Louis XIV de France / Ludwig XIV. von Frankreich Ludwig XIV, genannt Ludwig der Große oder Sonnenkönig. Geboren am 5. September 1638 in SaintGermain-en-Laye, gestorben am 1. September 1715 in Versailles, König von Frankreich und Navarra. „Ludwig Gottesgabe“ (Louis-Dieudonné) bestieg 1643 nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. am 14. Mai 1643, einige Monate vor seinem fünften Geburtstag den Thron. Er war der 64. König von Frankreich und der 44. von Navarra sowie der dritte König der Familie Bourbon. Seine Regentschaft von 72 Jahren Dauer ist eine der längsten in der Geschichte Europas. Er markiert den Höhepunkt der Jahrhunderte alten Konstruktion eines Absolutismus von Gottes Gnaden. Nach einer durch die Revolte der Fronde von 1648 bis 1653 getrübten Minderjährigkeit übernahm Ludwig XIV. die Regierung persönlich beim Tode von Kardinal Mazarin 1661, ohne weiterhin einen Premierminister zu benennen. Seine Autorität entfaltete sich mit dem Ende der großen adligen, parlamentarischen, protestantischen und bäuerlichen Revolten, die die voraufgegangenen Jahrzehnte geprägt hatten. Der Monarch verlangte Gehorsam in allen Belangen und kontrollierte die öffentliche Meinung, was das Literarische und Religiöse einschloss. Ebenso entschied er, den Jansénismus zu verfolgen (seit 1660) und das Edikt von Nantes 1685 zu widerrufen. Ludwig XIV. schuf einen zentralisierten Staat, in dem Porträt von Ludwig XIV. im Krönungskostüm, von Hyacinthe Rigaud , seine unmittelbare Rolle noch stärker nach Paris, Louvre dem Tod des Ministers Colbert (1683) und Vor seinem Thron unter einem roten Baldachin steht der König mit von Lovois (1691) akzentuiert wurde. seinen Regalien (geschlossene Krone, Stab der Gerechtigkeit und Zepter seines Großvaters Heinrich IV.) in Hofkleidung, mit dem königlichen Mantel und dem Collier des Ordens vom Heiligen Geist. Durch Diplomatie und Krieg steigerte er seine Macht in Europa, besonders gegenüber den Habsburgern. Seine Revierpolitik“ (politique du pré carré) strebte nach Ausweitung und Festigung der Grenzen des Landes, protegiert durch den „Eisengürtel“ von Vauban, der die eroberten Städte befestigte. Um eine ökonomische Vorherrschaft zu erreichen, wurde eine kommerzielle und koloniale Entwicklung gefördert, besonders durch seinen Minister Colbert. 1 Wappen des Sonnenkönigs Signatur Ludwigs XIV. Seit 1682 regierte Ludwig XIV. sein Königreich vom riesigen Schloss Versailles aus, dem architektonischen Modell für zahlreiche europäische Paläste, dessen Bau von ihm dirigiert wurde. Er führte einen Hof, der den eng überwachten Adel einer sehr elaborierten Etikette unterwarf. Das kulturelle Prestige festigte sich dank des königlichen Mäzenats zum Vorteil der Künstler, wie Moliére, Racine, Boileau, Lully, Le Brun und Le Nôtre, was den Höhepunkt des französischen Klassizismus unterstützte und was seit seinen Lebzeiten als „Großes Jahrhundert (Grand Siècle) bewertet wurde. Das schwierige Ende seiner Herrschaft ist gekennzeichnet durch den Exodus der verfolgten Protestanten, durch militärische Rückschläge, zwei Hungersnöte (1693 und 1709), die nahezu zwei Millionen Menschen töteten, durch die Revolte der Kamisarden1 und durch die zahlreichen Sterbefälle in der königlichen Familie. Sein Nachfolger Ludwig XV., einer seiner Urenkel, war beim Tod des Königs erst fünf Jahre alt, dennoch überdauerte der Absolutismus, die Solidität des von Ludwig XIV. geschaffenen Regimes bezeichnend. Geleitet von der Idee seiner Glorie und seines Gottesgnadentums, besorgt, beständig seinen „Königsberuf“ zu erfüllen, wurde Ludwig XIV. zum Archetyp des absolutistischen Monarchen. Die Jugend des Kindkönigs Louis Dieudonné Ludwig, Sohn Ludwigs XIII. und von Anna von Österreich, ist die Frucht dynastischer Unionen: seine Eltern stammten aus zwei der mächtigsten Familien Europas (Bourbon und Habsburg), seine Großeltern väterlicherseits, Heinrich IV. und Marie de Médicis, waren französisch-navarrisch bzw. florentinisch, die Großeltern mütterlicherseits, Philipp III. und Margarete von Österreich-Steiermark waren spanisch und österreichisch, alle beide Habsburger, nähere Verwandte, der eine wie die andere. Dem traditionellen Dauphin de Viennois wurde der Titel „Erster Sohn von Frankreich bei seiner Geburt beigefügt. Das Kind wurde auch Louis-Dieudonné genannt, weil, nach nahezu dreiundzwanzig Jahren kinderloser Ehe, mehreren Fehlgeburten der Königin und Unstimmigkeiten zwischen dem königlichen Paar, die unerwartete Geburt des Thronerben wie eine Gabe des Himmels verstanden wurde, so dass manche Historiker zu Unrecht den Verdacht äußerten, der wahre Vater sei Mazarin, dessen mit Anna von Österreich ausgetauschten Briefe, unter Verwendung von Codes, manchmal sehr gefühlvoll waren. Viele Kurtisanen sprachen von einem Wunder. 1 Hugenotten in den Cévennen, Abkömmlinge der Waldenser. 2 Gereizt hatte Ludwig XIII. erwidert, ob „dies nicht ein großes Wunder sei, dass ein Ehemann mit seiner Frau schlafe und er ein Kind mache“. Die Berichte behaupten, dass der König die Tatsache der Schwangerschaft am 5. Dezember 1637 begriffen habe. Der Historiker Jean-Christian Petitfils schlägt eher den 20. oder 30. November vor. Tatsächlich hatte Louis XIII 1637 eine Verfügung erlassen, die die Jungfrau Maria zur „besonderen Protektorin“ (protectrice spéciale) seines Königreichs machte, und, kaum dass die Schwangerschaft der Königin erwiesen war, veröffentlichte der König am 10. Februar 1638 die Verfügung, dass das Fest zu Mariä Himmelfahrt auf seinen Wunsch hin von nun an als arbeitsfreier Tag gefeiert werde. Der Geburt von Ludwig folgte zwei Jahr später die von Philippe, der zunächst den Titel Herzog von Anjou, dann, zwanzig Jahre später, beim Tod seines Onkels Gaston von Orléans, Herzog von Orléans. Dieser war Feind des Kardinals Richelieu, des Premierministers von Ludwig XIII, der Gaston gegenüber den Adligen und den Habsburgern als zu wohlgesinnt fand. Die so sehr erhoffte Geburt eines Dauphins schloss den unverbesserlichen Komplotteur Gaston vom Thron aus, was ein politischer Sieg für den Kardinal Richelieu war. Beim Tod seines Vaters wurde das Kind unter dem Namen Louis XIV König. Da er erst viereinhalb Jahre alt war, wurde seine Mutter, Anna von Österreich, Regentin. Louis Dieudonné und seine Mutter, Anna von Österreich, gegen 1639 Gegen alle Erwartungen behielt sie den Kardinal Mazarin als Premierminister, trotz der Missbilligung durch die politischen französischen Kreise der Epoche, worunter viele nicht schätzten, dass ein Italiener, Vertrauter Richelieus, Frankreich regierte. Die Königin verließ die unbequemen Gemächer des Louvre und zog in den Kardinalspalast, der Ludwig XIII. von Richelieu vermacht war, um den Garten zu nutzen, in dem der junge Ludwig und sein Bruder spielen konnten. Der Kardinalspalast wurde also zum Königspalast, wo die Gouvernanten den jungen Ludwig an die Kammerzofen abgaben, die all seinen Kapriolen nachgaben, was, der Legende nach, kolportiert durch die Memoiren von Saint-Simon, eine nachlässige Erziehung entstehen ließ. Zusätzlich zu seinen ministeriellen Aufgaben sah sich Mazarin, Pate von Louis XIV, von der Königin verantwortlich gemacht für die Erziehung des jungen Monarchen und seines Bruders, dem Brauch zufolge, dass die von den Gouvernanten erzogenen Prinzen im Alter von sieben Jahren (das in dieser Zeit „vernünftige Alter“) „an die Männer“ überging, um der Sorgfalt eines von einem Untergouverneur assistierten Gouverneurs anvertraut zu werden. Er wurde also „Superintendant der Regierung und der Führung der Person des Königs und der des Herzogs von Anjou“ und er vertraute die Aufgabe der Regierung dem Marschall von Villeroy an. Trotz der Anstrengungen der verschiedenen Hauslehrer (Abbé Péréfix de Beaumont 1644, François de La Mothe Le Vayer ab 1652, Pierre de La Porte, zweifelsohne sein bester Erzieher, sein erster Kammerdiener, der ihn die Lektüre 3 historischer Texte lehrte, die alle engagiert und nicht geizend Lektionen in Latein, Geschichte, Mathematik, Italienisch und Kunst erteilten, zeigte sich Louis nicht als fleiß9ger Schüler. Aber, dem Beispiel des großen Kunstsammlers Mazarin folgend, zeigte er sich sehr sensibel gegenüber der Malerei, der Architektur, der Musik und vor allem dem Tanz, der in dieser Epoche eine wesentliche Komponente der Erziehung eines Edelmanns war. Man sagte, dass Louis sich bis zum 27. Lebensjahr täglich etwa zwei Stunden im Tanz trainierte. Louis profitierte ebenso von einer sexuellen Erziehung: seine Mutter (Anna von Österreich) hatte die Baronin von Beauvais („Cateau la Borgnesse) gebeten, ihn zu seiner sexuellen Mündigkeit zu „erwecken“. Louis, das „Wunder“ In seiner Kindheit entkam Louis XIV mehrere Male dem Tod: - Mit fünf Jahren fehlte nicht viel, dass er in einem Gartenteich des königlichen Palasts ertrunken wäre. Er wurde in extremis gerettet. - Mit neun Jahren, am 10. November 1647, erkrankte er an Pocken. Zehn Tage später, die Ärzte hatten schon keine Hoffnung mehr, erholte sich der junge Louis „wie durch ein Wunder“. - Der ernsteste Alarm für das Königreich geschah am 30. Juni 1658, als der König Opfer einer schlimmen Lebensmittelvergiftung und des Typhusfiebers bei der Eroberung von Bergues im Norden wurde (durch Wasser verursachte Infektion). Am Montag, 8. Juli, erteilt man ihm die letzten Sakramente und begann, Louis XIV als Kind, in römischem Kostüm den Nachfolger vorzubereiten, aber Guénant, der Arzt von Anna von Österreich, verabreichte ihm ein Brechmittel (Emetikum) auf der Basis von Antimon und Wein, das den König ein weiteres Mal „auf wunderbare Weise“ rettete. Die harte Probe der Fronde Nachdem am 25. Dezember 1649 seine erste Kommunion in der Kirche Saint-Eustache gefeiert worden war, trat Louis XIV 1650 mit gerade erst zwölf Jahren in den Rat ein. Das war die Zeit der Fronde, einer Anfechtung der königlichen Autorität durch das Parlement und den Adel, was den Monarchen dauerhaft prägen sollte. Als Reaktion auf diese Ereignisse bemühte Louis XIV sich später, die von Richelieu begonnene Arbeit fortzusetzen: die Mitglieder des Schwertadels zu schwächen, indem er sie wie Mitglieder seines Hofes zu Diensten verpflichtete und die Machtwirklichkeit in eine zentralisierte Verwaltung durch den Amtsadel verwandelte. 1648 lehnte sich das Parlement gegen die von Mazarin zur Fortsetzung des Krieges gegen Spanien erhobenen Steuern auf. Die Tage der Barrikaden zwangen den König, Paris ein erstes Mal zu verlassen. Als er ziemlich rasch in die Hauptstadt zurückkehrte, zwangen die Ansprüche der Parlamentarier, die von dem sehr populären Jean-François de Gondi unterstützt wurden, Mazarin zu einem Handstreich. In tiefer Nacht und unter größter Geheimhaltung verließen der König und sein Hof die Hauptstadt in der Absicht, sie zu belagern und zum Gehorsam zu zwingen. Doch die Affäre 4 verkomplizierte sich, als Personen des Hochadels die Fronde unterstützten: der Prinz de Conti, Bruder von Condé, Beaufort, Enkel von Henri IV, und einige andere wollten Mazarin stürzen. Doch nach einigen Monaten der Belagerung schlossen sie sich dem König an; Mazarin konnte seinen Willen gegenüber den Parlamentariern nicht durchsetzen und so blieb der politische Konflikt bestehen. 1650 entwickelte sich ein neuer Aufstand, „Fronde der Prinzen“ genannt, um den hitzigen Prinzen de Condé. Die Prinzen wurden auf Befehl Mazarins verhaftet, was im Wesentlichen in den Provinzen (Bordeaux) zu einem neuen Bürgerkrieg führte. 1651 schlossen sich Gondi und Beaufort, die Führer der ersten Fronde, der Fronde der Prinzen an, um Mazarin zu stürzen. Die Unterstützung durch den Herzog von Orléans und ein Pariser Aufruhr zwangen Mazarin ins Exil. Am 8. Februar 1651 versuchten die Königin und der junge König aus der Hauptstadt zu flüchten, aber die alarmierten Pariser erstürmten den königlichen Palast, wo der König logierte, der nunmehr Gefangener der Fronde war. Am 7. September 1651 erklärte das lit de justice2 die Volljährigkeit des Königs. Alle Granden des Königreichs kamen, ihm Ehre zu erweisen, außer Condé, der in der Guyenne eine Armee aushob, Jean-François Paul Gondi, später Kardinal von Retz, 1653 Kardinal Mazarin Der Große Condé um auf Paris zu marschieren. Condé stürzte sich auf Paris, das sich gegen die Rückkehr Mazarins aus dem Exil erhob. Die Königsmacht musste erneut Paris belagern. Das zweite Exil Mazarins, die Ausschreitungen der Truppen Condés, die Unruhen des Volkes, der Überdruss am Krieg, all das machte der Fronde ein Ende, sie wurde unpopulär. Ein großer Teil der Granden unterwarf sich. Nur Condé verriet Frankreich und begab sich in den Dienst Spaniens, das von der Unordnung profitierte und flandrisches Gebiet zurück gewann. Die Festsetzung und das Exil Gondis, des ewigen Komplotteurs, erlaubten schließlich eine Beendigung der Schwierigkeiten. 2 Die Bezeichnung stammt aus einer Zeit weit vor der Entstehung des Parlements: Es nahmen an diesen Sitzungen in Anwesenheit des Königs die Großen des Reiches teil. Der Königsthron, von einem Baldachin überdacht , erinnerte an ein Himmelbett. Fünf Kissen bildeten das „Bett“, auf einem davon saß der König, zwei stützten seine Arme, eins den Rücken. Der Platz vor dem Thron blieb leer für private Gespräche. 5 Ludwig XIV. wurde offiziell am 7. Juni 1654 in Reims gekrönt, aber er überließ die politischen Angelegenheiten Mazarin, während er seine militärische Ausbildung bei Turenne fortsetzte. Heirat mit Maria Theresia von Österreich Während der Reise des jungen Königs akzeptierten und unterzeichneten die Spanier am 7. November 1659 den Pyrenäenvertrag, der die Grenzen zwischen Frankreich und Spanien festlegte. Wohl oder übel musste Louis XIV eine der Klauseln des Vertrages annehmen, nämlich die Infantin Maria Theresia von Österreich (1638 – 1683), Tochter von Philipp IV., König von Spanien, und Elisabeth von Frankreich. Die Eheleute waren doppelt germanische Cousins: die Königinmutter war die Schwester von Philipp IV. und Elisabeth war die Schwester von Louis XIII. Diese Heirat zielte also auf die Annäherung von Frankreich und Spanien. Sie fand statt am 9. Juni in der Kirche Saint-Jean-Baptiste in Saint-Jean-de- Luz. Louis kannte seine Frau erst seit drei Tagen und sie sprach kein Wort Französisch, aber der König verehrte sie leidenschaftlich; Zeugen zufolge seit der Hochzeitsnacht. Nach anderen Quellen hatte diese Hochzeitsnacht, anders als es Brauch war, gar keine Zeugen. Die Herrschaft des Sonnenkönigs: der Höhepunkt des Absolutismus Bekannt auch unter dem Namen Sonnenkönig (eine spät aufkommende Bezeichnung, als der König dieses Symbol bei dem Carrouselfest am 5. Juni 16623 verwandte), stärkte Louis XIV die Monarchie, die zur absoluten von Gottes Gnaden wurde. Seit dem 13. April 1655, mit 16 Jahren, nutzte der König seine alleinige Macht, siebzehn Edikte zu erlassen, die auf die Wiederauffüllung der Staatskassen gerichtet waren. Im Ergebnis stiegen die fiskalischen Einkommen von 130 Millionen Livres im Jahr 1653 auf mehr als 160 Millionen 1659 bis 1660. Die Legende erzählt, er habe gegenüber den widerstrebenden Parlamentariern den berühmten, aber angezweifelten Satz gesagt: „Der Staat bin ich!“ (was er tatsächlich niemals gesagt hat). Wenn auch Louis XIV sich vom Staat getrennt sah, definierte er sich selbst nur als den ersten Diener. Und wenn er auf seinem Sterbebett sagte: „Ich werde dahingehen, aber der Staat bleibt immer!“ so resümiert dieser Satz dennoch die Idee, dass seine Zeitgenossen sich mit der Macht des Königs verbunden hatten – durch die politischen, administrativen und fiskalischen Reformen, durch die auswärtige und die religiöse Politik, die die Macht zentralisierte. Louis XIV, Juste d’Egmont, 1654 3 Ein großes Fest mit Reitspektakeln im Garten der Tuilerien, das von mehreren tausend Zuschauern besucht wurde. In Erinnerung an dieses Ereignis hat der Platz noch heute den Namen „Carrousel“. 6 Die königliche Regierung und die großen Verwaltungsreformen Die Übernahme der Macht und die Ausschaltung Fouquets Beim Tod Mazarins am 9. März 1661 war es die erste Entscheidung Ludwigs, den Platz des Premierministers abzuschaffen und persönlich die Kontrolle der Regierung zu übernehmen. Aber des Königs Entourage war nicht von seiner Statur als Staatsmann überzeugt. Louis musste also Mut zeigen und seine Autorität durch einen coup de majesté beweisen. Jean-Baptiste Colbert hatte den König informiert über die Zerrüttung der Finanzen durch den ruinösen Krieg gegen das Haus Spanien, durch die fünf Jahre der Fronde und durch die zügellose Bereicherung Mazarins, wovon Colbert selbst und dieser unverschämte Fouquet profitiert hatten, dessen spekulative Praktiken nun aber ausgedient hatten. Sechs Monate später, am 5. September 1661, an seinem dreiundzwanzigsten Geburtstag, hatte es der immer noch junge König vermocht, angesichts der starken Unzufriedenheit der Provinzen gegenüber dem fiskalischen Druck der achtzehn Jahre des Ministeriums des verstorbenen Kardinals, Nicolas Fouquet in offener Zurschaustellung durch d’Artagnan festnehmen zu lassen und bei dieser Gelegenheit den Posten des Oberintendanten der Finanzen abzuschaffen. Er schuf eine Justizkammer zur Überprüfung des Finanzetats. So wie Fouquet nun der Sündenbock war, hatte er während nahezu neun Jahren durch seinen immensen persönlichen Kredit seine Aufgabe, frisches Geld zu liefern, gut erfüllt. Heute wird er allgemein als der Oberintendant gesehen, der das Pech hatte, der letzte Repräsentant eines vom Volk verabscheuten Systems gewesen zu sein, der durch die Verwechslung endete, dass er ohne Skrupel seine Buchführung mit der des Staatsschatzes durcheinander brachte. Der König hatte Bedarf zu zeigen, wer das Land regierte und denjenigen aus dem Weg räumte, dessen zu großen Einfluss er geduldet hatte, indem er zum Zeichen ein Fest einige Tage vor der Festnahme auf Schloss Vaux-le-Vicomte gab. Nach drei Jahren des Prozesses voller Unregelmäßigkeiten und Einflussnahmen durch den König wurde Fouquet 1665 durch Colbert ersetzt. Die persönliche Regentschaft des Sonnenkönigs begann. Nicolas Fouquet Der Gehorsam der Provinzen und des Parlements Der König setzte sich sehr früh gegen die Provinzen durch: die Provence (besonders Marseille) hatte sich aufgelehnt. Die Niederschlagung 1660 zerstörte das Stadttor, durch das der König eindrang, die Stadtregierung austauschte und das Parlement von Aix sich unterwarf. Die Protestbewegungen in der Normandie und im Anjou wurden 1661 beendet. Der Gehorsam war eher akzeptiert als erzwungen. Beim Parlement wurde die Autorität des jungen Souveräns erzwungen: Seit 1655 beeindruckte er die Parlamentarier, indem er im Jägerkostüm mit Peitsche in der Hand intervenierte, um eine Debatte zu 7 beenden. Die Macht des Parlements verminderte sich durch die Schaffung eines lit de justice4 ohne die Anwesenheit des Königs, durch den Verlust des Titels cour soveraine 1665 und durch die Begrenzung des Ermahnungsrechts 1673. Die Entscheidungen des Königs wurden unter Geheimhaltung nach der Meinung der Minister vorbereitet, die in einem Rat tagten, den er gründlich reformierte. Seine Edikte wurden rasch durch das Parlement eingetragen, dann in den Provinzen veröffentlicht, wo die Intendanten (Verwaltungsdirektoren), seine Verwalter, mehr und mehr die Oberhand über die Gouverneure, Nachfolger des Schwertadels, gewannen. Jedoch der Zustand der Straßen, die Schwierigkeit, Informationen über alle Pfarrgemeinden zu erhalten, die Verschiedenheit der Völker und das Mosaik der lokalen Bräuche, insbesondere der gerichtlichen, ebenso wie ein gewisser Respekt vor städtischer Macht, nuancierten die Realität eines zentralistischen Absolutismus. Schaffung eines königlichen Finanzrats (12. September 1661) Der erste Teil der Regentschaft Ludwigs XIV. ist gekennzeichnet von großen Reformen der Verwaltung und einer besseren Aufteilung des Steuerwesens. Die ersten zwölf Jahre lebte das Land in Frieden bei einer relativen Prosperität. Man ging von einer monarchischen Gerichtsbarkeit (in der die Hauptfunktion des Königs war, Gerechtigkeit zu wahren) zu einer administrativen Monarchie über (der König als Haupt der Verwaltung). Die Finanzen, von nun an durch einen Generalkontrolleur dirigiert, bald, bei Gelegenheit Colbert, verdrängten die Justiz so sehr als erste Aufgabe des Rats vom obersten Platz. Derjenige, der sich normalerweise um die Justiz Louis XIV 1661, Charles Le Brun hätte kümmern müssen, der Kanzler François-Michel Le Tellier, beendete dies durch Vernachlässigung, um sich im Wesentlichen den Kriegsangelegenheiten zu widmen. Der Rat teilte sich in mehrere Räte auf, nach Bedeutung und Rolle verschieden: der Oberste Rat für die wichtigsten Angelegenheiten (mit wenigen Ministern), Nachrichtenrat, Rat für die Provinzverwaltung, Wirtschaftsrat, Finanzrat, Justizrat, Rat für religiöse Angelegenheiten (Conseil des consciences). 1667 schuf er den code Louis, eine Art code civil, den code criminel 1670, den code forestier, das Edikt über die Klassen der Marine 1669 sowie den Erlass zum Kommerz 1673 (l’ordonance de commerce). Im Laufe der Zeit konstituierten sich zwei Clans innerhalb der Verwaltung, rivalisierend und kohabitierend. Der Clan Colbert leitete alles, was die Wirtschaft betraf sowie die Außenpolitik, die Marine und die Kultur, während der Clan Le Tellier-Louvois das Kriegsressort übernahm. Der König handelte gemäß seiner Devise „teilen, um besser zu regieren“. Bei zwei rivalisierenden Clans unter seinem Befehl war gesichert, dass sie sich selbst kontrollierten und dass dies jedes Abgleiten verhinderte, dass ein Minister etwa mit einem Staatsstreich gegen ihn hätte erfolgreich sein können. 4 Die Bezeichnung stammt aus einer Zeit weit vor der Entstehung des Parlements: Es nahmen an diesen Sitzungen in Anwesenheit des Königs die Großen des Reiches anwesend. Der Königsthron, von einem Baldachin überdacht , erinnerte an ein Himmelbett. Fünf Kissen bildeten das „Bett“, auf einem davon saß der König, zwei stützten seine Arme, eins den Rücken, das fünfte die Füße. Der Platz vor dem Thron blieb leer für private Gespräche. Ausführlicher: www. http://de.wikipedia.org/wiki/Lit_de_justice. 8 1671 dominierte der Clan Colbert, aber gerade als die Vorbereitungen auf den holländischen Krieg begannen, begann auch seine Diskreditierung in den Augen des Königs, weil Colbert Vorbehalte hatte und sich sträubte, erneut große Ausgaben zu tätigen. Außerdem führte der Altersunterschied zwischen dem zweiundfünfzigjährigen Colbert und dem dreiunddreißigjährigen König dazu, dass sich der König natürlicherweise an Le Tellier-Louvois annäherte, der erst dreißig Jahre alt war und dieselbe Passion hatte – den Krieg. Schon 1685 hatte der Clan Louvois den größten Einfluss. Schaffung einer modernen Polizei François-Michel Le Tellier, Marquis von Louvois Der König Ludwig XIV. wird als ein Souverän beschrieben, der „alles wissen“ wollte. Als er seine Regierung begann, war das Paris des 17. Jahrhunderts fast unbewohnbar. Da war zuerst die gefährliche Konzentration der Bevölkerung: Epidemien, Großfeuer, Überschwemmungen, polare Winter, Staus und Unordnungen aller Art. Die Stadt zog die Menschen an, die hofften, bei den Reichen besser leben zu können: Betrüger, Räuber, Diebe, Bettler, Outlaws, Bauern ohne Land und andere Arme. Es existierte weiter der „Hof der Wunder“ (cour des miracles), das berühmteste unkontrollierbare Ghetto. (Schätzungen nach 30 000 Menschen, die 6 Prozent der Pariser Bevölkerung ausmachten.) Paris war eine der Sorgen des jungen Königs, der Versailles noch nicht erbaut hatte. Jean-Baptiste Colbert Edikt zur Gründung eines Allgemeinen Hospitals in Paris (27. April 1656) Dieses Edikt zielte auf die Ausrottung der Bettelei, des Vagabundierens und der Prostitution. Es wurde nach dem Modell des Hospitals von Lyon (Hospiz der Charité, gegründet 1624) gestaltet, und es zog die Dienste der Mitglieder Kompanie vom Heiligen Sakrament an sich. Es fasste die drei Einrichtungen der Salpêtrière, des Bicêtre und Sainte-Pélagie zusammen. Wegen vorauszusehendem Ärger auf Grund von Leiden und Abweisung derjenigen, die nicht ins Hospital aufgenommen werden konnten, fürchtete Vincent de Paul wegen der nicht ausreichenden Kapazität ein Scheitern. 9 Zivile Anordnung von Saint-Germain-en-Laye (3. April 1667) Zehn Jahre später war die Situation kaum unter Kontrolle und verschlimmert. Man berichtete, dass „der König nachts davon nicht mehr schläft“. Die verschiedenen Abteilungen der Polizei waren verstreut und rivalisierten untereinander. Colbert versuchte alle diese Autoritäten zu koordinieren und zu einem einzigen Dienst zu bündeln. Um dieses Ziel zu erreichen, ernannte er La Reynie zum Generalleutnant der Polizei, der dies als fleißiger Mann seines Clans, der bereits an der Reform der Justiz mitgewirkt hatte, zustande brachte. Unter anderem wurden eine Leutnantschaft angekündigt, die von der für zivile und kriminelle Angelegenheiten abgesondert wurde, dazu die Vereinfachung und Vereinheitlichung der zivilen Gerichtsverfahren im gesamten Königreich sowie die Verpflichtung, die Pfarrregister besser zu führen. Die Attributionen La Reynies wurden verstanden: Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, gute Sitten, gute Versorgung, Hygiene( Pflasterung der Straßen, Wasserstellen), Sicherheit (Polizeistreifen, Beleuchtung der Straßen durch Laternen, Kampf gegen das Verbrechen und die Brände, Auflösung der rechtlosen Zonen (s. Cour des Miracles). Seit 1674 hatte La Reynie den Titel des Generalleutnants der Polizei (letztendlich der Erste Präfekt der Polizei Frankreichs), und er widmete sich dieser starken Aufgabe während dreiß9g Jahren, bis er sich 1697 zurückzog. Durch seine Arbeit des langen Atems war La Reynie darin erfolgreich, Paris zu einer bis dahin unbekannten Sicherheit zu führen. Als der Marquis d’Argenson ihm 1697 nachfolgte, erbte Gabriel Nicolas de La Reynie er auf Grund der Lockerungen im Lauf der Jahre eine Situation des wieder beginnenden Verfalls. Er war ein rigoroser und strenger Mann, der es durch regelmäßig Anwesenheit und Unnachgiebigkeit unternahm, die bessere Lage wieder herzustellen. Er erfüllte seine Funktion als Generalleutnant durch Repression mit einer beträchtlichen Truppe von Spionen. Man kann sagen, er führte eine Art geheimer Staatspolizei ein, wobei ein markanter Aspekt unter anderen war, den Mächtigen auf unermessliche Weise gefallen zu wollen und des Despotismus eines alternden Cour des Miracles, Gustave Doré, Illustration aus Victor Hugos Nôrte-Dame de Paris, etwa 1860 Regnums zu unterstreichen. Sein talentierter und fleißiger Dienst brachten ihm 1718 den beneideten Platz des Justizministers ein. 10 Die Außenpolitik Louis XIV strebte danach, die Stärke seines Königreichs zu behaupten. Er gebrauchte die traditionellen Waffen der Diplomatie (Botschaften, Verträge, Allianzen, dynastische Unionen, Unterstützung von Opponenten seiner Feinde). Aber vor allem beeindruckte ihn die Armee. Als junger König verfolgte er zuerst die Strategie seiner Vorgänger seit François I, um Frankreich aus der hegemonischen Einkreisung durch die Habsburger durch einen kontinuierlichen Krieg gegen Spanien zu lösen, besonders an der flandrischen Front. Der „große König“ nutzte die Gelegenheiten, sein Revier durch Eroberungen von seinen Nachbarn zurück zu gewinnen, dabei aber die koloniale Expansion vernachlässigend. Um seinem Enkel die Thronfolge in Spanien zu sichern, begann er später einen Krieg gegen ganz Europa, der durch Erschöpfung der Kriegsgegner endete. Am Ende seiner Regentschaft schloss der König einen Kompromiss: Wenn die Bourbonen Frankreich und Spanien dominierten, standen sie doch zwei neuen erstarkenden Mächten gegenüber: dem protestantischen England und den österreichischen Habsburgern. 1643/1672 Die traditionelle Allianz gegen die Habsburger Um sich aus der Umklammerung durch die Habsburger zu lösen, schlossen der junge Ludwig XIV. und sein Minister Mazarin Allianzen mit den wichtigsten protestantischen Mächten, damit also die Politik seiner beiden Vorgänger und Richelieus wieder aufnehmend. Der französisch-spanische Krieg hatte vier Phasen: Bei Beginn der Regentschaft unterstützte Frankreich die protestantischen Mächte direkt gegen die Habsburger im letzten Drittel des Dreißigjährigen Kriegs, der 1648 durch den Westfälischen Frieden beendet wurde. Von der Fronde profitierend, strebte Spanien danach, den König durch die Unterstützung dieser militärischen Revolte von Grand Condé (1653) zu schwächen. Die französischen Siegen und eine Allianz mit den Engländern (1655 – 1657) sowie mit den deutschen Mächten (Erster Rheinbund5) erzwangen von Spanien 1659 den Pyrenäenvertrag (zusammengehalten von Louis XIV mit der Infantin). Mit dem Tod des spanischen Königs 1665 flammte der Konflikt wieder auf, als Louis XIV den Krieg der Dévolution6 aufnahm. Im Namen des Erbes seiner Ehefrau forderte der König, dass die Grenzstädte des Königreichs Frankreich im spanischen Flandern ihm zukommen müssten. Er stützte sich dabei auf Spaniens Schwierigkeiten mit Portugal. Am Anfang dieser ersten Periode war der junge König Ludwig XIV. Haupt der stärksten militärischen und diplomatischen Macht Europas, auch gegenüber dem Papst. Er hatte sein Königreich nach Norden vergrößert (Artois) und im Süden (Roussillion) gefestigt. Unter dem Einfluss von Colbert hatte der König auch eine Marine geschaffen und seine koloniale Domäne erweiter, um die koloniale Hegemonie Spaniens zu bekämpfen. 5 Der Erste Rheinbund (oder Rheinischer Bund, Rheinische Allianz) war ein am 14.August 1658 abgeschlossenes überkonfessionelles Defensivbündnis geistlicher und weltlicher Reichsfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation mit Stoßrichtung gegen den römisch-deutschen habsburgischen Kaiser. Die Gründung ging wesentlich vom Mainzer Kurfürsten und Reichskanzler Johann Philipp von Schönborn aus. Frankreich war Mitglied ab 1658. 6 „Devolution“ ist ein veralteter Rechtsbegriff, der den Übergang eines Rechts oder einer Sache an einen anderen bezeichnet. 11 1672/1697 Die dominierende Macht, aber isoliert In einer zweiten Phase ab 1672 verzichtete der „Große König“ unter dem Einfluss von Louvois auf die protestantische Allianz. Um sein Revier abzurunden, isolierte er sich diplomatisch durch eine kriegerische Eroberungspolitik gegen ganz Europa. Die Vorstöße gegen Flandern durch einen katholischen absoluten Monarchen lösten Unruhe in der protestantischen Republik der Niederlande aus. Seitdem wurden Frankreich und die Niederlande, frühere Alliierte, wirtschaftliche und politische Rivalen. 1672 lösten Ludwigs Attacken den Hollandkrieg aus. Davon profitierend versuchte Spanien, die in Flandern verlorenen Städte zurück zu bekommen. Dieser Konflikt isolierte Frankreich diplomatisch – gleichzeitig gegen die kaiserlichen Habsburger, Papst und die Protestanten Europas, nach der Annäherung von Vereinigtem Königreich und den Niederlanden, den deutschen Prinzen und dem englischen Parlament. Schließlich hatte Frankreich außer dem protestantischen Schweden keinen Alliierten mehr. Seine militärische Stärke erlaubte es jedoch, den Frieden an der Nordfront zu erzwingen und Spanien das Franche-Comté zu nehmen (1674, bestätigt im Vertrag von Nimwegen 1678). Louis XIV vergrößerte anschließend seine Ambitionen in Bezug auf die eroberten Städte (Politik der Réunion). Diese Politik der territorialen Expansion und die Gewalt der Massaker in der Pfalz provozierten die Augsburger Liga (1686), eine Verteidigungsallianz eines Ensembles europäischer Mächte, der Habsburger und Kaiserlichen und des einen oder anderen Teils der Protestanten. Nach der Einnahme Luxemburgs 1684 flammte der Konflikt wieder auf und mehrere harte Kriegsjahre folgten zu Wasser und zu Land: in Irland, wo der König den katholischen Thronanwärter von Großbritannien unterstützte, in Deutschland, wo er die pfälzische Prinzessin unterstützte, bis nach Savoyen. Der Krieg lastete schwer auf dem Volk, besonders während der schrecklichen Plünderung der Pfalz durch Louvois. Der Friede wurde von Schweden durch Mediation vermittelt und erlaubte die Einverleibung des Elsass. Das Gewicht des Krieges und die diplomatische Isolierung wurden teilweise durch Vergrößerung des Königreichs kompensiert. Dem König war es vor dem Hintergrund der spanischen Schwäche möglich, erste katholische Macht zu werden. 1697/1714 Der hohe Preis für den Thron Spaniens Am Ende seiner Regentschaft versuchte der „sehr christliche König“ die Thronnachfolge in Spanien für seinen Enkel zu sichern, was zu einem ganz Europa auslaugenden Krieg führte. Die gesundheitliche Anfälligkeit des kinderlosen spanischen Königs Karl II. von Habsburg, stellte das Problem seiner Nachfolge. Ludwig XIV. verfolgte eine aktive Diplomatie, um einen seiner Nachkommen zum Erben zu machen (seine Frau und seine Mutter waren Erben Spaniens). Aber dem standen andere Anwärter der habsburgisch-österreichischen Linie entgegen. Um zum Erfolg zu kommen, versöhnte sich Ludwig XIV. mit dem Papst, verzichtete zum Vorteil der parti dévot auf den Gallikanismus und begünstigte Spanien mit diplomatischen Gesten (Vertrag von Rijswijk 1697). Sich des Risikos der Feindseligkeit Europas gegenüber einer Wiedervereinigung der spanischen und französischen Besitztümer bewusst, sah er eine komplexe Teilung Österreichs vor. Aber Karl II. verweigerte auf dem Sterbebett diese Teilungslösung und ließ das Erbe in der Gesamtheit des spanischen Besitzes für einen von Ludwigs Enkeln, Philippe V. Der aber wurde nur von Bayern unterstützt (von seiner Mutter Marie Anne), alle anderen europäischen Mächte provozierten einen 12 gewaltigen Krieg gegen die Bourbonen Frankreichs und Spaniens. Frankreich war bereit zu verhandeln (1708), aber die Sieger wollten Louis XIV zwingen, seinen Enkel, der sich anschickte, die Kämpfe wieder aufzunehmen, zu entthronen. Am Ende der vierzehn Jahre der Erschöpfung der Kontrahenten lief es auf einen Kompromissfrieden zu: Philippe behielt den spanischen Thron, aber die zugestandenen Kompensationen zeigten den Machtzuwachs Britanniens in den Kolonien und Österreichs in Zentraleuropa und in Flandern. So war denn am Ende des Regnums Spanien die große Macht, während Frankreich lediglich 1690 – 1700 dominierte. 1715 war es das Vereinigte Königreich, zum am meisten zu fürchtenden Konkurrenten wurde, vor allem, weil, nach den Anstrengungen Colberts, der König sich kaum für die Kolonialfrage interessiert hatte. Louis XIV, Mann des Krieges Ludwig XIV. widmete sich 32 von 54 Jahren der Kriegsführung. Auf seinem Sterbebett gestand er dem zukünftigen König Louis XV, „Ich habe den Krieg zu sehr geliebt.“ Geprägt durch das Vorbild und die Erziehung seines Vaters, dann, als Kind, fasziniert von der stattlichen Erscheinung Condés, nahm das Kind Louis an mehreren Kämpfen gegen die Fronde teil. Er erhielt eine militärische Ausbildung, angetrieben durch Turenne. 13 Henri de La Tour dÀuvergne, Vicomte de Turenne Der zwanzigjährige Louis dirigierte z. B. die Armee am 23. Juni 1558 in Dünkirchen in der Dünenschlacht, wo seine Truppen sich in letzter Zeit mit den englischen alliiert hatten (zu jener zeit vom Lordprotektor Oliver Cromwell geführt) und einen wichtigen Sieg gegen Condé und Spanien errangen. Er feierte seine Siege in Versailles (Galerie der Schlachten) mit Statuen und Gedichten über die Einzelheiten. Die Reorganisation der Armee wurde möglicherweise durch die der Finanzen angestoßen. War es Colbert, der die Finanzen reformierte, so waren es Michel de Tellier und dann sein Sohn, der Marquis von Louvois, die mit dem König die Truppen reformierten: Vereinheitlichung des Solds, Schaffung eines Hôtel des Invalides 1670, Reform der Rekrutierung. Dieser neue politische Impuls begrenzte die Desertation und steigerte das Niveau der Lebensqualität für die Angehörigen des Militärs. Der König beauftragte Vauban, einen Befestigungsgürtel rund um das Territorium zu errichten („Revierpolitik“). Im Herzen der Regentschaft verfügte das Königreich über eine Armee von 300 000 Mann, was bei weitem die stärkste Armee Europas war, fähig, zahlreiche europäische Länder in Koalitionen einzubinden. Zur Stärkung der Macht Frankreichs in der Welt führte Louis XIV das Königreich in eine Vielzahl von Kriegen und Schlachten: 1667 – 1668 1672 – 1678 1683 – 1684 1688 – 1697 1701 – 1713 Dévolutionskrieg Hollandkrieg Réunionskriege 9jähriger Krieg (Augsburger Bündnis) Spanischer Erbfolgekrieg Diese Kriege vergrößerten das Territorium beträchtlich: Unter der Regentschft Ludwigx XIV. eroberte Frankreich das Oberelsass, Metz, Toul, Verdun, das Roussillion, das französische Flandern, FrancheComté, die Saar, das Heinault und das Niederelsass. Diese Erwerbungen verschafften Frankreich die Hegemonie in Europa, und jene, wie der Doge von Genua oder der Herzog von Lothringen, die es riskierten, sich dem König zu widersetzen, mussten nicht lange warten, um die Konsequenzen zu bezahlen. Der Doge von Genua, Francesco Maria Lercari, wurde gezwungen, sich am 15. Mai 1685 im Spiegelsaal von Versailles bei Ludwig XIV zu entschuldigen. Gemälde von Claude Guy Hallé, 1715. 14 Jedoch, der Zustand permanenten Krieges führte den Staat an den Rand des Bankrotts. Er zwang zur Erhebung schwerer Steuerlasten bei Volk, aber auch beim Adel (Kapitationssteuer, Zehnter). Selbst die königliche Familie musste Steuern zahlen. Die Marine 1661. beim Tode Mazarins, war die königliche Marine, ihre Häfen und Arsenale, in einem erbärmlichen zustand. Lediglich etwa zehn Linienschiffe waren in einer korrekten Beschaffenheit. Zur selben Zeit zählte die englische Marine 157 Schiffe (davon die Hälfte wichtige Schiffe, die mit 30 bis 100 Kanonen bestückt waren), die französische 1 bis 8. Die Flotte der niederländischen Provinzen zählte 84 Schiffe. Entgegen einer sehr verbreiteten Vorstellung, interessierte sich Louis XIV persönlich für die Fragen der Seestreitkräfte und trug zusammen mit Colbert zum Aufschwung der französischen Kriegsmarine bei. 1662 schuf er das Galeerenkorps, das den Vorteil hatte, sowohl kommerziellen als auch militärischen Zwecken dienen zu können. Einmal pro Woche präsidierte er dem Marinerat und folgte mit größter Sorgfalt den Details der Mobilisierung von Ressourcen, legte jährlich den Umfang der Aufrüstung fest, benannte persönlich jeden Schiffsoffizier oder wählte die Namen jedes fertig gestellten Schiffes aus. Der König wünschte, dass seine Marine ebenso gefürchtet würde wie sein Heer, nicht so sehr, um zu kämpfen, sondern sie als ein Instrument zur Abschreckung einsetzen zu können, das erlaubte, eben nicht zu kämpfen. Am 7. März 1669 schuf er den Titel eines Staatssekretärs der Marine und ernannte Colbert offiziell als ersten Amtsinhaber. Colbert und sein Sohn mobilisierten in noch nie dagewesener Weise menschliche, finanzielle und logistische Ressourcen, praktisch ex nihilo, die Frankreich zu einer erstrangigen militärischen Seemacht kürten. Montage eines Schiffs in Toulon 1670 15 Das von Colbert festgelegte Ziel war, eine Flotte von 120 Schiffen zu erreichen, wovon 72 wenigstens mit 50 Kanonen ausgestattet sein sollten. Bei seinem Tod 1683 zählte die königliche Marine 117 Schiffe, 1 200 Offiziere und 53 000 Matrosen. Von 1661 bis zum Tode Louis XIV 1715 wurden 381 Schiffe und Fregatten gebaut. Afrika Der Historiker Tidiane Diakité interessiert sich für die Beziehungen Ludwigs XIV. zu Afrika. Er meint, Louis XIV konnte sich mit dem Beinamen „Louis der Afrikaner“ zu Recht bezeichnen, während für alle anderen Könige Frankreichs und Europas dieser Titel das einzige war, was sie an Afrika interessierte. Mehrere Fakten rechtfertigen ihm zufolge diese sich der Dinge: - Unter den Herrschern Europas hatte er die engste Korrespondenz mit den Königen Afrikas, er, der die meisten Gesandten und mit einer Mission Betrauten nach Afrika entsandte. - Diese Neigung für Afrika erklärt sich durch die Präsenz von Afrikanern am Hof des Sonnenkönigs. Einige Söhne der schwarzen Könige wie der Prinz von Aniaba wurden in Versailles erzogen und durch die Fürsorge Louis XIV getauft. - Louis XIV hegte die Hoffnung auf eine Evangelisation Afrikas. Er forderte die Aussendung von Missionaren, insbesondere nach dem zwar christlichen Königreich Äthiopien, das aber „von mehreren Häresien infiziert“ war, wie es in der Präambel des königlichen Berichts vom 5. Juli 1702, die Mission von de La Route festhaltend, notiert ist. - Dieses Ziel der Evangelisation war übrigens verbunden mit dem der Entwicklung des Handels mit Afrika. Frankreich war auf diesem Feld in Konkurrenz mit den Handelsnationen Nordeuropas. Die königliche Compagnie de Sénégal wurde unter anderem aus diesem Grund etabliert. einige Franzosen befürworteten übrigens die Schaffung einer Kolonie Saint-Louis, um aus der Logik des bloßen Austauschs herauszukommen. - Nach Diakité fühlte sich Ludwig XIV. von diesem mysteriösen Kontinent angezogen, vor allem durch die verkannten Könige, die wiederum von seinem Prestige fasziniert waren. (…) Für Louis XIV war Afrika einer der Einsätze für den Glanz der französischen Monarchie, über die ökonomischen und religiösen Fragen hinaus. Die Holländer versuchten übrigens vergeblich, dieses Image zu ruinieren, indem sie vor allem die Mittelmäßigkeit der Franzosen im Handel anführten, ihre Überheblichkeit und ihre schlechten Manieren. Wirtschaftspolitik und Reglementierung Die Wirtschaftspolitik Louis XIV ist gekennzeichnet durch große militärische Ausgaben. Die Minister (vor allem Colbert) suchten nach Möglichkeiten der Steigerung der staatlichen Einnahmen durch höheren Steuerdruck und durch vermehrte manufakturielle Anstrengungen. Unter Mazarin war der steuerliche Druck Ursache zahlreicher Rebellionen, sowohl aristokratischer (Fronde) als auch populärer (Jacqueries): - die Revolte der Holzschuhmacher von Sologne (April bis August 1658; die Revolte im Boulonnais im Mai 1662 (auch Revolte der Lustucru genannt). Nach Mazarin vervielfachte Colbert die wirtschaftlichen Initiativen: 16 - - - - Er erfand seine kluge Version des Merkantilismus, später Colbertismus genannt: Steigerung der Exporte und Verminderung der Einfuhren durch Unterstützung der Produktion und der Strukturen des Austauschs durch die königliche Regierung. Er schuf staatliche (Tapisserien von Beauvais, Gobelins) oder private (Saint-Gobain) Manufakturen. Für den Erhalt von Devisen förderte Colbert den Export und begrenzte den Import durch Errichtung eines starken Protektionismus. Er bewegte die besten Handwerker Europas dazu, in Frankreich zu arbeiten, um Produkte der bestmöglichen Qualität zu erzielen, die leicht zu verkaufen waren. Zur Erleichterung des Handels und zur Verbesserung der Infrastruktur ließ er Straßen bauen. Mit Unterstützung seines Sohnes, Jean-Baptiste Colbert de Seignelay, entwickelte er die Handelsmarine für den Verkauf der Produkte und die königliche (militärische) Marine zum Schutz der Konvois. Er förderte die Entwicklung der Kolonien und die Gründung von Handelscompagnien: - Compagnie des Indes Orientales (Indischer Ozean), - Compagnie des Indes Occidentales (Amerika) - Compagnie du Levant (Mittelmeer und Osmanisches Reich) - Compagnie du Sénégal (Afrika) für den Dreieckshandel mit Sklaven. Die Kolonien und die Versklavung - - - - 1654 wurde Neu-Frankreich (Akadien und Canada) kolonisiert wegen seiner Naturressourcen, vor allem wegen des Pelzhandels. Dies führte die Compagnie de la Nouvelle-France aus. 1659 wurde ein erstes französisches Kontor auf der Insel von Ndar im Senegal errichtet, genannt „Saint-Louis“ zu des Königs Huldigung. Das Land wurde an die Compagnie du Sénégal übertragen, um schwarze Sklaven auf die Antillen zu überführen. 1664 gewann auf Befehl des Königs Joseph-Antoine Le Febvre de La Barre FranzösischGuyana von den Niederländern zurück, während Frankreich zugleich mit ihnen alliiert war. 1665 schuf Ludwig XIV. die Compagnie des Indes orientales, die anfangs auf Madagaskar ihre Basis hatte. Im selben Jahr kaufte Colbert Guadeloupe von Charles Houel du Petit Pré, dem früheren Direktor der Compagnie des îles d’Amérique, und Martinique von Jacques Dyel Duparquet zurück. Alle diese Territorien wurden der Verwaltung durch die Compagnie des Indes anvertraut, die 1674 bankrott ging – ein Datum, zu dem diese Gebiete wieder der königlichen Domäne einverleibt wurden. 1685 gründete La Salle an der Mississippimündung eine neue französische Kolonie, zu Ehren des Königs Louisiane (Neu-Frankreich) genannt. 1697 schrieb der Vertrag von Rijswijk die Westhälfte von Saint-Dominigue (heute Haiti) Frankreich zu. Trotz allem hatten die Kolonien mehr für Colbert als für den König eine Priorität. Man hatte Bedarf an Kanonenfutter für die Kriege in Europa und man entsandte deshalb nur sehr wenige junge Leute in die Kolonien – die Freiwilligen und die jungen Waisenmädchen, „Töchter des Königs“ genannt, nach Kanada. Colbert ahnte die potenziellen Ressourcen der Kolonien, aber in seiner Korrespondenz mit den Intendanten Neu-Frankreichs war er streng: die Kolonien dienten dem Königreich und sollten sich nicht zum Nachteil des französischen Gewerbes entwickeln. Um das natürliche Wachstum zu 17 fördern, führte er Geldstrafen für die unverheirateten männlichen Siedler ein, die älter als zwanzig Jahre waren sowie für die über 16 Jahre alten unverheirateten Mädchen. Andererseits gewährte er Familien mit mehr als 10 Kindern die Summe von 300 Livres. Karte von Nouvelle-France um 1750 Der Code noir Im Kontext der absolutistischen Kodifikation des Königreichs, der Ökonomie und der Religion verkündete Louis XIV im März 1685 den code noir, erdacht von verschiedenen Autoren als „abscheulichsten juristischen Text, den die modernen Zeiten hervorgebracht haben“ (Louis Sala-Molins, Professor em. für politische Philosophie an der Sorbonne). Dieser Text, der die Juden auf die Antillen verbannte, definierte die Regeln der Rassenmischung und regulierte den gesamten Umgang mit der Sklaverei in den Kolonien, dem er einen juristischen Rahmen gab. Seine Gegner prangerten die Institutionalisierung der Sklaverei und ihres Missbrauchs an (z. B. die Amputation im Falle einer Flucht). Der Code setzte jedoch auch der Willkür der Siedler einige Grenzen (Verpflichtung zur Pflege und zu ausreichender Ernährung). Es war unbestritten auch für die Sklaven ein Recht, begrenzt allerdings auf verschiedene Formen der 18 religiösen und juristischen Rechte und auf die des Besitzes und des Ruhestands. Aber ebenso wurden diese wenigen Verfügungen auf Grund des Druckes der Kolonisten auf die Justiz schlecht ausgeführt. Maßnahmen gegen die Roma (Bohèmiens) Die Bemühung, seit 1666 die grenzüberschreitende Landstreicherei zu vermeiden und aus Argwohn gegen ihre Nutzung durch manche Adlige, dekretierte Louis XIV, dass alle männlichen Bohèmiens verhaftet und ohne Prozess auf die Galeeren verbracht werden sollten. In der Folge, mit der Verfügung vom 11. Juli 1682m bestätigte und befahl er, dass alle männlichen Roma aus allen Provinzen des Königreichs zur Galeere auf Lebenszeit zu verurteilen, ihre Frauen kahlgeschoren und ihre Kinder in Hospize zu sperren seien. Eine Strafe wurde außerdem gegen diejenigen Adligen verhängt, die den Roma auf ihren Schlössern Asyl gewährten: Ihre Lehen sollten beschlagnahmt und konfisziert werden. Eine Politik der religiösen Kontrolle Louis XIV, der seine Macht aus dem Gottesgnadentum ableitete, verteidigte den Katholizismus, vor allem, da nun einmal die Freude an den Vergnügungen der Jugend vorbei war. Auf dem Feld der Religion wie auch auf weiteren zielte er auf die Kontrolle dieser Bereiche zum Vorteil seiner Expansionspolitik. Deshalb war er ein Verfechter des Gallikanismus: Er wollte ein einheitliches katholisches Frankreich unter seiner Herrschaft und unabhängig vom Papst, der seine habsburgischen Feinde unterstützte. Mehr und mehr ließ er im Gehorsam nach und auch in der Unterwerfung der Dissidentenbewegungen: Partei der Frömmler (parti dévot), Jansénisten, Libertins, Protestanten und Quietisten, bevor er sich am Ende seiner Regentschaft dem Papst annäherte, um sich dessen Unterstützung bei der spanischen Thronfolge zu versichern. Louis XIV übernimmt die Kontrolle über die Kirche Frankreichs Der junge König schockierte zunächst die parti dévot und JacquesBéningne Bousset, die zur Unterwerfung unter den Papst geneigt waren, durch sein Vergnügungen und seine Außenpolitik der Allianz mit Protestanten und Türken. Der Streit um die Komödie „Tartuffe“ (Molière), deren Verbot die Frömmler forderten, kennzeichnet diese Schlüsselperiode der Machtnahme durch den König. Die letzten Entscheidungen Mazarins (1660) waren bis zu seinem Tod 1666 für die Frömmler-Partei, die aus Rache die Königinmutter unterstützte, nachteilig. Alleine an der Macht (1661), musste der König zunächst der Verschwörung der Frömmler nachgeben, aber rasch bestätigten seine gallikanischen Reformen seine Autorität und die Unabhängigkeit des französischen Klerus im Verhältnis zum Papst (also zu den Jesuiten). Papst Alexander VII. (1599 – 1667) war selbst 1662 mit Krieg bedroht, weil er die Extraterritorialität der französischen Botschaft in Rom herabsetzen wollte (aus diplomatischen Gründen). Avignon wurde okkupiert. 19 Der junge König wollte die aufrührerischen religiösen Gruppen des Königreichs in einen gemeinsamen Gehorsam zwingen. Er förderte entsprechend die Konvertierung der adligen Protestanten zum Katholizismus. Seit dem 13. Dezember 1660 ließ er außerdem das Parlement wissen, dass er entschieden habe, den Janséismus auszurotten. 1664 löste er die Geheimkongregationen auf (was auf die Compagnie du Saint-Sacrement der Frömmler zielte). Gegen den Papst schließlich behauptete er sein Recht (droit de régale) über das französische Ensemble der Bistümer (trotz der Proteste aus Rom sowie der jansénistischen Bischöfe von Pamiers und d’Alet anlässlich der Regalienaffäre7). Über den Kirchenfrieden zur Annäherung an die Dévots Um 1672, nach Veränderungen in seiner Entourage, nachdem er sich gegen die verschiedenen katholischen Bewegungen durchgesetzt hatte, vereinte der König die ganze Kirche Frankreichs im Kontext ihres Bruchs mit den protestantischen Kräften. Er wählte Simon Arnauld de Pomponne, einen ehemaligen Anhänger der Jansénisten, als Staatssekretär (1671), ernannte Bossuet, den größten Redner der Frömmler, zum Hauslehrer des Dauphins und näherte sich Papst Clément und seinen Jesuiten an (wie Bourdaloue). Der Papst seinerseits versöhnte sich mit den Jansénisten. Dies war der Kirchenfrieden. Die moralische Entwicklung des Hofes war heikel. Indessen hatte die Außenpolitik Ludwigs einen erneuten Bruch mit dem Papst zur Folge (Verweigerung der anti-ottonischen Allianz, Unterstützung der Habsburger durch den Papst). Ludwig kam zurück auf die Vision einer um Bossuet gebildeten gallikanischen Kirche. Auf der Versammlung des Klerus (1682) fixierte die Erklärung der Freiheiten der gallikanischen Kirche die Grenzen päpstlicher Macht durch die Deklaration der Vier Artikel. Diese wurden von Rom verbrannt. Der König stützte sich auf seine Kirche. Mit dem Tod der Königin Maria-Theresia und dem von Colbert 1682 sowie mit der Giftaffäre8, die den König schockierte, differenzierte sich die Entourage, die den Hof dominierte. Der Einfluss der geheimen Ehefrau des Monarchen, Madame de Maintenon, und der von Bossuet beförderten den frömmlerischen Gallikanismus. Der König, im Bruch mit den protestantischen Kräften, leitete eine Politik der forcierten Konvertierung ein, was die Ersetzung Colberts durch Le Tellier verstärkte und die Widerrufung des Edikts von Nantes einleitete. Politik gegenüber den religiösen Minoritäten Verfolgung der Protestanten Der Protestantismus war in der Epoche Ludwigs XIV. in Frankreich minoritär, wo er niemals von mehr als zehn Prozent der Bevölkerung konstituiert wurde, die Religionskriege des 16. Jahrhundert inbegriffen. Das am 13. April 1598 in Nantes von Heinrich IV. unterzeichnete Edikt war ein Kompromiss, der den Protestanten Kultfreiheit und ihnen innerhalb gewisser Grenzen einige 7 Seit dem Konkordat von Bologna (1516) nominierte der König die Bischöfe, der Papst übernahm deren kanonische Investitur. Als Louis XIV sowohl das königliche (staatliche) wie auch das geistliche (päpstliche) Recht der Ernennung der Bischöfe beanspruchte, entzündete sich 1662 die affaire de la régale, die erst 1693 durch einen Kompromiss beigelegt wurde. 8 Die Giftaffäre (l’affaire des poisons) war ein Skandal in den Jahren 1675 – 1682 um eine Serie von Giftmorden, in deren Verlauf zahlreiche Prominente und Mitglieder des Adels wegen Mordes und Hexerei verurteilt wurden. 20 militärische Plätze überließ. Diese Möglichkeit, Sicherheitsplätze zu behalten, wurde unter der Regentschaft Ludwigs XIII. anlässlich des Friedens von Alès widerrufen Am Hof war die adlige protestantische Partei also verschwunden. Die Konvertierung Heinrichs IV. und das Edikt von Alès hatte sie geschwächt und Louis XIV, den Adel „domestizierend“, „domestizierte“ ebenfalls die Religion. Es war eine harte Aufgabe, sie zu bewegen, aber eine gute Zahl protestantischer Adliger trat zur Religion des Königs über, zum Katholizismus. Tatsächlich widersprach die Beibehaltung des Protestantismus der königlichen Idee auf dem Feld der Symbolik. Elisabeth Labrousse formuliert es so: Das Königreich Frankreich wurde nur unter der Regierung der Einheit „ein König, ein Glaube, ein Gesetz“. Die Widerrufung des Edikts von Nantes war keine plötzliche Anwandlung des Monarchen, sondern der finale Schlag gegen die Protestanten in Frankreich, die ohne führende und charismatische Polemiker waren, die der Propaganda und den von den Katholiken eingesetzten Mitteln, seien es Frömmler, Gallikaner oder Jansénisten, hätten widerstehen können. Auf lokaler Ebene und durch die Erlasse des Rates verringerte Louis XIV nach und nach die den Protestanten zugestandenen Freiheiten durch rigide Anwendung des Edikts von Nantes, bis hin zur Entleerung des Textes von seiner Substanz. Zur Logik wurde, dass das, was nicht durch das Edikt autorisiert war, verboten war. Dies führte zum Verbot des Bekehrungseifers (Proselytismus) und anderer Metiers für die Mitglieder der Religion Prétendu Réformèe (RPR). Mit dem Antritt von Louvois zur Macht nahm der Druck auf die Protestanten durch das Mittel der Einquartierung von Truppen zu. Die ärmsten Protestanten wurden seit 1679 den Dragonnades 9unterworfen. Die Radikalisierung dieser Politik beschleunigte erzwungenen Konvertierungen. die Die Widerrufung des Edikts von Nantes Der missionarische Dragoner: „Wer mir widersteht, ist sehr stark!“ Es war also der religiöse Aspekt des Edikts von Nantes, der von Louis XIV am 17. Oktober 1685 widerrufen wurde (Edikt von Fontainebleau), gegengezeichnet vom Kanzler Michel Le Tellier. Seitdem war der Protestantismus auf französischem Gebiet verboten. Dieser Widerruf erzwang das Exil vieler Hugenotten in die protestantischen Länder: England, protestantische Staaten Deutschlands, protestantische Kantone der Schweiz, die Vereinigten Provinzen mit ihren Kolonien, wie die am Kap. Man schätzt die Zahl der Exilanten auf etwa 200 000, darunter viele Handwerker oder Angehörige der Bourgeoisie. So haben die jüngsten Arbeiten von Michel Morrineau und Janine Garrison die ökonomischen Konsequenzen des Widerrufs nuanciert: Die Wirtschaft brach 1686 nicht ein und die Bildung einer französischen Diaspora in Europa forderte den Export oder europäischen Aufschwung der französischen Sprache. Die humanen und religiösen Konsequenzen waren deutlich. 9 Zunächst reguläre Soldaten, die in den protestantischen Kommunen Steuern eintrieben und in den Häusern solange auf Kosten der Protestanten einquartiert wurden, bis sie bezahlt hatten. 21 Der Widerruf des Ediktes von Nantes rückverwandelte das Königreich zum exklusiv hatholischen, die Tempel wurden in Kirchen umgewandelt, aber bei vielen Protestanten blieb die Zustimmung zum Katholizismus nur oberflächlich, wie das die Erhebungen der Protestanten im Languedoc zeigten, wo der Krieg der Cevennen zwischen den Camisards (Hugenotten) und den königlichen Truppen den Paroxysmus bildete. Toleranz, dann Verfolgung des Judaismus Louis XIV war den Juden gegenüber weniger feindlich als seine Vorgänger. Der Beginn seiner Regentschaft markiert tatsächlich eine Entwicklung in der königlichen Machtpolitik gegenüber den Juden im Sinne der pragmatischen Politik Mazarins: Der Westfälische Frieden von 1648 hatte Frankreich das Dreierbistum und das Elsass angefügt, und die Macht entschied, die Juden, die dort lebten, nicht auszuschließen, obwohl das Edikt von 1394 ihre Ausweisung theoretisch zugelassen hätte. Man wählte ihre Integration. 1657 wurden der junge Louis XIV und sein Bruder feierlich in der Synagoge von Metz empfangen. Am Beginn seiner persönlichen Regentschaft – vielleicht, weil Colbert in den Juden eine für die wirtschaftlichen Aktivitäten förderliche Population sah – erlaubte seine Politik die Entwicklung der lothringischen jüdischen Gemeinde, die vorsichtig glaubte, dass sie seine Regentschaft überdauern werde. Ebenso kannten die portugiesischen Juden, „Neue Christen“ genannt, die in Bordeaux oder in der Region Bayonne lebten, einen relativen Frieden. Jedoch, so wie das bei den Protestanten der Fall war, änderte der König 1685, im Jahr des Widerrufs des Edikts von Nantes, seine Politik, was auch für die Juden ein schwarzes Jahr wurde. Acht von ihnen wurden in Toulouse bei lebendigem Leibe verbrannt und der vom König publizierte Code noir befahl in seinem ersten Artikel die Ausweisung der Juden von den französischen Antillen. Der sehr christliche König und das Ende der Regentschaft Für die Thronfolge Spaniens die diplomatische Annäherung an Rom Die Politik der letzten Jahre seiner Regentschaft sind gekennzeichnet durch seine Außenpolitik, die eine Annäherung an den Papst erforderte. Seit 1686 (letzte diplomatische Krise zwischen Rom und Versailles, weil Louis XIV für das Bistum Köln einen anderen als den päpstlichen Kandidaten unterstützte) hatte es keinen weiteren diplomatischen Konflikt mit Rom gegeben, dessen Unterstützung er bei der Thronbesteigung seines Enkels in Spanien anstrebte. Bei einem Kirchenfürsten, der ihm förderlich war (Alexander III.), gab er Zeichen der Besänftigung (Widerrufung, Aussendung der Jesuiten nach China, Restitution Avignons (1690), Verwirklichung eines päpstlichen Grabmals durch einen französischen Bildhauer…). Die religiöse Versöhnung im Dezember 1693, als Louis XIV akzeptierte, dass der Klerus die Deklaration der gallikanischen Freiheiten zurücknahm, ermöglichte dem Papst die seit 1673 ernannten Bischöfe anzuerkennen, was bis dahin für Rom keine Gültigkeit hatte. Clement XI, der neue Papst, wurde dank Frankreich gewählt und von Louis XIV und den Bourbonen am Beginn des spanischen Erbfolgekrieges unterstützt. Im Königreich erzwang Louis XIV eine strenge Orthodoxie, den Gehorsam gegen König und Papst vereinend (was die Widmung sowie die Invalidenkirche von 1697 symbolisieren). Er verurteilte zusammen mit dem Papst die aufrührerischen religiösen Gruppen, die versucht waren wieder 22 aufzutauchen und eine sich ihnen bietende Gelegenheit zur Einflussnahme zu nutzen, wobei sie die Protektion von Madame de Maintenon zu gewinnen suchten. Er nahm unmissverständlich Partei für Boussuet gegen Fénelon (trotzdem er der Hauslehrer seines Enkels war), schuldig, den Quietismus der Madame Guyon (1697) verteidigt zu haben. 1698 fiel er in Ungnade, nachdem er durch Papst verurteilt worden war (der ihn dennoch nicht exkommunizierte). Gegenüber den Publikationen, die danach strebten, die jansénistische Bewegung wieder aufleben zu lassen, war die Reaktion des Königs ebenso streng. Jean Racine fiel für seiner Unterstützung dieser Bewegung in Ungnade, und der Papst verurteilte die Religiösen, die verweigert hatten, den geforderten Schwur zu leisten und die nun schonungslos zerstreut wurden und deren Abtei 1711 geschleift wurde. Schließlich wurde seit 1702 gegen die protestantischen Camisards eine brutale Repression eingeleitet. Françoise d’Aubigné, Marquise de Maintenon, Pierre Mignard, 1694 Nach dem Tod der Königin Maria-Theresias (1683) geheime neue Gemahlin Ludwigs XIV. Die Rückkehr zu einem autoritären Gallikanismus Während des spanischen Erbfolgekrieges kam das Territorium des Papstes durch die Niederlagen Frankreichs in Gefahr und Clément XI wechselte vorübergehend die Allianz, was ihn Louix XIV, letztlich militärisch und dipolma- tisch wieder hergestellt, am Ende seiner Regentschaft bezahlen ließ. Louis XIV zwang ihn gestreng, den Vorrang des Gallikanismus anzuerkennen. Die Krise drückte sich im Janséismus aus: Die königliche Macht zwang den Papst, seine Verurteilung neu zu formulieren, weil er darin die gallikanische Autorität nicht respektiert hatte. Der Papst musste die Bulle Unigenitus von 1713 redigieren. Louis XIV zwang das widerspenstige Pariser Parlement, diese zu registrieren, und er wollte auch den widerstrebenden Kardinal Noailles zwingen, der bei seiner Auslegung verharrte. Der König und der Papst konnten sich nicht über den Weg verständigen, den Kardinal gehorsam zu machen, weil der König sich gegen jeden Akt pontifikaler Autorität wandte, der die gallikanischen Freiheiten berührte. Der König starb im christlichen Glauben, ohne die Frage in einem Königreich strenger katholischer Praxis geregelt zu haben und wo er die Überzeugungen der religiösen oder ausschweifenden Bewegungen nicht beseitigen konnte, die während seiner Regentschaft wieder auftauchten. Die Kultur und die Künste Louis, der Baumeister Im Sinne des Königs musste sich die Größe eines Königreichs auch an seiner Verschönerung messen können. Nach Colberts Rat waren die Restauration des Palastes und der Garten der Tuilerien die ersten Baustellen, die er Louis Le Vau und André Le Nôtre anvertraute. Mit den Innendekorationen 23 betraute er Charles Le Brun und Maler der brillanten königlichen Akademie der Malerei und Bildhauerei. Außer dem Schloss von Versailles, das Louis XIV nach und nach, sein Leben lang, vergrößerte, baute er auch das Schloss von Marly, um dorthin seine Freundinnen einladen zu können. In diesen beiden Schlössern, ganz so wie in Saint-Germain, dem Schloss, das den Beginn seiner Regentschaft erlebte, betraute er Le Nôtre mit der Restauration der Gärten. In Paris standen u. a. an der Pont Royale (finanziert mit seinen eigenen Deniers10), das Observatorium, der Invalidendom, die Champs Èlysées, die Place Vendôme und auch die Place de Victoires, die den Siegen über Spanien, das Empire, Brandenburg und die Vereinigten Provinzen gedenken, und die Porte Saint-Denis und die PorteMartin feierten die Siege des Sonnenkönigs in den europäischen Kriegen. Er veränderte auch gründlich die Struktur der französischen Städte, wie besonders Lille, Besançon, Belfort, Briançon und die Befestigungen dank der Arbeiten von Vauban. Einige Städte, wie besonders Versailles für den Hof oder Neu-Breisach zur Verteidigung der Erwerbungen im Elsass wurden geschaffen oder weiterentwickelt. Zur Erleichterung der Entwicklung des Königtums erweiterte er die Häfen und Arsenale von Brest und Toulon, schuf einen Kriegshafen in Rochefort, die Handelshäfen in Lorient und Sète und ließ den Freihafen und das Galeerenarsenal von Marseille erbauen. - 1680 Gründung der Comédie française. 1681 Eröffnung des Canal du Midi, der Atlantik und Mittelmeer verbindet und durch Toulouse führt. Im November 1682 platzierte der König das königliche Collège Louis-le-Grand in Paris unter seiner Patronage. 1702 Einteilung von Paris in fünf Quartiere. Einrichtung einer öffentlichen Beleuchtung und eine Polizei in den Straßen der Hauptstadt. Louis XIV, Patron der Künste Nach der Verhaftung von Fouquet schien der König dessen luxuriöses Leben nachahmen zu wollen. Er zeigte sich extrem ausgabefreudig und bewilligte immense Summen für die Unterhaltung des Hofes. Er gab hohe Beträge für die Verschönerung des Louvre aus, bevor schließlich das Schloss von Versailles zur königliglichen Residenz wurde. Dort zog er 1682 ein, nach mehr als zwanzig Jahren Bauzeit. Er benahm sich als Mäzen und Patron der Künste, die großen kulturellen Figuren der Zeit finanzierend, etwa Molière (man schloss Freundschaft und der König akzeptierte, der Pate seines ersten Kindes zu sein), den Musiker Jean-Baptiste Lully oder den Dekorateur Charles Le Brun ebenso wie den Gärtner André Le Nôtre. In Konkurrenz der Höfe wurde Lully der Organisator der Veranstaltungen mit viel Einfluss auf Henry Purcell und Johann Sebastian Bach. Louis XIV stellte die Academie française unter seine Kontrolle und er wurde ihr „Protektor“. 10 Deniers waren die kleinste Münzeinheit: 12 Deniers = 1 Sous, 20 Sous ein Livre. Der Denier entspricht insofern dem englischen Penny und dem Pfennig im alten Marksystem (Rechenpfundsystem). 24 Ende der Regentschaft und Nachfolge Eine Serie der Trauer schwächt die Dynastie Sterbefälle verstärkten die Probleme der Nachfolge und die verminderte Gesundheit des alten Königs verdunkelten das Ende seiner Regentschaft. 1710 hatte Louis XIV eine große Familie und zahlreiche legitime Erben: einen Sohn von 48 Jahren, drei Enkel (darunter Philippe, König von Spanien) und zwei urenkel, ohne die jüngeren zweige der Familie Orléans zu rechnen, Condé und Conti (die der König mit seinen unehelichen Kindern verheiratete, um sie besser demütigen und in Respekt halten zu können). Alle, außer dem König von Spanien und seinem Bruder, dem Herzog von Berry) trugen den Vornahmen Louis, um damit die Kontinuität der Dynastie zu zeigen. Und da verlor er zwischen 1711 und 1714 fast alle seine legitimen Erben. 1711 starb der Grand Dauphin mit 49 Jahren an den Pocken, einziger überlebender legitimer Sohn, den er mit der Königin hatte. 1712 vernichtete eine Masernepidemie in der Familie des Ältesten die drei Enkel des Königs. Der neue Dauphin, Herzog von Burgund, starb mit 29 Jahren mit seiner Frau und seinem fünfjährigen Sohn (ein erstes Kind war schon 1705 in geringem Alter gestorben). Nur ein Junge im Alter von zwei Jahren, Louis, wurde von seiner Gouvernante vor der Epidemie gerettet, aber er blieb geschwächt. Er war der letzte legitime Urenkel des Königsder nun noch isolierter war als 1714. Sein Onkel, der Herzog von Berry, er jüngste der Enkel des Königs, starb ohne Erben an den Folgen eines Sturzes vom Pferd. Das Alter des Königs und die fragile Gesundheit des Kindes, das von nun an sein Erbe war, stellten ein schweres dynastisches Problem dar. In der Tat, wenn das Kind gestorben wäre, wäre der genealogische Baum der Bourbonen ein großes diplomatisches Problem für die Königsnachfolge Frankreichs geworden. Der unmögliche spanische Zweig Tatsächlich wäre theoretisch also der zweite Sohn des „Grand Dauphin“, einziger legitimer Enkel nach dem Tod von dessen Brüdern. Aber der war 1700 König von Spanien unter dem Namen Philipp V., und um diesen Titel zu erhalten, hatte er am Ende des spanischen Erbfolgekrieges auf sein Recht auf den Thron Frankreichs verzichten müssen, für sich und für seine Nachkommen (Vertrag von Utrecht). Ganz Europa wollte so die Fusion zweier Königreiche unter der Krone eines einzigen Bourbonen vermeiden. Louis XIV hatte diese Konzession akzeptiert, um einen Bourbonen auf dem spanischen Thron zu platzieren und dort so die Habsburger dauerhaft zu Louis XV als kleiner Dauphin, Pierre Gobert, 1712 verdrängen. (Der aktuelle König Juan Carlos I. ist ein direkter Nachkomme von Philipp V.) Zu dieser Verzichtserklärung zurückzukommen, hätte stark das Risiko eines großen Krieges geschaffen. 25 Er hatte also keine anderen männlichen Nachkommen, als den 1710 geborenen Urenkel, einen kleinen Jungen von zerbrechlicher Gesundheit. Für die Regentschaft und, schlimmer noch, im Falle des Todes des Kindes, wäre die Macht an die Familie der d‘Orléans übergegangen (abstammend von Ludwigs XIV. Bruder, Philippe d’Orléans). Louis XIV wollte seinem Neffen die Macht nicht überlassen, weil er eine dynastische Krise voraussah, der es an Opposition der spanischen Bourbonen und der Orléaner nicht gemangelt hätte. Die Hypothese einer Legitimation der unehelichen Kinder Um diese potentielle Krise zu lösen, entschied der König Louis XIV, das königliche Haus zu stärken, indem er durch ein Edikt vom 29. Juli 1714, das das Sukzessionsrecht „in Ermangelung jeglicher Prinzen von Geblüt“ an den Herzog von Maine und den Grafen von Toulouse vergab, beide uneheliche, legitimierte Söhne, die er mit Madame de Montespan hatte. Diese Entscheidung verletzte ein fundamentales Gesetz des Königreichs, das immer die unehelichen Kinder vom Thron ausschloss, und sie traf auf ein skandalisiertes Unverständnis. Porträt Ludwigs XIV. und seiner Erben, Nicolas des Largillière, um 1710 Sitzend Louis XIV, dessen ältester Sohn Louis „le Grand Dauphin“, dessen ältester Sohn Louis, Herzog von Burgund und wiederum dessen ältester Sohn Louis XV mit seiner Gouvernante, der Herzogin von Ventadour. Also Louis XIV mit seinem Sohn, Enkel und Urenkel. Keiner von diesen erbte die Krone; erst der jüngste Sohn des Herzogs bestieg als Louis XV den französischen Thron. Es schien, als sei der König bereits gewesen, den alten Erbfolgegesetzen zu widersprechen, um seinen Neffen, den potentiellen Nachfolger Philippe d’Orléans, dem er sehr misstraute, von Thron und Regentschaft fernzuhalten. Er hatte die Männer dieses Zweiges systematisch kontrolliert und ihnen fast nie ein militärisches Kommando anvertraut, und er verband sie mit seinen Nachkommen (durch zwei stark diskutierte Heiraten, die von Philippe d’Orléans mit Mademoiselle de Blois und seines Enkels, Herzog von Berry, mit der Tochter des Herzogs von Orléans). Schließlich wurde sein Urenkel, Enkel des Grand Dauphin, Herzog von Anjou, fünfjährig, Überlebender, unter dem Namen Louis XV gekrönt. Das Parlement beendete dies unmittelbar nach dem Tod des Königs und kassierte diesen Legitimationserlass und schloss die königlichen Bastarde von der Regentschaft aus, was den Herzog von Orléans, Neffe und Schwiegersohn Ludwigs XIV, absicherte. Die letzten Tage 26 Am 9. August 1715, auf der Rückfahrt von Marly, schien der König plötzlich sehr geschwächte. Am 10. klagte er über Schmerzen im linken Bein, was sein Erster Arzt, Fagon, als Ischias diagnostizierte, wofür er eine Medizin empfahl. Die Tage vergingen, die Nächte waren unruhig, der König ernährte sich immer weniger, und er erschien allen mehr und mehr geschwächt. Am 21. August akzeptierte er die gemeinsame Konsultation von vier Ärzten der Pariser medizinischen Fakultät, die den Ischias bestätigten, während das Fieber den Kranken zermürbte und die Fäulnis des Beins offenbar wurde. Am Samstag, dem 24., verschlimmerte sich die Situation: Der angebliche Ischias erwies sich als Alterswundbrand, dem gegenüber die Ärzte machtlos waren. Am 26., nchdem er sein Diner im Bett eingenommen hatte, das er nicht mehr verließ, ließ er seinen Urenkel eintreten, den kleinen Dauphin, den fünfjährigen zukünftigen König Louis XV. Er hielt ihm eine Rede, deren Inhalt unterschiedlich wiedergegeben wurde, je nachdem, ob sie sich auf den Marquis de Dangeau oder auf Saint-Simon bezogen. Seine letzten Ratschläge waren, ihn nicht in seinem Geschmack an Bauwerken zu imitieren, um die Not seines Volkes zu lindern, „was ich bereue, nicht getan zu haben“ und in Frieden mit seinen Nachbarn zu leben. Er gestand ebenso: „Ich habe den Krieg zu sehr geliebt.“ Auf seinem Sterbebett erklärte er: „Ich gehe davon, aber der Staat bleibt immer.“ Den Tag des 30. verbrachte er in einem konstanten Dämmerschlaf. Am Samstag, dem 31., waren Nacht und Tag schrecklich. Er hatte nur sehr wenige bewusste Momente. Der Wundbrand griff über auf das Knie und den ganzen Schenkel. Man gab ihm ein Medikament, das seine Schwiegertochter, die Herzogin von Maine, mitbrachte und das exzellent war gegen die Blattern. Aber am nächsten Tag, 1. September 1715, starb Louis XIV morgens um 8:15 Uhr, nach dieser Agonie von mehreren Tagen, umgeben von seinen Kurtisanen. Seine Regentschaft hatte zweiundsiebzig Jahre und 10 Tage gedauert (64 Jahre effektiv, wenn man die Periode der Regentschaft von 1643 – 1661 abzieht). Nachdem sein Leichnam während acht Tagen im Salon d’Hercule aufgebahrt gewesen war, wurde er in der Nacht des 9. nach Saint-Denis überführt (um zu vermeiden, dass das Volk aus dem Durchzug des Trauerzuges ein Fest machte), wo er beigesetzt wurde, versehen mit den Sakramenten der katholischen Kirche, wie man es dem „sehr christlichen König“ schuldig war. Man fand auf dem Abreißkalender des Monats August des königlichen Almanachs eine handschriftliche Notiz, die sich auf die Umstände der letzten Tage des Königs bezog: „Man glaubte am Montag, dem 25., der König werde sterben. Ein oder zwei Tage ging es ihm besser, obwohl ohne Hoffnung. Er ist nach viel Leiden und mit großer Geduld am Sonntag, 1. September, 8 Uhr morgens gestorben. Monsieur der Herzog von Orléans ging zum Parlement und wurde zum Regenten am 2. September erklärt.“ Das Parlement von Paris hob sein Testament am 4. September auf und eröffnete eine Ära der Rückkehr der Adligen und der Parlementarier. Für einen Großteil der Menschen wurde der ehemalige Souverän eine mehr und mehr entfernte Figur. Der Trauerzug von Louis XIV wurde auf dem Weg nach Saint-Denis ausgepfiffen und verspottet. Zahlreiche ausländische Höfe jedoch, sogar traditionelle Feinde Frankreichs, hatten das Bewusstsein vom Untergang eines außergewöhnlichen Monarchen: Der Kurfürst von Sachsen brauchte keine Sorgfalt, den Namen zu nennen, als er feierlich seinen Ministern ankündigte: „Meine Herren, der König ist tot.“ 27 Grabstätte Der Körper von Louis XIV wurde in der Grabstätte der Bourbonen beigesetzt, in der Krypta der Basilika Saint-Denis. Im 19. Jahrhundert gab Louis-Philippe den Auftrag zu einem Monument für die Gedenkkapelle der Bourbonen in Saint-Denis (1841 – 1842). Der Architekt Debret wurde beauftrag, einen Zenotaph zu konzipieren, in dem er mehrere Skulpturen unterschiedlichen Ursprungs wieder verwendete: Ein zentrales Medaillon des Königs im Profil schuf das Atelier des Bildhauers Giradon im 17. Jahrhundert, aber dessen Herkunft ist unbekannt. Es wird eingerahmt von zwei Figuren der Tugenden, geschaffen von Le Sueur und vom Grabmal des Kardinals du Vair stammend, überragt von einer Engelsfigur von Jacques Bousseau aus dem 18. Jahrhundert, aus der Kirche von Pipcus. Das eine oder andere Teil dieses Skulpturenensembles ist in vier Kolonnen aus rotem Marmor aus der Kirche von Saint-Landry platziert. Die unteren Reliefs stammen vom Grabmal Louis de Cossé aus der Klosterkirche der Celestiner von Paris. Die Grabstätten stammen vom selben Grabmal und wurden von Viollet-le-Duc aus dem Louvremuseum entnommen. Finanzielles Erbe Beim Tode von Louix XIV war Frankreich in einer Finanzkrise ohne Beispiel, was den unaufhörlichen Kriegen und den großen Arbeiten geschuldet war. Die finanziellen Unannehmlichkeiten wurden zu einem der „unerfreulichsten Elemente in der Lage des Königreichs“ im Jahr 1715, die Aufgabe des Regenten, Philippe d’Orléans (1674 – 1723), Basilika Kathedrale Saint-Denis erschwerend – der Erwachsene der dem König am nächsten stehenden Familie, der aber auch mit großen Schwierigkeiten auf religiösem Gebiet konfrontiert war. Das Defizit belief sich auf 3,5 Milliarden Livre, was den Steuereinnahmen von zehn Jahren entsprach. Für das Ziel des Schuldenabbaus schuf der schottische Finanzier John Law eine nebulöse Ansammlung von Gesellschaften um die Banque général herum, mit einem Kapital von 6 Millionen Livres, gegründet am 2. Mai 1716 nach dem Modell der Bank von England, mit austauschbaren Aktionen gegen die Staatsschulden. (Eine Übersicht über die Abstammung wird hier nicht wiedergegeben, s. dazu den Artikel „Louis XIV de France auf www.fr.wikipedia.org, S. 30 f.) Nachkommen Louis XIV hatte zahlreiche legitime und illegitime Kinder. Mit seiner Frau, Maria-Theresia von Österreich, hatte der Königsechs Kinder – drei Töchter und drei Söhne, wovon nur eins die Kindheit überlebte: - Louis der France, Sohn Frankreichs, Grand Dauphin Anne-Élisabeth de France, Tochter Frankreichs 28 1.11.1661 – 14.04.1711 18.11.1662 – 30.12.1662 - Marie-Anne de France, Tochter Frankreichs Marie-Thérèse de France, Tochter Frankreichs Philippe-Charles de France, Sohn Frankreichs, Herzog d’Anjou Louis-François de France, Sohn Frankreichs, Herzog d’Anjou 16.11.1664 – 26.12.1664 2.1.1667 – 1.3.1672 5.8.1668 – 10.7.1671 14.6.1672 – 4.11.1672 Von seinen zwei wichtigsten Mätressen, Louise de La Vallière und Madame de Montespan hatte er elf legitime Kinder. 1679 hatte die Giftaffäre die Ungnade vollendet, in die Madame de Montespan, Ex-Favoritin des Königs, schon einige Monate vorher gefallen war. Die Persönlichkeit des Sonnenkönigs Die Sonne als Emblem Louis XIV wählte als Emblem die Sonne. Es ist der Stern, der Allem Leben schenkt, aber er ist auch das Symbol der Ordnung und Regularität. In der Sonne regierte er den Hof, die Kurtisanen und Frankreich. Tatsächlich assistierten die Kurtisanen im Tagesverlauf des Königs wie auf dem täglichen Kurs der Sonne. Er erschien auch als Sonne verkleidet auf einem Fest, das er bei Hofe gab. Nec pluribus impar – Devise des Sonnenkönigs 11 Der Sonnenkönig domestizierte definitiv all jene, die seine Macht anfochten, und er machte aus seinem leben ein fortwährendes Theater, vom Schlafengehen bis zum Aufstehen, von seinen Mahlzeiten bis zu seinen intimen Dummheiten, gefolgt von seinen ängstlichen Kurtisanen. Bezogen auf eine vielleicht bestehende Tendenz des Souveräns zum Egozentrismus, berichtete Madame de Maintenon, dass Louis XIV, als er einige Zeit lang mit dem Tod mehrerer Verwandter und Mitglieder seiner Familie, besonders seines Sohnes, dies als eine Angelegenheit zwischen ihm und Gott ansah, und dass er über den Ausgang lamentierte. Sie erklärte: „Der König hatte eine Haltung, als lebte man für ihn, dass er sich nicht vorstellen konnte, dann man für sich sterben könnte.“ Seine Devise „Nec paribus impar“ In seiner Geschichte des Jahrhunderts von Louis XIV erinnert Voltaire an eine Episode zur berühmten Devise des Sonnenkönigs. Louis Douvrier, ein Medaillen-Antiquar, hatte die Idee in Anbetracht des nächsten Carrousels 1662, ein Emblem und eine Devise beizutragen, die Louis XIV (noch) nicht hatte. Dieses Ensemble gefiel dem König nicht, er fand es zu großspurig und zu überheblich. Douvrier, bestrebt den Erfolg seiner Produktion abzusichern, beförderte sie diskret bei Hofe, der diesen Fund enthusiastisch aufnahm und die Gelegenheit sah, seinen ewigen Geist der Schmeichelei an den Tag 11 Wörtlich übersetzt: „Auch mehreren nicht unterlegen“ oder „Auch einer Mehrzahl überlegen“. Der preußische König Friedrich Wilhelm I. setzte dem entgegen, „non soli cedit“, „Er weicht der Sonne nicht“ (der preußische Adler). 29 zu legen. Das Wappen enthielt einen von einer strahlenden Sonne beschienenen Globus und die Devis nec paribus impar. Die zeitgenössischen Heraldiker ließen nicht lange auf sich warten, um darin das Plagiat eines alten Wappens von Philipp II. von Spanien zu sehen… Man machte darauf aufmerksam, dass de König von Spanien in dieser Epoche noch ein Imperium besaß, in dem „die Sonne nie unterging“. Man wendete also diese Devise auf den König an, der dies nicht so sehr gefordert hatte. Dies tat im Unrecht, weil es ihm eine hochmütige, distanzierte und stolze Attitüde zuschrieb, die er nicht hatte. Übrigens verweigerte Louis XIV immer, sich damit zu schmücken und er trug es niemals bei den Carrousels. Später schien es, er habe dies nur toleriert, um seine Kurtisanen nicht zu enttäuschen… Napoléon urteilte in seinen Memoiren: „Hat die Sonne selbst keine Flecken? Louis XIV war ein großer König. Er war es, der Frankreich auf den ersten Rang der Nationen erhob. Karl der Große ist der König von Frankreich, den man in allen Aspekten mit Louis XIV vergleichen kann.“ Louis XIV, eine Kraft der Natur Es ist regelmäßig vom König gesagt worden, er sei nicht groß gewesen. 1956 hat Louis Hastier, ausgehend von den Maßen einer Rüstung, die er 1668 von der Republik Venedig angeboten bekommen hatte, den Schluss gezogen, dass der König nur 1,65 Meter groß gewesen sei. Dieser Schlussfolgerung wird heute widersprochen. Diese Rüstung hätte als ein mittlerer Standard der Zeit gefertigt worden sein können und wäre ein Ehrengeschenk gewesen und nicht dafür vorgesehen, getragen zu werden. Sie wurde in Bildern als altes Sujet gemalt. Im Grand Siècle aber ging der König in den Krieg mit Federhut oder Perücke. Einige Zeitzeugen bestätigen, dass er eine stattliche Erscheinung war, was unterstellen lässt, dass er, in seiner zeit, mindestens mittlere Größe und ein wohlproportionierte Figur hatte. Madame de Motteville erzählt z. B., dass bei der Unterredung zwischen den jungen Verlobten auf der Fasaneninsel im Juni 1660, begleitet durch eine französische und eine Spanische Vertretung, die Infantin-Königin ihn mit vollkommen interessierten Augen und guter Miene anschaute, weil er mit seiner schönen Größe die beiden Minister (Mazarin auf der einen, Don Louis de Haro auf der anderen Seite) um einen ganzen Kopf überragte. Schließlich gibt ein einziger Zeuge, François-Joseph de Lagrange-Chancel, Haushofmeister der pfälzischen Prinzessin, ein präzisen Maß: „Fünf Fuß, acht Zoll“, gleich 1,84 Meter. Er war ein inbrünstiger Liebhaber des Tanzes, des Balletts, des Paumespiels und wie nahezu alle seine Ahnen auch ein passionierter Jäger und Reiter. Das stimmte vor allem für seine Jugend, weil er robust erschien, unempfindlich gegen Müdigkeit, nicht klagend über Kälte, Hitze, Regen oder Hagel und staunend, dass man leidend sein konnte. Louis XIV war ein Mann von großer physischer und moralischer Ausdauer. Und wenn er auch eine Regentschaft von außergewöhnlicher Dauer hatte, war er paradoxer Weise sein ganzes leben lang von schwacher Gesundheit und manches Mal in Gefahr. Auch folgten ihm nacheinander fünf Ärzte den ganzen Tag: Jacques Cousinot von 1643 – 1646, François Vautier 1647, Antoine Vallot 1648 – 1671, Antoine d’Aquin 1672 – 1693, schließlich Guy-Crescent Fagon bis zum Tod des Königs. Alle gebrauchten oder missbrauchten den Aderlass, die Abführung und den Einlauf mit Klistier. (Der König hat in 50 Jahren mehr als 5 000 Einläufe bekommen.) Im übrigen erklären die medizinischen Aufzeichnungen, dass er zahlreiche, wenig königliche Unannehmlichkeiten hatte. So litt er an starkem Mundgeruch auf Grund seiner Zahnleiden, die nach dem Journal seines Zahnarztes Dubois 1676 begannen. Es kam also vor, dass sich seine Mätressen einen parfümierten Schnurrbart vor die Nase setzten (und das, obwohl der König keine Parfüms ertrug, mit Ausnahme des Orangenduftes). 1685, als man ihm zahlreiche 30 Zahnstümpfe in seinem linken Kiefer zog, wurde ein Teil seines Gaumens verletzt, was ein „bucconasales“ Sprechen verursachte. Seine Psychologie zeigt größenwahnsinnige Tendenzen, wie dies seine große Sammlung von Ballettschuhen und luxuriösen Schmuckbändern bezeugt, die einige Zeugen auf 2 500 Paare schätzten. Er war besessen von seiner immensen Sammlung, in der er sein Leben lang das zweite Stück eines Paares suchte, ohne es jemals zusammen zu bringen. Die Lektüre des Gesundheitsjournals des Monarchen, minutiös geführt, ist aufschlussreich. Es vergingen nur wenige Tage, ohne dass der König Objekt einer Abführung, eines Einlaufs, eines Salbenverbands, eine Salbung oder eines Aderlasses war. Man findet dort unter anderen Notizen: - - - 1647 Pocken; Magenbeschwerden und Ruhr – das sind die unangenehmen und chronischen Beschwerden dieses Monarchen, bekannt als großer Esser; Tumore: Tetin rechts, ausgebrannt im Januar 1653; Tripper: geheim gehalten. Diese Erkrankung peinigte ihn seit seiner Jugend (Mai 1655, Zeit seiner ersten Beziehung); Vapeur und häufige Rückenschmerzen: einige den Pocken zugeschriebenen (November 1647), mit Pusteln im ganzen Gesicht und an anderen Körperpartien und am Beginn eines Wundbrandes an den Zehen… Mattigkeit: Fieber Ende 1665, Typhusfieber im Juni 1658; Zahnschmerzen: 1685, alle seine oberen Zähne der linken Seite wurden gezogen, wobei das Gaumensegel durch heiße Spitzen verletzt wurde (Flüssigkeit nahm er manchmal durch die Nase zu sich); Analfistel: Diese behindernde Fehlbildung ließ ihn eine sehr schmerzhafte experimentelle Operation erleiden, die im November 1686 durch den Chirurgen Félix stattfand. Harnwegsbeschwerden: begleitet wahrscheinlich von Steinen (Urinieren begleitet von „Sandtrupps“); Gicht: Unerträgliche Attacken im rechten Fuß und am linken Knöchel, die ihn längere zeit unbeweglich machten oder sein Gehen behinderten. Seine letzten Jahre wurden zur Folter. Ein leidenschaftlicher Liebhaber Louis XIV hatte sehr zahlreiche Mätressen, unter den Louise de La Vallière, Athénais de Montespan, Marie de Ludres, Marie Angelique de Fontanges, Madame de Maintenon (die er heimlich nach dem Tod der Königin heiratete, zweifelsohne in der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober 1683 in Gegenwart des Paters de La Chaise, der den Ehesegen gab). Man hat oft gesagt, dass Mademoiselle de Beauvais, Cateau La Borgnesse genannt, den König, als er vierzehn Jahre alt war, zurückgewiesen habe, aber die Historiker bezweifeln das stark. Jedoch, diese Frau, von wenig herstammend (issue de peu), hatte die extreme Ehre, ein erstaunliches Geschenk von Anna von Österreich (der Königinmutter) zu erhalten: Sie wurde bezahlt mit wertvollen Steinen, die anfangs für die Arbeiten im Louvre vorgesehen waren, mit denen sie sich ein besonderes Hôtel in Paris baute, heute in der Rue FrançoisMiron 68 gelegen, Hôtel de Beauvais. Die jugendliche Königin war achtzehn Jahre alt, als er eine Nichte des Kardinals Mazarin traf, Marie Mancini. Es folgte zwischen ihnen eine große leidenschaft, konterkariert durch den starken Kardinal, der der Onkel des jungen Mädchens war, Pate des Königs, Permierminister des Königreichs und Kirchenfürst. Der Interessen Frankreichs und seiner eigenen 31 bewusst, bevorzugte der Primas, sein Mündel mit der Infantin von Spanien zu verheiraten. 1670 war Jean Racine von dieser Geschichte des Königs und Marie Mancinis so inspiriert, dass er Bérénice schrieb. Später richtete der König die geheimen Treppen von Versailles ein, um seine verschiedenen Mätressen zu treffen. Diese Verbindungen irritierten die Compagnie du Saint-Sacrement, eine Partei der Dévots. Bossuet wie auch Madame de Maintenon trachteten danach, den König an mehr Tugendhaftigkeit zu erinnern. Seine Mätressen und Favoriten Man zählt mindestens fünfzehn Favoriten und Mätressen, die dem König vor seinter Heirat mit Madame Maintenon zugerechnet werden: - - Marie Mancini, Nichte des Kardinals Mazarin, die zur Madame la Connétable de Colonna wurde. Lucie de La Motte-Agencourt (1657); Olympe Mancini, Gräfin von Soisson (1655), Schwester der Vorgängerin; Henriette Anne Stuart d’Angelterre, seine Schwägerin (dem Status einer Mätresse wurde von Historikern widersprochen, besonders von Jean-Christian Petitfils, der von einer platonischen Beziehung spricht); Louise Fraçoise de La Baume le Blac, Herzogin von La Vallerière und von Vaujours (1644 und 1710, Verbindung mit dem König 1661 bis 1667); Caterine-Charlotte de Gramont, Prinzessin von Monaco, Ehefrau des Prinzen von Monacao; Françoise Athénais de Rochechouart de Mortemart, Marquise de Montespan (1667 – 1681); Bonne de Pons, Marquise d’Heudicourt (1665 – 1666); Anne-Julie de Rohan-Chabot, Prinzessin de Soubise (1674 – 1676); Marie-Élisabeth de Ludres (1676 – 1677); Lydie de Rochefort-Théobon; Marie-Angelique de Scoraille de Roussille, Marquise,pan Herzoging de Fontanges (1681), “Mademoiselle de Fontanges” genannt; Claude de Vin des Oeillets, genannt „Madame des Oeillets; Anne-Lucie de La Mothe-Houdancourt; Françoise d’Aubigné, Marquise de Maintenon, Witwe des Poeten Scarron, genannt die schöne Indianerin, die ihn nach dem Tod der Königin heiratete. Persönliche Beziehung zur Religion Der Platz der Religion im Leben des Königs war seit seiner Kindheit wichtig, tatsächlich, durch seine Erziehung, dann durch die religiösen Riten, deren er sich willentlich anstrengte. Dies wuchs jedoch noch beträchtlich mit seiner Konvertierung 1680 an und übertrug sich durch ein In-Ordnung-bringen seines Gefühlslebens, was gleichermaßen politischen Einfluss hatte. 32 Religiöse Erziehung Anna von Österreich zwang das Kind Louis XIV zu regelmäßigen Übungen der Frömmigkeit. Nach Abbé de Choisy rekurrierte sie auf strenge Methoden, um ihm einen religiösen Sinn einzuprägen. „Er hatte nichts als das, was die Religion betraf, wo man ihm nichts durchgehen ließ. Und weil eines Tages die Königinmutter, damals Regentin, ihn schwören hörte, ließ sie ihn in seinem Gemach einsperren, wo er zwei Tage war, ohne jemand zu sehen. Und er erschreckte sich vor einem Verbrechen (Schwur), das Gott im Himmel beleidigte, so dass er seitdem fast niemals mehr dahin zurück fiel…“ Die religiöse Erziehung von Louis wurde Hardouin de Péréfix anvertraut. Louis XIV begann 1647 mit der Beichte, also traditionsgemäß, und die erste Kommunion war zu Ostern; der Weihnachtstag wurde im Gedenken an die Taufe Clodwigs gewählt. Eine liturgische Existenz Der König führte eine liturgische Existenz in hohem Maß, in der sein öffentliches Leben durch zahlreiche und tägliche religiöse Akte beton war. Mehr noch als die Spektakel und profanen Feste des Königs bezeichneten die religiösen Handlungen in den Augen des Publikums die Größe der königlichen Aufgabe. - - Vor dem Zubettgehen empfing er von seinem Kammerherrn Weihwasser und er bekreuzigte sich. Auf seinem Bett sitzend rezitierte er die Heilig-Geist-Messe. Angezogen kniete er und betete im Stillen. Bei Aufstehen nannte Ludwig XIV. die Stunde, zu der er an der Messe teilnehmen wollte. Am Abend beim Zubettgehen entrollten sich dann wieder die gleichen Zeremonien. Die Messe des Königs wurde jeden Tag gefeiert. Nur ausnahmsweise nahm er nicht daran teil, etwa aus militärischen Gründen. Die Tage mitgezählt, an denen Louis XIV wie üblich an mehreren Messen teilnahm, so schätzt man, war er in etwa dreißigtausend Messen in seinem Leben präsent. Jede königliche Residenz war mit einer Kapelle mit zwei Ebenen ausgestattet, mit einer inneren Tribüne, die dem König gestattet, an der Messe teilzunehmen, ohne auf die untere Ebene hinunter gehen zu müssen. An der Kommunion nahm er nur zu bestimmten Gelegenheiten teil: am heiligen Samstag, zur Wache (Vigile) an Pfingsten, Allerheiligen und Weihnachten, an Mariä Himmelfahrt oder zum Tag der unbefleckten Empfängnis (l’immaculée Conception). (…) (Es folgt ein weiterer Abschnitt zu speziellen religiösen Riten des Königs sowie weitere zu den Predigten und zu seiner Anfeindung des Janséismus, die hier nicht wiedergegeben werden. S. dazu die S. 36 f. im angegebenen Artikel auf www.fr.wikipedia.de, Louis XIV de France.) 33