Stoffverteilungsplan Mathematik Jahrgang 5 Leitidee „Zahl“ Natürliche Zahlen werden auf verschiedene Weise (Zahlengerade, Stellentafel, Wortform) dargestellt. Zielgerecht werden halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren eingesetzt. Aus Sachaufgaben werden Terme erstellt und berechnet. Überschlagstechniken werden angewendet. Rechengesetze zum Rechenvorteil werden genutzt. Der Taschenrechner wird zur Kontrolle von Rechenergebnissen eingesetzt. Leitidee Längen werden situationsgerecht ausgemessen und Gewichte „Messen“ situationsgerecht bestimmt. Mit Geld und Zeit wird situationsgerecht umgegangen und Maßeinheiten situationsgerecht ausgewählt. Umfänge von einfachen geometrischen Figuren werden gemessen. Kantenmodelle werden gebaut und die Gesamtkantenlänge gemessen. Volumina von Quadern werden mit Einheitswürfeln (Würfelstangen / -schichten) bestimmt. Überlegungen zum Maßstab durch Vergrößerungen, Verkleinerungen, Landkartenarbeit und durch das konkrete Erstellen von Modellen werden angestellt (Mut?). Flächeninhalte von Rechtecken werden durch das Auslegen von Einheitsflächen bestimmt. Leitidee „Raum Geometrische Grundfiguren werden erkannt, benannt und beschrieben. und Form“ Körper werden nach ihren Eigenschaften (Kipp- und Rolleigenschaften, Anzahl der Ecken, Kanten, Flächen und Lagebeziehungen- gegenüber, parallel zu oder senkrecht zu) beschrieben und unterschieden. Körpernetze von Quadern werden entworfen und interpretiert. Es wird mit dem Geodreieck gezeichnet. Geometrische Grundbegriffe Punkt, Strecke und Gerade werden als Abstraktionen von Ecken und Kanten erkannt. Geometrische Figuren und Muster werden erkannt und erstellt. Ebene Figuren werden beschrieben, gezeichnet, konstruiert und nach bestimmten Eigenschaften unterschieden und geordnet. Der Abstand wird als kürzeste Entfernung eingeführt. Leitidee Einfache Tabellen und Diagramme (Temperatur, Zeit - Weg) werden „Funktionaler gelesen, beschrieben und erstellt. Zusammenhang“ Einfache Zusammenhänge in Daten werden beschrieben und fortgesetzt. Einfache Gleichungen werden durch Probieren gelöst. Leitidee „Daten Daten werden systematisch gesammelt und in geeigneter Form und Zufall“ dargestellt. Diese Darstellung wird zur Interpretation der Ergebnisse genutzt.