Was ist eine Pyometra? Gibt es andere Umstände, die eine solche

Werbung
Was ist eine Pyometra?
Einfach ausgedrückt ist eine Pyometra eine Gebärmuttervereiterung. Allerdings sind die
meisten Fälle einer Pyometra schwieriger zu behandeln als eine normale Infektion.
Eine Infektion in der Gebärmutterwand entwickelt sich aufgrund von hormonellen
Veränderungen. Nach der Läufigkeit (Hitze, Östrus) bleibt der Progesteronspiegel im Blut für 810 Wochen erhöht und verdickt damit die Gebärmutterwand als Vorbereitung für eine
Trächtigkeit. Das ist ganz normal, und mit dem weiteren Zyklusverlauf bildet sich dies wieder
zurück. Mit zunehmendem Alter der Hündin ohne Trächtigkeit kann es aber dazu kommen, dass
sich in der Gebärmutterwand Zysten bilden. Die verdickte, zystische Wand sondert eine
Flüssigkeit in die Gebärmutter ab, welche einen idealen Nährboden für Bakterien darstellt. Die
Bakterien gelangen während der Läufigkeit (Östrus) durch den offenen Gebärmuttermund in das
Gebärmutterlumen. Im auf den Östrus folgenden Zyklusabschnitt, dem Metöstrus, herrscht bei
der trächtigen genauso wie bei der nicht trächtigen Hündin ein hoher Progesteronspiegel,
welcher die Abwehrkräfte der Gebärmutterschleimhaut stark reduziert. Die Bakterien finden
quasi paradiesische Zustände vor.
Gibt es andere Umstände, die eine solche Situation in der Gebärmutter
hervorrufen?
Ja! Die Anwendung von Medikamenten auf Progesteronbasis (Läufigkeitsunterdrückung!) kann
ebenfalls dieses Geschehen auslösen. Zusätzlich kann Östrogen die Auswirkungen des
Progesterons auf die Gebärmutter verstärken. Medikamente, die beide Hormone enthalten,
werden zur Behandlung von bestimmten Krankheiten des Geschlechtsapparates eingesetzt,
und erhöhen dadurch das Risiko einer Gebärmutterinfektion.
Wie kommen die Bakterien in die Gebärmutter?
Die Zervix (Gebärmuttermund) ist der Zugang zur Gebärmutter. Sie ist, außer während der
Läufigkeit fest geschlossen. Ist sie geöffnet, können Bakterien, die normalerweise in der
Scheide (Vagina) gefunden werden, leicht in die Gebärmutter aufsteigen. Wenn die
Gebärmutterschleimhaut unverändert ist, kann sie Bakterien leicht abwehren, ist sie aber
zystisch verdickt , existieren dort ideale Bedingungen für ein Bakterienwachstum.
Wann passiert dies?
Eine Pyometra kommt seltener bei jungen oder mittelalten Hündinnen vor. Am häufigsten ist sie
bei alten Hündinnen. Nach vielen Läufigkeiten ohne eine Trächtigkeit verändert sich die
Gebärmutterwand wie bereits beschrieben.
Die typische Zeit für das Auftreten einer Pyometra ist etwa 1-2 Monate nach einer Läufigkeit.
Wie sehen die klinischen Symptome einer Hündin mit Pyometra aus?
Wenn der Muttermund (die Cervix) geöffnet ist, läuft der sich entwickelnde Eiter aus der
Gebärmutter durch die Scheide nach außen ab. An der Haut und den Haaren der
Schwanzunterseite sowie überall dort, wo der Hund gelegen hat, kann dieser Eiter dann
gefunden werden. Meist schleckt sich die Hündin auch vermehrt.
Der weitaus häufigere und gefährlichere Fall besteht, wenn der Gebärmuttermund geschlossen
ist, denn dann kann der gebildete Eiter nicht nach außen abfließen. Man spricht von einer
diesem Fall verschlechtert sich der Zustand der Hündin sehr schnell.
Die häufigsten Symptome sind Inappetenz, Lustlosigkeit, Apathie, Fieber und eine deutlich
vermehrte Trinkmenge (Polydipsie). Erbrechen und Durchfall können hinzukommen.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Eine sehr kranke Hündin, die eine erhöhte Menge Wasser trinkt und nicht kastriert ist, ist immer
ein Verdachtsfall für eine Pyometra. Hündinnen mit einer Pyometra haben einen deutlichen
Anstieg der weißen Blutkörperchen.
Im Ultraschall kann man die flüssigkeitsgefüllte Gebärmutter darstellen und dann auch sagen,
wie stark diese gefüllt ist.
Häufig sind die Nierenwerte im Blut erhöht, weil die entstandenen Giftstoffe die Nieren stark
belasten.
Wie wird eine Pyometra behandelt?
Die Behandlung der Wahl ist eine chirurgische Entfernung von Eierstöcken und Gebärmutter.
Dies wird Ovariohysterektomie oder Kastration genannt.
Je nach Zustand der Hündin wird diese zuvor, während und nach der OP durch Infusionen und
Medikamente stabilisiert. Die bakterielle Infektion muss mit Antibiotika behandelt werden. Bei
einer Pyometra OP handelt es sich im Prinzip um eine Notkastration.
Gibt es außer der Chirurgie eine andere Behandlung?
Es gibt die Möglichkeit, durch hormonelle Therapie den Muttermund (die Cervix) zu öffnen,
damit der Eiter abfließen kann, und zusätzlich die Infektion mit Antibiose zu behandeln. Die
Behandlung kann für diesen Zyklus erfolgreich sein, jedoch ist dies nicht immer der Fall. Da die
Ursache der Pyometra aber zumeist in einer bestehenden Veränderung der Geschlechtsorgane
(Eierstockszysten sowie zystisch veränderte Gebärmutter) zu suchen ist, die sich mit
zunehmendem Alter häufen und sich der medikamentösen Beeinflussung teilweise entziehen,
ist leider in den meisten Fällen damit zu rechnen, dass im Anschluss an die nächste Läufigkeit
erneut eine Pyometra entsteht. Für Zuchthündinen macht ein Therapieversuch je nach Fall
eventuell Sinn, für eine „Nicht-Zuchthündin“ ist es in der Regel für die Hündin deutlich weniger
belastend und für den Besitzer unter dem Strich finanziell günstiger, das Problem mit einer
sofortigen OP langfristig zu lösen.
Oft berichten die Besitzer, dass ihre Hündin nach der erfolgreichen OP regelrecht aufblüht und
munterer erscheint, als in den Monaten zuvor. Man kann vermuten, dass die Hündin bereits
zuvor unter den hormonellen Veränderungen gelitten hatte, was der Besitzer jedoch dem
Älterwerden zugeschrieben hatte.
In jedem Fall muss eine Pyometra behandelt werden. Ohne Behandlung führt sie in den
allermeisten Fällen zum Tod der Hündin.
Rechtzeitig behandelt, hat Ihre Hündin aber allerbesten Chancen, wieder froh und lustig durchs
Leben zu springen.
Ihre Kleintierklinik am Landratsamt
Joachim Fritz, Dr. Sabine Dahnken und Dr. Helmut Scholl
Herunterladen