17.02.2017 Schaderreger und Krankheiten Besonderheiten u. Schwerpunkte bei Gehölzen 2016 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 16.02.17 1 Monatsmittel-Lufttemperatur 2011-2016 2015 2014 2016 2012 2011 2013 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 2 1 17.02.2017 2011- 2016 Gesamt-Niederschlagssumme Trend nach unten! 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 3 3 2011- 2016 Frühjahrsniederschläge Januar - April Trend nach unten! 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 4 4 2 17.02.2017 2011- 2016 Frühjahrsniederschläge Januar - Mai Regenmenge bis Mai angenähert 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF nicht mehr ausgeglichen 5 5 Insekten Hohes Aufkommen 2016 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 6 3 17.02.2017 9 Jahre Buchsbaumzünsler in DE Cydalima perspectalis in DE seit 2007 Stand in Brandenburg 2009 - 2016 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 16.02.17 7 2009: Burg Spreewald 2010: Friedland, Dissen Striesow, Werben UCKERMARK PRIGNITZ 2011 : Niewisch, Jessern, Straupitz OSTPRIGNITZOBER- 2012: Schildow, Beeskow, Cottbus u.U., Storkow, Lübben, Luckau RUPPIN HAVEL BARNIM 2013: Lieberose, Schöneiche MÄRKISCH- HAVELLAND ODERLAND Brandenburg Frankfurt/O POTSDAMMITTELMARK 2014: nördl. von Cottbus bis Peitz, Teichland Potsdam ODERSPREE TELTOWDAHMEFLÄMING SPREEWALD SPREE- Ausbreitung Cydalima perspectalis in BB: 200916.02.17 - 2016 OBERSPREEWALD ELBE - ELSTER Cottbus NEISSE 2015: Potsdam Babelsberg Blumenweg, Großziethen (Schönefeld) 2016: Potsdam Hauptfriedhof, Werder, Petzow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Neuzelle, Wriezen, Dallgow –Döberitz, Park Babelsberg LAUSITZ WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 8 4 17.02.2017 Kahlfraß Hauptfriedhof Cottbus 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 9 Lebenszyklus 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 10 5 17.02.2017 Buchsbaumzünsler - Biologie Durch warme Sommer und Winter- / Frühjahrstrockenheit Lebensbedingungen begünstigt, Gewinner des Klimawandels Überwinterung als L3 o. L4 eingesponnen an Blättern der Wirtspflanze erste Fraßaktivität ab 12°C (März – April) Larve 6 Häutungen, wird bis ca. 3 cm lang 2-3 Generationen von Adulten Faltern / Vegetation 1 Raupe frisst bis zur Verpuppung bis 45 Blätter Falter nachtaktiv, Lebensdauer 8-9 Tage linsenförmige Eier blattunterseits als blassgelber Eispiegel Verpuppung: Puppe erst grünlich, dann braun, ca. >2 cm lang 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 11 Besonderheiten Buchsbaumzünsler 2016 Lebensbedingungen durch den Klimawandel begünstigt Bisher stärkstes Aufkommen 2016 bereits ab Okt. 2016 erste Überwinterungsgespinste danach noch lange tagsüber Temp. stundenweise deutlich über 18°C Larven verließen immer wieder die Überwinterungsgespinste zum Fressen (Löcher in den Überwinterungsgespinsten) bis Ende Okt. Fraß weitergehend – Überwinterung Larven 2 bis > 5 mm 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 12 6 17.02.2017 Fallenmonitoring 2016 - Standort Cottbus Teichland Schnitt nach Rückzug in Gespinst Dipel-ES, Steinernema carpocapsae 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 13 Bekämpfung – Buchsbaumzünsler im HUK und Öff.Grün Pflanzgutkontrollen, Pheromonfallen Befallsherde in noch gesunden Anlagen entfernen ab November bis März Rückschnitt der Wintergespinste (Triebspitzen) Bis Mitte Mai gegen Jungraupen der Überwinterungsgeneration biolog. Insektizide (z.B. Dipel ES) ab April und 18°C mit Nematoden gegen L2- L4 Steinernema carpocapsae Befallsgut muss nicht verbrannt werden! Es reicht fein häckseln und kompostieren 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 14 7 17.02.2017 Einwanderer wird zunehmend von der heimischen Fauna angenommen! Schlupfwespen: z.B. Pimpla rufipes Einheimische Vögel: Sperling Kohlmeisen, Amseln, Finken, (vorarlbergernachrichten.at 2012) (http://www.buchsbaumzuensler.net/ 2016) Gartenrotschwanz (nabu-lippe.de, 30.09.16) Eiweiss der Buchsbaumzünsler wird scheinbar doch vertragen! 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 15 Mondvogel-Raupen (Phalera bucephala) 2016 vor allem an Linden u. Eichen Wirte: Linde, Birke, Eichen, Pappeln, Weide u. a. 1 Gen. pro Jahr Schlupf ab Mitte Mai zu erwarten, Ab Anfang Juni auf Schabefraß kontrollieren ! PSM: FL>1,25 m: Dipel ES, Xen Tari (Bacillus thuringiensis), Spruzit Schädlingsfrei (Pyrethrine + Rapsöl) (§17) 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 16 8 17.02.2017 Mondvogel-Lebenszyklus Flug der Falter ab Anfang Mai Überwinterung im Boden, Überliegen 12 Jahre ca. 50 halbkugelige Eier, pro Weibchen bis 270-370 Eier) Verpuppung ab Ende Sept. Dipel ES ab Mitte Mai 16.02.17 Nach 1-2 Wochen Schlupf, Fraß gesellig WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 17 Mondvogel-Lebenszyklus Flug der Falter ab Anfang Mai Überwinterung im Boden, Überliegen 12 Jahre Verpuppung ab Ende Sept. 16.02.17 ca. 50 halbkugelige Eier, pro Weibchen bis 270-370 Eier) Dipel ES ab Mitte Mai Nach 1-2 Wochen Schlupf, Fraß gesellig WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 18 9 17.02.2017 Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini) September deutliche Schäden u. auch als Lästling in Häusern / Hauswänden im Landkreis Elbe / Elster Rund 5000 ha Kiefernwald durch Kahlfraß bedroht 2.08.16 Allgemeinverfügung des LB Forst zur Bekämpfung von Dipiron pini (§19(3) Waldgesetz 29.08.-23.09. Karate Forst flüssig mit Hubschraubern, und Betretungsverbot 48 h 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 19 Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini) Lebenszyklus: Massenvermehrungen (1-3 Jahre), 1 Generation Kiefern sehr geschwächt und anfälliger Flug April / Mai unter günst. Bedingungen noch 2. Gen. Flug im Juli / August Weibchen 80-100 Eier in aufgeschlitzte Nadelkante (10-40 pro vorjährige Nadel) Eier mit Schaum bedeckt Schlupf Afterraupen nach 3-4 Wochen 5-6 L-Stadien, Larve gelblich grün, rötlich-brauner Kopf 3 schwarze Brustbeinpaare, 7 Bauchfüße, 1 Nachschieber Verpuppung in 8 mm grauen Kokon an Pflanze oder im Boden Viele natürliche Feinde und Parasitoide 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 20 10 17.02.2017 Eichenerdfloh (Altica quercetorum) Mai-Juni 2016 verstärkt Alt-Tucheband, (MOL), Müllrose LOS, u. entlang der A12 Schabefraß – nur noch Epidermis bleibt 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 21 Eichenerdfloh (Altica quercetorum) Lebenszyklus: Wirte: Eichen Käfer überwintert Blau-metallisch glänzend, Länge 4,5-5,2 mm Mai Flug / Eiablage Juni Beginn SchabefraßSkelettierfraß der Larven Verpuppung im Boden Bekämpfung in Baumschulen / Forst: In jungen Eichenbeständen ab Ende Ab Mitte Juli Blattschäden deutlich sichtbar Mai auf Schabefraß achten Karate Zeon, Calypso (Nebenwirkung) August Schlupf nächsten Generation Käfer Spruzit Schädlingsfrei 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 22 11 17.02.2017 Insekten Besonderheiten 2016 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 23 Hornissenglasflügler (Sesia apiformis) Pappelreihe Höhnow März 2016 mit Verdacht Chinesischer Laubholzbockkäfer runde ca. 1 cm große Löcher v. a. im unten Stammbereich u. Wurzelanläufen Mit Hornissenglasflügler befallene Pappelreihe – Hönow 09.03.16 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 24 12 17.02.2017 Hornissenglasflügler (Sesia apiformis) Stammquerschnitt unterer Stamm und Wurzelanlauf zeigte viele Gänge unter der Rinde -massive Schädigung - Fällung In den Gängen leere Kokons und Larven 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 25 Hornissenglasflügler (Sesia apiformis) Hornissenglasflüger Larven im Fraßgang unter der Rinde, (Hönow 09.03.16) 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 26 13 17.02.2017 Hornissenglasflügler (Sesia apiformis) Hornissenglasflügler adult (Quelle: www.lepiforum.de) 16.02.17 Lebenszyklus: Wirte: Pappeln (Weiden) Ab Juni Eiablage der Weibchen (ähneln Hornissen) am Stammfuß Larven bohren sich unter der Erde in die Wurzelanläufe ein 2-3 jährige Entwicklung Ausbohrloch bis 1 m über dem Wurzelanlauf, kreisrund bis 1 cm Durchmesser Schaden: Schwächung - Windbruchgefährdung WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 27 Hornissenglasflügler - Chin. Laubholzbockkäfer Merkmal Hornissenglasflügler Chinesischer Laubholzbock-käfer Larve Länge bis 50 mm 30-60 mm Larve Kopfkapsel rotbraun und stärker ausgeprägt, leicht behaart Nur die Mundwerkzeuge deutlich ausgeprägt und dunkelbraun Larve Beine 3 Brustbeinpaare, und 4 Bauchbeinpaare Keine Brustbeipaare Puppe in Puppenhülse von Kokon Puppenkammer umhüllt Puppe ohne Kokon mit frei sichtbaren Beinen, Fühlern u. Mundwerkzeugen Puppenhülse Nicht vorhanden 16.02.17 bleibt nach Ausfliegen des Schmetterlings im Ausbohrloch zurück WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 28 14 17.02.2017 Hornissenglasflügler - Chin. Laubholzbockkäfer Hornissenglasflügler – Sesia apiformis Hornissenglasflügler Verpuppung im Kokon aus Holzfraßspänen (leerer Kokon) 16.02.17 Chinesischer Laubholzbockkäfer (CLB) – Anoplophora chinensis CLB Puppe in einer Wurzel (Foto: Matteo Maspero, Centro MiRT Fondazione Minoprio-ITwww.photos.eppo.org) WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 29 Kiefernkultur-Gespinstblattwespe (Acantholyda hieroglyphica) Ende Juli an Pinus mugo, Fraß an Nadeln des Maitriebes (hier 21.07.16) mit Kot gefüllte Gespinste (bis 8 cm lang) unter dem Knospenquirl des Maitriebes (Name auch Kiefernkotsackblattwespe) 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 30 15 17.02.2017 Kiefernkultur-Gespinstblattwespe (Acantholyda hieroglyphica) In den Kotgepinsten rötlichbraun-grüne Larven, bis 2,5 cm lang Brauner Kopf, Fühler , 3 Brustbeinpaare, am Ende Nachschieber Lebenszyklus: Larven überwintern im Boden Verpuppung Anfang Mai Ende Mai / Anf. Juni Schlupf der Adulten, Eiablage an Nadeln der Maitriebe Larvenschlupf nach 2 Wochen Juli / August Rückzug der Larven in Boden zur Überwinterung Bekämpfung: mechanisch entfernen 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 31 Kiefernknospentriebwickler (Rhyacionia bouliana) Abgestorbener Maitrieb (Pinus mugo) mit Puppe des Kiefernknospentriebwicklers 15.06.16 16.02.17 Wirte: zweinadlige Kiefern (P. sylvestris, P. nigra) Ab Mitte Mai absterbende oder verkrüppelt wachsende Knospen des Maitriebes (Posthornbildung) Darin Fraßgang mit Larve des Kiefernknospentriebwicklers WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 32 16 17.02.2017 Kiefernknospentriebwickler (Rhyacionia bouliana) Lebenszyklus: Ende Juni- Mitte August Falterflug und Eiablage an Knospenquirle u. Nadelscheiden Schlupf nach 2-3 Wochen und Einbohren in den Trieb Fraß (dabei mehrfacher Wechsel des Triebes / Knospe) Überwinterung im Trieb Verpuppung Anfang Mai Bekämpfung: ab Mai symptomatische Triebe rausschneiden u. entfernen PSM: 2 Wochen nach Flugzeitpunkt ab Mitte Juli / August Insektizide gegen die frisch schlüpfenden, sich einbohrenden Junglarven: Karate Zeon 75 m/ha, Trafo WG 150 g/ha, Dipel ES 0,6-1,2 l/ha – danach keine chemische Bekämpfung mehr möglich! Wird durch viele heimische Nützlinge parasitiert! 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 33 Eichenprozessionsspinner - Monitoring (Thaumetopoea processionae) 2016 2016 leichter bis mittlerer Befall in Kontrollgebieten in BB. Ähnlich 2015 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 34 17 17.02.2017 Phänologische Daten zum Auftreten des Eichenprozessionsspinners 2010-2015 Nordwest Brandenburg Schlupfdatum 26. Apr. 22.4 21. Apr. 16. Apr. 18.4 18.4 13.4 11. Apr. 7.4 6. Apr. 31.3 1. Apr. 31.3 27. Mrz. 22. Mrz. 17. Mrz. 2010 16.02.17 2011 2012 2013 2014 2015 2016 35 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger2016– LELF Behandlungsmöglichkeiten Vertimec Pro (Abamectin): bis 31.12.23 Streichbehandlung Behandlung im öffentl. Grün (Schutz des Menschen) nach BiozidRecht: http://www.baua.de/de/ChemikaliengesetzBiozidverfahren/Biozide/pdf/Insektizide.pdf?__blob=publicationFile&v =9 Foray – ES Zul. verlängert bis 30.04.17 Cheminova (Sumitomo/Valent) Dipel – ES zugel. neu bis 31.12.21 (Neem Protect) (noch im Entscheidungsverfahren über Antrag auf Zulassung, ist weiterhin noch verkehrsfähig) http://www.baua.de/de/ChemikaliengesetzBiozidverfahren/Biozide/Produkt/Zugelassene-Biozidprodukte.html 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 36 36 18 17.02.2017 Dipel ES / Foray ES – Biozid - Einsatz Dipel – ES zugel. Neu: DE-2013-PA-00001 Verbesserte Anwendungsbedingungen: Neu auf Flächen f. Allgemeinheit öffentlicher Straßenraum : Wiederbetretung für Unbeteiligte Dritte frühestens nach Abtrocknung des Spritzbelages! (Alleen, Straßenbäume) Wiederbetretung frühestens 8 h nach Ausbringung des Mittels bei öffentliche Parks und Gärten, Grünanlagen in öffentlich zugänglichen Gebäuden, öffentlich zugängliche Sportplätze einschließlich Golfplätze, Schul- und Kindergartengelände, Spielplätze, Friedhöfe sowie Flächen in der Nähe von Einrichtungen des Gesundheitswesens Aufwand: 3l/ha in 600 l Wasser (Hebebühnen, Bodenanwendung, Bodengeräte) 3l/ha in mind. 35 l Wasser (Luftfahrzeuge) April – Juni 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 37 37 38 38 Gelegekontrollen Noch möglich bis Mitte März: Bedarf anmelden beim LELF. 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 19 17.02.2017 Pilze Besonderheiten / Neuheiten 2016 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 39 Triebsterben an Liguster Colletotrichum gloeosporioides Flecken auf jungen Trieben 21.06.16 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 40 20 17.02.2017 Triebsterben an Liguster Colletotrichum gloeosporioides Ligustrum vulgare und Ligustrum vulgare „Atrovirens“ Auf der Rinde junger Triebe im Sommer beigebraune Flecken In diesem Bereich brechen Triebe später leicht. Bekämpfung nur vorbeugend durch wiederholte Behandlungen der jungen Triebe möglich Bekämpfung: Dithane NeoTec 0,2 % bzw. 2,0 bis 3,0 kg/ha, Malvin WG 0,1 % (§ 22.2) 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 41 Ulmensterben: Ophiastoma novo-ulmi NEU an Ulmus Resista – Hybride „Regal“ 07.09.16 Frankfurt (Oder) 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 42 21 17.02.2017 UCKERMARK PRIGNITZ „Regal“ 2016 OSTPRIGNITZOBERRUPPIN HAVEL BARNIM MÄRKISCH- HAVELLAND ODERLAND Brandenburg Potsdam Frankfurt/O POTSDAMMITTELMARK ODER- 1 SPREE TELTOWDAHMEFLÄMING SPREEWALD SPREEOBERSPREEWALD Ulmensterben an ELBE - ELSTER Resista Ulmen in Brandenburg 16.02.17 Cottbus NEISSE LAUSITZ WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 43 Symptome von Ophiostoma novo-ulmi 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 44 22 17.02.2017 Ophiostoma novo ulmi / Ophiostoma ulmi Ulmensterben – Symptome - Krankheitsverlauf Übertragung des Pilzes durch Großen und Kleinen Ulmensplintkäfer (Scolytus scolytus, S. multistriatus) beim Reifungsfraß unter der Rinde Anfang Mai Wurzelverwachsungen von krank – zu gesundem Baum Verlauf: Todesursache sind Toxine des Pilzs und Verstopfung der Wasserleitbahnen durch Abwehrreaktion des Baumes (Thyllenbildung) Im Astquerschnitt kreisförmig angeordnete Verbräunungslinien Tod nach 1-2 Jahren Maßnahme: Resistente Ulmensorten (nicht mehr REGAL) Vorbeugend mit Dutch Trigg Verfahren, sobald es zugelassen ist (apathogener Verticillium-Stamm, der Thyllenbildung verhindert) WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 16.02.17 45 Resista-Ulmen - Sortenvergleich Cultivar Eltern Ophiostoma novoulmi Labornachweis LELF Jahr Standort Brandenburg Regal Commelin x (U. pumila x U. minor Hoersholmiensis) Ja 2016 Frankfurt (O) Leipziger Str. nein 2016 Frankfurt (O) Leipziger Str. Columella Plantijn geselbstet? Restistente Umensorte (Test Buitefeld et. al. 2014) Resistenz Columnella, Cathedral, Lobel, New Horizon, Rebella, Rebona , Sappro Autumn Gold Sehr gut Clusius, Groeneveld, Homestead, Pioneer, Plantijn gut Belgica, Commelin, Hen Haag, Dodoens, Regal, Urban Weniger geeignet 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 46 23 17.02.2017 Neue Blattfleckenkrankheit an Forsythia Cladosporium spec. Symptome: Unscharf abgegrenzte Blattflecken, teils auch am grünen Trieb gelblicher Rand, anfangs leicht ölig, später aufgewölbt und braun 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 47 Neue Blattfleckenkrankheit an Forsythia Cladosporium spec. Forsythia, spec. Frankfurt (Oder) Juli 2016 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 48 24 17.02.2017 Neue Blattfleckenkrankheit an Forsythia Cladosporium spec. Vorkommen: Erst seit 3-4 Jahren in DE auffällig 2016 erstmalig in BB aufgefunden, aber an mehreren Standorten auch im öff. Grün; FFO, LOS, PM, Bekämpfung: Nach Mglkt. keine Überkronenberegnung Fungizide: Dithane NeoTec, Antrag auf Gen. §22(2) für Cercobin FL, Luna Sensation, Mirage 45 EC mögl.) 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 49 Rußrindenkrankheit -Cryptostroma corticale Nov. 2016 Berlin – Buckow Acer pseudoplatanus 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 50 25 17.02.2017 Rußrindenkrankheit -Cryptostroma corticale Bergahorn - Acer pseudoplatanus Hauptsächlich an Bergahorn, Schwächeparasit Insbesondere in Jahren mit Trockenstress, Wassermangel und großer Hitze Mehrjähriger Absterbeprozess an Altbäumen mit Schleimfluss, Rinden- Kambiumnekrosen Im Splint grünliche – bläuliche Verfärbungen Nach Tod unter abblätternder Borke Millionen von Sporen (100170 Millionen/cm² Rindenoberfläche) Gesundheitsschädlich beim Einatmen! Bei Fällung / Rodung: Mundschutz, Abtransport unter einer Plane, Häckselung in feuchtem Zustand! 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 51 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Neue Tel. Nummern im Pflanzenschutzdienst: Zimmer: 0335 / 60676 -2119 16.02.17 WS-BS-Galabau-LBS- Schwerpunkte Schaderreger-2016– LELF 52 26