Die aktuelle Situation der HIVImpfstoff-Forschung Aktionsbündnis gegen AIDS September 2005 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Studie zur Situation der HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Herausgegeben vom Aktionsbündnis gegen AIDS / AIDS-Kampagne c/o Deutsches Institut für Ärztliche Mission (DIFÄM) Paul-Lechler-Strasse 24 72076 Tübingen Autor: Dr. Christian Wagner, BUKO Pharma-Kampagne Bielefeld Beratung: Armin Schafberger (MPH), Deutsche AIDS-Hilfe Besonderer Dank gilt allen befragten Forscherinnen und Forschern für ihre Auskünfte und ihre Diskussionsbereitschaft. Bielefeld/Tübingen, September 2005 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland INHALT 0. Ausgangslage und Zielsetzung der Studie ......................................................................... 5 1. Grundlagen ......................................................................................................................... 7 Impfung .............................................................................................................................. 7 Grundlagen HI-Virus.......................................................................................................... 9 HIV-Typen ....................................................................................................................... 10 Systematik der HIV-Impfstoffe........................................................................................ 12 Präventive Impfung ...................................................................................................... 13 Therapeutische Impfung............................................................................................... 13 Probleme bei der HIV-Impfstoffentwicklung .................................................................. 14 Anforderungen an einen HIV-Impfstoff ...................................................................... 15 Impfstoffkandidaten ......................................................................................................... 15 Impfstoffe mit Vektoren............................................................................................... 19 Kombinationsimpfungen: prime-boost-Konzept.......................................................... 21 Anwendungsformen ..................................................................................................... 21 Wie funktioniert die Entwicklung eines Impfstoffs? ....................................................... 23 Grundlagenforschung ....................................................................................................... 23 Primatenforschung ....................................................................................................... 23 Grundlagenforschung an Menschen............................................................................. 24 Präklinische Studien......................................................................................................... 25 Klinische Studien ............................................................................................................. 25 2. Impfstoff-Initiativen ......................................................................................................... 29 Forschungsförderung........................................................................................................ 29 Staatliche Förderung durch die Bundesregierung ........................................................ 29 Förderung durch Europäische Union ........................................................................... 31 Weitere Geldgeber........................................................................................................ 32 HIV-Impfstoffforschung: Historische Entwicklung......................................................... 32 Weltweite Initiativen - ein Überblick............................................................................... 33 Laufende klinische Studien .............................................................................................. 34 Forschungslandschaft und wichtige Akteure ................................................................... 35 Weltweite Verbände......................................................................................................... 37 IAVI ............................................................................................................................. 37 Global HIV Vaccine Enterprise ................................................................................... 38 AIDS Vaccine Advocacy Coalition AVAC ................................................................. 40 African AIDS Vaccine Programe................................................................................. 40 Europäische Kooperationen ............................................................................................. 41 EuroVacc...................................................................................................................... 41 DETEC, MUVADEN, TIP-VAC, DEC-VAC ............................................................. 44 AIDS Vaccine Integrated Project AVIP....................................................................... 44 CHIVAC....................................................................................................................... 46 European Developing Countries Clinical Trials Platform EDCTP.............................. 47 Theravac ....................................................................................................................... 48 Transnationale Pharmakonzerne ...................................................................................... 49 Merck ........................................................................................................................... 50 sanofi-aventis ............................................................................................................... 50 VaxGen......................................................................................................................... 51 Chiron........................................................................................................................... 51 GlaxoSmithKline.......................................................................................................... 52 Deutschland...................................................................................................................... 53 Forschungslandschaft HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland.................................. 54 Grundlagenforschung ....................................................................................................... 55 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Robert Koch Institut ..................................................................................................... 55 Paul-Ehrlich-Institut ..................................................................................................... 56 Deutsches Primatenzentrum GmbH ............................................................................. 58 Bernhard-Nocht -Institut Hamburg, Arbeitskreis Racz................................................ 59 GSF Neuherberg........................................................................................................... 60 GBF Braunschweig ...................................................................................................... 61 Arbeitskreis Jassoy, Universität Leipzig...................................................................... 62 Arbeitskreis Überla, Universität Bochum .................................................................... 63 Arbeitskreis Meyerhans, Universität Saarland (Homburg).......................................... 64 Klinische Studien: ............................................................................................................ 66 Arbeitskreis Wolf und Wagner, Universität Regensburg............................................. 66 Arbeitskreis Hölscher, Tropeninstitut der LMU München .......................................... 68 Arbeitskreis Goebel, Polyklinik der LMU München ................................................... 70 Glaunsinger und van Lunzen, Uniklinik Hamburg-Eppendorf Rockstroh und Qurishi, Uniklinik Bonn............................................................................................................. 70 Arbeitskreis Harrer, Universitätsklinik Erlangen......................................................... 71 Impfstoffhersteller in Deutschland................................................................................... 73 Bavarian Nordic. Martinsried....................................................................................... 73 GeneArt ........................................................................................................................ 74 Impfstoffwerke Dessau Tornau.................................................................................... 74 Fördernetzwerke............................................................................................................... 75 Deutsche AIDS-Stiftung .............................................................................................. 75 Kompetenznetzwerk HIV/AIDS .................................................................................. 75 Einschätzung der Förderungssituation durch die Forschenden........................................ 76 3. Weitere Fragestellungen................................................................................................... 78 Kann es eine Schutzimpfung gegen AIDS geben?........................................................... 79 Welcher Subtyp soll für Impfstoff-Forschung verwendet werden? ................................. 80 Anforderungen an Impfstoff für Einsatz in der Dritten Welt........................................... 81 Wird ein HIV-Impfstoff bezahlbar sein? ......................................................................... 82 Gibt es den optimalen Tierversuch?................................................................................. 84 Ethische Standards für klinische Studien ......................................................................... 85 Fallbeispiel Thailand: Proteste gegen unethische Studien ........................................... 90 Fallbeispiel: Fortschritte in China ................................................................................ 92 Gesundheitspolitische Dimension von Impfkampagnen.................................................. 93 4. Fazit.................................................................................................................................. 97 Perspektiven ................................................................................................................. 97 Handlungsoptionen....................................................................................................... 98 Anhang: Internetadressen von Datenbanken und Infopools .............................................. 101 Literaturverzeichnis............................................................................................................ 102 4 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland 0. Ausgangslage und Zielsetzung der Studie AIDS ist eine weltweite Bedrohung. Es wird geschätzt, dass etwa 40 Millionen Menschen HIV-positiv sind. 30 Millionen davon leben in Afrika südlich der Sahara. Die Epidemie breitet sich immer weiter aus. Besonders in Asien, China und Staaten der ehemaligen Sowjetunion ist ein dramatischer Anstieg der Neuinfektionen zu beobachten. HIV/AIDS trifft Länder des Nordens und des Südens ganz unterschiedlich. Während in vielen Industrieländern die Zahl der Neuinfektionen stagniert und die Infizierten in der Regel gut mir HIV-Medikamenten versorgt werden, haben die meisten armen Menschen der Welt immer noch keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung, geschweige denn zu HIV-Therapie. Deshalb wurde das Aktionsbündnis gegen AIDS /AIDS-Kampagne mit dem Ziel gegründet, sich bei der Bekämpfung von AIDS besonders für Bedürfnisse der Dritten Welt einzusetzen. Politisches Hauptziel ist der Einsatz von mehr finanziellen Ressourcen. Bisher hat das Aktionsbündnis den Schwerpunkt der Kampagne auf den Zugang zu Medikamenten gesetzt. Da Vorbeugung und Therapie zwei gleichermaßen wichtige Bestandteile der weltweiten AIDS-Bekämpfung sind, stellt sich die Frage, in welchen Bereichen sich das Aktionsbündnis stärker für die Förderung der Prävention engagieren kann. Immer wieder wird die Frage diskutiert, warum es denn noch keinen Impfstoff gegen AIDS gibt. Schätzungsweise wird ein Drittel der weltweiten Gelder in der AIDS-Forschung für die Entwicklung eines Impfstoffs (HIV-Vakzine) aufgewendet. 1 Vor diesem Hintergrund hat das Aktionsbündnis gegen AIDS eine Studie in Auftrag gegeben, die die Situation der HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland und weltweit darstellt. Dazu wurden alle wichtigen Forschungsgruppen in Deutschland befragt (persönliche Gespräche und telefonische Interviews), die aktuelle Literatur gesichtet und mit Internetrecherchen ergänzt. Die Bewertung der forschungspolitischen Situation basiert im wesentlichen auf den Einschätzungen der Befragten und wird zusammenfassend und anonymisiert wiedergegeben. Die abschließende Wertung wurde ausführlich mit Prof. Dr. Wolf und Prof. Dr. Wagner von der Universität Regensburg diskutiert. Diese Studie soll die Grundlage für eine weitere Diskussion innerhalb des Aktionsbündnisses bieten und die Erarbeitung politischer Handlungsempfehlungen auf einer sachlichen Grundlage ermöglichen. Es ist nicht Aufgabe dieser Studie, unterschiedliche 1 IAVI (2004) Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Forschungsansätze zu bewerten oder Impfkonzepte auf ihre Tauglichkeit hin zu prüfen 2 . Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Impfstoff-Forschung dann am fruchtbarsten ist, wenn eine Vielzahl an Konzepten parallel geprüft wird. Wahrscheinlich wird eine erfolgreiche HIV-Impfung der Zukunft aus mehreren Komponenten bestehen. In diesem Bericht kann die Erfahrung bisheriger Versuche dargestellt werden - ob ein Forschungsprojekt erfolgreich ist, kann nur die Praxis zeigen. 2 Hierzu sei auf die aktuellen Übersichtsartikel von H. Wolf (Wolf 2004a) und S. Kaufmann (Kaufmann 2005) verwiesen. 6 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland 1. Grundlagen Eine Impfung hat eine klar definierte Aufgabe: sie soll vor einer Krankheit schützen. Das Prinzip ist von vielen Impfungen, z.B. gegen Masern, Hepatitis oder Röteln bekannt. Der Impfstoff sorgt dafür, dass der Körper schon vorbereitet ist, wenn ein Krankheitserregers auftaucht. Er kann dann sofort reagieren. Genau diese Funktion soll auch ein Impfstoff gegen HIV haben. Wer geimpft ist, sollte sich im Idealfall nicht mehr mit dem HI-Virus infizieren können. Bisher gibt es noch keinen Impfstoff, der einen Schutz vor HIV/AIDS bietet. Um verständlich zu machen, woran geforscht wird und warum sich die Entwicklung einer AIDS-Impfung so schwierig gestaltet, soll zuerst ein kurzer Einblick in die Funktionsweise einer Impfung gegeben werden. Impfung Der Körper wehrt sich gegen Krankheitserreger mit Hilfe seines Immunsystems. Tritt ein fremder Stoff in den Organismus ein, kommt es sofort zu einer so genannten Immunantwort. Es werden drei Arten von Immunantwort unterschieden: die humorale Immunantwort, die zelluläre Immunantwort und die Schleimhautimmunität. Humoral steht für Körperflüssigkeit und benennt Immunreaktionen über Antikörper, die über Körperflüssigkeiten (Blut, Lymphflüssigkeit) transportiert werden. Die zelluläre Immunantwort geht von speziellen Abwehrzellen (zytotoxische T-Lymphozyten, Killerzellen, Makrophagen) aus. Schleimhautimmunität ist eine Reaktion verschiedenster Zellen in den Schleimhäuten. Humorale Immunantwort Die humorale Immunantwort richtet sich gegen freie Erreger und greift diese an. Dazu werden von weißen Blutzellen (B-Lymphozyten) spezifisch Antikörper (AK) produziert. Das sind Proteine, die bestimmte Eiweiße an der Oberfläche eines Krankheitserregers erkennen. Die Antikörper koppeln sich an diese Eiweiße (= bindende AK), verhindern die Infektion von Körperzellen (= neutralisierende AK). Für jeden Krankheitserreger gibt es spezifische Antikörper, die nur diesen und keinen anderen Krankheitserreger erkennen. War der Körper vorher noch nie mit einem Krankheitserreger konfrontiert, so gibt es im Körper auch noch Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland keine Bauanleitung für den passenden Antikörper. Dieser entsteht erst mit Hilfe der zellulären Immunantwort. Zelluläre Immunantwort Hier geht es um den Angriff auf Körperzellen, die vom Erreger infiziert wurden. Wichtige Akteure sind T-Killerzellen. Sie werden auch als zytotoxische T-Lymphozyten CTL bezeichnet, wobei zytotoxisch für zellzerstörend steht. Wird eine Körperzelle vom Virus infiziert, so trägt sie anschließend an ihrer Oberfläche Antigene, Bruchstücke von Viruseiweißen, die eine Veränderung anzeigen. Die T-Killerzellen erkennen infizierte Zellen an den Viruseiweißfragmenten, die an der Zelloberfläche präsentiert werden, und zerstören sie. Das Zusammenspiel von humoraler und zellulärer Immunantwort wird von regulatorischen TLymphozyten koordiniert, zu denen die T-Helferzellen gehören. Im Fall eines Erstkontaktes mit einem Virus produzieren die Helferzellen Gedächtnis-T-Zellen. Diese prägen sich sozusagen die Gefahr ein und geben bei der nächsten Infektion das Startsignal für die Antikörperproduktion. Schleimhautimunität Über ihr Funktionieren ist bisher relativ wenig bekannt. Man weiß, dass sich in den Schleimhäuten eine besonders hohe Zahl von Immunzellen befindet, die ein Eintreten von Krankheitserregern verhindern sollen. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die mukosalen Antikörper (IgA). Da der größte Teil der HIV-Infektionen über den Genital- und Darmbereich stattfindet, kann der Schleimhautimmunität in diesem Bereich eine große Bedeutung zukommen. Wie wirkt nun eine Impfung? Sie kann an sehr unterschiedlichen Stellen ansetzten. Prinzipiell muss dem Körper die Information über einen Krankheitserreger gegeben werden, also das Wissen über seine Oberfläche, bestimmte Eiweiße, an denen ein Erreger sofort als solcher erkannt werden kann. Dieses Wissen wird besonders über die Gedächtnis-T-Zellen transportiert. Sie geben im Fall einer Infektion sofort das Kommando für die Herstellung von Antikörpern, welche die Viren zerstören. Diese notwendigen Informationen können z.B. mit abgeschwächten Erregern (Lebendimpfstoffen) oder abgetöteten Erregern (Totimpfstoffe) in den Körper gebracht und abgespeichert werden (Lebendimpfstoffe führen in der Regel zu einer stärkeren Immunantwort als Totimpfstoffe). Der Körper verhält sich also noch Jahre 8 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland nach der Impfung so, wie wenn er die Krankheit schon einmal durchgemacht hätte und abgespeichert hat, welche Antikörper die passenden sind. Für die Koordination der Immunantwort braucht es aber T-Helferzellen, und hier liegt ein HIV-spezifisches Problem. HI-Viren greifen T-Helferzellen an und nutzen sie als Versteck für das eigene Erbgut. Somit werden die T-Helferzellen vom Teil der Lösung zum Teil des Problems. Grundlagen HI-Virus Nachdem 1981 erstmals die Krankheit AIDS beschrieben wurde, dauerte es nicht lange, das HIV als Erregervirus identifiziert wurde. 1983 wurde HIV-1 isoliert, 1986 dann HIV-2. Diese beiden HIV-Typen sehen zwar unter dem Mikroskop gleich aus und verursachen die gleiche Erkrankung, unterscheiden sich aber genetisch. HIV gehört innerhalb der Familie der Retroviren zu der Gruppe der Lentiviren. Typisch für Lentiviren ist eine lange Zeitspanne von der Infektion bis zum Ausbruch der Krankheit. So können nach einer HIV-Infektion viele Jahre vergehen, bis das Immunsystem spürbar geschwächt wird. Stark vereinfacht gesprochen besteht das Virus aus einer Hülle und einem Kern (Kapsid). Die Hülle wird aus einer Lipidmembran gebildet, in die Glykoproteine (gp120 und gp41) eingebettet sind. Das Glykoprotein gp120 spielt die Hauptrolle bei der Entwicklung der ersten HIV-Impfstoffkandidaten. Das Erbgut befindet sich im Kapsid. Da HIV ein Retrovirus ist, sind die genetischen Informationen nicht als DNA, sondern als RNA abgespeichert. Einige Abschnitte der RNA sind für die Impfstoffforschung interessant, da sie eine wichtige Rolle bei der Vermehrung der Viren (Replikation) spielen. Diese Gene werden mit den Bezeichnungen gag, pol und env abgekürzt und werden bei vielen Impfstoffkandidaten gentechnisch verändert. Weitere wichtige Gene sind nef, tat und rev. Gene stellen den Bauplan für Eiweiße dar (sie „kodieren für die Herstellung der Proteine“), diese Eiweiße werden mit den gleichen Abkürzungen benannt (allerdings beginnend mit Großbuchstaben Gag, Pol, Env, Nef, Tat, Rev). 3 3 Das Env-Protein ist für die Impfstoffforschung so interessant, weil neutralisierende Antikörper, also Antikörper, die die Virusinfektion verhindern, gegen dieses Protein gerichtet sind. Die Proteine Gag, Pol und Nef sind für die Impfstoffforschung interessant, weil bei Infizierten die CTL-Antwort gegen diese Proteine besonders stark ausgeprägt ist und man daraus schließt, dass dies besonders immunogene Virusbestandteile sind. Gag ist davon am besten untersucht. Aus Impfstudien in Affen weiß man, dass eine zelluläre Immunantwort gegen dieses Protein infizierte Tiere vor dem Fortschreiten der Krankheit schützt. 9 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Abb. Aufbau von HIV. Für die Impfstoffentwicklung relevante Bestandteile werden im Text erläutert. 4 env gag pol ref tat nef Bezeichnung von Genen und Eiweißen, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung von HIV-Impfstoffen spielen HIV-Typen HI-Viren werden entsprechend de Ähnlichkeit ihrer Gene in zwei größere Gruppen unterteilt: HIV-1 und HIV-2. Der häufigste Virentyp ist HIV-1, der weltweit vorkommt. HIV-2 ist vorwiegend auf Westafrika beschränkt. Infektionen mit HIV-2 sind in ihrem Verlauf milder als Infektionen mit HIV-1. Dass sich HIV-1 weltweit verbreitet hat, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass dieser Virentyp sich wesentlich schneller vermehrt. 4 Abbildung aus Hoffmann-Kamps (2004) 10 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland HIV-1 HIV-2 Abb. Der genetischer Stammbaum der unterschiedlichen Viren HIV (Mensch) und SIV (Affen) 5 zeigt sowohl die Verwandtschaft der Virentypen als auch die großen Anzahl unterschiedlicher Subtypen. Jeder Virentyp wird nochmals in Untergruppen aufgeteilt (Subtypen, englisch clades). Die Subtypen sind mit den Buchstaben A,B,C... bezeichnet. Interessant für die Forschung sind auch die Virentypen, die bei Affen auftauchen. Aus diesen so genannten SIV (Simian Immundefizienz Viren) hat sich wahrscheinlich HIV entwickelt. Erstellt man aufgrund der genetischen Verwandtschaft einen Stammbaum der unterschiedlichen Viren, so sieht man, dass die verschiedenen SIV-Typen (jede Affenart hat ihren spezifischen SIV-Typ) genetisch über den gesamten Bereich Virenstammbaum verteilt sind. Die gesamte HIV-Therapieforschung, also Impfstoff- und Medikamentenforschung, bezieht sich ausschließlich auf HIV-1. Da HIV-2 praktisch nur in Westafrika vorkommt, ist das Forschungsinteresse äußerst gering. Die Subtypen sind unterschiedlich verteilt. Obwohl oft mehrere Subtypen nebeneinander vorkommen, lassen sich einige Schwerpunkte in der Verteilung feststellen. 5 Abbildung nach Doerr/Gerlich /2002) S.182 Abb. 25.1 11 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-1A HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Westafrika (dort auch HIV-2 mit abnehmender Tendenz), Osteuropa (mit HIV-1F/G/H) • HIV-1B Westeuropa, USA, Lateinamerika • HIV-1C südliches Afrika, Indien, China • HIV-1E Thailand 6 Abb. Unterschiedliche weltweite Verteilung der Subtypen („Clades“) 7 Eine wichtige Rolle spielen so genannte Rekombinanten. So werden Viren bezeichnet, deren Erbgut Anteile von zwei oder mehr Subtypen enthält. Rekombinanten können sich bei der Infektion durch mehrere verschiedene Viren bilden. Die rekombinaten Formen stellen inzwischen einen großen Teil der weltweit auftretenden Formen dar, in Osteuropa sind Rekombinanten vorherrschend. Systematik der HIV-Impfstoffe Impfung ist nicht gleich Impfung. Für HIV werden aufgrund ihrer Zielsetzung zwei Arten von Impfung unterschieden: die präventive (vorbeugende) Impfung und die therapeutische (behandelnde) Impfung. 6 Da man heute weiß, dass HIV-1, Subtyp E eine rekombinante Form ist, wird sie inzwischen als CRF01_AE bezeichnet 7 Doerr/Gerlich (2002) S. 183 Abb. 25.2 12 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Präventive Impfung Sie entspricht dem, was man am ehesten mit dem Begriff Impfung verbindet. Sie soll • vor einer Infektion schützen. Falls HI-Viren in den Körper gelangen, werden sie durch rasche Immunantwort sofort zerstört. Dass es jemals einen derartigen 100%iger Schutz vor HIV-Infektionen geben wird, sehen die meisten ForscherInnen als unwahrscheinlich an. Aber die Impfung könnte auch • im Fall einer späteren Infektion den Ausbruch der Krankheit verzögern oder vor einem Ausbruch schützen. Dazu müsste die Impfung die Anzahl der Viren im Körper (die Viruslast) niedrig halten. Das Virus würde zwar im menschlichen Körper nicht vollständig zerstört, aber zumindest seine Vermehrung stark behindert. Ergebnis wäre ein langsamerer und abgemilderter Krankheitsverlauf. Eine Therapie wäre gar nicht nötig oder müsste zumindest erst zu einem späteren Zeitpunkt begonnen werden. Die niedrige Viruslast würde auch das Risiko der Weiterverbreitung des Virus senken, da die Gefahr einer Ansteckung um so größer ist, je höher die Viruslast Menschen mit HIV ist. Die Impfung würde so zwar keinen Schutz vor Infektion bieten, wäre jedoch eine wirkungsvolle Infektionskontrolle und würde einen Beitrag zur Prävention von HIV leisten können. Dieses Entwicklungsziel scheint realisierbar zu sein. Therapeutische Impfung Bei diesem Verfahren handelt es sich genau genommen nicht um eine Impfung, da es bewusst bei bereits infizierten Menschen angewendet wird. Ziel ist es, das Immunsystem derart zu beeinflussen, dass es die Infektion besser im Griff behalten kann. Menschen mit HIV könnten so möglichst lange ohne ein Auftreten der AIDS-Symptome leben. Für Menschen, die bereits mit AIDS-Medikamenten behandelt werden (ART), erhofft man sich mit einem therapeutischen Impfstoff die Möglichkeit von Therapiepausen, also Unterbrechungen der ART. Da ART mit teilweise sehr starken Nebenwirkungen verknüpft ist, bedeuten Therapiepausen eine Erleichterung für die Patienten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche AIDS-Gesellschaft und die Deutsche AIDS-Hilfe forderten dazu auf, die Bezeichnung „therapeutische Impfung“ durch „Immunmodulation“ zu ersetzten, da der Begriff irreführend sei. 8 Der neue Sprachgebrauch hat sich allerdings nicht durchgesetzt. 8 DAH 2002 13 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland In diese Studie wurden bewusst auch Forschungsansätze für die therapeutische Impfung aufgenommen. Wesentlich für die Entwicklung eines Impfstoffes ist ein besseres Verständnis der körperlichen Vorgänge bei einer HIV-Infektion. Deshalb sind sich die Forschungsansätze für therapeutische und präventive Impfung sehr ähnlich und profitieren von der Ergebnissen anderer Untersuchungen. Probleme bei der HIV-Impfstoffentwicklung Seit mehr als 20 Jahren wird daran geforscht, einen HIV-Impfstoff zu entwickeln. Warum geht es nicht so recht voran, wird nicht genug geforscht? Ein deutscher Forscher bemerkte, „es fehlt nicht am Geld, das sind alles biologische Probleme“. Ein Problem ist das Auftreten der HIV-Viren in vielen unterschiedlichen Gestalten. Diese so genannten Subtypen sind auf der ganzen Welt unterschiedlich verteilt. Es ist immer noch nicht klar, ob ein Impfstoff genügen wird oder ob jeder Subtyp einen eigenen Impfstoff benötigt. Aber es ist relativ wahrscheinlich, dass das Impfstoffrepertoire ständig überarbeitet werden muss, sollte es zur Entwicklung eines oder mehrerer Impfstoffe kommen. Die weltweite Verteilung der Subtypen ist nicht konstant, sondern in permanenter Bewegung. Neue Virentypen kommen hinzu, andere vermischen sich. Das ist das zweite Problem: die ständige Veränderung des Virus. Bei seiner Vermehrung wird das Erbgut nicht eins zu eins kopiert, ebenso gibt es keine Fehlerkontrolle. So ist die Fehlerrate sehr hoch und es kommt zu vielen Mutationen. Dadurch können sich HI-Viren veränderten Lebensbedingungen anpassen. Rein rechnerisch trägt jedeR HIV-Positive bereits sämtliche möglichen Mutationen in sich. 9 Untersuchungen ergaben, dass sich die Viren einer infizierten Person um bis zu 10% in ihrem Erbgut unterscheiden. Das ist sehr viel, wenn man bedenkt, dass z.B. Mensch und Schimpanse sich nur um 1% in der DNA unterscheiden. 10 Wurde Immunität gegen einen bestimmten HI-Virentyp erworben, ist man deshalb nicht automatisch gegen andere Virentypen immun. Dieses Phänomen ist schon länger bekannt. Es gibt immer mehr HIV-Positive, die sich nacheinander mit mehreren HIV-Subtypen infiziert haben (Mehrfachinfektionen). Es sind allerdings auch Mehrfachinfektionen bekannt 9 „Die Wahrscheinlichkeit für eine beliebige Mutation liegt bei 10-4 , es werden ca. 104 Nachkommenviren pro Vermehrungszyklus je Zelle gebildet. Die Wahrscheinlichkeit einer spezifischen Mutation ist 10-4 x 10-4 = 10-8. Ein Infizierter hat 107 bis 1012 Viren; dies bedeutet, es gibt alle Mutanten bereits.“ (Meyerhans, zitiert nach Wolf 2004a) 10 siehe Max-Planck-Gesellschaft http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2004/pressemitteilung2004052 7/ 14 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland geworden, bei denen sich ein HIV-Positiver mit einem weiteren Virus des gleichen Subtyps infiziert hatte. Als auf der Welt-AIDS-Konferenz in Barcelona zum ersten Mal ein solcher Fall vorgestellt wurde, standen den Impfstoffentwicklern die Haare zu Berge. Wie sollte es gelingen, einen Schutz vor Subtypen von HIV zu erzielen, wenn es dem Körper nicht einmal gelingt, sich gegen die Infektion mit einem zweiten Virus des gleichen Subtyps zur wehr setzen zu können. In der HIV-Impfstoffentwicklung versucht man dieser Problematik inzwischen dadurch gerecht zu werden, dass verstärkt Impfkonzepte untersucht werden, die an mehreren Stellen angreifen und so eine höhere Wirksamkeit versprechen. Eine weitere Hürde bei der Impfstoffentwicklung ist die Tatsache, dass sich die HI-Viren in das Immunsystem selbst einnisten. Die Viren bedienen sich bestimmter Immunzellen für die eigene Vermehrung. So wird das Immunsystem, das eigentlich den Körper schützen soll, selbst zum Teil des Problems. Anforderungen an einen HIV-Impfstoff Nach dem bisherigen Stand der Forschung müsste eine HIV-Impfung auf mehreren Ebenen gleichzeitig ansetzten: • Sie müsste eine humorale und eine zelluläre Immunantwort bewirken und sowohl das Virus als auch die infizierten Zellen bekämpfen. • Sie müsste für die Produktion von Antikörpern sorgen, die möglichst auf alle Subtypen ansprechen (sog. kreuzreaktive Antikörper) • Sie müsste eine HIV-spezifische CTL- und Helferzell-Antwort bewirken. • Sie müsste möglichst auch eine Schleimhautimmunität bewirken. I mpfstoffkandidaten Um im Körper die gewünschte Immunreaktion auszulösen, muss der Impfstoff dem Körper vortäuschen, er sei ein Krankheitserreger. Beim HI-Virus untersucht die Forschung eine Reihe verschiedener Möglichkeiten. Die Impfkonzepte unterscheiden sich in den Teilen des HIV-Virus, mit denen gearbeitet wird. Einige konzentrieren sich mehr auf das Erbgut des Virus (die RNA), andere mehr auf typische Eiweiße. Wieder andere Konzepte unterscheiden 15 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland sich durch die Art des „trojanischen Pferdes“, mit dem die Impfinformation in den Körper transportiert werden soll. Oft werden auch mehrere dieser Aspekte miteinander kombiniert. HIV-Impfstoffkandidaten Lebendimpfstoff Totimpfstoff Proteine Pseudovirionen Peptide DNA-Vakzine Viraler Vektor Bakterieller Vektor Die Abbildung gibt einen Überblick der Impfkonzepte, die im folgenden einzeln vorgestellt werden. (Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Christian Jassoy, Universität Leipzig) 16 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland HIV-Lebendimpfstoffe mit abgeschwächten Lebendimpfstoff Erregern werden aufgrund der Gefahr einer SIV-Modell: SIV-Δnef, SIV-Δnef-vpr-vpx - Schutz vor homologer und heterologer Infektion - Aber: Pathogenität von Δnef-SIV - Negative Korrelation von Attenuierung und Schutzwirkung echten HIV-Infektion nicht am Menschen erprobt. Im Tierversuch hat sich eine HIVLebendimpfung zwar als wirksam erwiesen. HIV: Keine Versuche Allerdings verbleiben die Viren im Körper und können unter bestimmten Bedingungen selbst AIDS verursachen. 11 Möglicherweise sind bei abgeschwächten Erregern auch die Eigenschaften verändert, die für die Bildung einer Immunantwort wichtig sind. 12 SIV-Lebendimpfstoffe 13 werden für die Grundlagenforschung im Tierversuch verwendet. Totimpfstoffe können am Menschen Totimpfstoff eingesetzt werden, wirken aber schwächer ® SIV-Studie: Schutz vor Infektion unter geeigneten Umständen, wahrscheinlich bedingt durch Antikörper gegen Zellproteine als Lebendimpfstoffe. REMUNE ist ein HIV: “Remune®”: Studie in Infizierten: Erzeugung zellulärer Immunantwort, kein klinischer Effekt chemisch inaktivierter HI-Virus. Aufgrund des Herstellungsverfahrens fehlt diesen Nachteil: kein vollständiges Glykoprotein, dadurch keine Erzeugung neutralisierender Antikörper Viren der äußere Teil der Hülleiweiße (gp120), weshalb keine neutralisierenden ® Antikörper induziert werden. REMUNE wird deshalb nicht eingesetzt. 11 Jassoy, Wagner: Perspektiven für die Entwicklung einer HIV-Vakzine. Deutsches Ärzteblatt 15.7.2002, 28-29, S. A1962-1971 12 Wolf (2004a) 13 SIV=Simian Immundeficiency Virus, ein mit HIV verwandtes Immunschwächevirus von Affen 17 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Proteine spielen eine wichtige Rolle in der Proteine gp120, gp160 SIV, HIV: -neutralisierende Antikörper, im wesentlichen typspezifisch - Strukturmodifikationen sollen Kreuzreaktivität verbessern - induzieren keine zelluläre Immunantwort Klinische Studien der Phasen 1-3 Andere HIV-Proteine: Gag, Nef, Tat Impfforschung, ein bekannter Proteinimpfstoff ist z.B. die Hepatitis-BImpfung. Verwendet werden typische Proteine der HI-Virenoberfläche (gp120, gp160), mit denen eine Antikörperantwort erzeugt werden soll, oder Proteine, die im Vermehrungszyklus des Virus wichtige regulatorische Funktionen übernehmen (Nef, Tat, Rev) und somit für die zelluläre Immunantwort bedeutend sind. Klinische Studien haben bisher gezeigt, das vor allem die Erzeugung kreuzreaktiver Antikörper ungenügend ist, die Impfungen also nicht gegen mehrere HIV-Subtypen geeignet sind. Auch die zellulären Immunantworten fielen bisher nicht zufriedenstellend aus. Pseudovironen sind virusähnliche Partikel, die aus mehreren typischen Proteinen des Pseudovirionen Nicht-infektiöse Gag, Gag-Pol, GagPol-Env-Partikel Maus: - induzieren CTL und Antikörperantwort HIV p24/p17-Partikel: - biologisch sicher, kein Effekt auf Immunantwort in Infizierten HIV-Virus aufgebaut sind. Pseudovironen sind nicht infektiös und können sich nicht selbst vermehren. 18 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Peptide sind künstlich hergestellte Proteinfragmente des Virus (Epitope). Sie Peptide - Glykoprotein-Peptide aus Bereichen, die Ziel neutralisierender Antikörper sind - Lipopeptide bestehend aus CTLEpitopen werden hauptsächlich als Immunstimulans untersucht. Mehrere HIV-Studien: Erzeugung von Antikörper- und CTL-Antwort in einigen Immunisierten Insgesamt relativ schwach immunogen Bei einer DNA-Vakzine werden Teile des DNA-Vakzine Virenerbgutes als Impfstoff verwendet. In DNA ist der DNA ist die Bauanleitung für - bisher gut verträglich - einfach und billig herzustellen - chemisch-physikalisch stabil SIV in Affen: Als Einzelsubstanz kein Schutz Steigerung der Immunogenität möglich durch Kodonoptimierung, Adjuvanzien und Bindung an Mikropartikel (Chiron) HIV als Einzelsubstanz: mehrere Phase 1Tests, in Kombination auch Phase 2-Test Virenproteine verschlüsselt (codiert). Die Impfung beruhen auf dem Effekt, dass die Einbringung der DNA im Körper eine Immunreaktion auf die codierten Proteine auslösen kann. DNA-Impfstoffe sind einfach und billig herzustellen. Da sie auch vergleichsweise wärmestabil sind, könnten sie einen idealen Impfstoff für Entwicklungsländer darstellen. Impfstoffe mit Vektoren Mit dem Begriff Vektor werden Träger bezeichnet, die so manipuliert worden sind, dass sie wie ein trojanisches Pferd Informationen über das HI-Virus in den Körper hineintragen. Als Vektoren werden Viren und Bakterien verwendet. In die Vektoren wird in der Regel Erbgut des HI-Virus eingebaut (DNA). Grundsätzlich zu beachtende Aspekte sind: • Da es sich bei den Vektoren ursprünglich selbst um Krankheitserreger handelt, lösen auch sie eine Immunantwort aus. • Die verwendeten Vektoren dürfen selbst keine Krankheit auslösen. Diese Gefahr besteht besonders bei Menschen, deren Immunsystem bereits geschwächt ist. 19 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Eine geimpfte Person kann bereits immun gegen den Vektor sein. Werden z.B. Impfpockenviren (Vakzinia) als Vektor verwendet, ist die Impfung wirkungslos, wenn der Impfling bereits gegen Pocken geimpft ist. Dann werden die Trägerviren vom Immunsystem zerstört, bevor die „verborgene“ Information über HIV weitergegeben werden kann. Allerdings hält diese Immunität gegen Pocken nur einige Jahre an, so dass prinzipiell eine Verwendung von Pockenviren als Vektoren wieder möglich sein sollte. Diese Frage wird kontrovers diskutiert und Vakzinia-Viren werden intensiv als Vektoren untersucht. In den USA wird viel mit Adenoviren gearbeitet. Adenoviren sind sehr wirksam für das Erzeugen einer Immunantwort. Allerdings haben verschiede Adenoviren z.B. als Erkältungsviren eine sehr weite natürliche Verbreitung, was die Wirksamkeit einer HIV-Impfung stark abschwächen könnte. Virale Vektoren Die wichtigsten viralen Vektoren sind • Pockenviruskonstrukte - Vakziniavirus, Modifiziertes Vakzinia-Virus Ankara (MVA) - Vogelpockenviren (Kanarien-, Geflügelpockenvirus) Pocken (Vakzinia, z.B. NYVAC, • Adenovirale Vektoren Vogelpocken (z.B. Kanarienpocken, modifiziertes Vakzinia-Virus Ankara MVA), • Alphavirusvektoren (Venezuelanisches Pferdeenzephalitis-, Semliki-Forest-, SindbisVirus) Geflügelpocken), Adenoviren (Erkältungs- • Andere (Poliovirus, Herpes-simplex-Virus-, Adeno-assoziiertes Virus, VSV) und Schnupfenviren), Alphaviren (Semliki- SIV/SHIV: Pocken und Adenovirale Vektoren: Schutz vor Krankheitsprogression Forest-Virus, Venezuelanische HIV: MVA, Avipocken, Vakzinia, Adenovirus-, Alphavirusvektoren in klinischer Prüfung Pferdeenzephalitis) Wichtigster Bakterieller Vektor ist Bakterieller Vektor - Salmonella typhi (CVD908) /gp120 Ziel: Erzeugung von Schleimhautimmunität Vorteil: Anwendung oral möglich Phase 1 abgeschlossen Salmonella typhi. Da Salmonella typhi auch als Krankheitserreger von der (Darm)Schleimhaut aufgenommen wird, könnten diese Bakterien für die Erzeugung der Schleimhautimmunität hilfreich sein (z.B. durch eine Schluckimpfung). 20 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Kombinationsimpfungen: prime-boost-Konzept Jedes Impfkonzept, das momentan in der Prüfung ist, hat seine prinzipiellen Stärken und Schwächen, die unter anderem davon abhängig sind, wie stark die Wirkung auf humorale und zelluläre Impfreaktion ist. Da man mittlerweile annimmt, dass für einen Impferfolg beide Impfreaktionen wichtig sind, wird die Kombination mehrer Impfansätze die Wirksamkeit steigern. Dieses Konzept wird unter dem Schlagwort prime-boost verfolgt. Mit einem Primer wird eine erste Immunreaktion ausgelöst (z.B. DNA-Impfstoff), die einige Wochen später mit einem anderen Impfstoff (z.B. viraler Vektor) geboostet, also verstärkt wird. 14 Der Prime-boost-Effekt ist schon von anderen Impfungen bekannt. So beruht die Mehrfachimpfung gegen Hepatitis ebenfalls auf dem Prinzip, dass ein Boosten der Impfung, also ein Wiederholungsimpfung, die Wirksamkeit deutlich verstärkt. Anwendungsformen Der Impfstoff muss auf eine geeignete Weise in den menschlichen Körper gebracht werden. Wie bei anderen Impfungen sind auch im Falle von HIV verschiedene Möglichkeiten denkbar. Der Impfstoff könnte als Flüssigkeit gespritzt werden, auch eine Schluckimpfung wird diskutiert. Was sinnvoll ist, hängt von verschiedenen medizinischen und praktischen Faktoren ab. Grundsätzlich muss der Impfstoff für die entsprechende Anwendungsform geeignet sein. Nicht alles, was sich spritzen lässt, ist auch für eine Schluckimpfung geeignet. Nicht zu unterschätzen sind die praktischen Anforderungen, die eine Anwendung unter Bedingungen in Entwicklungsländern stellt (siehe Abschnitt Anforderungen an Impfstoff für Einsatz in der Dritten Welt). Medizinisch gesehen findet eine echte HIV-Infektion in der Regel über die Schleimhäute statt. Deshalb könnte eine Anwendung des Impfstoffs auf die Schleimhaut hilfreich sein, die besonders die Schleimhautimmunität fördert. Denkbare Anwendungsformen sind deshalb Nasenspray oder Nasentropfen für die Nasenschleimhaut (was häufig bei Tierversuchen mit Mäusen praktiziert wird) oder Gel bzw. Creme für die Vaginalschleimhaut. 15 14 Offenbar sind rekombinante Adenoviren sowohl als Primer wie auch als Booster geeignet, während rekombinante Pockenviren besser als Booster verwendet werden (Kaufmann 2005) 15 Boseley 2005 21 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Eine weitere Anwendung für Impfstoffe ist die Verabreichung auf oder in die Haut, z.B. über Pflaster, Mikronadeln oder Pulver. Derartige Verwendungen sind für Hepatitis B und Milzbrand (Anthrax) bekannt. 16 16 vgl. Plotkin (2005) 22 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Wie funktioniert die Entwicklung eines Impfstoffs? Von der Idee bis zum wirksamen Impfstoff ist es ein langer Weg. Es beginnt mit der Grundlagenforschung, die sich mit den Mechanismen einer Krankheit beschäftigt. Daraus ergeben sich Hinweise auf Impfstoffkandidaten und Impfkonzepte, die im Tierversuch getestet werden (präklinische Studien). Erst dann schließt sich die Erprobung eines Impfkonzepts am Menschen an. Sie findet in so genannten klinischen Studien statt. Grundlagenforschung Um einen wirksamen Impfstoff zu entwickeln, wird intensiv daran gearbeitet, die Vorgänge im Verlauf einer HIV-Infektion besser zu verstehen. Wie reagiert der Körper auf das Eindringen eines Virus? Wie schützt sich ein Virus gegen das Immunsystem? Wie funktioniert die Vermehrung des Virus? So hofft man, neue „Schwachstellen“ im Virus zu finden oder bereits bekannte Impfkonzepte effektiver zu machen. Diese Forschung findet an Primaten (im engeren Sinn Affen) und Menschen statt. Primatenforschung Inzwischen ist relativ sicher, dass AIDS auf die Simian Immundefizienz Viren SIV zurückgeht, die ursprünglich Affen infizieren. 17 Es sind über 20 afrikanische Primaten bekannt, die mit je einer eigenen SIV-Variante infiziert sind. Zwei dieser Viren haben den Übergang auf den Menschen geschafft: SIV des Schimpansen, woraus sich dann HIV-1 entwickelt hat, und SIV der Rauchgrauen Mangaben, woraus sich HIV-2 entwickelt hat. 18 Während HIV beim Menschen die Immunschwäche AIDS auslöst, tritt bei den ursprünglichen Wirtstieren kein AIDS auf. Ein wichtiger Ansatzpunkt der Forschung versucht herauszufinden, wie das Immunsystem der Affen auf SIV reagiert. Obwohl sich HIV und SIV genetisch unterscheiden, hat man inzwischen herausgefunden, dass sich die Virusvermehrung kaum unterscheidet. So lassen sich vielleicht in Zukunft wichtige Erkenntnisse von SIV auf HIV übertragen. Neue Möglichkeiten haben sich durch die Konstruktion von SIV/HIV-Chimären eröffnet. Diese Chimären sind künstliche Konstrukte, die aus Teilen von HIV und SIV 17 von simian (engl.) Menschenaffe 18 siehe Robert Koch Institut, Arbeitsgruppe 12 (Stephen Norley): P 12: AIDS-Immunopathogenese und Impfstoffentwicklung http://www.rki.de/cln_011/nn_226928/DE/Content/Forsch/Projektgruppen/PG1/P12/p12__node.html__nnn=true Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland zusammengesetzt sind. So können Funktionen des HIV in eine SIV-Hülle verpackt und Primaten untersucht werden, die ja nicht auf HIV, sondern SIV reagieren. (Zur Frage der Aussagekraft unterschiedlicher Tiermodelle siehe Abschnitt Gibt es den optimalen Tierversuch?) Grundlagenforschung an Menschen Besonders drei Phänomene versprechen einen tieferen Einblick in das Funktionieren des Wechselspiels von HIV und Immunsystem: • Manche Menschen sind mit dem HI-Virus infiziert, bleiben aber über viele Jahre ohne Symptome und benötigen keine Therapie. 19 • Es wurden Fälle dokumentiert, bei denen Menschen trotz häufiger ungeschützter Sexualkontakte mit HIV-positiven Partnern selbst HIV-negativ bleiben. 20 • Zunehmend wird erkannt, dass sich Menschen die schon mit einem HIV-Stamm infiziert sind und gegen diesen Stamm auch eine zelluläre und humorale (Antikörper) Immunantwort gebildet haben, sich weitere Male mit HIV infizieren können (Superinfektion). Die ersten Beobachtungen zeigen, dass der menschliche Körper in manchen Fällen offenbar über Möglichkeiten verfügt, nach einer Infektion das HI-Virus in Schach zu halten oder sogar vollständig zu vernichten. Auch werden nicht alle Menschen beim Kontakt mit dem Virus infiziert. Gelingt es, die wesentlichen Faktoren dieser Vorgänge zu entschlüsseln, könnte dies die HIV-Bekämpfung wesentlich voran bringen. Allerdings zeigt die dritte Beobachtung, dass es trotz einer umfassenden Immunantwort möglich ist, sich ein weiteres Mal mit HIV zu infizieren. Weitere wichtige Forschungsbereiche sind: • Identifizierung und quantitative Bestimmung von Bestandteilen der Immunantwort (Zellen, Blutbestandteile, Proteine etc.). Das Immunsystem ist sehr komplex und Immunreaktionen können im Labor anhand einer Vielzahl unterschiedlicher Parametern untersucht werden. Diese Laborwerte können teilweise auch individuell sehr verschieden sein, da genetisch unterschiedliche Menschen auch im Detail verschiedene Immunantworten erzeugen. 19 20 LTNR: long term nonprogressor HEPS: highly exposed, persistently seronegative 24 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Epidemiologische Forschung: Untersuchung größerer Bevölkerungsgruppen auf Art und Verbreitung unterschiedlicher Virenstämme. Die Kenntnis der HIV-Verbreitung ist Voraussetzung für die Durchführung einer klinischen Studie (siehe unten), aber vor allem für die zukünftige Planung von Impfprogrammen müssen langfristige Verbreitungsmuster bekannt sein. Präklinische Studien Ein potentieller Impfstoff wird zuerst im Tierversuch getestet. Übliche „Tiermodelle“ sind Mäuse und Affen (Primaten), selten auch Katzen und andere Tiere. Da es für die Testung von HIV-Impfstoffen bisher kein Tiermodell gibt, wird in einem Tiermodell (Affe) mit einem HIV-Modell (SIV oder SHIV) gearbeitet. Für diese Tests sind nur geringe Mengen Impfstoff nötig, die im Labor hergestellt werden. Scheint ein Impfstoffkandidat nach diesen ersten Tests als geeignet, muss der Impfstoff für die Tests an Menschen vorbereitet werden. Für Tests am Menschen gelten hohe Standards für die Herstellung des Impfstoffs, die so genannten GMP-Bedingungen (Good Manufacturing Practise). GMP-Impfstoffe werden in der Regel als Auftragsarbeit von Impfstoffherstellern angefertigt. Klinische Studien Klinische Untersuchungen werden in drei Phasen unterteilt, die sich in der Anzahl der Teilnehmer (Probanden) sowie der Zielsetzung der Untersuchung unterscheiden. Impfstoffe und Medikamente müssen nacheinander alle drei Phasen durchlaufen. Die ersten beiden Phasen untersuchen grundlegende Reaktionen des menschlichen Körpers auf den Impfstoff, die eigentliche Untersuchung auf die Wirksamkeit als Impfstoff erfolgt erst in der dritten Phase. Sollte schlussendlich ein Impfstoff breite Verwendung finden, schließt sich eine vierte Studienphase an, in der z.B. die Auswirkungen auf den Verlauf der Epidemie untersucht werden. Phase I: Die Tests werden an Gesunden durchgeführt (HIV-Negative mit geringem Infektionsrisiko). Beteiligt sind nur wenig Probanden (max. 20-100). Getestet werden Verträglichkeit, Auswirkung verschiedener Wirkstoffmengen (Dosis), die Verarbeitung des Impfstoffs durch den Stoffwechsel und natürlich die Reaktionen des Immunsystems. Im Falle der therapeutischen Impfung für HIV-Positive wird untersucht, ob die Impfung Abwehrzellen gegen das Virus stimuliert und dadurch die Viruslast im Blut senkt. Eine Phase 25 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland I Studie dauert etwa 1 Jahr, die Herstellung des Impfstoffs für eine Studie mit 80 Teilnehmenden kostet ca. 0,5 Millionen Euro. 21 Phase II: Die Studie der Phase I wird anschließend auf einen größeren Maßstab mit 100-400 Probanden ausgeweitet (Dauer 1,5 bis 2 Jahre). Phase II Studien werden mit einem breiteren Spektrum an Probanden aus Gruppen mit niedrigem und höherem Infektionsrisiko durchgeführt. Ziel ist die Optimierung von Dosis und Impfschema sowie der Erhalt weiterer Sicherheitsinformationen. Bei hohen Teilnehmerzahlen könnten hier oftmals schon erste Aussagen über die Wirksamkeit des Impfstoffs zur Verhinderung einer Infektion erhalten werden. Phase III: Sind die ersten beiden Phasen abgeschlossen, kommt der wichtigste Test: die Untersuchung auf schützende Wirkung der Impfung. Der potentielle Impfstoff muss zeigen, ob er auch wirklich als Impfstoff funktioniert und Neuinfektionen verhindert. Diese Studien finden in Bevölkerungsgruppen mit hohem Infektionsrisiko statt (z.B. intravenös Drogengebrauchende, SexarbeiterInnen, Männer, die Sex mit Männern haben), es gibt mehrere Tausend Teilnehmende. Derartige Studien sind sehr aufwändig: sie laufen in der Regel über mindestens zwei bis vier Jahre, die Kosten werden auf 50 bis 100 Millionen Euro geschätzt. 22 Alternativ zu den extrem teueren Phase III Studien wird diskutiert ob nicht möglichst viele Impfstoff Kandidaten in großen Phase IIB Studien mit bis zu 1500 Teilnehmern gestestet werden. Hier würden zwar keine endgültigen Wirksamkeitsergebnisse erreicht werden, jedoch mit einem vergleichsweise niedrigen finanziellen Aufwand von ca. 5 Millionen Euro erfolgversprechende Kandidaten ausgewählt werden. In den aktuellen Phase II Studien mit bis zu 400 Probanden (aber auch mehreren Studienarmen) ist das nicht möglich. Phase IV: Nachdem die Effektivität eines Impfstoffes in Phase III Studien bewiesen wurde, sind weitere Studien notwendig. Sie untersuchen die praktische Anwendbarkeit und die Auswirkungen der Impfung auf die HIV Epidemie. Zum einen geht es um grundlegende Fragestellungen, z.B. wie ein funktionierendes HIV-Impfprogramm aufgebaut wird; zum anderen sind es auch 21 22 Auskunft Prof. Dr. Erfle, GSF Neuherberg siehe z.B. Wolf (2004b) 26 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Impfstoff-spezifische Fragen: Wie viele Jahre hält die Immunität einer Impfung an? Wie wirkt sich ein Impfstoff, der nur einen Schutz von bspw. 30% bietet, auf die Infektionsrate aus? Für die Durchführung klinischer Studien müssen eine Reihe sehr unterschiedlicher Bedingungen erfüllt sein. Grundlegend müssen bei der Planung einer Studie, dem Studiendesign, ethische Leitlinien beachtet werden. Diese werden im Abschnitt Ethische Standards für klinische Studien ausführlich dargestellt. Wesentlicher Diskussionspunkt ist die Frage, wie die medizinische Versorgung von Probanden gewährleistet werden kann, die sich während solcher Studien mit HIV infizieren. Da es nicht möglich ist, die Forschenden oder Impfstoffhersteller dazu zu verpflichten, werden HIV-Impfstofferprobungen nur in Regionen zugelassen, wo eine antiretrovirale und auch sonst adäquate medizinische Versorgung zur Verfügung steht. Diese Versorgung sollte dem gesamten Umfeld (Ort, Region, Distrikt) zur Verfügung stehen. In Entwicklungsländern sind solche Programme nur mit Hilfe großer Entwicklungssponsoren (Gobal Fund, presidents emergency program for AIDS relief PEPFAR) möglich. Um eine geeignete Bevölkerungsgruppe bzw. Region in einem bestimmten Land für eine Studie auszuwählen, müssen genaue Daten über die Art und Verbreitung des Virus bekannt sein. Für Studien der Phase 3 muss die Prävalenz entsprechend hoch sein, um Unterschiede in der Wirksamkeit von potenziellem Impfstoff und Plazebo feststellen zu können. Diese epidemiologischen Daten wie Prävalenz und Inzidenz sind in vielen Entwicklungsländern nur unzureichend bekannt, was die Suche nach geeigneten Orten für klinische Studien erschwert. Weiterhin erfordert die Durchführung einer Studie vor Ort technische Voraussetzungen wie z.B. Labors für immunologische Untersuchungen. In Afrika südlich der Sahara existieren zur Zeit außerhalb Südafrikas nur zwei Immunologie-Laboratorien, die den internationalen Qualitätsstandards entsprechen. Erste Erfahrungen zeigen, dass es prinzipiell möglich ist, klinische Studien mit AIDSImpfstoffen auch in Entwicklungsländern durchzuführen. Aber die zuvor aufgeführten Kriterien zeigen, dass zu einer deutlichen Ausweitung besonders von Phase III-Studien meist noch die Voraussetzungen fehlen. Deshalb wurde in der EU 2003 ein eigenes Förderprogramm geschaffen, um in Afrika die Voraussetzungen für klinische Studien auszubauen (EDCTP, siehe Abschnitt Förderung durch Europäische Union) 27 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland 28 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland 2. Impfstoff-Initiativen Wie im folgenden Kapitel detailliert dargestellt wird, gibt es weltweit eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Projekte, die sich mit HIV-Impfstoffforschung befassen. Neben einigen Pharmaunternehmen sind es vor allem öffentliche Einrichtungen, die die Forschungslandschaft prägen. Die Forschungsgruppen sind in der Regel durch Kooperationsprojekte miteinander verknüpft, wobei das Forschungsklima von den meisten Befragten als kollegial und kooperativ beschrieben wird. Bevor die einzelnen Projekte im einzeln vorgestellt werden, soll zuerst ein grundsätzlicher Überblick über die Forschungsförderung gegeben werden. Da dieser Studie die Fragestellung zu Grunde liegt, wie die HIV-Impfstoffforschung in Deutschland besser gefördert werden könnte, beschränkt sich die Darstellung auf die aktuelle Forschungsförderung in Deutschland und in der Europäischen Union. In der Detailbeschreibung der einzelnen Forschungsprojekte sind dann jeweils die Förderquellen angegeben. Eine Einschätzung der befragen WissenschaftlerInnen zur Situation der Forschungsförderung wird dieses Kapitel abschließen. Forschungsförderung Staatliche Förderung durch die Bundesregierung Die Bekämpfung von HIV/AIDS wird von der Bundesregierung auf mehreren Ebenen unterstützt. Neben der Prävention und Aufklärung in Deutschland ist es vor allem die Unterstützung medizinischer Forschung sowie die Förderung von Gesundheitsprojekten in Entwicklungsländern. Schwerpunkt hierbei ist der Aufbau von Gesundheitssystemen in 16 Ländern als Voraussetzung einer HIV/AIDS-Bekämpfung. Für die AIDS-Bekämpfung in Entwicklungsländern werden seit 2003 jährlich im Durchschnitt 300 Millionen Euro aufgewendet. Diese Summe setzt sich zusammen aus Geldern für bilaterale Entwicklungszusammenarbeit, dem deutschen Beitrag zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, TB und Malaria und dem deutschen Anteil an Projekten der Europäischen Union. Allerdings wird vom Aktionsbündnis gegen AIDS in Zweifel gezogen, ob diese Summen realistisch sind und in wie weit sie wirklich direkt der AIDS-Bekämpfung zugute kommen. Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Der Aktionsplan der Bundesregierung 23 vom 13. Juli 2005 gibt an: „Ziel der Bundesregierung ist es, mit der nationalen Forschung einen Beitrag zum internationalen Wissensfortschritt zu leisten und sich darüber hinaus verstärkt für ein gemeinschaftliches Vorgehen auf internationaler Ebene einzusetzen.“ 24 Der Impfstoffforschung wird dabei eine wichtige Rolle zugeordnet: „Langfristig wäre ein Impfstoff das aussichtsreichste und voraussichtlich preisgünstigste Mittel der Prävention von HIV, aber es bedarf noch erheblicher, weltweit koordinierter Forschungsanstrengungen, um ihn zu entwickeln.“ 25 Um die Forschung zu optimieren, sollen internationale Ressourcen gebündelt werden: „Die internationale Forschung ist in vielfältige, teilweise kleinteilige Initiativen geteilt. [...] Deutschland unterstützt daher die verstärkte internationale Zusammenarbeit und Koordination der Forschung.“ 26 Für das Jahr 2005 sind folgende Ausgaben in der HIV/AIDS-Bekämpfung vorgesehen: BMZ Bilaterale und multilaterale Entwicklungszusammenarbeit Rd. 300 Mio. € BMGS Aufklärung, Forschung und Entwicklung, Surveillance 12,6 Mio. € BMBF (2002-2005) Forschungsgelder für Kompetenznetz HIV/AIDS 27 9,2 Mio. € BMZ: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMGS: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung Für die Zukunft möchte die Bundesregierung verstärkt europäische Kooperationen fördern: • HIV/AIDS-Forschung im Rahmen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms • Aktivitäten des EDCTP in der Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten Eine Förderung der Impfstoffforschung wird im Strategiepapier der Bundesregierung nicht explizit genannt. 23 BMZ 2005 a.a.O. S. 9 25 a.a.O. S. 15 26 a.a.O. S.19 27 Datenbankabfrage beim BMBF (http://oas2.ip.kp.dlr.de/foekat/foekat/foekat) ergab eine Fördersumme von 8,7 Mio. € (Förderkennzeichen 01KI0211, Stand 29.8.2005) 24 30 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Förderung durch Europäische Union Für die HIV-Impfstoffforschung ist die Generaldirektion Forschung zuständig. Wesentliches Förderinstrument sind die so genannten Forschungsrahmenprogramme (kurz FP). Sie legen für einen definierten Zeitraum die Schwerpunkte der Forschungsförderung sowie der Umfang der finanziellen Förderung fest. Die Forschungsrahmenprogramme werden nach intensiver Diskussion mit dem Europäischen Parlament und dem Rat von der Europäischen Kommission festgelegt. Die Finanzierung wird je zur Hälfte von Kommission und den Mitgliedsstaaten übernommen. Dementsprechend müssen die Mitgliedsstaaten die EU-weit festgelegten Forschungsziele auch in ihre nationale Forschungsförderung umsetzten. Zielsetzung der letzten Rahmenprogramme (FP5 von 2000 - 2005, FP6 von 2002 - 2006) ist eine Förderung der europaweiten Vernetzung von Forschungsaktivitäten 28 . Im FP7, das momentan diskutiert wird und Ende 2006 in Kraft treten soll, ist eine deutliche Ausweitung der HIV/AIDS-Forschung vorgesehen. Ebenfalls relevant ist die Projektförderung im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe (INCO, ursprünglich Bestandteil des 4. Forschungsrahmenprogramms) 29 . Für die Durchführung klinischer Studien in Entwicklungsländern ist eine funktionierende Gesundheitsinfrastruktur nötig, z.B. medizinische Betreuung und Therapie von Infizierten (siehe Kapitel Ethische Standards für klinische Studien). Das INCO-Programm fördert Projekte zum Aufbau dieser Strukturen. Zielländer für INCO-geförderte Maßnahmen sind: 30 • • • • • • AKP-Staaten (Afrika, karibische und pazifische Staaten) Asien GUS-Staaten Lateinamerika Mittelmeerdrittländer westliche Balkanstaaten Als eigenständiges Projekt wurde 2003 eine Plattform zur Förderung klinischer Studien in Entwicklungsländern gegründet (European Developing Countries Clinical Trials Platform 28 vollständige Liste der FP5-Projekte siehe http://europa.eu.int/comm/research/health/povertydiseases/projects/l_fp5_en.htm; FP6-Projekte siehe http://europa.eu.int/comm/research/health/povertydiseases/projects/l_fp6_en.htm 29 http://www.cordis.lu/inco/home.html 30 vollständige Liste beim EU-Büro des BMBF http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/internationalezusammenarbeit/incoziel/Download/dat_/fil_502 31 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland EDCTP). Innerhalb von EDCTP gibt es einen Schwerpunkt auf HIV/AIDS, die Förderung ist aber bisher noch nicht angelaufen. Die europäischen Gesundheitsminister und die europäische Kommission haben wiederholt gemeinsam die Absicht erklärt, die HIV-Impfstoffentwicklung in Europa stärker zu fördern. 31 Folgt man der Einschätzung führender ForscherInnen, ist es bisher offenbar bei einer Absichtserklärung geblieben. 32 Weitere Geldgeber Grundlagenforschung an deutschen Universitäten wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG finanziert. Etliche Kooperationen finden auch mit USamerikanischen Einrichtungen statt, die somit auch als Geldgeber fungieren. Diese werden jeweils gesondert in den Projektbeschreibungen dargestellt. Zunehmend an Bedeutung gewinnen Stiftungen, vor allem die Bill & Melinda Gates Foundation. Sie fördert inzwischen auch in Deutschland Projekte in beträchtlichem Umfang. HIV-Impfstoffforschung: Historische Entwicklung Die bisherige Entwicklung der HIV-Impfstoffentwicklung kann in drei Phasen unterteilt werden. 33 Die ersten Forschungsaktivitäten ab Mitte der 1980er Jahre richteten sich auf Impfstoffe, die eine starke Antikörper-Antwort des Immunsystems hervorrufen sollten. Etwa 10 Jahre später richtete sich die Aufmerksamkeit vor allem auf die Anregung der TZellenproduktion. Seit dem Jahr 2000 rückte die prime-boost Kombinationsimpfung in den Vordergrund. Erste Phase: Antikörper-induzierende Impfstoffe 1984 2003 Zweite Phase: T-Zellen induzierende Impfstoffe 1995 2009-2010 Dritte Phase: Kombinationsimpfungen 2000 2015 31 zuletzt am 14. April 2005 in Paris, siehe EU (2005) siehe Abschnitt Einschätzung der Förderungssituation durch die Forschenden 33 Esparza (2004) 32 32 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Weltweite Initiativen - ein Überblick Seit 1987 wurden weltweit über 80 klinische Studien der Phasen I und II durchgeführt, wobei mehr als 30 verschiedene Impfstoffkandidaten zum Einsatz kamen. Da sich erst langsam einheitliche Standards für HIV-Impfstoffstudien durchsetzten, ist es nicht immer einfach, die unterschiedlichen Impfstoffkandidaten miteinander zu vergleichen. Dennoch sind zwei Kernergebnisse zu nennen: 34 • HIV-Impfstoffe haben offenbar keine bedenkliche Nebenwirkungen auf den Menschen. • Die Wirksamkeit (Erzeugung einer Immunantwort, Immunogenität) ist unterschiedlich. Bisher wurden zwei Phase III Studien an Risikogruppen abgeschlossen, bei denen die Wirksamkeit als Impfstoff untersucht wurde. Dieser erste so genannte efficacy test lief unter der Kurzbezeichnung AIDSVAX. Die Studie mit einem Impfstoff der Firma VaxGen wurde 1998-2003 parallel in Nordamerika (USA, Kanada) und Thailand durchgeführt. Die Durchführung in Thailand wurde hauptsächlich von der US-Regierung finanziert. • Nordamerika: gp120 Clade B mit 5400 Freiwilligen (hauptsächlich MSM 35 ) • Thailand: gp120 Clade B/E (Vaxgene) mit 2500 Freiwilligen (Drogenkonsumenten) Das Ergebnis war enttäuschend, der Impfstoff zeigte keinen signifikanten Schutz und ist somit nicht als Impfstoff geeignet. Ursache hierfür ist die Tatsache, das durch das verwendete Produkt nur die Antikörperproduktion angeregt wurde. Antikörper alleine genügen nicht für eine Immunität. Auch HIV-Positive haben ja Antikörper und das Virus im Körper wird nicht zerstört. Dazu ist eine zelluläre Immunreaktion nötig, die durch den verwendeten Impfstoff nicht angeregt wurde. 34 Espazra (2004) aus dem Englischen Sprachgebrauch stammt der Begriff men who have sex with men (MSM), der sich nicht auf die kulturell eng gefasste Kategorie Homosexualität beschränkt. Eine entsprechende deutsche Bezeichnung gibt es bisher nicht. 35 33 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Laufende klinische Studien 36 Momentan werden weltweit 35 Impfkonzepte klinisch getestet. Die unterschiedlichen Konzepte sind relativ ähnlich gewichtet: • 9 DNA-Vakzine • 11 Virale Vektoren • 6 Subunits oder Peptide • 9 Prime-boost-Kombinationen Vor allem in Entwicklungsländern hat die Anzahl der klinischen Studien deutlich zugenommen. Wurden dort im Zeitraum 1993-2002 insgesamt 16 Studien durchgeführt, so waren es für die kurze Spanne 2002/2003 schon 10 Studien. Die laufenden Studien verteilen sich auf folgende Länder (Erläuterung der Trägerorganisationen siehe nächster Absatz): Phase III-Studien: Thailand (WRAIR, AFRIMS, Ministry of Health Thailand, sanofi-aventis, VaxGene) Phase II-Studien: Dominikanische Republik, Peru, Haiti, Puerto Rico, (alle Merck) Kenia (IAVI, KAVI =Kenyan AIDS Vaccine Initiative) Phase I-Studien: Thailand, Brasilien, Haiti, Puerto Rico, Malawi (alle Merck) Indien (IAVI) Südafrika (IAVI, SAAVI = South African AIDS Vaccine Initiative, Impfstoffwerke Dessau-Tornau) Botswana (NIAD) Seit 2003 läuft ein Phase III-Versuch mit 16.000 Freiwilligen in Thailand. Dabei handelt es sich um ein Prime-boost Konzept mit Canarypox (ALVAC CP1521 sanofi-aventis) und rgp120 (VaxGen). Die Weiterführung dieser Studie wird in Forscherkreisen sehr kontrovers diskutiert. Zahlreiche Forschende beklagen die Verschwendung von wichtigen Ressourcen, da mit einem boost gearbeitet wird, der (alleine verabreicht in der AIDSVAX-Studie, Thailand und Nordamerika) bereits seine Wirkungslosigkeit unter Beweis gestellt hat. 36 IAVI: Ongoing Trials of Preventive HIV Vaccines (Stand 12.April 05) www.iavi.org aufgerufen 29.August 05 34 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Forschungslandschaft und wichtige Akteure Die weltweiten Forschungsaktivitäten in der AIDS-Forschung sind enorm. Jährlich werden etwa 2 Milliarden US$ ausgegeben, davon können 650 Millionen US$ der Impfstoffentwicklung zugerechnet werden. 37 Eindeutiger Spitzenreiter ist die staatlich finanzierte Forschung in den USA. Dort gibt es zwei Hauptakteure, die zusammen über ein Forschungsvolumen von 500 Millionen US-$ verfügen 38 : • U.S. National Institute for Allergy and Infectious Diseases (NIAID) • Walter Reed Army Institute of Research WRAIR, eine militärische Forschungseinrichtung Die globalen Ausgaben stammen zu 67,3% aus dem öffentlichen Sektor, zu 17,4% aus dem wohltätigen Bereich (Stiftungen und Spenden) und zu 15,3% aus der Industrie. 39 45 Präklinische Forschung 40 35 30 25 Klinische Forschung Grundlagenforschung 20 15 10 Epidemiologie u.a. 5 Öffentlichkeits arbeit 0 Abb. Aufwendungen der weltweiten HIV-Impfstoffentwicklung (in Prozent) 40 37 IAVI (2004) AVAC 2004, S. 3 39 Global Enterprise (2005) Lit. 27 40 Epidemiologie u.a. bezieht sich auf die Schaffung der Grundvoraussetzungen für die Durchführung klinischer Studien 38 35 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Die staatlichen US-Forschungseinrichtungen kooperieren seit 2003 als Partnership for AIDS Vaccine Evaluation (PAVE). Dadurch sollen die Forschungsaktivitäten besser aufeinander abgestimmt werden. Bisher wurden die Standards für Laboruntersuchungen angepasst, nun liegt der Focus auf dem Ausbau der Impfstoffherstellung. 41 Internationale Forschungskooperationen sind: • International AIDS Vaccine Initiative (IAVI) • Global HIV Vaccine Enterprise (Gates Foundation) • African AIDS Vaccine Programme (AAVP) Zwischen den großen Forschungskooperationen ist ein Machtkampf zu beobachten. Besonders IAVI, NIAID und die Global Enterprise ringen um den Anspruch, die Führung der weltweiten AIDS-Impfstoffforschung innezuhaben. Dabei geht es nur vordergründig um einen Alleinvertretungsanspruch, eigentliches Thema ist der Kampf um Fördergelder. Etwas bescheidener fällt die Forschungsförderung der Europäischen Kommission aus, mit der bisher sechs Konsortien gegründet wurden: • EUROVACC, DETEC und MUVADEN im 5. Forschungsrahmenprogramm • TIP-VAC und AVIP im 6. Forschungsrahmenprogramm • EDCTP European Developing Country Clinical Trials Partnership Der Kampf um internationale Forschungsförderung wiederholt sich auch hier. So befürchten viele europäische Forschende, dass IAVI oder die Global Enterprise europäische Forschungsgelder in die USA abziehen. Selbst die europäischen Gesundheitsminister haben im April 2005 die Situation als bedenklich eingeschätzt: „Obwohl mehr als ein Drittel aller momentan weltweit im Test befindlichen Impfstoffkandidaten aus Europäischer Forschung stammen, finden 90% der Phase I-Studien in den USA statt.“ 42 Es fließen aber auch US41 42 zur Bedeutung von einheitlichen Standards für die HIV-Vakzinforschung siehe auch IAVI (2005b) siehe EU (2005) 36 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Gelder in deutsche Projekte. Die Forschungsaktivitäten des Münchner Tropeninstitutes (Arbeitskreis Hoelscher) in Tansania werden seit 1999 mit jährlich 2 Mio. US$ unterstützt. Weltweite Verbände IAVI Die International AIDS Vaccine Initiative IAVI 43 wurde 1996 gegründet. Ihre Zielsetzung umfasst drei Bereiche: Forschung & Entwicklung, Aufbau von Partnerschaften mit Entwicklungsländer und politische Lobby für die Impfstoffentwicklung. Nach eigenen Angaben ist IAVI weltweit das zweitgrößte HIV-Impfstoffprogramm. Beteiligt sind mehr als 30 Firmen und akademische Einrichtungen, bisher wurden über 100 Mio. US$ investiert. Finanzierung: Wichtigste Träger sind private Geldgeber (Gates Foundation, Rockefeller Foundation u.a.), Weltbank, die Europäische Union und einige Regierungen (USA, Kanada, Dänemark, Irland u.a.). Eine direkte Beteiligung der Bundesrepublik gibt es nicht. Projekte: Ein regelmäßiger Rundbrief (IAVI Report newsletter) berichtet über die laufenden Aktivitäten. Informationen zu sämtlichen klinischen Studien sind in einer Datenbank zugänglich. 44 IAVI will ausdrücklich die Forschung in Entwicklungsländer unterstützten, zukünftige HIVImpfstoffe sollen den armen Ländern zugänglich sein. Bisher wurde in Afrika und Indien die Infrastruktur zur Durchführung kleiner Studien aufgebaut, die Vorbereitungen für umfangreiche Studien (Phase II+III) wurden begonnen. Als Erfolg der bisherigen Forschung werden fünf Projekte genannt, die das Stadium klinischer Studien erreicht haben 45 : 43 www.iavi.org www.iavi.org/trialsdb 45 Stand November 2004 44 37 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland HIVA.DNA und HIVA.MVA (Entwicklung: UK Medical Research Council und University of Nairobi) mit klinischen Studien in Kenia, Südafrika, Schweiz, Uganda, USA • ADVAX (Aaron Diamond AIDS Research Center) mit klinischen Studien in USA • tgAAC09 (Targeted Genetics Corp. und Columbus Childrens’s Research Institute) mit klinischen Studien in Belgien • AVX202 (AlphaVax Inc.) mit klinischen Studien in Südafrika und USA Einziges gefördertes Projekt in Deutschland ist die klinische Studie mit tgAAC09, die in Hamburg-Eppendorf (Arbeitskreis van Lunzen/Glaunsinger) und Bonn (Arbeitskreis Rockstroh/Qurishi) durchgeführt wird. IAVI wird durch die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen AIDS-Stiftung unterstützt, eine finanzielle Beteiligung der Stiftung gibt es nicht. Die Rolle von IAVI wird von einigen der befragten Forschenden eher skeptisch wahrgenommen. Die IAVI sei sehr PR-orientiert („3 Wissenschaftler und 30 Kommunikationsexperten“). Hauptbedenken gelten jedoch den finanziellen Aspekten. Es wurden Befürchtungen geäußert, dass viele Europäische Stiftungsgelder in die IAVI fließen, aber nur wenig in europäische Forschungsförderung zurückkehre. Global HIV Vaccine Enterprise Die Global HIV Vaccine Enterprise geht auf einen Aufruf in der Zeitschrift Science vom 27.6.2003 zurück. Dort schlugen mehrere WissenschaftlerInnen die Gründung einer weltweiten „Firma“ vor, um die HIV-Impfstoffentwicklung zu koordinieren und effektiver zu machen. Der Idee folgten Taten: unter Beteiligung bestehender Netzwerke wie IAVI, der WHO, UNAIDS trafen sich über 140 WissenschaftlerInnen. Ebenfalls vertreten waren die Bill and Melinda Gates Foundation und der Wellcome Trust als Hauptgeldgeber. Gemeinsam wurde das Konzept der Global HIV Vaccine Enterprise entwickelt: sie soll eine Allianz unabhängiger Organisationen sein, die nach einem aufeinander abgestimmten Plan arbeiten. Entwickelt wurde eine Strategie für wissenschaftliche Ziele 46 , ebenso viel Aufmerksamkeit wurde der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen gewidmet: 46 ausführlich beschrieben in Global Enterprise (2005) 38 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Errichtung von Kapazitäten für klinische Studien in Entwicklungsländern. Mit der wachsenden Zahl von Impfkonzepten, die sich in der Pipeline befinden, steigt auch der Bedarf nach geeigneten Orten für die Durchführung der klinischen Studien. Wichtige Voraussetzungen dazu sind epidemiologische Untersuchungen und der Aufbau einer Basisgesundheitsversorgung. • Regulierung der Impfstoffzulassung: Viele Entwicklungsländer haben nur ungenügend ausgebaute Regulierungsbehörden für Arzneimittelzulassung. Deshalb werden oft Zulassungen aus den USA oder Europa übernommen, bei denen aber spezifische Eigenheiten der Länder wie Krankheitslast oder Impfschemata für Kinder kaum berücksichtigt sind. Deshalb schlägt die Global Enterprise eine Reihe von Maßnahmen vor, u.a. Harmonisierung des Informationsaustauschs zwischen verschiedenen Ländern und Unterstützung bei der Errichtung von Regulierungsbehörden. • Die Frage der geistigen Eigentumsrechte bei der Impfstoffentwicklung wird zwar angesprochen, bisher wurde aber keine klare Regelung getroffen. Ein entsprechendes Rahmenwerk solle eine „befähigende Umgebung schaffen“, der Austausch von Informationen gefördert und „Zugang zu essentiellen Technologien“ gewährleistet werden. Wie das umgesetzt werden soll, ist noch unklar. Um eine Koordination der Forschungsaktivitäten zu ermöglichen, soll eine globale Forschungslandschaft konzipiert werden. Dazu sind fünf Maßnahmen vorgesehen: • Gründung von Netzwerken und virtuellen Zentren, die sich jeweils auf ein wissenschaftliches Ziel konzentrieren • Ein globales System von Labors, die standardisierte Untersuchungen als Dienstleistung für Grundlagen- und klinische Forschung durchführen • Ein globales System von Labors, die wichtige Reagenzien entwickeln und vertreiben (z.B. Antikörper und Virusisolate) • Schulungszentren für klinische Studien in Ländern des Südens • Ein Netzwerk von Produktionseinheiten für Impfstoffe (Fachleute und Firmen) Die bisher verfügbaren Forschungsgelder (weltweit ca. 650 Mio. US$ jährlich) werden nicht ausreichen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Berechungen der Global Enterprise gehen von einem Bedarf von 1,2 Mrd. US$ pro Jahr aus. Die bisherigen Unterstützer des Konzepts wollen um weitere Mittel werben. So hat bereits der G8-Gipfel angekündigt, die Global 39 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Enterprise zu unterstützen. 47 Diese Ankündigung sorgte teilweise für Unmut in der deutschen Forschungslandschaft. Da die Forschungsaktivitäten vor allem in den USA angesiedelt sind, wird befürchtet, dass im Fall einer finanziellen Unterstützung der Global Enterprise durch die Bundesrepublik die nationale Forschungsförderung weiter eingeschränkt wird. AIDS Vaccine Advocacy Coalition AVAC Die AIDS Vaccine Advocacy Coalition AVAC 48 mit Sitz in New York versteht sich als Fürsprecher der AIDS-Vakzinforschung. Deutlich betont wird die Unabhängigkeit von Sponsoring durch Industrie und Regierungen. Die Arbeit wird nach eigenen Angaben hauptsächlich durch die Gates Foundation, IAVI und UNAIDS sowie vielen Einzelmitgliedern finanziert. AVAC gibt ein interessantes Handbuch heraus, das gut lesbar aktuelle Fragen der HIVVakzinforschung darstellt. 49 African AIDS Vaccine Programe Vertreter von Entwicklungsländern beklagten wiederholt eine mangelnde Berücksichtigung der Entwicklungsländer in der HIV-Vakzinforschung. Als Reaktion darauf wurde im Zusammenhang mit der Weltaidskonferenz in Barcelona 2002 das African AIDS Vaccine Programe AAVP gegründet. Ziel ist: • In Afrika Bewusstsein für Impfstoff-Forschung und klinische Studien schaffen • Bewusstsein für ethische Standards erhöhen • Länder für Verhandlung mit ForscherInnen aus Industrieländern stärken Wichtigster Unterstützer ist die WHO und UNAIDS, die zwar kaum über Geld verfügen, aber für eine hohe moralische Integrität stehen. 47 IAVI 2004, White House 2004 http://www.avac.org 49 AIDS Vaccine Handbook (editor: Patricia Kahn), herunterzuladen unter http://www.avac.org/primer2.htm 48 40 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Europäische Kooperationen EuroVacc EuroVacc 50 ist ein Europäischer Forschungsverbund zur Entwicklung eine HIV-Impfstoffs. EuroVacc beschreibt sich selbst als „virtuelle Firma“ und „potente Alternative zu reiner Industrieforschung“. Es sei gelungen, „das gesamte komplexe Zulassungsverfahren ohne Abhängigkeit von der Industrie durchzuführen und damit erhebliche Unabhängigkeit von Industrie oder durch vom Entwicklungsteam nicht kontrollierbare Organisationen zu erlangen.“ Die Ergebnisse stünden vollständig „der Weiterentwicklung durch eine gemeinnützige Einrichtung“ zur Verfügung. Industrielle Partner könnten bei Bedarf und Interesse jederzeit problemlos in die Kooperation mit einbezogen werden. 51 Die Bezeichnungen EuroVacc I bis EuroVacc III beziehen sich auf unterschiedliche Finanzierungsphasen. Projektpartner: Als öffentliche Einrichtungen sind u.a. beteiligt: Universitäten aus Regensburg, Lausanne, Straßburg sowie das Oxford Imperial College (London). Industrielle Partner sind: Aventis/Sanofi; Transgene (Frankreich, Spezialisten für Herstellung viraler Vektoren); Geneart; Impfstoffwerk Dessau Tornau IDT; Cobra (GB, Spezialisten für DNA-Vakzine) Weitere Kooperationen bestehen mit: • USA: National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), Division of AIDS (DAIDS) • China: Chinese Center for AIDS/STD Control and Prevention (NCAIDS) • IAVI 50 www.eurovacc.org Ansprechpartnerin: Mrs. Song Ding Tel. +31(0)20 314 93 27 Mobil +31 - 6551 33 756 [email protected] 51 Wolf 2004a 41 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Finanzierung: Die Gründung von EuroVacc wurde durch eine Projektförderungen des 5. Forschungsrahmenprogramms FP5 der Europäischen Kommission ermöglicht (2000-2005). Die Ergebnisse der ersten Förderungsrunde wurden in die EuroVacc- Stiftung eingebracht, was eine Weiterentwicklung sicherstellen soll. Die Zukunft der EU-Förderung ist ungewiss. So wurde die Ausschreibung für klinische Studien im Rahmen der EDCTP wieder zurückgezogen. Sie sollen aber demnächst neu aufgelegt werden. Forschungsbereich: Grundlagenforschung und klinische Studien sollen sich im Gesamtprojekt ergänzen. Für den Bereich Grundlagen gibt es zwei Schwerpunkte: • SHIV Konstrukte, die gleiche Proteine wie HIV-1 exprimieren. Somit können HIVImpfkonzepte an Primaten auf Wirksamkeit überprüft werden. Aerosol-Impfung mit viralen Vektoren (Zerstäuben des Impfstoffs, z.B. als Nasenspray 52 ). Dieser Ansatz wäre für Anwendung in Entwicklungsländer gut geeignet. Für den Bereich klinische Studien gilt das Prinzipien, dass mehrerer Impfstoffkandidaten standardisiert miteinander verglichen werden. Das soll dem Problem Rechung tragen, dass zwar weltweit viele unterschiedliche Impfstoffe getestet werden, aber wegen fehlender Standardisierung kaum ein konstruktiver Vergleich möglich ist. • Verwendet werden Viren zweier Clades: asiatischer HIV-1C und europäischer HIV1B (basierend auf Regensburger Virusisolaten) • Alle Untersuchungen arbeiten mit identischen Genkonstrukten (künstliche env und gag/pol/nef-Konstrukte) • Verglichen werden unterschiedliche Vektoren: die Pockenviren NYVAC, MVA und Tien Tan sowie das Alphavirus SFA (mit gleichen Proteinen) • Verglichen werden unterschiedliche prime-boost-Regime Erste Versuche am Menschen laufen seit Juli 2003. Es werden keine neuen Studienstandorte eröffnet, sondern laufende Projekte gefördert in China (AK Wagner Regensburg) und 52 Die Anwendung eines Impfstoffs über die Nasenschleimhaut wird häufig bei Tierversuchen praktiziert. 42 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Tansania (AK Hölscher, München).Grundsätzlich werden alle Impfprotokolle parallel auch an Primaten durchgeführt, um ein besseres Verständnis der Impfreaktion zu erreichen. Nach eigenen Angaben hat EuroVacc beachtliche Fortschritte in der Standardisierung und damit der Optimierung klinischer Studien erzielt: • Zusammen mit IAVI wurden standardisierte Laborprotokolle entwickelt (Standard Operating Procedures SOP) • Ein „Core Laboratory“ für zellulare Immunologie wurde an der Universität Lausanne etabliert, ebenso ein „Core Laboratory“ für humorale Immunologie in Oxford und Straßburg • Studiendesign und Auswertung finden zentral in London statt (UK Medical Research Council Trials Unit) • Ein standardisiertes Training zu Protokollen und SOP gewährleistet die Vergleichbarkeit der Forschungsarbeiten Folgende Studien sind momentan Bestandteil von EuroVacc: • präventive Impfung: Phase I läuft mit NYVAC-C, MVA-C, DNA-C (London, Lausanne) Phase II (Vergleich von NYVAC-C und MVA-C) in Vorbereitung, Beginn voraussichtlich 2007 • therapeutische Impfung: analoge Studien mit Clade B 43 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland DETEC, MUVADEN, TIP-VAC, DEC-VAC Unter Leitung von Prof. P. Racz (Bernhard-Nocht Institut), bzw. Prof. K. Überla (RuhrUniversität) werden seit 1999 aufeinander aufbauende HIV/AIDS-Vakzinprojekte von der europäischen Kommission gefördert (DETEC, MUVADEN, TIP-VAC, DEC-VAC). Schwerpunkt dieser präklinischen Projekte ist es, die Mechanismen des Impfschutzes besser zu verstehen und neue Strategien für die mukosale und systemische Immunisierung zu entwickeln. Das Konsortium ist aus einem BMBF-Forschungsverbund zur Untersuchung von SIV bei Rhesusaffen hervorgegangen und wird im wesentlichen von den oben-genannten Koordinatoren und Dr. Christiane Stahl-Hennig (Deutsches Primatenzentrum) getragen. Internationale Kooperationspartner sind unter anderem Prof. Ralph Steinman (Rockefeller University) und Prof. Heribert Stoiber (Medizinische Universität Innsbruck). AIDS Vaccine Integrated Project AVIP AIDS Vaccine Integrated Project AVIP 53 ist ein 2004 gegründetes europaweites Forschungskonsortium. Es wird von der europäischen Kommission für eine Laufzeit von 5 Jahren mit 10. Mio. € gefördert (bei einem Gesamtumfang von 20 Mio. €). 54 Projektleiterin ist Barbara Ensoli (Istituto Superiore de Sanità, Italien), deutsche Projektpartner sind die Arbeitskreise Erfle (GSF Neuherberg) und Guzmán (GBF Braunschweig). Am Projekt sind 14 Partner aus Europa sowie ein Partner aus Südafrika beteiligt. Forschungsbereiche: Zugrundeliegendes Konzept ist die Synthese von Impfstoffen, die auf der Kombination von Genen bzw. Produkten mit strukturellen Proteinen (z.B. Env/Gag/Pol) und regulatorischen Proteinen (z.B. Tat/Ref/Nef) beruhen. Ziel ist ein cross-clade-aktiver Impfstoff, der für mehrere Subtypen geeignet ist. Das Projekt untersucht vier Kombinationen, deren Voruntersuchungen erfolgversprechend verliefen: • Tat (±); Gag (±) Env (V2-deleted) • Nef (±) Gag (±) Env (V2-deleted) • HIV multigene (Nef, Rev, Tat, Gag, Rt, Env) • Multi-HIV antigens/epitopes (DNA) Mehrere Arbeitsbereiche wurden unterschiedlichen Fragestellungen zugeordnet: • 53 54 Präklinische Studien an Mäusen und Affen http://www.avip-eu.org/ Förderung durch FP6, siehe http://europa.eu.int/comm/research/health/poverty-diseases/projects/84_en.htm 44 Aktionsbündnis gegen AIDS • GMP-Produktion von Antigenen • Phase I Studien (präventive Impfung) • Phase I Studien (therapeutische Impfung) HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Langfristig wird die Durchführung von Phase II/III Studien im südlichen Afrika vorbereitet. Dazu finden Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen einer „AVIP International School“ statt. Die Ergebnisse der Phase I werden ausschlaggebend für die Auswahl des Impfstoffkandidaten für Phase II/III sein. 45 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland CHIVAC Das Projekt 55 geht auf eine langjährige Zusammenarbeit der Arbeitskreise Wolf/Wagner 56 (RIMMH Regensburg) mit chinesischen Forschungseinrichtungen zurück. Das Projekt verläuft bisher in drei Phasen: CHIVAC I (ab 1997); CHIVAC II (ab 1998) und CHIVAC III (ab 2003). Finanzielle Förderung stammt aus dem INCO-Programm der Europäischen Kommission. CHIVAC beinhaltet neben gemeinsamer Forschung auch einen Technologietransfer nach China. Partner: • Bejing Union Hospital (Prof. Taisheng Li) • Chinese Centre for Disease Control and Prevention / National Center for AIDS/STD Control and Prevention, Bejing (Prof. Yiming Shao) Forschungsbereich: 57 Grundlagenforschung und klinische Studien werden zusammen mit chinesischen Partnern durchgeführt. Ausgangsbasis für die klinischen Studien sind epidemiologische Untersuchungen an DrogenkonsumentInnen (= 90% der HIV-Positiven in China), die seit über 15 Jahren durchgeführt werden. Die Untersuchungen zeigen eine starke Verschiebung der Subtypen im Lauf von nur wenigen Jahren. Für die Forschung werden Proteine auf Basis von rekombinanten Viren der Subtypen B´ und C verwendet, die in China gewonnen wurden. Seit 2003 läuft das Projekt CHIVAC III mit dem Vektor VTT Vakzinia Tien Tan („Tor zum Himmel“), einem in humanen Zellen vermehrungsfähigen Vektor. In Vorbereitung sind vergleichende Studien zu DNA-C und den Vektoren VTT bzw. NYVAC-C mit synthetischen env- und gag-pol-nef-Polygenen (Beginn voraussichtlich Anfang 2006). 55 56 57 http://chivac.net Wagner und Wolf sind Ansprechpartner für CHIVAC. Kontakt siehe dort RIMMH 2002 46 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland European Developing Countries Clinical Trials Platform EDCTP EDCTP wurde im Jahr 2003 gemeinsam vom Europäischen Parlament, der Kommission und dem Rat gegründet. 58 Beteiligt sind 14 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen. Zweck ist die Förderung klinischer Studien in Entwicklungsländern für die Krankheiten HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose. Als Prioritäten der Arbeit werden genannt: • Koordination der unterschiedlichen nationalen Programme europäischer Staaten • Sicherzustellen, dass bei den geförderten Projekten die Bedürfnisse der Entwicklungsländer im Mittelpunkt stehen • Aufbau von Kapazitäten in Entwicklungsländern, einschließlich Technologietransfer • Privatsektor zu mehr Engagement ermutigen • Förderung der Süd-Süd-Vernetzung • Unterstützung klinischer Studien in Entwicklungsländern (besonders Studien der Phasen II und III) Für den Bereich HIV-Vakzinforschung wird angestrebt, in mehreren Ländern die Voraussetzungen zur Durchführung klinischer Studien nach dem Good Clinical Practice Standard zu schaffen. Entsprechende Projekte (z.B. Etablierung von ethischen Bewertungsstrukturen) sind in der Vorbereitung. Für den Zeitraum 2005-2010 sollen die Voraussetzung für die Durchführung von Studien im Subsahara-Afrika mit bis zu 40.000 Freiwilligen geschaffen werden. 59 Für den Projektbeginn 2003-2007 ist ein Gesamtbudget von 600 Millionen € veranschlagt (zu gleichen Teilen Europäische Kommission, Mitgliedsstaaten und Privatsektor 60 ). 90 % der Gelder sollen direkt in Aktivitäten in Entwicklungsländer fließen. EDCTP ist als langfristiges Projekt für eine Dauer von 10-20 Jahren angelegt, wobei die Folgefinanzierung noch unklar ist. Formeller Träger ist eine European Economic Interest Grouping (EDCTP-EEIG) mit Sitz in Den Haag. Ein Partnership Forum mit afrikanischen RepräsentantInnen steht der EEIG wissenschaftlich beratend zur Seite und soll die Vertretung afrikanischer Interessen sichern. 58 Weitere Informationen: http://www.edctp.org sowie http://europa.eu.int/comm/research/info/conferences/edctp/edctpini_en.html 59 AVAC 2004, S. 13 60 Für den Privatsektor haben die Pharmaunternehmen GSK, Chiron und Aventis/Sanofi ihre Beteiligung angekündigt 47 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Die Umsetzung der EDCTP verläuft bisher sehr zögerlich und sorgt für Unzufriedenheit unter den Forschenden. Das erste Ausschreibungsverfahren 2004 wurde wegen interner Unstimmigkeiten gestoppt. Ein neues Ausschreibungsverfahren ist angekündigt. Seither liegen die zugesagten Fördergelder auf Eis, die geplanten klinischen Studien konnten bisher nicht in Angriff genommen werden. Theravac Das Netzwerk Theravac widmet sich der Entwicklung für HIV-Impfstoffen, die in die medikamentöse Therapie (HAART) eingebaut werden können. 61 Ziel ist die Verlängerung von Therapiepausen (HAART-Unterbrechungen). Beteiligte aus Deutschland sind die Arbeitskreise Wolf und Wagner (Regensburg), die Projektleitung liegt bei Brigitte Autran, (Hôpital Pitié-Salpêtrière Paris). Theravac ist ein Konsortium aus insgesamt 10 europäischen Partnern. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission mit 3 Mio. € gefördert (FP6). 62 Untersucht werden NYVAC und MVA als Vektoren für Gene von HIV Subtyp B. Vorerst werden präklinische Studien an Primaten durchgeführt. Die verwendeten Impfstoffe wurden innerhalb des Projekts EuroVacc hergestellt. 61 62 www.iatec.com/main.html?folder=148 Zugriff 29.8.2005 http://europa.eu.int/comm/research/health/poverty-diseases/projects/72_en.htm 48 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Transnationale Pharmakonzerne Das Engagement der traditionell bedeutenden großen Pharmaunternehmen ist vergleichsweise gering. Neben einigen vergleichsweise kleinen Unternehmen treten vor allem Merck (USA), GlaxoSmithKline, sanofi-aventis sowie die US-Biotechunternehmen VaxGen und Chiron in Erscheinung. Dass die industriellen Aktivitäten für einen HIV-Impfstoff einem Forscher zu folge nur „Peanuts im Vergleich zur Arzneimittelentwicklung“ sind, hat mehrere Gründe: • Nicht alle forschenden Pharmaunternehmen haben Erfahrung in der Impfstoffentwicklung • Klinische Studien zur HIV-Impfung sind teurer als „normale“ Arzneimittelstudien. In der Regel muss erst die Infrastruktur in einem Drittweltland aufgebaut werden; im Falle eines Versagens des Impfstoffs und einer HIV-Infektion muss eine antiretrovirale Therapie finanziert werden 63 • Geringe Gewinnaussichten: Ein HIV-Impfstoff müsste in Entwicklungsländern aufgrund des öffentlichen Drucks wahrscheinlich zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. • Unklare Prognose zur Konkurrenzsituation. Sollte sich ein einziges Impfprinzip als optimal erweisen, würde das die Marktführerschaft für eine Firma bedeuten und andere hätten vergeblich in die Forschung investiert. Dieses Argument wird aber inzwischen durch die Erkenntnis relativiert, dass eine Kombination unterschiedlicher Impfstoffe zur Anwendung kommen wird. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht spricht für ein Engagement in der HIVImpfstoffentwicklung, dass grundsätzlich ein großer Markt vorhanden ist. Hauptabnehmer werden voraussichtlich internationale Organisationen, Hilfsverbände etc. sein. Dennoch sind grundsätzlich „Vakzine unbeliebt bei der Industrie“, so einer der führenden deutschen Impfstoffforscher. Nach internen Informationen plant eines der bisher engagierten Unternehmen, sich ganz aus der HIV-Impfstoffentwicklung zurückzuziehen. 63 medizinische Betreuung HIV-Positiver sollte ethischer Standard einer HIV-Impfstoffstudie sein (siehe Ethische Standards für klinische Studien) 49 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Merck Der US-Konzern Merck 64 , der nicht mit der deutschen E.Merck KG zu verwechseln ist, arbeitet vor allem mit einem Impfstoff, der auf einem Adenovirus als viralem Vektor basiert. MRKAd5 wird momentan als einer der führenden Kandidaten in der Pipeline gewertet. Trotz Problemen (z.B. weitverbreitete Immunität gegen Adenoviren 65 ) sei ein enormer wissenschaftlicher Gewinn zu erwarten. Momentan laufen Studien in mehreren klinischen Phasen: 66 , 67 • Phase IIb in USA, Zentralamerika, Kanada, Australien mit 1500 Erwachsenen in Risikogruppen Impfstoff: MRKAd5 (gag, pol, nef), Clade B • Phase I in Thailand, Brasilien, Haiti, Puerto Rico Impfstoff: MRKAd5 (gag) • Phase I in USA Impfstoff: Prime boost mit MRKAd5 (gag) und ALVAC vCP205 (Aventis) sanofi-aventis Sanofi-aventis ist der drittgrößte Pharmakonzern der Welt und der größte Arzneimittelhersteller in Europa mit Sitz in Frankreich. 68 Die HIV-Impfstoffforschung wurde von der früheren Aventis Pasteur in den Konzern eingebracht. Aktuell laufen zwei große klinische Studien: 69 • Phase III (Thailand) mit 16.000 HIV-Negativen Impfstoff: ALVAC (Canarypox) + AIDSVAX (von Vaxgene) als boosting; Clade B und E Ziel ist die Entwicklung eines Impfstoffs für die Prophylaxe 64 Ansprechpartner Deutschland: Dr. Armin Schuster MSD SHARP&DOHME GMBH Lindenplatz 1 85540 Haar Tel.089-4561-1371 [email protected] 65 So sind schätzungsweise 70% der Bevölkerung in vielen Ländern bereits gegen Ad5 immun. (IAVI 2003) 66 http://www.retroconference.org/2005/cd/PDFs/503.pdf 67 www.iavi.org/trialsdb 68 http://en.sanofi-aventis.com/index.asp 69 siehe IAVI (2005) sowie http://en.sanofi-aventis.com/rd/portfolio/p_rd_portfolio_vaccins.asp (Stand 31.8.05) 50 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Phase II (Frankreich) und Phase I/II (USA): Impfstoff: LIPO-5 (5 Lipopepeptide mit CTL-Epitopen aus gag, pol, nef), Clade B Studien zu Dosis und Vergleich mehrerer prime-boost-Kombinationen. Ziel ist die Entwicklung eines Impfstoffs für die Therapie (Therapiepause = Unterbrechung der ARV-Einnahme) 70 VaxGen VaxGen 71 ist ein Biotechnologieunternehmen aus den USA. Es wurde 1995 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen spezialisiert. Die enorme Expansion des Unternehmens ist vor allem der Herstellung von Impfstoffen im Auftrag der US-Regierung zu verdanken. Das Biowaffen-Abwehrprogramm in Folge des Anschlags vom 11. Septembers führte zu umfangreichen Aufträgen für die Lieferung von AnthraxImpfstoffen. VaxGen ist Hersteller des Impfstoffs AIDSVAX®, eines gentechnisch hergestellten Proteins (gp120 aus HIV der Subtypen B und E) 72 AIDSVAX wurde bei der ersten Phase III-Studie in Thailand eingesetzt, die 2003 beendet wurde. Momentan läuft in Thailand eine weitere Phase III-Studie mit 16.000 HIV-Negativen. Getestet wird eine Prime-boost-Kombination mit ALVAC (Canarypox, Sanofi Aventis) als Primer und AIDSVAX als boosting. Chiron Das US-amerikanische Pharmaunternehmen Chiron wurde 1981 gegründet und ist inzwischen der weltweit fünftgrößte Herstellung von Impfstoffen und anderen Biopharmazeutika. 73 In Phase I Studien befinden sich Impfstoffkandidaten, die nach dem Prime-boost-Konzept arbeiten (DNA-Primer, Boost mit HIV-Oberflächenproteinen). Kooperationspartner ist das 70 http://en.sanofi-aventis.com/rd/portfolio/p_rd_portfolio_vaccins.asp Stand 29.8.2005 www.vaxgen.com 72 http://depts.washington.edu/hptu/vaxgen.htm 73 http://www.chiron.com/ 71 51 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland HIV Vaccine Trials Network (HVTN)/US National Institute of Allergy and Infectious Diseases. 74 GlaxoSmithKline Das britische Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline (GSK) arbeitet an zwei Impfstoffkonzepten: DNA-Vakzine und rekombinante HIV. 75 Im Jahr 2002 wurde eine HIV-Impfstoffstudie in der klinischen Phase I begonnen.76 Der Impfstoff (nef/tat und gp 120 mit dem Adjuvans AS02) war zuvor erfolgreich an Rhesusaffen getestet worden. Die Untersuchungen finden in den USA statt in Zusammenarbeit mit dem HIV Vaccine Trials Network. GSK hat im Mai 2005 eine enge Zusammenarbeit mit IAVI angekündigt. Ein gemeinsames Forschungsteam soll einen Impfstoff auf Basis von Adenoviren entwicklen. 77 74 http://www.iavi.org/viewfile.cfm?fid=290 vom 31.8.2005 http://science.gsk.com/pipeline/product_pipeline_netscape.htm Stand 29.8.2005 76 http://www.gsk.com/press_archive/press_01312002a.htm 77 http://www.iavi.org/viewfile.cfm?fid=30902# 75 52 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Deutschland Medizinische Grundlagenforschung ist in Deutschland relativ stark vertreten, während die klinische Forschung grundsätzlich etwas schwächer ausgeprägt ist. Es gibt eine Vielzahl von Arbeitsgruppen an Universitäten, traditionsreichen Forschungsinstituten (Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz- und Leibnizgemeinschaft mit teilweise bis zu 100% öffentlicher Finanzierung 78 ) oder anderen öffentlichen Einrichtungen (Robert-Koch-Institut, Paul-Ehrlich-Institut). Klinische Forschung wird an einigen Universitätskliniken durchgeführt (Bonn, Hamburg, Erlangen, Nürnberg, München), sie ist oft mit HIV-Ambulanzen gekoppelt. Einige Arbeitskreise arbeiten auch an klinischen Studien außerhalb Deutschlands (China, Afrika). Die meisten befragten Forschenden beschreiben eine gute Vernetzung der Arbeitsgruppen untereinander. Viele Arbeitsgruppen sind auch international vernetzt und kooperieren mit mehreren europäischen und US-amerikanischen Partnern. In der Grundlagenforschung ist nicht immer eindeutig abzugrenzen, welche Bereiche direkt der HIV-Vakzinforschung zuzurechen sind. So gibt es viele Arbeitskreise, die Forschung zur Funktion des Immunsystems betreiben, ohne direkt mit HI-Viren zu arbeiten. Manche Forschende liefern wichtige Erkenntnisse für andere virale Impfstoffe, die wiederum die HIVImpfstoffforschung stark befruchten. Für die folgende Beschreibung der Arbeitsgruppen wurde eine enge Auswahl der wesentlichen Akteure getroffen, die auch mit den Einschätzungen der befragten Forschenden abgeglichen wurde. Jede Arbeitsgruppe wird in einem Kurzportrait beschrieben. Neben Forschungsthema, Finanzierung und Kooperationen (akademisch und industriell) wurde auch die Bedeutung der Forschung für Entwicklungsländer berücksichtigt. 78 http://www.daad.de/deutschland/forschung/forschungsorganisationen/04676.de.html 53 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Forschungslandschaft HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland nd Geldgeber Europäische Kommission US-Einrichtungen (NIH, Walter Reed) Stiftungen (Bill Gates) Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF Staatliche Einrichtungen Paul-Ehrlich-Institut Robert Koch Institut Forschungsgesellschaften Bernhard-Nocht-Institut Deutsches Primatenzentrum GSB Braunschweig GSF München Universitäten Bochum (AK Überla) Homburg (AK Meyerhans) Leipzig (AK Jassoy) München (AK Hölscher) Universitätskliniken Bonn (Rockstroh, Quirishi) Erlangen (Harrer) Hamburg (van Lunzen, Glaunsinger) München (Goebel) Regensburg (Wolf, Wagner) Industrie Bavaria Nordic (D) GeneArt (D) Impfstoffwerke Dessau Tornau (D) Chiron (USA) Glaxo SmithKline (GB) Merck (USA) sanofi-aventis (F) VaxGen (USA) Kooperationen AVIP CHIVAC EuroVacc IAVI TheraVac Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Grundlagenforschung Robert Koch Institut Das Robert Koch Institut untersteht direkt dem Bundesgesundheitsministerium. Seine wichtigste Aufgabe ist die epidemiologische Erfassung von Krankheiten. Für HIV/AIDS sind zwei Arbeitsgruppen direkt in der Grundlagenforschung zur Impfstoffentwicklung beteiligt. Arbeitsgruppe Denner Unter Leitung von Dr. Joachim Denner 79 werden Impfstoffe auf der Basis neutralisierender Antikörper gegen das Hüllprotein gp41 untersucht. Derartige Antikörper wurden bei HIVInfizierten nachgewiesen, bisher ist es aber nicht gelungen, sie experimentell zu induzieren. 80 Das Prinzip konnte dagegen erfolgreich für PERVs (endogene Retroviren bei Schweinen) umgesetzt werden. Laut Dr. Denner ist dieses Konzept sehr neuartig und wird sonst nicht verfolgt. Neutralisierende Antikörper verhindern das Eindringen der Viren in die Zelle und setzen somit sehr früh im Lebenszyklus des Virus an. Es handelt sich um reine Grundlagenforschung, es werden nur Tierversuche mit HIV-1B durchgeführt. Die Forschung richtet sich laut Denner auf Domänen, die bei mehr als 90% aller Subtypen vorhanden sind. Kooperationen gibt es keine, die Forschung finanziert sich nur aus Mitteln des Instituts. Arbeitsgruppe Norley Die zweite Arbeitsgruppe im RKI wird von Dr. Stephen Norley geleitet. 81 Früherer Schwerpunkt Norley’s war die Forschung an Affen mit SIVmac 82 (ENVAPProjekt 83 unter Leitung von Dr. Hundsmann, Deutsches Primaten Zentrum). Dabei wurde eine Prime-Boost Strategie verfolgt: • Primer = DNA-Vakzine 79 Kontakt Dr. Joachim Denner: Tel. 030-45 47 2800 http://www.rki.de/cln_011/nn_226300/DE/Content/Forsch/Projektgruppen/PG1/P13/p13__node.html__nnn=true 80 http://www.rki.de/cln_006/nn_226302/DE/Content/Forsch/Projektgruppen/PG1/P13/p13__node.html__nnn=true 81 Kontakt: Dr. Stephen Norley Tel. 01888 - 754 - 2380 http://www.rki.de/cln_011/nn_226304/DE/Content/Forsch/Projektgruppen/PG1/P12/p12__node.html__nnn=true 82 SIV von Makaken, einer Affenart 83 European Network for Vaccine Evaluation in Primates Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Boost: Viren, die Gene von SIVmac zur Expression bringen: gag/pol, env, tat, rev, nef. Als Vektoren wurden verwendet: • rekombinante modifizierte Vaccinia Ankara (rMVA) • rekombinante Semliki Forest Virus (rSFV) Trotz guter humoraler und zellulärer Immunantwort konnte kein Impfschutz erzielt werden. Inzwischen widmet sich Norley der mit DNA-Vakzineentwicklung an Mäusen. Relevant für Entwicklungsländer ist hierbei die Verwendung eines DNA-Impfstoffs mit rekombinantem Virus (Clade A/G), der in Nigeria vorherrschend ist. Finanziert wird die Arbeit momentan hauptsächlich durch Institutsmittel. 2000-2003 gab es durch das ENVAP eine EU-Förderung (5. Forschungsrahmenprogramm) Paul-Ehrlich-Institut Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesamt für Sera und Impfstoffe (PEI) 84 in Langen, ist dem Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherheit nachgeordnet. Hauptaufgabe des Paul-Ehrlich-Instituts ist die Genehmigung klinischer Prüfungen, die Zulassung und die Chargenprüfung biomedizinischer Arzneimittel (z.B. Impfstoffe für Mensch und Tier, Monoklonale Antikörper, Blutzubereitungen) und die Forschung auf verwandten Gebieten. Weitere Verantwortungsbereiche umfassen u. a. die Mitarbeit in internationalen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder den Arzneimittelausschüssen der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA 85 sowie die wissenschaftliche Beratung der Bundesregierung und anderer staatlicher Stellen. Experimentelle Forschung ist daher ein wichtiger Bestandteil des Zuständigkeitsbereiches des Instituts und trägt entscheidend zur fachlichen Kompetenz des PEI bei. Im Rahmen der HIV/AIDS-Impfstoffentwicklung sind insbesondere Arbeitsgruppen der Abteilung für Virologie sowie der Abteilung für Medizinische Biotechnologie in der Grundlagenforschung aktiv. 84 http://www.pei.de/ Paul-Ehrlich-Institut Paul-Ehrlich-Straße 51-59 63225 Langen Leiter Abt. Virologie: Dr. Gerd Sutter Tel. 06103 / 77 - 2140 / 2141 (Sekretariat: Frau Fecht) [email protected] 85 European Medicines Agency EMEA 56 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Arbeitskreis Sutter, Abteilung für Virologie Privatdozent Dr. Gerd Sutter ist Leiter der Abteilung für Virologie und forscht im Rahmen der Entwicklung von Vektorimpfstoffen auf der Basis des Vacciniavirus MVA seit mehr als 10 Jahren in der HIV/AIDS-Impfstoffentwicklung. Das Modifizierte Vacciniavirus Ankara (MVA) ist ein in seiner Vermehrungsfähigkeit stark eingeschränktes Impfvirus, das vor Jahrzehnten als verbesserter Pockenschutzimpfstoff getestet wurde. Im Rahmen des BMBFStipendienprogramms für Infektionsforschung entwickelte Sutter zu Anfang der 90er Jahre das MVA-Vektorsystem zur Erforschung neuartiger Impfstoffe gegen Infektionen und Tumorerkrankungen. Er kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen, auch zur experimentellen Prüfung rekombinanter MVA-Impfstoffe gegen AIDS (u. a. in Deutschland mit Gruppen am GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, der Technischen Universität und Ludwig-Maximilians-Universität in München und dem Arbeitskreis von Professor Überla, Universität Bochum). Im Rahmen der Forschungsprojekte werden neue Wege zur Verbesserung HIV-spezifischer Immunantworten untersucht. Eigene klinische Studien und Versuche an Primaten mit MVA-Impfstoffen werden am PEI derzeit nicht durchgeführt. Die für HIV-Vakzine wichtige molekularvirologische Grundlagenforschung des Arbeitskreises Sutter ist größtenteils durch EUDrittmittel finanziert und konzentriert sich auf eine zielgerichtete Optimierung der Wirksamkeit rekombinanter Virusimpfstoffe. Drittmittelprojekte mit Relevanz für HIV-AIDS Impfstoffforschung: 1. Characterization of host cell regulatory and immunomodulatory proteins encoded by vaccinia virus MVA to increase the potency of future vaccinia MVA vaccines (VACCINIA VECTORS). Sutter G., EC QLRT-2001-01867 (11/2002 - 4/2006) 2. Generation and characterization of MVA vector vaccines to develop novel vaccination strategies and vaccine formulations for influenza control (NOVAFLU). Sutter G., EC QLRT-2001-01034 (11/2002 - 4/2006) 3. Targeting of cytotoxic T-cells to HIV infected cells. Schnierle B.S., DFG (4/2004 - 3/2006) 4. A combined pox-virus/lentiviral vector system to treat HIV infection. Immunization and direct in vivo gene transfer in T lymphocytes (POX-GENE) Sutter: EC QLRT-2005-018680 (Beginn voraussichtlich 12/2005). Internationale Kooperationen in der HIV-AIDS Impfstoffforschung u.a. mit: Karolinska Institut (Profs. G. Biberfeld, B. Wahren, P. Liljeström), Stockholm, Schweden 57 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Biomedical Primate Research Center (Profs. J. Heeney, G. Koopman, B. Rosenwirth), Rijswijk, Niederlande Centro Nacional de Biotecnología, Campus Universidad Autónoma (Prof. M. Esteban), Madrid, Spain University of Wisconsin (Prof. D. Watkins), Madison, USA Uniformed Services University of the Health Sciences (Profs. C. Broder, G. Quinnan), Bethesda, USA Arbeitskreis Cichutek, Abteilung für Medizinische Biotechnologie In der Abteilung Medizinische Biotechnologie wird Grundlagenforschung zu Mechanismen der Pathogenese 86 von HIV und verwandten Simianen Immundefizienzviren (SIV). Einen Schwerpunkt bildet die retrovirale Vektorentwicklung, die unter anderem im Hinblick auf den Einsatz vektorieller oder zellbasierender Vakzinen gegen HIV/SIV von Interesse ist. Beispielsweise wurden vom Murinen Leukämievirus abgeleitete Vektoren entwickelt, welche den gezielten und ausschließlichen Gentransfer in CD4-positive Säugerzellen erlauben. Von zwei unterschiedlichen SIV wurden sogenannte lentivirale Vektoren abgeleitet, die einen Gentransfer in ruhende menschliche Zellen vermitteln. Der Abteilungsleiter wurde in Kontrollgremien europäischer Forschungsgruppen zur HIVImpfstoffforschung berufen. Die Abteilung gestaltet Leitfäden für Qualität und Sicherheit von Gentransfer-Arzneimitteln und Zelltherapeutika in internationalen Gremien mit. Die experimentelle Forschung der Abteilung wird zum größten Teil über Drittmittel der DFG, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) und der Europäischen Union finanziert. Deutsches Primatenzentrum GmbH Das Deutsche Primatenzentrum in Göttingen (DPZ) 87 ist wichtiger Partner für alle Arbeitsgruppen. Aufgrund seiner Infrastruktur spielt es eine zentrale Rolle für Tierversuche mit Primaten (Affen). Kooperationen finden statt u.a. mit den Arbeitskreisen Jassoy und Wagner. In der Arbeitsgruppe Tiermodelle 88 , bei der die HIV-Vakzinforschung angesiedelt ist, gibt es zwei Forschungsschwerpunkte: 86 Pathogenese: Entstehung und Entwicklung einer Krankheit DPZ, Abteilung für Immunologie und Virologie Kontakt: Prof. Hunsmann: Tel.: 0551- 3851-114/115 http://www.dpz.gwdg.de/virol/dept.html 88 Leitung Frau Dr. C. Stahl-Henning 87 58 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Präklinische Grundlagenforschung an Primaten: Prime-boost-Impfungen mit SIV- Proteinen (env, gag/pol, rev, nef, tat) und Vektoren (SFV, MVA), für die unterschiedlichen Impfschemata getestet werden • Immunologische Untersuchung von Blutproben freiwilliger Spender aus Berlin (Kooperation mit FU Berlin) Die HIV-Vakzinforschung wird momentan hauptsächlich von der Universität Pohang (Republik Korea) finanziert. 2000-2003 gab es im 5. Forschungsrahmenprogramm eine EUFörderung (European Network for Vaccine Evaluation in Primates ENVAP unter Leitung von Prof. Hunsmann). In Göttingen wurde eine Fördergesellschaft gegründet, mit der Annahme von Spenden und Erbschaften kann eine Doktorandenstelle finanziert werden. Bernhard-Nocht -Institut Hamburg, Arbeitskreis Racz Wesentliche Pionierarbeit für die HIV-Forschung wurde am Hamburger Bernhard-NochtInstitut für Tropenmedizin geleistet, dem größten deutschen Tropeninstitut. 89 Die Abteilung für Pathologie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Paul Racz, seine Frau Dr. Klara TennerRacz arbeitet ebenfalls im selben Projekt. Beide wurden für ihr Lebenswerk in der HIVForschung schon mehrfach mit hohen Preisen ausgezeichnet. Wesentlicher Schwerpunkt für die Impfstoffentwicklung sind Arbeiten zur Schleimhautimmunität. Im Tierversuch werden so genannte mukosale Impfstoffe entwickelt, als Modell wird vor allem eine Impfung über die Mandeln angewendet. Es besteht eine Vielzahl nationaler und internationaler Kooperationen (C. Stahl-Hennig im DPZ, Überla, Rockefeller University USA u.a.). Aktuelle Projekte: • Teilgebiet Immunpathologie im Kompetenznetz HIV (P. Ratz) • MUVADEN EU-Projekt unter Leitung von Prof. Dr. P. Racz zur Entwicklung mukosaler Impfstoffe Finanziert wird die Arbeit über die Europäische Kommission, das BMBF (Kompetenznetz HIV) sowie über Institutsmittel. Das Bernhard-Nocht-Institut gehört zur LeibnizGemeinschaft und wird getragen vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale 89 Kontakt: Prof. Dr. Paul Ratz Tel. 040 - 428 18 499 59 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Sicherung (BMGS) und der Behörde für Wissenschaft und Gesundheit (BWG) der Freien und Hansestadt Hamburg. GSF Neuherberg Die GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH unter Leitung von Prof. Volker Erfle gehört zu den Helmholtzgesellschaften. 90 Diese werden zu 90% vom BMBF finanziert und zu 10% vom jeweiligen Bundesland (hier: Bayern). Die Förderung ist nicht spezifisch auf HIV ausgerichtet, sondern der Institutsleiter entscheidet über die Verwendung der Mittel. Prof. Erfle hat eine Doppelberufung als Direktor des GSF-Instituts für Molekulare Virologie und als Lehrstuhlinhaber an der Klinik der Technischen Universität München (Klinikum rechts der Isar). Dies soll die Verknüpfung von Grundlagenforschung und Klinik sicherstellen. Am GSF gibt es im Bereich Grundlagenforschung vier Schwerpunkte: • Virale Vektoren auf Basis von MVA (modifiziertes Vacciniavirus Ankara). MVAVektoren wurden vor einigen Jahrzehnten in München als Pockenschutzimpfstoff entwickelt. Die Sicherheit der Impfstoffe soll durch weitere Manipulation des MVA erhöht werden. • Vorklinische Studien am SIV-Modell • Vorklinische Studien mit HIV: regulatorische Proteine (ref, tat, besonders nef). Erste Versuche am Menschen mit nef-basiertem Impfstoff zeigen gute Immunantwort. • Anpassung der Labordiagnostik: Immununtersuchungen für Felduntersuchungen Die Labordiagnostik in Deutschland ist laut Erfle ausgereift und im Klinikum rechts der Isar gut ausgebaut. Da sich der Laboraufwand nicht auf Entwicklungsländer 90 Kontakt: Prof. Dr. Volker Erfle [email protected] GSF – Institut für Molekulare Virologie Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg Tel.: 089/3187-2416 /3004 (Vorzimmer) Tel. 089 - 4140 - 7440/7441 (Klinikum rechts der Isar) http://www.gsf.de/imv/index.html http://www0.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2004/imv1_en.php?style=print& 60 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland übertragen lasse, sollen nun diejenigen Parameter identifiziert werden, die für eine Impfplanung in Afrika wichtig seien. Weitere Aktivitäten gibt es in der klinischen Forschung: • In einer Kooperation mit dem Karolinska-Institut Dänemark werden dort klinische Studien zu MVA-nef durchgeführt. • Im Rahmen des Forschungskonsortiums AVIP wird ein Kombinationsimpfstoff (MVA-nef-Impfstoff + env-Impfstoff) untersucht. In Phase I sollen 4 verschiedene Modelle mit HIV-negativen Probanden parallel in Deutschland, Italien, Finnland und Schweden getestet werden. Anschließend ist eine Phase I/II-Studie in Südafrika geplant. Die Durchführung in Deutschland findet an der Uniklinik München statt (Kooperation mit Prof. Goebel). Ein Studienarm mit 50-80 HIV-Negativen Probanden wird durch AVIP finanziert, parallel dazu wird eine analoge Studie mit HIV-Positiven aus eigenen Mitteln finanziert. Der Impfstoff wird bereits in Dessau produziert, das klinische Protokoll ist in Vorbereitung. Wichtige internationale Kooperationen sind das Karolinska-Institut in Dänemark und die University of Witwatersrand (Südafrika). Obwohl für regulatorische Proteine der HIV-Subtyp relativ unwichtig ist, werden zur Zeit in Südafrika genaue epidemiologische Untersuchungen zur Verteilung der Subtypen durchgeführt. Innerhalb des GSF wurde ursprünglich mit dänischer Finanzierung die Firma Bavarian Nordic gegründet. Später kam es zur Trennung, Bavarian Nordic kooperiert jetzt hauptsächlich mit dem Arbeitskreis Harrer (Erlangen). GBF Braunschweig Die Gesellschaft für Biotechnologische Forschung GBF gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft und ist ein Zentrum für Infektionsforschung. Leiter der Arbeitsgruppe Impfstoffforschung ist Prof. Dr. Carlos Alberto Guzmán. 91 Für die HIV-Vakzinentwicklung gibt es zwei wesentliche Bereiche: 91 http://www.gbf.de/index.html?a-Common_menu-n_Selected=396&button-CurrentMenuTree-setmenutree=&aCommon_storyOutput-n_SearchNodeId=396&button-Common_storyOutput-find_story=&nbpbid=wd2bb9f81bca925140e28533aae12bce82a862482ac 61 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Grundlagenforschung: Mucosale Adjuvantien für die Schleimhautimmunität, Liefersysteme für DNA-Vakzine und Entwicklung von Mäusen mit humanisiertem Immunsystem. • Präklinische Studien: Untersuchungen an Mäusen (Immunogenität und Toxizität) zur Auswahl von Impfstoffkandidaten und Optimierung von Impfstoffformulierungen. Die Arbeit finanziert sich über institutionelle Mittel (GBF wird zu 90% vom BMBF und zu 10% vom Land Niedersachsen finanziert) sowie über Fördergelder der Europäischen Kommission (AVIP-Konsortium), DFG und die Bill and Melinda Gates Foundation. Die internationale Kooperation AVIP vergleicht verschiedene Impfstoffkonzepte in Phase IStudie (therapeutisch und präventiv) mit dem Ziel, diese längerfristig auch in Südafrika zu testen. Die Vorbereitungen für die afrikanischen Studien haben vor Ort begonnen. Die Einzelkomponenten der Impfstoffe sind bereits unter GMP-Bedingungen hergestellt. Innerhalb des AVIP-Projekts ist die GBF für die präklinische Optimierung der Testkandidaten zuständig. Arbeitskreis Jassoy, Universität Leipzig Am Institut für Virologie leitet Prof. Christian Jassoy einen Arbeitkreis mit Forschungsschwerpunkt Vakzinia-Viren. 92 Untersucht wird die Antikörper-Antwort, besonders kreuzreaktive Antworten (kreuzreaktiv = für alle HIV-Subtypen wirksam). Relevanz für Entwicklungsländer besteht nach Angaben Jassoys darin, dass Vakzinia-Viren vergleichsweise wärmestabil und deshalb gut für heißes Klima geeignet sind. Es handelt sich um einen vermehrungsfähigen Virusvektor, der wesentlich immunogener ist als ein nicht vermehrungsfähiger Vektor (z.B. Canaripox). Gegen vermehrungsfähige Vektoren spricht die Gefahr von Erkrankungen durch den Vektor, die aber laut Jassoy bei Vakzinia relativ gering ist, solange die Impfung nur bei Menschen mit stabilem Immunsystem durchgeführt wird. Finanziert wird die Forschung aus Landesmittel der Universität sowie Drittmitteln, die von einem Unternehmen für die Bereitstellung von Reagenzien zur HIV-Therapieentwicklung stammen.. 92 Kontakt: Prof. Christian Jassoy, Tel. 0341 - 97 14 314 [email protected] http://www.uni-leipzig.de/~virology/ http://www.uni-leipzig.de/forschb/03/2003_89980125_p.html 62 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Arbeitskreis Überla, Universität Bochum Prof. Dr. Klaus Überla ist Leiter der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie an der Ruhr-Universität Bochum. 93 In Kooperation mit dem Deutschen Primatenzentrum betreibt Überla Grundlagenforschung und führt präklinische Studien durch. Schwerpunkte sind: • Immunmodulierende Lebendviren Es wurden SIV-Viren gebaut, die nur einen Replikationszyklus durchlaufen. Momentan wird an virusähnlichen Partikeln gearbeitet, die nicht vermehrungsfähig und nicht infektiös sind. Dazu werden Immunitäts- und Wirksamkeitsstudien an Mäusen und Affen durchgeführt. • Impfstoffe, die auf dendritische Zellen zielen Dendritische Zellen fangen Krankheitserreger ein und präsentieren sie den T-Zellen. Ein neues Impfstoffkonzept basiert auf der Idee, den eigentlichen Impfstoff an Antikörper zu koppeln, die gezielt dendritische Zellen erkennen. Experimente mit Mäusen waren erfolgreich, nun soll das Konzept an Affen (SIV und HIV) untersucht werden. Die finanzielle Hauptförderung stammt von der Europäischen Kommission (6. Forschungsrahmenprogramm). „Der DFG ist diese Forschung zu angewandt, das BMBF verweist auf seine Unterstützung des HIV-Kompetenznetzes.“ Im Rahmen des „Grand Challenges in Global Health“- Programms finanziert die Bill & Melinda Gates Foundation mit 14 Mio. US$ für 5 Jahre ein Kooperationsprojekt unter Leitung von Ralph Steinmann (Rockefeller University, USA), an dem die Arbeitsgruppe beteiligt ist. 94 Aktuelle Kooperationsprojekte: • MUVADEN 95 EU-Projekt unter Leitung von Paul.Racz (Bernhard-Nocht-Institut Hamburg) zu Schleimhaut-Immunität und mukosalen Impfstoffen. 93 Kontakt: Klaus Überla, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum Telefon (02 34) 32 - 23189 [email protected] [email protected] http://www.ruhr-uni-bochum.de/virologie/ 94 Pressemitteilung Ruhr-Universität Bochum (8.8.2005) http://idw-online.de/pages/de/news123770 95 http://europa.eu.int/comm/research/health/poverty-diseases/projects/69_en.htm 63 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland TIP-VAC 96 EU-Forschungsprojekt (Koordinator: K. Überla) zu virusähnlichen Partikeln. TIPVAC ist hervorgegangen aus einer Förderung durch FP5 und wird seit 2005 durch das FP6 gefördert. Kooperation mit Bernhardt-Nocht-Institut (Hamburg), Deutschem Primaten Zentrum, Benjamin Franklin Universität (Berlin) und RockefellerUniversität (USA) • Grand Challenges in Global Health Internationales Forschungsprojekt zur Entwicklung von Impfstoffen, die gezielt von dendritischen Zellen aufgenommen werden. Finanziert wird das Projekt unter Leitung von Ralph Steinman (Rockefeller University) durch die Bill und Melinda Gates Foundation. Weitere Kooperationspartner sind David Ho (Aaron Diamond AIDS Research Center) und Christiane Stahl-Hennig. • DEC-VAC EU-„integrated“ Projekt zur Impfung durch Targeting dendritischer Zellen (Koordinator: K. Überla, Förderung durch FP6 voraussichtlich ab Ende 2005). Partner sind u.a. Rockefeller-University, Deutsches Primatenzentrum, Swedish Institute for Infectious Disease Control, und GeneArt, Regenburg. Arbeitskreis Meyerhans, Universität Saarland (Homburg) Prof. Dr. Andreas Meyerhans leitet die HIV-Arbeitsgruppe an der Abteilung für Virologie an der Homburger Universität des Saarlands. 97 Seine Grundlagenforschung sorgt für die Schaffung der Rahmenbedingungen für Impfstoffentwicklung. Die Tätigkeit der Arbeitsgruppe erstreckt sich auf mehrere Bereiche: • HIV-Evolution: wie verändert sich das Virus, wie entstehen Mutationen? Diese Frage kann zu wichtigen Antworten führen, ob und auf welche Subtypen ein Impfstoff zugeschnitten sein sollte. Meyerhans hat entscheidende Grundlagen für dieses Forschungsgebiet gelegt (z.B. 1989 erster Nachweis von HIV-Mutanten im Patienten durch PCR). Aktueller Schwerpunkt ist die Untersuchung der Entstehungsmechanismen für rekombinante Viren. • Quantitative Bestimmung antigenspezifischer T-Zellen: Diese Technik ist bedeutend für Laboruntersuchungen in der Impfstoffforschung (sog. 96 http://europa.eu.int/comm/research/health/poverty-diseases/projects/94_en.htm Kontakt: Andreas Meyerhans Tel. 06841-16-23990 [email protected] http://wwwalt.med-rz.uniklinik-saarland.de/virologie/meyerhans2.htm 97 64 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland immunologische Assays). Dabei wird sowohl die Stärke der Immunantwort gemessen (Anzahl der Zellen) als auch ihre Qualität (Entwicklungsstadium der T-Zellen). • Charakterisierung von Viren: in Vorbereitung findet sich ein Projekt zur Einrichtung einer weltweiten Sammlung von HIV-Viren aus Afrika, Südamerika und Thailand. Als Projektpartner sind vorgesehen WHO, UNAIDS, Fraunhofer-Institut St. Ingbert (Kryobank) u.a. Eine Förderung durch die Gates-Foundation ist beantragt. Die Sammlung wäre hilfreich zur Erforschung der weltweiten Verbreitung von HIV-Subtypen sowie deren genetische Mutationen. Es besteht eine Vielzahl von Kooperationen im Inland (HIV-Kompetenznetz u.a.) und im Ausland (Moskau, Pasteur-Institut Paris u.a.). Mit dem Arbeitskreis Hölscher (München) gibt es eine Zusammenarbeit in Tansania. Die Finanzierung ruht auf mehreren Säulen. Deutsche Gelder stammen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, über das Kompetenznetz HIV findet eine indirekte Förderung durch das BMBF statt. Die Europäische Kommission fördert im FP6 ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut. Zeitweise gibt es Industriekooperationen mit der Firma BAYER. 65 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Klinische Studien: Bei den klinischen Studien gibt es in den meisten Bereichen Überschneidungen mit der Grundlagenforschung. In der Regel sind die Kliniker auch in der Grundlagenforschung tätig. Arbeitskreis Wolf und Wagner, Universität Regensburg Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Wolf steht das Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg (RIMMH). 98 Dort ist ebenfalls der Arbeitskreis von Prof. Dr. Ralf Wagner angesiedelt.99 Auch in Regensburg gibt es eine ausgeprägte Kombination aus Grundlagen- und klinischer Forschung. Prof. Wolf gehört zu den wesentlichen Initiatoren der europäischen Forschungsprojekte EuroVacc und Theravac. Molekulare Epidemiologie Untersucht werden Blutproben unterschiedlicher Länder, aus denen seit über 15 Jahren die HI-Viren isoliert werden (z.B. mehrere hundert Isolate aus China seit 1989). Diese Arbeit ermöglicht die Identifizierung von Virenstämmen, die für zukünftige Entwicklungen relevant sein könnten. Zur Grundlagenforschung wurden molekulare Klone (B-C-Chimäre) konstruiert (Verwendung z.B. für Mausmodelle und Primatenversuche, hierzu Kooperation mit Primatenzentren in Reijswijk/Niederlande und Göttingen). Die Erkenntnisse in China führten zur Auswahl bestimmter Clade C-Viren für die klinischen Studien. Pathogenese 100 Langzeitüberlebende werden untersucht, um hochkonservierte Bereiche im Virus zu identifizieren (Proteine wie tat, ref, gag, pol). Delivery-Systeme Es werden verschiedener Impfträger verglichen: Vektoren, DNA etc. 98 Prof. Dr. Hans Wolf Tel. 0941-944-6401 / 0171-2422075 [email protected] http://www-nw.uni-regensburg.de/%7E.wij16505.mmh.klinik.uni-regensburg.de/ www.hans-wolf.de 99 Prof. Dr. Ralf Wagner Tel. 0941 - 944-6452 / 6455 [email protected] 100 Pathogenese: Entstehung und Entwicklung einer Krankheit 66 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Adjuvantien Adjuvantien sind Hilfsstoffe, die dem eigentlichen Impfstoff beigemischt werden, um die Wirkung zu verstärken. In einem kleinen Projekt werden molekulare Adjuvantien untersucht. Das Vorhaben wird durch den bayerischen Förderfond Foriummune unterstützt. Es ist bisher nicht sehr erfolgsversprechend und wird demnächst auslaufen. Klinische Studien Die klinischen Studien erstrecken sich über drei Bereiche: • Im Rahmen von EuroVacc sollen unterschiedliche Delivery-Systeme verglichen werden. Allen liegt das gleiche synthetische Genkonstrukt gag/pol/nef/enf zugrunde. (Details siehe Kapitel EuroVacc). In ausreichender Menge und Qualität 101 produziert sind DNA-C (GeneArt und Uni Regensburg) und NYVAC-C (GeneArt und Aventis/Sanofi). • In Vorbereitung sind Tests mit Vakzina Tien Tan VTT in China (Details siehe Abschnitt CHIVAC) • Eine Phase I Studie mit HIV-Positiven und HIV-Negativen findet an der Uni-Klinik Regensburg statt. Impfstoff ist ein abgeschwächtes Vakzinia-Virus (NYVAC) mit Genen von HIV-1C (für Prävention) bzw. HIV-1B (für Therapie). 102 Genanalytische Begleitforschung soll Ursachen für Genmutation und Resistenzbildung gegen Impfstoffe erforschen Die Finanzierung speist sich aus unterschiedlichen Töpfen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert ausschließlich Grundlagenforschung, über das HIVKompetenznetz kommen geringfügige Mittel aus dem BMBF. Auch das Land Bayern zahlte eine Unterstützung im Rahmen des Forschungsprogramms Forimmune. Wesentlicher Kostenträger ist die Europäische Kommission mit den Förderprogrammen FP5 (2000-2005) und INCO. Als weiteres Standbein konnte die Firma GeneArt aufgebaut werden. Geneart wurde als eigene Firma ausgegründet (45 MitarbeiterInnen, Geschäftsführer R. Wagner). Sie hält die wichtigen Patente (z.B. Polygenkonstrukte) und ist ein weltweit wichtiger Lieferant in der HIV-Vakzinforschung (siehe auch Abschnitt GeneArt) 101 102 Good Manufacturing Practice GMP http://www.kompetenznetz-hiv.de/349.htm 67 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Arbeitskreis Hölscher, Tropeninstitut der LMU München Am Tropeninstitut der Ludwig-Maximilian-Universität München leitet Dr. Michael Hölscher den Arbeitskreis AIDS und TB und ist Direktor des Mbeya Medical Research Programms (MMRP) in Tansania. 103 Hölscher ist Arzt und aktiv in der Grundlagen- und klinischen Forschung. In Zusammenarbeit mit dem Tansanischen Gesundheitsministerium hat er seit 1996 eines der größten Forschungsprojekte für HIV und TB in Afrika mit über 120 Mitarbeitern und einem jährlichen Budget von 3 Millionen Euro aufgebaut. 104 Finanziell wird das MMRP zu etwa gleichen Anteilen aus Europa (Europäische KommissionDGX INCO-DC und EuropAID) sowie durch das Walter-Reed Army Institute of Research (WRAIR) finanziert. Eine deutsche finanzielle Unterstützung gibt es nicht. Wissenschaftliche Kooperationen bestehen innerhalb Tansanias (Muhimbili University und National Medical Research Institute), innerhalb Afrikas (Uganda, Kenya, Zambia, Südafrika und Cameroun) und international mit dem NIH-VRC, WRAIR, London School of Hygiene & Tropical Medicine, Karolinska Instiute, National Public Health Institute, Finnland sowie in Deutschland mit Universität Regensburg (Wolf/Wagner) und Universität Homburg (Meyerhans). Über das regionale tansanische Gesundheitsministerium sind die Forschungsaktivitäten mit den HIV und TB Bekämpfungsmaßnamen koordiniert und in sie integriert. Die Bekämpfungsmaßnahmen werden von der GTZ sowie dem US President-Emergency Program for AIDS Relief (PEPFAR) finanziert. An der Einwerbung von 100 Millionen US$ für antiretrovirale Therapie in der Mbeya Region war das MMRP maßgeblich beteiligt. Innerhalb der nächsten Jahre wird so eine vollständige HAART Therapie für 45.000 Menschen zur Verfügung gestellt werden. Die HIV-Forschung in München und Mbeya umfasst vier wesentliche Bereiche: • Epidemiologische Untersuchungen und Kohortenstudien zur Prävalenz und Inzidenz von HIV und Risikoverhalten in zukünftigen Kohortenpopulationen, sowie 103 Kontakt: M. Hölscher Telefon: 089 - 2180-3830 [email protected] http://www.tropinst.med.uni-muenchen.de/report/2003/ag_hivaids.htm 104 www.mmrp.org 68 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland zur Verteilung von HLA-Typen (wichtig für das Erkennen von Impfstoffen). Im Augenblick werden drei Kohorten untersucht, die jeweils für die unterschiedlichen Impfstoffphasen vorgesehen sind: Eine Hochrisikokohorte von Prostituierten (600 Personen, erweiterbar auf 2.500) mit einer Prävalenz von 69% und einer initialen Inzidenz von 17% (nach 3 Jahren nur noch 4%), Dauer 6 Jahre. Diese Kohorte ist aufgrund der hohen Inzidenz für große Phase IIb Studien (Proof of Concept) geeignet. Eine Allgemeinbevölkerungskohorte von Erwachsenen und Jugendlichen (3500 Personen) die für Phase III Studien auf bis zu 12.000 erweitert werden kann. Prävalenz 17,6%, Inzidenz 1,6%, Dauer 6 Jahre Eine Kohorte zur Vorbereitung von Phase IV Studien zur Evaluation neuer Interventionsmaßnahmen mit einer Bevölkerung von 200.000 Personen von denen 20.000 jährlich auf HIV, TB und Malaria untersucht werden. Dauer vorerst 4 Jahre. • molekularbiologische Untersuchungen zur Beschreibung der Variabilität von HIV1 in Tansania. Zudem werden die Mechanismen untersucht, die zur Entstehung von HIV-Superinfektionen (Doppelinfektionen) und Rekombinationen beitragen. Über die letzten 10 Jahre hat sich eine konstante Verteilung der HIV-Subtypen ergeben: 27% A, 60% C, 13% D. In Abhängigkeit des Risikoverhaltens der Populationen schwankt der prozentuale Anteil von rekombinanten HIV-Stämmen (35-65%) und HIVDoppelinfizierten (13-48%). • Immunologische Untersuchungen an HIV negativen Personen (Prostituierten), die sich trotz massiver HIV-Exposition nicht infiziert haben, HIV-Infizierten und Personen die sich mehrfach mit HIV-infiziert haben. Zusammen mit den oben erwähnten molekularbiologischen Untersuchungen werden hier Korrelate protektiver Immunität erforscht. • Klinische Studien zur Evaluation neuer Medikamente und Impfstoffe HIV-Impfstoffe: Eine Phase Ib/IIa-Studie wird im Dezember 2005 in Mbeya beginnen. An 150 Probanden wird ein Kombinationsimpfstoff untersucht: als Primer wird eine DNA-Vakzine verwendet, als Booster ein Adeno5-Virus. Es handelt sich dabei um den weltweit ersten Multiclade-Impfstoff, der klinisch getestet wird (Subtyp 69 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland A/B/C). Der Impfstoff wurde im Vaccine Research Center VCR des USamerikanischen National Institut of Health entwickelt und soll in einer MulticenterStudie (7-8 Länder) getestet werden. Weiter Studien in Zusammenarbeit im EuroVacc sind in Planung. Arbeitskreis Goebel, Polyklinik der LMU München Die HIV-Ambulanz der Polyklinik München beteiligt sich unter der Leitung von Prof. Dr. Frank-Detlef Goebel an klinischen Studien in Deutschland. 105 An HIV-Positiven werden therapeutische Vakzine getestet. Die Impfstoffe (MVA-Viren, die hauptsächlich für nef, aber auch für andere regulatorische Proteine kodieren) wurden im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit unter der Leitung von Prof. Dr. Erfle entwickelt. 106 Der Arbeitskreis Göbel ist in das AVIP-Konsortium eingebunden mit dem Ziel, klinische Studien in Ländern der Dritten Welt durchzuführen. Die Finanzierung des MVA-nef-Projekts läuft hauptsächlich über die GSF und die Europäische Kommission, die AVIP fördert. Glaunsinger und van Lunzen, Uniklinik Hamburg-Eppendorf Rockstroh und Qurishi, Uniklinik Bonn In Deutschland ist eine Studie der International AIDS Vaccine Initiative IAVI angesiedelt. Seit 2004 wird sowohl in der Uniklinik Hamburg-Eppendorf (Leitung: Jan van Lunzen und Tobias Glaunsinger) als auch in der Uniklinik Bonn (Leitung Jürgen Rockstroh und Nazifa Qurishi) eine klinische Studie der Phase I durchgeführt. 107 Die Studie ist Teil eines internationalen Konzepts, weitere Studienorte sind in Belgien und Indien. 105 Kontakt: Frank Goebel Tel. 089-5160-3550 [email protected] http://mpk.klinikum.uni-muenchen.de 106 http://www.tu-muenchen.de/infocenter/presse/tum_mit/tum3_2004/Seite%2043-44.pdf 107 Kontakt: Prof. Jan van Lunzen Tel. 040-428032987 (040) 428032980 (Station) (040) 428032831 (Ambulanz) [email protected] 70 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Studiendesign: • Impfstoff: tgAAC09 = AAV (Adeno-assoziiertes Virus, nicht vermehrungsfähig) mit Genen aus HIV-1C. (gag, PR, deltaRT) • je 13 HIV-negative Probanden in Hamburg und Bonn, weitere 26 Probanden in Belgien 108 , 30 Probanden in Indien • Verantwortlich sind jeweils die Studienleiter vor Ort, koordiniert wird durch die IAVI Head Office in New York und Amsterdam. • Es handelt sich um eine Dosiseskalierungsstudie (Dosis wird schrittweise erhöht), klinisch untersucht wird die Immunantwort des Körpers (T-Zellen usw.) Der verwendete Impfstoff basiert auf HIV Subtyp C, der vor allem im südlichen Afrika und in Südostasien verbreitet ist. Ein Teil der Studie wird deshalb in Indien durchgeführt. Finanziert wird der deutsche Studienarm von IAVI sowie aus Eigenmitteln der beiden Universitäten. Grundlagenforschung Der Arbeitskreis von Priv.-Doz. Dr. med. Jan van Lunzen arbeitet auch in der Grundlagenforschung zur Vakzineentwicklung. Es gibt Kooperationen mit international führenden Gruppen (z.B. Bruce Walker). Eines der Schwerpunktthemen sind immunpathologische Vorgänge bei HIV-Infektionen in Blut und Lymphknoten. Arbeitskreis Harrer, Universitätsklinik Erlangen Die Forschung in Erlangen ist in der Klinischen Infektionsimmunologie angesiedelt und steht unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Harrer. 109 Die Anbindung an die HIVAmbulanz erlaubt eine direkte Verknüpfung von Grundlagen- und Klinischer Forschung. Die Grundlagenforschung beschäftigt sich mit der Pathogenese, also der Entstehung und Entwicklung der Krankheit. Die klinische Forschung widmet sich der zellvermittelten Immunabwehr (T-Killerzellen). Untersucht werden HIV-positive Menschen, die trotz ihrer Infektion ein stabiles Immunsystem haben. Bei deren Viren sollen die Epitope identifiziert 108 HIV-Impfstoff in Deutschland. Vortrag von Prof. J. Rockstroh, Deutsche AIDS-Stiftung Bonn 29.01.2004 Kontakt Thomas Harrer: [email protected] Tel. (0 91 31) 85-3 47-42 (Ambulanz) / -49 (Büro) http://www.med3.med.uni-erlangen.de/02_klinische_schwerpunkte/infektiologie.html http://www.med3.med.uni-erlangen.de/03_forschung/04_infektiologie/index.html 109 71 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland werden, die von den Killerzellen erkannt werden. Relevant für Entwicklungsländer ist hierbei die Clade-übergreifende Suche nach stabilen Bereichen/Epitopen. Klinische Studien finden zur therapeutischen Impfung statt: • 2 abgeschlossene Phase I -Studien (in Zusammenarbeit mit dem Impfstoffhersteller Bavarian Nordic) • MVA-Virus als Vektor (Modified Vaccine Ankara, nicht vermehrungsfähig, aber sehr immunogen. HIV-1B-nef-Eiweiß; MVA besitzt einen großen „Kofferraum“ für andere Gene. Entwickelt von Prof. Erfle aus München). Es gibt zwei Studienarme: 10 Probanden in München (HIV-Positiv ohne antiretrovirale Therapie) 10 Probanden in Erlangen (HIV-Positiv mit HAART) • Eine weitere Studie zielt auf die Therapieunterbrechung 110 . 14 Probanden (HIVpositiv, unter HAART), die HAART wird während der Studie unterbrochen. Finanziert wird die Forschung aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG (Sonderforschungsbereich Virale Immundefizienz) sowie dem BMBF (Gelder im Rahmen des HIV-Kompetenznetzes). 110 Ellen Harrer et al., Therapeutic vaccination of HIV-1-infected patients on HAART with a recombinant HIV-1 nef-expressing MVA: safety, immunogenicity and influence on virals load during treatment interruption. Antiviral Therapy (2005) 10:285-300 72 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Impfstoffhersteller in Deutschland In Deutschland sind drei Firmen mit der kommerziellen Herstellung von HIV-Impfstoffen befasst. Bavarian Nordic und GeneArt sind auf bestimmte bio- und gentechnologische Aufgaben spezialisiert, wogegen die Impfstoffwerke Dessau-Tornau die Erfahrung und Produktionskapazitäten für große Impfstoffmengen besitzen. Bavarian Nordic. Martinsried Bavarian Nordic 111 ist als Ausgründung des GSF-Institut für Molekulare Virologe unter der Leitung von Prof. Erfle entstanden. Inzwischen haben sich die Wege von Bavarian Nordic und GSF getrennt, wichtigster Kooperationspartner ist derzeit Prof. Harrer (Universität Erlangen). Der Produktschwerpunkt liegt bei MVA-Pockenviren. MVA wurde bereits vor 30 Jahren in München als Pockenimpfstoff entwickelt. Die Produktion des Impfstoffs findet in den Impfstoffwerken Dessau statt. Beide Firmen sind zusammen weltweit führend in der MVAProduktion. Momentan befinden sich mehrere Produkte in der Entwicklung: • MVA nef Die klinische Phase I in Kooperation mit Prof. Harrer (Erlangen) ist abgeschlossen, Phase II ist in Vorbereitung (75 HIV-positive Probanden mit CD4>250, davon 25 im Kontrollarm). 112 • MVA-BN polytope 113 In Kooperation mit IDM-Pharma 114 wird eine prime-boost Studie in den USA vorbereitet (DNA prime, MVA boost). Mit HIV-Negativen wird eine Phase I Studie durchgeführt, mit HIV-Positiven eine größere Phase I/II-Studie (gesponsert von NIAID USA). 111 Bavarian Nordic GmbH Fraunhoferstrasse 13 82152 Martinsried Tel. 089 8565 0030 http://www.bavarian-nordic.com/ 112 http://www.bavarian-nordic.com/mva_nef, abgerufen am 29.8.2005 113 http://www.bavarian-nordic.com/mva-bn_polytope, Zugriff am 28.4.2005 114 http://www.idm-biotech.com/ 73 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland MVA-BN multiantigen Ab 2006 soll eine Phase I Studie mit MVA laufen. Der Impfstoff wird bereits produziert. 115 Ziel ist der Einsatz als therapeutischer und prophylaktischer Impfstoff. GeneArt GeneArt ist eine Ausgründung des Arbeitskreis R. Wagner (Universität Regensburg), Geschäftsführer ist Ralf Wagner. 116 Inzwischen sind etwa 45 MitarbeiterInnen beschäftigt. GeneArt hält die wichtigen Patente des Arbeitskreises (z.B. Polygenkonstrukte) und ist ein weltweit wichtiger Lieferant in der HIV-Vakzinforschung. Impfstoffwerke Dessau Tornau Bei den Impfstoffwerken Dessau Tornau handelt es sich um einen klassischen Impfstoffhersteller. 117 In Lohnfertigung werden Impfstoffe für verschiedene Auftraggeber gefertigt, bspw. für Bavarian Nordic und für ein IAVI-Projekt (Phase II-Studie in Kenia 118 ). 115 http://www.bavarian-nordic.com/mva-bn_multiantigen, Zugriff 29.8.05 GENEART GmbH BioPark Josef-Engert-Strasse 9 93053 Regensburg Tel. 0941 942 76-0 [email protected] www.geneart.com 117 Impfstoffwerke Dessau Tornau IDT GmbH Streetzer Weg 15a 06862 Rodleben Tel. 03 49 01 / 885 - 0 http://www.idt-direct.de/ 118 siehe IAVI (2005) 116 74 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Fördernetzwerke In Deutschland gibt es zwei Netzwerke, die sich mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung um die Förderung der AIDS-Forschung kümmern. Während die Deutsche AIDS-Stiftung mit Hilfe von prominenten Fürsprechern mehr auf Publicity und Spendenakquisition ausgerichtet ist, fungiert das Kompetenznetz HIV/AIDS als Forum für Wissenschaftler und Forschende. Deutsche AIDS-Stiftung Die Deutsche AIDS-Stiftung 119 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situation HIV-Positiver in Deutschland zu verbessern. Es gibt zwei Förderschwerpunkte: • Finanzielle Förderung von direkt Betroffenen und von Beratungsstellen durch begrenzte Zuschüsse • Awareness Raising und Einwerben von Geldern z.B. durch Benefizveranstaltungen Die AIDS-Stiftung sieht sich als politischer Fürsprecher von IAVI (International AIDS Vaccine Initiative), eine finanzielle Förderung von Forschungsprojekten findet nicht statt. Kompetenznetzwerk HIV/AIDS Am Kompetenznetz HIV 120 sind 21 Projektgruppen mit 118 WissenschaftlerInnen beteiligt: Unikliniken, Schwerpunktpraxen, Deutsche AIDS-Hilfe, Robert Koch Institut. Die Bundesregierung fördert das Kompetenznetz mit 9,2 Mio. € (Zeitraum 2002-2005). 121 Es handelt es sich hierbei nicht um direkte Projektförderung, sondern vielmehr um Gelder für die Koordinierung von Forschungsprojekten. Schwerpunkt der klinischen Studien innerhalb des Kompetenznetzes sind momentan vor allem Optimierungsstudien zur antiretroviralen Therapie, Impfstoffstudien spielen praktisch keine Rolle. Seit 2003 gibt es den Innovation Fonds, der eine Förderung von insgesamt 800.000 Euro auf 6-7 Projekte verteilt. Kritischen Einschätzungen zu Folge ist diese Summe für klinische Studien völlig ungenügend. 119 120 121 http://www.aids-stiftung.de/ http://www.kompetenznetz-hiv.de/ BMZ 2005 75 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Einschätzung der Förderungssituation durch die Forschenden Die führenden europäischen HIV-VakzineforscherInnen haben 2004 einen gemeinsamen Vorschlag veröffentlicht, wie die Situation der Forschung verbessert werden könne. 122 Ausgangspunkt ist die Einschätzung, dass die bisherige Forschungsförderung zwar eine Vielzahl Projekte im präklinischen Bereich hervorgebracht habe, auf lange Sicht aber so keine Impfstoffe in Studien der Phasen II und III getestet werden könnten. „Das Fehlen eines langfristigen Strategieplans innerhalb der Europäischen Union ist sowohl wissenschaftlich als auch politisch nicht länger zu akzeptieren. Die begrenzten Förderungen für kurze Zeiträume, die für präklinische Entwicklungen und Phase I Studien in der Vergangenheit und auch im laufenden 6. Forschungsrahmenprogramm zur Verfügung gestellt wurden, sind schlicht und einfach nicht ausreichend.“ Kritisiert wird besonders das Fehlen einer Finanzierung für die Durchführung der Studien: „Wenn auch das EDCTP Gelder für die Entwicklung der Infrastruktur für Phase II und III Studien in Entwicklungsländern bereitstellt, so wird die Durchführung der Studien selbst zusätzliche Finanzierung benötigen. Weiterhin ist in Europa auch kein Geld vorhanden für die Herstellung der Impfstoffe für die klinischen Studien, auch nicht für Phase I/II Untersuchung existierender Produkte oder solcher in der Pipeline.“ Der vorgeschlagene Aktionsplan sieht vor, aus bereits existierenden europäischen Programmen die vielversprechendsten Impfstoffkandidaten auszuwählen und in Phase II+IIIStudien zu überführen. Dies sollte in zwei Schritten geschehen: 1) Gründung eines Steering Committees Dieses Komitee hätte die Aufgabe, eine Strategie zu entwickeln und die Europäische Kommission bei der Verteilung der Fördergelder zu beraten. Das Komitee würde ebenfalls die Kandidaten für die Phase II+III Studien auswählen. 2) Umsetzung durch ein European Vaccine Trials Network (EVTN) Dieses Netzwerk für klinische Studien soll in sogenannten Kern-Labors zentrale Dienstleistungen für alle Teilnehmenden bieten. Diese Untersuchungen sind standardisiert. 122 Wolf (2004b) 76 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Für die Umsetzung dieses Planes werden Kosten von 1,5 Milliarden Euro für einen Zeitraum von 10 Jahren veranschlagt. 77 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland 3. Weitere Fragestellungen Diese Studie beruht auf der Ausgangshypothese, dass die Entwicklung eines HIV-Impfstoffes wichtig ist und deshalb gefördert werden sollte. Dennoch tauchen in der Diskussion um HIVImpfstoffe immer wieder einige Fragen auf, die unterschiedliche Teilbereiche der Impfstoffentwicklung betreffen. Die zentrale Frage liegt auf der Zunge: Wird es jemals eine Schutzimpfung gegen AIDS geben? Sollte diese Frage einmal positiv beantwortet werden, stellt sich für ein Bündnis wie die AIDS-Kampagne gleich die nächste Frage: wird ein späterer Impfstoff den Menschen der Entwicklungsländern helfen? Aus medizinischer Sicht gesprochen: Kümmert sich die Impfstoffentwicklung um die richtigen HIV-Subtypen? Und selbst wenn das so ist, kann der Impfstoff auch problemlos in Afrika angewendet werden? Was hier in Deutschland gut funktioniert, kann unter den schwierigen Bedingungen einer ländlichen Gesundheitsstation in Afrika hoffnungslos scheitern. Nicht jedes Medizinprodukt lässt sich überall gleich gut anwenden, erst recht nicht empfindliche Impfstoffe: Welche Anforderungen muss ein HIVImpfstoff für die Dritte Welt erfüllen? Der beste Impfstoff nützt nichts, wenn er nicht zu denen kommt, die ihn brauchen. AIDS ist besonders eine Bedrohung für die Menschen der armen Ländern. Darum muss ein Impfstoff gegen AIDS billig sein. Seit den Preiskämpfen um AIDS-Medikamente ist offensichtlich, dass geistige Eigentumsrechte (z.B. Patente) hierbei eine wichtige Rolle spielen können. Deshalb: Wird ein HIV-Impfstoff bezahlbar sein? Eine weitere Frage, die immer wieder auftaucht, berührt den Bereich der Forschungsmethodik: Werden die richtigen Tierversuche gemacht? Ist ein vielversprechender Impfstoffkandidat gefunden, muss er klinischen Studien am Menschen auf seine Wirksamkeit geprüft werden. Oft genug wurden Menschen in der Dritten Welt Opfer von unmenschlichem Verhalten anderer. Damit sich dies in der HIV-Forschung nicht wiederholt: Welche ethischen Standards gelten für klinische Studien in der Dritten Welt? Gibt es Besonderheiten für HIV-Studien? Gegen viele Infektionen gibt es schon wirkungsvolle Impfungen. Trotzdem scheitern viele Impfprogramme aus verschiedensten Gründen. Wenn dies bei HIV/AIDS anders laufen soll, müssen auch andere gesundheits- und entwicklungspolitische Faktoren in die Diskussion über 78 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland eine Förderung der Impfstoffforschung einbezogen werden. Welche gesundheitspolitische Bedeutung hat ein HIV-Impfstoff? Diese Fragen haben ihre Berechtigung, denn das kritische Hinterfragen jedes noch so gut gemeinten Konzeptes trägt zu einer konstruktiven Lösung bei. Für die weitere Diskussion soll deshalb in den folgenden Kapiteln auf die wesentlichen Aspekte eingegangen werden. Kann es eine Schutzimpfung gegen AIDS geben? Nur eines ist wirklich sicher: bisher gibt es noch keinen HIV-Impfstoff. Die bisherigen Ergebnisse geben aber Hoffnung, dass es noch einen Erfolg in der Forschung geben wird. Aber keiner der befragten deutschen Forscher wollte sich festlegen, ob das noch zehn oder fünfzehn Jahre dauern wird. Relativ sicher scheint inzwischen, dass es keine richtige Schutzimpfung gegen AIDS geben wird, die nach dem Prinzip Eine Spritze, immer sicher funktioniert. Gegen eine solche prophylaktische Impfung sprechen verschiedene Gründe, wie z.B. Mutation des Virus, Resistenzbildung u.a. Auch wenn es keinen vollständigen Schutz gegen eine Infektion geben wird, ist die Infektionskontrolle der wichtigste Meilenstein. Es wurden Modellrechnungen durchgeführt mit der Annahme, dass ein Impfstoff nur eine Wirksamkeit von 30% besitzt, also von 100 Geimpften nur 30 einen Schutz haben. Das ist sehr wenig für einen Impfstoff, und doch kann seine Anwendung bei Gruppen mit erhöhtem Risiko für eine HIV-Infektion eine deutliche Einschränkung der Epidemie bewirken. 123 Die Zahl der Neuinfektionen wird gesenkt, bei den Infizierten dauert es länger, bis die Krankheit zum Ausbruch kommt. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe • Weniger Neuinfektionen: Bei manchen Menschen spricht der Impfstoff das Immunsystem so gut an, dass wirklich eine Infektion verhindert werden kann. • Niedrigere Viruslast: Sollte es doch zu einer Infektion kommen, kann das geimpfte Immunsystem die Viren zumindest besser in Schach halten. Die Menge der Viren im Körper ist niedriger. Dadurch sinkt die Gefahr, einen anderen Menschen anzustecken, und der Verlauf der Krankheit wird deutlich abgeschwächt. Dies entspricht ja auch dem Prinzip der therapeutischen Impfung. 123 IAVI (2004) 79 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Beide Faktoren zusammen sorgen dafür, dass auch ohne hundertprozentigen Schutz die HIVEpidemie gebremst werden kann. Durchaus denkbar ist eine Milderung des Krankheitsverlaufs durch den Impfstoff. Eine solche therapeutische Impfung brächte ebenfalls deutliche Vorteile. Zum Teil könnte die teure Therapie mit Medikamenten (Antiretrovirale Therapie ART) durch eine billige Therapie mit einem therapeutischen Impfstoff vermieden oder zumindest ihr Beginn hinausgezögert werden. Auf alle Fälle wären Unterbrechungen der ART (Therapiepausen) möglich. Welcher Subtyp soll für Impfstoff-Forschung verwendet werden? Die verschiedenen HIV-Subtypen sind weltweit unterschiedlich verteilt. Diese Verteilung ist auch nicht gleichbleibend, die Typen wandern, oft vermischen sie sich auch zu neuen Typen (rekombinante Viren). Welcher Virustyp ist nun der richtige für die Forschung? Oft wird kritisiert, die Forschung würde nicht ausreichend mit den typischen Viren der Dritten Welt arbeiten. Was nütze den Menschen in Afrika ein Impfstoff, der auf Viren aus den USA aufgebaut wurde? Um besser beurteilen zu können, in wiefern die Subtypen der Dritten Welt in der Impfstoffentwicklung berücksichtigt werden, wurden für diese Studie alle deutschen Forschungsgruppen nach ihrer Einschätzung befragt. Alle Befragten waren sich einig, dass inzwischen großen Wert darauf gelegt würde, einen Impfstoff zu entwickeln, der für Entwicklungsländer geeignet ist. Wie dabei am besten zu verfahren ist, wird unterschiedlich eingeschätzt. • Während vor allem Gruppen mit klinischer Forschung in Afrika und Asien viel Wert auf eine epidemiologisch begründete Auswahl des richtige Subtyps legen, sehen es Grundlagenforscher eher pragmatisch. Der Subtyp sei für die Grundlagenforschung egal. Wenn es erst einmal einen Impfstoff gäbe, könne er leicht angepasst werden. Welcher Subtyp im Labor verwendet würde, hinge oft auch einfach davon ab, was zur Verfügung stünde - es sei eine Frage des Geldes. • Manche verfolgen einen Forschungsansatz, der unabgängig vom Subtyp ist. Ziel ist die Identifizierung von Bereichen im Virus, die bei allen Subtypen identisch sind (so genannte Epitope). • Das schwierigste sei, erst mal ein gutes Vehikel zu finden, eine Möglichkeit, den „Impfauftrag“ wirksam in den Körper zu bringen. Dazu sei viel Grundlagenforschung am Menschen nötig, die kein Tierversuch leisten könne. Gäbe es erst mal ein 80 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland funktionierendes Vehikel für Subtyp A, sei die Anpassung an B, C etc. relativ unkompliziert. • Eine Argumentation betont, dass die Unterscheidung nach Subtypen eine genetische Unterscheidung ist. Das Immunsystem reagiert jedoch auf unterschiedliche Aminosäure-Abfolgen in Eiweißen, es gibt also verschiedene „Immunotypen“. HIVSubtypen und Immunotypen sind nicht unbedingt identisch. Ein Antikörper kann also durchaus verschiedene Subtypen neutralisieren, wenn entsprechenden Proteine übereinstimmen. Somit könnte ein Impfstoff gegen B durchaus auch gegen A wirken (so genannter kreuzreaktiver Impfstoff). • Dem wird entgegen gehalten, dass sich die einzelnen Subtypen in ihrer Aminosäuresequenz um mehr als 20% unterscheiden. Deshalb sei es relativ unwahrscheinlich, das T-Zellen, die spezifisch für einen Subtyp sind, auch auf andere Subtypen ansprechen. 124 Bezieht man die internationalen Forschungsaktivitäten in die Gesamtbetrachtung ein, erscheint die Frage nach dem „richtigen“ Subtypen nicht mehr so grundlegend. Die Forschungen sind sehr unterschiedlich ausgerichtet, es wird mit allen wichtigen Subtypen gearbeitet. Der wesentliche Schritt wird sein, überhaupt erst einmal einen funktionierenden Impfstoff zu entwickeln. Anforderungen an Impfstoff für Einsatz in der Dritten Welt Grundsätzlich muss ein Impfstoff eine ganze Reihe medizinischer Kriterien erfüllen wie z.B. Sicherheit und Reinheit. Auf diese Voraussetzungen soll hier nicht näher eingegangen werden, da sie für alle Impfstoffe gelten. Die Frage ist vielmehr, welche besonderen Voraussetzungen ein HIV-Impfstoff haben muss, damit er für den Einsatz in der Dritten Welt geeignet ist. Wichtiges Kriterium ist die Anwendungssicherheit. Um eine Impfung überall durchführen zu können, muss der Impfstoff „in der Tasche durch den Regenwald transportiert werden“ können. Dazu ist er im Idealfall wärmestabil und benötigt keine Kühlkette. So hat sich z.B. gefriergetrocknetes MVA als hitzestabiler Pockenimpfstoff bewährt. Ein universeller Einsatz hängt auch von einer einfachen Anwendung ab. Es existieren unterschiedliche Anwendungsformen für Impfstoffe: 124 Kaufmann (2005) 81 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland • Injektion (flüssiger Impfstoff) • Schluckimpfung (flüssig oder gefriergetrocknet) • Einträufeln in die Nase • Nasenspray Diese Auswahl lässt sich nicht generell treffen, sondern hängt stark vom spezifischen Wirkstoff ab. Auch ist zu bedenken, dass eine Prime-boost-Kombination komplizierter in der Anwendung ist als z.B. eine einmalige Schluckimpfung. Weitere Aspekte betreffen nicht den Impfstoff in seinen physikalischen Eigenschaften, sondern vielmehr seine Einbindung in eine Versorgungsstruktur. Ein HIV-Impfstoff muss billig sein, ausreichend verfügbar durch verlässliche Herstellerstrukturen, und er muss problemlos in bestehende Gesundheitsstrukturen integrierbar sein. Wird ein HIV-Impfstoff bezahlbar sein? Ein HIV-Impfstoff muss preiswert sein, um eine möglichst breite Anwendung zu finden. Aufgrund der Erfahrung mit der Preisgestaltung von HIV/AIDS-Medikamenten ist es notwendig, rechtzeitig die Bezahlbarkeit eines Impfstoffs zu thematisieren. 125 Normalerweise sinkt ein Gut in seinem Preis, sobald es mehrere Anbieter gibt, die miteinander konkurrieren. Herrscht eine Monopolsituation, so wird der Preis in der Regel wesentlich höher angesetzt. Eine Diskussion um die Preisgestaltung kommt nicht an der Frage nach geistigen Eigentumsrechten (speziell Patente) vorbei. Welche Rolle geistige Eigentumsrechte für die Entwicklung eines HIV-Impfstoffs spielen, wird unterschiedlich eingeschätzt. Dabei ist die Frage der Eigentumsrechte eng mit der Forschungsfinanzierung verknüpft. Stefan Kaufmann (Leiter des Max Planck Instituts für Infektionsbiologie) bezeichnet geistige Eigentumsrechte als unverzichtbar für die Impfstoffentwicklung in klinischen Studien. Ohne geistige Eigentumsrechte würde sich kein Hersteller an einer Impfstoffentwicklung beteiligen. Für die Förderung der Forschung schlägt er eine Kombination von „push“ und „pull“Mechanismen vor. Als „push-Mechanismus“ wird ein Anschub der Forschung durch direkte Förderung bezeichnet, z.B. Ausschreibung von Projekten und deren finanzielle Förderung. Es wird also die Entwicklung eines Impfstoff-Angebots gefördert. „Pull-Mechanismen“ zielen 125 siehe auch Abschnitt Gesundheitspolitische Dimension von Impfkampagnen 82 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland dagegen auf eine Erhöhung der Nachfrage und eine Sicherstellung des erforderlichen Marktes. Impfstoffhersteller sollen motiviert werden durch Abnahmegarantien, Preisgarantien und Steuerermäßigungen. 126 Dieses Modell basiert auf der Annahme einer Trennung von Forschungsaktivitäten in öffentliche Grundlagenforschung und industrielle Anwendungsforschung (hier: klinische Forschung). Um einen Impfstoff zur Anwendungsreife zu entwickeln, soll nach diesem Modell die Überführung der Ergebnisse aus der Grundlagenin die Anwendungsforschung gefördert werden, also ein Wissenstransfer in die pharmazeutische Industrie. Eine starke Einbindung der Industrie scheint ohne Zusicherung von Patentrechten nicht möglich zu sein, was wiederum Auswirkungen auf den Preis der Endprodukte hat. Für die Preisgestaltung eines zukünftigen HIV-Impfstoffs ist es deshalb notwendig, weitere Möglichkeiten der Anwendungsforschung in Betracht zu ziehen. So beschreibt Hans Wolf den Forschungsverbund EuroVacc als „virtuelle Firma“, in der die klassische Trennung in öffentliche Grundlagenforschung und industrielle klinische Forschung aufgehoben wird. Immer mehr Forschende verfügen inzwischen über Kompetenz zur Durchführung klinischer Studien, ein Bereich, der oft der Pharmaindustrie zugesprochen wird. Für die nächsten Jahre ist der Ausbau eigener Produktionskapazitäten geplant. Klassische Pharmaunternehmen können, müssen aber nicht beteiligt werden. In diesem Zusammenhang ist auch das Konzept von Arzneimittel als öffentliches Gut interessant. Zugrunde liegt die Überlegung, dass Arzneimittel (dazu gehören auch Impfstoffe) mit öffentlichen Geldern entwickelt werden und anschließend auch der Öffentlichkeit gehören sollten (public good). Die Eigentumsrechte liegen dann nicht exklusiv bei einer Firma, und das Arzneimittel könnte weltweit von unterschiedlichen qualifizierten Herstellern geliefert werden. Dieses Konzept wurde vom US-amerikanischen Consumer Project on Technology (cptech) 127 im Austausch mit vielen anderen Organisationen entwickelt und wird inzwischen innerhalb der WHO diskutiert. Dieses Konzept „Arzneimittel als öffentliches Gut“ beruht zum einen auf der Überlegung, dass die meisten Forschungsergebnisse das Ergebnis eines weltweiten kollektiven Forschungsprozesses sind und es keine Einzelerfinder mehr gibt. Zum anderen sollen durch das Vermeiden von Monopolen die Produktpreise deutlich sinken. 126 Kaufmann (2005). Für eine ausführliche Diskussion der push- und pull-Mechanismen siehe M. Kremer & R. Glennerster Strong Medicine:Creating Incentives for Pharmaceutical Research on Neglected Diseases (Oxford 2004) 127 www.cptech.org 83 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Pionier in der Umsetzung dieses Konzepts ist die Drugs for Neglected Diseases Initiative (DNDI) 128 , ein weltweiter Zusammenschluss von sechs Forschungsinstituten. DNDI koordiniert eine Anzahl von Entwicklungsprojekten für Arzneimittel gemäß dem Public Good Gedanken. Geistige Eigentumsrechte an einem zukünftigen HIV-Impfstoff sind ein nicht zu unterschätzender Punkt, der in der Diskussion um die Forschungsförderung bisher noch nicht ausreichend berücksichtigt wird. Die Entwicklung eines HIV-Impfstoffs ist trotz aller Eigeninteressen der Forschungsgruppen ein kollektiver Prozess, der ohne gegenseitigen Austausch nicht mehr denkbar wäre. So sollte auch die Versorgung eines zukünftigen Impfstoffes auf mehreren Beinen stehen und möglichst öffentlich koordiniert werden. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung muss frühzeitig eine Impfstoffherstellung in Ländern der Dritten Welt in Betracht gezogen werden, grundsätzlich geeignete Produktionskapazitäten für Impfstoffe sind bereits in einigen Ländern vorhanden. 129 Aus diesen Gründen sollte der Frage nach Eigentumsrechten an einem Impfstoff mehr Aufmerksamkeit zukommen. Gibt es den optimalen Tierversuch? Tierversuche sind aus der Impfstoff-Forschung nicht wegzudenken. Bevor ein Produkt am Menschen getestet wird, muss es an Tieren untersucht werden. Aber Tiere reagieren anders auf HIV als Menschen. Und selbst der Vergleich von Menschen und Menschenaffen, die sich in vielen Punkten ähnlich sind, will hier nicht recht gelingen. Menschen werden mit HIV infiziert, Affen dagegen mit SIV. Man muss sich darüber im klaren sein: Tierversuche haben nur einen Modellcharakter, man spricht deshalb von Tiermodellen. Tiermodelle nützen nur bei der Erforschung prinzipieller Mechanismen. Für die eigentliche Impfstoffentwicklung zeigt nur der Versuch am Mensch, ob der Impfstoff wirkt. Aber was ist nun das passende Tiermodell? Die allermeisten präklinischen Versuche werden mit Mäusen durchgeführt, obwohl sich deren Immunsystem stark von dem des Menschen unterscheidet. Es ist die leichte praktische Durchführbarkeit, die Mäuse so interessant für erste Tests macht. Auch ist das Immunsystem 128 129 www.dndi.org Clemens (2005) 84 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland von Mäusen sehr gut untersucht, so dass sich trotz der Unterschiede zum Menschen wichtige Erkenntnisse ableiten lassen. 130 Deutlich aufwendiger sind Untersuchungen an Affen. In der Natur infizieren sie sich mit SIV (Simian Immundeficieny Virus). SIV ist wesentlich infektiöser als HIV und führt viel schneller zum Tod. Da man Affen grundsätzlich nicht mit HIV infizieren kann, ist SIV aufgrund der nächsten Verwandtschaft zu HIV deshalb das geeignetste Modell. Inzwischen wurden HIV/SIV-Hybriden gezüchtet, das sind künstliche Verschmelzungen, die im Körper der Affen wie SIV wirken, also infizieren, aber auch zur Bildung von HIV-Antikörper führen. So können jetzt auch an Affen HIV-Antikörper getestet werden. Manche immunologische Untersuchungen werden auch an Schafen oder Katzen durchgeführt. Beide Tierarten können nicht mit HIV infiziert werden. SIV-Studien an Katzen und Schafen sind nach Aussagen verschiedener Wissenschaftler durchaus interessant, lassen aber kaum wichtige neue Impulse erwarten. Einigkeit besteht darin, dass anhand von Tierversuchen eine Vorauswahl getroffen werden muss, welche der vielen Impfstoffkandidaten am Menschen getestet werden. Überla merkt an, dass die Tiermodelle oft sehr unterschiedlich und schlecht vergleichbar sind. Deshalb schlägt er eine Standardisierung mit Hilfe eines Standardimpfstoff vor. Ethische Standards für klinische Studien Die historische Entwicklung von Arzneimitteln ist nicht nur eine Geschichte von Heilungserfolgen, sondern genauso eine Geschichte von menschlichem Leid. Viele medizinische Versuche wurden an Menschen ohne deren Einwilligung, zum Teil sogar gegen deren Willen durchgeführt. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden nach und nach ethische Regeln für den Umgang mit Arzneimittelversuchen entwickelt. Die traumatische Erfahrung der Menschenversuche im faschistischen Deutschland führte zur Verabschiedung des Nürnberger Codex im Jahr 1947. Viele Länder haben heute eigene Ethikkommissionen, denen jede klinische Studie zur Vorprüfung vorgelegt werden muss. 131 130 Kaufmann 2005 Welche Entscheidungsbefugnis eine Ethikkommissionen hat, wird sehr unterschiedlich gehandhabt und ist Gegenstand andauernder politischer Debatten. 131 85 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Der Weltärzteverband hat in der Deklaration von Helsinki Grundprinzipien für die medizinische Forschung an Menschen festgelegt 132 : • Die Gesundheit des Patienten muss Richtlinie allen Handelns sein. • Die Gesundheit des einzelnen Menschen steht über den Interessen von Wissenschaft und Gesellschaft. Daraus wird unter anderem abgeleitet: • Die Durchführung eines medizinischen Versuchs an einem Menschen muss in einem Protokoll festgelegt werden. • Das Protokoll muss einer Ethikkommission vorgelegt werden, die unabhängig von der Durchführung des Versuchs ist. • Die Teilnahme an einem Versuch ist freiwillig, ebenso kann ein Teilnehmender die Studie jederzeit abbrechen, ohne dafür belangt zu werden. • Die Teilnehmer müssen zuvor über Zweck der Studie, Durchführung, Risiken und Nutzen informiert worden sein. • Eine neue Methode sollte im Vergleich zur besten verfügbaren Therapie und Diagnostik getestet werden. Ob Placebos zum Vergleich eingesetzt werden dürfen, wird mit einer Reihe Sonderbestimmungen geregelt. Für HIV-Vakzinstudien hat UNAIDS im Jahr 2004 klargestellt: solange kein wirksamer HIV-Impfstoff existiert, ist ein Placebo-Kontrollarm in klinischen Studien ethisch vertretbar. 133 • Sobald das Ergebnis der Studie feststeht, muss jedem Teilnehmenden die Therapie mit der erwiesenermaßen besten Wirksamkeit gesichert sein. Diese Richtlinien setzten sich nicht überall gleichmäßig durch. Die Standards zwischen Industrieländern und Dritter Welt klafften stark auseinander (leider teilweise immer noch). Wiederholt wurden Fälle unethischer Studien bekannt, die aus Kostengründen in Ländern der Dritten Welt durchgeführt wurden. So hat die Weltgesundheitsorganisation 1995 als Richtwerk die Good Clinical Practice Guideline herausgebracht. Bei der HIV/AIDS-Forschung sind Länder der Dritten Welt immer stärker an klinischen Studien beteiligt, was grundsätzlich zu begrüßen ist. Studien im Zusammenhang mit 132 133 WMA (1964) UNAIDS (2004) 86 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland HIV/AIDS weisen jedoch spezifischen Eigenheiten auf. Dazu hat die WHO zusammen mit Forschenden und NGOs aus Ländern des Nordens und Südens eine Richtlinie erarbeitet, deren wichtigsten Empfehlungen hier erläutert werden sollen. 134 Strukturelle Voraussetzungen für die Durchführung klinischer Studien Für jede klinische Studie gibt es eine/n Verantwortliche/n, entweder ein Unternehmen oder eine Einrichtung, zu der eine Forschungsgruppe gehört. Diese werden als Sponsor bezeichnet. Wird eine Studie in einem anderen Land als dem der Sponsoren durchgeführt, so muss das „Gastgeberland“ als gleichberechtigter Partner behandelt werden. Deshalb muss im betroffenen Land die Schaffung von Strukturen gefördert werden, die ein selbstbestimmtes Verhalten gegenüber den Sponsoren der Studie ermöglichen. Dazu zählt der Austausch von Wissen und Fähigkeiten, die Einrichtung von Ethikkommissionen und die Schulung ausgesuchter Regionen über die Hintergründe einer Studie. Lokale Ethikkommissionen sind unbedingte Voraussetzung für eine klinische Studie. Nur so kann sichergestellt werden, dass ethische und wissenschaftliche Aspekte berücksichtigt werden durch Menschen, die mit den lokalen Gegebenheiten vertraut sind. Wenn es derartige Strukturen im Studienland noch nicht gibt, müssen die Studienplaner dafür sorgen, dass sie geschaffen werden. Studienprotokoll Das Studienprotokoll ist sozusagen das Drehbuch einer klinischen Studie. In der Vorbereitungsphase werden darin alle wesentlichen Punkte erarbeitet. Im Studienprotokoll müssen wissenschaftlich seriöse Zielsetzungen für Impfstudien festgelegt werden. So können Impfstoffkandidaten auf Sicherheit, Immunogenität (Erzeugung einer Immunantwort) und Wirksamkeit (Impfschutz) untersucht werden. Weiteres Ziel kann z.B. der Vergleich verschiedener Impfstoffe sein. Die Auswahl der StudienteilnehmerInnen muss den Studienzielen entsprechen und auch wissenschaftlich begründet werden. Das Risiko, dem die TeilnehmerInnen ausgesetzt werden, muss vertretbar sein, was ebenfalls begründet werden muss. Ob eine Studie in einem Industrieland oder in einem Entwicklungsland durchgeführt wird, sollte sich auch nach einer Nutzen-Risiko-Abwägung richten. Es wird empfohlen, frühe Studien (Phase I und II) eher in 134 UNAIDS (2004) 87 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Industrieländern durchzuführen. Studien sollten nur dann in Entwicklungsländern durchgeführt werden, wenn dies einen Vorteil bringt und wenn die geforderten Rahmenbedingungen gewährleistet sind. Beteiligung der Communities 135 Die betroffenen Gemeinschaften (communities) sollten unbedingt vor Beginn der Studie in die Vorbereitungen einbezogen werden. Dazu gehören VertreterInnen verschiedener Gruppen des Landes, in dem die Studie stattfindet: durchführende Organisation, Gesundheitsministerium, lokale Gesundheitsbehörden, relevante wissenschaftliche und ethische Gruppen, Repräsentanten der lokalen Strukturen, aus denen die Teilnehmenden rekrutiert werden, und natürlich Menschen mit HIV/AIDS. Besonders verletzliche Gruppen Menschen müssen davor geschützt werden, durch klinische Studien ausgenutzt, ausgebeutet oder gefährdet zu werden. In vielen Ländern sind die Menschen durch die vorherrschende Armut besonderen Risiken ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, in solchen Ländern Strukturen zu schaffen, wie sie im Absatz „Strukturelle Voraussetzungen“ benannt sind. Dies soll die Menschen davor schützen, durch die Umstände in Studien gedrängt zu werden, an denen sie ansonsten nicht teilnehmen würden. Aber es gibt auch eine Reihe weiterer Faktoren, die StudienteilnehmerInnen einem zusätzlichen Risiko aussetzen können: • Stigmatisierung und Diskriminierung aufgrund des HIV-Status kann die Teilnahme an einer HIV-Vakzinstudie zum Verhängnis machen. • Für bestimmte Personenkreise, aus denen StudienteilnehmerInnen rekrutiert werden, kann dies eine soziale Ausgrenzung (z.B. Frauen) oder sogar eine Strafverfolgung nach sich ziehen (MSM 136 , Sexworker oder DrogenkonsumentInnen). • Unzureichender Zugang zu Gesundheitsversorgung kann die Menschen zur Teilnahme an einer Studie drängen. • Besonderer Augenmerk soll auf den Schutz folgender Personenkreise gelegt werden, die in ihrer Entscheidungsfreiheit stark eingeschränkt sein können: 135 Als community werden sowohl lokale Gemeinden als auch unstrukturierte soziale Gruppen (z.B. die schwule gay community oder community der Sexarbeiterinnen) bezeichnet 136 .Men who have sex with men, siehe Fußnote 35 88 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Armeeangehörige, StudentInnen, Regierungsangestellte, Gefängnisinsassen und Flüchtlinge. Information über potentielle Risiken TeilnehmerInnen einer Studie müssen ausführlich über die Studie informiert worden sein (sog. prior informed consent). Dazu gehört eine Beratung vor der Studie, die über die Freiwilligkeit der Teilnahme aufklärt und mögliche Risiken benennt. Den StudienteilnehmerInnen muss klar sein, dass die Wirksamkeit des getesteten Impfstoff nicht bekannt ist und er deshalb keine Sicherheit bietet, sowie dass ein Teil der TeilnehmerInnen Placebos erhalten wird. Die wichtigsten Risiken einer HIV-Vakzinstudie sind • Der/die Teilnehmer/in kann sich mit HIV infizieren! • Eine latent vorhandene Infektion kann ausbrechen • Mögliche Nebenwirkungen von Vakzininjektionen sind Schmerzen, Hautirritationen und Fieber. Kommt es durch die Impfstudie zu einer Schädigung eines Teilnehmers, so muss eine Entschädigung geleistet werden. Da HIV-Impfstoffstudien bei den TeilnehmerInnen sehr intime Bereiche berühren, sind diese auch psychosozialen Risiken ausgesetzt: wiederholte HIV-Tests oder kulturell ungewohnte Wissenschafts- und Medizinkonzepte können Angst, Stress oder Depression auslösen. Auch kann es zu Problemen in der Partnerschaft kommen. Ein wichtiger Faktor ist der Umgang des sozialen Umfelds mit dem Thema HIV/AIDS. Werden StudienteilnehmerInnen ausgegrenzt, weil sie als HIV-infiziert angesehen werden? Welche Folgen hat ein falsch-positiver HIVTest 137 , wie er durch eine Impfung entstehen kann? Auch wenn die StudienteilnehmerInnen zuvor über diese Fragen aufgeklärt wurden, muss während und nach der Durchführung eine psychosoziale Betreuung gewährleistet sein (Beratungsgruppen, Ombudsperson etc.). 137 Ein falsch-positiver Test täuscht eine Infektion vor, die in Wahrheit nicht vorliegt. Es wurden bereits Strategien entwickelt, Geimpfte von Infizierten zu unterscheiden. So werden im EuroVacc-Programm Impfstoffe verwendet, die kein gp41 enthalten. Mit diagnostischen Tests auf dieses Protein kann leicht eine Infektion erkannt werden. (Wolf 2004a) 89 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Medizinische Behandlung Wer an einer Studie teilnimmt, muss einen klar definierten Nutzen aus der Teilnahme an einer Studie ziehen. Dazu gehört eine geregelte medizinische Versorgung, Aufklärung über HIVÜbertragung und weitere sexuell übertragbare Krankheiten. Die StudienteilnehmerInnen müssen Zugang zu Kondomen haben und, falls gesetzlich erlaubt, sauberes Spritzenbesteck für DrogenkonsumentInnen (Nadeltausch). Als sehr wichtig hat sich bereits die Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten erwiesen, womit das HIV-Infektionsrisiko deutlich gesenkt werden kann. Für welche medizinische Grundversorgung die Studienplanung verantwortlich sein soll, ist aber im Detail noch umstritten. Besonders heikel ist die Frage nach einer garantierten antiretroviralen Behandlung im Fall einer Infektion. Solch eine Behandlung verursacht enorme Kosten, für die kein Studiensponsor gerne aufkommen möchte. Frauen und Kinder Frauen und Kinder sind wesentliche Gruppen für die zukünftige Bekämpfung von AIDS: Frauen, da sie ihre Kinder infizieren können, und Kinder, da sie die zukünftigen Generationen repräsentieren. Deshalb sollten sie in der Impfstoffentwicklung besonders berücksichtigt werden. UNAIDS fordert ForscherInnen auf, in ihren Studien besonders auf die Situation und die Bedürfnisse von Frauen und Kindern einzugehen. 138 Fallbeispiel Thailand: Proteste gegen unethische Studien Ethische Richtlinien für die Durchführung klinischer Studien sind kein Luxus, sondern dringende Notwendigkeit. Dass die UNAIDS-Richtlinien nicht immer eingehalten werden, zeigten Proteste von Betroffenen aus Thailand. Dort werden schon seit einigen Jahren in größerem Maßstab Tests in der Bevölkerung durchgeführt, sowohl mit antiretroviralen Medikamenten als auch mit HIV-Impfstoffen. So fand die erste Phase III-Studie eines Entwicklungslandes in Thailand statt. Viele klinische Studien werden mit ProbandInnen aus Risikogruppen durchgeführt, meist kommerzielle SexarbeiterInnen und DrogenkonsumentInnen (IDU, injecting drug users). Immer wieder protestieren Menschen aus diesen Gruppen gegen die Planung von Studien. Kritisiert wird vor allem ihre mangelnde Einbindung in die Studienplanung. Die „Verwendung“ von DrogenkonsumentInnen für klinische Studien ist im Zusammenhang mit der massiven strafrechtlichen Verfolgung von 138 Weitere Informationen zu klinischen Studien an HIV-positiven Kindern siehe Pediatric AIDS Clinical Trials Group der National Institutes of Health (USA) http://pactg.s-3.com/ 90 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Drogenkonsum durch die thailändische Politik zu sehen. Jährlich sterben viele Menschen an den Folgen von Militär- und Polizeieinsätzen zur Drogenbekämpfung, DrogenkonsumentInnen habe auch im Rahmen klinischer Studien oft keinen Zugang zu sauberen Nadeln, was zu einem sehr hohen HIV-Infektionsrisiko führt. Proteste thailändischer Betroffener während der Eröffnungsveranstaltung der Weltaids-Konferenz in Bangkok 2004 führten am selben Tag zu polizeilichen Repressionen. Im folgenden werden Auszüge aus aktuellen Stellungnahmen thailändischer Organisationen zitiert, die sich auf die Eignung des Medikaments Tenofovir zur Infektionsvorbeugung beziehen: „Die Helsinki Deklaration legt fest, dass Plazebo-kontrollierte Studien nur durchgeführt werden sollen, wenn es keine gesicherten prophylaktischen, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen gibt. Die Tenofovir-Studie soll die Verwendung von Tenofovir zum Schutz vor Verbreitung von HIV unter intravenösen DrogenkonsumentInnen (IDU) untersuchen. Eine Hälfte der Teilnehmenden wird Tenofovir erhalten, die andere Hälfte Plazebo. Niemand wird die wirkungsvollste Maßnahme erhalten, die es gegenwärtig gibt: saubere Nadeln und saubere Spritzen. Es gibt in Thailand kein Gesetz, das so etwas verbieten würde. Die Tatsache, das die US-Regierung als Sponsor der Studie so etwas nicht unterstützen will, ändert nichts an den ethischen Richtlinien. [...] Der Sponsor hatte ursprünglich geplant, Tenofovir nach Ende der Studie nur für ein Jahr auch an die PlaceboGruppe auszugeben; die Hälfte der TeilnehmerInnen hätte gar nichts erhalten und diejenigen mit dem höchsten Infektionsrisiko hätten nur für kurze Zeit Behandlung bekommen. Langwierige Verhandlungen haben dafür gesorgt, dass alle Teilnehmenden Tenofovir bekommen [...] Das thailändische Netzwerk von DrogenkonsumentInnen (Thai Drug Users Network) existiert seit 2002, wurde aber zu keinerlei Zeitpunkt in die Planung der Studie einbezogen. [...] Die IDU Community möchte diese Studie gerne unterstützen. Aber ihre Beteiligung muss auf einer gleichberechtigten Partnerschaft beruhen und nicht als Reaktion auf schlechte Publicity. [...] Dies ist nicht das erste mal, das HIV-Studien in Thailand auf starke Bedenken bei den Betroffenen stoßen. Kürzlich wurde vorgeschlagen, institutionelle Mechanismen einzurichten, die eine systematische Beteiligung von betroffenen Gemeinschaften sichern sollen. Erste Schritte dazu wurden unter Leitung des Thailändischen Roten Kreuzes gemacht. [...]“ 139 139 Lancet (2005) 91 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Eine Stellungnahme aus Kambodscha schildert ähnliche Probleme. Das Women’s Network for Unity bezeichnet sich als Basisorganisation von Sexarbeiterinnen: „Das Netzwerk hat über 5000 Mitglieder in 13 Provinzen und Städten Kambodschas, wurde aber bis heute nicht in die Vorbereitung und Durchführung der Studie einbezogen. [...] Was uns am meisten Sorgen bereitet: die Forschungsgruppe hat keine klaren ethischen Richtlinien für diese Studie. [...] Die Machtlosigkeit und die Verletzbarkeit von Sexarbeiterinnen in Phnom Penh verschlechtert sich zusehends, da nahezu alle Sexarbeiterinnen vergewaltigt werden, üblicherweise von Polizisten und Verbrechern, die alle straffrei ausgehen, weil Sexarbeiterinnen keinen Beistand vom Rechtssystem bekommen. Sie werden als „NichtBürger“ behandelt. [...] Sexarbeiterinnen sind seit Jahrhunderten Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und haben selbst kaum davon profitiert, eher zusätzlichen Schaden gelitten. Sie wollen nicht als Forschungsobjekt angesehen werden. Sexarbeiterinnen haben eigene Stimmen [...] und wollen an den Entscheidungen beteiligt werden, welche Forschung mit ihrem Körper geschieht. [....] Bei den Vorbereitungen der Forschung, die vom US National Institute of Health finanziert wird, wurden sie weder im Community Beratungsgremium beteiligt noch sonst um ihre Meinung gefragt. [...] 140 Fallbeispiel: Fortschritte in China In den letzten Jahren hat sich die Situation für klinische Studien mit Risikogruppen, speziell DrogenkonsumentInnen, deutlich verbessert. Nach Einschätzung von Chris Beyrer, Direktor des John Hopkins Center for Public Health and Human Rights, sei eine zunehmend pragmatische Haltung zu beobachten. 141 Rehabilitationsprogramme für Drogensüchtige waren bisher durch ein sehr hartes Durchgreifen gekennzeichnet. Die Behandelten wurden in Lager eingewiesen, wo ein harter Entzug, also ein radikales Beenden der Drogeneinnahme ohne irgendeine weitere begleitende Behandlung durchgeführt wurde. Inzwischen werden in immer mehr Regionen Chinas Substitutionsprogramme mit Methadon angeboten. Es wird HIV-Aufklärung betrieben, zur Senkung des Infektionsrisikos wird ein Nadeltausch ermöglicht. In manchen Gebieten gibt es noch Schwierigkeiten mit der Polizei, die nicht mit den Gesundheitsbehörden zusammenarbeitet und Nadeltauschprogramme verbietet. 140 141 Lancet (2005) IAVI (2005a) 92 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Gesundheitspolitische Dimension von Impfkampagnen Welche Auswirkungen hätte ein Impfstoff auf die HIV/AIDS-Epidemie in Entwicklungsländern? Zu verschiedenen Szenarien wurden Computersimulationen berechnet. 142 Demnach kann auch schon ein Impfstoff, der keinen vollständigen Infektionsschutz bietet, die Epidemie deutlich einschränken. Wenn ein Impfstoff mit 50%iger Wirksamkeit 10 Jahre lang an 65% aller Erwachsenen gegeben wird, kann die HIV Inzidenz je nach Rahmenbedingungen um 25 bis 60 % gesenkt werden. Wenn Impfkampagnen besonders auf Teenager oder Hochrisikogruppen ausgerichtet werden, wäre zwar der gesamtgesellschaftliche Effekt geringer. Aber bei deutlich weniger Kosten wäre dennoch ein signifikanter Nutzen zu erkennen. Der Kostenfrage wird bei den Simulationen eine wichtige Rolle zugewiesen. Die Autoren halten Ausgaben von 10 bis 20 US$ pro Impfung gerechtfertigt, dies würde den Kosten präventiver Interventionen in anderen Bereichen entsprechen. Wenn die Impfstoffe teurer sind und auch noch mehrere Impfungen benötigt werden (boostern), sinkt die Kosteneffektivität ganz deutlich. Primary Health Care statt vertikaler Impfprogramme? Grundsätzlich muss aber vor einer überzogenen Euphorie über die Schlagkraft einer HIVImpfung gewarnt werden. Die bisherigen Erfahrungen mit globalen Impfprogrammen mahnen zur Vorsicht. So wurde Ende der 1980er Jahre das Expanded Programme on Immunization (EPI) aufgelegt, um Kindern in Ländern der Dritten Welt eine Grundimpfung gegen TB, Polio, Diphtherie/Tetanus/Pertussis (DTP) und Masern zu ermöglichen. Nach anfänglichen Erfolgen mit einer weltweiten Durchimpfung von 80% der Kinder kam es zu schweren Rückschlägen, besonders in Subsahara-Afrika. Dort haben im Jahr 2000 weniger als 50% ihre dritte DTP-Dosis erhalten. Ähnliche Erfahrungen gelten auch für andere Impfprogramme. Wissenschaftler des International Vaccine Institute (Korea) führen verschiedene Effekte auf, die kennzeichnend für die Einführung neuer Impfstoffe in der Dritten Welt sind143 . • In Industrieländern werden oft andere Impfstoffe verwendet als in der Dritten Welt. Besonders seit den 1990er Jahren sei zu beobachten, dass in Industrieländern neue und verbesserte Impfstoffe (z.B. Hepatitis B) eingeführt werden, nicht jedoch in Drittweltländern. Verantwortlich dafür werden vor allem die hohen Kosten für neue Impfstoffe gemacht. 142 143 siehe Weltbank (2002) Clemens (2005) 93 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Als gesichert gilt die Erkenntnis, dass viele Impfstoffe in der Dritten Welt eine andere Wirksamkeit zeigen als in Industrieländern. Dies macht klinische Studien in der Dritten Welt unabdingbar. • Die großen Impfstoffhersteller richten ihre Produktpalette zunehmend auf Industrieländer aus. Die Herstellung klassischer Impfstoffe, die nur wenige Cent kosten und in der Dritten Welt verwendet werden, wird zurückgefahren. • In etlichen Drittweltländern ist inzwischen eine eigenständige Impfstoffindustrie entstanden, die mit hoher Qualität produziert. Parallel dazu wurde in diesen Ländern das staatliche Regulierungs- und Kontrollsystem ausgebaut. Hersteller aus Brasilien, Kuba, Indien und Indonesien wurden von der WHO dazu qualifiziert, EPI-Projekte mit Impfstoffen zu beliefern. Den meisten bisherigen Impfprogramm gemeinsam ist die Tatsache, dass es sich um vertikale Gesundheitsprogramme handelt. Vertikale Programme sind internationale, zentral geleitete Programme, die sich auf eine bestimmte Maßnahme wie z.B. Polio-Impfung beschränken. Diese Maßnahme soll in möglichst vielen Regionen umgesetzt werden. Dieses Vorgehen birgt die Gefahr, keine langfristigen Veränderungen zu bewirken, da sich an der Gesamtsituation der Gesundheitsversorgung für die Menschen in der Regel nichts ändert. Krankheit und Armut sind eng miteinander verknüpft und das Fehlen einer Basisversorgung bedingt die Weiterverbreitung vieler Krankheiten. Hier setzt das Konzept der Primary Health Care an. Um langfristig wirksam zu sein, muss jede Maßnahme in ein umfassendes Gesamtkonzept eingebunden sein. Deshalb sollen Impfprogramme nicht international einheitlich durchgeführt werden, sondern sie müssen den nationalen und lokalen Gegebenheiten angepasst werden. Eine Beteiligung lokaler Strukturen für die Planung und Durchführung ist dringend notwendig. Sind lokale Gesundheitssysteme nicht vorhanden oder nur unzureichend ausgebaut - was ja in vielen Drittweltländern der Fall ist - müssen diese Strukturen aufgebaut werden. Wenn einmal pro Jahr ein Impfteam in das Dorf kommt und sich sonst nichts an der mangelnden Versorgung der Menschen ändert, wird der Erfolg eines HIV-Impfprogramms zweifelhaft sein. Die bisherige Erfahrung bei der Durchführung klinischer HIV-Impfstoffstudien zeigt, welche Bedeutung die gesamte Gesundheitsversorgung im Kampf gegen AIDS hat. Allein die Durchführung einer klinischen Studie hat einen positiven Effekt, die Rate der Neuinfektionen 94 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland sinkt. 144 Ursache ist wahrscheinlich die intensive Aufklärung und Beratung, die die StudienteilnehmerInnen vor Beginn der Studie erhalten müssen. Dies führt z.B. zu einer häufigeren Verwendung von Kondomen. Auch die verstärkte medizinische Betreuung während einer Studie hebt den Gesundheitszustand (etwa bezüglich sexuell übertragbarer Krankheiten) und senkt so das Infektionsrisiko. Eine Konzeption mit dem Ziel, einen günstigen HIV-Impfstoff für eine weitgestreute Anwendung zu entwickeln, muss die Erfahrungen bisheriger globaler Impfprogramme in die Planung einbeziehen. Voraussetzungen für ein wirksames HIV-Impfprogramm: • Der HIV-Impfstoff muss zielgerichtet auf eine praktische Anwendbarkeit in der Dritten Welt hin entwickelt werden • Eine Abhängigkeit von einzelnen Herstellern sollte vermieden werden. • Impfprogramme müssen unter Einbindung lokaler und nationaler Strukturen geplant und durchgeführt werden. • Das Impfprogramm darf kein isoliertes Programm sein. Es muss verknüpft werden mit gesundheitlicher Aufklärung und dem Aufbau einer Basisgesundheitsversorgung ART und Mikrobizide In der Bekämpfung von AIDS kann Impfung kann nur ein Bestandteil eines vielschichtigen Programms sein. Die Strategie muss auf zwei Säulen ruhen: Prävention und Therapie. Beide bedingen sich gegenseitig. So sind viele Menschen kaum zu einem HIV-Test bereit, wenn sie anschließend keine Therapie bekommen können. Das Wissen über den eigenen Status ist aber auch Teil eines verantwortungsvollen Umgangs mit Sexualität und Partnerschaft. Die verschiedenen Komponenten der AIDS-Bekämpfung sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Entwicklung einer HIV-Impfung ersetzt nicht das Recht auf Zugang zu bezahlbarer antiretroviraler Therapie. Genauso müssen auch andere Forschungsbereiche mehr Aufmerksamkeit bekommen. Eher ein Schattendasein führen bisher die Mikrobizide, Cremes mit virentötenden Eigenschaften. Nach dem selben Prinzip, mit dem eine spermizide Creme vor einer Schwangerschaft schützt, könnte eine mikrobizide Creme vor einer HIVInfektion schützen. Mikrobizide könnten ein wichtiger Schritt zu einem selbstbestimmten 144 Kaufmann (2005) gibt eine Verminderung der Inzidenz um 50% an 95 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Schutz für Frauen sein, die bei der Verwendung von Kondomen auf die Kooperation der Männer angewiesen sind. Das industrielle Engagement bei der Entwicklung eines Mikrobiozids ist bisher sehr gering. Denn auch dieses Produkt darf hinterher nicht teuer sein, um Anwendung zu finden. Der kommerzielle Anreiz fehlt also. 96 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland 4. Fazit Perspektiven Die Situation der HIV-Impfstoffforschung wird von allen befragten Forschenden relativ erfolgversprechend eingeschätzt. Es sei in den nächsten Jahren mit einem Impfstoff zu rechnen. Allerdings wird die Impfung keinen vollständigen Schutz vor einer Infektion bieten können. Sie wird auch nicht für alle Menschen und Virenstämme gleich wirksam sein. Deshalb wird das Ziel eines Impfstoffs sein: • Langzeitkontrolle der Infektion • niedrige Viruslast der Infizierten • keine Immunschwäche und kein Ausbruch von AIDS • Unterbrechen der Infektionskette • Eindämmung der Ausbreitung Forschungsaktivitäten Die deutschen Forschungsgruppen an Universitäten und staatlichen Einrichtungen sind gut untereinander vernetzt und ebenso in internationale Kooperationen eingebunden. Es hat sich eine gute Kompetenz zur Planung und Durchführung von klinischen HIV-Impfstoffstudien gebildet. Einige Arbeitsgruppen führen z.T. schon seit mehr als zehn Jahren klinische Studien in Asien und Afrika durch. Die Errichtung von Produktionskapazitäten für hochwertige Impfstoffe zu Testzwecken sorgt dabei teilweise für eine Unabhängigkeit von der pharmazeutischen Großindustrie. Für Durchführung klinischen Untersuchungen wird zunehmend standardisiert, was einen besseren Vergleich verschiedener Impfstoffkandidaten ermöglicht. Finanzierung Die Deutsche Forschung im ist internationalen Vergleich eher kleiner dimensioniert, aber es bestehen intensive Kooperationen. Als Hauptproblem wurde von allen Beteiligten die unzureichende Finanzierung genannt. Zum einen gibt es fast keine staatlichen Gelder, zum anderen ist die Finanzierung nicht verlässlich und langfristig planbar. Vor allem klinische Studien haben eine lange Vorbereitungszeit, so dass eine Projektförderung von 3 oder 4 Jahren nicht ausreichend Planungssicherheit gibt. Von der Europäischen Kommission als 97 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland wichtigstem Geldgeber fordern die Forschenden ein längerfristiges Konzept für eine gezielte Forschungsförderung. Bei der Förderungspolitik der Bundesregierung beklagen die Forschenden ein mangelndes Engagement des Forschungsministeriums (BMBF) und eine unzureichende Zusammenarbeit der drei Ressorts, die das Thema HIV-Impfstoffentwicklung berührt: Gesundheitsministerium BMGS, Forschungsministerium BMBF und Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ. Nationale und europaweite Kooperationen, die sich in den letzten Jahren zwischen Forschungsgruppen etabliert haben, drohen aufgrund mangelnder Finanzierung wieder zu zerfallen. Das EDCTP-Programm der Europäischen Union, dass zur Vorbereitung klinischer Studien in Ländern der Dritten Welt gegründet wurde, hat bisher aufgrund bürokratischer Verzögerungen noch kein einziges Projekt gefördert. Dies stößt bei den Forschenden, die auf die Gelder angewiesen sind, auf völliges Unverständnis. Handlungsoptionen Auf Basis der Befragungen von Forschern und anderen ExpertInnen hat sich ein umfassendes Bild der HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland und dem globalen Kontext ergeben. Eine systematische Analyse zeigt, wo Verbesserungsmöglichkeiten für die Forschung in Deutschland bestehen und welche Rolle die besonders von HIV/AIDS betroffenen armen Länder einnehmen können. Zur besseren Übersicht sind die Punkte entsprechend den Entwicklungsschritten eines Impfstoffs (siehe folgende Abb.) gegliedert. Grundlagenforschung Klinische Studien in Deutschland Klinische Studien in der Dritten Welt Verfügbarer Impfstoff Abbildung: Entwicklungsschritte eines Impfstoffs Grundlagenforschung Ziele: • Übergeordnetes Ziel ist Klärung der Frage: Was schützt vor einer HIV-Infektion? • Verbessertes Verständnis der Infektionswege • Verbessertes Verständnis des Infektionsverlaufs. 98 Aktionsbündnis gegen AIDS • HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Entwicklung neuer Impfprinzipien Verbesserung vorhandener Impfstoffkandidaten • Berücksichtigung der Anforderung für Einsatz in Entwicklungsländer: Hitzestabilität, einfache Anwendung u.a. • Stärkere Berücksichtigung der Mukosal-Impfung in der Forschung (zielt auf Schleimhautimmunität) • Entwicklung besserer Methoden zur Untersuchung der Impfantwort; Standardisierung Notwendige Schritte: • Langfristige, verlässliche Finanzierung • Koordination der Forschungsaktivitäten • Ausbau von immunologischen Labors in Deutschland (für Primaten- und Humanforschung). Förderung klinischer Studien in Deutschland Ziel: • Bessere Finanzierung und Planungssicherheit • Schaffung von Kompetenz zur Vorbereitung und Durchführung von Studien: Studienplanung und Studienleitung; Kompetenz für Zulassung von Impfstoffkandidaten • Ausbau der klinischen Infektiologie in Deutschland • Viele Phase I Studien zur Optimierung von Impfstoffkandidaten Notwendige Schritte: • Weitere Standardisierung der Studien (zur besseren Vergleichbarkeit) • Errichtung eines Zentrums zur Bündelung von Grundlagenforschung und klinischer Forschung (Studienzentrum) mit Rechtsberatung und Kompetenztraining (bzw. deren Übernahme als Dienstleistung) • Schaffung eines medizinischen Lehrstuhls für Entwicklungs- und Gesundheitspolitik • Förderung von Produktion und Zulassung von Impfstoffen für Phase I Studien • Expertise der Großindustrie einbinden 99 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Förderung klinischer Studien in Entwicklungsländern Ziele: • Ausbau von Nord-Süd-Kooperationen • Schaffung der Voraussetzung für klinische Studien in Entwicklungsländern • Beschleunigte Auswahl erfolgversprechender Kandidaten für Phase II/III Notwendige Schritte: • Einrichtung eines medizinischen Lehrstuhls mit angewandtem entwicklungspolitischen Bezug = Schaffung neuer Karrieremöglichkeiten für NachwuchswissenschaftlerInnen • Epidemiologische Untersuchungen in Entwicklungsländern als Grundlage für Impfstoffentwicklung (HIV-Subtypen, Inzidenz, Prävalenz) • Mehr standardisierte Vergleichsstudien unterschiedlicher Impfkonzepte Verfügbarkeit des Impfstoffs für Dritte Welt Ziele: • Niedriger Preis • Ausreichende Verfügbarkeit (ausreichende Menge) Notwendige Schritte: • Ausbau von Produktionskapazitäten für Impfstoffherstellung auch in Entwicklungsländern • Epidemiologische Untersuchung der Bevölkerung • Aufbau einer grundlegenden Gesundheits-Infrastruktur • Entwicklung geeigneter Test-Kits für HIV-Tests, Immunologie etc. für Feldbedingungen • Etablierung von Zulassungs- und Regulierungsstrukturen in Entwicklungsländern • Ausbau von ART-Behandlungsprogrammen und Sicherstellung ihrer Finanzierung 100 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Anhang: Internetadressen von Datenbanken und Infopools Adult AIDS Clinical Trials Group (AACTG) http://aactg.s-3.com/ AIDS Vaccine Evaluation Group (AVEG) http://scharp.org/public/redbook/about.htm AVEG koordiniert die Aktivitäten der US-amerikanischen National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) zur AIDS-Vakzinforschung European Vaccine Effort Against HIV/AIDS (EuroVacc) http://www.eurovacc.org HIV Network for Prevention Trials (HIVNET) http://www.scharp.org/ceg/whatis.html gehört ebenfalls zu NIAID International Aids Vaccine Initiative (IAVI) www.iavi.org/trialsdb Datenbank, die sämtliche laufenden und abgeschlossenen Studien weltweit verzeichnet. Bietet Information zu Studiendesign, Sponsor, Clade, Impfstoff und Hersteller Klinische HIV-Vakzine Studien der NIH http://clinicaltrials.gov Pediatric AIDS Clinical Trials Group (PACTG) http://pactg.s-3.com/ Statistical Center for HIV/AIDS Research & Prevention http://scharp.org U.S. Military HIV Research Program http://www.hivresearch.org/ 101 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Literaturverzeichnis AVAC (2004): AIDS Vaccine Advocacy Coalition Report 2004. http://www.avac.org BMZ (2005): AIDS-Bekämpfungsstrategie der Bundesregierung, verabschiedet vom Kabinett am 13.7.2005. Mitteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vom 14. Juli 2005 Boseley (2005): From malaria to TB, top scientists get £245m to revolutionise world health. Sarah Boseley, The Guardian, June 28, 2005 Clemens (2005): J. Clemens & L. Jodar, Introducing new vaccines into developing counries : obstacles, opportunities and complexities. Nature Medicine Supplement Vol. 11, No. 4, April 2005 (S12-S15) Doerr/Gerlich (2002): Medizinische Virologie, Hrsg. Hans W. Doerr, Wolfram H. Gerlich. Stuttgart 2002 DAH (2002): Deutsche AIDS-Hilfe, Faxreport 14/2002 vom 5.12.2002 Esparza (2004): José Esparza (Bill & Melinda Gates Foundation), HIV Vaccines: Where are we, and where are we going? Vortrag AIDS-Konferenz 2004, Bangkok EU (2005): Protecting the Health of European Citizens. Summary of the discussions on proposals made by the Presidency and France. (Health in Europe, Paris Conference 13/14 April 2005) Global Enterprise (2005): The Global HIV/AIDS Vaccine Enterprise: Scientific Strategic Plan Journal Article D 2005 J PLoS Medicine P e25 V 2 N 2 8 February 1, 2005 http://medicine.plosjournals.org/perlserv/?request=getdocument&doi=10.1371/journal.pmed.0020025 IAVI (2003): IAVI Report Vol 7/Num 1 Feb-Apr 2003 IAVI (2004): Pressekonferenz der IAVI auf der Welt Aids-Konferenz in Bangkok 2004 IAVI (2005): Vax IAVI-Report Nov. 2004-Jan 2005 Vol. 3, No. 1 IAVI (2005a): Vax. Bulletin on AIDS Vaccines. March 2005 Vol.3 No.3 IAVI (2005b): IAVI Report Vol. 9/ No. 3 Dec 2004-March 2005 Hoffmann-Kamps (2004): Hoffmann, Kamps (Hrsg.) HIV.NET 2004, Steinhäuser Verlag 2004 Kaufmann (2005): Stefan Kaufmann, Andrew McMichael, Annulling a dangerous liason: vaccination strategies against AIDS and tuberculosis. Nature Medicine Supplement Vol11 No.4 April 2005 S33-S44 102 Aktionsbündnis gegen AIDS HIV-Impfstoffentwicklung in Deutschland Lancet (2005): Unethical clinical trials in Thailand: a community response. The Lancet 6 May 2005; 365:1617-1619 Plotkin (2005): Stanley Plotkin, Vaccines: past, present and future. Nature Medicine Supplement Vol. 11, No. 4, April 2005 (S5-S11) RIMMH (2002): Projekte und Kooperationen des RIMMH zur Entwicklung von HIVImpfstoffen. Regensburger Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, 2002 UNAIDS (2004): Ethical considerations in HIV preventive vaccine research. Geneva May 2000, Third reprint April 2004 http://www.unaids.org/html/pub/publications/irc-pub01/jc072-ethicalcons_en_pdf.pdf Weltbank (2002): John Stover et al., The Epidemiological Impact of an HIV/AIDS Vaccine in Deveolping Countries. March 2002. Ergebnis der Arbeitsgruppe “The Economics of an HIV/AIDS vaccine in developing countries: Potential impact, cost effectiveness and willingness to pay.” Die Arbeitsgruppe wurde von der Weltbank und der Europäischen Kommission finanziert. White House (2004): G-8 Action to Endorse and Establish a Global HIV Vaccine Enterprise. www.state.gov/e/eb/rls/fs/33571.htm Zugriff 29.8.2005 WMA (1964): World Medical Association Declaration of Helsinki. Ethical Principles for Medical Research Involving Human Subjects. Initiated 1964, mehrere Ergänzungen. www.wma.net/e/policy/pdf/17c.pdf Wolf (2004a): Hans Wolf, EuroVacc - ein europäischer Weg zur Entwicklung einer HIVVakzine. Retrovirus Bulletin 2/2004 (Hrsg. Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg) Wolf (2004b): EU Action Plan for HIV vaccine development (2004, ohne Ort) Unterzeichner: R. Coutinho, B. Ensoli, M. Esteban, M. Kazachtkine, J. Lange, P. Liljeström, G. Pantaleo, J.Weber, H. Wolf 103