fidelio - Musikverein Graz

Werbung
FIDELIO
Veröffentlicht von gernotgottlieb
Es war die schwerste Geburt seines Lebens. Kein anderes seiner Geisteskinder – weder die Neunte, noch die
Missa Solemnis – hat Beethoven größere Mühe abverlangt. So möchte es der sterbende Komponist seiner
Nachwelt übermittelt wissen. Und tatsächlich: Nicht weniger als elf Jahre mussten vergehen, bis es 1814 zur
Uraufführung der endgültigen Fassung gekommen ist. Der Name: Fidelio. Es sollte Beethovens erste und
einzige Oper bleiben.
Der Musikverein Graz machte es sich nun zur Aufgabe, dieses Werk zu interpretieren. Keine Inszenierung
ist hierfür vorgesehen; die Aufführung ist konzertant. Ob dieser Umstand Einfluss auf die geringe
Besucherzahl ausgeübt hat? Neben anderen Gründen (wie besonders hoher Kartenpreise) gewiss. Aber
bedarf der Fidelio überhaupt einer Inszenierung? Wenn eine Oper darauf verzichten könnte, dann wohl
diese. Denn vergleicht man den Opernkomponisten Beethoven mit manchem Franzosen oder Italiener,
könnte man überspitzt formulieren: Dieses Werk lebt nicht von seiner Handlung, es lebt von seiner Idee.
(c) Homepage Musikverein Graz
„Neun Sinfonien – in eine Oper katapultiert“, sagte Strawinsky mit halber Belustigung und halber
Bewunderung, denn wie in Beethovens Sinfonien (man denke an die berühmte Nr. 5) wird auch im Fidelio
einem traditionellen Muster gefolgt: Per aspera ad astra. Durch die Dunkelheit zum Licht. Ein etwas
idealistischer Optimismus, aber hat die Musikgeschichte je einen gewaltigeren hervorgebracht? Und wenn
der Komponist im fulminanten Finale weder Orchester, noch Chor einen einzigen Augenblick der Ruhe
gönnt, fühlt man sich nicht zu Unrecht an Beethovens Ungestüm aus dem Sturm- und Gewittersatz der
Pastorale erinnert.
Aber betrachten wir das Werk im einzelnen: Mit einer harmlosen, aber berauschenden Ouvertüre in E-Dur
lässt Beethoven seine Oper beginnen, und stellt uns sogleich in Gestalt eines hoffnungsvollenhoffnungslosen Quartetts sein Stammpersonal vor: Gefängniswärter Rocco, seine Tochter Marzelline, ihr
schwärmender Verehrer Jaquino und die als Mann verkleidete Leonore. Diese gewinnt unter dem
Decknamen Fidelio die Gunst und Liebe Marzellines, hoffend, auf diesem Wege, ihren zu Unrecht
inhaftierten Mann Florestan befreien zu können. Dafür wagt Leonore sogar, in die finsterste Tiefe des
Staatsgefängnisses von Sevilla abzusteigen, ängstlich, aber entschlossen singend: „Ich bin es nur noch nicht
gewöhnt.“ Florestan selbst tritt erst zu Beginn des zweiten Aktes auf. Ausgemergelt und mit letzten Kräften
ruft er: „Gott! Welch Dunkel hier!“ und beschert dem Publikum ein tief ergreifendes Hörerlebnis.
Schlussendlich kann Leonore ihren Liebsten befreien und das Werk endet in einem großen Aufmarsch der
Freude.
Erster nachweisbarer Theaterzettel einer Bonner Aufführung aus dem Jahr 1830 – (c) Wikipedia
Wie in anderen Werken Beethovens ist auch im Fidelio der Atem der Revolution von Anfang bis Ende
spürbar. So wird dem Publikum im Zuge einer zweistündigen Aufführung der überwältigende Sieg der
Liebe und Brüderlichkeit über die Tyrannei und politische Willkür vorgeführt – ein Idealismus, der dem
Werk oftmals zum Vorwurf gemacht worden ist. Zumal der christlich-symbolische Einfluss nicht ausbleibt.
Am deutlichsten tritt dieser Einfluss in jener Szene auf, in der Leonore ihrem ausgehungerten Florestan Brot
und Wein reicht. Dennoch wirkt der Fidelio nicht verstaubt, denn seine Hoffnung nach dem idealen Zustand
auf Erden ist auch heute nicht erfüllt. Und als Dirigent Ádám Fischer im Anschluss an seine Interpretation
vom Grazer Musikverein feierlich zum Ehrenmitglied erhoben wurde, sprachen Staatsopern-Intendant
Dominique Meyer und Honorarkonsul Franz Harnoncourt-Unverzagt nicht ohne Berechtigung von einem
„Konzert der Menschenrechte“. Dieses ist dem Musikverein aufs Glanzvollste gelungen.
(c) DR
Der geehrte Ungar Ádám Fischer dirigierte das Orchester der Wiener Staatsoper trotz seiner 65 Jahre mit
überschwänglichem Einsatz, und die Sympathie des Publikums war ihm bereits nach wenigen Minuten
sicher, als Fischer mit größter Leidenschaft den die Allmacht des Goldes besingenden Bass Wolfgang Bankl
still mitsingend begleitete. Im Rahmen der anschließenden Ehrenverleihung gab sich der Dirigent wohltuend
bescheiden: „Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie auf der falschen Körperstelle.“
Sowohl gesanglich, als auch darstellerisch wussten aber vor allem – trotz sprachlicher Ungereimtheiten –
Camilla Nylund (Leonore) und Paul Groves (Florestan) zu überzeugen. Noch 2004 sang Nylund an der Seite
eines gesanglich überwältigenden, schauspielerisch enttäuschenden Jonas Kaufmann. Fehlte damals noch
das notwendige Gefühl, ist es elf Jahre später unüberhörbar: Rufen Nylund und Groves bei ihrem großen
Wiedersehen die „namenlose Freude“ an, ist man aufs Tiefste gerührt. Die Liebenden haben sich gefunden,
sie sind wieder vereint. Und ein berauschender Abend geht mit tobendem Applaus zu Ende.
Link: https://kultrefgraz.wordpress.com/
22. April 2015
Herunterladen