exkursion - WWW-Docs for TU-Cottbus.De

Werbung
29.mai - 4.juni 2010
exkursion
btu cottbus
fakultät II
architektur, städtebau und bauingenieurswesen
lehrstuhl für
entwerfen, gebäudekunde und raumgestaltung
prof. jörg j.kühn
konrad-wachsmann-allee 6, 03044 cottbus
london return
exkursion im 2. semester
29.mai-4.juni 2010
exkursionsleitung:
henri praeger
norbert kling
julia zillich
der exkursionsreader dient der übersicht und
orientierung während der studienreise.
die text- und bildbeiträge wurden von den
teilnehmenden verfasst. eine auswahl der
beiträge wird durch ein vor ort gehaltenes referat
ergänzt.
die projektbeschreibungen sind stadtbezogen
und chronologisch geordnet.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursionsprogramm
veränderungen sind möglich
mo., 31.05.10
sa., 29.05.10
6:45
7:00
10:00
12:00
13:00
16:00
18:30
19:30
treffpunkt schwimmhalle
abfahrt
01_kulturforum
02_ phaeno
abfahrt phaeno
mittagspause
ankunft zeche zollverein
03_red dot design museum
04_umbau kohlenwäsche
05_school of management and
design
abfahrt
ankunft jh neuss, check-in
7:00
9:00
9:50
10:30
12:30
15:00
16:00
17:00
18:00
so., 30.05.10
8:30
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:30
16:00
19:00
abfahrt jh neuss
06_wallfahrtskirche vellbert
abfahrt
07_kolumba museum
mittagspause
abfahrt
08_academy of art and
architecture
abfahrt
ankunft jh lille, check-in
abend zur freien gestaltung
z.b. 09_euralille
abfahrt jh lille
ankunft calais
fähre calais - dover
ankunft dover
ankunft greenwich
12_stadterneuerung greenwich
mittagspause
abfahrt island gardens
fahrt durch 13_docklands
14_barbican centre
15_british museum
ankunft hostel, check-in
abend zur freien verfügung
z.b. 17_london mews
57_brunswick centre
30_donnybrook quarter
31_idea store
di., 01.06.10
9:00
9:30
abfahrt hostel
ankunft parliament square
spaziergang an der themse:
19_waterloo station
20_south bank centre
21_millenium bridge
22_st.pauls
23_tate modern
24_city hall
25_tower bridge und tower
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
19:30
26_lloyds building
27_leadenhall market
22_christ church
28_swiss re building
29_spitalfields
gemeinsames abendessen
mi., 02.06.10
8:30
9:30
11:30
12:00
13:00
13:30
14:00
16:00
16:50
19:30
abfahrt hostel
32_peckham library
abfahrt
33_laban centre
mittagspause
abfahrt
34_red house
abfahrt
ankunft dover
fähre dover-calais
ankunft calais
14:00
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
anfahrt hostel
35_neues luxor theater
abfahrt
37_kaufhaus de bijenkorf
abfahrt 38_schowburgplein
museumspark rotterdam:
39_ kunsthal
40_nai
41_naturkundemuseum
mittagspause
43_müllerpier block 7
abfahrt
44_van nelle fabrik
abfahrt
45_städtisches weisenhaus
amsterdam
abfahrt
46_silodam
abfahrt
ankunft jh amsterdam, check-in
47_borneo, sporenburg
48_deluxe townhouses
49_haus mvrdv
50_haus claus en kaan
51_borneo sling
53_meteorit borneo
54_WoZoCo‘s
fr., 04.06.10
8:00
9:30
10:00
12:00
do., 03.06.10
8:00
11:30
11:50
12:10
12:40
13:00
14:20
14:40
16:30
22:00
abfahrt jh amsterdam
ankunft nijmegen
55_museum het valkhof
abfahrt
ankunft enschede
56_roombeek culture cluster
mittagspause
ankunft cottbus
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
teilnehmer
studierende:
Ahrendt, Susanne
Bade, Maximilian
Berg, Marc Timo
Diesing, Grit
Domann, Maria
Dragan, Alexander
Esiyok, Yasemin
Ex, Dennis
Gerlach, Franziska
Girard, Martin
Goede, Ole
Grötschel, Maria
Günther, Mathias
Heik, Elisa
Helbig, Christina
Hennig, Elisabeth
Hensel, Nicole
Hentschker, Stephanie
Heuer, Marthe
Kjazimi, Jamil
Klimek, Malina
Kozina, Jurica
Kreft, Marius
Lange, Katrin
Lehnigk, Caroline
Liga, Lisa
Linde, Andrej
Mechtel, Moritz
Menger, Sixten
Möller, Florian
Müller, Wi
Ngoc, Quyn Vu
Nguyen, Ngoc Thanh
Osinska, Justyna
Pehlivan, Timur
Reimann, Christin
Sayan, Selcan
Schulze, Jenny
Siedow, Anne
Sondergeld, Lukas
Steinig, Melanie
Strey, Beatrix
Sülflohn, Anja
Sydow, Christian
Theloe, Moritz
Trebschuh, Sofie-Marie
Wachsmuth, Katharina Rica
Wagener, Sabrina
Winkler, Enriko
Wöhl, Irina
Yildirim, Nazli-Hanim
Zirnsak, Martin
assistenten:
Henri Praeger
Norbert Kling
Julia Zillich
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
kontaktadressen
Jugendherberge Neuss-Uedesheim
(Nacht 29.5.-30.5.)
Macherscheiderstr. 109
D-41468 Neuss
Tel.: 02131-71875-0
Fax.: 02131-71875-10
Mail: [email protected]
Auberge de Jeunesse
(Nächte 30.5.-31.5.; 2.6.-3.6.)
FUAJ-AJ Lille
12. rue Malpart
59000 Lille
Tel.: 0033-(0)320570894
Fax.: 0033-(0)320639893
Mail: [email protected]
Generator Hostel London
(Nächte 31.5.-1.6. ; 1.6.-2.6.)
Compton Place, off 37 Tavistock Place
London WC1H 9SE, United Kingdom (Tube
„Russell Square“)
Tel +44 (0)20 7388 7655
Mail: [email protected]
Stayokay Amsterdam Zeeburg
(Nacht 3.6.-4.6.)
Booking Service
Postbus 92076
1090 AB Amsterdam
Tel.: 0031 – (0)206392929
Fax.: 0031- (0)206390199
Mail: [email protected]
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
thema/objekt
architekten
01.
kulturzentrum
alvar aalto
02.
phaeno wissenschaftszentrum
zaha hadid
03.
red dot design museum - zeche zollverein schacht XII
sir norman foster
04.
umbau kohlenwäsche - schacht XII
OMA
05.
zollverein school of management and design
SANAA
06.
wallfahrtskirche - kirche maria, königin des friedens
gottfried böhm
07.
kolumba - erzbischöfliches diözesanmuseum
peter zumthor
08.
staatliche kunstakademie maastricht
wiel arets
09.
euralille
rem koolhaas
10.
london entwicklungskern 1: city of london
11.
london entwicklungskern 2: westminster
12.
greenwich: stadterneuerung und tourismus
13.
docklands: vom welthafen zum stadtentwicklungsgebiet
14.
barbican centre
chamberlin, powell, bon
15.
british museum
sir robert smirke, sir norman foster and partners
16.
wohntypologie: „victorian terrace“
17.
wohntypologie: „london mews“
18.
london kings cross - urbane transformation
19.
waterloo international station
sir nicolas grimshaw and partners
20.
south bank centre
holland, hannen, cubitts; sir denis lasdun, bennett, rick mather
21.
millennium bridge
sir norman foster and partners
22.
das london von wren und hawksmoor:
sir cristopher wren, nicolas hawksmoor
st pauls cathedral und christ church, spitalfields
23.
tate modern
giles gilbert scott; herzog & de meuron
24.
city hall (greater london authority building)
sir norman foster and partners
25.
tower bridge und tower of london
26.
lloyds building london
sir richard rogers
27.
leadenhall market / victorianische märkte
sir horace jones
28.
swiss re building
sir norman foster and partners
29.
spitalfields: zwischen city und east end
30.
donnybrook quarter
peter barber architects
31.
idea store whitechapel
david adjaye
57.
brunswick centre
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
jahr
adresse
01.
1958-63
Porschestraße 51, Wolfsburg
02.
2001-05
Willy-Brandt-Platz 1, Wolfsburg
03.
1995
Gelsenkirchener Straße 181, Essen
04.
2006-08
Gelsenkirchenerstraße 181, Essen
05.
2002-06
Gelsenkirchener Str. 209, Essen
06.
1964-68
Löhner Straße, Verlbert
07.
1997-2007
Kolumbastraße 4, Köln
08.
1989-93
Herdenkingsplein 12, Maastricht
09.
1989-95
Avenue Corbusier, Lille
1982
Silk Street, London
10.
11.
12.
13.
14.
15.
Great Russell Street, London
16.
17.
18.
19.
London
1992–94
20.
21.
South Bank, London
Belvedere Road, London
2000
Pauls Walk, London
23.
1995–99
1 Bankside Jetty, London
24.
1999–02
110 The Queens Walk, London
22.
25.
Tower Hill, London
26.
1978–86
1 Lime Street, London
27.
1881
1 Leadenhall Market, London
28.
2001–03
30 St Mary Axe, London
2005
321 Whitechapel Road, London
29.
30.
31.
projektliste
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
thema/objekt
architekten
32.
peckham library
will allsop
33.
laban centre
herzog & de meuron
34.
red house
william morris
35.
neues luxor theater
bolles, wilson & partner
36.
erasmusbrücke
UN Studio
37.
kaufhaus de bijenkorf
willem marinus dudok
38.
schowburgplein
adriaan h. geuze
39.
kunsthal rotterdam und museumspark
OMA
40.
niederländisches architekturinstitut (NAI)
jo coenen
41.
erweiterung des naturkundemuseums
mecanoo architecten
42.
café „de unie“
jjp oud
43.
müllerpier block 7 - wohnanlage
neutelings riedijk
44.
van nelle fabrik
brinkman & van der vlugt
45.
städtisches waisenhaus
aldo van eyck
46.
wohnblock silodam
mvrdv
47.
stadterweiterung borneo und sporenburg
west 8 landscape architects, de architekten cie
48.
deluxe townhouses
ruimtelab
49.
patiohaus
MVRDV
50.
patiohaus
claus en kaan
51.
borneo sling
de architectengroep
52.
meteorit house, borneo
koen van velsen
53.
housing sporenburg
neutelings & riedijk
54.
WoZoCo‘s appartments für ältere menschen
MVRDV
55.
museum het valkhof
UN Studio
56.
roombeek culture cluster
SeARCH
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
jahr
adresse
32.
1999
122 Peckham Hill Street, London
33.
1997
Deptford Creek, London
34.
1859–60
Upton
35.
1996
Posthumalaan 1, Rotterdam
36.
1990-96
Willemsplein 85, Rotterdam
37.
1929-31
Coolsingel 105, Rotterdam
38.
1990-96
Schouwburgplein 1, Rotterdam
39.
1992
Westzeedijk 341 (Museumspark), Rotterdam
40.
1993
Museumspark 25, Rotterdam
41.
1995
Westzeedijk 345 (Museumspark), Rotterdam
42.
1924-25
Mauritsweg 34/35, Rotterdam
43.
1998-2006
Sint-Jobskade 6, Rotterdam
44.
1926-30
Van Nelle Weg 1, Rotterdam
45.
1955-60
Amstelveenseweg, Amsterdam
46.
1995-2002
Silodam 1, Amsterdam
47.
2000-06
Panamakade 144, Amsterdam
48.
1998
Henghelstraat Corner, Amsterdam
49.
2001
Scheepstimmermanstraat 26, Amsterdam
50.
51.
P. Dijkstraplein 2, Amsterdam
52.
53.
1994–97
Ertskade; J.F. van Hengelstraat, Amsterdam
54.
1994-97
Ookmeerweg, Amsterdam
55.
1999
Kelfkensbos 59, Nijmegen
56.
Enschede
projektliste
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
1. Kulturhaus von Alvar Aalto
Geschichte
Mit diesem Gebäude, welches in den Jahren
1959 bis 1962 erbaut wurde, schuf Alvar Aalto,
in der sonst so industriell geprägten Stadt
Wolfsburg, einen kulturellen Schwerpunkt.
Das Bauwerk verbindet das Praktische und
Funktionelle mit dem Künstlerischen und
schafft somit eine Vollkommenheit, die sich
auch durch die unterschiedliche Nutzung zeigt.
Damals befanden sich unter anderem die
Stadtbibliothek, die Volkshochschule und das
Jugendzentrum sowie eine Ladenzeile in dem
Gebäude. Bereits 1958 beschloß man zum 20jährigen Jubiläum der Stadt, dass Alvar Aalto mit
der Planung sowie auch der Baudurchführung
beauftragt werden sollte. Aaltos Entwurf erfüllte
die emotionalen Erwartungen, die man an das zu dieser Zeit noch als Kulturzentrum geltendeGebäude stellte. Somit erhielt er den Auftrag
unangefochten, da der alternative Entwurf
seines Kontrahenten Paul Baumgarten als zu
kühl und zu funktional galt.
Um Aaltos nur wenig überarbeitetes Vorhaben
umzusetzen erweiterte man mehrmals das
Budget sowie auch den Zeitrahmen. Diese
Gunst war wahrscheinlich auf das Vertrauen
von Politik und Verwaltung in den renommierten
Architekten zurück zu führen.
Bis zum heutigen Zeitpunkt ist die Stadtbibliothek
in dem Gebäude verblieben, welche sich stetig
vergrößert. Auch die Volkshochschule nutzt
einige Räumlichkeiten für Veranstaltungen und
den regulären Lehrbetrieb. Im Weiteren hat
auch das städtische Kulturbüro hier seinen Sitz,
kombiniert mit den Büros der Geschäftsstelle
Kultur und Bildung mit dem Forum für die
Architektur der Stadt Wolfsburg.
Seit der Neuorientierung im Jahre 2001 dürfen
sich auch ein italienisches Bistro sowie ein
Blumenladen zu den Geschäften des Bauwerks
zählen.
Westansicht
Anpassung an die Umgebung
Reagierend
auf
die
städtebaulichen
Randbedingungen thematisierte Aalto den
Übergang zum Landschaftsraum auf der
Südseite, indem er den Hof der Kinderbibliothek
herausschob. Im Gegensatz dazu ist das
dominante, polygonale Hauptfoyer auf der
Nordseite dem Rathausplatz zugewandt und
wird von den aufgeständerten, fächerförmigen
Hörsälen überspannt, welche auf den Kollonaden
zu schweben scheinen. In westlicher Richtung
befinden sich einige Verwaltungsräume,
unter denen eine lineare Ladenzeile an die
Porschestraße angrenzt. Hierbei kann man
die Verwaltungsräume auch als dezenten
Riegel betrachten, der die Kolonnaden vor den
Geschäften abschließt.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Auch das Dach ist als ein weiteres
Fassadenelement betrachtbar, da sich aus dem
räumlichen Zentrum des Obergeschoßes nun
eine dreiseitig umschloßene Terasse ergibt,
in deren Mitte sich eine Feuerstelle befindet.
Der hier entstehende Raum kann erweitert
werden, da die Dach- und Fassadenelemente
aufschiebbar sind.
Formen aus denen kleinere entstehen, welche
sich im Innenraum fortsetzen oder diesen
bestimmen. Schon hier ist erkennbar, dass
Aalto die Details seiner Gebäude vorbildlich
ausgearbeitet hat und diese sogar bis hin zu
einzelnem Inventar (Türklinken, Wandleuchten,
Möbel) fortführt. Auch die Geländer sowie die
Deckenverkleidungen sind von ihm entworfen
worden.
Zudem zeigt Aalto die Einheitlichkeit zwischen
Architektur und Design indem er mit den
natürlichen Materialien zu spielen scheint; so
zum Beispiel mit Marmor, Keramik, Ziegel, Holz
und Glas.
Somit erhält jede Einrichtung durch ihn
eine spezielle räumliche Ausprägung und
Atmosphäre, welche luftig und geordnet wirkt
und doch ein großes Ganzes darstellt.
Dachterasse mit Feuerstelle
Architektur
Da das Kulturhaus als Plastik entwickelt wurde
ist es stark nach innen gerichtet. Zum einen wird
das durch die nur wenig vorhandenen Fenster
erkennbar und zum anderen durch die großen
Oberlichter und Deckenleuchte
Das Gebäude gilt somit als Gesamtkunstwerk
und beweist durch seine Funktionsmischung bis
heute Leistungsfähigkeit.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
2. Phaeno-Wissenschaftsmuseum
„Eines der zwölf bedeutendsten modernen
Bauwerke der Welt!“
So war der Wortlaut, mit der die englische
Tageszeitung „The Guardian“ den imposanten
wolfsburger Bau lobte, der einen neuen Typus
von Wissenschaftsmuseum darstellt. Nach
vierjähriger Bauzeit ist die Dauerausstellung
erstmalig am 24. November 2005 eröffnet
worden. Das PHAENO bietet über 300
interaktive Experimentierstationen, die Technik
und Naturwissenschaft mit allen Sinnen erlebbar
macht. Entworfen wurde der dynamische
Baukörper von der irakisch-britischen Architektin
Zaha Hadid im Rahmen eines Wettbewerbes
im Januar 2000 und ist von einem international
zusammengestellten Team unter Leitung des
Architekturbüro Mayer-Bährle realisiert worden.
Die 6000 Quadratmeter große Ausstellung ist
in verschieden Leitthemen unterteilt, die ganz
unabhängig voneinander besucht werden
können. Somit ist ein spielerischer Umgang mit
den Phänomenen möglich. Daraus resultiert ein
besseres und vor allem schnelleres Verständnis
für die ausgestellten Experimente. Einfache
Anleitungen an den jeweiligen Stationen zeigen
den Besuchern die Funktionsweise auf und
regen zum Nachdenken an.
Abb. 01: Ansicht Süd
Architektonische Besonderheit
Hadids
entworfenes
Gebäude
befindet
sich im Herzen Wolfsburgs gegenüber der
Volkswagen–Autostadt und ist gut an das
Verkehrsnetz
angeschlossen.
Die
extra
angelegte Stadtbrücke führt direkt über den
Mittellandkanal zur Volkswagen - Autostadt um
diese möglichst schnell erreichen zu können und
somit die beiden Technikzentren zu verbinden.
Wolfsburg ist als Technikstadt bekannt und
bietet somit einen optimalen Standort für das
Wissenschaftszentrum.
Es wurde im Wesentlichen aus Beton und
Stahl hergestellt. Ein bisher neuartiger, in
Deutschland noch nie zuvor in solch großer
Baumasse eingesetzter, selbstverdichtender
Beton wurde verarbeitet.
Die Grenze des
bisher technisch Möglichen wurde mit Hilfe
modernster Spezialbaustoffe, wie speziell
entwickelten
Glasfassaden,
nochmals
überschritten. Aufgrund einiger Probleme
bei der Bemessung, Bauausführung und
der
Betonzusammensetzung,
erforderte
das wolfsburger Gebäude eine der größten
Sanierungen. Viele Quadratmeter tragende
Wände und 6 Stützkegel mussten ersetzt werden.
Somit wurde das PHAENO in bautechnischer
Sicht selbst zu einer Experimentierlandschaft.
Der 16 Meter hohe und 170 Meter lange
imposante Bau beeindruckt durch seine
Formsprache und wurde nach vierjähriger
Bauzeit fertiggestellt. Von Füßen getragen und
edel beleuchtet thront es hoch über der Straße
und gibt somit den darunter liegenden Raum
als neuartigen Stadtraum frei und gestaltet ihn
als eine überdeckte künstliche Landschaft mit
sanften Hügeln und Tälern. Trotz der 27000
Kubikmeter Beton, erweckt das Gebäude
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
einen fließenden und schwebenden Eindruck.
Die Dynamik soll
geistige Offenheit und
Beweglichkeit fördern, so Hadid.
Zehn kegelförmige und hohle Betonpfeiler
„Cones“ wurden so konzipiert, dass sie nicht nur
eine tragende Funktion aufweisen, sondern auch
aufgrund der bis zu 7 m Durchmesser, Raum für
diverse Veranstaltungen im Freien, aber auch für
andere flexible Nutzungsmöglichkeiten bieten.
Perspektivänderung bei jedem Schritt durch das
Gebäude.
Abb. 03: Innenansicht
Abb. 02: Grundriss Erdgeschoss und Obergeschoss
Im Inneren entfaltet sich ein bauliches
Abenteuerland, das eine reizvolle Umgebung für
die Experimentierstationen bietet.
Sanfte und fließende Verläufe werden durch
kantige Partien gebrochen und spiegeln Hadids
Vorliebe, fließende, durchgängige Räume zu
schaffen, wider. Eine bewegte Landschaft
entsteht.
Geknickte, unverdeckte Stahlträger, die das
Dachtragwerk darstellen, aber auch kursiv
angelegte Sichtschlitze in den massiven
Sichtbetonmauern, sowie schräge Nischen
und Wände sorgen für eine ständige
Phänomen oder Problembau?
Die Kosten für die Planung und Umsetzung des
Bauwerks belaufen sich auf rund 80 Millionen
Euro, die zum größten Teil von der Stadt
Wolfsburg übernommen wurden. Bauherr des
Projekts ist allerdings nicht die Stadt selbst,
sondern die „Neuland Wohnungsgesellschaft
mbH“. Hadid selbst erklärt ihre Arbeit wie
folgt: „Das Phaeno ist die bisher ehrgeizigste,
umfassendste Manifestation unserer Suche
nach komplexen, dynamischen und fließenden
Räumen.“
Bis heute durchliefen etwa 1,5 Millionen
Besucher diese architektonische Besonderheit,
dier allerdings von der Öffentlichkeit nicht
nur gelobt sondern zum Teil auch heftig
kritisiert wurde: „zu teuer“ „Betonklunker“
„Städtebauliches Problem“ „Nachhaltigkeit?“
etc.So umstritten wie die moderne Architektur
und damit das PHAENO auch sind, sollte man
sich wohl am besten ein eigenes Bild der Stadt
und des Wissenschaftsmuseums machen. Der
Lern- und Entdeckungsfaktor kommt hierbei auf
jeden Fall nicht zu kurz.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
3. Red dot design Museum
Das Red dot design Museum in Essen ist ein
vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen
betriebenes Museum und gilt mit seinen mehr
als 1.500 Exponaten als größte Ausstellung
zeitgenössischen Designs weltweit.
Geschichte des „Red dot design“
Die Ausstellung hat eine sehr lange Tradition,
gehen ihre Anfänge doch bis in die Mitte der
1950er Jahre zurück. Die Firma Krupp gründete
damals gemeinsam mit der deutschen Wirtschaft
den Verein „Industrieform“, den Vorgänger des
Design Zentrums Nordrhein Westfalen.
Die
Konsumgüterschau
galt
als
Musterpräsentation mit Vorbildcharakter für
Industrie und Verbraucher. Als sich selbst
tragender Verein passte sich das „Haus
Industrieform“ in den folgenden Jahrzehnten
immer
wieder
neu
den
wandelnden
Anforderungen an das Design an.
Erst im Rahmen des Strukturwandels Ende
der 1980er Jahre wurde Designförderung von
Industrie und Politik zunehmend als Instrument
der Wirtschaftsförderung erkannt.
Der Rollenwechsel gelang durch die Einbindung
in die regionale Wirtschaftsführung und eine
Anschubfinanzierung des Landes NordrheinWestfalen. Sie manifestierte sich 1990 in der
Umbenennung zum „Design Zentrum Nordrhein
Westfalen“.
Mit dem Umzug in die Zeche Zollverein brach
im April 1997 für den Design-Award eine neue
Ära an.
Abb.01: Haupteingang Red dot design Museum
Das Kesselhaus der Zeche Zollverein
Am 29. April 1997 öffnete das Design Zentrum
Nordrhein Westfalen seine Pforten im von Lord
Norman Foster umgestalteten Kesselhaus der
Zeche Zollverein, Schacht XII.Die museale
Atmosphäre des Hauses entsteht vor allem
durch seine imposante Architektur.
Die Industrie hinterließ eine atemberaubende
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Architektur im Bauhausstil, die durch die
persönliche
Handschrift
des
britischen
Architekten Lord Norman Foster of Thames
Bank geadelt wurde. Er gestaltete das neue
Domizil des Design Zentrums und machte
das Kesselhaus zu einem inspirierenden
Veranstaltungsort.
An Stahlträgern entlang, vorbei an Stahlrohren
und gebrannten Kacheln, führt der Weg der
freitragenden Galerieebene, die den Blick freigibt
auf über 4000 qm Ausstellungsfläche.
Die neue Architektur aus Glas und Beton
verschmolz mit den alten Rohrleitungen,
Armaturen und Stahltreppen zu einer Bühne für
Wirtschaft, Politik und Kultur.
Es
gehört
zu
den
beeindruckendsten
Industriebauten der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts und wird häufig ehrfürchtig als
„Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet.
Mit der Aufnahme der Zeche Zollverein ins
UNESCO-Weltkulturerbe 2001 bekam das
Red Dot Museum somit auch indirekt die
Anerkennung für die erfolgreich umgesetzte
Idee von Lord Norman Foster.
Der Architekt
Norman Robert Foster, Baron Foster of Thames
Bank ist sein vollständiger Name und er gehört
zu den renommiertesten britischen Architekten
unserer Zeit. Für seine ursprünglichen Entwürfe,
welche von einem durch Maschinen beeinflussten
High-Tech-Stil gekennzeichnet waren, sowie
seine späteren weitaus zugänglicheren Stile
scharfkantiger Modernität erhielt er im Jahr
1999 den Pritzker-Preises.
Abb.02: Norman Foster
Das Museum
Als Anziehungspunkt für Design- und
Architekturliebhaber und zählt das Red dot
design Museum jährlich mehr als 140.000
Besucher. Auf einer Ausstellungsfläche von
gut 4.000 Quadratmetern werden heute
ausschließlich aktuelle Produkte gezeigt,
Gebrauchsgegenstände, von denen der
Besucher viele wiedererkennen und den einen
oder anderen vielleicht sogar zu Hause haben
wird. Die Namen der Designer und Unternehmen
lesen sich wie ein Who-is-Who des Designs.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
4. Zeche Zollverein Schacht XII
2001 wird die Zeche Zollverein zum UNESCOWeltkulturerbe ernannt.
Im Sommer 2006 wurde der aufwändige Umbau
der Kohlenwäsche nach mehreren Jahren
abgeschlossen.
Abb.01: Restaurierung und Erweiterung, Essen, seit 1989
Die Zeche Zollverein Schacht XII wurde in den
Jahren 1928-1932 von den Architekten Schupp
und Kremmer als Anlage der Großindustrie mit
dem Anspruch geschaffen, ein „Denkmal der
Stadt zu sein“. Ausgelegt auf eine maximale
Lebensdauer der Baukonstruktion von 40
Jahren wird durch Stabilisierung der Bauten
das Prinzip der Nachhaltigkeit verfolgt.
Gleichwohl ging das Prinzip der Ausbeutung
von den begrenzten natürlichen Ressourcen
einher mit einer Baukonstruktion, die auf eine
maximal 40-jährige Lebensdauer ausgelegt
war. Die Strategie des Umbaus ertüchtigt
die vorhandene Außenhaut und passt neue
Nutzungen in die Konstruktionen ein. Durch
einen behutsamen Umgang mit der Substanz
und das Erarbeiten einfacher, folgerichtiger
Lösungen für neue Anforderungen entsteht eine
Korrespondenz zwischen klassischer Moderne
und gegenwärtiger Architektursprache.
Abb.02: Entwurf von Floris Alkemade/OMA und Böll Architekten
Eine neue, gestalterisch an die bestehenden
Bandbrücken angelehnte, 55 m lange Gangway
führt die Besucher auf 24 m Höhe ins neue
Besucherzentrum.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Geschichte
Ruhr Museum
Im Sommer 2009 zog das neue Ruhr Museum
dauerhaft in die Kohlenwäsche ein. Die
Ausstellungsräume wurden ab Oktober 2008 mit
der Ausstellung „Gold vor Schwarz“ der Schätze
der Essener Domschatzkammer eröffnet.
Ausführung
Umbau Kohlenwäsche:
Arbeitsgemeinschaft O.M.A und Architektenbüro
Böll / Krabel
Die Zeche Zollverein war ein von 1847 bis 1986
aktives Steinkohlebergwerk in Essen.
Nach der Stilllegung 1986 kaufte das Land
Nordrhein-Westfalen der Ruhrkohle AG das
Gelände ab, und stellte das gesamte Ensemble
unter Denkmalschutz. In den folgenden Jahren
wurde das Gelände saniert.
Die
Zeche
Zollverein
ist
heute
Industriedenkmal
und
Ankerpunkt
Europäischen Route der Industriekultur.
Sanierung:
Bruttogrundfläche:
Nutzfläche:
seit 2003
16.000 qm
7.500 qm
Lichtplanung:
Licht Kunst Licht Bonn / Berlin
ein
der
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
5. Zollvereinschool of Management
and Design
Nach knapp vierjähriger Planungs- und Bauzeit
ist im Juli 2006 die neue Zollverein-Schule
(School of Management and Design) in Essen
übergeben worden. Es ist der erste Neubau
seit 50 Jahren auf dem Gelände des UNESCOWeltkulturerbes Zeche Zollverein.
Weiterbildungsinstitution an der Schnittstelle
zwischen Management und Design und wurde
2004 gegründet. Sie nahm im Februar 2005
mit dem ersten berufsbegleitenden MBAStudiengang ihren Lehrbetrieb auf. Bezogen
Abb.02: Außenansicht
wird das Gebäude im Herbst 2006. Ab dann
soll auch ein Vollzeit-MBA-Studium eingerichtet
werden.
Abb.01: Luftansicht Zollvereinschool
Entworfen von Kazuyo Sejima und Ryue
Nishizawa vom Büro Sanaa aus Tokio, bietet der
Würfel mit einer Kantenlänge von 35 Metern vier
Geschosse mit unterschiedlichen Raumhöhen
sowie einen Dachgarten. Einen Großteil der
rund 5.000 Quadratmeter Nutzfläche bilden
offene Räume. Die Fassade ist mit 134 Fenstern
in vier unterschiedlichen Größen durchlöchert,
die im Inneren verschiedene Lichtsituationen
schaffen. Es ist der erste fertig gestellte Entwurf
von Sanaa in Europa.
Die
Schule
versteht
sich
als
Das Gebäude verarbeitet die Essenz der
japanischen Architektur zu einem feinen,
sensiblen Neubau, dessen Räume durch ihre
Offenheit überzeugen. Die Räume sind – wie
in der traditionellen japanischen Baukunst –
lediglich durch ihre Möblierung determiniert.
Nur wo nötig, übernehmen leichte und schwere
Vorhänge die Aufgaben des Sicht- oder
Lichtschutzes – wie ehedem die japanischen
Shojis. Dieser Universalraum kommt dem
Nutzer, dessen genaues Curriculum sich erst
finden muss, sehr entgegen.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Reduktion bestimmt die Raumatmosphäre im
Neubau. Wenige tragende Elemente und die
Verlegung sämtlicher Haustechnik in die Wände
und Decken betonen die Konzentration auf das
Wesentliche.
werden konnte, verdanken sie der „aktiven
Wärmedämmung“: In Zusammenarbeit mit
dem Generalplanerteam hat das Ingenieurbüro
Transsolar ein Konzept für Energie, Klima
und Lüftung entwickelt: In die einschaligen
Sichtbetonfassade ist ein mäanderförmiges
Rohrsystem eingelegt, das mit 28 Grad warmem
Wasser, das aus Grubenwasser gewonnen wird,
Abb.03: Innenansicht 1
Der
tragenden
Sanaa ein hohes
Betonfassade
haben
Maß an Transparenz
Abb.05: Innenansicht 3
durchflossen wird. Dadurch konnte die Dicke der
Außenwand um etwa 20 cm auf 30 cm reduziert
werden.
Abb.04: Innenansicht 2
abgewonnen. Dass sie trotz strenger deutscher
Energieeinsparverordnung so extrem dünn,
einschalig und damit elegant ausgeführt
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
7. Erzbischöfliches Diözesanmuseum
(Köln)
Die folgende Doppelseite erläutert sowohl die
Gründung des Diözesanmuseums als auch die
Historik des Ortes auf dem das heutige Museum
steht, den Bau des Museums und seine momentane Ausstellung.
1.1 Historik des Ortes
Die Bebauung der Ecke Kolumbastraße/Brückenstraße im Herzen Kölns reicht bis ins 10.
Jahrhundert zurück, in dem die St. Kolumba Kirche erstmals erwähnt wird. Bis zum Ende des
19. Jahrhunderts entstand aufgrund des Völkerwachstums aus der einschiffigen Kirche eine
fünfschiffige mit hallenartigen Seitenschiffen.
ben gerufen, um in erster Linie den Erhalt alter
Kunstwerke, die durch Verkauf oder unsachgemäßter Restaurierung zu verloren gingen drohten, zu gewährleisten. Das Museum fand Platz
in einer alten Zuckerfabrik, die nicht weit von
jetztigen Standort des heutigen Museums stand.
Nach dem zweiten Weltkrieg und der Zerstörung
der ehemaligen Fabrik, zog das Museum in angemietete Räume des ehemaligen Lyzeums an
St. Gereon und Anfang der 70er in ein Kuriergebäude bis es schließlich mit der Eröffnung 2007
in das neue Museumsgebäude wechselte.
1.3 Wettbewerbsausschreibung
Im Jahr 1996 schrieb das Erzbistum Köln einen
offenen und anonymen Wettbewerb aus, der den
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude bis
auf die Grundmauer zerbombt. Nach Kriegsende
errichtete Gottfried Böhm die Kapelle der »Madonna in den Trümmern« (1949/50). Mitter der
70er Jahre kam es zu archäologischen Ausgrabungen, dessen Funde unter anderem im
heutigen Museum stehen.
Erst 1997 wurde ein Wettbewerbsschreiben erstellt für den Neubau des Diözesanmuseum an
seiner ursprünglichen Stelle. Im Jahr 2007 wurde das neue Museumsgebäude eingeweiht und
eröffnet.
1.2 bischöfliches Diözesanmuseum
Das erste bischöfliche Diözesanmuseum wurde
1853 vom Christlichen Kunstverein bestehend
aus zahlreichen katholischen Vereinen ins Le-
Abb.01: Grundriss mit St. Kolumba und Kapelle
Neubau des Diözesanmuseum auf dem Grundstück der zerstörten Kirche St. Kloumba unter
Einbeziehung aller vorhandenen Fragmente der
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Umfassungsmauer verkündete und eine Form
des musealen Selbstverständnisses offenbaren
sollte.
Die Präambel der Auslobung legte noch einmal
die Schwerpunkte des lebendigen Museums,
der raumschaffende Architektur sowie der zurückhaltende und langlebige Materialien aus.
Im Juni des darauffolgendem Jahr gewann der
Backstein, Kolumba-Stein aus der Umfassungsmauer sowieso aus Lehm sind. Die Decke, die
aus auf einer Schalung gegossen wurde, besteht
aus Mörtel. Weitere Materialien vor allem für das
Möbiliar sind Stahl, Holz, Leder und Samt.
Das Besondere an diesem Gebäude ist, dass
sowohl alle alten Fragmente der zerstörten Kirche St. Kolumba als auch die Kapelle „Maria in
den Trümmern“ in dem Neubau integriert sind.
Das Gebäude ist auf insgesamt etwa 1700m²
über 4 Geschosse folgendermaßen aufgeteilt:
Im Erdgeschoss befindet sich neben den öffentlichen Austellungsräume auch die archäologischen Ausgrabungen (s.h Abb.2). Das erst Geschoss dient ebenfalls der Ausstellung. Die nicht
zugänglichen Etagen enthalten eine Bibliothek
im zweiten und Büroräume im dritten Geschoss.
Von der Parterre erhält man Zugang in die Kapelle „Maria in den Trümmern“,
Abb.02: Eg mit archälogischen Ausgrabung
schweizerische Denkmalpfleger und Architekt
Peter Zumthor (geb. 1943 in Basel) den Wettbewerb.
1.3 Bau des Museums
Nach 5 jährigem skizzieren und intensiven Dialogen mit dem Bauherrn kam es 2002 zu archäologschen Restgrabungen und zu dem Beginn
der 5-jährigen Baustelle.
Bei der Materialwahl wurde vor allem die für
die Klimatisiersung günstige Speicherfähigkeit
geachtet, weshalb die lichtgrauen Wände aus
2.Aktualität/ Ausstellung
Die aktuelle Ausstellung „Hinterlassenschaft“
zeigt u.a. römische Mauerfragmente, Wappensteine der Stifterfamilie Rinck, gotische Reliquienbüste eines hl. Königs und andere religiöse
Funde, aber auch Spuren der menschlichen Existenz in Form von Gebrauchsgegenstände um
den Wert der Erinnerung und unserer Verantwortung im Umgang mit dem historischen Erbe
zu verdeutlichen.
Quellen: kolumba.de, Bauwelt Ausg. 37/2007
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
8. Staatliche Kunstakademie
Maastricht
Bevor man die Arbeit von Weil Arets betrachtet
sollten zunächst einige Eckpfeiler seines
bisherigen Schaffens beleuchtet werden.
Er wurde 1955 in Heerlen geboren und schloss
1983 sein Arcihtekturstudium an der
Technischen Universität Eindhoven ab.
Es folgten Professuren an der Columbia
University New York, der Architectural
Association London und momentan an der Universität der Künste Berlin.
Von der Idee zum fertigen Entwurf
“We want our building to fit into the existing
context, yet to remain flexible and open to
change.“
Neben zahlreichen Skizzen entstehen zuerst
einige Modelle, die die Verkehrswege als wichtigen Schritt zum Entwurf darstellen.
Desweiteren folgen Modelle aus Gips in Form
von seitlichen Perspektiven. Wie ein Chameleon werden diese nun in den zu bebauenden
Kontext gesetzt und passen sich so perfekt der
Umgebung an. Die Verkehrswege sind für Arets
von großer Bedeutung, erst Recht in einer
öffentlichen Einrichtung wie dieser Universität.
Abb. 01 Verbindungsbrücke
Abb. 02 Entwurfsmodell zum Bau einer Verbindungsbrücke
1994 gewann er den Mies van der Rohe Preis
für europäische Architektur.
Die hier gezeigte Kunstakademie wurde
1998 von der UIA als eins der 1000 besten
Gebäude des 20. Jahrhunderts prämiert.
Seine Architektur ist geprägt durch
Minimalismus und klare geometrische Formen.
Beeinflusst wurde er zum Teil von Luis Barragan und Mies van der Rohe.
“an incision in the body of the city“
Maastricht, eine frühere Römerstadt gelegen
entlang des Flusses Meuses. Sie zeichnet sich
durch mittelatlerliche Strukturen sowie ihre
Nähe zu Belgien und Deutschland aus.
Die Akademie selbst liegt in mitten der
historischen Altstadt, eine Gegend geprägt
durch schmale Häuser die meist aus
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Backstein oder hartem Kalkstein bestehen. Ziel
der geplanten Erweiterung war es, die vorhandene Kunstakademie funktionell zu erweitern.
Das Gebäude sollte sich jedoch nicht zu sehr
von dem vorhandenen Kontext unterscheiden.
bestehend aus 4 alten und 2 neuen Gebäuden,
hat lediglich einen Eingang, welcher an den
größten Hörsaal anschließt. Es ermöglicht sich
ein Blick vom Herdenkingsplein durch die
Lobby bishin zum historischen Innenhof.
Das gesamte Projekt vermittelt einem
physikalische Eindrücke, als auch mentale.
Abb. 03 Ansicht aus dem Innenhof
Es entstand ein Auditorium, eine Bibliothek sowie
eine Bar. Die Problematik der Verbindung vom
bestehenden Bau zur neuen Erweiterung wurde
durch eine Rampe gelöst, die beide Gebäude im
2. OG zusammen führt. Arets formulierte diese
Lösung bereits in seinen ersten Arbeitsmodellen. Hinter den Glasbausteinen des Anbaus verbergen sich die neuen Ateliers/Workshops.
Der Innenhof wird durch einige Skulpturen
belebt. Verkehrswege dominieren das komplette
Design und ermöglichen so eine ideale
Kommuniktion zwischen den Studenten.
Alle inneren Wände sind Stahlfelder, mit einer
Füllung aus Glas. Der gesamte Komplex
Abb. 04 Treppensituation
Peter Frampton bezeichnete dieses Gebäude
als eine moderne Verison des Bauhaus
Dessau. Die minmalistische Fassade entzieht
sich jeglichen Interpreationsansätzen und trägt
die innere Funktionalität des Gebäudes nicht
nach außen. Es hält sich dezent zurück, wie ein
Chameleon in der freien Natur.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
9. Euralille
Euralille, Luftbild - Bild: www.fichman.fr/images/euralille.jpg
Entstehungsgeschichte
Mitte der 1980er Jahre entstand das Konzept
die Städte Brüssel, Paris und London durch
Hochgeschwindigkeitszüge
zu
verbinden.
Günstig gelegen bewarb sich die durch den
Rückgang der Textil- und Schwermetallindustrie
stark
angeschalgenen
nordfranzösischen
Stadt Lille um den wichtigen Kreuzungspunkt
in der Mitte der 3 Strecken. Der sozialistische
Bürgermeister der Stadt, Pierre Mauroy, ließ
seinen ganzen Einfluss in Paris spielen, sodass
dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt wurde
und Lille als Bahnknotenpunkt zwischen den 3
europäischen Metropolen auserkoren wurde.
Die Planungen den Bahnhof 10km außerhalb
Lilles zu bauen wurden schnell verworfen um
der Stadt ein neues Gesicht zu geben.
1988 wurde der niederländische Architekt Rem
Koolhaas damit beauftragt ein Grundkonzept
für ein 70 ha großes verlassenes Militärareal
in direkter Nachbarschaft zum existierenden
Bahnhof zu entwickeln in welchem der neue
TGV-Bahnhof als Zentrum entstehen sollte.
Koolhaas entwickelte in dem Gebiet den
Bahnhof „Lille Europe“, der durch das ebefalls
zu schaffende Centre Commercial „Euralille“
mit dem „Gare Flandres“, dem historischen
Bahnhof der Stadt, verbunden werden sollte,
zwei Hochhäuser, eines zu einem Großteil
genutzt durch die Bank „Crédit Lyonnais“ und
ein „World Trade Center“, einen Hotelkomplex,
und die „Congrexpo“, eine kombinierte Messe-,
Kongressund
Veranstaltungshalle.
Die
einzelnen Projekte wurden anschließend an
verschiedene Architekturbüros vergeben.
Lille Europe Station
Architekt: Jean-Marie Duthilleul
Bahnhofshalle - Bild aus „Baumeister“ 9/1995
Der TGV-Bahnhof „Lille Europe“ zeigt sich
in der typischen SNCF-Architektur. Er
hat eine Überdachung mit gut sichtbaren
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Konstruktionselementen
und
bietet
den
ankommenden und abfahrenden Fahrgästen
großzügige Aufenthaltsflächen und dank der
verglasten Fassade einen Blick auf die Stadt
Lille. Dafür wurde das Gelände vor dem Bahnhof
abgetragen um das Bodenniveau auf die Höhe,
der eigentlich unter der Stadt Lille verlaufenden
Strecke anzupassen.
The Stations Triangle
Architekt: Jean Nouvel
Der Bereich zwischen den beiden Bahnhöfen
beinhaltet eine Shopping Mall mit 31000 qm
Ladenfläche, das Le Corbusier Building, eine
Wohnanlage, sowie eine Wirtschaftsschule und
Büroflächen.
Crédit Lyonnais Tower (100m)
Architekt: Christian De Portzamparc
Der „Skischuh“ dient zu einem Großteil als
Verwaltungsgebäude der Privatkundenbank
Crédit Lyonnais sowie als Bürogebäude.
Das Besondere an dem Gebäude ist, einmal
abgesehen von der namensgebenden Form,
dass es auf einer Brücke über der Bahnhofshalle
der Lille Europe Station steht.
Lille Europe Tower (110m)
Architekt: Claude Vasconi
Ebenso wie der „Skischuh“ steht auch der
Lille Europe Tower auf einer Brücke über der
Bahnhofshalle des TGV Bahnhofs. Auf 24
Etagen mit je 1200 qm Fläche bietet er flexible
Einsatzmöglichkeiten je nach Nutzerwunsch.
Die Fassade ist komplett verglast und folgt
dem Motto des Architekten: „Total light and total
view“, wodurch eine Beziehung zur Umgebung
aufgebaut werden soll.
Lille Grand Palais (Congrexpo)
Architekt: Rem Koolhaas
Das „Ei von Lille“ war ursprünglich als Bau über
die Ringautobahn geplante und verlagerte sich
schnell, vor allem aus Kostengründen auf das freie
Feld daneben. Es beinhaltet eine Messehalle,
eine Konzerthalle und Kongresshallen für 350,
500 und 1500 Personen. Die einzelnen Bereiche
sind im Inneren komplett voneinander getrennt.
Das Gebäude mit der ovalen, namensgebenden
Form ist in einer Low Budget Bauweise errichtet.
Das interessanteste Element ist wohl das Dach
aus einer Holz-Stahl-Konstruktion.
Modell des Grand Palais. Bild: NAI, OMAR Archives
Wirkung und Kritik
Mitte der 90er Jahre stieß das Projekt auf rege
Kritik. Weder die Einwohner Lilles noch die
Fachpresse konnte sich mit Koolhaas Konzept
anfreunden. Hauptkritikpunkte sind, dass die
direkt angrenzende Innenstadt durch die Mall
geschädigt würde und das die teuren Gebäude
nicht vermietbar seien. Letzteres ist belegt
dadurch, dass die Gebäude lange Zeit nicht
vollständig ausgelastet waren.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
10. The City of London
1. Allgemeines
Die City of London ist der kleinste Bezirk mit
ca 8000 Einwohnern auf 2,6 km². Sie ist das
historische und wirtschafltiche Zentrum in
Greater London. Sie wird oft einfach als The City
oder Square Mile (Quadratmeile, entsprechend
ihrer Flächenausdehnung) bezeichnet.
Die City of London wurde einst durch den London
Wall begrenzt. Diese Befestigungsanlage war
bereits von den Römern errichtet worden, um
die strategisch günstig gelegene Hafenstadt
Londinium zu schützen.
Die früheren Stadttore waren Ludgate, Newgate,
Aldersgate, Cripplegate, Bishopsgate und
Aldgate.
2. Architektonischer Wandel seit 1979
In der achtjährigen Zeitspanne, die im Dezember
1993 endete , wurde die Hälfte der gesamten
Bürogebäude in und um die City of London fertig
gebaut. Eine wirklich bewundernswerte Leistung
und ein Verdienst der Architekten, Entwickler
und Planer, deren Anstrengungen es so weit erst
gebracht haben.
Dabei wurden in dieser Zeitspanne so viele
alte Gebäude ersetzt und eine „Explosion“
im
Büroraumangebot
ausgelöst.
Der
Entwicklungsplan
von
Dezember
1991,
veröffentlicht durch die Corporation of London,
zeigt, dass viele Büroangebote in den Jahren
1986-91 gebaut wurden. Begonnen hat alles
1979 mit dem Wahlsieg der Thatcher- Regierung.
Banken hatten eine dominante Position im
städtischen Büromarkt, aber die Deregulation
brachte eine Revolution der Finanzmärkte,
welche den Bedarf an Büroräumen drastisch
änderte.
Das Aussehen
von
Gebäuden
wurde
deutlich wichtiger. Die Frage war nur, ob das
Planungssystem einen so schnellen Wandel
aushalten und die entwickelnde Industrie schnell
genug neue Technologien erfinden könne, um
den neuen und außergewöhnlichen Ausmaßen
zu entsprechen.
Zunächst stiegen die Mieten steil an, angeführt
von der Nachfrage nach hochqualitativem
Raum. Des weiteren begannen wurde sich nach
Platz außerhalb der Quadratmeile umgesehen.
Als dritter und letzter Punkt kommt aber noch
hinzu, dass der Plan für die Innenstadt geändert
wurde, um die radikal veränderten Interessen
des Stadtgeschäfts zu vertreten.
Viele Gebäude standen unter Denkmalschutz.
Abb.01: Gebäude: dunkelbraun (vor 1945), hellbraun 194580), weiß seit 1980
Die Folge daraus war eine großräumige
Entwicklung der Square Mile an der London
Wall entlang, über und um die Liverpool
Street Station, an der River Thames Street.
Während der gesamten Zeit blieb der Zustrom
an ausländischen Banken konstant, wobei sie
auf ihrem Höhepunkt mehr als 500 waren. Die
Mieten der Gebäude kletterten bis auf mehr
als 60 Pfund pro Quadratfuß und Gebäude
wurden schon in ihrer Rohform verkauft, bevor
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
sie überhaupt gebaut wurden, um sich den
Wünschen der Käufer anzupassen.
Obwohl neues Bauen, besonders nah an
der Bahn- und Straßenverbindung, das
Hauptmerkmal der späten 80er war, wurden
auch einige alte Gebäude saniert, bekannt unter
ihnen ist die Royal Exchange im Herzen der
Square Mile.
Es gibt keine wirklich definierbare Art der City
Architektur für die 80er, aber ihre hohe Qualität
Abb.03: Billigsgate Innen (Alte trifft Neue Architektur)
wird sicherstellen, dass die Gebäude ihren Erfolg
im neuen Jahrhundert noch steigern werden.
In den letzten 100 Jahren war der zweckgebaute
Arbeitsplatz in einer ständigen Entwicklung.
Im UK, der Box- Theorie des Arbeitsplatzes,
wurde diese beispielhaft erklärt durch viele
der nachkriegszeitlichen „office slabs“ unter
einer minimalen Beachtung der räumlichen,
umweltlfreundlichen Designfaktoren.
Die Wohnungen waren bescheiden und glänzten
in ihrer Bauzeit zwischen den 50ern und 60ern
mit konkreten Strukturen verglasten und
verhangenen Wandfassaden und funktionaler
Planung. Sie wurden um zentrale Servicekerne
gebaut- Lifte, Treppen und Servicebereiche
beinhaltend- errichtet oder um die Umrisse
der Buchstaben I, H, E oder L konzipiert. Im
Allgemeinen waren diese Gebäude charakterisiert
durch kleine Eingangshallen, billige Materialien
und armseligen Details und versuchten, das
Entwicklungspotenzial zu maximieren, indem so
viele Stockwerke eingezogen wurden, wie es die
Planungsbestimmungen erlaubten.
Im Endeffekt sieht es so aus, dass Planer,
Entwickler und Architekten sich wenig darum
scherten, wie die Gebäude aussahen und
noch weniger darum, wie lange sie die Zeit
überstanden.
Parallel zu diesen funktionellen und finanziellen
Erwägungen der frühen 1980er Jahren geschah
eine „Wiederentdeckung“ von schönem Design
in Großbritannien - der Koran Wirkung - über die
Gestaltung der Möbel und Leuchten, bis hin zur
architektonischen Qualität und der gebauten
Umwelt. Über Nacht wurde eine größere
Aufmerksamkeit von Mietern erreicht. Eine
entscheidende Frage für den Mieter war „Wie
meine Kunden mich sehen?“ Skyline Identität,
Straßen Glaubwürdigkeit und die Qualität
der verbauten Teile, die Lobbys, Fahrstühle
und Eingänge bekamen nun eine materiellen
Wichtigkeit.
Zur Zeit der 1980er wurde die Square Mile
straff gespannt. Randbereiche (wie Flussnahe
Seiten oder die Broad Street Station) wurden
in die zentralen Zone gezogen , um diesen
großen neuen Gebäuden, die nicht im dichten
Stadtgefüge gebaut werden konnten im inneren
Kern unterzubringen.
In den 1990er Jahren war dieser Prozess jedoch
beendet
Die Entwickler und Design-Teams, inklusive der
Baubehörden, müssen die Herausforderung
annehmen und eine neue Generation von
Lösungen finden, die sich mehr als „gut“
beweisen müssen, um einen langfristigen
Nutzen für die Bürger der City zu bieten.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
10. Westminster
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
13. Docklands - vom Welthafen zum
Stadtentwicklungsgebiet
Historische Entwicklung
Die Anfänge der Londoner Docklands als
bedeutender Umschlagsplatz für Waren aus
aller Welt reichen bis zum Ende des 18.
Jahrhunderts zurück. Aufgrund des anhaltenden
wirtschaftlichen Aufschwungs reichten die
alten Hafenanlagen bald nicht mehr aus
und die großen international operierenden
Handelsgesellschaften begannen flussabwärts
der
Towerbridge
weitere
Hafenanlagen
zu erschließen und ihre eigenen Kais und
Lagerhäuser zu bauen. , wobei vom Zentrum
ausgehend nach Osten erschlossen wurde,
Die florierende Wirtschaft und die weitere
Expansion Großbritanniens, zog Menschen aus
allen Schichten in die Docklands. Immer mehr
Werften und Industrie siedielten sich an, wie
Nahrungsmittel- und Maschinenbaufabriken.
Der prosperierende
Schiffsbau während
der Napoleonischen Kriege (1800-1814/15)
unterstützte diesen Aufschwung . Innerhalb
dieser Zeit lebten und arbeiteten Ingenieure,
Händler, Zimmerleute und Hafenarbeiter direkt
nebeneinander.
In der wirtschaftlichen Krisenperiode der 1830und 60er Jahre verloren Tausende ihren Job
und verfielen in tiefes Elend. Die Ober- und
Mittelschicht zog es in bessere Viertel Londons
und die Docks verwandelten sich in ein reines
Arbeiterwohnquartier, gekennzeichnet durch
immer schlechter werdende Wohnverhältnisse.
Nachdem der Hafen im Zweiten Weltkrieg
zerstört wurde und der Wiederaufbau bis 1950
andauerte, brachten die Nachkriegsjahre
einen wirtschaftlichen Niedergang mit sich.
Die zunehmende Verlagerung des Schiffsbaus
in Billiglohnländer sowie die technologische
Weiterentwicklung, stellte veränderte Ansprüche
an die stadtnahen Hafenanlagen. Der Bau des
neuen Containerhafens in Tilbury 1972, der heute
das neue Hafenzentrum bildet, verlagerte einen
Großteil des Güterverkehrs 42 km flussabwärts
im Mündungsbereich der Themse. Kleinere
Docks im Westen mussten als erstes schließen,
Magazine verfielen und das Hafenbecken
verschlammte. Dieselbe West-Ost-Bewegung
die beim Bau der Docks stattgefunden hatte,
wurde jetzt bei der Schließung beobachtet. Das
22 km² große Areal wurde durch die Stilllegung
einzelner Dockanlagen ab Ende der 60er Jahre
und der Abwanderung von produzierenden
Gewerbe und Handel zu einer der größten
Industriebrachen Englands.
Revalisierende Maßnahmen
Nach der Schließung begann die Sanierung. Mit
der Gründung der „Dockland Joint Committee“
(DJC), wurden erste Versuche unternommen
das Gebiet zu revitalisieren. Trotz des
entwickelten „London Docklands Strategic Plan“
1976, der die Neubelebung des Gebietes unter
der Wahrung der Interessen der etwa 40.000
ansässigen Bewohner vorsah, blieben positive
Veränderungen aus.
Im Jahre 1981 wurde die „London Dockland Development Corporation“ (LDDC) gegründet. Sie
war eine kleine Gruppe von Planungsbeamten
und Beratern, die direkt der Regierung unter-
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
stellt war und die Rolle als zentrale Planungsinstanz übernahm.
Um die zuvor erlebten Auseinandersezungen
zwischen den Bezirken zu vermeiden und eine
schnelle und unkomplizierte Umstrukturierung
zu ermöglichen wurden der LDDC enorme
Kompetenzen zugebilligt. Sie setzte auf das
umstrittene Prinzip des „demand-led-planning“.
Investoren und zukünftigen Arbeitgebern wurden
möglichst wenig hinderne Bau- bzw. Vorschriften
gemacht, mit der Annahme, dass sich die
wirtschaftliche und daraus folgend auch die
soziale Lage am schnellsten verbessern würde.
Einer
der
dringlichsten
Vorhaben
der
LDDC war
der Ausbau der Infrastruktur,
um die weiteren Entwicklungen durch gute
Erreichbarkeit voranzutreiben. Die schlechte
Verkehrsanbindung wurde mit dem Bau der
„Docklands Light Railway“ 1987, eine führerlose,
computergesteuerte Hochbahn, wettgemacht.
Im selben Jahr wurde der London City Airport
eröffnet, der vor allem von Geschäftskunden
genutzt wird. Erst 1999 wurden die Docklands
an die Londoner Underground angeschlossen
sowie wurden ca. 81 km neue Straßen gebaut.
Kernstück
des
Umwandlungsprozesses
war das Gebiet „Canary Wharf“, wo sich die
internationale Finanzindustrie ansiedelte und
die drei höchsten Gebäude Großbritanniens
enstanden. Das zum Wahrzeichen erklärte „One
Canada Square“ (244 m) von Cesar Pelli ist
das höchste der von futuristischer Architektur
geprägten Skyline. Das Areal der Isle of Dogs
wurde als „Enterprise Zone“ ausgewiesen, in
denen eine Reihe staatlicher Restriktionen
außer Kraft gesetzt wurden. Investoren
profitierten z. B. von der Grundsteuerbefreiung
sowie von wenigen Planungsvorschriften,
der Auslöser eines Immobilienbooms war.
Als Medienunternehmen wie Daily Times und
Guardian ihre Hauptsitze dorthin verlegten
schossen die Grundstückspreise und Mieten
in die Höhe, die zu Spannungen zwischen
Neuankömmlingen und der alteingessenen
Dockarbeiter-Bevölkerung führte, die sich mehr
und mehr an den Rand gedrängt fühlte.
Trotzdem sich die Einwohnerzahl in den letzten
16 Jahren mehr als verdoppelt hat, mehr als
21.000 neue Wohnungen entstanden sind
und ein Anstieg der Arbeitslätze von 10.000
auf 70.000 zu verzeichnen ist, werden auch
Planungsdefizite deutlich . Während auf der Isle
of Dogs der gewünschte Wachstumsprozess
eingesetzt hat, sucht man in anderen Teilen
vergebens nach den angestrebten Aufschwung.
Die Docklands zählen zu den kontroversesten
diskutierten
Stadtsanierungsprojekten
der
letzten Jahrzehnte. Experten schätzten, dass
es eine weitere Generation dauern wird bis das
volle Potential des Areals wiederhergestellt ist
und der Verfall beseitigt ist.
Das Gebiet der Londoner Docklands
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
14. Barbican-Center
“Wohnen im Herzen der Stadt“
Mit Kunst, Film, Musik, Theater, Tanz und Bildung
unter einem Dach, ist das Barbican-Center das
größte Multi-Arts Center in ganz Europa und das
älteste in London.
1.1 Zur Geschichte des Gebietes
Das Barbican-Center liegt nahezu inmitten von
Londons Urkern. Die längste Zeit der Londoner
Geschichte war London in seiner Ausbreitung
gleichbedeutend mit der „City“, (auch die „Quadratmeile“ genannt), an deren nördlichem Ende
sich das Barbican-Center befindet.
Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts war London die bevölkerungsreichste Stadt Europas
und im Jahre 1851 betrug die Einwohnerzahl
1,3 Millionen Menschen. Diese lebten in hohen
dunklen Gebäuden mit schmalen Straßen, was
sowohl für den Kutschenverkehr als auch für die
Sonnen– und Frischluftversorgung eine massive
Störung bedeutete.
die Stadt aber der 1940 beginnende „Blitzkrieg“,
der, obwohl über 600 000 Frauen und Kinder
schon im Vorjahr aufs Land geschickt wurden,
immer noch tausende Tote und eine massive
Zerstörung der Stadt bedeutete.
1951 lag die Gesamtbevölkerung der City of
London, bei nur noch knapp über 5000 Menschen. Verglichen mit den 14 000 Einwohnern
ein Jahrhundert zuvor, wird der immense
Bevölkerungsrückgang besonders deutlich.
1.2 Zur Entstehung des Barbican Centers
1952 begannen innerhalb der Stadtverwaltung
erste Überlegungen, was auf dem nahezu völlig
zerstörten Gelände passieren könnte.
Schon in den ersten Entwürfen war eine wichtige
Anforderung die Schaffung neuer Gebäude für
die ‚Guildhall School of Music & Drama’inklusive
eines kleinen Theaters und einer Konzerthalle.
Und um etwas gegen die abnehmende Einwohnerzahl der City zu tun, wurde früh erkannt
Die gesamte Struktur der Stadt veränderte sich
im 19. Jahrhundert mit dem Bau von wichtigen
Infrastrukturmaßnahmen, im besonderen durch
den Bau der Eisenbahn und der U-Bahn.
Nachdem London im 1. Weltkrieg nur relativ
wenig Zerstörung und Opfer erlitt, nahm in
den Jahren zwischen den Weltkriegen die
Bevölkerungszahl,
besonders in den neu
errichteten Vorstädten im Norden beständig zu.
Viel verheerender als der 1. Weltkrieg war für
Abb.01:Skizze des Barbican-Centers
beziehungsweise gefordert, dass auf dieser
wirklich zentral-städtischen Fläche eineechte
Wohngegend entstehen soll.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
1959 wählt die ,Corporation of London’ danneine
Planung der Architekten Chamberlin, Powell und
Bon, die selber schon seit 1951 über die Zukunft
des Gebietes nachgedacht hatten,aus.
Schon in den 60er Jahren wurde die ,Royal
Shakespeare Company’ und das ,London
Symphony Orchestra’ in den Planungsprozess
miteinbezogen, da beide im Barbican-Center
untergebracht werden sollten.
Abb.02:Wohnblock
1971 begannen die Bauarbeiten, die 11 Jahre
dauern sollten und durch ständige Kostenexp
losionen die Rekordsumme von heute umge
rechnet rund 400-500 Millionen Pfund verschlingen sollten.
2 „Eines der Wunder der modernen Welt“
oder doch eher „Warze im Gesicht der
Stadt“?
Am 3. März 1982 schließlich wurde das Barbican
-Center von der Queen eröffnet und als „eines
der Wunder der modernen Welt“ gepriesen.
Architekturkritiker deuten dies zum einen auch
als den Versuch einer englischen Antwort auf
das 1977 eröffnete „Centre Pompidou“ in Paris,
auf das dieser Ausdruck aufgrund einer wirklich
neuartigen Architektursprache wohl auch eher
zutrifft.
Die vorherrschende Stimmung und die Meinung der Masse der Londoner Bevölkerung
zu dieser Zeit traf aber wohl eher ihr Sohn,
der „Hobbyarchitekturkritiker Prinz Charles“
(Burkhard Müller-Ullrich in der Süddeutschen
Zeitung vom 9. März 2002), der das BarbicanCenter als „Warze im Gesicht der Stadt“
bezeichnete.
2.1 Zur Architektur des Barbican Centers
Grau und als massiver Betonkörper wirkend,
präsentierte sich dem Betrachter ein Konglomerat aus 3 Hochhäusern, Reihenhäusern
mit knapp über 2000 Wohneinheiten, Parkhaus
und Einkaufszent-rum, mehreren Kunst– und
Kultureinrichtungen, fast 5000 m Foyer und
öffentlichen Plät zen, 7 Konferenzräumen,
2 Messehallen, 3 Restau-rants, die bereits
erwähnte ,Guildhall School of Music & Drama’,
die Räume der ,Royal Shakespeare Company’
(unglücklich in einem der Untergeschosse),
sowie einen tropi schen Dachgarten.
Die insgesamt 123, teilweise „gut versteckten“
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
gänger auf Stegen und Brücken oberhalb der
Automobilebene. Dass dies neben einigen
Vorteilen (im Besonderen natürlich die relative
Ruhe der Fußgängerebene) auch Nachteile
gerade beim Aspekt der Orientierung mit sich
bringt, wird später nochmals genauer ausgeführt.
Noch zu erwähnen sind die Außenanlagen,die
im Inneren der Blockbebauunggelegen,komplett verkehrsberuhigt sind und mit ihren
Betonfußwegen, Grünflächen und Wasserflächen
(die das Thema der verschiedenen Ebenen
nochmals aufnehmen) als sehr familienfreundlich gelten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Großkomplexe, die, im Sinne Le Corbusiers oft als
reine„Wohnmaschinen“ oder wie im Falle des
Centre Pompidou eine reine „Kulturfabrik“ konzipiert waren, findet hier also eine Vermischung der
Funktionen Wohnen, Arbeiten und Freizeitstatt.
Gerade dies in Verbindung mit der Tatsache,
dass einzig beim Aspekt des Verkehrs einestrikte
Trennung stattfand, ist sehr charakteristisch für
die Anlage.
Zu den baulichen Problemen zählt sicherlich der,
auch für Konferenzen genutzte Konzert- saal mit
seiner zunächst sehr schlechten Akustik. Dieser
wurde letztes Jahr für 15 Millionen Euro vom
angesehenen britischen Architekten Caruso
St. John sowie dem amerikanischen AkustikFachmann Kirkegaard Associates umgebaut
und gilt nun als der Konzertsaal mit der besten
Akustik Londons.
Ein weiterer ganz zentraler Punkt ist das Problem der Orientierung, der am Barbican-Center
seit jeher kritisiert wird. Gerade die verschiedenen Verkehrs- und Erschließungsebenen in
Abb.03: Gebäudekomplex
Verbindung mit unzähligen Richtungswechseln
und der sehr homogenen Architektur, macht
es gerade dem Besucher sehr schwer, sich
zurechtzufinden.
2.2 Ausblick
Innerhalb der letzten Jahre lässt sich in der
Bewertung des Barbican-Centers ein deutlicher
Stimmungswandel erkennen.
Herrschte in der englischen Presse stets eine
sehr kritische bis hämische Stimmung, so hat
sich diese die letzten Jahre deutlich postiv
geändert. Dies mag zum einen sicherlich eine
Zeitgeist-Erscheinung sein.
Abschließend sei nur noch kurz erwähnt, dass
das Barbican-Center auch als Kultureinrichtung
gerade seit der Leitung von John Tusas (seit
1995) und finanziell durchaus wirtschaftlich,
enorm an Qualität und Bedeutung gewinnt.
Gelobt wird Tusas hierbei vor allem für den
erfolgreichen Spagat zwischen populärem
Programm und hohem Kulturanspruch.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
15. British Museum
„The British Museum“ wurde 1753 gegründet und
war das erste öffentlich zugängliche Museum
der Welt.
So erfreute es sich auch von Beginn an bei allen
Bevölkerungsschichten größter Beliebtheit.
Von anfangs 5.000 Besuchern pro Jahr im 18.
Jh., wuchsen die Besucherzahlen auf 6 Mio.
Besucher heute aus aller Welt.
Wiederentdeckung der antiken Architektur
durch das westliche Europa eine neue Blüte
und wurde so auch im Britschen Museum zum
maßgeblichen Stil erhoben.
Bei der Konstruktion des Museums hielt man
sich allerdings an die neusten Technologien der
Zeit. So verwendete man gusseinserne Streben
für das Tragwerk.
Im Jahre 1853 erhielt das Museum dann „the
Royal Institute of British Architects’ Gold Medal“
Heute beeinhaltet das Museum „the Weston
Hall“, „the Reading Room“, „the White Wing“,
„King Edwards galleries“, „the Duveen Gallery“
und nicht zuvergessen „the Great Court“. Einen
großen überglasten Innenhof, entworfen von
Norman Foster.
Abb.01: Südfassade
Allgemeines
Der Kern des heutigen Museums wurde von Sir
Robert Smirke entworfen und besteht aus einem
zentralen Gebäude mit vier Flügeln: Dem Nord-,
Ost-, Süd- und Westflügel. Das Museum wurde
1852 fertiggestellt und beherbergte von da
an klassische Statuen, syrische Antiquitäten
sowie Unterbringungsmöglichkeiten für die
Angestellten.
Smirke entwarf das Gebäude im neoklassisiztischen Stil, der die klassische
Tempelarchitektur der Griechen imitieren sollte.
Diese Stilrichtung erlebte seit 1750 durch die
Noman Foster and the Great Court
Der Innenhof im Herzen des British Museum
war einer von Londons längst vergessen
geglaubten Orten. In der Mitte des 19.
Jahrhunderts gab es für wenige Jahre einen
Garten in der Mitte des Museums. Dieser wurde
Abb.02: The Great Court
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
The Great Court ist eines von Londons meist
umstrittenen architektonischen Experimenten.
Für Norman Foster bestand die Schwierigkeit
darin die beiden Teile des Museums durch den
Innenhof so zu verbinden, dass die Gebäudeteile
sich nicht behindern, sondern nebeneinander
in Koexistenz bestehen bleiben. So erlaubt er
beiden Räumen nebeneinander zu existieren
indem er negativen Raum zwischen den
Gebäuden durch die Dachkonstruktion in einen
postiven Raum verwandelt.
The Great Court scheint damit den Charakter
seiner Umgebung aufzunehmen, bleibt dabei
aber trotzdem im Hintergrund und tritt in seiner
Erscheinung zurück. So ist der gläserne Great
Court heute Anziehungspunkt für die nicht
abreissenden Besucherströme.
Abb.03: Ideenskizze von Norman Foster
allerdings bald durch die Rotunde des „Reading
Rooms“ verdrängt.
Doch ohne diesen Ort verlor das Museum seinen
zentralen Fokus - “it was like a city without a
park“.
Nicht weniger als drei Architekten versuchten
dieses Potenzial des gegebenen Raumes zu
nutzen, um ihm Charme zu verleihen und einen
passenden Übergang zwischen den beiden
Gebäudeteilen zu schaffen:
Sir Robert Smirke, Sydney Smirke und vor allem
Norman Foster, dem wir das heutige Gesicht
des Great Court verdanken.
Abb.04: Längsschnitt
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
16. Typologie „Victorian Terrace“
Die „Victorian Terrace“ Häuserformen wurden
erstmals und ursprünglich Anfang des 20.
Jahrhunderts gebaut. Sie entstanden in sehr
großer Anzahl aus der Not heraus, um auf den
damaligen radikalen Anstieg der Population zu
reagieren.
aufwendiger Detaillierung versehen. Speziell
in deren Eingangsbereichen und Bädern.
Imposante Kamine mit reichen und dunklen
Schattierungen bieten die Kulisse für die
enorme Menge an Möbeln, die in ein klassisches
viktorianisches Haus gedrängt wurden.
Weitere
Gestaltungsmerkmale
dieser
Wohntypologie waren Backsteinmauerwerke,
Eisenzäune und eingelassenes gefärbtes Glas
in den Eingangstüren und Fenstern. Einige
dieser Häuser hatten sogar Wetterhähne auf den
Dächern, welche zeigten, aus welcher Richtung
der Wind wehte und wo Norden lag. Dies spiegelte
das Interesse der Bürger der victorianischen
Epoche an den Naturwissenschaften und an der
Natur wieder.
Abb.01: Reihe von „Victorian Terrace“ Häusern
Die Herrschaft von Königin Victoria (1837 bis
1901) war eine Zeit großer Veränderungen
in vielerlei Hinsicht. Erstens die industrielle
Revolution mit ihren neuen Entwicklungen.
Der Welthandel erschloss weitere Märkte und
schnelles wirtschaftliches Wachstum führten
zu einem enormen Anstieg der Population und
dem Bauen. In diesem Zeitraum hatte sich
die Bevölkerung in England fast verdoppelt.
Desweiteren führte die neu geschaffene
Infrastruktur sowie Innovationen in der
Produktion dafür, dass nun auch Baumaterialien
regional und überregional erhältlich wurden.
Klassische Merkmale
Victorianische Häuser haben meist gut
proportionierte Räume und sind mit üppiger und
„Victorian Terrace“ Häuser wurden überwiegend
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
als Reihen unterschiedlich langer Wohnhäuser in
den Stadtzentren gebaut. Ein typisches „Victorian
Terrace“ Haus ist durch seine zwei Geschosse
und seinen schmalen Schnitt gekennzeichnet.
Dem Architekt David Gray zufolge kann sich
diese Wohntypologie außerdem durch seine
Seiteneingänge, eine kleine Veranda vorn und
einen Balkon aus Eisenguss im Obergeschoß
auszeichnen.
Im victorianischen Baustill wurde eine Methode
entwickelt, mit der man größere Fenster bauen
konnte. Welche fortan für mehr Licht in den
Wohnhäusern sorgten und sich auf diese
Wohntypologie auswirkte.
„Vicatorian Terrace“ aus Schieferziegeln. Im
Laufe der Jahre verschlissen diese und wurden
meist durch Aluminium oder Terrakotta Ziegel
ersetzt.
Verzierte Schornsteine waren damals und
sind es teilweise noch heute, ein weiteres
besonderes
Charakteristikum.
Manche
Gemeinderäte fordern von heutigen Besitzern,
dass die Schornsteine erhalten werden, auch
wenn kein Kamin mehr im Haus vorhanden ist,
um das attraktiven Erscheinubgsbild aufrecht zu
Es war damals üblich, dass man die Wände
sehr massiv und haltbar gebaut, verputzt und im
Anschluss angestrichen hat, um die Gebäude
vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen.
Abb.04: Beispiel für die schmuckvollen Schornsteine
erhalten.
„Victorian Terrace“ heute
Die früher sehr preiswerte Art des Wohnens
hat in den letzten 30 bis 40 Jahren enorm an
Popularität zugenommen, was mit der Nähe
zu den Innenstädten aber auch der kompakten
Innenaufteilung zusammenhängt. Sie sind eine
gute Alternative zu Stadt-Appartments und
benötigen aufgrund ihrer kleinen Gartenfläche
und im Vergleich zu typischen Vorortwohnen nur
sehr geringer Instandhaltungsarbeiten.
Ursprünglich bestehen die steilen Dächer der
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
17. London Mews
Terraces Houses
Im späten 18. Jahrhundert kristallisierte sich in
England der Begriff der Terraced Houses heraus.
Im allgemeinen Umgang umschreibt er jegliche
Art des Reihenhauses, ohne weitere exaktere
Definition.
Genauer
betrachtet,
verbirgt
sich dahinter jedoch eine doch sehr präzise
Vorstellung eines Reihenhauses, die weniger
willkürlich ausfällt.
Zunächst einmal sind es eine urbane Staffelung
von Einzelhäusern. Sie sind in Reihe miteinander
verbunden. Dadurch entsteht buchstäblich eine
Häuserkette, in der alle Glieder miteinander
durch Brandwände mit dem Nachbarhaus
verbunden werden.
Hinzu kommt, dass all dieser Häuser ein
identisches äußeres Erscheinungsbild tragen.
Dies zeigt sich darin, dass einerseits die
komplette Frontfassadengestaltung als auch die
Gesamthöhe der Gebäude uniform ausgerichtet
sind. Das führt dazu, dass der Eindruck einer
eleganteren Lösung des Gesamtgefüges
vermittelt wird. (siehe Abbildung 1, Terraced
House Perspektive, 18. Jahrhundert)
Insbesondere diese Merkmale zeichnen einen
prägnanten Unterschied zum „klassischen“
Reihenhaus aus, bei dem es weniger die Rolle
spielt, ob die einzelnen Häuser gleich groß sind,
oder aber nicht.
Abb.01: Terraces House, 18. Jahrhundert
Mews geschichtlicher Ursprung und
allgemeiner Aufbau
Ausgelöst durch die Industrielle Revolution in
England (zweite Hälfte 18. Jh.) entwickelte sich
im überbevölkerten London eine weitere spezielle
Form der Wohntypologie: die sogenannte “Backto-Back-Variante”.
Im vorderen Teil einer entsprechenden Parzelle,
der
Hauptstraße
zugewand,
erstreckten
sich zunächst einmal die zumeist drei- bis
vierstöckigen
Vorderhäuser.
Sie
waren
vornehmlich der wohlhabenden Oberschicht
vorbehalten.
Am anderen Ende, hinter den Vorderhäusern
gelegen, wurden dann die Mews errichtet. Schnell
wird klar, dass diese spärlichen Zweigeschosser
vor allem der ärmeren Bevölkerungsschicht der
Arbeiter angedacht sind.
Das
Erdgeschoss
bietet
Raum
für
Pferdestallungen und Kutschen und wurde somit
nicht bewohnt. Lediglich darüber gab es ärmliche
Unterkünfte, zumal diese nur mit einer einfachen
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Leiter zu betreten waren. Hier hausten Knechte
oder das Hauspersonal, die dort mehr schlecht
als recht untergebracht waren.
Um Oberschicht und Unterschicht besser
voneinander abrenzen zu können, ergab sich der
Zutritt zu den Mews über separate Nebenstraßen
und nicht über die Hauptstraße.
(siehe Abbildung 2, Aufbau London Mews)
Beliebtheit aufgrund ihrer Abgeschiedenheit vom
Straßenverkehr und ihrer privaten Atmosphäre.
Es ist erstaunlich, dass jene regenerierten Mews
heute keineswegs preiswert erschwingliche
Wohnungen wären. Vielmehr sind es beliebte
Objekte auf dem Immobilienmarkt und daher
entsprechend teuer.
Interessant ist daneben noch, dass das Prinzip
der London Mews in Berlin Friedrichswerden
Anklang gefunden hat. Mehrere Architektenbüros
planten und verwirklichten 2003 bis 2007 das
Projekt “Townhouses”.
Ziel war es, möglichst viel Wohnraum zu
schaffen, auf dem Areal nützlichst zu verdichten
und trotz qualitativem Anspruch preiswert
anbieten zu können.
Besonders praktisch ist dabei die Aufteilung,
im Erdgeschoss das Gewerbe anzusiedeln
und darüber Wohnraum zu errichten, was dem
urbanen Kontext der Metropole Berlins entgegen
kommt.
Finanziell konnte sich dieses Konzept allerdings
leider nicht halten und viel dem Wirtschaftsmarkt
zum Opfer. In Folge dessen macht das die
bestehenden Häuser zu begehrten Objekten.
Abb.02: Aufbau London Mews
Mews heute
In der heutigen Zeit haben sie allerdings nur
noch geringen Nutzen. Dementsprechend
sind sie entweder gar nicht mehr existent und
dem allgemeinen Regenerationsprozess zum
Opfer gefallen, oder sie wurden zu Gästeoder Zweitwohnungen, Autogaragen, Büros,
Werkstätten, Ladengeschäfte oder Bars und
Restaurants umgestaltet.
Außerdem erfreuen sie sich wachsender
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
18. King´s Cross
King´s Cross ist ein innerstädtischer Bezirk
Londons. Das Gebiet erstreckt sich über Teile
Camdens und Islingtons. Es ist nördlich von
Charing Cross gelegen.
Vor der Regenerationsphase in den 80er Jahren
stand es es in dem Ruf eines Rotlicht-Viertels
und war noch stark heruntergekommen. Doch
als mit den 90ern der wirtschaftliche Aufschwung
einherging, stellte sich auch der Wandel dieses
Bildes ein.
Wichtigster Teil der Regeneration war der King´s
Cross Central. Hier sollte eine Neuentwicklung
stattfinden, die sich vornehmlich im Norden des
Gebietes abspielt.
zahlreichen neuen Hotels, Restaurants und
anderen kulturellen Einrichtungen. Auch fanden
die Geschäftswelt und zahlreiche Wohnungen
ihren Platz in King´s Cross.
Geschichte
1880 wurde an der Kreuzung Gray´s Inn Road,
Pentonville Road und New Road, welche später
in Euston Road umbenannt wurde, ein Denkmal
für König George IV erbaut. Dieses wurde 1945
wieder abgebaut und nur der Name King´s Cross
blieb erhalten.
An der Kreuzung wurde dann der King´s Cross
Bahnhof gebaut und 1852 eröffnet. Entworfen
wurde er vom Architekten Lewis Cubitt. Ein Stück
westlich vom King´s Cross Bahnhof entstand der
St. Pancras Bahnhof, welcher vor allem Waren
und Güter behandelt. Beide Bahnhöfe leisteten
einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit
Londons.
Nach dem 2. Weltkrieg wandelte sich das Bild
des Stadtteils. Aus dem regen und belebten
Bezirk wurde das Zuhause von Prostitution und
Drogenmissbrauch. Ab den 1980er Jahren, mit
dem Begin des Ausbaus der Bahnanlage wurde
der Bezirk wiederbelebt und der Ruf der RotlichtViertels verschwand.
Die relativ günstigen Mieten und die zentrale
Lage in London macht den Bezirk bei Künstlern
und Designer wieder attraktiv .
Abb.01: Karte King‘s Cross
In den 2000er entwickelte sich das Areal
zu einem kulturelle Zentrum, aufgrund der
In den 1990er Jahren erstellte die Regierung die
King´s Cross Partnership, um die angestrebten
Neuentwicklungen zu finanzieren. Aufgrund
des Baubeginns an dem High Speed 1 konnten
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
weiter Projekte für den Bezirk gewonnen werden,
darunter Hotels, Restaurants und Bürogebäude.
Mit der Zeit entwickelt es sich zu einem
kullturellem Zentrum.
King´s Cross Central
King´s Cross Central ist ein mehrere Milliarden
Pfund teure Grundstückserschließung, die der
Abb.03: King‘s Cross Central, Bebauungskonzept
Abb.02: King‘s Cross Central, Entwicklungsphase
Erneuerung der Londoner Innenstadt dient. Das
Gelände umfasst 25ha ehemaliges Bahngelände
und wird durch drei Grenzen definiert: die East
Coast Main Line, der York Way und die neue
Bahnlinie High Speed 1, früher bekannt als
der Channel Tunnel Rail Link. Er wurde am 14.
November 2007 eröffnet. Dies verstärkte die
Bedeutung als nationaler und internationaler
Transportnullpunkt noch mehr. Eigentümer
des Geländes sind die London & Continental
Railway, ein britisches Eisenbahngesellschaft,
und Exel. Den Masterplan erstellten Allies &
Morrison , Demetrie Propyrion und Townshend
Landscape Arcitects.
Der Entwurf umfasste nicht nur die Bahn-
anbindung, sonder auch eine Vielzahl von Wohn, Büro-, Freizeit- und Einzelverkaufsgebäude
(siehe Abbildung 3, King‘s Cross Central,
Bebauungskonzept).
Auch
die
im
Nordviertel
befindlichen
viktorianischen Industriegebäude sollten in
das städtische Gewebe eingebettet und in die
Entwicklung der Umgebung integriert werden.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
19. Waterloo Interrnational Terminal
1. Geschichte
Der ursprüngliche Hauptbahnhof Waterloo
wurde am 11.juli 1848 eröffnet. Waterloo wurde
erst als Durchgangsbahnhof geplant, doch die
Verantwortlichen entschieden sich dann doch für
einen Kopfbahnhof.
Schließlich wurde der gesamte Bahnhof
abgerissen, da er ohnehin zu unübersichtlich
war, um mit dem jährlich steigenden
Verkehrsaufkommen fertig zu werden. Des
Weiteren war er auch schnell baufällig geworden.
1900 begann der Bau des neuen Bahnhofs
mit 21 Gleisen und einer 244 Meter langen
Querhalle und wurde 1922 eröffnet und im 2.
Weltkrieg stark beschädigt.
2. Einführung
Das Waterloo Terminal liegt unmittelbar neben
dem eigentlichen Hauptbahnhof. Dieses
Großterminal wurde eigens für die Eurostarflotte
erbaut, um den Schienenverkehr zwischen
London, Brüssel und Paris durch den Eurotunnel
zu ermöglichen. Geplant wurde das Terminal
von dem Architekten Sir Nicholas Grimshaw.
Baubeginn war 1990 und verschlang rund 130
Millionen Pfund.
Ziel des Architekten war es, ein Gebäude
zu schaffen, welches an die Traditionen
der englischen Bahnhofshalle anknüpft und
gleichzeitig als Wahrzeichen für ein neues
Bahnzeitalter dient.
3. Allgemeine architektonische Merkmale
Die Hauptschwierigkeit des Entwurfes war
die vorgegebene, enge und verschlungene
Grundstückssituation. Grimshaw löste das
Problem indem er das ca. 400 Meter lange
Gebäude dem Schienenverlauf anpasste.
Wodurch es eine Schlangenform erhielt und der
Querschnitt zwischen 32 Meter (Einfahrtsseite)
und 58 Meter (Endseite) variiert.
Andere Elemente dieses Gebäudes schließen
Abb.01: Waterloo International terminal
eine Stahlbeton-Wanne ein, um dort eine
Tiefgarage und Haltepunkte für das städtische
U-Bahn Netz unterbringen zu können, da
dieses in London nicht so tief wie üblich
verläuft. Darüber, mittels einer Rolltreppe
erreichbar, nach Durchschreiten von Pass- und
Sicherheitskontrolle, liegen die Bahnsteige, wo
die Eurostarzüge ihre Passagiere aufnehmen.
Auf den tiefer liegenden, von Westen belichteten
Ebenen befinden sich Wartebereiche, Büros,
Läden und Versorgungseinrichtungen.
Auffallend
ist
hier
die
Asymmetrie
des
Abb.02: Querschnitt Terminal
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Dachbogens. Entstanden ist dies, da am
westlichen Rande des Bahnhofs sich ein einzelnes
Gleis befindet, wo das Dach steiler sein muss,
um genügend Platz für die Durchfahrt der Züge
zu schaffen. Deshalb liegen an diesem Bereich
auch die konstruktiven Elemente des Daches
außerhalb der Glashaut. Die Beiden zentralen
sich
gegenüberliegenden
Dachelemente
simulieren die Form eines Bogens und bilden
immer eine Dachsektion (insgesamt 36), welche
strukturell unabhängig von den Nebensektionen
den Bahnhof überspannt. Denn sollte eine der
Dachsektionen beschädigt werden, wird nicht
gleich das gesamte Dach instabil.
4. Dachkonstruktion
Um bei der schwierigen Dachform nur mit einer
rechtwinkligen Standartscheibe aus zukommen,
was die Baukosten erheblich reduziert hat,
wurde eine schuppenförmige Verlegetechnik
entwickelt. Die zu überdachende Fläche wird
durch gelenkförmige Verbindungsteile aus
Edelstahl überbrückt, welche gleichzeitig die
Bewegung der Dachstruktur ermöglichen. Dies
wird durch die drei Haltepunkte pro Dachsektion
realisiert.
Abb.05: Dachsektion
Abb.03/04: Haltevorrichtung Glassegmente
Um die Druckunterschiede, die bei der Einfahrt
des Zuges auftreten auszugleichen, kann sich
die gesamte Dachkonstruktion ca. 20 Zentimeter
auf und ab bewegen.
Die einzelnen Sicherheitsglasscheiben sind
mit Neoprenprofilen verbunden, die sich den
unterschiedlichen Bewegungen und Abständen
anpassen können.
Das größere der beiden Elemente ist
abwechselnd mit Stahl- und Glasbereichen
überdeckt.
Die
Konstruktionselemente
befinden sich darunter. Optisch wird so der
Eindruck einer Wellenlandschaft kreiert, wobei
die Stahlelemente das Wellental und die
Glaselemente den Wellenberg bilden.
5. Schlusswort
Der Beste Vergleich für das 400 m lange
geschwungene Glasdach, ist wohl mit einem
Flughafenterminal, wo die Eurostar-Züge ihre
Fahrt antreten. Das Terminaldach ist wohl der
Teil des Gebäudes, welcher am auffälligsten ist.
Allein das Dach hat ca. 10 Prozent der gesamten
Baukosten verschlungen.
Das Terminal wird mit einem jährlichen
Verkehrsaufkommen von rund 15 Millionen
Fahrgästen fertig.
Seit Ende 2007 wurde der Eurostar-Verkehr in
Waterloo eingestellt, da der Channel Tunnel
Rail Link eröffnet wurde und nun mehr die
„Tunnelfahrten“ über diese Strecke abgewickelt
werden. Des Weiteren wird nun über die
weitere Zukunft des Terminals nachgedacht.
Im Gespräch sind – die weitere Nutzung als
Bahnhof, oder die Umwandlung in ein Bürobzw. einkaufskomplex.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
20. Southbank Centre
Das Southpark Centre ist ein an der Themse
gelegener Komplex von Gebäuden, der Europas
größtes Zentrum für Künste bildet. Es besteht
aus den drei Hauptgebäuden Royal Festival Hall,
Queen Elizabeth Hall mit dem Purcell Room und
The Hayward. Benachbart findet sich das Royal
National Theatre, das jedoch nicht direkt zum
Southbank Centre gehört.
Der Grundstein für die Royal Festival Hall und
damit auch für das Southbank Centre wurde
1949 im Rahmen des Festival of Britain,
einer Nationalausstellung, als Zeichen des
Wiederaufbaus dach dem Zweiten Weltkrieg
gelegt.
1967 öffnete die Queen Elizabeth Hall und der
damit verbundene Purcell Room, 1968 war The
Hayward der Öffentlichkeit zugänglich.
1976 wurde das Royal National Theatre eröffnet.
Ab dem Jahr 2000 wurde der Komplex nach dem
Plan von Rick Mather Architects generalüberholt
und durch den Bau von drei neuen öffentlichen
Plätzen und einem Gebäude für Personal, sowie
Restaurants aufgewertet.
Royal Festival Hall
Die Royal Festival Hall, gebaut von dem
renommierten
Bauunternehmen
Holland,
Hannen & Cubitts, entworfen von Leslie Martin,
Peter Moro und Robert Matthew, entstand, in der
Gestaltung dem Modernismus folgend, von 1949
bis 1951 als erstes Gebäude des Southbank
Centre.
Als Leiter des Entwurfsteams konzipierte
Martin die Grundstruktur als “egg in a box”. Er
verwendete diesen Begriff, um die Trennung
des
kurvenförmigen
Auditoriums
vom
umgebenden Baukörper – und damit auch von
Lärm und Vibrationen durch die benachbarte
Eisenbahnbrücke – zu beschreiben.
Das Gebäude erfuhr 1964 eine erhebliche
Substanzveränderung, als Foyers und Terrassen
an der Flussseite des Gebäudes hinzugefügt
wurden und außerdem die Zahl der rückseitigen
Umkleideräume erhöht wurde. Dadurch erhielten
die ursprünglich an einen skandinavischleichtfüßigen
Modernismus
angelehnten
Fassaden ein klareres und kantigeres Aussehen.
Die ursprüngliche Abfolge der Eingänge wurde
durch diese Eingriffe wie auch durch die spätere
Hinzufügung erhöhter betonierter Zugänge
deutlich beeinträchtigt.
Queen Elizabeth Hall, Purcell Room und The
Hayward
Die Queen Elizabeth Hall ist eine 1967 eröffnete
Musik- und Veranstaltungshalle. Beim Entwurf
lag das Augenmerk darauf, einen hohen Grad
der Trennung der Massen und einzelnen
Elemente zu zeigen, um zu verhindern eine
Konkurrenz zur Größe und Präsenz der Royal
Festival Hall darzustellen. Dekoration wurde
auf einem Minimum gehalten. Die Architektur
erlaubt einen Rundumgang um das Gebäude
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
auf mehreren Stockwerken. Der Fokus liegt auf
den Innenräumen, Fenster gibt es kaum.
Von der Dachterasse aus besteht über eine
Brücke eine Verbindung zum Purcell Room.
Ebenso für Musikveranstaltungen genutzt, bildet
dieser das kleinste Gebäude im Komplex.
Insbesondere die Einbindung der
Abb.02:Purcell Room
Ventilationssysteme in die Architektur ist ein
frühes Beispiel für ein äußeres Zeigen einer
solchen Vorrichtung.
The Hayward ist eine Kunstgallerie mit zwei
Stockwerken für Ausstellungen im Inneren und
drei Außenbereichen für Skulpturen.
Formbildend sind die Massivität und das
ausgiebige Zeigen der konkreten
Baukonstruktion. Die zwei oberen Gallerien
erhalten durch Glaspyramiden auf den flachen
Dächern Sonnenlicht. Drei Türme, in denen sich
Lifts befinden durchstoßen die Struktur vertikal.
So wie das Royal National Theatre sind die
Queen Elizabeth Hall, der Purcell Room und The
Hayward, entworfen von H. Bennett Architects,
Beispiele des Brutalismus. Gekennzeichnet wird
diese Architekturrichtung durch rohen Beton,
das Zeigen der Stahlkonstruktion und reine
geometrische Formen .
Royal National Theatre
Das Royal National Theatre, entworfen von
Sir Denys Lasdun, ist eines der bedeutensden
Theater
Englands.
Es
beinhaltet
drei
verschiedene Bühnen, The Olivier Theatre, The
Lyttelton Theatre und The Cottesloe Theatre.
Der “bèton brut” innen und außen, die feine
Balance zwischen vertikalen und horzontalen
Elementen, das Spiel mit klaren geometrischen
Formen haben einige Kontroverse ausgelöst.
So gilt das National Theatre als eines der
meistgehassten und
gleichzeitig eines der
beliebtesten Gebäude Londons.
Eine in jüngerer Zeit entstandene
Lichtinstallation, die das äußere des Baus
beleuchtet, erfreut sich jedoch großer Beliebtheit.
Seinerzeit als “Ästhetik der gebrochenen
Formen” beschrieben, wird das National Theatre
oft als Archetyp des Brutalismus zitiert.
Das Dekor wechselt häufig, verschiedene
Statuen werden an beliebigen Plätzen aufgestellt,
gigantische Stühle und Möbel auf dem Vorhof
platziert.
Abb.03:Royal National Theatre
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
21. Milleniumbridge
Koordinaten: 51°30‘34“N, 0°5‘55“W
Länge: 325 Meter
Breite: 4 Meter
fertiggestellt: 2000
Architekt: Sir Norman Foster (* 1. Juni 1935)
Kosten: 18,2 Mio Pfund
Kosten für Nachrüstung: ca. 5 Mio Pfund
Nachdem erste Bauarbeiten 1998 begannen,
wurde die Milleniumbridge am 10. Juni 2000 mit
zweimonatiger Verspätung eröffnet.
Die Brücke ist eine reine Fußgängerbrücke und
der erste Brückenbau in London seit 1894. Sie
ist eine Hängebrücke, was man ihr aber nicht
unbedingt auf den ersten Blick ansieht, denn um
die Aussicht auf St. Peter nicht einzuschränken,
musste sie extrem flach gebaut werden.
So kommt es, dass die Tragseile unterhalb der
Fußweghöhe verlaufen.
Die Brücke steht auf zwei Säulen und besitzt
drei Sektionen mit einer Länge von 81 m, 144
m und 108 m (von Nord nach Süd); die gesamte
Länge der Brücke beträgt 325 m. Die acht
Tragseile können ein Gewicht von 2000 Tonnen
tragen, dadurch können sich gleichzeitig 5000
Personen auf der Brücke aufhalten.
1996
wurde
ein
Architekturwettbewerb
zur
Erbauung
einer
Fußgängerbrücke
ausgeschrieben, die die Stadtteile City und
Soutwark miteinander verbinden soll. Gewinner
dieses Wettberwerbs waren Sir Norman Foster
(Architekt), Anthony Caro (engl. Bildhauer) und
Arup (Ingeneurbüro aus London) mit ihrem
Projekt für eine leichte Fußgängerbrücke.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Bedauerlicherweise
musste
die
Brücke
schon zwei Tage nach der Eröffnung
wieder geschlossen werden, da sie seitlich
unkontrolliert zu schwingen begann. Die leichten
Schwingungen der Brücke veranlassten die
Fußgänger dazu, die Schwingungen mit ihren
Schritten auszugleichen. Dadurch begann die
Brücke jedoch noch mehr zu schwingen, sie
musste geschlossen und mit zusätzlichen 37
horizontal und 52 vertikal wirkenden Dämpfern
nachgerüstet werden. Erst am 22. Februar 2002
konnte die Brücke wiedereröffnet werden.
Tests, mit denen herausgefunden werden sollte,
wie es zu den starken seitlichen Schwingungen
kommen konnte, zeigten, dass in der Planung
einfache mathematische Prinzipien missachtet
wurden. Schon ein einfaches Modell der Brücke
zeigte, dass die Dämmung zu gering ausgelegt
war. Andere Versuche zeigen, dass schon
160 Fußgänger ausreichen, um die Brücke in
Schwingung zu versetzten.
Arup führte die Tests durch und entwickelten
eine Formel zur Berechnung:
In dieser Grafik wir deutlich, wie stark die
Schwingungen ab einer Personenzahl von ca
166 wird.
Dem Phänomen der horizontalen Anregung
wird seit der Milleniumbridge deutlich mehr
Aufmerksamkeit geschenkt, da man erkannte,
dass hier nicht nur die Eigendynamik der Brücke
eine Rolle spielt, sondern auch das natürlich
Verhalten des Menschen auf diese.
Die gesamten Ergebnisse der Tests sind zu
finden unter:
http://info.arup.com/millenniumbridge//index.
html
unter challenge
F= k* V
F sind die durchschnittlichen seitlichen Kräfte,
die auftreten, wenn man über die Brücke läuft
k ist die mathematische Konstante
V ist die Eigenfrequenz der Brücke
Gleiches wie bei der Milleniumbridge passierte
übrigens bei einer Fußgängerbrücke in Paris
(Passarelle Léopold-Sédar-Senghor, früher
Pont Solférino). Diese Brücke wurde 1999
eröffnet, geriet ebenfalls durch Fußgänger
im Gleichschritt in Schwingung und musste
nachgerüstet werden.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
22. Saint Paul‘s Cathedral
Saint Paul’s Cathedral
Die Saint Paul‘s Cathedral in London gehört zu den größten Kathedralen der Welt und gilt als bekannteste Kirche der britischen Hauptstadt. Sie liegt im Stadtbezirk City of London etwa 300 m nördlich der Themse und ist Sitz der Diözese von London der Anglikanischen Kirche. Die +,$6*+!)$ "*+ !0,7 "& !,($+/
wichtiger staatlicher Zeremonien und öffentlicher Ereignisse: vom Staatsbegräbnis 1806 für Lord Nelson bis zu den Feierlichkeiten des goldenen Kronjubiläums 2002 von Königin Elizabeth II. 1981 wurden Lady Diana und Prince Charles in der Kathedrale getraut.
Geschichte
An der Stelle der heutigen St.-­Pauls-­Kathedrale befand sich wohl schon die erste dem Hl.Paulus geweihte Bischofskirche Londons, die 604 von Mellitus aus Holz errichtet worden war. Nach mehreren Brandschäden und Umbauten ab 676 bis ins Mittelalter hinein, wurde die Kathedrale 1300 noch unfertig geweiht. Nach Vollendung des Langhauses 1314 war die Kirche eine der längsten und höchsten ihrer Zeit: das Gebäude war 181 m lang und 149 m hoch.
Nach kleineren Zerstörungen kam es 1666 zum Großen Brand von London und somit zum endgültigen Zerfall der alten Pauls-­Kathedrale.
Nach dem Großen Brand übernahm der Architekt Sir Christopher Wren die Planungen für den Wiederaufbau der Stadt. Sir Christopher Wren (* 30.Oktober 1632 in East-­Knoyle in Wiltshire;; † 8.März 1723 in Hampton Curt war ein britischer Astronom und Architekt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wie einen zu teuren und radikalen Zentralbau auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes mit Kuppel, kam es 1675 endlich zum Baubeginn. Der zuvor geplante Langbau mit mittiger Vierung sowie der Turm )2) 7$ /!$)"! $&0&),& & /,%
Opfer. Letztlich bekam Wren doch noch seine Kuppel. Der Westportikus, der Hauptzugang zur Kathedrale, wurde erst nach 1703 geplant und bis zur Vollendung der Kathedrale 1708 mit zwei Uhrtürmchen bekrönt.
Bauwerk und Ausstattung
Die Kathedrale hat eine kreuzförmige ),&80! " "& *+*+ "!+,& ausgerichtet ist. In der Mitte dieses Kreuzes 7&+*"!"&,(($,)*"!"&
+
*!-)+)&7&+""&%1!&+
Um diese gewaltige Last der Laterne abzuleiten, Abb 01: Saint Paul‘s Cathedral
7&+ *"! /-"*!& ) 0,3)& ,& )
inneren Kuppel ein konischer Steinaufbau, der auf den massigen Vierungspfeilern ruht. An der ,(($*"*"&+-%1!7&+*"!"&
der Kirche ein ringförmiger Umgang mit einem Durchmesser von 34 m, die sog. Whispering exkursion 2.semester
sose-­ 2010
- lehrstuhl
entwerfen,
gebäudekunde
+ raumgestaltung
prof.dr.h.c.jörg jörg j. j. kühn
exkursion sommer 2010 lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung prof.dr.h.c. Gallery, die Flüstergalerie. Der Schall wird hier durch die gebogenen Wände immer wieder /,)2#"&*&&)*"& *)8#+")+*'**
"& 82*+)+* ')+ , " &) "+ )
Kuppel getragen werden kann.
Highlights sind u.a. das Chorgestühl und die darüber liegende Decke aus Glamosaik von )"&$"& "'&* & "$$"% "!%'& *'-"
der Hochaltar von Dykes Bower und Godfrey Allan.
&+) ) ")! 7&+ *"! "& -"+$0,7 *
Untergeschoss, das unter der gesamten Länge des Hauptschiffes verläuft. Im Osten dieser ).(+ 7&+ *"! ,&+)!$ * !')* *"+
1960 die Kapelle des Order of the British Empire. Am westlichen Ende des Untergeschosses sind das Dommuseum sowie Einrichtungen für Besucher der Kathedrale untergebracht. Im Bereich zwischen der Ordenskapelle und ) +',)"*+"*!& &)*+),#+,) 7&& *"!
zahlreiche Gräber und Denkmäler bedeutender Persönlichkeiten der britischen Geschichte.
Christ Church ist eine anglikanische Kirche ("+$7$* /-"*!& ,& &!
einem Entwurf von Nicholas Hawksmoor gebaut. Nicholas Hawksmoor (* 1661;; † 1736) war ein englischer Architekt des Barock. Er gilt nach John Vanbrugh als der größte Individualist dieser Epoche. Aufgestellt auf der Commercial Street, in der London Borough of Tower Hamlets, an der Ostgrenze und der Blick streift auf die City of London.
Architektur
In der architektonischen Komposition der Christ Church zeigt Hawksmoor seine übliche Plötzlichkeit: die sehr einfache, rechteckige Kästchenform des Kirchenschiffs ist an seinem westlichen Ende von einem breiten Turm, aus drei Stufen von einem Kirchturm als die klassische gotische Spitze bekrönt. Bis 1960 war Abb.02: Christ Church
die Christ Church fast verfallen und man musste sie restaurieren. Im Jahre 1976 wurde „Friends '!,)!("+$7$*5 )2&+,%"")!
wieder herzustellen und das denkmalgeschützte Gebäude wieder in Gebrauch zu bringen. Die *+,)"),& -,) "% !) '&&&
und wurde 2004 abgeschlossen. Man versuchte die ursprünglichen Anordnung der Galerien wiederherzustellen. Somit kam es /,) 2#)'),& ) )'(')+"'&& "!+
und Klarheit des ursprünglichen Entwurfs Hawksmoor’s.
exkursion 2.semester
sose-­ 2010
- lehrstuhl
entwerfen,
gebäudekunde
+ raumgestaltung
prof.dr.h.c.jörg jörg j. j. kühn
exkursion sommer 2010 lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung prof.dr.h.c. 23. Tate Gallery of Modern Art
Da das Mutterhaus Tate Gallery nur 15 Prozent
ihres Kunstbestandes überhaupt zeigen konnte,
wurde ein internationaler Architektenwettbewerb
für einen zusätzlichen Standort ausgelobt, den
Herzog & de Meuron gewannen. Ab 1996 bauten
sie die Bankside Power Station, ein zwischen
1947 und 1963 in zwei Bauphasen errichtetes
Energiekraftwerk, zu einem modernen Museum
um, das am 11. Mai 2000 von Königin Elizabeth
eröffnet wurde. Das vom Architekten der
Kathedrale von Liverpool, Sir Giles Gilbert Scott,
erbaute Kraftwerk war bereits 1981 stillgelegt
worden. Ab 2010 wird die Tate Gallery of Modern
Art erweitert, wobei Herzog & de Meuron den
Wettbewerb hierfür ebenfalls gewannen.
Das Bauwerk
Der backsteinverkleidete Stahlskelettbau wird
dominiert von einem überdimensionalen 99
Meter hohen Schornstein. Die Architekten
entkernten den Bau und entfernten die Dächer
der Turbinenhalle und des Heizwerkes. Durch
eine im ehemaligen Heizwerk eingestellte
Stahlkonstruktion,
die
das
bestehende
Stahlskelett ersetzt, entstand innerhalb der alten
Mauern ein neues Gebäude: auf sieben Etagen
befinden sich die Ausstellungsräume des
Museums. Die Ausstellungsgalerien belegen
jedoch nur ein Drittel des Gesamtkomplexes,
der übrige Raum ist als überdachter öffentlicher
Platz ausgebildet. Den oberen Abschluss
der Tate Gallery of Modern Art bildet eine
zweigeschossige Glas-Stahlkonstruktion, die als
„lightbeam“ (Lichtbalken) einen immateriellen
Kontrast zu dem massiven Werksgebäude
erzeugt.
Insgesamt entstanden 34.000 Quadratmeter
Nutzfläche, von denen rund 9.100 Quadratmeter
als reine Ausstellungsfläche genutzt werden.
Große Skulpturen und Installationen können
außerdem im 3.300 Quadratmeter großen „KunstHof“ der ehemaligen Turbinenhalle präsentiert
werden. Ein Auditorium mit 240 Sitzplätzen
sowie Restaurants, drei Museumsshops
und eine museumspädagogische Abteilung
ergänzen das Angebot. Während in der Tate
Britain die traditionelle Britische Kunst gezeigt
wird, dient die Tate Modern als Ausstellungsort
für internationale zeitgenössische Kunst. Durch
das “neue“ Haus können nun 80 Prozent der
Kunstbestände gezeigt werden.
Abb.01: Lightbeam
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Die Turbinenhalle
Über eine lange Rampe erreicht man das Herz
der Anlage: die vollkommen entkernte, riesige,
ehemalige Turbinenhalle. Der kathedralenartige
Luftraum
mit
seinen
beeindruckenden
Dimensionen von etwa 155 Metern Länge, 23
Metern Breite und 35 Metern Höhe, wird von der
alten Stahlkonstruktion, ergänzt um ein neues
Glasdach, überwölbt.
Der Anbau
Mit einer Glaspyramide wollten Herzog & de
Meuron ursprünglich die Tate Modern in London
erweitern. Doch die Schweizer Architekten
haben bezüglich der Materialität ihres Entwurfes
eine Kehrtwende vollzogen. Anstelle der
transparenten Haut wird der 65 Meter hohe
Bau eine markante Steinhülle bekommen.
Der tragenden Betonkonstruktion soll eine
Fassade aus gelochten Backsteinen voran
gestellt werden, die wiederum einen Bezug zur
Backsteinarchitektur der Tate Modern herstellen
soll.
Mit dem Neubau werden dem Museum
zusätzliche 21.500 Quadratmeter für seine
Sammlung Moderner Kunst zur Verfügung
stehen. Obwohl die Tate Modern erst im Mai 2000
in das ehemalige Kraftwerk eingezogen war, ist
der Publikumsmagnet inzwischen schon wieder
zu klein geworden. Als besondere Attraktion
sollen die Besucher auf einer Aussichtsplattform
in der obersten Etage der „Pyramide“ einen
Logenplatz mit Blick über die Themse vorfinden.
Der Baubeginn ist für 2010 vorgesehen.
Abb.02: Turbinenhalle
Beleuchtete
Glasvitrinen,
so
genannte
„Bay Windows“, erlauben aus den oberen
Ausstellungsgeschossen den Einblick in die
große Halle.
Gekrönt wird das Gebäude von einem
zweigeschossigen Glasaufbau, vor dem
sich eine große Terrasse ausbreitet, die den
Besuchern einen Überblick über das nördliche
Panorama Londons bietet.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
24. City Hall (GLA Building)
Die vom britischen Architekt Norman Foster
entworfene City Hall ist das Rathaus von
London, welches die Greater London Authority,
d.h. das Stadtparlament (London Assembly)
und den Oberbürgermeister (Mayor of London)
beherbergt.
Lage, Bauzeit, Architektur
Die City Hall liegt am Südufer der Themse im
Stadtteil Southwark zwischen Tower Bridge und
Bahnhof London Bridge und wurde von 19982002 erbaut. Das 45 m hohe Bürogebäude
erstreckt sich über 10 Stockwerke und besticht
durch seine spezielle knollenartige Form, die
schon mehrfach mit der einer Fechtmaske
oder eines Motorrad- bzw. Darth-VaderHelms verglichen wurde. Ursprünglich hatte
Norman Foster eine von Richard Buckminster
Fullers geodätischen Kuppeln inspirierte
riesige Sphäre geplant, die über der Themse
schwebt. Dieser Plan wurde jedoch wegen
schwerer Umsetzbarkeit wieder verworfen.
Ziel bei der Gestaltfindung des Gebäudes war
fortan die Reduktion der Oberfläche, welche
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Anhand wissenschaftlicher Analysen und dank
modernster Computer-Modellierungs-Techniken
entstand eine Mischform, abgeleitet aus einer
geometrisch modifizierten Sphäre.
Die City Hall ist Teil eines neuen
Stadtentwicklungsprojekts
(More-LondonDevelopment) und des „Southwark Riverside
Masterplans“. Außerdem ist das Rathaus von
gewöhnlichen Bürohochhäusern im Westen
durch ein im Boden abgesenktes ovales
Amphitheater aus bläulichem Sandstein
getrennt. Dieser „The Scoop“ genannte
öffentliche Platz bietet Sitzplätze für mehr als
800 Zuschauer, die den kostenlos angebotenen
Unterhaltungsveranstaltungen
beiwohnen
wollen. Erreichbar ist dieses Amphitheater vom
Fußweg am Flussufer über eine gebogene
Rampe. Weiterhin ist „The Scoop“ von der
Cafeteria her begehbar, die sich gemeinsam mit
einem ellipsenförmigen Ausstellungsraum im
Erdgeschoss der City Hall befindet.
Des Weiteren befinden sich außer der Assembly
Chamber, in der neben den 25 gewählten
Mitgliedern des Stadtparlaments auch 250
Besucher Platz haben, und dem Mayor‘s
Cabinet, den Büroräumen des Bürgermeisters
Lageplan City Hall
von London, auch 500 weitere Büros für GLAMitarbeiter in der City Hall.
Weiterhin ist das Rathaus als offenes Forum
konzipiert, in dem sich Besucher den Tätigkeiten
der Institution nähern können. Die 500 m
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
lange Wendeltreppe, die sich bis hinauf zum
Ratssaal windet, bildet hierbei die Hauptroute
für die Öffentlichkeit durch das Gebäude.
Im unteren Abschnitt der Treppe befindet
sich eine Besonderheit: ein persönliches
Gedicht des Booker-Prize-Gewinners Ben
Okri aus Nigeria. In der obersten Etage
der City Hall befindet sich „London‘s Living
Room“, ein flexibler öffentlicher Raum, der
als Ausstellungs- oder Versammlungssaal
Schnitt
gemietet werden und
von dessen offener
Aussichtsplattform man einen wunderbaren
Ausblick über London genießen kann.
Modell für umweltfreundliche Bauweise
Die City Hall ist ein Beispiel für nachhaltige und
umweltverträgliche Architektur. Übergeordnetes
Ziel beim Gebäudeentwurf war die Erhöhung der
Energieeffizienz des Rathauses. Die City Hall hat
keine Vorder- oder Rückseite im konventionellen
Sinne. Stattdessen ist sie zurückgelehnt in
Südrichtung und die Etagen weichen nach
unten hin zurück. Dies ermöglicht eine natürliche
Abschattung
gegen
intensives,
direktes
Sonnenlicht. Weiterhin besteht die Möglichkeit
die Fenster in den Gebäudebereichen, die am
meisten Kühlung benötigen, für die natürliche
Belüftung der Büroräume zu öffnen. Überdies
wird die von Computern und Lampen erzeugte
Abhitze weiterverwendet. Auch die Verwendung
wiederaufbereiteter Baumaterialien und die
Nutzung von kaltem Grundwasser, welches
durch 2 Bohrlöcher vom Grundwasserspiegel
der Themse
heraufgepumpt
und zur
Gebäudekühlung genutzt wird, trägt dazu bei,
dass die City Hall nur 1/4 der Energie verbraucht,
die typische hoch-spezialisierte Bürobauten
in der City of London an Energieverbrauch
verzeichnen. Das Kühlwasser wird anschließend
als Spülwasser für Toiletten benutzt. Des Weiteren
sind seit 2007 Photovoltaik-Solarzellen auf dem
Dach des Rathauses platziert, welche dem
Gebäude zusätzlich Solarenergie zur Verfügung
stellen und die Umwandlung von Licht in Strom
ohne bezeichnende Verluste und Emissionen
vollführen. Außerdem wird der Stromverbrauch
reduziert, da Kältetechnik/Klimaanlagen im
gesamten Gebäude abgeschafft wurden. Durch
die Kombination mehrerer energiesparender
Systeme ist die meiste Zeit im Jahr keine
zusätzliche Beheizung des Gebäudes nötig.
Insgesamt ist die Wahl von Fosters Entwurf für
den Bau der City Hall als eine neue Epoche in
Londons Architekturgeschichte anzusehen: die
City Hall ist ein Symbol für Demokratie, Offenheit,
politische Transparenz und Nachhaltigkeit.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
25.Tower Bridge
Die Tower Bridge ist eine im neugotischen Stil
errichtete Klapp- bzw. Baskülebrücke und die
östlichste Themsebrücke in London. Sie wurde
1894 eröffnet und verbindet die City of London
auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark
im Stadtbezirk London Borough of Southwark
auf der Südseite. Sie hat eine Gesamtlänge
von 244 m. Die längste Stützweite beträgt 61 m
und die Pfeilhöhe beträgt 65 m. Die Höhe der
Fahrbahn liegt bei 9 m, die der Fußgängerbrücke
bei 43 m. Täglich nutzen 40.000 Fahrzeuge und
Fußgänger die Brücke.
1.1 Die Notwendigkeit einer neuen Brücke
Im 19. Jahrhundert nahm die Bevölkerungsdichte
von Londons Osten so stark zu, dass die
Öffentlichkeit auf den Bau einer neuen Brücke
östlich der London Bridge drängte, denn
Fußgänger und Fahrzeuge mussten aufgrund
des herrschenden Gedränges oft Stunden
warten.
Für den Bau der Tower Bridge schrieb die
1876 gegründete „Special Bridge or Subway
Committee“ einen offenen Wettbewerb aus. Die
Herausforderung bestand darin, eine Brücke
flussabwärts von der London Bridge zu bauen,
ohne die Schifffahrt zu behindern. Erst im
Oktober 1884 legte der City-Architekt Horace
Jones zusammen mit John Wolfe Barry den
letztendlichen Entwurf für die Tower Bridge als
Lösung vor.
1.2 Der Bau und der Mechanismus
Zwei gewaltige Pfeiler mussten im Flussbett
versenkt werden, um die riesige Konstruktion zu
stützen. Über 11.000 Tonnen Stahl lieferten den
Rahmen für die Türme und Fußgängerbrücken;
anschließend wurden sie mit Granit aus Cornwall
und Portland-Stein verkleidet, um die stählerne
Grundkonstruktion zu schützen und die Brücke
attraktiver zu gestalten.
Die Baskülen(frz. „Wippe“) wurden hydraulisch
betrieben. Dampfkraft trieb die riesigen
Pumpmaschinen an. Die so erzeugte Energie
wurde von sechs gewaltigen Druckspeichern
aufgenommen und stand sofort zur Verfügung,
wenn die Brücke nach oben geklappt wurde.
Die in den Druckspeichern gelagerte Energie
speiste die Antriebsmaschinen, die die Baskülen
nach oben und unten bewegten. Trotz der
Abb.01: Tower Bridge
Komplexität des Systems dauerte es nur rund
eine Minute, bis die Baskülen ihren maximalen
Winkel von 86 Grad erreichten. Seit 1976
allerdings mit Öl und Strom betrieben. Um
die Integrität des historischen Bauwerks zu
bewahren hat die Corporation of London eine
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 mph (36
km/h) verhängt,
2.London Bridge
Die London Bridge ist eine Straßenbrücke über
den Fluss Themse in London. Sie verbindet
die City of London auf der Nordseite mit dem
Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London
Borough of Southwark auf der Südseite.
Geschichte und Daten
Seit über 2000 Jahren befindet sich an der
gleichen Stelle eine Brücke. Die erste wurde von
Abb.02: Alte London Bridge
den Römern aus Holz errichtet. Diese wurde
jedoch niedergebrannt. Mehrmals wurde dort
eine neue Brücke errichtet. Um 1209 wurde
die sogenannte Alte Brücke aus Stein gefertigt
freigegeben und war 273m lang und 6m breit.
Auf dieser Brücke wurden auch Häuser errichtet.
Bis zur Eröffnung der Westminster Bridge
im Jahr 1750 war die alte London Bridge die
einzige Brücke über die Themse im heutigen
Stadtzentrum. Ende des 18. Jahrhunderts
musste die mittlerweile 600 Jahre alte London
Bridge erneuert werden. In einem Wettbewerb
gewann 1799 Thomas Telford den Auftrag, eine
Brücke aus einem einzigen Eisenbogen von
180 Metern Länge zu bauen, welche aber nicht
realisiert wurde. Die Brücke wurde schließlich
durch eine neue, aus fünf Bögen bestehende
Steinbrücke ersetzt, war 283 Meter lang und
15 Meter breit.. Den Entwurf dazu lieferte John
Rennie sen. und entstand 30 Meter flussaufwärts
von der alten. Nach der Fertigstellung wurde die
alte Brücke abgerissen.
Die heutige (moderne)Brücke wurde vom
Baukonzern John Mowlem zwischen 1967 und
1972 gebaut und durch Königin Elisabeth II.
am 17. März 1973 eröffnet. Sie ist 283 m lang,
32 m breit und besteht aus drei vorgespannten
Betonträgern. Darüber führt die sechsspurige
Hauptstraße. Die Baukosten lagen bei etwa 4
Millionen GBP. Sie steht an der Stelle, an der
auch Rennies Brücke stand. Während des Baus
demontierte man Rennies Brücke Stück für
Stück.
Unterhalb der Brücke, auf der südlichen
Seite der Themse, befindet sich heutzutage
die Touristenattraktion The London Bridge
Experience.
Abb.03: Moderne London Bridge
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
26. Lloyd´s of London
Das Lloyd´s building ist der Haupt-sitz einiger
Vereinigungen
von
Privatversicherungsunternehmen.
Dort werden börsenähnliche Versicherungsgeschäfte betrieben.
Geschichte
Angefangen hat alles Ende des 17. Jahrhunderts
in einem kleinen Kaffeehaus in der Nähe des
Towers, welches von Edward Lloyd geführt
wurde.
Wie andere Kaffeehäuser in London wurde das
Lloyd´s bald zum Treffpunkt von Kaufleuten,
Versicherungsagenten und Schiffseigner, wo es
zuverlässige Informationen über Schiffe und ihre
Routen gab. Die Agenten waren bereit, Risiken
im Bereich der Schifffahrt abzusichern.
Mit der Zeit wurde es üblich, einen
Versicherungsagenten aufzu suchen, da diese
sich dort überwiegend aufhielten.
Der Besitzer Edward Lloyd, wurde zum
Begründer des später weltweit tätigen
Versicherungsimperium.
Verischert wurde so ziemlich alles, von den
Beinen Marlene Dietrichs bis hin zur Ölplattform
Piper Alpha. Deren Explosion, weiteren
Umweltkatastrophen und Umweltskandalen
Ende der 1980-Jahre bescherten dem
Unternehmen große Verluste.
Der Bau eines neuen Gebäudes wurde
notwendig, aufgrund des Ausdehnung der
Geschäftstätigkeit.
Das Gebäude
Das Bauwerk wurde 1978 bis 1986 errichtet und
ist eine Schöpfung des Architekten Sir. Richard
Rogers.
Rogers, der schon am Bau des Pariser Centre
Pompidou beteiligt war, kehrte bei Lloyd´s of
London wieder einmal das Innere nach außen.
Versorgungsleitungen, Treppen und Lifte
befinden sich in den sechs Türmen, die an der
Fassade des innovativen Gebäudes angebracht
sind.
Das spart Platz und sieht originell aus.
Lloyd´s Building
Der Komplex besteht aus insgesamt drei Hauptund drei Versorgungstürmen.
Diese sind um einen zentralen rechteckigen
Platz angeordnet.
Das Lloyd´s ist rund 76 Meter hoch und hat
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
insgesamt 14 Stockwerke. Weiterhin gibt es 12
Gaslifte in den Türmen. Diese waren die ersten
ihrer Art im Vereinigetn Königreich.
Im 11. Stockwerk ist der Commitee Room
eingebaut, ein Speisezimmer aus dem 18.
Jahrhundert.
Dieses wurde Stück für Stück aus dem
ehemaligen Lloyd´s-Kaffeehaus übertragen.
Im Erdgeschoss des Glaspalastes, hat die aus
dem 18. Jahrhundert stammende Schiffsglocke
„Lutine Bell“ ihren Platz.
Schon seit 300 Jahren wird diese Glocke
geläutet.
Beim eintreffen schlechter Nachrichten erklingt
sie einmal, bei guten Neuigkeiten hingegen
zweimal.
Innenansicht mit Lutine Bell
Das Besondere an dem Bau ist, dass jedes
Stockwerk rasch verändert werden kann, indem
Trennwände eingebaut oder abgebaut werden
können.
Leider ist das Gebäude aus Sicherheitsgründen
nicht mehr öffentlich zugänglich. So kann man
sich nur auf die Außenansicht des Lloyd´s
beschränken.
Richard Rogers selbst verfolgte diesen Ansatz
der demonstrativ nach außen gekehrten Technik
in seinem Lloyd´s Building auch im Hochhausbau
weiter.
Dieser unkonventionelle Bau kam den Visionen
der Futuristen erstaunlich nahe.
Lageplan des Lloyd´s
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
28. Swiss-Re-Tower
Allgemeines:
Der Swiss-Re-Tower ist nach seiner Fertigstellung als neues Wahrzeichen der Londoner
Skyline zu verstehen. Der in Fachkreisen
30 St Mary Axe oder in der Bevölkerung liebevoll
„Die Gurke“ bezeichnete Wolkenkratzer, gehört
mit 180m höhe und 41 Stockwerken zu den fünf
höchsten Gebäuden Londons. Die Architekten
Ken Shuttleworth und Sir Norman Foster
errichteten dieses Bauwerk von 2001 bis 2004
direkt im Finanzbezirk Londons. Ein paar Jahre
zuvor stand eben genau an dieser Stelle, ein
unter Denkmalschutz stehendes Gebäude, des
britischen Unternehmens „Baltic Exchange“. Am
10ten April 1929 wurde es jedoch durch die
Irische Terrororganisation -IRA- vollständig
zerstört.
Zum Bauwerk:
Der gebogenen Form liegt ein raffiniertes System
sich
diagonal
schneidender
Stahlrippen
zugrunde, die in unterschiedlichen Winkeln
zusammengeschweißt sind. Dank dieses
tragenden Geflechts mussten die Flächen nicht
durch Säulen durchbrochen werden. Überhaupt
galt es, den klaustrophobischen Effekt
herkömmlicher Bürohochhäuser zu vermeiden.
So sind Fahrstühle und technische Einrichtungen
in der Mitte des Turms untergebracht. Die
kreisförmigen Stockwerke sind aufgeteilt wie
eine Torte, wobei einzelne „Scheiben“ jene über
bis zu sechs Stockwerke reichenden Atria
bilden, die Foster als „Lungen“ des Gebäudes
bezeichnet.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Besonderen Wert legten die Bauherren
und Konstrukteure auf Nachhaltigkeit und
Energieeffizienz, daher wird das Öffnen und
schließen der Fenster, durch einen äußerst
modernen Steuerungscomputer übernommen.
Dieser veranlasst das Öffnen der Glasklappen
in der Fassade je nach Außenwitterung und
versorgt die Räume mit Frischluft. Die zusätzlich
installierte Klimatechnik ist nur bei extremen
Wetterverhältnissen aktiv.
Zahlen zum Gebäude:
Der 10.548 t Stahlkoloss, hat eine Bürofläche
von ca. 46.000 m² und es wurde eine Menge an
Glas verbaut, die aneinander gelegt etwa eine
Fläche von fünf Fußballfeldern ergeben würde.
Außerdem, um die Besondeheit des Komplexes
noch zu unterstreichen, befördert ein Fahrstuhl
Gäste mit 6 m pro Sekunde in das, im 39sten
und 40sten Stock befindliche Restaurant, mit
einer exklusiven 360° Aussicht über London.
Rotation der Büroflächen
Blick aus dem 40sten Stock
Restaurant im 40sten Stock
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
29. Spitalfields Market
1. Geschichte
Im Jahr 1638 gab König Charles I. dem Volk
die Erlaubnis in Spitalfields einen Fleisch und
Geflügelmarkt abzuhalten, welches damals ein
Dorf außerhalb Londons war. König Charles
II. erneuerte das Marktrecht von Spitalfields
1682 und es wurden Markthäuser auf einem
rechteckigen Feld angelegt. Dieses Feld
behielt den Namen Spitalfields und wurde im
Norden von der Lamb Street, im Osten von der
Commercial Street ( früher Red Lion Street ), im
Süden von der Brushfield Street und im Westen
von der Crispin Street begrenzt.
Die bis heute bestehenden viktorianischen
Gebäude wurden 1876 - 1893 von Robert Horner
nach den Plänen des Architekten George
Sherrin erbaut, danach wurde Spitalfields Market
zu einem von der City of London Corporation (
Londoner Verwaltungsbehörde ) betriebenen
Großmarkt. 1926 wurde der Markt nach Westen
Abb.01: Bürogebäude von Foster am Bishops Square
Abb.2: Dach der viktorianischen Markthalle
bis zur Steward Street erweitert.
Der Großmarkt wurde 1991 nach Leyton in den
New Spitalfields Market verlegt. Der westliche
Teil des Marktes wurde für Geschäfte und
Restaurants umgebaut.
Der östliche Teil jedoch behielt seinen alten
Charme und beherbergt noch heute einen
beliebten Markt für Nahrungsmittel der die ganze
Woche geöffnet hat.
2. Neugestaltung
Für den gesamten Bauplatz des Spitalmarktes
wurde in der 1990er Jahren von „Foster and
Partners“ ein Neugestaltungs- Masterplan für
die „Spitalfields Development Group“ erstellt.
Nach einer langen Debatte wurde genemigt die
westliche Markthalle aus den 1920er Jahren
mit dem Bishops Square zu ersetzen um die
kommerzielle Entwicklung zu fördern. „Jestico
& Whiles“ und „Julian Harrap Architects“ wurden
2005 damit beauftragt den historischen Teil
des Marktes und sein Dach zu sanieren und zu
verbessern.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
3. historische Gebäude
Die Gebäude von Horner und die viktorianische
Markthalle besetzen einen vollständigen
Häuserblock des 18. Jahrhunderts, welcher
kleiner als ein Hektar ist und von der Lamb
Street im Norden, der Commercial Street im
Osten, der Brushfield Street im Süden und dem
neuen Bishops Square Entwicklungskonzept im
Westen begrenzt wird. Die dreistöckigen HornerGebäude bilden eine Hufeisenform, in dessen
Mitte sich die Markthalle befindet. Sie sind ein
Beispiel für viktorianische Mischnutzung da sie
sowohl Wohn- Lager- als auch Verkaufsräume
enthalten.
Das Dach der Markthalle ist ein gutes Beispiel für
die Ingenieurskunst der viktorianischen Zeit und
Besteht aus fünf Hauptsegmenten. Genietete
Tragbalken verlaufen von Ost nach West,
verstärkt von einem Gitter aus gusseisernen
Säulen die Glas- und Holzabdeckungen tragen.
Die Markthalle hat acht Eingänge, von denen
fünf im Original erhalten sind. Die drei neuen
Eingänge wurden nach Westen zum neuen
Abb. 4: Historic Box
Bishops Square Entwicklungsprojekt geöffnet.
4. die „ Historic Box“
Die „Historic Box“ wurde errichtet, da es
wegen der Sanierungsarbeiten nötig war einen
neuen Belüftungsschacht für die Kellerräume
zu installieren. Sie ist koplett mit Buntglass
verkleidet. Jede der vier Seiten der „Historic
Box“ ist mit Prosa bedruckt die etwas mit der
Geschichte des Old Spitalfiels Market zu tun
haben ( Pepys 1669; Dickens 1851; Ackroyd
2000; Winterson 2007 ). Außerdem zieht sich
eine Zeitleiste um die „Historic Box“ herum, die
von der Zeit des römischen Imperiums bis in
unsere heutige Zeit reicht.
Abb.3: Gebäude von Horner
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
30. Donnybrook Quarter
Das Donnybrook Quarter ist eines der
innovativsten Wohnprojekte Großbritaniens und
kaum ein anderes des letzten Jahrzehnts erhielt
eine solch einhellig positive Resonanz.
Im Stadtteil Bow im armen Osten Londons schuf
der Architekt Peter Barber mit 23 Häusern einen
leuchtend weißen Magneten für neue Urbanität,
eine variantreiche Architektur vielfältiger
Wohngrundrisse, die u.a. den Housing Design
Award, den Royal Academy Architecture Prize
sowie einen RIBA Award London erhielt und
2006 sogar in die Longlist des Stirling Prize
aufgenommen wurde.
Im Vordergrund stand das gesellschaftliche
Ziel der Durchmischung von Bewohnern in
unterschiedlichen
Eigentumsverhältnissen.
Das in der Eden Way Ecke Parnell Road
(Stadtteil Bow) gelegene Grundstück für
diese Wohnanlage, auf dem sich bis dahin ein
Altenheim befand, besitzt eine 4000 m2 große
Grundstücksfläche, wovon 2618 m2 Nutzfläche
sind.
Im Oktober 2003 begann die Planung und der
Bau begann im Januar 2005. Ein Jahr später
erfolgte die Fertigstellung der Wohnanlage
deren Baukosten 5 Mio. GBP betrugen.
Besonderheiten
Doch was macht diese Wohnanlage eigentlich
so besonders? Der Architekt setzt auf eine
hybride Haustypologie aus Reihenhaus und
Hofhaus und möchte sein Wohnquartier in der
Tradition der viktorianischen Hausarchitektur
Londons wie auch der klassischen Moderne
verstanden wissen und ließ sich u.a. von den
Reihenhäusern Le Corbusiers in Passac und
Ouds in Stuttgart inspirieren.
Grundlage seines Quartiers ist ein öffentliches
Wegekreuz mit einer longitudinalen und einem
Abb.02: Grundriss
Abb.01: Luftansicht
Allgemeines
Das Donnybrook Quarter ging aus dem
Wettbewerb „Innovations in Housing Accommodating Change“ hervor, welcher von
der gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft
Circle 33 Housing Trust und der Architecture
Foundation durchgeführt wurde.
kürzeren Querweg (beide eine Weite von 7,5m),
das am nördlichen Ende des Areals einen
kleinen öffentlichen Platz entstehen lässt. Er ist
nicht durch Autos befahrbar und hat entlang der
Gebäudekante einen schmalen Pflanzenstreifen
mit einzelnen Bäumen und ein einheitliches
braunes Pflaster. Auf Sitzbänke oder ähnliches
wurde verzichtet.
Mit teilweise abgerundeten Hauskanten, Erkern
und Balkonen werden die harten Hauskubaturen
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
gemildert. „Schräge“ Hausseiten lassen die Westbzw. Ostsonne tief in die Hofräume eindringen,
eröffnen die Möglichkeit für Terassen, die stets
zur „Straße“ ausgerichte sind. Dabei knicken
zum Platz hin seine Randbebauungen elegant
zurück, weiten den „Straßen“-Raum zu einem
Platz, während die Hausreihe entlang der Parnell
Road mit ihrem weiten Bogen die Bewegung
seines Straßenraumes noch steigert. Durch die
Vermeidung von Abstandsgrün, schwummrigen
Fluren und Eingangsbereichen wird ein direkter
Übergang zwischen Straße und Wohnung, also
zwischen öffentlich und privat ermöglicht. Als
eine Einladung, sich den „Straßenraum“ als
erweiterten Wohnraum anzueignen, versteht
der Architekt seine Grundrisse . Jede Wohnung
verfügt über einen privaten, von der Straße nicht
einsehbaren Außenraum, der als Slack Space
bezeichnet wird, also eine Fläche, die nach und
nach verändert, bzw. ausgebaut und angepasst
werden kann.
Besonders ist auch, dass jedes Haus nicht wie
bei Reihenhäusern üblich an seine Nachbarn
unmittelbar anschließt, sondern mit ihnen jeweils
über eine Terasse im ersten Obergeschoss
verbunden ist.
Die Zielgruppe der Wohnanlage besteht aus
jungen Alleinstehenden oder Paaren, die den
Einstieg in den Immobilienmarkt suchen. Denn
die Wohnungen, mit Ausnahme von einer mit
drei und einer mit vier Schlafräumen, verfügen
alle über zwei Schlafräume. Die Größe der
Wohnungen variieren zwischen 62 und 65
m2. Ein Viertel der Wohnungen wurden als
Sozialwohnungen realisiert, was auf eine
Vorgabe der Planungsbehörde zurückgeht. Die
Miete beträgt gegenwärtig zwischen 360 bis 400
Pfund pro Monat.
Alle Sozialwohnungen wurden an die stark
befahrene Parnell Road gelegt, wodurch das Ziel
Abb.03: Nahansicht
der Durchmischung unterschiedlicher sozialer
Schichten vielleicht nicht konsequent genug
umgesetzt wurde. Dennoch ist insgesammt ein
sozial gemischtes Quartier entstanden, und trotz
geringer Bauhöhe wurde eine Wohnanlage mit
hoher Dichte und Urbanität geschaffen, die dank
günstiger Preise schnell ihre Bewohner fand.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
31. Idea Store Whitechapel
Der Idea Store stellt eine neue Gebäudetypologie
dar. Er beinhalted die Funktionen einer Bilbithek
mit den einem weitem Raumangebot um Wissen
zu vermitteln und einer möglichst breiten Masse
zugänlich zu machen.
Weg von den der muffigen Bibliothek
Tower Hamlets ist ein Londoner Bezirk mit
großem Gegensätzen. Auf der einen Seite
Bürotürme großer Unternehmen in der Nähe der
Canary Wharf, auf der anderen Seite eine Vielzahl
von Ethnien die eine bunte Mischung erzeugen.
Fehlende Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind ein
Problem, was vor allem aus schelchter Bildung
und mangelnden Sprachkenntnissen herrührt.
Um den Bewohnern bessere Arbeitschancen
zu schaffen wurde das Konzept des Idea Store
ins Leben gerufen. Mit einer Imagekampagne
wurde für Erwachsenenbildung geworben. Um
die bestehende Voruteile gegen klassische
bibliotheken zu beseitigen, sollten öffentliche
Orte geschaffen werden die, zentral gelegen,
Weiterbildung als Alltagsbeschäftigung wie
Einkaufen ermöglichen. Die Bücherausleihe ist
ist kostenlos schnell und einfach. Dies leisteten
auch bisherigen Bibliotheken. Der Idea Store
bemüht sich jedoch die Benutzer möglichst
lange im Haus zu behalten, was mit öffentlichen
Internetzugang Lehrveranstaltungen, einer
Bbliothek für Kinder und einem Cafe errreicht
wird.
Neues Image- Neue Architektur
Der 2003 fertigestellte Neubau in der Nähe
der Whitechapel Station an der Ecke zur Bary
rd. einer kleinen aber durch den Wochenmarkt
sehr belebten Straße , sollte die Menschen des
Viertels animieren den Store zu betreten und
seine Weiterbildungsangebote wahrzunehmen.
Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden
musste eine neue ansprechende Architektur
in das bunte Viertel White Chapel. Das
Viertel wird von den für England typischen
Ziegelreihenhäusern bedeckt, in dem die neue
Hülle des Idea Store hereausstechen, sich aber
dennoch in das Gesamtbild einfügen können
müsste. Die Wahl des Architekten fiel 2002 auf
David Adjaye.
David Adjaye der Szenearchitekt
Bekannt wurde der englische Architekt durch
seine Häuser für seine Freunde aus den Young
british Artists. Geboren in Tansania mit Wurzeln
Hülle des Idea Stores
aus Ghana wuchs er auf in Kairo und SaudiArabien. Begonnen bei David Chiperfield und
Souta de Moura entwickelte er einen sehr
eleganten, künstlerischen aber sehr sachlcihen
Stil. Seine Gebäude erhalten ihren Charakter
vor allem durch ihre in ihnen verwendeten
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Materialien. Der in London lebende Design
Architekt gilt als shooting Star seiner Generation,
vor allem durch die Häuser für bekannte britsche
Künstler. Auch diese Häuser befinden sich in
tradiotionel britischem Reihenhaus Vierteln,
schaffen es jedoch sich einer völlig anderen
Architektur Sprache zu bedienen ohne als
unpassender Fremdkörper wahrgenommen zu
werdn. Genau diesen Balanceakt galt es beim
neuen Konzept der Idea Stores zu bewältigen.
Eine Hülle als Informationsverteiler
Um die Komplexe Aufgabe für den Idea Store zu
erfüllen bedient sich David Adyaje zielgerichtet
einer markanten Fassade auf einem kubischen
Baukörper.Fünf Platten die den Würfel der
durch die Hülle entstanden ist bilden die fünf
Geschosse. Es enstehen großzügige Etagen,
die als Lesesäle. In den unteren Stockwerken
sind Veranstaltungsräume untergebracht in
denen Lesungen, IT-Kurse, Yoga und andere
Veranstaltungen abgehalten werden können.
Durch diese klare Gliederung des Grundrisse
und mit einer transparenten Fassade soll dem
Passanten und Benutzer im Gebäude sofort
seine Organisation und Nutzung klar werden.
Die äußere Hülle ist vom Gebäude abgesetzt,
sodass die Rolltreppen zwischen einer
inneren und äußren Hülle angelegt sind. Die
aus Aluminiumstreifen, klarem und gefärbten
Glas bestehende Hülle erinnert entfernt an
Bücherregale und lässt aber trotzdem den Außenin den Innenraum. Durch diese Durchlässigkeit
wird die Anlage zu einem Informationsverteiler
für das Viertel. Die loftartigen Grundrisse haben
in den höhren Stockwerken mit einem Blick über
WhiteChapel einen Promenadencharakter. Das
Cafe im obersten Stockwerk profitiert von der
Aussicht.
Der Wunsch die Menschen von der Straße zu
einem Ort des Lernens zu bringen. Scheint
Erfolg gehabt zu haben. Die 16.000.000 Pfund
haben sich ausgezahlt, als der Idea Store voll
ausgelastet und ein durchmischtes Publikum
anzieht. Vor allem viele Schüler zieht es in den
Idea Store. Ob das Konzept der Idea Stores
langfristig ein Viertel verbessern kann, wird sich
zeigen. Im Moment deutet alles darauf hin.
Rolltreppe zwischen innerer und äußerer Hülle
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
32. Brunswick Centre
The Brunswick Centre was a rain-streaked,
litter-strewn concrete monstrosity that seemed
destined for the bulldozer. Then someone gave
it a lick of paint.
It was designed by Patrick Hodgkinson in the
mid-1960s, based on studies by Leslie Martin.[2]
It was initially planned as a private development
at a time when private, mixed-use development
in the UK was rare. Building started in 1967 and
was completed in 1972, though the building
fell some way short of its intended size. The
original plan extended up to Euston Road but the
Ministry of Defence would not release the site of
a building they leased for use by the Territorial
Army (and that still stands next to the Centre
today).
After failing to attract sufficient private buyers on
time, the residential section was leased to the
London Borough of Camden for use as council
housing, while the developer retained ownership
of the structure and shopping areas. The exterior
of the building was never painted because the
Borough could not afford to complete work on the
building after they took control. In Hodgkinson‘s
design, the blocks would have been painted
cream, a shade typical of the Georgian period, as
a homage to the terraced houses that previously
stood on the site and those that still surround it.
been blocked by residents‘ committees but in
November 2002, the much-needed £22 million
work began. This included the painting of the
blocks in their originally-planned colour. The
major work was completed in late 2006 with the
opening of branches of several high street chain
stores and restaurants. The dual management
has caused problems though, as the landlord
restored the structure of the estate but the
council is responsible for maintenance of the
residential properties - so while the concrete
structure was restored, the windows remained
untouched, detracting from the overall aesthetic
of the development. In 2007, the council started
work on replacing the windows that has resulted
in the residents having scaffolding outside their
flats for the second time in just a few years.
Now referring to itself as The Brunswick, the
centre contains 560 flats, various shops, cafés
and restaurants, a Waitrose supermarket, and
the Renoir Cinema (one of London‘s Curzon
Cinemas group).
Despite being widely disliked by those who
are unsympathetic to modernist architecture,
it achieved Grade II status in 2000. By this
time, however, many of its shop premises were
unoccupied. Plans for renovation had repeatedly
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
32. Peckham Library
Der Architekt William Alsop erhielt 1997 den
Auftrag, im Rahmen einer umfangreichen
Stadterneuerung
ein
Bibliotheksgebäude
mit Mediencenter für den Londoner Stadtteil
Peckham zu entwerfen.
Die Konstruktion wurde 1999 vollendet und
2000 mit dem Sterling Prize ausgezeichnet und
gehört zu einem umfassenden Plan urbaner
Erneuerung.
Der Architekt William Alsop hatte das Ziel die
Rolle der Bibliothek an den Bedürfnissen der
örtlichen Gemeinschaft zu definieren.
Der Nordteil der Bibliothek ist an einem
vertikalen hohen Block mit fünf Etagen
angebunden. Dort befindet sich das Foyer,
die Informationseinrichtungen, die wichtigsten
Serviceräume und ein Medienlabor, in dem
die Besucher die modernen Technologien
verwenden können.
In den anderen Räumlichkeiten befinden sich
ein Info-Zentrum („Learning Centre“) und
Verwaltungsbüros.
Von dem letztem Stockwerk kann man den
Panoramablick auf das Millennium Eye und die
Tate Modern Gallery genießen.
Wunsch des Auftraggebers war es, ein modernes
Gebäude zu schaffen, dass auch seiner Zeit ein
wenig voraus ist. Peckham Library wurde als
dynamisches und kreatives Zentrum konzipiert.
Es sollte die Bewohner des Viertels anregen
sich an die Kultur anzunähern.
Der Architekt musste sich bei der Realisierung
seines
Projekts
an
Flexibilität
und
Anpassungsfähigkeit halten. Das Gebäude von
der Seite betrachtet hat die Form eines auf dem
Kopf stehenden „L“ und erstreckt sich auf vier
Stockwerken.
Die Bibliothek liegt im oberen Teil und die Höhe
beträgt 12 Meter. Der Raum wird von drei
erhöhten Körpern definiert, die einen ovalen
Grundriss aufweisen und als „pops“ bezeichnet
werden. Die bilden jeweils einen Raum mit
besonderer Funktion, wie z.B. einen Bereich
für Kinder, einen Treffpunkt zum Diskutieren
und eine Abteilung für Afrikanisch-Karibische
Literatur.
Abb.01: Innenansicht
Ein öffentlicher Platz liegt außerhalb des
Gebäudes, dessen Bodenbelags eine Collage
aus Kompositionen verschiedener Stücke
zeigt. Die große Fläche wird auch als Ort
für Veranstaltungen genutzt. Durch üppige
Bepflanzungen und Skulpturen wird der neue
Platz vervollständigt, der dem sozialen Leben
des Viertels Peckham gewidmet ist.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
William Alsop experimentierte bei diesem Projekt
mit einer Vielzahl von Formen, Farben und
Materialien. Doch trotz spielerischer Darstellung
ergibt sich eine dauerhaft beständige Struktur.
und innovativen Design der Peckham Library
bei und betonen die soziale Rolle der Bibliothek.
Abb.02: Glasfassade (Nordseite)
Abb.03: Außenansicht
Die horizontalen angeordneten Kupferplatten
an der Außenverkleidung verleiht dem Gebäude
eine besondere gründliche Farbe. der statische
Charakter der Konstruktion wird durch die
vertikale Befestigung des Systems für die
Fassade verdeutlicht und dem Betrachter die
Idee der Veränderung und Flexibilität vermittelt.
Das Tageslicht strahlt durch vielfarbige
Glaspaneelen an der Nordfassade in das
Gebäude und ermöglicht so beachtliche Energieund Kostenersparnisse.
Die Buchstaben von „LIBRARY“ bestehen aus
Edelstahl und stehen oben auf dem Gebäude.
Auch die Elemente, die ohne Bedeutung zu sein
scheinen, tragen zu dem außergewöhnlichen
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
33. Laban Centre in London
Umgeben von Lagerhäusern und Werkhallen
fügt sich der große Baukörper mit seiner
Kubatur unaufdringlich ein. Als äußere
durchscheinende Hülle umgeben klare bzw.
farbige Polycarbonatplatten das Gebäude,
die innere Schale besteht aus transluzenter
Isolierverglasung. Bewegung und Kommunikation
– die beiden Hauptziele des Tanzzentrums –
werden durch die Doppelfassade thematisiert.
Nach innen schimmern die Farben der Paneele
durch, außen zeichnen sich am Abend die
Schattenbilder der Tänzer schemenhaft ab.
Die Kulisse
Von draußen scheint matt die Wintersonne
herein, gefiltert in den Farben, die hier in
Deptford zu Laban-Farben wurden: Magentarot,
Türkis und Grün. Die gerundeten Fassaden des
Gebäudes sind mit neutralem und eingefärbtem,
semitransparentem Polykarbonat eingekleidet.
Das lässt das Haus leicht und transluzid
erscheinen. Tagsüber spiegelt sich in der Fassade
die Umgebung, des Nachts leuchtet das Haus
wie eine Laterna magica. Da kann man durch die
weiß, türkis, grün und magentarot schimmernde
Fassade die Menschen sich bewegen sehen,
auch Menschen aus Deptford und Greenwich,
die hier die Hobbyklassen besuchen, Jazz- und
Ballett-Tänzer, zeitgenössische Springer und
Yogaisten.
Die Trostlosigkeit der Umgebung spiegelte
sich in den Fenstern des Gebäudes: verfallene
Häuser,
alte
Werkstätten,
Stapel
von
Autoreifen, ausgebrannte Fahrzeuge, rostende
Schiffswracks.
Deptford zählt zu den ärmsten Gegenden
Großbritanniens, mit einem hohen Anteil
von Flüchtlingen und doppelt so hohen
Arbeitslosenzahlen
wie
der
Londoner
Durchschnitt. Dies, obwohl Deptford direkt an
der Themse liegt.
Abb.01: Fassade
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Die Tanzschule
Dreizehn Studios unterschiedlicher Größe und
Ausstattung, ein Studio-Theater, ein 300-PlatzTheater, Therapieräume, ein großes PilatesStudio, eine Bibliothek, ein Amphitheater im
Freien
In einem Studio trainieren Tänzer der Henri
Oguike
Dance
Company.
Einheimische
Kompanien sind gern gesehene Gäste. Viele
kommen zu den Endproben ins hauseigene
Bonnie Bird Theatre
Die Bedeutung des neuen Laban Centre
von Herzog & de Meuron für Deptford im
Südosten von London ist gar nicht hoch genug
einzuschätzen. Für diesen benachteiligten Teil
der Stadt sowie für die britische Architektur
insgesamt ist das Bauwerk ein Lichtlblick - und
ein erfolgreiches Beispiel für Standerneuerung
mit kulturellen Mitteln. Während Herzog & de
Meurons Tate Modern bereits seit Eröffnung
im Jahr 2000 große Aufmerksamkeit in ganz
Großbritannien genießt, schlägt jetzt das Laban
Centre of Movement and Dance eine weiter
Beule in die noch immer glänzende Rüstung der
britischen High-tech-Architektur, die die Szene
seit nunmehr 25 Jahren beherrscht.
Das Haus wurde 2003 mit dem Stirling Prize für
das Gebäude des Jahres ausgezeichnet
Abb.02: Fassade
Rund 25 Millionen Pfund hat das neue Haus
gekostet, 14,7 Millionen kamen vom Lotteriefonds
des Arts Council England, den Rest musste sich
die Institution zusammensuchen.
Heute verzeichnet Laban 400 Studierende, 220
davon absolvieren die Grundausbildung, der Rest
teilt sich etwa zur Hälfte auf in Masterstudiengänge
und andere Nachdiplomstudien. Das macht
Laban zur weltweit größten Ausbildungsstätte
für zeitgenössischen Tanz.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
34. RED HOUSE - by Morris & Webb
„It is a most noble work in every way, and more
a poem than a house, but an admirable place to
live in too“[Rossetti: poet]
Wer? Was? Wo? Wie? Weshalb?
Philip Webb, der Architekt, und William Morris,
sein Klient und Freund waren beide am Beginn
ihrer Karrieren als sie gemeinsam „Red House“
in Bexleyheath (Kent, England) nahe London
in den Jahren 1859 bis 1960 bauten. Es war
das erste und einzige Haus, das von Morris
errrichtet wurde und der erste unabhaengige
Auftrag seines Freundes Philip Webb. Red
House war William Morris‘ Hochzeitsgeschenk
fuer seine Frau Jane Burden, der er ein eigenes Paradies erschaffen wollte. Das Haus, ihr
Paradies, spiegelt somit Webbs uns Morris‘
Ideen und Ansichten von Kunst und Architektur
wieder, ihre Liebe gegenueber England und der
traditionellen lokaler Handwerkskunst, sowie
Materialien, der Gotik und ihr Traum der Weiterentwicklung, dem Neuen. Das Haus wurde zu
einer Plattform ihres kuenstlerischen Schaffens
und zum Treffpunkt fortschrittlicher Kuenstler
und Interlektuelle des 20. Jahrhunderts, aus
dem unter anderem „The English Arts and
Crafts“(Bewegung) hervorging
Beim einrichten von Red House entdeckte
Morris seine Leidenschaft fuer Innenarchitektur
und es inspirierte ihn zur Gruendung von Morris
& Co. Eine Firma in der Möbel, Wanddekorationen und Glasgemälde hergestellt wurden.
Das Unternehmen wechselte mehrere Male den
Namen.
Zum Haus
Red House ist laendlich gelegen.
Das Backsteinhaus in L-form, besitzt zwei
Vollgeschosse, wurde 1859 - 1860 im englischromantisch, gotisch - eklektizistisch Stil gebaut
und spiegelt die „Arts and Crafts“-bewegung
wieder. Red House war der Beginn einer Reihe
von Haeusern, in denen versuchte wurde,
einen authentischen, nicht historischen Stil
zu erzeugen, mit der Verwendung von ortstypische Materialien und lokale Handwerkskunst.
Dabei wurden zum Beispiel Lehmfliesen, auf
Kragstücke gesetzte Ziegelarbeit, Klinkerboegen und Rundfenster als ein Weg der nicht
endenden Struktur von traditionellem Ausdruck
genutzt. Arts and Crafts in Verbindung mit der
englischen Free Style Architektur haben ihren
Ursprung in der gemeinsamen Arbeit von Morris
und Webb. Grundlage bilden William Butterfields Gotikrevival und der Grundcharakter des
praeraffaelitisch einheimischen Stils.
Red House - Gartenansicht
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
William Morris
wurde im März 1834 geboren und verstarb
im Oktober 1896 in London. Seine Vater war
Partner einer Börsenmaklerfirma. Morris
war ein britischer Maler, Architekt, Dichter,
Kunstgewerbler, Ingenieur und Drucker. Er
war weiterhin einer der Gründer des Arts and
Crafts Movement und früher Begründer der
sozialistischen Bewegung in Großbritannien.
Zuerst in einem Architektenbüro angestellt,
fühlte er sich dann aber mehr und mehr zur
Inneneinrichtung und Dekoration hingezogen.
Webb, in der Möbel, Wanddekorationen und
Glasgemälde hergestellt wurden. Rossetti und
Madox Brown verließen 1874 die gemeinsame
Firma; Morris blieb jedoch und arbeitete dort
sein ganzes Leben lang. Die Firma änderte
allerdings von Zeit zu Zeit ihren Namen. Der
bekannteste ist „Morris and Company“. Seine
Entwürfe werden heute noch unter Lizenz von
den Londoner Firmen Sanderson and Sons und
Liberty vertrieben.
Besuch von Red House
Ort: Red House Lane, Bexleyheath DA6 8JF,
England
Telefon: (011) 44 (0)208 304 9878
Oeffnungszeiten: March 1 to December 30,
11a.m. to 4:15p.m., Wednesday to Sunday.
Kosten: By guided tour only, last tour starts
45 minutes before closing and tours must be
booked in advance. Tickets cost £6.40 for adults
and £3.20 for children. A family ticket is £16.
Anfahrt: Bexley Heath station is 3/4 mile from
The Red House. Regular trains from London
Victoria and London Charing Cross take about
half an hour to Bexley Heath.
Im Red House, nahmen auch seine Designideen
erste Gestalt an. Das Landhaus wurde zu einen
Treffpunkt von Kuenstlern. Die Kunstbewegung
der Präraffaelitischen Bruderschaft wurde von
Morris und seinen Freunden bekannt gemacht.
Sie lehnten industrielle Entwürfe und Architektur
ab und suchten eine Rückkehr zur individuellen
Handarbeit; sie sahen den Handwerker als
Künstler. Im Jahr 1861 gründete er „Morris,
Marshall, Faulkner & Co.“ gemeinsam mit Gabriel
Rossetti, Burne-Jones, Madox Brown und Philip
Weitere Informationen
http://morrisandredhouse.net/
http://www.nationaltrust.org.uk/main/wredhouse/
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
35. Neues Luxor Theater
Vorn und kein Hinten, keine wichtigere und keine
weniger wichtige Fassade.
Das Luxor Theater ist ein freistehendes Gebäude
im süden der Rotterdamer Innenstadt („Kop van
Zuid“). Durch hell erleuchteten Schrifttafeln und
einer roten Laufschrift trägt das Gebäude zur
Belebung vor allem der nächtlichen Szenerie
bei. Mit ihrem Entwurf für das Luxor Theater
setzten sich Bolles + Wilson 1996 gegen weitere
fünf eingeladene Architekturbüros durch. Bolles
+ Wilson ist ein Architekturbüro mit Sitz im
westfälischen Münster. Die Inhaber sind Peter
Wilson und seine Frau Julia Bolles-Wilson. Im
September 1998 war Baubeginn, und im April
2001 konnte das neue Luxor eröffnet werden.
Den Mittelpunkt des Hauses bilden Bühne und
Zuschauerraum, um die herum spiralförmig
die Funktionsräume gruppiert sind. Durch die
Aufständerung des Zuschauerraums ergaben
sich im Erdgeschoss geräumige Foyerflächen.
Das Auditorium fasst 1500 Zuschauer. Die
Bestuhlung stammt ebenfalls aus der Hand der
Architekten; die je nach gewünschter Akustik
verstellbaren wolkenartigen Deckenelemente
gestaltete der Rotterdamer Künstler Joep van
Lieshout.
Abb.02: Der Theatersaal
Abb.01: Das Luxor-Theater
Die übereinander geschuppten Planken der
roten Fassadenbekleidung bestehen aus
Fiberzementpaneelen. Dieses soll an prominente
Theaterbauten wie z.B. „Shakespeares Globe“ in
London und an die Rümpfe früher hier landender
Holzschiffe der Ostindien-Kompanie erinnern.
An dem rundum frei stehenden Haus gibt es kein
Im Gebäudeinneren sind die Bodenflächen
relativ zurückhaltend: Terrazzoplatten im
Eingangsfoyer, Parkett im Theaterfoyer. der
Ansonsten bilden weiß verputzte Wände
oder Nadelholz-Schallschutz-Paneele an den
gekrümmten Wandscheiben das herausragende
Wand-Element.
Durch
die
Verwendung
unterschiedlicher Materialien ist im komplexen
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Raum eine leichte Orientierung möglich.
Luftsäulen, die extra von den Architekten
entworfen wurden, dienen neben der Funktion
als Zuluftdüsen gleichzeitig als indirekte Lampen
und Bistrotische im Eingangsfoyer.
über den Rotterdammer Hafen. Die sehr flachen
Keilstufen liegen auf einer schrägen Betondecke
auf. Der Parkett-Bodenbelag des oberen Foyers
wurde folgerichtig auch auf der Treppenrampe
gewählt. Das Steigungsverhältnis liegt bei etwa
zwei normalen Schritten eines Erwachsenen.
Abb.03: Der Innenraum
Um die notwendige Andienung des Theaters
möglichst reibungslos von der Strasse
bis zur Hinterbühne zu bewerkstelligen,
haben die Architekten eine Fahrrampe ins
Gebäude integriert, damit Lastwagen bis zum
1.Obergeschoss, ohne mit dem Besucherverkehr
zu kollidieren, vorfahren können und mobile
Bühnenbauten ausgeladen werden können.
Abb.04: Die Zufahrtsrampe
Oberhalb dieser Zufahrtsrampe liegt eine
leicht ansteigende Treppen-Rampe, die die
Eingangshalle mit dem oberen Theaterfoyer
verbindet. Gemächlich ansteigend werden
die Besucher auf das zweite Obergeschoss
mit den Eingängen zu den Theaterrängen in
sanftem Schwung geleitet. Von der dortigen
Galerie hat man einen großartigen Überblick
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
36. Erasmusbrücke - Rotterdam
Willemshade - Wilhelminahade NL - 3025
51°54‘32,9“ N, 4°29‘11,9“ O
Benannt nach dem Philosophen Erasmus
von Rotterdam führt die Brücke mit ihrem
majestetischen Portal über die Nieuwe Maas in
Rotterdam. Dadurch werden das Zentrum der
Stadt mit dem ältesten Hafengebiet ‚Kop van
Zuid‘ verbunden.
Im Süden der Brücke gibt es eine aufklappbare
Brückenauffahrt, welche größeren und höheren
Schiffen das Passieren ermöglicht.An der
Nordseite befindet sich ein Anlegepier für
Hafenrundfahrten. Insgesamt handelt es sich
um die größte und schwerste, aufgrund der
Stahlkonstruktion, Klappbrücke Westeuropas.
„de zwaan“
Mit einer Länge von 802 m und einem Gewicht
von 6800 t hat das neue „Wahrzeichen der Stadt“
eine Besonderheit, den 139 m hohen, weißen,
angewinkelten Pylon, einen Brückenpfeiler aus
einer Mischung von Harfen- und Büschelform.
Aufgrund dessen erhielt das Bauwerk den
Spitznamen „de zwaan“ (der Schwan).
Zu Beginn des Baus 1994 traten einige
Schwingungsprobleme auf. Es wurde festgestellt,
dass bestimmte Windverhältnisse in Verbindung
mit Regen, der an den Spannseilen herunterran
dafür verantwortlich waren. Daraufhin wurden
nachträglich an den Schrägseilen dynamische
Schwingungsdämpfer angebracht.
Vom Konstruktionstyp her ist die Erasmusbrücke
eine Schrägseilbrücke bzw. eine Klapp-/
Wippbrücke
mit
einer
Hauptspannweite
von 280 m. Sie besteht aus zwei Traversen,
einer feststehenden und einer kippbaren
Schrägbrücke.
Der asymmetrische, fast schon skulpturale Bau
stellt somit 3 Brücken in einer dar.
Entworfen wurde das Obekt 1989 von den
Abb.01: Pylon und Spannseile von unten
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Architekten Van Berkel & Bos (Ben van Berkel
und Caroline Bos). 1994 begann man mit dem
Bau und nach nur 2 Jahren Bauzeit wurde 1996
die Brücke in Betrieb genommen.
Mit Hilfe des leistungsstärksten Schwimmkrans
der Welt, dem SSCV Thialf, wurde der
Hauptpylon errichtet.
Mittlerweile überqueren circa 20.000 Menschen
pro Tag das Bauwerk. Mit einem 33 m breiten
Brückendeck bietet sich ausreichend Platz
für zwei doppelsputige Straßen, doppelte
Straßenbahnenschienen,
Fahrradund
Fußwege.
Beeindruckend ist auch die einzigartig
ausgeklügelte Beleuchtung, welche die Brücke
des Nachts in einem zweiten Gesicht erstrahlen
lässt. Auf faszinierende Weise betont das
künstliche Licht die Konstruktion der Tragseile.
Abb.03: Brückendeck mit Verkehrsverbindungswegen
1998 wurde die Erasmusbrücke mit dem
„Nationalen
Stahlbaupreis“
ausgezeichnet
und ist als Nachbildung im Massstab 125 in
Madurodan zu besichtigen.
Abb.02: Erasmusbrücke aus Sicht der Maas
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
37. Kaufhaus „de Bijenkorf“
1929-1931 erbaute der Architekt Willem Marinus
Dudok das erste große Kaufhaus der Warenhauskette “Bijenkorf“ in Rotterdam. Es war das
Flaggschiff der Bijenkorf-Kette und eines der
bemerkenswertesten modernen Bauwerke der
Niederlande zu seiner Zeit.
Durch die Verschneidung einzelner Gebäudeteile und durch das Spiel mit horizontalen und
vertikalen Elemente wurde das große Volumen
des Gebäudes aufgebrochen. Die Fassaden des
Kaufhauses waren großflächig verglast und ein
schlanker Turm mit gläsernen Kristall markierte
das Gebäude in der Stadt.Im Innern des Gebäudes erstreckt sich auf die gesamte Höhe ein zentraler Innenraum.
Abb 01: Kaufhaus Bijenkorf; entworfen von Dudok
Abb 02: Zentraler Innenraum
Im zweiten Weltkrieg wurde Rotterdam durch
einen Luftangriff der Wehrmacht dem Erdboden
gleichgemacht und das Kaufhaus dabei zerstört.
Durch die Pläne des Wiederaufbaus der Stadt
war ein neues Gebäude erforderlich, um breite
Hauptverkerhrsstraßen und rechtwinklige Kreuzungen zu ermöglichen.
Der Neubau des Kaufhauses Bijenkorf wurde durch den Architekten und Designer Marcel
Lajos Breuer in Zusammenarbeit mit dem Architekten Abraham Elzas realisiert und galt als
eines der ersten amerikanischen Warenhäuser
in den Niederlanden.
Im Gegensatz zum Vorgängergebäude wurde
eine geschlossene Fassade vorgezogen, die
künstlich belichtet und klimatisiert wird. Durch
drei Öffnungen hat man einen idealen Ausblick
auf die Stadt.Die sechseckigen Travertinplatten der Fassade versinnbildlichen den Namen
„Bijenkorf“ (Bienenkorb).
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Willem Marinus Dudok
Dudok wurde am 6. Juli 1884 in Amsterdam geboren und gilt als einer der maßgebenden Architekten in den Niederlanden. Von 1915 bis 1927
war er Direktor der Stadtwerke und bis zu seiner
Pensionierung Stadtarchitekt in Hilversum. In
seinem Stil verarbeitete er Einflüsse von Hendrik
Petrus Berlage und der um ihn entstandenen
Amsterdamer Schule, einem niederländischen
Architekturstil der klassischen Moderne.
Die Rathäuser in Hilversum und Velsen, sowie
das Erasmus-Haus in Rotterdam zählen zu seinen bekanntesten Gebäude.
Am 6. April 1974 verstarb Dudok im Alter von 89
Jahren in Hilversum.
Abb 04: Marcel Lajos Breuer
Marcel Lajos Breuer
Breuer wurde am 21. Mai 1902 in Fünfkirchen, Österreich-Ungarn geboren und war ein
deutsch-amerikanischer Architekt und Designer
ungarisch-jüdischer Herkunft. Er gilt als Erfinder
des Stahlrohrmöbels und zählt zu den architektonischen Größen des 20. Jahrhundert.
Nach einer Tischlerlehre am Bauhaus Weimar
arbeitete Breuer bis zu seiner Selbstständigkeit
im Büro von Walter Gropius mit.Aufgrund seiner
jüdischen Herkunft wanderte er 1933 aus dem
Dritten Reich aus und zog über Ungarn und London in die USA. Dort entstand unter anderem in
Zusammenarbeit mit Gropius die Architekturfakultät der Harvard-Universität.
Am 1. Juli 1981 verstarb Breuer im Alter von 79
Jahren in New York City.
Abb 03: Willem Marius Dudok
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
38. Schouwburgplein
Zu Rotterdams Prestige-Projekten ersten
Ranges zählt der Schouwburgplein. Der Platz,
mit 12 250 Quadratmetern, liegt im Herzen
der Stadt. Hier befinden sich auch das größte
Konzerthaus „De Doelen“, das Rotterdamer
Theater- und Lichtspielhaus „Rotterdamse
Schouwburg“ und der Kinokomplex „Pathé“.
Nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt,
bot der Platz einst einen traurigen Anblick:
verwahrlost, leer, abstoßend. Seit den
Bombenangriffen von 1940, war hier ein leerer,
nicht definierter Raum geblieben, auf dem nur
ein wackeliges Theater stand.
Schouwburgplein Mitte der 80er Jahre
Somit war eine Neugestaltung erforderlich und
1993 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben,
bei dem es um den Bau eines Multiplex-Kinos
auf dem Platz ging, um diesen vor allem optisch
aufzuwerten.
Als
Gewinner
wurde
Adriaan
Geuze
(Architektengruppe West 8) verkündet.
Bei dem hier behandelten Projekt hätte das
enorme Kino auf einem schlanken Turm stehen
sollen, in der Nähe des Platzes, jetzt allerdings
steht das Kino auf dem Platz selbst, der aus
diesem Grund viel seiner Größe eingebüßt hat.
Die Foyers des Kinos scheinen jedoch wahre
Fortsetzungen des Platzes zu sein und schaffen
so den Eindruck einer außergewöhnlichen
Einheitlichkeit.
Geuze hat den Platz als interaktiven öffentlichen
Raum entworfen, flexibel in seiner Verwendung
und mit Veränderungen während der Tages- und
Jahreszeiten.
Sein Erscheinungsbild ist eine Reflektion des
Hafens von Rotterdam.
Indem die Fläche des Platzes über die Umgebung
herausgehoben wurde, wurde der leere Raum
bewahrt und die “City-Bühne” geschaffen. Um
den Charakter einer Bühne hervorzuheben,
wurde der Platz 35 cm über das Straßenniveau
angehoben.
Sein Projekt stellt den Bruch mit der
Vergangenheit dar, da es die Merkmale des Ortes
als leeren Platz betont und eine superleichte
Fußbodengestaltung vorsieht.
Eines der Hauptmerkmale des Platzes sind
die vier hydraulischen Beleuchtungselemente,
die mit Lichtstrahlern versehen sind und von
den Einwohnern der Stadt interaktiv verändert
werden können.
Durch den Einwurf einer Geldmünze können die
Leute die Hydraulikstangen, die 35 Meter hoch
sind, in die gewünschte Position bringen. So
können auch nachts auf dem Platz spontane
Aktivitäten jeder Art aufgeführt werden.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Die Vorbereitung der hydraulischen und
elektrischen Anschlüsse unter dem Bodenbelag
bietet
die
Möglichkeit,
Veranstaltungen
in großem Maßstab zu beherbergen. Für
Zelte und andere ähnliche Konstruktionen
größerer Abmessungen können provisorische
Verankerungen vorgesehen werden, die sich auf
dem Stahlboden befestigen lassen.
Tagsüber ist der Platz sehr hell, da die
Metallpaneele bei schönem Wetter das
Sonnenlicht reflektieren.
Bei wolkigem Himmel erzeugen der graue
Boden und die weiße, leicht glänzende Fassade
der Kinos eine Atmosphäre rätselhafter
Unbeweglichkeit.
Nachts sieht der Ort komplett anders aus:
unter den gelöcherten Teilen des Fußbodens
sind Neonlichter installiert worden, die die
Schouwburgplein in eine herrliche grüne Ebene
verwandeln, die von den Strahlern und dem Kino
noch weiter aufgehellt wird.
Der Platz besteht aus einer Mischung
heterogener Materialien (Stahl, Holz, Gummi,
Stein, Harz), die auf unterschiedliche Weise den
Schritt der Fußgänger und andere Rhythmen
aufnehmen und zurückgeben. Durch die
unterschiedlichen Materialien wird der Platz in
verschiedene Zonen unterteilt.
Die Elemente, die aus der Oberfläche
der Plattform hervorstehen (die Bank, die
Lüftungstürme, die Lampen) sind nicht auf den
Boden gestellt, sondern mit diesem verankert
und erhalten eine ungewisse funktionelle
Identität, die in ständiger Spannung ist.
Schouwburgplein am Tag
Schouwburgplein bei Nacht
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
39. Museumspark
Der Museumspark liegt in der Innenstadt von
Rotterdam. In den auch für Veranstaltungen
genutzten Grünanlagen befinden sich das
„Bojimans van Beuningen“ Kunstmuseum, das
Niederländische Architekturinstitut und das
Naturhistorische Museum.
Das ehemalige Land der Familie van Hoboken,
wurde nach dem Tod des Landherrn 1924 von der
Stadt Rotterdam aufgekauft. Die Stadt beschloss
das innerstädtische Gelände als Museumspark
zu nutzen und die Grünanlage zu erhalten. 1935
entstand am nördlichen Rand des Geländes
das Kunstmuseum Boijmans van Beuningen,
das in einen klassisch symmetrischen Park
eingebettet war. Die Villa der Familie van
Hoboken am südlichen Westzeedijk wurde als
Volkshochschule umgenutzt. Ab 1970 wurde
die Schaffung eines Kulturbezirks diskutiert,
um einerseits eine Aufwertung der Gegend zu
erreichen und andererseits das kulturtouristische
Profil der Stadt zu schärfen. Eine erste
Erweiterung des Boijmans van Beuningen
geschah 1972. 1987 bezog das Naturhistorische
Museum die ehemalige Villa.
Um 1990 kam es zur zweiten intensiven
Bautätigkeitsphase und einer grundsätzlichen
Umgestaltung des Museumsparks. International
bekannte Architekten wurden für die Neubauten
gewonnen. Das Büro OMA entwarf die Kunsthalle
mit ihren Wechselausstellungen, Jo Coenen das
niederländische Architekturinstitut. Von Burle
Marx stammt die Fußgängerbrücke. Im Zuge
der Veränderungen entschloss sich auch das
Naturhistorische Museum zu einer Erweiterung.
Das Boijmans van Beuningen Museum erhielt
neben einer umfassenden Renovierung einen
weiteren Neubau und den van Beuningen de
Vriese Pavillon mitten im Park. Der Park wurde
auf Grundlage eines umfassenden Konzeptes
des
französischen
Landschaftsarchitekten
Brunier
in
Zusammenarbeit
mit
dem
niederländischen Architekturbüro OMA in vier
Zonen unterteilt: einen Teil mit der Kunsthalle
und dem Naturhistorischen Museum, einen
romantischen Garten in ländlicher Künstlichkeit,
einen Bereich für öffentliche Veranstaltungen
mit Asphaltfragmenten und einen Vorhof in
urbaner Künstlichkeit für das Niederländische
Architekturinstitut. Es ist festzustellen, dass trotz
prominenter Architektur der erhoffte Aufschwung
nur schleppend einsetzte. Im Zuge der Aktivitäten
Rotterdams als Kulturhauptstadt Europas 2001
siedelten sich zwar einige Galerien an, die aber
in den Folgejahren wieder abwanderten. Der
Museumspark Rotterdam ist heute eine von
Kulturtouristen gut besuchte innerstädtische
Gegend von nationaler Bedeutung.
Kunsthal
Das
1992
von
dem
Rotterdamer
Architekturbüro OMA (Rem Koolhaas/Fumi
Hoshino) entworfene kompakte Gebäude
verfügt über eine Ausstellungsfläche von
insgesamt 3300 Quadratmetern. Der Kubus
ist in vier ungleiche Einzelteile gegliedert,
die durch eine spiralförmige Erschließung
verbunden werden. Das Raumprogramm
beinhaltet drei Hauptausstellungsräume für
Wechselausstellungen, die zusammen oder
getrennt von einander genutzt werden können,
ein Auditorium, ein unabhängig erschlossenes
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Restaurant und Cafe, eine Bibliothek und die
Verwaltung. Nähert man sich dem Gebäude ,
fällt einem die vielfältige Materialsprache auf.
Weder die Komplexität der räumlichen
Organisation, noch die der konstruktiven Struktur
wird im Bauvolumen und in der Fassade sichtbar.
Durch ihre Lage zwischen Museumspark und
Westseedeich fungiert die Kunsthalle nicht nur
als Ausstellungsgebäude, sondern auch als
Bindeglied mittels einer Rampe, die die 6 Meter
Höhendifferenz zwischen den beiden Teilen
ausgleicht.
Die erste Ausstellungshalle besticht durch ihre
mit Holz verkleideten Stahlstützen. Es entsteht
der Anschein, alsreihen sich die Stützen in den
Bestand der alten Parkbäume vor den Scheiben
ein. Die zweite große Ausstellungshalle
öffnet sich durch eine Glasfassade nach
Süden. Eine zusätzliche Belichtung erfolgt
durch die sheddachartig eDecken- bzw.
Dachkonstruktion, die den Einfall indirekten
Sonnenlichts in nördlicher Ausrichtung erlaubt.
Die technischen Innereien des Gebäudes wie
Lüftungskanäle und Kabelbleiben trotz der
Wellkunststoffplatten sichtbar und werden so
zu einem Teil der Decke bzw. der Wand. Die
Gebäudemaschine ist stets präsent, da eine
Illusion einer glatten, harmonischen, alles
überdeckenden Hülle nicht angestrebt wird.
Über die weiterführende Treppe gelangt man
nun entweder in die dritte Ausstellungshalle
oder zu dem abschließenden Element des
Gebäudes, dass durch den ansteigende
Dachgarten gebildet wird. Er besteht aus einer
grünen Treppe, die schräg über der Rampe liegt
und scheinbar gegen den Himmel führt. Ein Spiel
mit dem Surrealen treiben die vielen Variationen
von transparenten, fast durchsichtigen und
durchscheinenden Materialien von Glas,
Metallgitter und Kunststoffen. Rundherum um
die Kunsthalle wird, sogar im selben Raum, eine
verschieden getönte Verglasung verwendet,
nicht farbig sondern nur in schwachen Nuancen
verändert, so dass die Manipulation der Welt
draußen beinahe unbemerkt bleibt. Hierbei
scheint das graugetönte, verspiegelte Glas
den Blick zu schärfen, aber auch eine düstere
Gewitterstimmung zu schaffen. Das grüne
verwandte Glas verwandelt die Pflanzen
draußen im Park in ihr künstliches Abbild und
lässt die Welt drinnen um so realer erscheinen.
Abb.01: Erschließungskonzept
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
40. Niederländisches
Architekturinstitut (NAi)
Allgemeines
Das Niederländische Architekturinsitut, kurz
NAi, wurde 1988 gegründet. Im selben Jahr
wurde der Architekt Jo Coenen für die Planung
des Gebäudes beauftragt. Am 23. Oktober 1993
wurde das Gebäude, welches viel mehr als ein
Museum ist, eröffnet.
Das Institut besitzt mittlerweile eine der weltweit
größten Baukunst Sammlungen. Gegenwärtig
lagern mehr als eine Million Zeichnungen,
Dokumente, Modelle und Fotografien, welche
von 1825 an bis gegenwärtig gesammelt und
archiviert werden, in Depots und Archiven.
Das Gebäude
Zur Ausschreibung waren sechs Architekten
eingeladen, u. a. Rem Koolhaas, der zusammen
mit dem französischen Landschaftsarchitkten
Yves Brunier den in der Nähe des NAi liegenden
Museumspark, sowie die neue Kunstahlle
entworfen hatte.
Jo Coenen‘s Entwurf zur Ausschreibung ist
deutlich in verschiedene Bereiche unterteilt.
So gehört zum NAi Archive, Depots,
Ausstellunghallen,
eine
Bibliothek
und
der dazugehörige Leseraum, sowie eine
Eingangshalle mit Foyer.
Coenen‘s Entwurf zeichnete sich vor allem durch
den nüchternen Materialgebrauch aus. Die
Betonkonstruktion beherrscht das Bild, ergänzt
von Stahl, Holz und Ziegelmauerwerk.
Durch die Verwendung von Glas, welches der
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Hauptbestandteil des Hauptgebäudes ist, wird
einen Blick auf die dahinter liegende, tragende
Betonkonstruktion und auf das Sockelgebäude
gelenkt. Die Höhe des Stahlturms, dessen
Höhe dem kupfernen Turm des benachbarten
Boymans-van Beuningen Museum entspricht,
zeugt
von
dessen
ausdrucksstarken
architektonischen Präsenz.
Die Ausstellung
Das Gebäude bildet mit seiner auffallenden
Gestalt selbst einen Teil der Ausstellung im
Museumspark. Auf fünf Ausstellungsräumen
befinden sich rund fünfzehn Ausstellungen
der architektonischen Geschichte sowie die
moderne Architektur der Gegenwart. Höhepunkt
der Ausstellung ist die Museumswohnung „Huis
Sonnenveld“. Diese 1933 erbaute hypermoderne
Villa mit seinen lichtdurchfluteten Räume und
überraschend viel Farbe bildet ein fantastisches
Beispiel für modernes Bauen.
Über die Ausstellungen hinaus widmet das Institut
große Aufmerksamkeit der Entwicklungen im
Bereich Industrie-und Grafik-Design und andere
Aspekte zur gestalteten Umwelt.
Das NAi organisiert regelmäßig architektonische
Debatten, Vorträgen, Exkursionen und andere
Veranstaltungen. Das NAi bietet ebenfalls Raum
für Projekte durch Dritte.
> Der Eintritt beträgt 8 Euro. Die Öffnungszeiten
sind Dienstags bis Samstags von 10 bis 17 Uhr.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
43. Müllerpier Block 7
Rotterdam - einst Hafenmetropole, nun Spielplatz innovativer Architekten. Das Projekt
“Müllerpier Block 7” soll als Beispiel dienen, wie
man nun mehr freigewordenen Raum umnutzen
kann. Ganz unter dem Leitsatz “Wassernahes
Wohnen” wurde ein neuer Lebensraum konzipiert.
Müllerpier Block 7
Das Projekt “Müllerpier Block 7” entstammt
dem Hause “Neutlings Riedijk Architects” (Namensgeber und Gründer: Willen Jan Neutlings,
sowie Michiel Riedijk). Typisch, die rationale
Herangehensweise des Büros. So plante man
1998 einen kompakten, städtischen Block, dessen Realisierung 2009 folgte. Der Müllerpier, teil
des Rotterdamer Hafengebiets, bot Raum und
Inspiration für die entstehnde Wohnanlage. Zum
Vorbild erchor man den robusten Stil der ansässigen (Hafen)lagerhäuser. 60 Wohneinheiten
unterschiedlichster Größe und Gestaltung wurden auf 10 Ebenen um einen mittigen Kern
herum positioniert. Das Gebäude verjüngt sich
mit zunehmender Höhe, wobei sich sein Volumen in 6 verschiedene Türme teilt, die sich der
Flussseite zuwenden. Auch hier wird das EG Dienstleistungen zu Verfügung gestellt, wohingegen sich im Kellergeschoss Parkplätze befinden.
Müllerpier, Rotterdam
Müllerpier
Einst dominierte industrielle Nutzung und rege
Handelstätigkeit aufgrund der Lage am Fluss
Maas das Viertel um den Müllerpier. Das Prinzip
der Neunutzung eröffnet dem Quartier Delfshaven wieder den direkten Blick auf die Maas und
formt eine neue, attraktive Wohnatmosphäre. Im
Zuge der Umbauten wird der Fokus auf wassernahes Wohnen gelegt mit Platz für kleine Gewerbe in Erdgeschosslage. Hiermit wird trotz der
schwindenden Handelsaktivitäten das betroffene Gebiet wieder neu belebt und schafft Raum
für städtebauliche Entfaltung.
Müllerpier Block 7
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
44. Die Van Nelle Fabrik in Rotterdam
geometrisch, schlicht, funktionell ein konstruktivistisches Bauwerk
1. Überblick
Die Van Nelle Fabrik in Schiedam, einem
Vorort westlich von Rotterdam, gilt mit
seiner funktionalen Rationalität und seinen
großflächigen verglasten Vorhangfassaden als
eines der faszinierendsten Beispiele für den
modernen Industriebau. Seit 1982 steht das
Gebäude unter Denkmalschutz.
2.3 Der Entwurf wird Realität
Die ersten Skizzen der Architekten erschienen
1923 und der Baustart wurde 1925 eingeleitet.
Charakteristisch für die zwischen 1925 und 1931
gebaute Fabrik sind pilzförmige Betonsäulen in
Stahlbetonskelett-Bauweise mit durchgehender
Vorhangfassade aus Stahl und riesige
Glasflächen. Das vorgesehene Konzept von
„Licht, Luft und Raum“ kann so für eine helle und
offene Ausstrahlung sorgen.
2. Das Unternehmen
Abb.01: Van Nelle Fabrik
2.1 Das Jahr 1782- Die Gründung
Das Unternehmen Van Nelle wurde im Jahr
1782 gegründet, indem Johannes und Hendrica
van Nelle in Rotterdam ein Geschäft für Kaffee,
Tee und Tabak eröffneten.
2.2 Die Pflanze wächst - Der Aufschwung
Im 19. Jahrhundert wuchs die Nachfrage stetig
und der Familienbetrieb entwickelte sich zu einem
Fabrikgewerbe, das Rohstoffe der werkseigenen
Plantagen auf Java weiterverarbeitete.
In den frühen 1920er Jahren wollte die Firma
expandieren, und so beauftragte der damalige
Direktor C. H. van der Leeuw (1890-1973) die
Architekten J. A. Brinkman (1902-49) und L. C.
van der Vlugt (1894-1936) mit dem Entwurf einer
neuen Fabrikanlage.
Das achtstöckige Gebäude ist 300 Meter lang
und verfügte über eine, in sich geschlossene,
Abteilungen zur Verarbeitung von Tee, Kaffee
und Tabak. Die verschiedenen Rohstoffe
wurden auf die oberste Etage gehievt und
wanderten von dort, der Schwerkraft folgend,
von einem Produktionsprozess zum nächsten.
Die Feuerschutztüren nutzten für ihre
Schließautomatik ebenfalls die Schwerkraft.
Die neue Anlage sollte eine leichte, hygienische
Arbeitsplatzatmosphäre schaffen. Dies wurde
mit Hilfe von hellen Sanitäranlagen, die enorme
Menge an natürlichem Licht aufnahmen und,
in Schattenbereichen, durch künstliches Licht
erreicht.
Zu Spitzenzeiten waren hier mehr als 2.000
Menschen beschäftigt. Nicht nur die freien
Wege, gebogene Bürogebäude und das
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Gebäudemanagement-Büro im neunten Stock
aus Glas sorgte für ein gutes Arbeitsklima.
Abb.02: Schnitt Van Nelle Fabrik
Zu der Fabrik gehörten außerdem eine Kantine,
eine Teestube auf dem Dach, ein Kino, eine
Bibliothek, Sporteinrichtungen sowie eine reiche
Ausstattung an Topfpflanzen.
3.2. Das neues Konzept - Büroräume
Um den Originalzustand so weit wie möglich zu
erhalten, verfolgte der Architekt Wessel de Jonge
in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz
den Anspruch, sämtliche Eingriffe auf ein
Minimum zu reduzieren. Beim Umbau des
drei- bis sechsstöckigen Fabrikgebäudes
aus der Klassischen Moderne zu einem
Bürogebäude, blieben die Pilzkopfstützen und
Decken unangetastet. Bei der Umgestaltung der
Innenräume erwies es sich als großer Vorteil,
dass Brinkman & Van der Vlugt seinerzeit
sämtliche Treppenhäuser, Fahrstuhlschächte,
Toiletten und Waschräume außerhalb des
Konstruktionssystems
der
Fabrikräume
platziert hatten. Auf diese Weise entstand ein
durchgehendes Raumkontinuum, das heute wie
damals ein hohes Maß an Flexibilität bei der
Grundriss-Einteilung bietet.
3. Der Umbau
3.1. Das Ende - Ein neuer Anfang
Erst 1995 verliert die Fabrik allmählich ihre
Funktion und macht seit 1998 Platz für ein
groß angelegtes Restaurierungsprogramm. Die
Tabakzubereitung und das Rösten von Kaffee
wurden gestoppt, und so Luft und Raum genutzt,
um Arbeitsabteile mit flexiblen Büroeinheiten
für Unternehmen aus den Bereichen Medien,
Design, Architektur, Film, Internet und Kultur zu
schaffen.
Abb.03: Van Nelle Fabrik Grundriss
Hinter den historischen Glasfassaden wurde
eine zweite Glasfassade eingebaut. Der
Zwischenraum dient als Flur und Klimapuffer.
Weiße Wände, Stützen, Decken, Fassaden
und sichtbare Installationen prägen die offenen
Loftetagen. Eingestellte Räume zeigen Wände
aus Glas und, zwischen Glas gestapelte, Tabak-,
Tee- und Kaffeepäckchen, die an die frühere
Nutzung erinnern.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
45. Städtisches Waisenhaus in
Amsterdam von Aldo van Eyck
Leben des Aldo van Eyck
Van Eyck wurde am 16. März 1918 in Driebergen
geboren und starb am 14. Januar 1999 in
Amsterdam.
Er machte sein Studium in Architektur an der
königlichen Akademie für bildende Künste in
Den Haag. Des weiteren besuchte er in den
Jahren 1938 bis 1942 die Eidgenössische
technische Hochschule in Zürich. Dort lernte er
die internationale Avantgarde kennen.
Bevor er für die amsterdamer Stadtwerke
arbeitete, sammelte er zahlreiche Erfahrungen
auf seiner Reise nach Nordafrika und wand
diese Erlebnisse in seiner späteren Arbeit
an. Als Angestellter der Stadtwerke war er
verantwortlich für Kindergartenplätze.
Seine Mitgliedschaft in dem „Team Ten“
(Architekturverband) spielte eine wichtige Rolle
in der CIAM (Internationaler Kongress moderner
Architektur).
Sein erstes großes Werk war das städtische
Waisenhaus in Amsterdam, welches er 1960
fertig stellte. In dieser Zeit war er Redakteur
der Zeitschrift „Forum“, womit er einen großen
Einfluss auf niederländische Architektur ausübte.
Mit seiner Frau Hanni erstellte er in den 80er
Jahren unter anderem Entwürfe für einige
Bürogebäude, wie das „European Space
Agency“ in Noordwijk und das „Tripolis“Gebäude in Amsterdam.
Abb.01: Portrait Aldo van Eyck
Waisenhaus in Amsterdam (1955-60)
Das Waisenhaus entstand innerhalb einer
kreativen Strömung van Eycks, in der er es sich
zum Ziel machte, neue Ideen in einer Zeit neuer
Möglichkeiten und Schwerpunkte einzubringen.
Insbesondere in der ersten Ausgabe der fast
ausschließlich von van Eyck auf die Beine
gestellten Zeitschrift „Forum“ (1950) bezieht er
provokant uns ausdrücklich Stellung zu seiner
Vorstellung von moderner Architektur. Unter
dem Titel „Story of Another Idea“ beschreibt der
Architekt seine Ansicht einer umfangreichen
Einrichtung, die repräsentieren soll, dass
Lösungen, die vom Wandel abhängen und
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
solche, die dauerhaft sind, sich nicht bedingen,
sondern sogar einander unterstützen.
Plätzen und Straßen (siehe Abbildung03:
Grundriss Städtisches Waisenhaus). Schließlich
erfolgt zwangsläufig eine Zuordnung von Stadt
und Haus, folglich von Groß und Klein, Innen und
Außen. Konsequenterweise überträgt sich diese
Abfolge auch im kleineren Maßstab und findet
sich bei der Zuordnung Haus - Möbel wieder.
Mit all diesen Phänomenen erscheint das
Waisenhaus wie ein Quell unzähliger neuer
Assoziationen.
Abb.02: Vogelperspektive aufs Waisenhaus
Das zeigt sich eben in diesem Waisenhaus. Es
zählt zum ersten seiner Werke, in dem einerseits
van Eycks sprachliche Formulierung und
andererseits seine architektonische Gestaltung
Einklang finden.
Es heißt, das Waisenhaus stünde im Zwiespalt
mit sich selbst und seiner Geschichte. Diesen
Gegensatz umspielte van Eyck geschickt mit
einem Gleichgewicht dessen, was das Gebäude
zeigt und dessen was das Gebäude ist. So auch
seine Schriften, in denen sich vermeintliche
Fragen später als Antwort entpuppten.
Van Eycks Bauten seien wie Sätze. Verändere
man ein Wort oder dessen Stellung, ginge gleich
eine Veränderung des Sinns einher.
Ein weiteres markantes Merkmal ist außerdem,
dass der gesamte Gebäudekomplex wie eine
Stadt aufgebaut ist. Der Eindruck kommt durch
die autonom anmutenden Gebäudeeinheiten
zustande und bilden eine Art Landschaft aus
Abb.03: Grundriss Städtisches Waisenhaus
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
46. Silodam
Der Silodam - Container ist ein Wohngebäude in
der Nähe des alten Holzhafens in Amsterdam,
welches sich am Kopfende eines ehemaligen
Piers (Damm) erhebt. Mittlerweile zählt es zu
den Topadressen in den neuen Siedlungen der
„Waterstad“ - Amsterdam.
Die Architekten sind ein dreiköpfiges Gespann
aus Rotterdam namens MVRDV. Dieser moderne Name bezieht sich auf ihre Familiennamen:
Winy Maas, Jacob van Rijs und Mathalie de
Vries. Sie fallen besonders durch innovative Architektur und außergewöhnliche Konstruktionen
auf.
Der Wohnblock auf dem Silodamm besteht aus
einzelnen Segmenten, die an aufeinander gestapelte Container erinnern. Er verlängert die
axialsymmetrische Ausrichtung der zwei, schon
vorhandenen Speicherbauten aus Backstein.
Der auf Stelzen aus dem Wasser ragende Block
reiht sich also geschickt zu den nüchternen Hafenbauten ein, sticht allerdings schon von weiten
weitem, wie eine knallbunte Schachtel ins Auge.
beladener Ozeandampfer
Eine niederländische Tageszeitung schrieb:
...“Ein Ozeandampfer, klar zum Auslaufen“...
So phantastisch diese Metapher auch klingt, ist
sie durchaus zutreffend. Denn im Gegensatz
zu den beiden vorgelagerten Hafengebäuden
steht das „Containerschiff“ nicht auf dem Pier,
sondern ragt mit massiven Stützen aus dem
Hafewnbecken heraus. Der Eindruck des Ozeandampfers wird auch deswegen unterstützt, da
die ersten beiden Gebäudeteile ausschließlich
durch Stege, welche vom Ufer bis zum Gebäude
frei über das Hafenbecken schweben, erreichbar sind.
Unterhalb der Aussichtsplattform befindet sich
ein Café, welches wie eine ausgezogene Schublade über das Wasser hinausragt, und von der
man besonders gut den benachbarten Hausbewohnern beim aus -, und einfahren mit ihren Booten zuschauen kann. Der Erhalt dieses
Flairs, des ursprünglichen Amsterdams, war
dem Architektenteam beim Wohnen am Wasser
besonders wichtig..
Ein Markenzeichen für das junge Architektenteam ist außerdem „höchste Differenziertheit
in der Raumgestaltung“ wie Nathalie de Vries
selbst beahauptet.
Deswegen bergen im Inneren des Wohncontainers so manche Überraschung, die von außen
kaum zu erahnen sind. Die Suche nach „größerer Vielfalt und ungewöhnlicheren Wohnungsformen“, welche MVRDV schon früher forderten,
führt dazu, dass das „ideale Haus ausgediehnt
hat, es gibt tausend ideale Häuser“, wie die Architekten aus Rotterdam meinen. Dies tausend
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
„tausend idealen Häuser“ könne man im Silodam
wie in einem Museum durchstreifen. Die Differenziertheit lässt sich schon an der Außenfassade ablesen, so hat der Wohncontainer mit über
zwanzig verschiedenen Farbtönen ein prächtiges Gewand. Das originelle Konstruktionsprinzip ist für jeden erkennbar, mehrere Blocksegmente ergeben ein Wohngebäude, oder wie die
Architekten versprechen: „Mehrere Häuser in
einem Haus“. Diese einzelnen „Häuser“ stellen
auf Grund gleicher Geschosshöhen und Farben,
die sich wiederum an Korridoren und Galerien
richten, gewissermaßen verschiedene Analogien her. So entstehen verschiedene Identitäten
und Zugehörigkeiten merhrere einelner Wohnparzellen, wodurch sich nach dem Willen der Architekten sogenannte „Miniaturnachbarschaften“
bilden. Dies entspricht der Philosophie von
MVRDV: „Nur eine hochgradige Differenziertheit
der Wohnbereiche etspricht dem zunehmenden
Hang zu individuellen Lebensformen.
So bunt das Silodamgebäude auch ist, ebenso viele verschiedene Wohnungstypen sind in
ihm zu finden. Der Container beherbergt Wohnungen von höchst unterschiedlicher Größe, so
gibt es Wohnräume mit bis zu drei Geschosse,
andere sind über umlaufende, mehrgeschossige
Galerietrakte erreichbar, wieder andere besitzen
einen eigenen Zugang zu einer Dachterasse,
ebenso kommen Wohnflächen vor, die rings um
einen Patio gebaut sind, oder auch Apartments,
die sich durch die gesamte Tiefe des Gebäudes
ziehen.
Man trefft aber auch auf völlig unerwartete
Einfälle, welche die Hafenlage zum Ausdruck
bringen, wie etwa die im Sockelgeschoss einzig durch Holzstege miteinander verbundenen
Wohnungen, die den Bewohnern täglich vor
Augen führen, wie nah die Architekten am Wasser gebaut haben. Die alten Speicherhäuser am
Amsterdamer Hafen haben nun also eine Nachbarschaft von tausend idealen Häusern in einem
Haus.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
47. Stadterweiterung auf den Docks
Borneo und Sporenburg
Holländische Architekten sind bekannt für ihre
fortschrittliche Baukunst und auch im Städtebau
haben sie die Nase vorn. Die Umnutzung
eines ehemaligen Hafens im zentral gelegenen
Wohngebiet in Amsterdam gehört zu den
derzeit interessantesten Projekten europäischer
Stadtplanung.
1.1 Hafengebiet Borneo und Sporenburg
Im östlichen Hafengebiet Amsterdams ist seit
den achtziger Jahren eine komplett neue Stadt
entstanden. Auf den ehemaligen Docks wohnen
heute mehr als 15000 Menschen in rund 6000
Häusern und Wohnungen. Alle Wohnungen
liegen in der Nähe des Zentrums. Des Weiteren
herrscht fast nur Anwohnerverkehr und die
meisten Häuser gewähren einen Blick auf das
Hafenbecken.
Für die Staderweiterung auf den Docks Borneo
und Sporenburg waren die Vorgaben eindeutig.
In dem neuen Wohngebiet sollten insgesamt
2150 Wohneinheiten gebaut werden. Das
ergibt eine Bebauungsdichte von 100 Häusern
pro Hektar. Damit sollte die Wirtschaftlichkeit,
aber auch das städtische Flair des neuen
Wohngebiets gesichert werden. Es wurden drei
Planungsbüros eingeladen. Diese arbeiteten
Vorschläge aus, wo und wie diese immense Zahl
an Häusern bzw. Wohnungen auf den beiden
langgezogenen rechteckigen Halbinseln gebaut
werden könnte. Überzeugt hat die Vision der
West 8 Landscape Architects. Dieser Vorschlag
sieht ein flaches Häusermeer, dass drei gewaltige
Wohnbauten(Meteoriten) einbezieht vor.
Die Realität zeigt schier endlose Reihen
von schmalen, maximal dreigeschossigen
Reihenfamilienhäuser,
welche
bei
den
Bewohnern sehr beliebt sind. Sie sind teilweise nur
vier Meter breit und 15 Meter tief und überziehen
die beiden über 1000 Meter langen Docks.
West8 erreicht mit der Reihenhausstrategie eine
Dichte von rund 70 Wohneinheiten pro Hektar.
Das sind verglichen mit dem konventionellen
holländischen Reihenhaussiedlungen doppelt
so viele Häuser auf der selben Fläche.
1.2 „Meteoriten“
Um diesen strengen Rhythmus und die Dichte
aufzulockern und um die verlangten 100
Wohneinheiten pro Hektar zu erreichen, stellte
der Architekt drei Superblocks mit je 150 bis 214
Wohnungen in seine Häuserlandschaft.
Einer der „Meteoriten”(oben links Abb.01) wurde
von dem Amsterdamer Architektenbüro de
Architekten Cie gestaltet. Er ist der auffälligste
Abb.01: Übersicht der Halbinseln Borneo und
Sporenburg mit ihren „Meteoriten“
der drei Wohnblocks. Diese silbern schimmernde
Wohnskulptur ist von Fenstern durchlöchert.
Unübersehbar ragt der kantige Wohnblock
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
mit seiner hellen Haut aus Zinkschuppen aus
dem dunklen Backstein-Häusermeer. Erst
beim Näherkommen nimmt man die riesigen
Dimensionen und die bizarre Form wahr. An den
Schmalseiten ist der bis zu zehngeschossige
Hofbau jeweils um einige Meter vom Boden
aufgestützt. Auch die Dachlinien folgen diesem
Knick. Aus dem im Grundriss rechteckige
Wohnblock wird sofort eine eigenständige
Skulptur. Damit wird klar wo sich die Eingänge
befinden, und zudem fällt viel Licht in den von
West 8 gestalteten Innenhof.
Intimität zurück. Metallverkleidete Feuerleitern
sind an der Innenfassade befestigt und verbinden
im Brandfall die einzelnen Gänge miteinander.
Die Wohnungen selbst sind eher konventionelle
Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen. Diese
erstrecken sich über die ganze Tiefe des Baus.
Alle Wohnungen besitzen eine großzügige
Loggia gegen Süden. Am schönsten sind die
Dachwohnungen. Diese bieten großzügige
Raumhöhen und wurden als elegante
Maisonettenwohnungen gestaltet.
1.3 Brücken
Zwei rote Fußgänger- und Fahrradfahrerbrücken
verbinden die zwei Halbinseln Borneo und
Sporenburg. Die spektakulären Brücken
wurden auch von dem Architekten Adriaan
Geuze(West8) entworfen. Die zwei stählernen
Brücken überspannen das 93 Meter breite
Spoorwegbassin zwischen Sporenburg und
Borneo.
Die Brücken sind Kunstwerke mit Geländern. Die
hohe Brücke schlängelt sich meterhoch wie eine
Schlange in die Luft und trägt den Spitznamen
Fährt man mit einen in den Ecken gelegenen
Lifte zu den Wohnungen hinauf, erkennt man,
dass die Fassade keinen flächigen Charakter
mehr hat. Alle zwei Geschosse sind von langen,
tiefen horizontalen Schlitzen aufgeschnitten. Die
Einschnitte sind gelb beleuchtet und bilden die
Laubeneingänge zu den einzelnen Wohnungen.
Sie erinnern an Blockhüttenelemente und geben
damit diesem gewaltigen Bau eine gewisse
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
49. MVRDV‘s Patiohäuser
Plot 12 und 18
Das Büro MVRDV
MVRDV wurde 1991 von Winy Maas, Jacob
van Rijs und Nathalie de Vries gegründet.
Bekanntheit erlangten die Architekten unter
anderem durch Projekte wie die Villa VPRO
(Hilversum, 1997), das Wohnungsbauprojekt
der 100 WOZOCOs (Amsterdam, 1997) oder
dem niederländischen Pavillon der Expo 2000 in
Hannover.
1.1 Borneo/Sporenburg
Im Osten Amsterdams liegt das Gebiet Borneoeine 300 Meter lange Mole. Nachdem sich das
Hafengebiet westlich in Richtung Meer verlagert hatte entwarf Adriaan Geuze, Professor
für Landschaftsarchitektur an der Harvard
University, einen Plan für das Areal. Der Entwurf
sah die Bebauung mit 60 individuellen Wohnbauten auf kleinsten Grundstücken direkt am
Wasser vor. Zwei dieser Häuser, plot 12 & 18
wurden durch MVRDV geplant und unter der
Betreuung Adriaan Geuzes ausgeführt. Heute
zählt die Gegend zu den begehrtesten Adressen
der Niederlande.
1.2 Der Masterplan von West 8
Abb.01-03 v.l.n.r.: Villa Vpro, WOZOCO‘s, Niederl. Pavillon
Wiederkehrendes Thema der Architekten ist
die Stapelung. Auffallende wiederkehrende
Elemente im Werk von MVRDV sind Stapelungen
in verschiedenen Varianten. Dadurch entstehen
große Blöcke, die eine Antwort auf einen
zentralen Aspekt ihrer Untersuchungen geben:
Die zunehmende Bebauungsdichte der Städte,
nicht zuletzt in den Niederlanden.
Abb.04-05 vom Grachtenhaus zum Reihenhaus MvRdV
Der Masterplan des Planungsbüros West 8,
unter der Leitung von Adriaan Geuze, schrieb
verbindliche Eckdaten für die Reihenhauszeile
vor:die einzelnen Häuser sollen zwischen 4,2
und 6 m breit,zwischen 10,65 und 11,25 m
hoch und jeweils 16 m tief sein. angelehnt an
das „Grachtenhuis“ grenzen die Zeilenbauten
rückseitig direkt ans Wasser. drei Wohnebenen
übereinander, je Etage mind. 3,50 m Höhe.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Das Patiohaus plot 12
Das Patiohaus plot 18
Abb.06-09: Borneo, Wohnhaus - individuell Nr.12 MvRdV
Abb.10-11: Borneo, Wohnhaus - individuell Nr.18 MvRdV
Der Plan von Geuze teilt die Mole in Streifen.
plot 12 zeigt den extremsten Umgang mit der
Enge, denn die Breite des Grundstücks beträgt
nur 5m. MVRDV‘s Entwurf nutzt davon jedoch
nur 2,5m.
Der entstandene Quader wird nur durch einen
als Wohnraum genutzten Durchgang addiert.
Sowohl zur Straßen- als auch zur Wasserseite
ist das Gebäude komplett geschlossen, einzig
die an den Durchgang grenzende Seite wurde
verglast.
Der schmale Grundstückstreifen enthält eine
Vielzahl verschiedener Räume, die innen und
außen verschmelzen. Der Durchgang enthält 2
geschlossene Volumen: ein Gästezimmer sowie
ein Bad, gleichzeitig dient es der Überdachung
des Parkens. Der lange Quader enthält je
ein Studio im ersten und zweiten Geschoss.
Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich über
Tageslicht.
Plot 18 ist ein Gartengrundstück von 4,2m x 16m
mit einem 4m langen Garten zur Wasserseite.
Durch die vorgeschriebene Deckenhöhe von
3,5m waren bei einer Gesamthöhe von 9,5m
3 Etagen möglich. Die Räumlichkeiten unterscheiden sich durch ihre Höhe und dem Grad
des Privaten. Jeder Raum verbindet sich mit
auf eine andere Art und Weise mit der äußeren
Umgebung.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
„Wildes Wohnen“ auf Borneo
51. „Wildes Wohnen“ und Meteorit
auf Borneo
Borneo? Richtig! Liegt im Südchinesischen Meer, ist die drittgrößte Insel der Erde und war bis 1945 durch die Niederlande besetzt. Hier im Osten Amsterdams fallen die Größenverhältnisse freilich um einiges bescheidener aus: Die zwischen Spoorwegbassin im Norden und Entrepothaven im Süden gelegene und seit einigen Jahren zur innenstadtnahen „Wohninsel“ umgewandelte Hafenmole „Borneo“ ist augenscheinlich nicht 700 000 kqm, sondern lediglich 10,7 ha groß. Die Dimensionen sind dennoch gewaltig: neu errichtete Reihenhäuser, so weit das Auge reicht -­ und mittendrin ein elfgeschossiger Wohn-­Meteorit von Koen van Velsen, der wie ein wuchtiger Fels aus dem -
&" %#!
und 200 Meter breiten Halbinsel, liegt die Scheepstimmermanstraat -­ trotz der langgestreckten Häuserreihen, die die Straße zu beiden Seiten hin umsäumen, ein überaus intimer und in sich gekehrter Ort und nicht %"!%! " % -&
wie geschaffen für ein nicht nur für Amsterdamer Verhältnisse ziemlich ungewöhnliches Wohnprojekt, bei dem 60 privaten Bauherren die Möglichkeit gegeben wurde, ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche vom Wohnen in der Großstadt zu verwirklichen.
Lageplan
Ausblick auf Borneo und Sporenburg Noch hinter dem Superblock, am äußersten östlichen Ende der rund 700 Meter langen )-& "" ' !
Amsterdamer Hafengebiets -­ bestehend aus den ehemaligen Molen KNSM, Java, Borneo und Sporenburg -­ ist bereits seit 20 Jahren im Gespräch. Nachdem das Gelände durch die "#
!#!&!%"-&
$ $ ! .(-( +
Hafenbecken eigentlich zugeschüttet und mit "" %"- !!
werden. Erst als die Stadt Amsterdam zehn Jahre später das atmosphärische und geschichtliche Potential des zentrumsnahen Areals erkannte, exkursion sommer 2010 lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung prof.dr.h.c. exkursion 2.semester
sose-­ 2010
- lehrstuhl
entwerfen,
gebäudekunde
+ raumgestaltung
prof.dr.h.c.jörg jörg j. j. kühn
konnten die alten Molen erhalten bleiben. Um trotz der veränderten Planung den berechneten Bedarf von 6 000 Wohnungen für insgesamt rund 20 000 Bewohner bereitstellen zu können, sollte die Dichte des neuen Stadtteils durchgehend 100 Wohneinheiten je Hektar betragen. Bei der Ausschreibung für die Entwicklung eines städtebaulichen Konzepts für Borneo und Sporenburg setzte sich das bekannte Planungsbüro West 8 unter Leitung von Adriaan Geuze gegen Vorschläge von Wytze Patijn und Quadrat (alle aus Rotterdam) durch. Das !! &", !$
mit der Stärke 8 benannte Büro gilt auch international als eines der renommiertesten Landschaftsplanungsbüros und ist bisher vor allem durch seine städtebaulichen Entwürfe für den Rotterdamer Schouwburgplein (1990-­97) oder für das von Wiel Arets errichtete Lensvelt-­
Gebäude in Breda (1997) hervorgetreten.
Um die geforderte Dichte von 100 Häusern je Hektar Bauland einhalten zu können, sah der von West 8 ausgearbeitete Plan vor, den überwiegenden Teil der insgesamt 2 200 Wohneinheiten auf Borneo und Sporenburg als dreigeschossige und dabei radikal in die Tiefe organisierte Reihenhausbebauung mit Flachdach und individuellem Zugang auszuführen. Die minimalen Freibereiche sollten durch die vorhandenen Hafenbecken ! #! ")-& Wohnungen als Patios und Dachterrassen in die zwischen 4,2m und 6m schmalen und bis zu 40m tiefen Parzellen integriert werden. Um trotz der unterschiedlichen Planung einen Bezug zur Bebauung der benachbarten Hafenmolen zu schaffen und dem Meer an Häusern eine Struktur zu geben, werden dem Reihenhausteppich der Großblock von Koen van Velsen und zwei noch zu bauende Meteoriten von Frits van Dongen (De Architecten Cie) und Kees Christiaanse -­ beide auf Sporenburg -­ zur Seite gestellt.
Strukturanordnung der Straßen exkursion 2.semester
sommer 2010 lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung prof.dr.h.c. exkursion
sose-­ 2010
- lehrstuhl
entwerfen,
gebäudekunde
+ raumgestaltung
prof.dr.h.c.jörg jörg j. j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
53. Housing Sporenburg
Im Kontext des Borneo-Sporenburg Projekts
Amsterdam
Neutelings&Riedjik aus Rotterdam. Sie schufen
drei verschiedene Wohnungstypen, die ihre
Dockland-Umgebung widerspiegeln und West 8s
Rahmenbedingungen entsprechen. Es entstand
eine Puzzle, dass es erlaubt jeder Wohnung ein
Höchstmaß an Tageslicht, privatem Raum und
Ausblick auszustatten . Jede Wohneinheit besitzt
einen eigenen Straßeneingang, Garten, sowie
eine Dachterrasse oder Wintergarten. An der
Spitze des Piers liegen fünf größere Wohnungen
auf beiden Seiten des Projekts. Das Material
der Häuser wurde in starker Anlehnung zur
traditionellen Architektur der Docks ausgewählt.
Abb. 01: Masterplan West 8
1.1. Borneo-Sporenburg
Von 1993 bis 1996 wurden vom Büro West 8 zwei
ausgediente Docks im Hafengebiet Amsterdams
umgestaltet. Der Masterplan sah Flachbauten
mit insgesamt 2500 Wohneinheiten vor. Mit
einer Dichte von 100 Wohnungen per Hektar
sollte eine Neuinterpretation der holländischen
Kanalhäuser entstehen. West 8 gab den Rahmen
vor 3 geschössige Reihenhäuser zu bauen, die
sich vom bekannten Terrassenhaus ableiten. Es
sollte aber eine größtmögliche architektonische
Diversität entstehen.
Die Fläche der Docks rund um drei große
skulpturale Bauten wurden deshalb in
verschiedene große Grundstücke für die
Gestaltung durch unterschiedliche Architekten
aufgeteilt.
1.2. Housing Sporenburg
Eines
der
beauftragten
Büros
Abb. 02: Ansicht Housing Sporenburg
war
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
54. WoZoCo Apartments
Die WoZoCo Apartments sind 100 Seniorenwohnungen und wurden von der Architektengruppe
MVRDV gebaut. Entstanden sind die Wohnbauten 1994-1997, damit kreierten MVRDV etwas noch nie da gewesenes. Die Wohnungen
liegen am westlichen Stadtrand von Amsterdam
(Niederlande) im Vorort Osdorp, in einer Gartenstadt die in den 50er und 60er Jahr entstand. In
der Umgebung von den Seniorenapartments befinden sich Punkthochhäuser und Zeilenbauten
in einer begrünten Umgebung.
Abb.02: Nordfassade
1.1. Neue Lösung für zunehmende
Bebauungsdichte
Abb.01: Die heraussragenden Kuben
Der Auftraggeber forderte 100 Seniorenwohnungen auf einem schmalen Handtuchgrundstück von den Architekten. Hinsichtlich der baurechtlich festgelegten Ausrichtung und Höhe
war nur Platz für 87 Wohnungen. Dies stellte die
Architekten vor eine neue Herausforderung. Aus
dem neungeschossigen Haus wachsen dreizehn der 100 Wohnungen wie Bauklötze aus
der Nordfassade heraus. Die Bauklötze ragen
elf Meter weit horizontal aus dem Gebäude heraus. Durch die entstehenden Bauklötze zeigten
MVRDV eine neue Lösung für die zunehmende
Bebauungsdichte der Städte und der wachsenden Bevölkerung. Die ökonomischen Vorgaben
bestimmten diese Lösung, gleichzeitig wurde mit
dem hier angewendeten Design eine völlig neuartige Optik für das Gebäude geschaffen.
Zudem befindet sich auf der Nordseite eine Fensterfassade, um den Wohnungen genug Licht
zu spenden. Der Charakter der Südseite wird
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
1.2. MVRDV
Abb.03: Südfassade
durch die Individualität der zahlreichen Balkone
und Fenster geprägt, sie unterscheiden sich in
ihrer Größe oder Farbe. Für die Brüstung der
Balkone wurde oranges, grünes und violettes
Plexiglas verwendet, was durch die Sonne zum
Leuchten gebracht wird, was die Fassade nicht
weniger attraktiv macht als die Nordfassade. Die
beiden Fassaden stehen völlig im Kontrast zueinander, auf der Südseite die Glasfassade mit
ihren herausragenden Kuben aus Holz und auf
der Südseite die aus Holz bestehende Fassade
mit ihren unterschiedlich großen Fenster und ihren Balkonen.
Die Tragkonstruktion besteht aus geschosshohen Fachwerkträgern, die an den aus schallschutztechnischen Gründen überdimensionierten Wandscheiben und Betondecken des
Hauptbaukörpers rückverankert sind. Durch die
Aufwendige Tragkonstruktion entstanden Mehrkosten, diese wurden ausgeglichen durch Einsparung wie beispielweise von Innenwänden.
MVRDV ist ein niederländisches Architekturbüro und wurde 1991 in Rotterdam gegründet.
MVRDV setzt sich aus den Nachnamen der Architekten Winy Maas, Jacob van Rijs und Nathalie de Vries zusammen. An der TU Delft absolvierten Maas, van Rijs und de Vries ihr Architekturdiplom. Maas schloss später ein zusätzliches
Studium in Stadtplanung ab.
Die Architekten sind besonders für ihre neue
experimentelle Architektur bekannt und prägen
besonders die niederländische Architektur. Ein
wiedererkennungsmerkmal ist die Stapelung
von Blöcken in unterschiedlichen Varianten und
sie sind bekannt für ihre unkonventionelle Problemlösungen. Zudem beschäftigen sich die Architekten mit der steigenden Bevölkerungsdichte in den Städten.
1997 erhielt MVRDV für die WoZoCo Apartments den Merkelbachprijs, einen holländischen
Architektenpreis.
Abb.04: Westfassade
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
55. Museum Het Valkhof
Das Museum befindet sich in der niederländischen Hansestadt Nijmegen, welche als die
älteste Stadt der Niederlande bezeichnet wird.
Die Geschichte der Stadt geht bis in die Zeit
des Imperium Romanum zurück, deshalb ist es
nicht verwunderlich, dass das kunst- und kulturhistorische Museum eine besonders imposante
archäologische Abteilung beherbergt, welche
eine umfangreiche Sammlung archäologischer
Funde zur Ur- und Frühgeschichte, sowie der
römischen und mittelalterlichen Geschichte der
Stadt und Region ausstellt.
Gegliedert ist die Austellung in Themenbereiche
wie Religion, Tod und Bestattung, Handel und
Handwerk und Alltagsleben. Besonders bedeutend ist der Bestand an römischen Funden, da
Novio Magus, das heutige Nijmegen, die wichtigste Stadt des Römischen Reiches auf niederländischem Territorium war.
Neben der archäologischen Abteilung schmückt
sich das Museum mit Abteilungen für alte und
moderne Kunst sowie wechselnden Sonderaustellungen.
Die Kunstabteilung für alte Kunst zeigt Gemälde, Grafiken, Zeichnungen, Skulpturen und
Silberobjekte. Diese Ausstellung ist in die Themenbereiche Nijmegen als mittelalterliche Handelsstadt, Zünfte, die Blüte der Stadt im Goldenen Zeitalter sowie Blick auf die Stadt des 17.
bis 20. Jahrhunderts gegliedert.
Die Abteilung für Moderne Kunst zeigt Werke
der Pop Art und des zeitgenössischen Expressionismus seit 1960.
Die regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu den Sammelgebieten des Hauses sind
immer wieder Anziehungspunkt für Besucher
aus aller Welt. Eine der am meisten beachteten
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Sonderausstellungen war die vom 30. August
bis 20. November 2005 gezeigte Ausstellung
mittelalterlicher Miniaturen mit den Werken der
Brüder von Limburg.
Die Lage des Museums Het Valkhof am Rande des Valkhofparks im Zentrum von Nijmegen.
ist bewusst gewählt und ein äußerst historischer
Ort, da einst auf diesem Gelände ein römisches
Kastell stand , auf dem später Kaiser Karl der
Große eine Pfalz baute.
Das gegenwärtige Gebäude wurde von Ben van
Berkel entworfen und am 14. September 1999
durch Königin Beatrix eröffnet. Der Bau soll mit
seinen strengen Linien und hellen Farben einen
starken Kontrast zu dem Park setzen. Da es
zum größten Teil aus Glas besteht wird es vom
Volksmund scherzhaft auch als „Aquarium“, „het
zwembad“ (Schwimmbad) oder „het blokkendoos“ ( die Blockbox) bezeichnet.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
46. Roombeek Culture Cluster
Architekturbüro: SeARCH
Lage: Enschede, Niederland
1.1 Büro
2002 wurde das Architekturbüro SeARCH
gegründet bestehend aus drei Partnern
Uda Visser, Bjarne Mastenbroek und David
Gianotten.
SeARCH
vereint
Architektur
mit Stadtplanung, diese Vermischung von
öffentlichem und privatem Raum scheint immer
mehr gefordert zu sein.
1.2 Lage
Enschede liegt im Osten der Niederlande in der
Nähe der deutschen Grenze und Roombeek
ist ein Bezirk das sich im nördlichen Teil von
Enschede befindet.
1.3 Geschichte
Enschede stieg im 19. Jahrhundert als
Textilindustrie auf und ganz besonders der
Roombeeek Bezirk, da dieser als beliebtes
Standort für Textilfabriken bevorzugt wurde
aufgrund der günstigen Infrastruktur (Eröffnung
einer neuen Bahnlinie). So entstand in
Roombeek ein Komplex aus Fabriken.
Jedoch brach in den 60er Jahren aufgrund
der Konkurrenz aus dem Fernen Osten die
Textilindustrie in Enschede zusammen und
es wurde alles versucht um die Erinnerung
an die Textilindustrie zu verdrängen z.B mit
Umsanierung der Gewerberäume und der
Abriss von sämtlichen hohen Mühlen und
Schornsteinen und es entstand eine depressive
Nachbarschaft von stillliegenden Lagerhallen.
Am 13. Mai 2000 brach aus einem der
Lagerhallen, wo Feuerwerkskörper gelagert
wurde Feuer aus. Das Feuer erstreckte sich über
das ganze Komplex und benachbarten Häuser.
Der Umfang der materiellen Schäden betrafen
Bewohner, Vereine und Unternehmen.
1.4 Der Wiederaufbau
Das große Feuer gab Enschede die Chance auf
einen Neuen Anfang.
Die Architekten nutzen diese Gelegenheit für
eine Stadterneuerung, bei dem die Stadtplanung
ein klares Bild und Struktur schafft.
Die neue Nachbarschaft besteht nun aus
verschiedenen Blöcken beinhalten jedoch noch
die alten Straßen.
Jeder der Blöcke hat seinen eigenen Charakter,
von abwechslungsreichen Reihenhäuser bis zur
Stand-alone-Villen und bis zur alten Brauerei
Grolsch, welches zu Lofts umfunktioniert wurde.
Einen Satz von drei großen Grünflächen gibt
Roombeek einen größeren Maßstab und
Einheit. Das größte ist ein offenes Feld mit
einer implodierte Betonplatte in der Mitte, die
als Mahnmal dient. Im Norden erstreckt sich der
alte Bach.
The newly uncovered creek. Design by Sant & Co.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Ein neuer Turm stellt eine Kombination der
alten Fabrikstrukturen und neuen Räumen dar,
die die Architekten zu Ausstellungsräumen
zusammenwoben, welche sich von einem
Gebäude zur Füßgängerzone dann zu einem
anderen Gebäude und wieder zurück winden.
Die Wohn-und Atelierhäuser schmiegen sich um
das zentrale Geschähen.
All diese Mittel sorgen für eine neu Nachbarschaft,
die einen eiheitlichen Character besitzt ohne
einzelde Teile in eine gemeinsame Ordnung
unterzuordnen.
The Tower of the Cultural Cluster. Designed by SeARCH.
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
london zentrum
a - generator hostel
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
london walk
exkursion 2.semester sose 2010 - lehrstuhl entwerfen, gebäudekunde + raumgestaltung
prof.dr.h.c. jörg j. kühn
Herunterladen