IM07SMDS ~ SS 2010 Katrin Wonisch  Seit 1953 gibt es Studien die, die Erwartungen und Sichtweisen dokumentieren  Zum 16. Mal herausgegeben  Gibt gesellschaftspolitische Denkanstöße  Stichprobe von 2604 Jugendlichen  Im Alter von 12 – 25 Jahren  Fragen zu Lebenssituation, Einstellungen und Orientierung Katrin Wonisch SS 2010 2  Politisches Interesse seit 2002 gestiegen  Mehrheit ordnet sich links von der Mitte ein  Hohe Bewertungen für:     Polizei Gericht Bundeswehr Menschenrechts- und Umweltschutzgruppen  Sind durchaus bereit sich zu beteiligen -> bei persönlich wichtigen Sachen Katrin Wonisch SS 2010 3  39 Prozent setzen sich für soziale Zwecke ein  Aktivität und Engagement sind bildungs- und schichtabhängig  Je gebildeter – desto aktiver  Verhältnis zwischen Jung und Alt angespannt  Dennoch Respekt vor älteren Personen Katrin Wonisch SS 2010 4  Bedeutung ist angestiegen  76 % stellen fest, dass man Familie braucht  Mehr als 90 % haben ein gutes Verhältnis  ¾ würden ihre Kinder so erziehen, wie sie selber erzogen worden sind  Wunsch nach eigenen Kindern hat zugenommen  Fast ¾ aller Jugendlichen wohnen noch bei ihren Eltern Katrin Wonisch SS 2010 5  Werte und Lebenseinstellung pragmatisch  Persönlicher Erfolg von großer Wichtigkeit  Auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen Werte Ehrgeiz Spaß Interesse an der Welt Katrin Wonisch SS 2010 6  Kinder und Jugendliche wachsen mit der Medienwelt auf  95 % der 12 – 19 Jährigen haben Internetzugang im Elternhaus  Sind ihren Eltern meist voraus  Dauer und Art der Nutzung hängen oft von Geschlecht und der Bildungssituation ab Katrin Wonisch SS 2010 7 Katrin Wonisch SS 2010 8  Nutzung des Internets sehr intensiv  Sensibilisierung zum Thema Datenschutz – für Eltern sowohl auch für Jugendliche  Jugendliche wachsen mit TV und Internet auf  Jugendliche geben leichtfertig persönliche Daten preis Katrin Wonisch SS 2010 9