Artenschutzrechtliche Bewertung geplanter Abriss und

Werbung
Artenschutzrechtliche Bewertung
geplanter Abriss und Neubauarbeiten am
Waldhotel Zollernblick in Freudenstadt-Lauterbad
erstellt am 28. November 2016
von
Bearbeitet von Dipl.-Biol. Isabel Dietz & Dr. Christian Dietz
Balinger Straße 15,
72401 Haigerloch
07474/9580933
[email protected]
www.fledermaus-dietz.de
1
Artenschutzrechtliche Bewertung geplanter Abriss und
Neubauarbeiten am Waldhotel Zollernblick in FreudenstadtLauterbad
Anlass und Aufgabenstellung
Am Waldhotel Zollernblick in Freudenstadt-Lauterbad sollen das bisherige Nebengebäude
und der Verbindungsbau zum Hauptgebäude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt
werden. Da aus dem angrenzenden FFH-Gebiet bzw. aus der Umgebung in Lauterbad
zahlreiche Vorkommen von Fledermäusen bekannt sind, sollte in einem Kurzgutachten
geklärt werden, ob Fledermäuse als streng geschützte Arten durch die geplanten Maßnahmen
betroffen sein könnten und welche Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen bzw.
Ausgleichsmaßnahmen erforderlich sind.
Abb. 1: Außenansicht des zum Abriss vorgesehenen Nebengebäudes (links) und des
Verbindungsbaus am Waldhotel Zollernblick, Blick auf die Westseite.
2
Methoden
Die zum Abriss vorgesehenen Gebäude wurden am 23.10.2016 und am 24.11.2016 auf ihre
Quartiereignung hin überprüft. Hierzu wurde nach direkt anwesenden Fledermäusen gesucht,
desgleichen nach Spuren der Fledermäuse (z.B. Kotspuren).
Vorhandene Kotspuren wurden visuell geprüft und anhand der Größe, Form, Beschaffenheit
und Farbe einer Artengruppe zugeordnet. Eine anschließende mikroskopische Untersuchung
der Kotproben im Labor hatte das Ziel von den Fledermäusen bei der Fellpflege verschluckte
und im Kot enthaltene Haare aufzufinden und zu bestimmen.
Abb. 2: Außenansicht des zum Abriss vorgesehenen Nebengebäudes am Waldhotel
Zollernblick, Blick auf die Südseite.
3
Ergebnisse
Die Gebäude weisen Größtenteils keine Quartiereignung für Fledermäuse auf. Das
Nebengebäude ist jedoch auf der Ostseite im Giebelbereich mit einer Holzverschalung
versehen, die geeignete Spalträume aufweist (Abb. 3). Hier konnten am Boden entlang des
Gebäudes Kotspuren von Fledermäusen gefunden werden. Die Untersuchung vor Ort und die
Haaranalyse ergaben die Bartfledermaus (Myotis mystacinus). Die Bartfledermaus bezieht
typischer Weise ihre Quartiere in Spalträumen von Fassaden oder hinter Fensterläden und
gehört rund um Freudenstadt zu den regelmäßig bei der Jagd zu beobachtenden Arten.
Abb. 3: Giebelbereich auf der Ostseite des Nebengebäudes mit Quartierbereichen der
Bartfledermaus hinter der Holzverschalung.
Spaltenquartiere wie die Holzverkleidung an der Ostseite des Nebengebäudes am Waldhotel
Zollernblick werden von Bartfledermäusen als Sommerquartier zwischen Mitte April und
Anfang Oktober genutzt. Entsprechend konnte im Spätherbst 2016 keine genauere
Untersuchung durchgeführt werden. Aufgrund der Quartierstruktur und Lage ist daher in
einem vorsorgenden Ansatz davon auszugehen, dass es sich um ein Wochenstubenquartier
handelt, d.h. zur Jungenaufzucht genutzt wird.
4
Diskussion
Die Untersuchung erbrachte Hinweise auf eine Quartiernutzung der nach Osten orientierten
Giebelverkleidung des Nebengebäudes des Waldhotels Zollernblick durch die Bartfledermaus
(Myotis mystacinus). Es ist von einer Wochenstubenquartiernutzung auszugehen. Die
vorliegenden Planungen haben abgesehen von der direkten Beeinträchtigung von
Fledermäusen durch den Verlust eines Quartieres jedoch keine weiteren Auswirkungen auf
die Umgebung oder das angrenzende FFH-Gebiet durch Störungen o.ä.
Alle Fledermausarten sind national streng geschützt. Nach § 44 des BNatSchG sind die
Quartiere als Fortpflanzungs- und Ruhestätten geschützt, bei wiederkehrend genutzten
Quartieren (alle Gebäudequartiere) gilt der Schutz auch außerhalb der Nutzungszeit
(Schädigungsverbot).
Eingriffe bzw. die unvermeidliche Zerstörung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten bei
Sanierungs- und Umbauarbeiten sind dann zulässig, wenn die ökologische Funktion der von
dem Eingriff oder Vorhaben betroffenen Fortpflanzungs- und Ruhestätten bzw. Standorte im
räumlichen Zusammenhang gewahrt wird. D.h. wenn vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen
(Sogenannte CEF-Maßnahmen, Maßnahmen zum Erhalt der kontinuierlichen ökologischen
Funktion) durchgeführt werden, die den betroffenen Tieren Ersatzquartiere bieten, ist die
Zerstörung artenschutzrechtlich möglich.
Für den vorliegenden Fall bedeutet dies, dass der Abriss außerhalb der Nutzungszeit durch die
Fledermäuse, d.h. von November bis März zu erfolgen hat (damit wird auch das Tötungs- und
Verletzungsverbot nach § 44 des BNatSchG berücksichtigt) und Ersatzquartiere
bereitzustellen sind. Am Einfachsten kann dies durch die Neuschaffung an dem geplanten
Neubau erfolgen, Möglichkeiten hierzu sind der Einbau von Fassadenquartieren in den
Rohbau (durch sog. Quartiersteine, vgl. Abb. 4) oder die Fassade (Fassadenquartiere, vgl.
Abb. 5-6) oder das nachträgliche Aufbringen auf die Fassade (Fassaden-Flachkästen , vgl.
Abb. 7-9).
Letztere Möglichkeit kann grundsätzlich auch an anderen Gebäuden in der Umgebung
durchgeführt werden.
Eine Detailplanung kann am Besten im Zuge der Neubauplanung in Abstimmung mit dem
planenden Architekten erfolgen. Bei Hotelbautenn ist dabei auch zu berücksichtigen, dass die
Fledermäuse bevorzugt an Fassadenbereichen angesiedelt werden sollten, die nicht
unmittelbar in Gästebereichen liegen, d.h. z.B. nicht über Balkonen.
5
Abb. 4: Beispiel für einen Quartierstein aus Holzbeton, der in den Rohbau eingemauert und
anschließend bis auf die Öffnung verputzt wird.
Abb. 5: Spaltenquartier am Dachrand eines Rohbaus, nach dem Verputzen bleibt ein
Zugangsspalt hinter die Holzverkleidung.
6
Abb. 6: Spaltenquartiere hinter der Holzverkleidung eines Neubaus, die Fledermäuse
gelangen über Einflugöffnungen in die Spalträume.
Abb. 7: Nachträglich aufgebrachtes Spaltenquartier als Holzkasten.
7
Abb. 8: Nachträglich aufgebrachtes Spaltenquartier als Holzkasten.
Abb. 9: Nachträglich aufgebrachte Spaltenquartiere in Form von Holzbetonkästen. Diese
können in Fassadenfarbe gestrichen werden. Werden sie vor dem Verputzen
aufgebracht, können sie (bis auf die Einflugöffnung) mit überputzt werden.
8
Literatur
Bayrisches Landesamt für Umwelt (2013): Fledermausquartiere an Gebäuden. Erkennen,
erhalten, gestalten. 36 Seiten; LfU, Augsburg. Online siehe www.lfu.bayern.de
Braun, M. & F. Dieterlen (2003): Die Säugetiere Baden-Württembergs. Band 1. Allgemeiner
Teil, Fledermäuse. 687 S.; Ulmer Verlag, Stuttgart.
Dietz, C. & A. Kiefer (2014): Die Fledermäuse Europas. Kosmos Naturführer. 394 Seiten;
Kosmos Verlag, Stuttgart.
Dietz, M. & M. Weber (2000): Baubuch Fledermäuse. Eine Ideensammlung für
fledermausgerechtes Bauen. 223 Seiten; Arbeitskreis Wildbiologie an der JustusLiebig-Universität Gießen.
Reiter, G. & A. Zahn (2005): Leitfaden zur Sanierung von Fledermausquartieren im
Alpenraum.
–
Interreg
IIIB
Projekt
Lebensraumvernetzung.
–
www.livingsapcenetwork.bayern.de. 132 Seiten.
Simon, M., S. Hüttenbügel & J. Smit-Viergutz (2004): Ökologie und Schutz von
Fledermäusen in Dörfern und Städten. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und
Naturschutz 76: 275 Seiten.
Stutz, H.-P. & M. Haffner (1993): Aktiver Fledermausschutz. Band III – Richtlinien für die
Erhaltung und Neuschaffung von Fledermausquartieren in und an Gebäuden. 44
Seiten; SSF Zürich.
9
Anhang
Ausführliche Hinweise zum Artenschutz am Haus und bei Sanierungen im Speziellen finden
sich auf der Internetseite:
http://www.artenschutz-am-haus.de
Zur Ansiedlung der Bartfledermaus sind grundsätzlich Spaltenkästen an Fassaden geeignet.
Spaltenkästen aus Holzbeton können z.B. bei folgender Firma bezogen werden:
-
Naturschutzbedarf Strobel:
http://www.naturschutzbedarf-strobel.de
Zum Einbau in die Fassade gibt es z.B. den
-
Fledermaus-Einbaustein
(http://www.naturschutzbedarf-strobel.de/online-
shop/detailseite.html?tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=19&tx_commerce_pi1%5
BcatUid%5D=4&cHash=c8d4f34600)
-
Fledermaus-Großraumeinbaustein
(http://www.naturschutzbedarf-strobel.de/online-
shop/detailseite.html?tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=20&tx_commerce_pi1%5
BcatUid%5D=4&cHash=d2e9e0ca5f)
Oder zum Aufbringen außen auf die Fassade z.B. den
-
Fledermaus-Fassadenflachkasten
(http://www.naturschutzbedarf-strobel.de/online-
shop/detailseite.html?tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=69&tx_commerce_pi1%5
BcatUid%5D=4&cHash=619c50a777)
10
Herunterladen