Bevor Sie mit der Plattform BSCW arbeiten können, müssen Sie sich

Werbung
Anleitung für das Arbeiten mit der
Groupware BSCW
Verwendung für das Proseminar:
Statistik, Teil I und Teil II, auch für Erstsemester
bei Frau Prof. Dr. Rottleuthner-Lutter
Fachbereich 03 – Institut für Soziologie
Quellenhinweise:
Für die Erstellung der Unterlagen wurden die nachfolgend
aufgeführten Quellen benutzt.
http://www.uni-stuttgart.de/100-online/kurse/materialien/bscw/index.html
(Stand Aug. 2007)
Hilfe der Plattform: https://bscw.server.uni-frankfurt.de/ (Stand Okt. 2007)
http://www.wikipedia.de/ (Stand Okt. 2007)
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 1
Was ist BSCW?
BSCW = Basis Support for Cooperative Work stellt eine Groupware dar.
(Groupware = Gruppensoftware – Software zur Unterstützung der
Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe, über eine zeitliche und/oder
räumliche Distanz). Mit Groupware und damit natürlich auch mit BSCW ist
es möglich, dass mehrere Benutzer im Inter- oder Intranet
zusammenarbeiten können. BSCW unterstützt die Kommunikation, Terminund Aufgabenplanung. Arbeitsgruppen können in Arbeitsbereichen (ähnlich
den bekannten Ordnern) Dokumente anlegen und diese Dokumente dann
gemeinsam bearbeiten und austauschen.
Quelle: http://www.uni-stuttgart.de/
Voraussetzungen zur Arbeit mit der Plattform BSCW
1. technische Mindestvoraussetzungen:
 Rechner mit Internetanschluss und eigene E-Mail Adresse
 entsprechende Software zum Empfang von E-Mails und Anzeigen von
Website (Microsoft Outlook, Internetexplorer)
 Zugriff auf die Plattform BSCW sowie ein Textverarbeitungsprogramm
2. arbeitstechnische Voraussetzungen
 Erfahrungen innerhalb des Bereiches E-Mail sowie im Bedienen eines
Internet-Browser
 Grundkenntnisse mit einem Textverarbeitungsprogramm sowie des
Betriebssystems
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 2
Erstes Arbeiten mit BSCW
Bevor Sie mit der Plattform BSCW arbeiten können, müssen Sie sich
registrieren. Die Registrierung erfolgt mit einer E-Mail Adresse, die
während der gesamten Arbeit mit dem BSCW Server als Legimitierung
dient. Haben Sie noch keine E-Mail Adresse, legen Sie bitte vorher eine EMailadresse an, die Sie während der gesamten Arbeit mit BSCW
nicht ändern bzw. löschen. Danach geben Sie die
untenstehende
Adresse in Ihren Browser ein:
https://bscw.server.uni-frankfurt.de
Es erscheint untenstehendes Fenster:
Anklicken für erste
Registrierung
Nach dem Anklicken des Hyperlink erscheint das nächste Fenster, in dem
Sie sich mit einer E-Mail Adresse und Ihrem Namen registrieren.
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 3
In welchem Arbeitsbereich Sie arbeiten können, ergibt sich aus der
Einladung.
Das Passwort, mit dem Sie sich auf dem Server anmelden, ist wie alle
Passwörter sehr sensibel und reagiert nur auf die entsprechende richtige
Schreibweise. Untenstehend finden Sie die Vorgehensweise, wenn Sie das
Passwort vergessen haben. Da dieses Prozedere mitunter sehr umständlich
ist, sollten Sie ein Passwort wählen, welches Ihnen immer wieder einfällt.
Benutzernamen wählen
Der Benutzername, den Sie wählen, dient Ihrer Identifizierung im
gesamten Bereich des BSCW-Servers. Wir empfehlen die Wahl Ihres
Nachnamens als Benutzername (ohne Umlaute: ä = ae usw.).
Wenn Ihr Nachname auf dem Server bereits als Benutzername verwendet
wird, so dass Sie damit für BSCW nicht eindeutig identifizierbar sind,
meldet BSCW Ihnen in der Registrierungsprozedur einen Fehler. In diesem
Fall hängen Sie z.B. Ihren Vornamen oder eine Ziffer an Ihren Nachnamen
an.
Achtung:
Sie können Ihren Namen selbst nicht mehr nachträglich ändern!
Sind Sie ein registriertes Mitglied der Plattform BSCW können Sie
unbeschränkt in einer beliebigen Anzahl von Arbeitsbereichen Mitglied sein.
Sie können als Mitglied Ordner erzeugen und Ordner zur gemeinsamen
Nutzung freigeben.
Passwort ändern
Ihr Passwort können Sie jederzeit nach Belieben ändern. Wählen Sie in der
Menüleiste den Befehl Option und danach Passwort ändern und folgen Sie
den Schritten des Programms
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 4
Passwort vergessen
Das Passwort wird im System verschlüsselt verwaltet, deshalb muss ein
neues Passwort vergeben werden
Schrittfolge für die Vergabe eines neuen Passwortes
1. Rufen Sie die Seite "Passwort vergessen?" auf und geben dort Ihren
Benutzernamen ein. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link. Zur
Bestätigung erfolgt der Text: Mailbenachrichtigung abgeschickt für
Monika Mustermann.
2. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie durch Eingabe der
folgenden Adresse im Browser ein neues Passwort vergeben
http://bscw.learnline.de/users/chpwd?dn='cn=MMustermann,ou=learnli
ne,o=LSW,c=DE'&key=ABCDEF
3. Es startet Ihr Browser und Sie können im folgenden Dialog ein neues
Passwort eingeben. Sollte kein Browser starten, kopieren Sie den Link
vollständig in die Adresszeile Ihres Browsers. Sollte der Link auf zwei
Zeilen umgebrochen sein, müssen Sie beide Zeilen in der Adresszeile
des Browsers übertragen.
4. Der Benutzername ergibt sich aus Vorname und Nachname, wobei beide
Bestandteile jeweils groß geschrieben werden. Zwischen Vor- und
Nachname steht kein Leerzeichen (z. B. VornameNachname). Sollte sich
dadurch eine Zeichenkette ergeben, die länger als 16 Buchstaben ist,
wird der Vorname auf den Anfangsbuchstaben verkürzt (MMustermann).
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 5
Der Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich stellt innerhalb BSCW das zentrale Konzept dar. Man
kann ihn sich vorstellen, wie die Baumstruktur innerhalb des Explorers. Der
Arbeitsbereich besteht aus einer spezifischen Gruppe von Benutzern, sie
werden durch das Gruppenicon
dargestellt.
Abb. Arbeitsbereich mit einer gewählten Struktur
In der Web-basierten Benutzeroberfläche zeigt BSCW den Inhalt eines
Ordners oder eines Arbeitsbereichs im Mittelteil einer Übersichtsseite an.
Darüber befindet sich ein Kopfteil, der Popup-Menüs und mit Icons
versehene Schaltflächen enthält.
Jede Arbeitsgruppe arbeitet mit ihrem eigenen Arbeitsbereich, dieser
Arbeitsbereich ist geschützt, so dass nur die entsprechenden Mitglieder auf
diesen Arbeitsbereich Zugriff haben. Der Name des Arbeitsbereiches ist
identisch mit dem Namen der entsprechenden Arbeitsgruppe.
Die StudentInnen werden in diesen Arbeitsbereich eingeladen und für
jede/n StudentInnen wird ein Ordner angelegt, dieser stellt dann den
persönlichen Bereich der/s einzelnen StudentInnen dar.
: StudentInnen
Nun kann jede Arbeitsgruppe in ihrem eigenen Bereich arbeiten, dort
weitere Ordner anlegen, Dateien ablegen sowie Foren einrichten.
In den Arbeitsbereich gelangen Sie, indem Sie in der Symbolleiste den
Button Arbeit anklicken.
Innerhalb des Arbeitsbereiches haben Sie Zugriff auf alle Dateien, Foren
etc. die von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe angelegt worden sind.
Möchten Sie in Ihren eigenen persönlichen Bereich zurückkehren, klicken
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 6
Sie unter Position auf den Ordner mit Ihrem Namen und sind wieder in
Ihrem persönlichen Bereich.
Erläuterungen zum Aufbau vom BSCW
Auf dieser Seite sehen Sie einige Bilder über die einzelnen Elemente der
Plattform BSCW. In dem Moment, indem Sie auf die Icons oder
Schaltflächen gehen, wird in der jeweilige Inhalt angezeigt.
Navigationsleiste – zeigt in der Form:
Arbeitsbereiche, die Position des
Ordnerhierarchie an.
:Ihr-Benutzername / aktive
aktuellen Objekts in Ihrer
Kontextmenü – befindet sich in der unteren Ecke des Kopfbereichs und
bietet verschiedene Aktionen an
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 7
Dateien und Ordner in den Arbeitsbereich hochladen
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Button "Neues Dokument" und
laden Sie Ihre Datei hoch. Die Datei wird auf dem Arbeitsbereich abgelegt.
Erläuterungen zu den einzelnen Objekten, die im BSCW erzeugt,
verwaltet und gemeinsam genutzt werden können:
Dokument(hier wurde als Beispiel ein pdf-Dokument abgelegt)
Dokument unter Versionskontrolle
Notiz
URL (Verweis)
Ordner
Suchordner (in diesem Beispiel eine Suche im WWW mit AltaVista)
Kalender
Diskussion
Emailnachricht
DokSet (Dokumentensammlung)
Projekt
Laufmappe
Auftrag
Umfrage
Kontaktliste
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 8
Erläuterungen zu wichtigen Objekten innerhalb BSCW
Dokument unter Versionskontrolle
Versionskontrolle verhindert, dass ein Dokument, das in mehreren
Bearbeitungsstufen oder Fassungen gespeichert werden soll, versehentlich
überschrieben wird.
Möchten Sie diese Funktion nutzen, wählen Sie im Aktionsmenü des
Dokuments "Versionskontrolle" und tragen im Formular die
entsprechenden Informationen ein.
Mit dem Eintragen in das Formular, erhält das Dokument eine
Versionsnummer und im Aktionsmenü wird anstelle ERSETZEN, die Aktion
NEUE VERSION angeboten.
Dokumentensammlung
Eine Dokumentensammlung oder kurz DokSet stellt einen spezialisierter
Ordner dar, der dazu gedacht ist, die Verwaltung einer größeren Anzahl
von Dokumenten, die kontinuierlich fortgeschrieben und in regelmäßigen
Abständen publiziert werden müssen, zu erleichtern.
Laufmappe
Laufmappen sind normalen Ordnern ähnlich, sie können wie andere
Objekte Dokumente und Notizen enthalten. Zusätzlich hat man mit
Laufmappen die Möglichkeit, eine Liste von Aufgaben, die mit dem Inhalt
der Mappe durchgeführt werden sollen, zuzuordnen.
Damit wird die Laufmappe nacheinander denjenigen Benutzern zugeleitet,
die für die einzelnen Aufgaben verantwortlich sind, und zwar in der
Reihenfolge, wie sie in der Aufgabenliste angegeben ist.
Erläuterungen zu den zusätzliche Informationen
Die untenstehenden Icons werden rechts vom Objektnamen angezeigt und
hängen von den ausgewählten Ansichtsoptionen ab.
der Ordner wird mit anderen Teilnehmern gemeinsam genutzt,
dem Objekt wurde eine Notiz angehängt
das Dokument wurde durch Gruppenmitglieder bewertet;
ein neues Objekt,
Änderungen an dem Objekt,
Objekt wurde gelesen,
Änderungen in einem untergeordneten Objekt
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Anleitung für das Arbeiten mit der Plattform BSCW
Seite 9
Notizen anfügen
Soll eine Datei eine Notiz erhalten, klicken Sie rechts neben dem
Dateinamen auf den Pfeil und wählen Sie im sich aufklappenden DropDown Feld "Notiz anheften". Dabei sichtbar ist, dass sich an der Datei eine
Notiz befindet, erscheint neben der Datei ein kleiner gelber Zettel.
Klicken Sie auf diesen gelben Zettel und Sie erhalten alle Notizen für diese
Datei angezeigt. Sie können nun auch auf bestimmte Notizen antworten.
Damit entsteht ein Diskussionsforum um diese Datei. Wir möchten Sie
allerdings bitten, die Verhaltensregeln zu respektieren und zu beachten.
Erstellung: Heike Langholz, Institut für Soziologie im Fachbereich 03
Herunterladen