Web-GIS-Server für kleine und mittelgroße Kommunen

Werbung
Web-GIS-Server
für kleine und mittelgroße Kommunen
Integration kommunaler Daten
ins Web-GIS
Erfahrungen mit freier Software
in einem kommunalen
Rechenzentrum
Dipl.-Ing. Frank Jäger
Oktober 2007
Inhalt
Vorstellung
– Ausgangssituation und Ziele für das Projekt Mapserver
GIS-Basiswissen
– Formate (Raster, Vektor)
Was ist ein WMS?
–
Komponenten unserer GDI
– Software
– Abläufe Web-Map-Service
Daten
– Woher?
– Aufbereitung für Web-GIS, Konvertierung in Datenbanken
– Ansichten von Kartendiensten, Legenden, Auskunft
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
2
Vorstellung
Vorstellung Referent
Frank Jäger, Dipl.-Ing (FH) Vermessung
Seit 1985 im KRZ
Zunächst Zentralrechner (COBOL, FORTRAN, IMS-DB)
– Vermessungstechnische Verfahren
(KIV, KATRIN, Vermessungsregister)
– Liegenschaftskataster
(BEDV, ALB, ALK/ATKIS-Datenbankteil)
Entwicklung PC (Windows), hauptsächlich Konverter
– ALB-Format WLDGE, Programm ALB-Info
– ALK-Format EDBS, Programm EDBS-Tool
– ALK-Format EDBS, Konverter EDBS2WKT
Facility Management
Administrator KRZ-Mapserver für mehrere Städte und Gemeinden
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
3
Vorstellung
Ausgangssituation
Projekt Mapserver
Desktop-GIS
– SICAD SD in vielen Kommunen vorhanden
– Anbindung von Fachverfahren an SICAD SD (ARLIS, KomSIS)
– In kleinen Kommunen nur 1 oder 2 Arbeitsplätze mit Desktop-GIS
Kreisverwaltungen und einige große Städte haben bereits
eigene Web-GIS-Systeme
– Abhängig von ausgebildetem Fachpersonal
–
Detmold, Minden, Bad Salzuflen, Bad Oeynhausen
Benötigt wurde eine zentrale Web-GIS-Lösung für solche Städte und
Gemeinden, die kein eigenes Fachpersonal für diese Aufgabe haben.
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
4
Vorstellung
Stadt Löhne
Kunden KRZ-Mapserver
– 43.000 EW
Gem. Kirchlengern
– 17.000 EW
Stadt Bünde
– 48.000 EW
Gem. Rödinghausen
– 11.000 EW
Stadt Pr. Oldendorf
– 14.000 EW
Gem. Hiddenhausen
– 21.000 EW
Stadt Vlotho
– 21.000 EW
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
5
Vorstellung
Zielgruppe für Mapserver
Datenproduzenten
GIS-Pyramide:
Analyse
Sehr wenig Datenproduzenten
Wenige, die Daten aktiv analysieren
– Verschneidungen
– Aufbereitung thematischer Karten
Nutzer
Nutzer
90%
90%
Viele potentielle Nutzer
– Karten aufrufen und betrachten
– Verschiedene Karten miteinander kombinieren
– Zusammen führen von Informationen
Für diese Nutzergruppe stand nur in den ‚großen‘ Kommunen ein
Mapserver zur Verfügung
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
6
Vorstellung
Internet?
primäres Ziel:
– vorhandene Daten an allen
Arbeitsplätzen zur
Verfügung stellen
– Mapserver bisher nur im
Extranet
In Arbeit: Internet
– Geschlossene
Benutzergruppen
– Anwendungen für den
Bürger
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
7
Teil 2
GIS-Basiswissen
Formate
– Rasterdaten
– Vektordaten
Was ist ein WMS?
1. Vorstellung
2. GIS-Basiswissen
3. GDI / Software
4. Daten
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
8
GIS - Basiswissen
Datenformate
Rasterdaten
–
–
Aus Pixeln zusammengesetzte ‚dumme‘ Bilder
Kein Objektbezug
Vektordaten
–
–
strukturierte Zeichenelemente (Linien, Flächen, Symbole, Texte)
Objektbezug
Fachdaten
–
–
31.10.2007
In der Karte nicht dargestellte weitere Informationen
durch Objektverknüpfung abrufbar
krz Minden-Ravensberg/Lippe
9
GIS - Basiswissen
Vektorformat
Geometrie aus Datenbank oder Shape-Datei
Auswahl der darzustellenden Objekte möglich
(Filter)
Sortierung nach Layern möglich (fachli. Ebenen)
Rendering notwendig (‚Zeichnen‘ des Bildes)
Variationen der Darstellung möglich (Æ MAP)
Transparenz möglich (Æ WMS)
Identifizierung von Objekten möglich (Æ WFS)
Verschneidungen möglich
Grundelemente (Æ OGC):
Flächen, Linien, Punkte (Symbole), Texte
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
10
GIS - Basiswissen
Rasterformat
Beispiel: Luftbild, gescannte Karten
muss georeferenziert sein
(Koordinaten der Eckpunkte)
fertiges Bild, nur eine Ebene (Layer)
verschiedene Darstellungen nicht möglich
Aufbereitung für einen Zielmaßstab
Vergrößern nicht sinnvoll (Pixel)
Aufbereitung: Zusammenfügen, Verkleinern
Probleme: keine Transparenz, Datenmenge
Datenorganisation in ‚Kacheln‘
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
11
GIS - Basiswissen
Basiswissen Dienste
WMS
–
–
–
–
Web Map Service
Liefert Bilder (Karten) – GetMap
Liefert Informationen (Metadaten) - GetCapabilities
Liefert Legende
WFS
– Web Feature Service
– Liefert strukturierte Daten, Geometrien (XML, GML)
– Kann auch Daten Speichern (WFS-T)
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
12
GIS - Basiswissen
WMS: GetMap Beispiel Raster
http://www.geoserver.nrw.de/GeoOgcWms1.3/servlet/NRW500?REQUEST
=GetMap&VERSION=1.1.0&LAYERS=Raster:UEK500:UEK500&SRS=EP
SG:31466&BBOX=2560000,5660000,2574200,5674200&FORMAT=image/
png&WIDTH=200&HEIGHT=200&TRANSPARENT=TRUE&STYLES=
Request mit Parametern
– Basis-URL
– GetMap, Version
– LAYER (Ebenen)
– SRS (Koodinatensystem EPSG)
– BBOX (Koordinatenbereich)
– FORMAT (Bildformat PNG, GIF, JPEG)
– WIDTH / HEIGHT (Größe in Pixeln)
Aufbereitung der Parameter ist
Aufgabe des WMS-Client
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
13
GIS - Basiswissen
WMS: GetMap-Beispiel ‚ALK‘ (Vektor)
http://mapserver.krz.de/cgibin/mapserv?map=/data/umn/alk250/alk04a.map&VERSION=1.1.1&REQUEST=GetMap&SERVICE
=WMS&LAYERS=ALK&STYLES=&SRS=EPSG:31467&BBOX=3475485.9082892416,5785115.4082
89242,3475680.0917107584,5785246.591710758&WIDTH=550&HEIGHT=373&FORMAT=image/png
&BGCOLOR=0xffffff&TRANSPARENT=TRUE&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage
PNG-Datei.
550 x 373 Pixel
mit Transparenz
ALK-Daten aus Kirchlengern
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
14
Teil 3
Komponenten unserer GDI
Software
Mapbender
Abläufe: Mapbender - WMS
– Einrichtung
– Benutzung
– Drucken
1. Vorstellung
2. GIS-Basiswissen
3. GDI / Software
4. Daten
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
15
GDI / Software
Software
Freie Software (Open Source Software)
Server-Betriebssystem: Linux (Debian Stable)
Web-Server: Apache
WMS: (UMN-) MapServer 4.6
WMS-Client: Mapbender 2.4.2
Spatial-Datenbank: PostgreSQL 8.1 / PostGIS
Konverter: EDBS2WKT, ALB-Info
... und viele Helfer im Hintergrund:
GDAL, OGR, PHP, jpeg, png, tiff, ...
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
16
GIS - Basiswissen
Verarbeitungsschritte WMS GetMap Vektor
Client / Browser / Mapbender
GetMap-Request
Webserver HTTP:// (Apache)
CGI: Mapserver
Bilddatei
Web Map Service (UMN-Mapserver)
Pixel
SQL: Select
Rendering
Objekte, Geometrien (Koordinaten)
Geometrie-Service (PostGIS-Datenbank)
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
17
GDI / Software
Was macht der Mapbender?
WMS-Client ? ? ?
Der Mapbender macht Web Map Services (WMS) verfügbar
Er ermöglicht die Gestaltung von Anwenderschnittstellen Æ GUI
Er hat eine Benutzerverwaltung
Er hat Administrations-Werkzeuge
Er stellt Funktionen für die Arbeit mit WMS zur Verfügung
Beispiel: Mehrere WMS stellen je ein Kartenbild zur Verfügung.
Um diese WMS zu kombinieren je WMS ein Bild angefordert werden.
Die erhaltenen Bilder müssen miteinander kombiniert werden.
– Transparenz vorausgesetzt
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
18
Teil 4
Daten
Woher?
Aufbereitung für Web-GIS, z.B.
Konvertierung in Datenbanken
Ansichten von Kartendiensten,
Legenden, Auskunft
1. Vorstellung
2. GIS-Basiswissen
3. GDI / Software
4. Daten
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
19
Daten
Daten
Woher?
Kommunale Daten
Importierte Daten (Land)
Daten aus KRZ-Eigenentwicklungen des KRZ
– ARLIS (Kanal)
– KomSIS (Straßen)
Liegenschaftskataster
– ALK – Automatisierte Liegenschafts-Karte
– ALB – Automatisiertes Liegenschafts-Buchwerk
GISMA2GIS (NKF, kommunales Grundvermögen)
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
20
Daten
Kommunale Daten
Bebauungspläne
– Rasterdaten
– Scannen und geo-referenzieren
– Problem: Ränder, Transparenzen
– textliche Festsetzungen
– Zukunft: XPlanung
Shape
–
–
–
–
Vektordaten
z.B. Schulbezirke
Umweltdaten
Infrastrukturdaten
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
21
Daten
Bebauungsplan Übersicht
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
22
Bebauungsplan
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
Daten
23
Daten
Umweltdaten 1
vorgefundene Datenbestände
Für den Mapserver aufbereitet
Legende
Legende
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
Auswahl
AuswahlDienste
Dienste
24
Daten
Umweltdaten 2
Abfragbare Daten
Legende
Legende
Auskunft
Auskunft
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
Karte
Karte
25
Daten
Schulbezirke
Shape
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
26
Daten
Infrastruktur 1
Symbole erfasst bzw. importiert
Georeferenzierung
Abfragbare Symbole
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
27
Daten
Infrastruktur 2
Linien aus Shape
Symbole abfragbar
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
28
Daten
Importierte Daten
Topografische Karten TK 50 / 25
DTK 10
DGK 5 - Grundkarte
Luftbilder (Orthofotos)
Z.B. vom Land NRW
Befliegungen der Kreise
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
29
Daten
Topografische Karten
TK50
TK25
Zur Übersicht und
Orientierung
Beim Start
Kleiner
Zoombereich
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
30
Daten
DTK10
Ähnlich Stadtplan
Maßstab 1:1000 – 1:10.000
Dienst des Landes
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
31
Daten
DGK5
Deutsche Grundkarte 1 : 5.000
Ersatz für ALK
Maßstab 1:2.000 – 1: 5.000
DGK5
DGK5und
undStraßendaten
Straßendaten
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
32
Daten
Orthofotos (Luftbilder)
Sehr beliebt
Verschiedene Qualitäten
– Auflösung
Großer Maßstabsbereich
– ca. 1 : 200 – 1 : 10.000
Problem:
– Datenmenge
– Bei großem
Maßstabsbereich
Museum
MuseumMARTa
MARTaininHerford
Herford
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
33
Orthofotos Maßstäbe
1: 10.000
31.10.2007
1: 4.000
krz Minden-Ravensberg/Lippe
1: 1.000
1: 300
34
Orthofotos als Basis
1:500 mit Kanal
31.10.2007
1:1000 mit ALK
1:2500 mit Straße
krz Minden-Ravensberg/Lippe
1:7500 mit Straße
35
Aufbereitung Luftbilder 1
Beispiel: ‚Tiefbefliegung Kreis Herford‘
Lieferung
–
–
–
–
–
Je 1 x 1 KM
sehr große TIFF-Bilder
Ca. 180 MByte je Bild
Georeferenzierung: TFW-Datei zu jedem einzelnen TIFF
Farbtiefe: 16 Mio. Farben
1. Schritt: Reduzierung der Farbtiefe
– z.B. Programm IrfanView (Windows)
– Batch-Funktion, 256 Farben
– Ergebnis: ca. 60 MByte je Bild
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
36
Aufbereitung Luftbilder 2
2. Schritt: Innere Pyramide der Auflösung
Programm ‚gdal‘
8
Kommando ‚gdaladdo‘
Verkleinerte Versionen des Bildes werden an den
Datei-Anfang gestellt
4
2
Mehrere Stufen: 2 – 4 – 8 – 16
Das erspart es, mehrere Versionen der Bilder für
verschiedene Zielmaßstäbe vorzuhalten
1
Während der Benutzung braucht für kleine Maßstäbe
nur der Datei-Anfang gelesen werden.
Dateigröße erhöht sich (von 60) auf ca. 80 MByte
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
37
Aufbereitung Luftbilder 3
Kachelbildung
Einbindung in ein Gitter
– Programm ‚gdal‘
– Kommando:
gdaltindex
– Ergebnis: Shape-Datei
Diese Shape-Datei kann in
die Map-Datei eingetragen
werden.
Das erspart es, jedes TIFFBild einzeln dort zu
definieren.
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
38
Daten
vorhandene Eigenentwicklungen
Verfahren im technischen Bereich und bei NKF:
Grafik-Anbindung war größtenteils auf Basis von SICAD SD bereits
vorhanden
Geometriedaten (Koordinaten) in den Fachdaten enthalten
... ins Web-GIS integrieren
Konverter
– ALB-Info
– EDBS2WKT
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
39
Kanal ‚ARLIS‘
Abwasser und RohrLeitungs Informations System
Kanalkataster
Schadensverwaltung
Vermögensbewertung
Desktop:
– Datenbank MS ACCESS
– Grafik: SICAD SD
Mapserver:
– SQL-Export aus ARLIS
in die PostGIS-DB
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
40
Kanal mit ...
31.10.2007
....ALK
ALK
krz Minden-Ravensberg/Lippe
....Luftbild
Luftbild
41
Straße ‚KomSIS‘
Kommunales Straßen-Information-System
Löst die NKF-Problematik:
– Wie viel Straßen, Radwege,
Parkplätze?
– In welchem Zustand?
Desktop:
– Datenbank MS ACCESS
– Grafik: SICAD SD
– Einfache Erfassung über
Stationierung
– mit Hilfe von Luftbildern u.a.
Mapserver:
– SQL-Export aus KomSIS
in die PostGIS-DB
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
42
Software
Projekt ‚ALK mit freier Software‘
Ziel: Darstellung der Liegenschaftskarte nach ZV-AUT
http://www.mapbender.org/index.php/ALK_mit_Freier_Software
Konverter EDBS2WKT
– KRZ (Lemgo) http://gis.krz.de/alk/edbs2wkt/
– ALK-Struktur Æ OGC-konforme Spatial-DB
Mapdateien (für UMN-Mapserver)
– CCGIS (Bonn) http://www.wheregroup.com/
– Codierung der Zeichenvorschrift als Mapdatei, Druckversion
Pilotanwender: Oberbergischer Kreis http://rio.obk.de/
– Fachliches Know-How, ZV-Aut
– Genehmigung des RP für ‚amtliche Auskunft‘
Einsatz in vielen Kreisen in Mecklenburg Vorpommern
– Client kvwmap (Uni Rostock) http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
43
Das Besondere an der ALK
Verzicht auf farbige Darstellung
– Lichtpausen
Viele Ebenen (Layer), sehr viele Objektarten
– Angepasste Version des UMN-Mapserver
Begleitsignaturen wegen Überlagerung von Linien
– Flur, Gemarkungs- und Gemeindegrenze auf
Flurstücksgrenze
– Mauer- und Zaunsymbole an Flurstücksgrenzen
Schraffur von Gebäuden
– Ausgerichtet an Gebäude nicht am Kartenrand
Viele Symbole
– Nutzungsarten
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
44
ALB
Automatisiertes Liegenschafts-Buchwerk
– Alphanumerischen Daten zur ALK
– Eigentümer, Nutzungsarten, Klassifizierungen, Bauslasten, Adressen, ...
Konverter: ALB-Info 3.0 http://gis.krz.de/alb/
– Eingabe Format WLDGE
– Bezieher-Funktion (Sekundärbestand periodisch aktualisieren)
– Ausgabe in PostgreSQL-Datenbank (oder ACCESS, MySQL)
Navigation
– Adresse
– Eigentümer
– Katasterschlüssel
ALB-Auskunft über PHP-Scripte im Mapserver
– Auswahl über Karte (ALK-Flurstückskennzeichen)
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
45
ALB-Navigation
Nach Adresse
Nach Katasterschlüssel
Nach Eigentümer
Positionieren der Karte
Setzen einer Markierung
Autor: ITEBO (Osnabrück)
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
46
ALB-Auskunft 1
Auswahl Flurstücks-Nr. in der ALK
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
47
ALB-Auskunft 2
Formate
Übersicht
Strukturierte Namen
Flurstücksnachweis
Bestandsnachweis
(Grundbuchdaten)
Historie
Aufteilung wie die gewohnten
ALB-Auszüge (Landeslösung)
Aber mit modernen Mitteln
– Hyperlinks
– Farben, Rahmen
–
PHP, HTML, Javascript
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
48
GISMA2GIS - Ansicht
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
49
GISMA2GIS - Auskunft
Auswahl der Fläche in der Karte
Daten in mehreren Registern
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
50
Die Zukunft ...
OK.EWO-Anbindung an Mapbender (ITEBO)
– Geometrisch definierte statistische Auswertungen des
Einwohnerwesens
Digitalisierung einfacher Geometrien im Mapbender
– Anwendung: z.B. Baustellen
– Technologie: WFS-T, Software: Geoserver
Metadaten?
– z. Zt. ‚Dokumentation‘ im CMS
– je Gemeinde noch überschaubarer Datenbestand
– jedoch rasant wachsend
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
51
Erfahrungen
Wichtig: Normung durch OGC (WMS, WFS, WKT)
– Verschiedene Komponenten der GDI passen zusammen
– Komponenten sind austauschbar
– Verteilte Architektur
Freie Software
– Keine Gewährleistung, aber ....
– Hilfe über Mailing-Listen
– verschiedene ‚Level‘ von Anfängerfragen bis Spezialwissen
– Dokumentation über gemeinschaftliche WIKI
Service-Leistungen von Fachfirmen, z.B. Schulungen
Offen für Mitarbeit und eigene Erweiterungen
Daten: Mehrwert durch Kombination verschiedener Datenbestände
– Beispiel:
31.10.2007
(nächste Seite)
krz Minden-Ravensberg/Lippe
52
Beispiel: Wahlbezirke
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
53
Beispiel: Hurricanes
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
54
Beispiel: Kombination vom Daten
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
55
31.10.2007
krz Minden-Ravensberg/Lippe
56
Herunterladen