Life Cycle Management Immobilien

Werbung
Life Cycle Management Immobilien
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Nachhaltige Optimierung von Immobilien auf der Ebene von Prozessen, Facilities und Informationen (BIM), entlang
des gesamten Lebenszyklus
Zürcher Fachhochschule
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Life Cycle Management Immobilien
Nachhaltig und energieeffizient
Lebenszyklusoptimiert
Integral und interdisziplinär
Die Schweizer Immobilienwirtschaft steht heute
vor der Aufgabe eine grosse Anzahl von
Immobilien in Richtung einer nachhaltigen
Zukunft zu entwickeln. Neubauten müssen dazu
bereits frühzeitig von der ersten Idee ausgehend
zukunftsfähig geplant werden. Bestandesbauten
müssen nachhaltig optimiert werden, sei dies
hinsichtlich Energieeffizienz, baulicher und
technischer Flexibilität, nachhaltigem Betrieb
oder Instandhaltung. Der Fokus der Betrachtung verlagert sich damit von der heutigen
analytischen Optimierung einzelner Systemkomponenten sukzessive zu einer Optimierung des
«Dazwischen». Das Gebäude wird als interaktiver Organismus mit Betrieb und Nutzer
zusammen betrachtet und optimiert.
Die Erkenntnis setzt sich durch, dass Immobilien nur dann auch langfristig nachhaltig sind,
wenn die entsprechenden Einflussgrössen auf
der Bandbreite von Nachhaltigkeitsaspekten,
entlang des Immobilienlebenszyklus und unter
Integration von Bewirtschaftung und Nutzerverhalten optimiert werden. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, werden Life Cycle
Manager vor der Aufgabe stehen, eine Vielzahl
von Aspekten, Prozessen und Beteiligten
intelligent zu verknüpfen und zu managen.
Immobilien Lebenszyklus Management wird
damit zu einem universellen Instrument, das hilft
zu entscheiden, wann im Lebenszyklus, welche
Nachhaltigkeitsaspekte, von wem bearbeitet,
entschieden oder optimiert werden müssen.
Der Zertifikatslehrgang widmet sich den
Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen Immobilien
Lebenszyklus Managements; dem optimiertem
Management von objektbezogenen Informationen, dem Management nachhaltigkeitsrelevanter
Aspekte des Gebäudes und den damit verbundenen Arten von Facilities. Ebenso wird das
Management der den Lebenszyklus flankierenden Unterstützungsprozesse bei Konzeption,
Planung, Bau, Betrieb, Revitalisierung, Neu- und
Nachnutzung von Immobilien geschult. Weiter
sollen auch koordinative und kommunikative
Kompetenzen gefördert werden.
Life Cycle Management - Prozesse
Life Cycle Management - Facilities
Life Cycle Management - Information
Um den Immobilienlebenszyklus optimal steuern
zu können, wurden im Laufe der Zeit eine Vielzahl
unterstützender Planungs- und Beratungsmethoden, Qualitätsicherungsinstrumente und
Optimierungskonzepte entwickelt. Im prozessbezogenen Life Cycle Management geht es u.a.
auch darum zu entscheiden, welche Planungsmethodik - z.B. eine flexible, nutzerorientierte,
integrale, partizipative, kooperative, etc. - für eine
spezifische Planung sinnvoll ist. Zudem werden in
diesem Modulteil die Grundlagen vermittelt, um
zu verstehen, welche Prozesse sinnvoll oder
notwendig sind und wann diese, ob als Fachplaner, Life Cycle Manager, Nachhaltigkeitsspezialist, FM-Planer oder FM-Berater, wie initiiert und
gemanagt werden müssen.
Eine Immobilie beinhaltet eine Vielzahl von
Facilities, seien dies das Gebäude, die technischen Anlagen oder die spezifischen Infrastrukturen, welche auf Systemebene ein dynamisches
Räderwerk mit unterschiedlichen Produktlebenszyklen bilden und nachhaltig optimiert werden
müssen. Nachhaltigkeitsbewertungssysteme
helfen hier über standardisierte und operationalisierte Kriterien Nachhaltigkeit berechenbar und
messbar zu machen. Die relevanten Nachhaltigkeitsaspekte werden u.a. anhand der Kriterien
des für die Schweiz adaptierten internationalen
DGNB-Bewertungssystems geschult. Dieses
Kriterienwissen bildet nicht nur die Grundlage für
die Anwendung als Auditor bei Gebäudezertifizierungen sondern auch für die Anwendung als
FM- oder Nachhaltigkeitsverantwortlicher im
Unternehmen.
Im Laufe des Immobilienlebenszyklus entsteht
eine grosse Menge von objektbezogenen
Informationen. Objektrelevante Informationen
müssen strukturiert erfasst, gepflegt und
gespeichert werden. Virtuelle Gebäudemodelle
mit zusätzlichen objektrelevanten Informationen
(BIM-Konzept) bilden eine virtuelle Entsprechung
des realen Gebäudes. Das virtuelle Informationsmodell wächst im Laufe der Zeit und kann in
vielfältiger Weise dazu genutzt werden, planungsund bauprozessspezifische sowie nutzungs- und
nutzerbezogene Prozesse integral und lebenszyklusbasiert zu optimieren. Bedingung ist jedoch,
dass aus den Einzelprozessen eine lebenslang
anhaltende Mehrwertkette entsteht. Die Grundlagen dazu werden in diesem Teil vermittelt.
NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT
LCM - Prozesse
LCM - Facilities
LCM - Information
LCM - Prozesse
LCM - Facilities
LCM - Information
•
•
•
•
•
• Nachhaltigkeitskriterien, -Management
• Bewertungssystematik, Tools, Standard
Nachhaltiges Bauen, 2000 Watt-Areale
• Ökobilanzierung Emissionen, CO2, Energie
• Auswahl Baustoffe und Bauprodukte,
Ressourceninanspruchnahme und Abfälle
• Lebenszykluskosten, Berechnungsweise
Wertentwicklung, Flexibilität, Marktfähigkeit
• Thermischer, visueller und akustischer
Komfort, Messung Behaglichkeit, Nutzerzufriedenheit und Funktionalität aus Nutzersicht
• Technische Ausführung, Brand- und Schallschutz, Reinigungs- und Recyclingfreundlichkeit
• Beurteilung der Standortqualität, gebäudeinduzierte Mobilität, CO2-Betrachtung
• Nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung,
Verbrauchsmessungen im Bestand
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Planungsmethoden, Qualitätsmanagement
Projektentwicklung, Facilities Development
Partizipative und kooperative Planung
Nutzerorientierte Planung, POE
Projektbezogenes Coaching und Change
Management, CSR
LC- und Energie-Contracting
Innovations- und Risikomanagement
Systematische Lösungssuche und Entwurfsmethodik
FM-gerechte Bau- und Betriebsplanung
FM-Planer (Planung, Consulting, QM, DL+)
Nachhaltigkeitsplanung und -beratung
Projektauditprozess, Auditorenrolle
Qualitätssicherung Planungs-, Bauprozesse
und Inbetriebnahme (PQM)
Qualität Nutzungs- und Betriebsprozesse
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Smart Communities/Cities, Smart Grids
Smart Buildings, Smart Collaboration Offices
BIM-Technologie: Status Quo, Tools
Management virtueller Gebäudemodelle
Gebäude- und Nachhaltigkeitsoptimierung
durch Simulationen
Objektbezogenes Informationsmanagement
Baudokumentation: Systematik, Pflichtenhefte
Kommunikationsmanagement im Projekt
Management virtueller Projekträume
Smartes Energiemanagement
IT-Unterstützung Projektauditprozess
Betriebsoptimierung, Monitoringtools
Lebenszyklusbasiertes CAFM
Smart FM, Mobile Anwendungen, RFID-Einsatz
Verwaltung
Umbau / Modernisierung
Betrieb & Nutzung
Optimierung
Standort Qualität
Vermarktung
Prozess Qualität
Einrichtung
Technische Qualität
Planung
Soziokulturelle Qualität
Konzeptentwicklung
Ökonomische Qualität
Nachhaltigkeits-Qualitäten
Ökologische Qualität
Lebenszyklus-Qualitäten
Lebenszyklus-Qualitäten
en
se
es
oz
r
P
&
t
ich
S
Sicht Mieter / Nutzer
Sicht Eigentümer / Investor / Bauherr
Sicht Bewirtschafter / Dienstleister
Sicht Architekten / Fachplaner
Sicht Öffentlichkeit / Globale Umwelt
weitere Sichten....
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Life Cycle Management Immobilien
Termine
Zielgruppe
Kontakt
bitte konsultieren Sie den
separaten Terminplan
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Fachpersonen aus Planung, Architektur, Immobilien-, Facilityoder Umwelt-Management.
Bei positivem Abschluss kann das CAS im Rahmen der DGNB-Auditorenausbildung der SGNI
angerechnet werden.
Kosten
Anmeldung
ZHAW Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
Life Sciences und Facility Management
Institut für Facility Management
Weiterbildungssekretariat
Technoparkstrasse 1, CH-8005 Zürich
Telefon: +41 58 934 51 00
E-Mail: [email protected]
CHF 6'700, die Kosten umfassen die
Das Anmeldeformular und weitere Informationen
finden Sie auf www.ifm.zhaw.ch/weiterbildung
www.ifm.zhaw.ch/weiterbildung
Lehrgangsleiter
www.ifm.zhaw.ch/weiterbildung
Kursunter-lagen und den bewerteten
Leistungsnachweis. Nicht beinhaltet sind
individuelle Verpflegung, Reisekosten für
Exkursionen, Literatur.
Kursort
Zürich Technopark, ZHAW Institut für Facility
Management
Informationsveranstaltungen
Heinz J. Bernegger, Dipl. Architekt ETH
Telefon: +41 58 934 56 91
Stand Juni 2012 - Änderungen vorbehalten - Gestaltung: IFM
Druck CO2-neutral auf FSC-Papier: Theiler Druck AG – Auflage: 1000
Organisatorisches in Kürze
Herunterladen