Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im

Werbung
Bachelorarbeiten
am Lehrstuhl für Marketing und Innovation
im Sommersemester 2013/Wintersemester 2013/14
Hinweise zu Themen und Auswahlprozess
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
1
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe:
Alle, die spätestens im September 2013 mit ihrer Bachelorarbeit am
Lehrstuhl für Marketing und Innovation beginnen möchten.
Formale Voraussetzungen (siehe Studien- und Prüfungsordnung):
– Ein ordnungsgemäßes Studium
– Immatrikulation im Bachelorstudiengang „Business Administration and Economics“ oder
„Kulturwirtschaft“
– Der Nachweis des Erwerbs von mindestens 80 ECTS-Leistungspunkte gemäß § 20 (StuPO
B.Sc. BAE) bzw. 96 ECTS-Leistungspunkte gemäß § 13 (StuPO B.Sc. KuWi)
Empfohlene Voraussetzungen:
– Mindestens ein Seminarschein im Bereich Marketing
– Besuch von mindestens zwei Marketingveranstaltungen
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
2
Bewerbungs- und Vergabeprozess
Anzahl Plätze:
Es wird nur eine beschränkte Anzahl an Bachelorarbeiten vergeben. Das
macht einen Auswahlprozess erforderlich.
Benötigte Unterlagen (in einer PDF-Datei):
–
–
–
–
Kurzes Motivationsschreiben
Kurzlebenslauf (eine Seite) mit Abiturnote
Aktuelle Übersicht über Noten im Studium und vorläufige Gesamtnote (HisQis-Ausdruck)
Unterlagen bitte digital an: [email protected]
Auswahlmechanismus:
– Bestenprinzip, d.h. die leistungsstärksten Bewerber werden zuerst berücksichtigt.
– Härtefälle, d.h. Studierende, denen nur noch die Abschlussarbeit fehlt, werden gebeten,
dies bei der Bewerbung anzugeben.
– Übersteigt die Nachfrage das Angebot, werden in der Regel zunächst Studierende der
BWL berücksichtigt.
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
3
Wichtige Termine
Themen online:
Juli 2013
Bewerbungsfrist:
Bis zum 31.07.2013, 12.00 Uhr
Bekanntgabe der ersten Zusagen:
Frist zur verbindlichen Annahme zugesagter Plätze:
Nachrückverfahren:
Endgültige Absagen:
06.08.2013
bis zum 12.08.2013, 12.00 Uhr
bis 16.08.2013, 12.00 Uhr
16.08.2013
Gemeinsamer Kick-off:
28.08.2013, 16.00 – 18.00 Uhr, Raum tba
Start- und Anmeldetermin:
bis spätestens 27.09.2013
Zwischenpräsentation:
17.10.2013, 15.00 – 18.00 Uhr, Raum tba
Abgabe der Bachelorarbeit:
8 Wochen nach Anmeldung
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
4
Zu den Themen
Es wird empfohlen, eines der vom Lehrstuhl ausgeschriebenen Themen zu bearbeiten. Eine
Liste der angebotenen Themen findet sich auf den folgenden Charts. Bewerber sollten
mindestens drei Themenwünsche angeben. Die Zuteilung der Themen erfolgt wieder nach
dem Bestenprinzip, d.h. der beste Bewerber bekommt zuerst seinen Wunsch erfüllt, dann der
zweitbeste Bewerber usw.
Themen werden nicht doppelt vergeben, d.h. es kann einem Teilnehmer auch ein Thema
zugeteilt werden, das er oder sie nicht explizit als Themenwunsch genannt hat.
Nach Vergabe der Themen räumen wir Ihnen eine Bedenkzeit ein, das Thema anzunehmen.
Eine Annahme ist für uns verbindlich, eine spätere Absage nicht mehr möglich.
Alternativ können auch eigene Themenvorschläge gemacht werden. Hier sind auch
Kooperationen mit Unternehmen denkbar. Das Thema sollte aber in den Bereich der
Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls fallen (Technologie und Innovation, Online-Marketing,
Kundenmanagement, Internationales Marketing).
Der eigene Themenvorschlag sollte in einem max. einseitigen Exposé beschrieben werden. Der
Lehrstuhlinhaber entscheidet ohne weitere Rücksprache, ob das Thema für eine Bachelorarbeit
zugelassen werden kann. Bewerber sollten daher auch angeben, ob sie im Falle der
Nichtzulassung des eigenen Themas Themen aus der Liste bearbeiten möchten oder aber auf
die Anfertigung einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl verzichten möchten.
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
5
Themenliste (I/III)
1. (Online-)Werbemaßnahmen – Akzeptanz oder Reaktanz?
Die Arbeit soll den aktuellen Stand der Forschung zu Akzeptanz- und Reaktanzfaktoren von
Werbemaßnahmen unter besonderen Berücksichtigung von Online-Werbung zusammenfassen.
Hierzu sollen relevante Quellen identifiziert und nach geeigneten Kriterien klassifiziert sowie die
wichtigsten Ergebnisse vorgestellt werden.
2. Attributionstheorie in Kundenrezensionsforschung
Bei anonymen Kundenrezensionen unterstellt der Leser (oft unbewusst) Annahmen über die
beschriebene Situation oder den Schreiber (und dessen Motivation). Die Arbeit soll den aktuellen
Stand der Forschung zu untersuchten Attributionstheorie in der Kundenrezensionsforschung (und
auch eWOM) zusammenfassen. Hierzu sollen relevante Quellen identifiziert und nach geeigneten
Kriterien klassifiziert sowie die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt werden.
3. Mobiler User-Generated Content
Die Arbeit soll den aktuellen Stand der Forschung zu User-Generated Content unter besonderen
Berücksichtigung von mobilen, internetfähigen Endgeräten zusammenfassen. Hierzu sollen
relevante Quellen identifiziert und nach geeigneten Kriterien klassifiziert sowie die wichtigsten
Ergebnisse vorgestellt werden.
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
6
Themenliste (II/III)
4. Social Media
Social Media unterteilt sich in die Bereiche, wie Forums, Blogs, Social Networking Sites (SNS) und
andere. Es gibt aktuell eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien zu diversen Teilbereichen von
Social Media. Während einige Studien auf Befragungen basieren und das sogenannte „Survey
Approach“ anwenden, leiten andere Studien ihre Ergebnisse aus aufwendigen Datenanalysen ab.
Das Ziel der Arbeit ist die Analyse, Kategorisierung und die Wiedergabe des aktuellen Standes
von wissenschaftlichen Untersuchungen zu Social Media. Folgende Dimensionen sollen dabei
berücksichtigt werden: die angewandte Herangehensweise (Befragung oder Datenanalyse),
angewandte statistische Methode, berücksichtigte Social Media Bereiche (Forums, Blogs, SNS,
etc.), berücksichtigte Kanäle (online & offline Kanal), betrachtete Dimensionen (Brand
Awareness, Brand Engagement, Word of Mouth). Gerne können auch andere Dimensionen in die
Analyse miteinbezogen werden. Auf der Grundlage der durchgeführten Untersuchung von
aktuellen Studien soll anschließend der Forschungsbedarf identifiziert und zum Ausdruck
gebracht werden.
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
7
Themenliste (III/III)
4. Wirkung von Online-Werbeformen auf den Kunden
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Wirkung von Online-Werbemaßnahmen auf
Konsumenten. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die bestehende Forschung von OnlineWerbemaßnahmen zu geben und die Auswirkungen derer – vor allem von Video- und
Bannerwerbung – auf Marketingdeterminanten darzustellen. Hierzu sollen relevante Quellen
identifiziert und die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt werden.
5. Mobile Advertising
Die Arbeit soll den aktuellen Stand der Forschung zu Werbe- und Marketingmaßnahmen für
Smartphones bzw. im mobilen Kontext zusammenfassen. Hierzu sollen relevante Quellen
identifiziert und nach geeigneten Kriterien klassifiziert sowie die wichtigsten Ergebnisse
vorgestellt werden.
7. Geschäftsmodelle für kostenfreie Dienstleistungen
Bei der Betrachtung zunehmender kostenfreier digitaler Dienstleistungen stellt sich die Frage,
wie die Anbieter dieser Dienstleistungen Gewinne generieren und was das Anbieten der
kostenfreien Dienstleistung profitabel macht. Ihre Arbeit soll den aktuellen Stand der Forschung
zum Thema Geschäftsmodelle für kostenfreie Dienstleistungen zusammenfassen. Hierzu sollen
relevante Quellen identifiziert und nach geeigneten Kriterien klassifiziert sowie die wichtigsten
Ergebnisse vorgestellt werden.
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
8
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Armin März
Innstr. 27, Raum 005
Sprechstunden: siehe Website
Email: [email protected]
Tel: 0851/509-2421
Skype: maerz_tum
Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann, Sommersemester 2013
9
Herunterladen