Rede zur Verleihung des

Werbung
Rede zur Verleihung des
Brecht-Preises an Albert Ostermeier
10. Februar 2010
Goldener Saal
Zum sechsten Mal vergibt die Stadt Augsburg am Geburtstag des Dichters den
Bertolt-Brecht-Preis. Zur heutigen Verleihung dieses Preises heiße ich Sie ganz
herzlich im Goldenen Saal unseres Rathauses willkommen!
Der Brecht-Preis soll – nach der Intention des Stadtrats – die literarische Arbeit einer
Persönlichkeit würdigen, „die sich durch die kritische Auseinandersetzung mit der
Gegenwart in ihrem literarischen Schaffen ausgezeichnet hat“ - so heißt es im
Beschluss.
Die Jury, die das Erbe des Namensgebers dieses Preises wahrt, hat in diesem Jahr
den Preis einem Mann zugesprochen, der, wie es in der Begründung heißt, „dessen
lyrisches und dramatisches Schaffen, aber auch seine Arbeit als Herausgeber
Hochschullehrer und Festivalleiter von der Reibung an Brechts Werk und Leben
geprägt sind.“
Begrüßen Sie mit mir herzlich den Gast dieses Abends: Einmal mehr willkommen in
Augsburg und herzlichen Glückwunsch zum Brecht-Preis, Herr Ostermaier!
Ich freue mich ganz besonders zur Verleihung des Brecht-Preises die Tochter des
Dichters begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen, Frau Barbara Brecht-Schall!
Ganz herzlich begrüße ich, verbunden mit meinem Dank, die Mitglieder der Jury:
Dr. Uwe Wittstock, Dr. Helmut Gier, Prof. Dr. Sabine Doering, Prof. Mathias Mayer,
Prof. Hans Jürgen Drescher vom Suhrkamp Verlag sowie Peter Grab als JuryVorsitzenden.
Ein herzliches Willkommen in Augsburg gilt Friedrich Ani als dem Laudator. Ich
danke Ihnen, sehr geehrter Herr Ani, für Ihr Kommen und verspreche Ihnen, mich zu
bemühen, nichts von Ihrer Laudatio vorwegzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren
spannenden Vortrag, den Sie uns als Krimiautor sicher nicht schuldig bleiben.
Des Weiteren darf ich sehr herzlich begrüßen:
Die bayerische Justizministerin Dr. Beate Merk,
Staatsminister a. D. Dr. Thomas Goppel,
sowie die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Frau Claudia Roth.
Mein Gruß gilt ferner Peter Grab - diesmal als Bürgermeister und Kulturreferent sowie den Mitgliedern des Stadtrats und der Fraktionen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Stadt erkennt man an ihren Bauten und Unternehmen, Parks und Straßen, man
erkennt sie auch an ihren Preisen. Es handelt sich dabei um sogenannte „freiwillige
Leistungen“, und doch erkennt man daran, was einem Gemeinwesen wichtig ist. Das
Wort „Preis“ ist sehr viel älter als der Bertolt-Brecht-Preis; im Deutschen umfasst es
die Bedeutungen „Wert“, „Kaufpreis“, „Lohn“ und „Belohnung“. „Preis“ ist mehr als ein
Etikett auf einer Ware, obwohl Preise - als Anerkennungspreise - sicher nicht
unbeliebt sind, da sie sich auch bezahlt machen. Handelt es sich um Literaturpreise,
freut sich auch der Autor, denn Preisverleihungen tragen erfreulicherweise auch dazu
bei, dem Preisträger mehr Popularität zu verschaffen und auf ihn neugierig zu
machen, umgekehrt aber auch, ihn zum Weitermachen zu ermuntern.
Wir wollen unserem neuen Brecht-Preisträger Albert Ostermaier vor allem natürlich
Anerkennung bekunden. Bei ihm sind wir allerdings schon etwas spät dran – etwa
zehn Preise hat er schon erhalten. Unter anderem 2003 den Kleist-Preis, den
übrigens auch Brecht 1922 und die diesjährige Literaturnobelpreisträgerin Herta
Müller 1994 bekommen hatten. Ich hoffe trotzdem, dass unser neuer Preisträger in
seiner Erwiderung diesen Augsburger Brecht-Preis zu seinem wichtigsten erklärt!
Schließlich sind die Gemeinsamkeiten zwischen Albert Ostermaier und Bertolt Brecht
vielfältig und unübersehbar. Experimentierfreudigkeit in den unterschiedlichsten
literarischen Gattungen kennzeichnet das Werk beider Autoren, dabei auch Medien
unerschrocken und virtuos nutzend, sowie eine Aufgeschlossenheit gegenüber
neuen literarischen Ausdrucksformen. Sprachlich wie auch thematisch alles Andere
als Leisetreter, mutig und gekonnt in verschiedene Rollen als Regisseur, Librettist,
Hochschullehrer und Festivalleiter schlüpfend mit einer besonderen Begabung für
das Dramatische und Lyrische, mit dem Albert Ostermaier 1988 mit 21 Jahren als
Autor debütierte. Brechts Erbe ist Ostermaier auch in Hinsicht auf die frühe und hohe
Anerkennung, die seinem Werk zuteil wurde, wichtig. Heute gilt er als einer der
erfolgreichsten deutschen Lyriker und Dramatiker der Gegenwart, ein Liebling des
Feuilletons, der nicht selten auch polarisiert. Berührungsängste mit Altem und
Neuem sind ihm fremd: Sein Name verbindet sich mit dem ehrwürdigen Wiener
Burgtheater, dessen Hausautor er von 2003 bis 2009 war, ebenso wie mit FußballLyrik oder dem Wagnis, eine Theaterversion des Oscar-gekrönten Filmerfolgs „Das
Leben der Anderen“ zu schaffen. Mit Spannung erwarten sicher schon viele
Theaterbegeisterte die Uraufführung der komisch-utopischen Oper „Die Tragödie des
Teufels“ am 27. Februar – ein Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper, für das
Ostermaier das Libretto schrieb.
Ohne zu übertreiben können wir sagen, dass wir heute mit Albert Ostermaier den
vielseitigsten unter den jungen deutschen Autoren mit dem Brecht-Preis
auszeichnen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
je mehr Preise verliehen werden, desto mehr verlieren sie - abgesehen von der
Dotierung - an Bedeutung. Deshalb - und nicht nur aus sprichwörtlich schwäbischer
Sparsamkeit - verleihen wir den Bertolt-Brecht-Preis auch nur alle drei Jahre.
Der Brecht-Preis ist auch nicht der einzige Preis, den wir vergeben. Einen ganz
besonderen Augsburger Preis möchte ich dabei hauptsächlich erwähnen: unseren
Friedensfest-Preis, auch er alle drei Jahre vergeben.
Frieden und Literatur. Augsburg, Stadt des Friedensfestes und Literaturstadt. Mit
beiden Preisen werden Anstöße gewürdigt, nicht alles hinzunehmen, wie es ist,
sondern umzudenken. Anregungen zum Umdenken zu geben - von dieser Idee war
auch seine dreijährige Festivalleitung in Augsburg geprägt. Mit dem abc-Festival ist
es dem Brecht-Preisträger 2010 gelungen, das Brecht-Bild in Augsburg grundlegend
zu verändern und zu entkrampfen. Mit seiner Festival-Konzeption hat Albert
Ostermaier eine neue Sichtweise auf Brecht gewagt und dies mit nationaler
Ausstrahlung – wie es in den zahlreichen Kritiken landauf landab nachzulesen war.
Durch ihn haben gerade wir in der Geburtsstadt Brechts gelernt, den
„Stückeschreiber“ lebendig und zeitgemäß zu würdigen und das „abc“, die
Verbindung Augsburg – Brecht, neu zu buchstabieren.
Nach unserer Überzeugung steht Albert Ostermaier in einer würdigen Reihe mit den
bisherigen Preisträgern Franz Xaver Kroetz, dem viel zu früh verstorbenen Robert
Gernhardt, mit Urs Widmer, Christoph Ransmayr und Dea Loher.
Sehr geehrte Gäste,
Brecht selbst zeichnete sich nicht gerade durch übergroße Bescheidenheit aus. 1921
- mit 23 Jahren wohlgemerkt - zählte er sich selbst bereits zu den „Klassikern der
Vernunft“. Klassisch ja, das ist er wirklich zu Recht geworden, aber altehrwürdig im
Sinne von beweihräuchert und verstaubt, das nicht. Wodurch würde dies deutlicher
als durch die Herausforderung, die sein Werk für ganz unterschiedliche Künstler
geblieben ist? Die Reihe der Augsburger Brecht-Preisträger belegt übrigens die ganz
unterschiedlichen Impulse, die von seinem Werk ausgehen.
In ganz besonderem Maße gilt dies für Albert Ostermaier. Die Lesung von
Ostermaier´schen Texten, die heute Abend von Hannelore Elsner, Birgit Minichmayr,
Axel Milberg und Adnan Maral vorgetragen werden, wird uns davon überzeugen.
Den Ritterschlag als Brecht-Kenner hat Albert Ostermaier ja bereits 1998 erhalten,
als ihn das Bayerische Staatsschauspiel München mit einem Auftragswerk zu dessen
100. Geburtstag betraute.
Der Brecht-Preis 2010 soll Sie, sehr geehrter Herr Ostermaier, ermutigen zu weiterer
Experimentierfreudigkeit. Und viele Leser auf die fast unerschöpfliche Vielfalt Ihrer
Texte hinweisen. Denn, und damit sind wir wieder bei Brecht, dem Namensgeber
dieses Literaturpreises, den wir heute vergeben, Brecht schrieb: „Wenn der Sinn für
Literatur in einem Menschen sich erschöpft, ist er verloren.“
„Die im Dunkeln sieht man nicht“, heißt es in der „Dreigroschenoper“. Sie, Herr
Ostermaier, stehen längst nicht mehr und erst recht nicht heute im Dunkeln, sondern
im Licht des Medieninteresses und - was noch wichtiger ist - der Leser und der
Gäste.
Freuen Sie sich - wir freuen uns mit Ihnen!
Herunterladen