Die Gewürzbeere oder Korallenbeere

Werbung
Korallenbeere, Gewürzbeere, Spitzblume, Gekerbte Spitzblume
Ardisia crenata Sims.
Coralberry
Myrsinaceae, Myrsinegewächse
Alpenveilchen gehören ebenfalls zu dieser Gruppe.
John Sims (1749 - 1831) war ein englischer Arzt und Botaniker. Nach dem Tode des
Gründers William Curtis wurde er Herausgeber von Curtis´ Botanical Magazine (1801–1826)
und redigierte zusammen mit C. Konig die Annals of Botany.
Quellen: plantillustrations.org/illustration.php?id_illustration=8947; Originalveröffentlichung von 1818;
wikimedia commons
Kurzbeschreibung
Ardisia crenata wächst als Strauch und erreicht am Standort Wuchshöhen von 1 bis
zu 3 Meter. Als Zierpflanze ist sie durch ihre roten Früchte bekannt und bleibt
deutlich kleiner. Die elliptischen, am Rand gekerbten oder gewellten Blätter sind fein
gepunktet. Das sind kleine Öldrüsen. Der Blattrand zeigt Knoten, in denen ein
Bakterium (Phyllobacterium myrsinacearum) symbiontisch lebt. Der Sinn dieser
Symbiose ist noch unklar.
Im Frühsommer blüht die Pflanze weiß und zart duftend. Die kleinen fünfzähligen
Blüten bilden im Sommer die ersten blassen Beeren; zwischen November und
Januar werden sie reif und rot. Die 6 bis 8 mm großen, kugelförmigen Steinfrüchte
sind fleischig und tragen an der Spitze noch den Griffel. Die Früchte bleiben bis zu
einem Jahr oder länger am Strauch. Ungewöhnlich ist die Stellung der Blüten und
später der Früchte unter einem Blattschopf.
Herkunft und Verbreitung
Ardisia crenata kommt aus Indien, Myanmar, Malaysia, den Philippinen, Japan,
Taiwan, Vietnam, Korea und China und ist inzwischen in den Tropen und Subtropen
verwildert. Sie wächst in schattigen Gebirgswäldern. Im südlichen Nordamerika
kommt die Pflanze auch in Wäldern vor, in Florida gilt sie als invasiv.
Licht
Den Sommer über schätzt die Spitzblume einen recht hellen Platz, muss aber vor
greller Sommersonne geschützt werden. Sie verträgt auch schattigere Plätze.
Temperatur
Im Winter benötigt sie einen Platz mit Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad. Bei
höheren Temperaturen fallen die Beeren ab, bei trockener Luft verschrumpeln sie.
Vor allem im Sommer benötigen sie bei höheren Temperaturen eine hohe
Luftfeuchtigkeit, denn eigentlich ziehen sie kühlere Temperaturen vor.
Wasser
Die Pflanze benötigt regelmäßig Wasser. Sie können sie oft mit abgestandenem,
lauwarmem Wasser ansprühen. Nur während der Blütezeit darf die Spitzblume auf
keinen Fall besprüht werden. Dadurch würde die Bildung der Früchte beeinträchtigt.
Sorgen Sie dann auf andere Art für eine hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. durch einen mit
Kies gefüllten Untersetzer, in dem Wasser steht.
Im Winter bekommt die Pflanze weniger Wasser und keinen Dünger. Wenn die
Pflanze die Blütenknospen abwirft, bevor sich diese öffnen, kann das zwei Gründe
haben: Zugluft oder zu viel Wasser. Wenn sich trotz reichlicher Blüten kaum Beeren
bilden, hat es an der notwendigen Bestäubung gefehlt.
Erde und Dünger
Saurer Boden wird bevorzugt, normale Blumenerde reicht aus. Im Frühjahr sollte die
Pflanze in frische, nährstoffreiche Erde gesetzt werden. Bei der Gelegenheit kann
man große Pflanzen etwas in Form schneiden und notfalls einkürzen. Gedüngt wird
im Sommer vierzehntägig mit Flüssigdünger.
Vermehrung
Eine Spitzblume wird aus Samen angezogen oder durch Kopfstecklinge vermehrt.
Hinweis
Die Pflanze ist durch Saponine schwach giftig. Einige Beeren können gegessen zu
leichten Magen- und Darmbeschwerden führen. In einem chinesischen Kräuterbuch
wird die Pflanze als Mittel gegen Halsschmerzen geführt.
.
Links
plantillustrations.org/illustration.php?id_illustration=8947; Originalveröffentlichung von 1818
www.botanikus.de/Beeren/Korallenbeere/korallenbeere.html
Herunterladen