S5-A4: Prozessorientierte Aufbauorganisation

Werbung
S5-A4
Prozessorientierte
Aufbauorganisation
Prozessorientierte Aufbauorganisation
FŸhrungsprozesse
Mitarbeiterentwicklung, Finanzen, Unternehmensplanung- u.
steuerung, Krisen- u. Risikom anagem ent, Controlling
Kernprozesse ( wertschŸpfende Prozesse)
Verkauf
Innovation und Produktentwicklung
Produktion
Auftragsabwicklung
Unterst Ÿtzungsprozesse
Einkauf/Beschaffung, Logistik, Wartung/Instandhaltung,
EDV / IT, Reklamationsbearbeitung, Marketing und PR
Quelle: Eigene Darstellung
Unternehmen können »funktionsorientiert« oder »prozessorientiert« aufgebaut sein.
»Funktionsorientiert« bedeutet, dass Abteilungen nach spezifischen Aufgabengebieten
zusammengefasst werden. »Prozessorientierung« bedeutet, dass das Unternehmen
entsprechend der wichtigsten Abläufe/Prozesse organisiert ist, die sich am Kundennutzen
orientieren.
Bitte skizzieren Sie anhand des oben abgebildeten Beispiels, wie die prozessorientierte
Aufbauorganisation sich für Ihren eigenen Betrieb darstellt. Notieren Sie zusätzlich, wer für den
jeweiligen Prozess verantwortlich ist.
Diskutieren Sie anschließend in der Gruppe, welche Vor- und Nachteile eine prozessorientierte
Aufbauorganisation mit sich bringen könnte (Tipp: Einige Anhaltspunkte finden Sie in der oben
abgebildeten Tabelle).
GEFÖRDERT VOM BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG (BIBB) MIT MITTELN DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (BMBF)
1
S5-A4
Prozessorientierte
Aufbauorganisation
HINWEISE FÜR SEMINARLEITER/-INNEN
AUFGABENSTELLUNG
Den Teilnehmenden werden gebeten, eine prozessorientierte Aufbauorganisation für ihr
Unternehmen zu zeichnen und im Anschluss Vor- und Nachteile einer prozessorientierten bzw.
funktionsorientierten Aufbauorganisation zu diskutieren.
TIPPS UND HINWEISE ZUR DURCHFÜHRUNG
Die Ergebnisse der abschließenden Diskussion können durch die Seminarleitenden auf einem Flip
Chart festgehalten werden, um gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Fazit zu ziehen.
KOMPETENZEN
RAHMEN

Fachkompetenz
Teilnehmerzahl: Beliebig

Methodenkompetenz
Zeitbedarf (ca.): 30 Minuten

Sozialkompetenz
Material: Moderationsmaterial, Flip Chart,

Wahrnehmungs- und
Arbeitsblatt
Reflexionskompetenz
GEFÖRDERT VOM BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG (BIBB) MIT MITTELN DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (BMBF)
2
Herunterladen