Regeländerungen 2013

Werbung
Deutscher Tischtennis-Bund
Änderungen
in Regeln und Ordnungen
2013
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
1
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel A 2.2.4 (Netzgarnitur)
Der untere Rand des Netzes muss sich in seiner ganzen
Länge so dicht wie möglich an die Spielfläche
anschließen, und die Seiten des Netzes müssen von
oben bis unten an den Pfosten befestigt sein.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
2
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel A 2.8.2 (Reihenfolge im Spiel)
Im Doppel (Ausnahme: siehe 2.8.3) beginnt der
Aufschläger mit dem Aufschlag. [...]
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
3
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel A 2.8.3 (Reihenfolge im Spiel)
Wenn ein oder beide Spieler eines Doppelpaars
aufgrund einer Körperbehinderung im Rollstuhl sitzen,
schlägt zuerst der Aufschläger auf und der Rückschläger
schlägt zurück. Danach kann jeder Spieler dieses
Paares zurückschlagen. Wenn jedoch irgendein Teil vom
Rollstuhl eines Spielers oder der Fuß eines stehenden
Spielers die gedachte Verlängerung der Mittellinie des
Tisches überquert, erzielt das gegnerische Paar einen
Punkt.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
4
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 1.2.7 (Anwendbarkeit)
Detaillierte Erläuterungen und Regelauslegungen
einschließlich Materialbeschreibungen für internationale
Veranstaltungen werden als vom BoD genehmigte
Technische oder Administrative Broschüren veröffentlicht. Praktische Anweisungen und Durchführungsbestimmungen können als Handbücher oder Richtlinien
vom Exekutivkomitee herausgegeben werden. Diese
Veröffentlichungen können obligatorische Teile und auch
Empfehlungen oder Anleitungen enthalten.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
5
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.1 (Werbung und Beschriftungen)
Innerhalb des Spielraums (der Box) darf nur auf dem in
2.3.2 aufgeführten Spielmaterial oder Zubehör geworben
werden. Besondere, zusätzliche Anzeigen sind
unzulässig.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
6
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.1.1 (Werbung und Beschriftungen)
Werbung oder Beschriftungen innerhalb des Spielraums
(der Box) oder in seiner unmittelbaren Nähe dürfen sich
weder auf Tabakwaren, alkoholische Getränke oder
gesundheitsschädigende Drogen noch im negativen
Sinne auf Rasse, Staatsangehörigkeit, Geschlecht,
Religion, Behinderungen oder anderes beziehen.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
7
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.1.2 (Werbung und Beschriftungen)
Mit der Ausnahme von LED-Werbung auf der
Umrandung dürfen nirgendwo im Spielraum (der Box)
fluoreszierende oder Leuchtfarben verwendet werden.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
8
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.3 (Werbung und Beschriftungen)
Der Hintergrund von Werbung auf der Umrandung darf
sich während eines Spiels nicht von dunkel zu hell oder
umgekehrt verändern.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
9
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.3.1 (Werbung und Beschriftungen)
LED-Werbung auf der Umrandung darf nicht so hell sein,
dass sie die Spieler während des Spiels stören könnte
und darf nicht wechseln, solange der Ball im Spiel ist.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
10
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.3.2 (Werbung und Beschriftungen)
LED-Werbung darf nicht ohne ITTF-Genehmigung
verwendet werden.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
11
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.4 (Werbung und Beschriftungen)
Buchstaben und Symbole auf der Innenseite der
Umrandung müssen sich eindeutig von der Farbe des
verwendeten Balles unterscheiden, dürfen nicht mehr als
zwei Farben aufweisen und müssen in einer Gesamthöhe von 40 cm enthalten sein. Es wird empfohlen, sie
in einer geringfügig dunkleren oder geringfügig helleren
Schattierung der Hintergrundfarbe zu halten.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
12
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.5 (Werbung und Beschriftungen)
Markierungen auf dem Fußboden müssen sich klar von
der Farbe des verwendeten Balles unterscheiden. Es
wird empfohlen, sie in einer geringfügig dunkleren oder
geringfügig helleren Schattierung der Hintergrundfarbe
zu halten.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
13
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.6 (Werbung und Beschriftungen)
Der Fußboden des Spielraums (der Box) darf bis zu 4
Werbeflächen aufweisen, und zwar eine auf jeder
Schmalseite in einer Fläche von je 5 qm und eine auf
jeder Längsseite des Tisches in einer Fläche von je 2,5
qm. Sie dürfen nicht weniger als 1 m, die an den
Schmalseiten jedoch höchstens 2 m von der Umrandung
entfernt sein.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
14
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.7 (Werbung und Beschriftungen)
Die Längsseiten der Tischplatte dürfen je Hälfte sowohl
eine ständig angebrachte Werbung mit Name und Logo
des Herstellers oder Händlers als auch eine nicht
ständig angebrachte Werbung nicht mit Name oder Logo
des Herstellers oder Händlers enthalten wie jede
Schmalseite. Insgesamt dürfen pro Tisch maximal 6
Werbungen angebracht sein. Sie müssen jeweils in einer
Gesamtlänge von 60 cm enthalten sein. [...]
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
15
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 2.5.8 (Werbung und Beschriftungen)
Werbung auf Netzen muss sich klar von der Farbe des
verwendeten Balls unterscheiden. Sie muss einen
Mindestabstand von 3 cm zur oberen Netzkante haben
und darf die Sicht durch die Maschen nicht behindern.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
16
Deutscher Tischtennis-Bund
Regeländerungen 2013
AGM 2013 Paris
TT-Regel B 3.2.5.2 (Schiedsrichter, SR-Assistent
und Schlagzähler)
Entweder der SR oder der SR-Assistent dürfen
entscheiden, ob in einem sonst korrekten Aufschlag der
Ball die Netzgarnitur berührt.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
17
Deutscher Tischtennis-Bund
Wettspielordnung (WO)
C Werbebestimmungen für Bundesveranstaltungen
2.3 Rückseite Hemd
2.3.1 Allgemeines
[...] Die Fläche mit dem Namen des Vereins/Verbandes/
Spielers ist jeweils auf 200 cm2 beschränkt.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
18
Deutscher Tischtennis-Bund
Wettspielordnung (WO)
C Werbebestimmungen für Bundesveranstaltungen
2.3.3 Unterhalb der Bundesligen
Der Name des Vereins/Verbandes/Spielers ist jeweils
auf eine Fläche von 200 cm2 beschränkt und darf
zusätzlich nur dann auf der Rückseite des [...]
Sportdresses angebracht werden, wenn diese lediglich
eine einzige Werbung aufweist.
Die Namen müssen von der Werbung deutlich getrennt
sein.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
19
Deutscher Tischtennis-Bund
Spielordnung der TTBL (SO-TTBL)
E 1.4 Beleuchtung
Die Stärke der Beleuchtung muss im gesamten Spielraum
(Box) mindestens 800 Lux betragen. Empfohlen wird jedoch
eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke von 1000 Lux. Die
Messung erfolgt mit einem, von der TTBL Sport GmbH
definierten, geeichten Standard-Lichtmessgerät an den vier
Ecken des Tisches. Bei Messungen ist eine Toleranz von
10% (720 Lux) zulässig. Unterhalb dieser Grenze gilt dies
als gebührenpflichtiger Verstoß. Die Lichtquellen müssen
mindestens 4 m über dem Fußboden angebracht sein.
Blendendes Gegenlicht muss vermieden werden.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
20
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
A 1.3 Grundlegende Spielordnung
[...] Abweichend von den Internationalen Tischtennisregeln
gilt für die Spielzeit 2013/2014 2012/2013: Zwischen den
Ballwechseln ist es den Personen, die am Spielraum (der
Box) zugelassen sind, möglich, verbale oder optische
Coaching-Hinweise zu geben.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
21
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
D 4.1 1. BL Damen / 2. BL
Die Mannschaftskämpfe der 1. BL Damen, und der 2. BL
Damen und der 2. BL Herren, einschließlich evtl.
Entscheidungsspiele, werden mit Vierer-Mannschaften im
Bundessystem (WO D 7.1) ausgetragen. Die Sollstärke einer
Mannschaft beträgt in diesen Spielklassen vier Spieler.
Dabei tritt nach dem 6. Spiel (A4 – B3) eine 15minütige
Pause ein, sofern mindestens eine der beteiligten
Mannschaften dies wünscht.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
22
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
E 1.1 Spielraum und Spielfelder
[...] Für jeden Tisch muss ein umrandetes Spielfeld in der
Mindestgröße von 7m x 14m zur Verfügung stehen. An der
Stirn- oder Längsseite der Spielfelder muss für jede
Mannschaft ein von den Zuschauern abgetrennter Bereich
ausgewiesen werden, in dem sich die Mannschaftsbank
befindet. Innerhalb und auf der Spielfeldumrandung dürfen
keine Gegenstände abgelegt werden.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
23
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
E 3.3 Schiedsrichter (SR)
In den Bundesligen müssen lizenzierte Schiedsrichter
eingesetzt werden. Sie dürfen keinem der beiden Vereine
angehören. [...]
Das bedeutet pro Mannschaftskampf:
1. BL Damen = 4 SR, davon mindestens 2 NSR (01.01.2013)
2. BL Herren = 2 SR (01.07.2013)
2. BL Damen = 2 SR
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
24
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
E 4.3 Schlägerkontrollgeräte
Der Heimverein ist verpflichtet, dem OSR bis 60 Minuten vor
der festgesetzten Anfangszeit die vom DTTB zur Verfügung
gestellten digitalen Messgeräte zur Überprüfung der
Belagdicke und -ebenheit funktionsfähig zur Verfügung zu
stellen. Kommt ein Heimverein dem nicht nach, so wird er
mit einer Versäumnisgebühr gemäß Abschnitt F, Ziffer 3 der
BLO belegt.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
25
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
E 4.4 Einmarsch / Begrüßung / Präsentation
Vor Beginn der Begrüßung zeichnet der Heimverein für
einen mit Musik unterlegten Einmarsch der beiden
Mannschaften verantwortlich.
Beide Mannschaften stellen sich 10 Minuten vor dem
festgesetzten Spielbeginn zur Begrüßung auf. Die
Vorstellung der beiden Mannschaften sowie des
Oberschiedsrichters und der Schiedsrichter erfolgt durch den
Hallensprecher über eine Lautsprecheranlage. ...
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
26
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
E 4.4 Einmarsch / Begrüßung / Präsentation
... Sofern weitere Mannschaftskämpfe der BundesligaGruppe parallel stattfinden, informiert der Hallensprecher in
regelmäßigen Abständen (zwischen zwei Spielen oder in
einer Satzpause) über die Zwischenstände bzw. Endstände
der anderen Mannschaftskämpfe.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
27
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
E 4.5 Mitwirkung
Der Einsatz eines Spielers in einem Mannschaftskampf der
BL ist dann regelgerecht, wenn er bei mindestens einem
Einzel oder Doppel mitwirkt und dieses auch in die Wertung
eingeht. Dies gilt auch für verspätet eintreffende Spieler.
Eine Mitwirkung im Sinne dieser Bestimmung ist schon dann
gegeben, wenn der im Einzel oder Doppel aufgestellte
Spieler bei der Begrüßung anwesend ist oder andernfalls
sein Einzel oder Doppel frühestens nach dem ersten
Aufschlag, selbst ohne Angaben von Gründen, beendet.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
28
Deutscher Tischtennis-Bund
Bundesligaordnung (BLO)
E 4.8 Spielberichtsformulare / Ergebnismeldung /
Liveticker
[...] In der 1. BL Damen sowie in den 2. BL Herren sind dDie
Heimvereine sind verspflichtet, den offiziellen DTTBLiveticker einzusetzen.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
29
Deutscher Tischtennis-Bund
Regional- und Oberligaordnung (RLO)
E 2 Sportkleidung
Der Heimverein ist verpflichtet seine Trikots auszuwechseln,
wenn diese farblich nicht so von den gegnerischen Trikots
abweichen, dass sie aus Sicht der Zuschauer leicht
unterschieden werden können. In der Relegationsrunde gilt
für diese Verpflichtung jeweils die Mannschaft A als
Heimverein. Die Entscheidung über den Trikotwechsel trifft
der zuständige OSR.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
30
Deutscher Tischtennis-Bund
Regional- und Oberligaordnung (RLO)
E 3.5 Schiedsrichtereinsatz – Kosten
[...] Bei Koppelspielen gilt Folgendes:
In der RL/OL stehen am Ende der Spielzeit Relegationsspiele an, die i.d.R. als Koppelspiele angesetzt werden. Je
nach Anzahl geleiteter Mannschaftskämpfe an einem Tag
erstellt der OSR folgende Abrechnung, die vom
durchführenden Verein beglichen wird:
•  3 Spiele - 1 OSR: 24 €
•  2 Spiele - 1 OSR: 24 €
•  1 Spiel - 1 OSR: 15 €
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
31
Deutscher Tischtennis-Bund
Regional- und Oberligaordnung (RLO)
E 5.4 Regelungen für den Ablauf von Mannschaftskämpfen
Beide Mannschaften stellen sich vor dem festgesetzten
Spielbeginn in einheitlicher Sportkleidung zur Begrüßung
auf. [...]
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
32
Deutscher Tischtennis-Bund
Schiedsrichterordnung (SRO)
5.2 Aus- und Weiterbildung
Zur Ausbildung für Nationale Schiedsrichter kann nominiert
werden, wer mindestens drei Jahre als VSR tätig war. Die
Kandidaten müssen Verbandsangehörige des sie zur
Prüfung meldenden Mitgliedsverbandes sein.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
33
Deutscher Tischtennis-Bund
Schiedsrichterordnung (SRO)
5.5 Aus- und Weiterbildung
Kandidaten, die eine Ausbildung bzw. Prüfung gemäß 5.2,
5.3 oder 5.4 nicht erfolgreich abschließen, können diesen
Ausbildungsschritt einmalig wiederholen.
RSR 2013
Schiedsrichter-Weiterbildung 2013
34
Herunterladen