige
Eigentumsrechte - Zugang zu genetischen Ressourcen. In: Baumgartner, C. und
Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische Aspekte
der Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 259-275.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Anthropozentrismus
Shahrar, A. (2003): Everyday Risk and the Deliberate Release of Genetically Modified
Crops. In: Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics.
Are Genes Us? Ashgate, Hants/Burlington, 154-165.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Umweltschutz, Technikfolgenabschätzung
Siegetsleitner, A. und Knoepffler, N. (2005): Einleitung. In: Siegetsleitner, A. und
Knoepffler, N. (Hg.): Menschenwürde im interkulturellen Dialog. Karl Alber,
Freiburg (Br.)/München, 9-16.
Menschen, Begriffsgeschichte
Siep, L. (1985): Gesteuerte Evolution? Philosophische Probleme der Gentechnologie.
In: Steger, U. (Hg.): Die Herstellung der Natur. Chancen und Risiken der
Gentechnologie. Verlag Neue Gesellschaft, Bonn, 121-134.
Singer, P. (1997): Alle Tiere sind gleich. In: Krebs, A. (Hg.): Naturethik. Grundtexte der
gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Suhrkamp, Frankfurt am Main,
13-32.
Menschen, nichtmenschliche Lebewesen, Tiere, Recht, Tierschutz, intrinsischer Wert, Interessen von Tieren,
Leidensfähigkeit, Speziesismus
Singer, P. (2008): Practical Ethics. In: Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The
Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New York, 36-46.
Tiere, Speziesismus, Tierversuche, Leidensfähigkeit
Sitter-Liver, B. (1996): Dignitas universalis - Versuch, von der Würder auch
nichtmenschlicher Wesen zu sprechen. In: Holzhey, H. und Schaber, P. (Hg.):
Ethik in der Schweiz. Ethique en Suisse. Pano, Zürich, 135-152.
Kreatur, Menschen, Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Recht, Kant, absoluter Wert, Eigenwert, relativer Wert
Sitter-Liver, B. (2001): Würde der Kreatur - Eine Metapher als Ausdruck erkannter
Verpflichtung. In: Schneider, M. (Hg.): Den Tieren gerecht werden. Zur Ethik und
Kultur der Mensch-Tier-Beziehung. Universität Gesamthochschule Kassel,
Witzenhausen, 239-258.
Kreatur, Menschen, Mikroorganismen, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Klonen, Landwirtschaft,
Patentierung, Schweiz, Kant, absoluter Wert, Eigenwert, relativer Wert, Achtung, Integrität
Sitter-Liver, B. (2002): Würde der Kreatur: Grundlegung, Bedeutung und Funktion eines
neuen Verfassungsprinzips. In: Nida-Rümelin, J. und Pfordten, D.V.D. (Hg.):
Ökologische Ethik und Rechtstheorie. 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden, 355-364.
Kreatur, Menschen, nichtmenschliche Lebewesen, Natur, Recht, Schweiz, Eigenwert, Achtung
Smith, K.R. (2008): Animal Genetic Manipulation: A Utilitarian Response. In: Armstrong,
S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge,
London/New York, 390-397.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Utilitarismus
Smuts, B. (2008): Reflections. In: Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal
Ethics Reader. 2. Aufl., Routledge, London/New York, 84-87.
Verhaltensbiologie, Tiere, Respekt
Soell, H. (1989): Verfassungsrechtliche und rechtspolitische Überlegungen zum
eigenrecht der Natur. In: Landschaftspflege, A.F.N.U. (Hg.): Hat die Natur ein
Eigenrecht auf Existenz? Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege,
Laufen/Salzach, 20-29.
Sonnenfeld, A. (2005): Ärztliche Heilkunst im Dienste der Person. In: Döring, D. und
Kroker, E.J.M. (Hg.): Gentechnik zwischen Natur und Ethos. Societäts-Verlag,
Frankfurt am Main, 35-48.
Reproduktionsmedizin, IVF (In-vitro-Fertilisation), Thomas v. Aquin, Kierkegaard
Spaemann, R. (2005): Technische Eingriffe in die Natur als Problem der politischen
Ethik. In: Birnbacher, D. (Hg.): Ökologie und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart,
180-206.
Menschen, Tiere, Natur, Physiozentrismus, Anthropozentrismus, Naturrecht, Eigenwert, Verantwortung
Starke, E. (1992): Menschenwürde. In: Fahlbusch, E./ Lochmann, J.M. und Mbiti, J.S.
(Hg.): Evangelisches Kirchenlexikon. Internationale theologische Enzyklopädie.
3. Aufl., Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 367-372.
Menschen, Begriffsgeschichte, Recht
Stockhammer, M. (1967): Würde. In: Stockhammer, M. (Hg.): Philosophisches
Wörterbuch. Universitas-Verlag, Köln, 398.
Stoecker, R. (2004): Selbstachtung und Menschenwürde. In: Angehrn, E. und
Baertschi, B. (Hg.): Menschenwürde - La dignité de l'être humaine. Schwabe,
Basel, 107-119.
Embryo, Menschen, Nida-Rümelin, Individualwürde, soziale Würde, Selbstachtung
Streiffer, R. (2008): In Defense of the Moral Relevance of Species Boundaries. In:
Armstrong, S.J. und Botzler, R.G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. 2. Aufl.,
Routledge, London/New York, 387-389.
Streinz, R. (2001): Die Kennzeichnungspflicht für Novel Food. In: Lege, J. (Hg.):
Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich- was kann und was sollte das Recht
regeln? Berlin Verlag, Berlin, 178-203.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Deutschland, Kennzeichnungspflicht, Recht
Streller, J. (1951): Würde des Menschen. In: Streller, J. (Hg.): Philosophisches
Wörterbuch. 12. Aufl., Alfred Kröner, Stuttgart, 637.
Surall, F. (2000): Tierschutz im Kontext der Menschenwürde. In: Kreß, H. und Kaatsch,
H.-J. (Hg.): Menschenwürde, Medizin und Bioethik. Heutige Fragen
medizinischer und ökologischer Ethik. Lit, Münster, 157-171.
Menschen, Tiere, Nutztierhaltung, Tierschutz, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Schweitzer, Ehrfurcht, Leid,
Mitgeschöpflichkeit
Takala, T. (2003): The Child's Right to an Open Future an Modern Genetics. In:
Almond, B. und Parker, M. (Hg.): Ethical Issues in the New Genetics. Are Genes
Us? Ashgate, Hants/Burlington, 40-45.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, PID (Präimplantationsdiagnostik), IVF (In-vitro-Fertilisation), Enhancement
Taylor, P.W. (1984): In: (Hg.): Are Humans Superior to Animals and Plants? , 149-160.
Taylor, P.W. (1997): Die Ethik der Achtung gegenüber der Natur. In: Krebs, A. (Hg.):
Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion.
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 111-143.
Menschen, Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Teleologie,
inhärenter Wert, intrinsischer Wert, Achtung, Integrität, Wohlergehen (well being)
Teleki, G. (1996): They are us. In: Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape
Project. Equality beyond Humanity. St Martin's Griffin, New York, 296-302.
Tiere, Tierversuche, Tierschutz, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Eigenwert, Speziesismus
Then, C. (2003): Ein systematischer Missbrauch des Patentrechts. In: Baumgartner, C.
und Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche und politische
Aspekte der Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 59-74.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Recht
Tödt, H.E. (1980): Menschenwürde. In: (Hg.): Evangelisches Soziallexikon. 7. Aufl.,
Kreuz-Verlag, Stuttgart/Berlin, 896-898.
Menschen, Begriffsgeschichte, Recht
Tribe, L., H (2005): Was spricht gegen Plastikbäume? In: Birnbacher, D. (Hg.): Ökologie
und Ethik. 2. Aufl., Reclam, Stuttgart, 20-71.
Pflanzen, Natur, Eigenwert, Verantwortung
Unnerstall, H. (2003): Nachhaltige Entwicklung und intergenerationelle Gerechtigkeit im
Europarecht. In: Bobbert, M./ Düwell, M. und Jax, K. (Hg.): Umwelt-Ethik-Recht.
Francke, Tübingen/Basel, 125-152.
Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Ökonomie, direkte/indirekte Pflichten
Verhoog, H. (2001): The Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of Genetic
Engineering. A Discussion Document prepared for the Ifgene Workshop at the
Goetheanum, Dornach, Switzerland 9-11 May 2001. In: Heaf, D. und Wirz, J.
(Hg.): Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of Genetic
Engineering. A multidimensional approach including perspectives from
philosophy and biology, legal and social aspects, as well as viewpoints from plant
breeders, food producers and processors. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 60-65.
Gentechnik/Gentechnologie, Biozentrismus, Holismus, Balzer, Rippe, Schaber, intrinsischer Wert , Heiligkeit des Lebens,
Integrität, Respekt
Verhoog, H. (2001): The intrinsic value of animals: its implementation in governmental
regulations in the Netherlands and its implication for plants. In: Heaf, D. und
Wirz, J. (Hg.): Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of Genetic
Engineering. A multidimensional approach including perspectives from
philosophy and biology, legal and social aspects, as well as viewpoints from plant
breeders, food producers and processors. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 15-18.
nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Niederlande, Recht, Schweiz, Tierversuche,
Anthropozentrismus, Biozentrismus, Ökozentrismus, Utilitarismus, Taylor, inhärenter Wert , intrinsischer Wert , Integrität,
Respekt
Verhoog, H. (2001): Wohlbefinden und natürliche Integrität von Tieren. Bio-ethische
Überlegungen. In: Schneider, M. (Hg.): Den Tieren gerecht werden. Zur Ethik
und Kultur der Mensch-Tier-Beziehung. Universität Gesamthochschule Kassel,
Witzenhausen, 211-226.
Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Anthropozentrismus,
Biozentrismus, Ökozentrismus, Pathozentrismus, inhärenter Wert, intrinsischer Wert, Integrität, Wohlergehen (well being)
Verhoog, H. (2002): Does genetic engineering impact the intrinsic value and integrity of
animals? In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic
Value and Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 35-39.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Niederlande, Holismus, Tugendethik, Utilitarismus, Hauskeller, Rollin,
Wolpert, inhärenter Wert , intrinsischer Wert , Integrität
Walch, J.G. (1775): Würde. In: Walch, J.G. (Hg.): Philosophisches Lexicon. 4. Aufl.,
1626-1627.
Begriffsgeschichte, Menschen
Wear, S. (1996): Sanctity of Life and Human Dignity at the Bedside. In: Bayertz, K.
(Hg.): Sanctity of life and human dignity. Kluwer, Dordrecht/ Boston/ London, 5772.
Weber-Hassemer, K. (2006): Argumentationstypen in der bioethischen Diskussion. In:
Hoffmann, T.S. und Schwiedler, W. (Hg.): Normkultur versus Nutzenkultur. Über
kulturelle Kontexte von Bioethik und Biorecht. Walter de Gruyter, Berlin/ New
York, 173-187.
argumentationsanalyse, Bioethik Einführung
Wegener, B., W (2001): Transparenz und Geheimhaltung im Recht der Gentechnik. In:
Lege, J. (Hg.): Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich- was kann und was
sollte das Recht regeln? Berlin Verlag, Berlin, 148-175.
Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Umwelt
Welp, D. (2003): Die Implementierung der europäischen Richtlinien über den Schutz
biotechnologischer Erfindungen in der Bundesrepublik Deutschland. In:
Baumgartner, C. und Mieth, D. (Hg.): Patente am Leben? Ethische, rechtliche
und politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis, Paderborn, 33-44.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Recht
Wertenbruch, W. (1960): Menschenwürde. In: Görres-Gesellschaft (Hg.): Staatslexikon:
Recht-Wirtschaft-Gesellschaft. 6. Aufl., Herder, Freiburg, 665-667.
Menschen, Recht, Personenwürde
White Miles, L. (1996): Language and the Orang-utan. The old 'person' of the Forest. In:
Cavalieri, P. und Singer, P. (Hg.): The Great Ape Project. Equality beyond
Humanity. St Martin's Griffin, New York, 42-57.
Tiere, Verhaltensbiologie, Eigenwert, Fähigkeit
Whiten, A. (2004): Die evolutionären Wurzeln der Kultur. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und
Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Böhlau,
Köln/Weimar/Wien, 169-176.
Menschen, Tiere, Verhaltensbiologie, Evolution
Wildes, K.W. (1996): The Sanctity of Human Life: Secular Moral Authority, Biomedicine,
and the Role of the State. In: Bayertz, K. (Hg.): Sanctity of life and human dignity.
Kluwer, Dordrecht/ Boston/ London, 241-256.
Wildfeuer, A.G. (2001): Würde. In: (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Aufl.,
Herder, Freiburg/ Basel/ Rom/ Wien, 1324-1325.
Menschen, Begriffsgeschichte, kontingente Würde, Personenwürde
Williams, B. (1995): In: (Hg.): Making sense of humanity and other philosophical papers.
Cambridge.
Wilms, K. (1990): Krankheit, Leiden und Tod in der modernen Medizin. In: Böhm, W.
und Lindauer, M. (Hg.): Woher? Wozu? Wohin? Fragen nach dem menschlichen
Leben. Klett, Würzburg, 188-195.
Menschen, Begriffsgeschichte, Organtransplantation, Leid
Wils, J.-P. (2002): Würde. In: Düwell, M./ Hübenthal, C. und Werner, M.H. (Hg.):
Handbuch Ethik. 2. Aufl., J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 558-563.
Begriffsgeschichte, Historische Perspektive
Wimmer, R. (1999): Ethische Aspekte des Personenbegriffs. In: Engels, E.-M. (Hg.):
Biologie und Ethik. Reclam, Stuttgart, 329-345.
Embryo, Menschen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, IVF (In-vitro-Fertilisation), Tötungsverbot, Anthropozentrismus,
Autonomie, Person
Wirz, J. (2002): Towards a science of organisms: lessons to learn from phenomenology.
In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Genetic Engineering and the Intrinsic Value and
Integrity of Animals and Plants. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 79-84.
Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, intrinsischer Wert , Integrität
Wirz, J. und Heaf, D. (2001): Summary. In: Heaf, D. und Wirz, J. (Hg.): Intrinsic Value
and Integrity of Plants in the Context of Genetic Engineering. A multidimensional
approach including perspectives from philosophy and biology, legal and social
aspects, as well as viewpoints from plant breeders, food producers and
processors. Ifgene, Hafan/Llanystumdwy, 58-59.
Pflanzen, Schweiz, intrinsischer Wert , Integrität
Wolf, E. (1965): Menschenwürde. In: (Hg.): Evangelisches Soziallexikon. 5. Aufl.,
Kreuz-Verlag, Stuttgart/Berlin, 866-867.
Menschen, geschöpfliche Würde
Wolf, J.-C. (1996): Tierschutz zwischen Demokratie und Lobbyismus. In: Holzhey, H.
und Schaber, P. (Hg.): Ethik in der Schweiz. Ethique en Suisse. Pano, Zürich,
153-165.
Wolf, J.-C. (1999): Moralische Argumente für den Tierschutz. In: Engels, E.-M. (Hg.):
Biologie und Ethik. Reclam, Stuttgart, 100-126.
Tiere, Begriffsgeschichte, Tierschutz, Tierversuche, Nutztierhaltung, Utilitarismus, Kontraktualismus, Kant, Regan,
Rawls, Schweitzer, direkte/indirekte Pflichten, Ehrfurcht, Wohlergehen (well being), Speziesismus
Wolf, J.-C. (2004): Menschen sind Tiere. Über die Schwierigkeit, Tierrechte zu
begründen. In: Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine
andere Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 301-317.
Menschen, Tiere, Recht, Tierschutz, Tugendethik, Hume, Nietzsche, Fähigkeit Rechte einzufordern
Wolf, U. (1997): Haben wir moralische Verpflichtungen gegen Tiere? In: Krebs, A. (Hg.):
Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion.
Suhrkamp, Frankfurt am Main, 47-75.
Menschen, Tiere, Tierversuche, Pathozentrismus, Kant, Tugendhat, Personenwürde, Leid
Wulf, C. (2004): Einführung: Wozu dienen Tiere? Zur Anthropologie der Tiere. In:
Böhme, G./ Holtorf, M. und Schwarte, W. (Hg.): Tiere. Eine andere
Anthropologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, 161-167.
Menschen, Tiere, Begriffsgeschichte
Wulf, K.-H. (1990): Wann beginnt menschliches Leben? In: Böhm, W. und Lindauer, M.
(Hg.): Woher? Wozu? Wohin? Fragen nach dem menschlichen Leben. Klett,
Würzburg, 178-187.
Embryo, Menschen, IVF (In-vitro-Fertilisation), Recht, Person
Zoglauer, T. (2004): Dammbruchargumente in der Bioethik. In: Friesen, H. und Berr, K.
(Hg.): Angewandte Ethik im Spannungsfeld von Begründung und Anwendung.
Peter Lang, Frankfurt am Main, 309-326.
Menschen, Technikfolgenabschätzung, PID (Präimplantationsdiagnostik), Stammzellforschung, therapeutisches Klonen
Tagungsbände
Detzer, K.A. (2002): Wie organisieren wir Verantwortung? Risikominderung in Technik
und Umwelt. Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf.
Heaf, D./ Wirz, J. (2001): Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of Genetic
Engineering. A multidimensional approach including perspectives from
philosophy and biology, legal and social aspects, as well as viewpoints from plant
breeders, food producers and processors. Ifgene, Dornach/Hafan/Llanystumdwy.
Pflanzen, integrität, intrinsischer Wert, inhärenter Wert, Gentechnik/Gentechnologie
Heaf, D./ Wirz, J. (2002): Genetic Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of
Animals and Plants. Edinburgh/Hafan/Llanystumdwy.
Heuser, S. und Ulrich, H.G. (2007): Pluralism in Europe - One Law, One Market, One
Culture. Berlin.
Hüsing, B. und Zimmer, R. (2001): Reproduktions- und Gentechnik bei Tieren.
Karlsruhe.
Kohler, S./ Maranta, A. und Sautter, C. (2005): Hat die Pflanzenforschung mit
gentechnischen Methoden in der Schweiz eine Zukunft? Plant Science Center,
Zürich/Bern.
Richter, T. (2001): Tagung der DVG-Fachgruppe Tierschutz. Verlag der DVG Service
GmbH
Tagungsbeiträge
Gebhardt-Henrich, S.G./ Keller, P./ Schnegg, A., et al. (2009): Wellensittiche als
Heimtiere: Wie beeinflusst die Haltung ihr Wohlbefinden? In: Richter, T. (Hg.):
Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz". Verlag der DVG Service GmbH,
Nürtingen, 113-124.
Tiere, Heimtiere, Wohlergehen (well being), Tierschutz,
Gebhardt-Henrich, S.G./ Vonlanthen, E.M./ Hauzenberger, A.R., et al. (2009):
Goldhamster als Heimtiere: Wie beeinflusst die Haltung ihr Wohlbefinden? In:
Richter, T. (Hg.): Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz". Verlag der DVG
Service GmbH, Nürtingen, 98-112.
Tiere, Heimtiere, Wohlergehen (well being), Tierschutz,
Hörning, B./ Trei, G./ Ludwig, A., et al. (2009): Tierschutzaspekte bei der Mast
verschieden schnell wachsenden Hühnerherkünfte. In: Richter, T. (Hg.): Tagung
der DVG-Fachgruppe "Tierschutz". Verlag der DVG Service GmbH, Nürtingen,
132-141.
Kunzmann, P. (2009): Warum Albert Schweitzer keine ethischen
Ausführungsbestimmungen gab. In: Richter, T. (Hg.): Tagung der DVGFachgruppe "Tierschutz". Verlag der DVG Service GmbH, Nürtingen, 1-5.
Kunzmann, P./ Richter, T. und Blaha, T. (2009): Tierschutz objektivieren. In: Richter, T.
(Hg.): Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz". Verlag der DVG Service
GmbH, Nürtingen, 6-16.
Tiere, Leid, Pathozentrismus, Tierschutz, Nutztierhaltung
Machold, U. und Troeger, K. (2009): Technopathien bei Milchkühen aus verschiedenen
Aufstallungssystemen. In: Richter, T. (Hg.): Tagung der DVG-Fachgruppe
"Tierschutz". Verlag der DVG Service GmbH, Nürtingen, 48-57.
Pyczak, T. (2009): Eingriffe bei Tieren - Anmerkungen zu bestehenden
Tierschutzrichtlinien Vorschriften, zu Kontrollvorgaben und zum Vollzug. In:
Richter, T. (Hg.): Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz". Verlag der DVG
Service GmbH, Nürtingen, 28-34.
Wechsler, B. (2009): Neuerungen in der Schweizer Tierschutzgesetzgebung betreffend
Wiederkäuer und Schweine. In: Richter, T. (Hg.): Tagung der DVG-Fachgruppe
"Tierschutz". Verlag der DVG Service GmbH, Nürtingen, 17-27.
Zuschlag, D.P./ Mittmann, A. und Erhard, M.H. (2009): Umsetzung des §17
Tierschutzgesetz in der deutschen Rechtssprechung. In: Richter, T. (Hg.):
Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz". Verlag der DVG Service GmbH,
Nürtingen, 35-45.
Dissertationen
Braun, S. (2002): Das Klonieren von Tieren: eine ethische und rechtliche Analyse. Zum
verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt. Dissertation,
Universität Lüneburg.
Luy, J.P. (1998): Die Tötungsfrage in der Tierethik. Dissertation, FU Berlin.
Tiere, Tötungsverbot, Tierschutz, Pathozentrismus,
Oberthür, J. (2006): Die Einführung der grünen Gentechnik als diskursive Konstruktion.
Statik und Dynamik eines Problemfeldes zwischen Sinnstrukturen und
gesellschaftlichen Deutungskämpfen. Dissertation, unveröffentlicht, FSU Jena.
Artikel in Fachzeitschriften
Aaltola, E. (2002): 'Other Animal Ethics' and the Demand for Difference. In:
Environmental Values 11, 193-209.
Aaltola, E. (2004): The Moral Value of Animals: Three Versions Based on Altruism. In:
Essays in Philosophy 5.
Tiere, Argumentationsanalyse, Kontraktualismus, Eigenwert, direkte/indirekte Pflichten, Wohlergehen (well being)
Agar, N. (1997): Biocentrism and the Concept of Life. In: Ethics 108, 147-168.
Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Argumentationsanalyse, Umweltschutz, Eigenwert, Selbstzwecklichkeit
Altner, G. (1998): Mitgeschöpflichkeit und Würde der Tiere. In: Evangelische Akademie
Bad Boll, 130-142.
Kreatur, Deutschland, Gentechnik/Gentechnologie, ästhetische Würde, geschöpfliche Würde, Integrität, Respekt,
Selbstzwecklichkeit
Amasino, R. (2004): Take a cold flower. In: Nature Genetics 36, 111-112.
Ammann, D. (2001): Der Ständerat verwässert die Würde der Tiere. In:
Genschutzzeitung 25, o.A.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Schweiz
Ammann, D. und Goetschel, A.F. (1999): Die Verfassungsnorm der Würde der Kreatur.
Konsequenzen für die Zulassung genmanipulierter Tiere. In: SAG-Studienpapier
B2, 1-10.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Schweiz, Eigenwert
Anchustegui, A.T. (2005): Biocentric Ethics and Animal Prosperity. In: International
Journal of Applied Philosophy 19, 105-119.
Natur, nichtmenschliche Lebewesen, Biozentrismus, Singer, Regan, Taylor, Sterba, Eigenwert
Anselm, R. (1999): Die Würde des gerechtfertigten Menschen. Zur Hermeneutik des
Menschenwürdearguments aus der Perspektive der evangelischen Ethik. In:
Zeitschrift für Evangelische Ethik 43, 123-136.
Menschen, Begriffsgeschichte, Organtransplantation, PND (Pränataldiagnostik), intrinsischer Wert, relationale Würde,
Gottebenbildlichkeit, Heiligkeit des Lebens
Arbeitsgruppe Der Evangelischen Kirche in Deutschland (1997): Einverständnis mit der
Schöpfung. Ein Beitrag zur ethischen Urteilsbildung im Blick auf die Gentechnik
und ihre Anwendung bei Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren. Im Auftrag des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
nichtmenschliche Lebewesen, Gentechnik/Gentechnologie, Technikfolgenabschätzung, Argumentationsanalyse,
Mitgeschöpflichkeit, Eigenwert, Respekt
Attfield, R. (1981): The Good of Trees. In: Journal for Value Inquiry 15, 35-54.
Pflanzen, Eigenwert, Teleologie, Biodiversität
Autor unbekannt (2009): Time to connect. In: Nature 459, 483-483.
Baars, E. und Baars, T. (2007): Towards a philosophical underpinning of the holistic
concept of integrity of organisms within organic Agriculture. In: Netherlands
Journal Of Agricultural Science 54.
Baer, S. (2005): Menschenwürde zwischen Recht Prinzip und Referenz. In: Deutsche
Zeitschrift für Philosophie 53, 571-588.
Menschen, Recht
Balzer, P./ Rippe, K.P. und Schaber, P. (2000): Two concepts of Dignity for humans and
non-human organisms in the context of genetic engineering. In: Journal of
Agricultural and Environmental Ethics 13, 7-27.
Menschen, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Schweiz, Kant, inhärenter Wert,
Erniedrigung, Fähigkeit Rechte einzufordern, Integrität
Baranzke, H. (2000): Die "Würde der Kreatur" ist unantastbar? Interdisziplinäre Studien
zu einem aktuellen Verfassungsbegriff. In: Philosophischer Literaturanzeiger 53,
291-310.
Kreatur, Schweiz, Balzer, Bondolfi, Krepper, Lesch, Pezzoli-Olgiati, Praetorius, Rippe, Saladin, Schaber
Baranzke, H. (2004): Does Beast Suffering Count for Kant: A Contextual Examination of
§17 in The Doctrine of Virtue. In: Essays in Philosophy 5.
Tiere, Begriffsgeschichte, Kant, direkte/indirekte Pflichten
Bauer, A.W. (2002): Der Mensch als Produkt der Gene und die Unantastbarkeit seiner
Würde. In: Richter Zeitung 80, 163-169.
Menschen, therapeutisches Klonen, reproduktives Klonen, absolute Würde, Person
Baumgartner, C. (2006): Exclusion by Inclusion? On Difficulties with Regard to an
Effective Ethical Assessment of Patenting in the Field of Agricultural BioTechnology. In: Journal of Agricultural and Environmental Ethics 19, 521-539.
Bayertz, K. (1995): Die Idee der Menschenwürde: Probleme und Paradoxien. In: Archiv
für Rechts- und Sozialphilosophie 81, 465-481.
Menschen, Begriffsgeschichte, Gentechnik/Gentechnologie, Gattungswürde, Individualwürde
Bedford-Strohm, H. (1998): Rezension von Eberhard Schockenhoffs Ethik des Lebens
und Naturrecht und Menschenwürde. In: Theologische Literaturzeitung 123, 519522.
Benda, E. (2001): Verständigungsversuche über die Würde des Menschen. In: Neue
Juristische Wochenschrift 54, 2147-2148.
Ben-Zeev, A. (1981): G.E. Moore and the relation between intrinsic value and human
activity. In: Journal for Value Inquiry 15, 69-78.
Menschen, Moore, intrinsischer Wert
Birnbacher, D. (1991): Natur als Maßstab menschlichen Handelns. In: Zeitschrift für
philosophische Forschung 45, 60-76.
Birnbacher, D. (1999): Klonen von Menschen: Auf dem Weg zu einer Versachlichung
der Debatte. In: Forum TTN 2, 22-34.
Menschen, Deutschland, Gentechnik/Gentechnologie
Birnbacher, D./ Schneider, I. und Knoepffler, N. (2001): Wo beginnt die
Menschenwürde? Therapeutisches Klonen von Embryonen. In: Universitas 56,
398-406.
Menschen, therapeutisches Klonen
Bondolfi, A. (1989): Tier-"Rechte" und Tierversuche. . In: Concilium 25, 267-273.
Tiere, Interessen/Wünsche von Tieren, Speziesismus
Braun, S. (2003): Bioethische Aspekte des Klonierens von Tieren. In: Archiv für Rechtsund Sozialphilosophie 89, 339-348.
Tiere, reproduktives Klonen, Argumentationsanalyse, Technikfolgenabschätzung
Brauneder, W. (1995): Rezension von Erhard A. M. Langes "Die Würde des Menschen
ist unantastbar. Der parlamentarische Rat und das Grundgesetz". In: Zeitschrift
für Neuere Rechtsgeschichte 17, 351-352.
Brohm, W. (1998): Forum: Humanbiotechnologie, Eigentum und Menschenwürde. In:
JuS, 197-205.
Menschen, Recht, Gentechnik/Gentechnologie, PID (Präimplantationsdiagnostik), Reproduktionsmedizin, IVF (In-vitroFertilisation)
Brom, F.W.A. (2000): The good life of creatures with dignity some comments on the
swiss expert opinion. In: Journal of Agricultural and Environmental Ethics 13, 5363.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Schweiz, Balzer, Rippe, Schaber, inhärenter Wert , Wohlergehen (well
being)
Brom, F.W.A. und Schroten, E. (1993): Ethical questions around animal biotechnology.
The Dutch Approach. In: Livestock Production Science 36, 99-107.
Tiere, Niederlande, intrinsischer Wert , Tierschutz, Recht
Brüske, M. (2001): Der "therapeutische Imperativ" als ethisches und sozialethisches
Problem. Zur Gefährdung der Würde des Menschen durch die Totalisierung einer
"Ethik des Heilens" am Beispiel der Debatte um "therapeutisches Klonen" und
verbrauchende Embryonenforschung. . In: Zeitschrift für Medizinische Ethik 47,
259-275.
Menschen, Argumentationsanalyse, Stammzellforschung, therapeutisches Klonen, Tötungsverbot, Personenwürde,
absolute Würde, Selbstzwecklichkeit, Person
Buck, A. (1960): Die Rangstellung des Menschen in der Renaissance: dignitas et
miseria hominis. In: Archiv für Kulturgeschichte 42, 61-75.
Menschen, Begriffsgeschichte, Pico della Mirandola
Van Bueren, E.T.L./ Struik, P.C./ Tiemens-Hulscher, M., et al. (2003): Concepts of
Intrinsic Value and Integrity of Plants in Organic Plant Breeding and Propagation.
In: Crop Science 43, 1922-1929.
Pflanzen, Inhärenter Wert, Integrität
Burgess, J.A. und Walsh, A. (1998): Is genetic engineering wrong, per se? In: Journal
for Value Inquiry 32, 393-406.
Casper, J. (1995): Tierschutz unter rechtsphilosophischem Aspekt. Ein
ideengeschichtlicher Abriß zur Tierethik. In: Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie 81, 378-404.
Tiere, Tierschutz, Recht, Anthropozentrismus, Mitleidsethik, Pathozentrismus, direkte/indirekte Pflichten,
Interessen/Wünsche von Tieren, Leidensfähigkeit
Cavalieri, P. (2008): Are Human Rights Human? In: The Animal Ethics Reader, 30-35.
Tiere, Kant, Menschenrechte
Childress, J.F. (2003): Human Cloning and Human Dignity: The Report of the
President´s Council on Bioethics. In: Hastings Center Report 33, 15-18.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, reproduktives Klonen, Stammzellforschung
Cortina, A. (1998): Der Status der Anwendungsethik. Kritische Hermeneutik der
menschlichen Aktivitäten. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 84, 392404.
Croney, C.C./ Gardner, B. und Baggot, S. (2004): Beyond Animal Husbandry: The
Study of Farm Animal Cognition and Ensuing Ethical Issues. In: Essays in
Philosophy 5.
Tiere, Landwirtschaft, Wohlergehen (well being)
Cyranoski, D. (2003): China launches primate centre to broaden medical use of
monkeys. In: Nature 424, 239-240.
Daele, W.V.D. (2000): Die Natürlichkeit des Menschen als Kriterium und Schranke
technischer Eingriffe. In: WechselWirkung, 24-31.
Menschen, Technikfolgenabschätzung, Keimbahntherapie, somatische Gentherapie
Damschen, G. und Schönecker, D. (2003): Die Würde menschlicher Embryonen. Zur
moralischen Relevanz von Potentialität und numerischer Identität. In:
Internationale Zeitschrift für Philosophie, 44-69.
Embryo, Menschen, Tiere
Dederer, H.-G. (2002): Menschenwürde des Embryos in vitro? In: Archiv des
öffentlichen Rechts 127, 1-26.
Embryo, Deutschland, therapeutisches Klonen, Recht, Personenwürde
Van Den Born, R.J.G. (2008): Rethinking Nature: Public Visions in the Netherlands. In:
Environmental values 17, 83-109.
Denis, L. (2000): Kant´s conception of duties regarding animals: reconstruction and
reconsideration. In: History of Philosophie Quarterly 17, 405-423.
Tiere, Tugendethik, Kant, intrinsischer Wert , direkte/indirekte Pflichten, Leid
Denninger, E. (2000): Menschenrechte, Menschenwürde und staatliche Souveränität.
In: Zeitschrift für Rechtspolitik 33, 192-196.
Dietz-Müller, H. (1995): Rezension von Erhard H. M. Langes "Die Würde des Menschen
ist untastbar". In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 112, 671673.
Dion, M. (2000): The Moral Status of Non-human Beings and Their Ecosystems. In:
Ethics, Place and Environment 3, 221-229.
Natur, intrinsischer Wert , Wohlergehen (well being), Teleologie, Biozentrismus, Holismus
Dixon, B. (2007): Darwinism and Human Dignity. In: Environmental Values 16, 23-42.
Dobson, A. (1995): Biocentrism and Genetic Engineering. In: Environmental values 4,
227-239.
nichtmenschliche Lebewesen, Biotechnologie, Gentechnik/Gentechnologie, Biozentrismus, Holismus, Integrität,
Selbstzwecklichkeit
Feddersen, C. (1993): Beschwerdeausschuß versus Menschenwürde und
Rechtsstaatsprinzip. Ein unvereinbarer Gegensatz?. In: Zeitschrift für
Rechtspolitik 26, 479-482.
Menschen, Recht
Fehige, J.H. (2001): Rezension von Kathrin Brauns Menschenwürde und Biomedizin.
In: Theologie und Philosophie. Vierteljahresschrift 76, 475-478.
Fieldhouse, H. (2004): The Failure of the Kantian Theory of Indirect Duties to Animals.
In: Animal Liberation Philosophy and Policy Journal 2, 1-9.
Tiere, Kant, Wohlergehen (well being), direkte/indirekte Pflichten
Fischer, J. (1999): Mensch-Würde-Person. In: Theologische Zeitschrift 55, 239-246.
Fischer, J. (2006): Menschenwürde, Rationalität und Gefühl. In: Zeitschrift für
Evangelische Ethik 50, 29-42.
Menschen, Neurologie
Foi, M.C. (2001): Schillers Wilhelm Tell: Menschenrechte, Menschenwürde und die
Würde der Frauen. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 45, 193-223.
Folkers, H. (2001): Menschenwürde. Hintergründe und Grenzen eines Begriffs. In:
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 87, 328-337.
Menschen, Kant
Forst, R. (2005): Die Würde des Menschen und das Recht auf Rechtfertigung. In:
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53, 589-596.
Menschen, Begriffsgeschichte
Fraser, D. (1999): Animal ethics and animal welfare science: bridging the two cultures.
In: Applied Animal Behaviour Science 65, 171-189.
Fraser, D. und Preece, R. (2004): Animal Ethics and the Scientific Study of Animals:
Bridging the "Is" and the "Ought". In: Essays in Philosophy 5.
Tiere, Tierschutz, Verhaltensbiologie, Pathozentrismus, Leidensfähigkeit, Wohlergehen (well being), Interessen/Wünsche
von Tieren
Fraser, V. (2001): What's the Moral of the GM Food Story? In: Journal of Agricultural
and Environmental Ethics 14, 147-159.
Fuchs, O. (1999): Die Pastoral als Raum der Begegnung zwischen göttlicher
Souveränität und menschlicher Würde. In: Theologische Quartalschrift 179, 161178.
Geismann, G. (1999): Rezension von Guido Löhrers "Menschliche Würde". In: KantStudien. Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft 90, 494-499.
Geissbühler, H. (2001): Die Kriterien der Würde der Kreatur und der Menschenwürde in
der Gesetzgebung zur Gentechnologie. Eine Übersicht über Grundsatzprobleme.
Mit besonderer Berücksichtigung der Gen-Lex-Vorlage. In: Zeitschrift des
Bernischen Juristenvereins 137, 229-284.
Kreatur, Menschen, Pflanzen, Tiere, Fortpflanzungsmedizin, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Schweiz, somatische
Gentherapie, Stammzellforschung, therapeutisches Klonen, immanente Würde, Integrität, Respekt
Gerrek, M.L. (2004): Hume and Our Treatment of Animals. In: Essays in Philosophy 5.
Tiere, Hume, Speziesismus, Leidensfähigkeit, Wohlergehen (well being)
Gestrich, C. (2002): Rezension von Eilert Herms "Menschenbild und Menschenwürde".
In: Theologische Literaturzeitung 127, 965-969.
Giesen, D. (1994): Schadenbegriff und Menschenwürde. Zur schadenrechtlichen
Qualifikation der Unterhaltspflicht für ein ungewolltes Kind. In: Juristen Zeitung
49, 286-292.
Gillroy, J.M. (1998): Kantian Ethics and Environmental Policy Argument: Autonomy,
Ecosystem Integrity and Our Duties to Nature. In: Ethics and the Environment 3,
131-155.
Natur, Kant, Anthropozentrismus, Umweltschutz, intrinsischer Wert
Goldman, M. (2001): A Transcendental Defense of Speciesism. In: Journal for Value
Inquiry 35, 59-69.
Menschen, Argumentationsanalyse, Speziesismus, Singer
Graf, F.W. (1988): Schöpfung, Ökologie - und der Mensch? In: Nachrichten der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 43, 69-72.
Graf, F.W. (1996): Reflektierter Anthropozentrismus. Erwägungen zu einer Ethik des
Naturverhältnisses. In: Jahrbuch der Universität Augsburg 1996, 137-145.
Natur, Anthropozentrismus, Argumentationsanalyse
Graf, F.W. (1998): Ehrfurcht vor dem HI-Virus? Die Natur ist nur um der Menschen
willen schützenswert. In: Evangelischer Kommentar 31, 718-720.
Menschen, Tiere, Anthropozentrismus
Graf, F.W. (1999): Von der creatio ex nihilo zur "Bewahrung der Schöpfung".
Dogmatische Erwägungen zur Frage nach einer möglichen ethischen Relevanz
der Schöpfungslehre. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 87, 206-223.
Theologie, Anthropozentrismus
Graf, F.W. (2001): Du sollst Dir kein Bildnis machen… Der Rekurs auf "das christliche
Menschenbild" hilft im Streit um die Biopolitik nicht weiter. In: Das Magazin 12,
24-25.
Grotefeld, S. (2003): Wie wird Moral ins Recht gesetzt? In: Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie 89, 299-317.
Embryo, Recht
Gruzalski, B. (2004): The Ability To Be Moral Fails To Show That Humans are More
Valuable Than Nonhuman Animals. In: Essays in Philosophy 5.
Tiere, Anthropozentrismus, Argumentationsanalyse
Habel, E. (1995): Menschenwürde und natürliche Lebensgrundlagen. In: Natur und
Recht 17, 165-169.
Menschen, Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Anthropozentrismus
Haidt, J. und Graham, J. (2007): When morality opposes justice. Conservatives have
moral intuitions that liberals may not recognize. In: Social Justice Research 20,
98-116.
Harks, T. (2002): Der Schutz der Menschenwürde bei der Entnahme fötalen Gewebes.
Zur Bedeutung des Zusammenfallens von pränatalem und postmortalem
Grundrechtsschutz. In: Neue Juristische Wochenzeitschrift 55, 716-722.
Embryo, Tötungsverbot, Recht, absolute Würde, Person
Hauskeller, M. (1994): Das Ersetzbarkeitsargument - Zu: Klaus Peter Rippe "Die
Diskussion um den moralischen Status von Tieren". In: Ethica 2, 308-311.
Tiere, Menschen, Tötungsverbot, Utilitarismus, Person, Interessen/Wünsche von Tieren
Hauskeller, M. (2005): Heike Baranzke: Würde der Kreatur? In: Ethica 13, 302-306.
Baranzke, Kreatur
Heeger, R. (2000): Genetic engineering and the dignity of creatures. In: Journal of
Agricultural and Environmental Ethics 13, 43-51.
Kreatur, Menschen, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Schweiz, Balzer, Rippe, Schaber,
Taylor, inhärenter Wert
Heeger, R. und Brom, F.W.A. (2001): Intrinsic value and direct duties: from animal
ethics towards environmental ethics? In: Journal of Agricultural and
Environmental Ethics 14, 241-252.
Menschen, Pflanzen, Tiere, Rollin, Taylor, inhärenter Wert , intrinsischer Wert
Heinrich, A. (2001): Rezension von Wolfgang Vögeles "Menschenwürde zwischen
Recht und Theologie". In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 87, 438-439.
Herdegen, M. (2001): Die Menschenwürde im Fluß des bioethischen Diskurses. In:
Juristen Zeitung 56, S773-778.
Embryo, PID (Präimplantationsdiagnostik), Stammzellforschung, Individualwürde, Personenwürde, Person, Recht
Heu, W. (2002): Embryonenforschung und Verfassung-Lebensrecht und
Menschenwürde des Embryos. In: Juristen Zeitung 57, 517-524.
Embryo, Individualwürde, Person
Hilgendorf, E. (1996): Moralphilosophie und juristisches Denken. In: Archiv für Rechtsund Sozialphilosophie 82, 397-415.
Höfling, W. (1995): Die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Annäherung an einen
schwierigen Verfassungsrechtssatz. In: Juristische Schulung 35, 857-862.
Hofmann, H. (1998): Menschenwürde und Naturverständnis in europäischer
Perspektive. In: Der Staat 37, 349-360.
Honnefelder, L. (1996): The Concept of a Person in Moral Philosophy. In: Sanctity of life
and human dignity, 139-160.
Heiligkeit des Lebens, Begriffsgeschichte, Thomas v. Aquin
Hörnle, T. (2003): Menschenwürde und Lebensschutz. In: Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie 89, 318-338.
Embryo, Menschen, Recht, Kontraktualismus, Utilitarismus, Kant, absolute Würde, intrinsischer Wert, relative Würde
Horster, D. (2004): Gibt es einzig richtige moralische Entscheidungen? Eine Übersicht
unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Diskussion. In: Archiv für
Rechts- und Sozialphilosophie 90, 226-236.
Argumentationsanalyse, Ethik (Allgemein)
Hruschka, J. (2002): Die Würde des Menschen bei Kant. In: Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie 88, 463-480.
Menschen, Kant
Huster, S. (2000): Individuelle Menschenwürde oder öffentliche Ordnung? In: Neue
Juristische Wochenschrift 53, 3477-3479.
Menschen, Medien, Personenwürde, Autonomie, Erniedrigung
Ingram, P. (1981): Natural Rights: A Reappraisal. In: Journal for Value Inquiry 15, 3-18.
Naturrecht, Wohlergehen (well being)
Jaber, D. (2000): Human dignity and the dignity of creatures. In: Journal of Agricultural
and Environmental Ethics 13, 29-42.
Kreatur, Menschen, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Schweiz, Balzer, Rippe,
Schaber, absoluter Wert , inhärenter Wert , intrinsischer Wert , Respekt
Jähnichen, T. (1995): Rezension von Adolf Hampels "Politik-Religion-Menschenwürde".
In: Theologische Literaturzeitung 120, 220-222.
James, C. (2003): Preview: Global Status of Commercialized Transgenic Crops. In:
ISAAA brief 30.
Kanon, E. (2004): Can Animals Attain Membership Within a Human Social/Moral
Group? In: Essays in Philosophy 5.
Tiere, Durkheim, Kontraktualismus
Keenan, J.F. (1996): The Concept of Sanctity of Life and Its Use in Contemporary
Bioethical Discussion. In: Sanctity of life and human dignity, 1-18.
Heiligkeit des Lebens, Begriffsgeschichte, Thomas v. Aquin
Kern, L. (2006): Ein Paradox der Würde. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 60,
85-98.
Menschen
Klinnert, L. (2000): Rezension von Kathrin Brauns "Menschenwürde und Biomedizin".
In: Theologische Literaturzeitung 125, 1320-1321.
Kluxen, W. (1986): Fortpflanzungstechnologien und Menschenwürde. In: Allgemeine
Zeitschrift für Philosophie 11, 1-15.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, IVF (In-vitro-Fertilisation), Reproduktionsmedizin
Knoepffler, N. (2001): Wo beginnt die Menschenwürde? Therapeutisches Klonen von
Embryonen. In: Universitas 56, 404-406.
Embryo, Menschen, therapeutisches Klonen
Knoepffler, N./ Haniel, A. und Simon, J. (2000): Präimplantationsdiagnostik und
therapeutisches Klonen: Was ist verantwortbar? In: Forum TTN 4, 20-40.
Embryo, Menschen, PID (Präimplantationsdiagnostik), PND (Pränataldiagnostik), Recht, therapeutisches Klonen, Person
Koechlin, F. (2004): Was heißt Pflanzenwürde konkret? Die ethische Aufgabe,
gefressen zu werden? In: Genschutzzeitung 36.
Pflanzen, Patentierung, Eigenwert
Kolnai, A. (1976): Dignity. In: Philosophy 51, 251-271.
Menschen, Begriffsgeschichte
Krebs, A. (1993): Haben wir moralische Pflichten gegenüber Tieren? Das
pathozentrische Argument in der Naturethik. In: Deutsche Zeitschrift für
Philosophie 41, 995-1008.
Menschen, Natur, Tiere, Pathozentrismus, absoluter Wert, Eigenwert, instrumenteller Wert, Wohlergehen (well being)
Kreß, H. (1999): Personwürde am Lebensbeginn. Gegenwärtige Problemstellungen im
Umgang mit Embryonen. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik 43, 36-53.
Embryo, Menschen, Keimbahntherapie, PID (Präimplantationsdiagnostik)
Kreß, H. (1999): Rezension von Günter Ragers "Beginn, Personalität und Würde des
Menschen". In: Theologische Literaturzeitung 124, 90-91.
Rezension, Rager
Laufs, A. (2002): Rezension von Robert Spaemanns "Menschenwürde und
Menschenleben". In: Medizinrecht 20, 352.
Leimbacher, J. (1994): Die Würde von Mensch und Natur ist unteilbar. In: Universitas
49, 106-118.
Menschen, Natur, Recht, Umweltschutz
Leist, A. (1996): Persons as "Self-Originating Sources of Value". In: Sanctity of life and
human dignity, 177-200.
Heiligkeit des Lebens, Begriffsgeschichte, Thomas v. Aquin
Leist, A. (2005): Menschenwürde als Ausdruck. Ein nicht-metaphysischer Vorschlag. In:
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53, 597-610.
Embryo, Menschen, Stammzellforschung, expressive Würde, inhärente Würde, kontingente Würde, symbolische Würde
Lesch, W. (2005): Der Embryo als lebendige Metapher. Zum Bildgehalt einer
Anthropologie und Ethik der Menschenwürde. In: Zeitschrift für Medizinische
Ethik 51, 331-342.
Embryo, Menschen, Gottebenbildlichkeit, Heiligkeit des Lebens
Levin, Y. (2003): The Paradox of Conservative Bioethics. In: The New Atlantis 1, 53-65.
Embryo, Achtung, Respekt, Ehrfurcht
Lochner, E.V. (2004): Human Cloning and Human Dignity. The Report of the President's
Council on Bioethics. Eine Zusammenfassung. In: Zeitschrift für Medizinische
Ethik 50, 201-208.
Embryo, Stammzellforschung, therapeutisches Klonen, reproduktives Klonen
Lötscher, A. (2002): Würde der Kreatur - intégrité des organismes vivants.
Sprachanalytische Beobachtungen zu Bedeutung und Auslegung zweier
umstrittener Ausdrücke. In: Leges 2, 137-156.
Kreatur, Schweiz, Recht, analoge Würde, intrinsischer Wert , Integrität, direkte/indirekte Pflichten
Machan, T.R. (2002): Why Human Beings May Use Animals. In: Journal for Value
Inquiry 36, 9-14.
nichtmenschliche Lebewesen, relativer Wert, Interessen/Wünsche von Tieren, direkte/indirekte Pflichten
Macnaghten, P. (2004): Animals in their Nature: A Case Study on Public Attitudes to
Animals, Genetic Modification and 'Nature'. In: Sociology 38, 533-551.
Madsen, K.H. und Sandøe, P. (2001): Herbicide Resistant Sugar Beet–What Is the
Problem? In: Journal of Agricultural and Environmental Ethics 14, 161-168.
Mepham, B. (2000): Würde der Kreatur and the Common Morality. In: Journal of
Agricultural and Environmental Ethics 13, 65-78.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Schweiz, Kontraktualismus, Teleologie, Tugendethik, Cooper, Kant, Heeger,
Holland, Rawls, Rodd, Rutgers, Verhoog, intrinsischer Wert , Integrität, Respekt, Speziesismus
Meyer, M. (2001): The Simple Dignity of Sentient Life: Speciesism and Human Dignity.
In: Journal of Social Philosophy 32, 115-126.
nichtmenschliche Lebewesen, analoge Würde, Kant, Rachels, direkte/indirekte Pflichten
Meyer, M.J. (1988): Dignity, Rights and Self-Control. In: Ethics 99, 520-534.
Menschen, Argumentationsanalyse, Feinberg, expressive Würde, Fähigkeit Rechte einzufordern, direkte/indirekte
Pflichten
Meyer-Abich, K.M. (2002): Die gesellschaftliche Menschenwürde des Embryos in der
Naturgeschichte. In: Zeitschrift für Rechtspolitik 35, 219-223.
Embryo, PID (Präimplantationsdiagnostik), Stammzellforschung, Tötungsverbot, Recht, Individualwürde, Gattungswürde
Mieth, D. (2000): Das Proprium christianum und das Menschenwürde-Argument in der
Bioethik. In: Theologische Quartalschrift 180, 252-271.
Menschen, Theologie
Moser, P. (2001): Embryonen und Menschenwürde. Stationen der öffentlich
ausgetragenen Debatte. In: Information Philosophie, 7-14.
Embryo, Deutschland, Medien, Argumentationsanalyse
Müller, G.L. (2002): Theologie der Personenwürde des Menschen. In: Zeitschrift für
Medizinische Ethik 48, 259-270.
Embryo, Menschen, Gottebenbildlichkeit, Person
Münk, H.J. (1997): Die Würde des Menschen und die Würde der Natur. Theologischethische Überlegungen zur Grundkonzeption einer ökologischen Ethik. In:
Stimmen der Zeit 215, 17-29.
Kreatur, Menschen, Natur, Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Anthropozentrismus, analoge Würde, Eigenwert,
geschöpfliche Würde, Personenwürde, Gottebenbildlichkeit, Speziesismus
Munro, L. (2001): Future Animal: Environmental and Animal Welfare Perspectives on
the Genetic Engineering of Animals. In: Cambridge Quarterly of Healthcare
Ethics 10, 314-324.
N., N. (1996): "Menschenwürde von Anfang an". Die deutschen Bischöfe zur ethischen
Beurteilung der Abtreibung. . In: Herder-Korrespondenz 50, 572-575.
N., N. (2001): Menschenrechte und Psychiatrie. Öffentliche Diskussion zur Vorbereitung
einer neuen Rechtsurkunde des Europarates zum Schutz der Menschenrechte
und der Würde und Menschen in der Psychiatrie. In: Richter Zeitung 79, 6-7.
N., N. (2002): Der klassische juristische Text. Menschenwürde i. S. von Art. 1 GG. In:
Juristische Schulung, 1115.
N., N. (2002): Der klassische juristische Text. Über die Würde des Menschen. In:
Juristische Schulung, 386.
Nagel, T. (2004): What is it like to be a bat? In: Philosophy: Basic Readings 83.
Tiere, Verhaltensbiologie, Anthropozentrismus
Neill, W. (1998): An Interest-Satisfaction Theory of Value. In: Ethics and the
Environment 3, 55-80.
nichtmenschliche Lebewesen, Ökozentrismus, Brandt, Kant, Moore, Perry, Rolston, intrinsischer Wert , extrinsischer
Wert, inhärenter Wert , instrumenteller Wert, Interessen, Wohlergehen (well being)
Neumann, U. (1998): Die Tyrannei der Würde. Argumentationstheoretische
Erwägungen zum Menschenwürdeprinzip. In: Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie 84, 157-166.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Keimbahntherapie, somatische Gentherapie, Klonen, Individualwürde,
intrinsischer Wert, Gattungswürde, relationale Würde, Erniedrigung, Integrität, Respekt
Neumann, V. (1995): Menschenwürde und Existenzminimum. In: Neue Zeitschrift für
Verwaltungsrecht 14, 426-432.
Menschen, Recht,
Nordgren, A. (2002): Animal experimentation: Pro and con arguments using the theory
of evolution. In: Medicine, Health Care and Philosophy 5, 23-31.
Ortiz, G. und Elizabeth, S. (2004): Beyond Welfare: Animal Integrity, Animal Dignity,
and Genetic Engineering. In: Ethics and the Environment 9, 26.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Teleologie, Wohlergehen (well being), Welfare,
Pascalev, A. (2006): We and they: Animal welfare in the era of advanced agricultural
biotechnology. In: Livestock Science 103, 208-220.
Tiere, Biotechnologie, Gentechnik/Gentechnologie, Patentierung, Wohlergehen (well being)
Peery, C.K. (2001): A Compassionate Autonomy Alternative to Speciesism. In:
Theoretical Medicine 22, 237-246.
Pollmann, A. (2005): Würde nach Maß. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53, 611619.
Menschen, Achtung
Pritchard, M.S. (1971/72): Human Dignity and Justice. In: Ethics 82, 299-313.
Reiss, M.J. (2001): Ethical considerations at the various stages in the development,
production, and consumption of GM crops. In: Journal of Agricultural and
Environmental Ethics 14, 179-190.
Reiter, J. (1996): Bioethik und Menschenwürde. Ethische Aspekte der
Bioethikkonvention des Europarats. In: Stimmen der Zeit 214, 579-589.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Organtransplantation
Rippe, K.P. (1994): Die Diskussion um den moralischen Status von Tieren. In: Ethica 2,
131-153.
Rollin, B.E. (1997): Send in the Clones... Don't Bother, They're Here. In: Journal of
Agricultural and Environmental Ethics 10, 25-40.
Sandøe, P./ Forsman, B. und Hansen, A.K. (1996): Transgenic animals: the need for
ethical dialogue. Scandinavian journal of laboratory animal science. In:
Scandinavian journal of laboratory animal science 23, 279-285.
Sandøe, P. und Holtug, N. (1993): Transgenic animals - which worries are ethically
significant? In: Livestock Production Science 36, 113-116.
Sasaki, E./ Suemizu, H./ Shimada, A., et al. (2009): Generation of transgenic nonhuman primates with germline transmission. In: Nature 459, 523-527.
Biologie, Gentechnik/Gentechnologie, Somatische Gentherapie, Tierversuche
Schaber, P. (2007): Achtung vor Personen. In: Zeitschrift für philosophische Forschung
61, 423.
Menschen, Fähigkeit Rechte einzufordern, autonomie, Person, achtung,
Schatten, G. und Mitalipov, S. (2009): Developmental biology: Transgenic primate
offspring. In: Nature 459, 515-516.
Biologie, Gentechnik/Gentechnologie, Somatische Gentherapie, Tierversuche
Schilling, T. (1999): Die staatliche Pflicht zum Schutz von Grundrechten und
Menschenwürde. In: KritV 82, 452-475.
Schmitz, H. (1992): Sind Tiere Bewußthaber? Über die Quelle unserer Du-Evidenz. In:
Zeitschrift für philosophische Forschung 46, 329-347.
Schmitz, P. (1989): Landwirtschaftliche Biotechnik in ethischer Betrachtung. In:
Concilium 25, 273-280.
Schneider, I. (2001): Wo beginnt die Menschenwürde? Therapeutisches Klonen von
Embryonen. In: Universitas 56, 401-404.
Embryo, Menschen, therapeutisches Klonen
Schneider-Flume, G. (2001): Rezension von Hartmut Kreßs "Menschenwürde im
modernen Pluralismus". In: Theologische Literaturzeitung 126, 314-315.
Schockendorff, E. (2001): Die Ethik des Heilens und die Menschenwürde. Moralische
Argumente für und wider die embryonale Stammzellenforschung. In: Zeitschrift
für Medizinische Ethik 47, 235-257.
Embryo, Menschen, IVF (In-vitro-Fertilisation), Stammzellforschung, therapeutisches Klonen
Schockenhoff, E. (1989): Gentechnologie und Menschenwürde. In: Stimmen der Zeit
207, 507-521.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, IVF (In-vitro-Fertilisation), Keimbahntherapie, Klonen, somatische
Gentherapie
Schöne-Seifert, B. (1990): Philosophische Überlegungen zu "Menschenwürde" und
Fortpflanzungs-Medizin. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 44, 442-473.
Embryo, Menschen, Kant, Reproduktionsmedizin, Autonomie
Schramme, T. (2002): Natürlichkeit als Wert. In: Analyse und Kritik 24, 249-271.
Schröder, R. (1994): Der Mensch hat keinen Preis sondern eine Würde (Kant). In:
Deutsche Richterzeitung 72, 43-45.
Schröter, M.W. (2007): Tierschutzrecht in der Diskussion. In: Natur und Recht 29, 468474.
Schwarke, C. (2002): Rezension von Hartmut Kreßs und Hans-Jürgen Kaatschs
"Menschenwürde, Medizin und Bioethik". In: Theologische Literaturzeitung 127,
970-971.
Schwarz, K.A. (2001): Therapeutisches Klonen. Ein Angriff auf Lebensrecht und
Menschenwürde des Embryos? In: KritV 84, 182-210.
Sekretariat Der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.) (2002): Der Mensch: Sein eigener
Schöpfer? Zu Fragen von Gentechnik und Biomedizin. In: Die deutschen
Bischöfe 69.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Keimbahntherapie, PID (Präimplantationsdiagnostik), PND (Pränataldiagnostik),
reproduktives Klonen, somatische Gentherapie, therapeutisches Klonen, Gottebenbildlichkeit, Patentierung
Sendler, H. (2001): Menschenwürde, PID und Schwangerschaftsabbruch. In: Neue
Juristische Wochenschrift 54, 2148-2150.
Shanks, N. und Green, K. (2004): Evolution and the Ethics of Animal Research. In:
Essays in Philosophy 5.
Simonis, W. (2001): Menschenwürde und "Würde des Menschen". Überlegungen zu
einer aktuellen Debatte. In: Stimmen der Zeit 219, 345-355.
Sitter-Liver, B. (1999): Würde der Kreatur - Eine Metapher als Ausdruck erkannter
Verpflichtung. In: Philosophisches Jahrbuch 106, 465-478.
Kreatur, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Klonen, Patentierung, absoluter Wert, Eigenwert, relativer Wert,
Achtung, Integrität
Skidmore, J. (2001): Duties to Animals: The Failure of Kant's Moral Theory. In: Journal
for Value Inquiry 35, 541-559.
Skirbekk, G. (1995): Ethischer Gradualismus: jenseits von Anthropozentrismus und
Biozentrismus? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43, 419-434.
Soller, A.K. (1999): Rezension von Peter Balzers/Klaus Rippes/Peter Schabers
"Menschenwürde vs. Würde der Kreatur". In: Philosophischer Literaturanzeiger
52, 259-264.
Sommermann, K.-P. (2003): Ethisierung des öffentlichen Diskurses und Verstaatlichung
der Ethik. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 89, 75-86.
Spieker, M. (2005): Menschenwürde und In-vitro-Fertilisation. Zur Problematik der
Zertifizierung der Zeugung. In: Zeitschrift für Medizinische Ethik 51, 343-356.
Embryo, Menschen, IVF (In-vitro-Fertilisation), PID (Präimplantationsdiagnostik), Reproduktionsmedizin
Tanner, K. (2001): Menschenwürde im Dauertest. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik
45, 3-7.
Menschen, Recht
Thomas, V. (2001): Würde als absoluter und relationaler Begriff. In: Archiv für Rechtsund Sozialphilosophie 87, 299-310.
Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, absolute Würde, kontingente Würde, inhärenter Wert, relationale Würde
Tinnefeld, M.-T. (2000): Menschenwürde, Bioethik und Datenschutz. In: Zeitschrift für
Rechtspolitik 33, 10-13.
Tröndle, H. (2002): Menschenwürde und Menschenleben. Zu Eduard Pickers
gleichnamigem Buch. In: Juristische Rundschau, 490-492.
Tucker, C. und Macdonald, C. (2004): Beastly Contractarianism? A Contractarian
Analysis of the Possibility of Animal Rights. In: Essays in Philosophy 5.
Tiere, Rechte, Kontraktualismus
Unruh, G.-C.V. (1995): Der Rechtsstaat schützt die Würde des Menschen.
Betrachtungen zu Artikel 1 des Grundgesetzes. In: Deutsche Verwaltungspraxis
Jahresverzeichnis 1995, 47-50.
Unruh, G.-C.V. (2001): Die Würde des Menschen ist dem Staat anvertraut.
Betrachtungen zum schützenden Staat. In: Deutsche Verwaltungspraxis
Jahresverzeichnis 2001, 500-503.
Verhoog, H. (1992): The Concept of Intrinsic Value and Transgenic Animals. In: Journal
of Agricultural and Environmental Ethics 5, 147-160.
Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Biozentrismus, Ökozentrismus, Pathozentrismus, Teleologie, Callicott, Colwell,
Frankena, Regan, Rollin, Singer, Eigenwert, inhärenter Wert , intrinsischer Wert , Integrität, Wohlergehen (well being)
Verhoog, H. (2003): Naturalness and the genetic modification of animals. In: Trends in
Biotechnology 21, 294-297.
Vitzthum, W.G. (1987): Gentechnologie und Menschenwürdeargument. In: Zeitschrift für
Rechtspolitik 20, 33-37.
Embryo, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Keimbahntherapie, Recht, PND (Pränataldiagnostik),
Reproduktionsmedizin, Stammzellforschung
Vorstenbosch, J. (1993): The concept of integrity. Its Significance for the ethical
discussion on biotechnology and animals. In: Livestock Production Science 36,
109-112.
Tiere, Nutztierhaltung, Gentechnik/Gentechnologie, integrität,
De Vries, R.B.M. (2006): ‘Ethical concepts regarding the genetic engineering of
laboratory animals’. In: Medicine, Health Care and Philosophy 9, 211-225.
De Vries, R.B.M. (2008): Intrinsic Value and the Genetic Engineering of Animals. In:
Environmental Values 17, 375-392.
intrinsischer Wert, Tiere, Direkte/indirekte Pflichten, Gentechnik/Gentechnologie, Biotechnologie
Werner, M.H. (2000): Streit um die Menschenwürde. Bedeutung und Probleme eines
ethischen Zentralbegriffs. In: Zeitschrift für Medizinische Ethik 46, 259-272.
Menschen, Keimbahntherapie, Klonen, Recht, Personenwürde
Westra, L. (1989): "Respect, "Dignity" and "Integrity": An Environmental Proposal for
Ethics. In: Epistemologia (revista italiana di filosofia della scienza) 12, 91-122.
Wetlesen, J. (1999): The Moral Status of Beings who are not Persons: A Casuistic
Argument. In: Environmental values 8, 287-323.
Menschen, Mikroorganismen, nichtmenschliche Lebewesen, Pflanzen, Tiere, Anthropozentrismus, Biozentrismus, Kant,
Regan, Schweitzer, Singer, Taylor, Warren, inhärenter Wert , intrinsischer Wert
Wetz, F.J. (2001): Die Würde des Menschen - Ein Phantom? In: Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie 87, 311-327.
Menschen, Begriffsgeschichte, Recht, Erniedrigung, Leid
Whitelaw, C.B.A. und Bruce, D.M. (2002): Does genetic modification violate intrinsic
value? In: Trends in Biotechnology 20, 488-489.
Gentechnik/Gentechnologie, intrinsischer Wert , Tiere, Pflanzen
Wiepkema, R.P. und Demeyer, D. (1993): Biotechnology, animal welfare and ethics:
remarks on a conference. In: Livestock Production Science 36, 117-119.
Woopen, C. (2002): Fortpflanzung zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit. In:
Reproduktionsmedizin 5, 233-240.
Wynne, C.D.L. (2007): What are Animals? Why Anthropomorphism is Still Not a
Scientific Approach to Behavior. In: Comparative Cognition and Behavior
Reviews 2, 125-135.
Tiere, Verhaltensbiologie, Person
Zacharias, D. (2001): Zur Abgrenzung von Menschenwürde und allgemeinem
Persönlichkeitsrecht. In: Neue Juristische Wochenschrift 54, 2950-2951.
Zimmerli, W.C. (1989): Läßt die Ethik eine Technisierung der Natur zu? In: Concilium
25, 280-288.
Zuck, R. (2002): Wie führt man eine Debatte? Die Embryonennutzung und die Würde
des Menschen (Art. 1 I GG). In: Neue Juristische Wochenzeitschrift, 869.
Artikel (online)
Baranzke, H. Warum sollen Tiere glücklich sein? Antworten aus der Geschichte der
deutschsprachigen Tierschutzbewegung.
http://www.schweisfurth.de/uploads/media/Tiergluck.pdf, eingesehen
Kreatur,
Tiere, Begriffsgeschichte, Tierschutz, Mitgeschöpflichkeit
Bostrom, N. und Sandberg, A. (2007): Die Weisheit der Natur. Eine Evolutionäre
Heuristik für Enhancement am Menschen. www.nickbostrom.com
Hauskeller, M. Integrity and Dignity. Is there a Difference?
http://www.centres.ex.ac.uk/egenis/research/publications/IntegrityDignity.htm,
eingesehen am 27.06.2005.
Kreatur, Menschen, Tiere, Niederlande, Schweiz, intrinsischer Wert , Integrität, Respekt
Schneider, M. Die "Würde der Kreatur".
http://www.schweisfurth.de/index.php?id=347&type=98, eingesehen am
01.08.2005.
Kreatur, Menschen, Gentechnik/Gentechnologie, Nutztierhaltung, Pathozentrismus, Eigenwert, Integrität,
Selbstzwecklichkeit
Seehofer, H. (2006): Grüne Gentechnik.
http://zeus.zeit.de/text/2006/28/wissenschaftsforum, eingesehen am 31.07.2006.
Artikel in Zeitungen und Zeitschriften
Geyer, C. (1996): Die Schöpfung seufzt. Von Stieren und Tauben: Tiere laufen in der
Ethik herum. In: FAZ. vom 22.05.1996, N4.
Kreatur, Tiere, Begriffsgeschichte
Graf, F.W. (2001): Eins vor, zwei zurück. Fragmentkunstwerk: Die Biopolitik lutherischer
Bischöfe. In: FAZ. vom 23.03.2001, 41.
Graf, F.W. (2002): Die Würde Gottes scheint antastbar. Vom ethischen Mißbrauch der
Glaubenssprache: Viele Parteien in der Biopolitik reden von der Schöpfung,
wenige wissen, was der Begriff bedeutet. In: FAZ. vom 2002, 42.
Hobom, B. (2004): Elegante Grüne Gentechnik - Es geht also doch: Transgene
Pflanzen ohne Antibiotika-Resistenz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. vom
28.01.2004, N1.
Koechlin, F. und Grefe, C. (2006): Die geschundene Kreatur. [Interview]. In: Die Zeit.
vom 09.02.2006.
Pflanzen
Müller-Jung, J. (2004): Wo gehen all die Gene hin? Fische, Mücken, Kühe: Amerikas
Biozunft stellt neue Fragen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. vom 23.02.2004,
30.
Nationaler Ethikrat (2003): Genetische Diagnostik. Perspektiven und Grenzen des
genetischen Wissens. In: Infobrief. Informationen und Nachrichten aus dem
Nationalen Ethikrat. Dezember 2003, 5-7.
Nationaler Ethikrat (2003): Patientenverfügung. Nachdenken über den Tod. In: Infobrief.
Informationen und Nachrichten aus dem Nationalen Ethikrat. Dezember 2003, 4.
Nationaler Ethikrat (2003): Sterbehilfe. Zwischen Selbstbestimmung und
gesellschaftlicher Anforderung. In: Infobrief. Informationen und Nachrichten aus
dem Nationalen Ethikrat. Dezember 2003, 1-4.
Neumann, F. (2004): Gendopern auf der Spur. In: Der Standard. vom 12.02.2004, 16.
Enhancement, Menschen,
Pawlik, M. (2002): Nashörner in die Besserungsanstalt. Wie du mir, so ich dem Tier:
Unseren Mitgeschöpfen "Würde" zusprechen zu wollen bleibt auch für Gutwillige
ein haariges Unterfangen. In: FAZ. vom 08.11.2002, 48.
Tiere, Würde der Kreatur, Kreatur,
Precht, R.D. (2006): Tieropfer gegen Menschenangst. Rinderwahn, Schweinepest und
nun die Vogelgrippe: Bricht Panik aus? In: Die Zeit. vom 2006, 15-16.
Riechelmann, C. (2006): Fleisch mit Seele. In: Die Zeit. vom 02.03.2006, 17-18.
Schnabel, U. (1999): Die Würde des Affen. Als erster Staat hat Neuseeland
Menschenaffen besondere Rechte verliehen. In: Die Zeit. vom 11.11.1999, 3536.
Schwägerl, C. (2007): Wohliger Ekel. Wie sich die Angst vor der Gentechnik
verselbständigt hat. In: Die Zeit. vom 2007, 33.
Sentker, A. (2006): Friede auf dem Acker. In: Die Zeit. vom 2006.
Sezgin, H. (2007): Da laus' mich doch der Affe. Lauter Tiere im Museum: Eine
Kunstaustellung in Köln erzählt vom Verhältnis des Menschen zur Natur. In: Die
Zeit. vom 2007, 58.
Siep, L. (2004): Zwischen Wissen und Ethik. Zur Stammzellforschung in Deutschland.
In: Süddeutsche Zeitung. vom 30.02.2004, 11.
Spaemann, R. (2006): Gottes Gerücht. Eine Rede von dem Papst über Evolution. In:
FAZ. vom 07.09.2006, 35.
Volz, T. (2004): Für eine Stammzelllinie 242 Eizellen. In: Stuttgarter Zeitung. vom
20.02.2004, 10.
Volz, T. (2004): Klonexperimente - Kochrezept? In: Stuttgarter Zeitung. vom
20.02.2004, 10.
Vorländer, K. (2006): Eberraute gegen Kirchenschlaf: Marie-Luise Kreuter und die
Würde der Pflanze. In: Kirchenbote. vom 10.09.2006.
Berichte und Stellungnahmen
Altner, G. (1994): Verfahren zur Technikfolgenabschätzung des Anbaus von
Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz. Ethische Aspekte
der gentechnischen Veränderung von Pflanzen. Berlin.
Pflanzen, Technikfolgenabschätzung, Gentechnik/Gentechnologie,
Auswärtiges Amt (1985): Menschenrechte in der Welt. Konventionen - Erklärungen Perspektiven. Ziegler, Remscheid.
Menschen, Deutschland, Vereinte Nationen, Menschenrechte
Bundesministerium Für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (2002):
Diskurs Grüne Gentechnik. Hammerbacher, Osnabrück.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Biotechnologie Im Ausserhuman-Bereich
(Ekah) und Eidgenössische Kommission Für Tierversuche (Ektv) (2001): Die
Würde des Tieres. Eine gemeinsame Stellungnahme der Eidgenössischen
Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) und der
Eidgenössischen Kommission für Tierversuche (EKTV) zur Konkretisierung der
Würde der Kreatur beim Tier. Bern.
Kreatur, Menschen, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Recht, Schweiz, Tierschutz, Eigenwert, Gattungswürde,
Individualwürde, Erniedrigung, Integrität
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(1998): Vorläufige Stellungnahme zur Gen-Lex-Vorlage.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(1999): Stellungnahme der Eidgenössischen Ethikkommission für die Gentechnik
im ausserhumanen Bereich (EKAH) zum Gesuch der Firma Plüss-Staufer um
einen Freisetzungsversuch mit T25-Mais in Oftringen.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(1999): Stellungnahme zur Konkretisierung der Würde der Kreatur im Rahmen
der geplanten Revision des Tierschutzgesetzes. 17. November 1999.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Nutztierhaltung, Recht, Schweiz, Tierschutz, Individualwürde, Leid,
Erniedrigung
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2000): Bericht der Eidgenössischen Ethikkommission für die Gentechnik im
ausserhumanen Bereich. Ethische Beurteilung der "Terminator"-Technologie.
Pflanzen, Gentechnik/Gentechnologie, Landwirtschaft, Argumentationsanalyse, Technikfolgenabschätzung
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2000): Stellungnahme der EKAH zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch
veränderter Organismen.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2000): Stellungnahme zur französischen Version des Art. 120 BV.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2001): Schutz intellektueller Leistungen im Bereich der Biotechnologie: Ethische
Überlegungen zur "Patentierung" von Tieren und Pflanzen.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2001): Stellungnahme zum Gesuch des Instituts für Pflanzenwissenschaften der
ETH Zürich um Bewilligung eines Freisetzungsversuches mit gentechnisch
verändertem KP4-Weizen in Eschikon ZH.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2002): Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Revision des Bundesgesetzes
über Erfindungspatente (Patentgesetz).
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2003): Gentechnik fürs Essen.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2004): Zweite Vernehmlassung zur Revision des Patentgesetzes.
Eidgenössische Ethikkommission Für Die Gentechnik Im Ausserhumanen Bereich
(2005): Stellungnahme zur Volksinitiative "für Lebensmittel aus gentechnikfreier
Landwirtschaft".
Eidgenössische Kommission Für Tierversuche(Ektv) und Eidgenössische
Ethikkommission Für Biotechnologie Im Ausserhumanbereich (Ekah) (2007):
Forschung an Primaten - eine ethische Bewertung., Bern.
Tiere, Tierversuche, Tierschutz, Verhaltensbiologie, Schweiz, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Biozentrismus,
Gattungswürde, Eigenwert
Fuchs, M.U.A. (2002): Enhancement. Die ethische Diskussion über biomedizinische
Verbesserungen des Menschen. Standesbericht des DRZE, Bonn.
Gethmann, C.F./ Honnefelder, L./ Schwemmer, O., et al. (2001): Die "Natürlichkeit" der
Natur und die Zumutbarkeit von Risiken. Abschlussbericht (= Ethik in den
Biowissenschaften und Medizin), Bonn.
Organtransplantation, Gentechnik/Gentechnologie, Enhancement
Lanzerath, D./ Mutke, J./ Barthlott, W., et al. (2008): Biodiversität. Standesbericht des
DRZE. München.
Nationaler Ethikrat (2003): Infobrief. Informationen und Nachrichten aus dem Nationalen
Ethikrat. Geschäftsstelle des Nationalen Ethikrates, Berlin.
Nuffield Council on Bioethics (1999): Genetically modified crops: the ethical and social
issues., London.
Nuffield Council on Bioethics (2005): The ethics of research involving animals. Nuffield
Council on Bioethics, London.
President's Council on Bioethics (2008): Human Dignity and Bioethics. Washington DC.
Schweizer Tierschutz Sts/ Schweizerische Arbeitsgruppe Gentechnologie Sag und
Stiftung Für Das Tier Im Recht, Zürcher Tierschutz (1999): Würde der Kreatur/
Gen-Lex-Vorlage/ Konkretisierung der Delegationsnorm., Zürich/ Basel.
Kreatur, Tiere, Gentechnik/Gentechnologie, Nutztierhaltung, Recht, Schweiz, Tierschutz, Tierversuche, Eigenwert,
Integrität, Leidensfähigkeit, Wohlergehen (well being)
Herunterladen