Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen X: PX(B) = P(X∈B) = P({ω∈Ω|X(ω)∈B}), B ⊆ ℜ Verteilungsfunktion von X F = FX : ℜ → [0,1] mit F(x) = PX((–∞,x]) = P(X ≤ x) = P({ω∈Ω|X(ω) ≤ x}), x∈ℜ Träger TX einer diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilung PX TX = {x |P(X = x) > 0} Träger TX einer stetigen Wahrscheinlichkeitsverteilung PX TX = {x | f(x) > 0} Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 1 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Einpunktverteilung εa ω ∈ Ω ⇒ X(ω ) = a X Ω ω4 ω5 -1 0 1 2 3 4 5 6 ℜ Bestimmung der Dichte über Laplace - Raum Setze Ω' = {ω1 }, ω ∈ Ω' ⇒ ω = ω1 ⇒ X(ω1 ) = a ⇒ p(X = a) = 1/ | Ω'| = 1 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 2 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Einpunktverteilung εa Verteilungsfunktion : F(x) = I(a ≤ x) Zähldichte : p(x) = I(a = x) Träger : TX = {a} Beispiel : X = Anzahl beteiligter Mannschaft en bei einem Fußballspi el Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 3 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Gleichverteilung G(x1,…xn) P({ω ∈ Ω | X(ω ) = x 1 }) = P({ω ∈ Ω | X(ω ) = x 2 }) = ... = P({ω ∈ Ω | X(ω ) = x n }) X Ω ω4 ω5 -1 0 1 2 3 4 5 6 ℜ Bestimmung der Dichte über Laplace - Raum Setze Ω' = {ω1 ,..., ωn }, ω ∈ Ω' ⇒ ω = ωi ⇒ X(ω ) = x i ⇒ p(X = x i ) = 1/ | Ω'| = 1/n Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 4 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Gleichverteilung G(x1,…xn) 1 n Verteilungsfunktion : F(x) = ∑ I(x i ≤ x) n i=1 Zähldichte : 1 p(x) = ⋅ I(x ∈ {x 1 ,..., x n }) n Träger : TX = {x 1 ,..., x n } Beispiel : X = Rückennummer eines zufälligen Spielers der Heimmannschaft Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 5 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Bernoulli-Verteilung Ber(p) P({ω ∈ Ω | X(ω ) = 1}) = p , P({ω ∈ Ω | X(ω ) = 0}) = 1 − p X Ω ω4 ω5 -1 0 1 2 3 4 5 6 ℜ Der Fall X(ω) = 1 wird Erfolg genannt, entsprechend ist p die Erfolgswahrscheinlichkeit Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 6 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Bernoulli-Verteilung Ber(p) P({ω ∈ Ω | X(ω ) = 1}) = p , P({ω ∈ Ω | X(ω ) = 0}) = 1 − p Bestimmung der Dichte über Laplace - Raum Sei p o.B.d.A. rational, d.h. es gibt r, g ∈ ℵ mit p = r/g Setze Ω' = {ω1 ,..., ω g } A = {ω1 ,..., ωr } , A C = {ωr +1 ,..., ω g } , X(ω ) = I(ω ∈ A) Ω AC A ωr+1 ω r+2 … ωg ω1 ω2 … ωr r ⇒ p(X = 1) = P( A ) = ∑ 1/ | Ω'| = r/g = p X i=1 p(X = 0) = P( A C ) = 1 − r/g = 1 − p Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 0 ℜ 1 7 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Bernoulli-Verteilung Ber(p) 0<p<1 Verteilungsfunktion : F(x) = (1 − p) ⋅ I(0 ≤ x) + p ⋅ I(1 ≤ x) Zähldichte : p(x) = p ⋅ I(x = 1) + (1 − p) ⋅ I(x = 0) Träger : TX = {0,1} Beispiel : X = Treffer beim Strafstoß Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 8 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) n P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = (Ω') | X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) = k}), Y ~ Ber(p) ist die W' keit n i=1 für genau k Erfolge in n Zufallsexp erimenten mit Ber(p) - verteilter Zufallsvariable X (ω1;1.,ω1;2.) Ω (ω2;1.,ω2;2.) (ω3;1.,ω3;2.) (ω4;1.,ω4;2.) -1 0 1 2 3 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 4 5 6 ℜ 9 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) i=1 r, g ∈ ℵ , p = r/g , Ω' = {ω1 ,..., ω g } , A = {ω1 ,..., ωr } , A C = {ωr +1 ,..., ω g } , Y(ωi. ) = I(ωi. ∈ A) , i = 1,..., n Elementarereignisse insgesamt: Beispiel n=3, r=3, g=5 | Ω |= | Ω'|n = g n Gesucht: Anzahl der Elementarereignisse mit k Erfolgen i=1 ω1 ω2 ω3 ω4 ω5 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker × i=2 ω1 ω2 ω3 ω4 ω5 × i=3 ω1 ω2 ω3 ω4 ω5 10 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) i=1 r, g ∈ ℵ , p = r/g , Ω' = {ω1 ,..., ω g } , A = {ω1 ,..., ωr } , A C = {ωr +1 ,..., ω g } , Y(ωi. ) = I(ωi. ∈ A) , i = 1,..., n Elementarereignisse insgesamt: Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 | Ω |= | Ω'|n = g n Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) |A × A k C n-k |= rk ⋅ (g − r)n−k Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker i=1 ω1 ω2 ω3 × i=2 ω1 ω2 ω3 i=3 × ω4 ω5 11 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) i=1 r, g ∈ ℵ , p = r/g , Ω' = {ω1 ,..., ω g } , A = {ω1 ,..., ωr } , A C = {ωr +1 ,..., ω g } , Y(ωi. ) = I(ωi. ∈ A) , i = 1,..., n Elementarereignisse insgesamt: Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 | Ω |= | Ω'|n = g n Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) |A × A k C n-k |= rk ⋅ (g − r)n−k Die selbe Anzahl ergibt sich für jede Verteilung der k Erfolge auf die n Experimente. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker i=1 ω1 ω2 ω3 i=2 × × i=3 ω1 ω2 ω3 ω4 ω5 12 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) i=1 Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 Elementarereignisse insgesamt: | Ω |= | Ω'|n = g n Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) |A × A k C n-k |= rk ⋅ (g − r)n−k Anzahl der Anordnungen der k Erfolge in den n Versuchen: n! = n ∙(n-1) ∙… ∙1 Anzahl der Reihenfolgen-Permutationen Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker i=1 ω1 ω2 ω3 i=2 i=3 ω1 ω4 ω2 ω5 ω3 i=1 i=3 i=2 ω1 ω4 ω1 ω2 ω5 ω2 ω3 ω3 i=2 ω1 ω2 ω3 i=1 i=3 ω1 ω4 ω2 ω5 ω3 i=2 i=3 i=1 ω1 ω4 ω1 ω2 ω5 ω2 ω3 ω3 i=3 i=1 i=2 ω4 ω1 ω1 ω5 ω2 ω2 ω3 ω3 i=3 i=2 i=1 ω4 ω1 ω1 ω5 ω2 ω2 ω3 ω3 13 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) | Ω |= | Ω'|n = g n Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) n-k i=1 Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 Elementarereignisse insgesamt: | Ak × A C n |= rk ⋅ (g − r)n−k Anzahl der Anordnungen der k Erfolge in den n Versuchen: n! = Anzahl der Reihenfolgen-Permutationen Die Reihenfolge der Erfolge/Misserfolge untereinander spielt dabei keine Rolle; es wird also jedes Elementarereignis k!∙(n-k)! mal gezählt. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker i=1 ω1 ω2 ω3 i=2 i=3 ω1 ω4 ω2 ω5 ω3 i=1 i=3 i=2 ω1 ω4 ω1 ω2 ω5 ω2 ω3 ω3 i=2 ω1 ω2 ω3 i=1 i=3 ω1 ω4 ω2 ω5 ω3 i=2 i=3 i=1 ω1 ω4 ω1 ω2 ω5 ω2 ω3 ω3 i=3 i=1 i=2 ω4 ω1 ω1 ω5 ω2 ω2 ω3 ω3 i=3 i=2 i=1 ω4 ω1 ω1 ω5 ω2 ω2 ω3 ω3 14 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) i=1 Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 Elementarereignisse insgesamt: | Ω |= | Ω'|n = g n Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) | Ak × A C n-k |= rk ⋅ (g − r)n−k Anzahl der Anordnungen der k Erfolge in den n Versuchen: n! = Anzahl der Reihenfolgen-Permutationen Die Reihenfolge der Erfolge/Misserfolge untereinander spielt dabei keine Rolle; es wird also jedes Elementarereignis k!∙(n-k)! mal gezählt. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker ω1 ω2 ω3 ω1 ω4 ω2 ω5 ω3 ω4 ω5 ω1 ω2 ω3 ω1 ω2 ω3 ω4 ω5 ω1 ω2 ω3 ω1 ω2 ω3 15 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) i=1 Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 Elementarereignisse insgesamt: | Ω |= | Ω'|n = g n Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) | Ak × A C n-k |= rk ⋅ (g − r)n−k ω1 ω2 ω3 ω1 ω4 ω2 ω5 ω3 ω1 ω2 ω3 ω4 ω5 ω1 ω2 ω3 Anzahl der Anordnungen der k Erfolge in den n Versuchen: Binomialkoeffizient n n! = k k! (n − k)! ω4 ω5 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker ω1 ω2 ω3 ω1 ω2 ω3 16 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) Elementarereignisse insgesamt: Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) n-k i=1 Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 | Ω |= | Ω'|n = g n | Ak × A C n |= rk ⋅ (g − r)n−k g n = 53 = 125 3 3⋅2 ⋅1 32 ⋅ (5 − 3)3−2 ⋅ = 9 ⋅ 2 ⋅ = 54 2 2 ⋅ 1 ⋅ 1 Anzahl Elementarereignisse mit insgesamt k Erfolgen n −k r ⋅ (g − r) k n ⋅ k Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 17 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung-Verteilung Bin(n, p) Bestimmung der Dichte über Laplace-Raum ω = (ω1 ,..., ωn ) ∈ Ω = (Ω') , n X(ω ) = ∑ Y(ωi. ) , Y ~ Ber(p) Elementarereignisse insgesamt: Elementarereignisse mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach nur Misserfolge: ( ) n-k i=1 Beispiel n=3, r=3, g=5, k=2 | Ω |= | Ω'|n = g n | Ak × A C n P(X = 2) = 54/125 |= rk ⋅ (g − r)n−k Wahrscheinlichkeit für k Erfolge n n r k ⋅ (g − r)n−k ⋅ r k ⋅ (g − r)n−k ⋅ k n−k n k k n k r g − r = = ⋅ ⋅ n-k P(X = k) = = ⋅ p ⋅ (1 − p) n k n −k k g k gg g g Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 18 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Binomialverteilung Bin(n,p) 0 < p < 1, n ∈ ℵ Verteilungsfunktion : n F(x) = ∑ I(i ≤ x) ⋅ ⋅ pi ⋅ (1 − p)n−i i= 0 i n Zähldichte : n p(x) = I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ p x ⋅ (1 − p)n−x x Träger : TX = {0,..., n} Beispiel : X = Anzahl Treffer bei 5 Strafstößen Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 19 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) n P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), i=1 r(i) Yi ~ Ber ist die W' keit für genau k Erfolge in n Zufallsexp erimenten r +s −i+1 mit jeweils Ber[r(i), r + s − i + 1] - verteilter Zufallsvariable r i−1 r(i) = r − Y i ∑ j=1 X (ω1;1.,ω1;2.) Ω ,i = 1 ,i > 1 (ω2;1.,ω2;2.) (ω3;1.,ω3;2.) (ω4;1.,ω4;2.) -1 0 1 2 3 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 4 5 6 ℜ 20 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) r(i) P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), Yi ~ Ber r +s −i+1 i =1 n Urnenmodell k=Anzahl rote Kugeln nach n-maligem Ziehen aus einer Urne mit r roten und s schwarzen Kugeln ohne Zurücklegen Beispiel n=3, r=4, s=3 1 4 2 5 6 3 7 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 21 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) r(i) P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), Yi ~ Ber r +s −i+1 i =1 n Urnenmodell k=Anzahl rote Kugeln nach n-maligem Ziehen aus einer Urne mit r roten und s schwarzen Kugeln ohne Zurücklegen Beispiel n=3, r=4, s=3 1 5 4 2 3 6 7 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 22 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) r(i) P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), Yi ~ Ber r +s −i+1 i =1 n Urnenmodell k=Anzahl rote Kugeln nach n-maligem Ziehen aus einer Urne mit r roten und s schwarzen Kugeln ohne Zurücklegen Beispiel n=3, r=4, s=3 1 5 4 3 2 6 7 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 23 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) r(i) P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), Yi ~ Ber r +s −i+1 i =1 n Urnenmodell k=Anzahl rote Kugeln nach n-maligem Ziehen aus einer Urne mit r roten und s schwarzen Kugeln ohne Zurücklegen Beispiel n=3, r=4, s=3 1 5 4 6 3 2 7 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 24 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) r(i) P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), Yi ~ Ber r +s −i+1 i =1 n Urnenmodell k=Anzahl rote Kugeln nach n-maligem Ziehen aus einer Urne mit r roten und s schwarzen Kugeln ohne Zurücklegen Ω sind alle Möglichkeiten, die n " Ziehungserfolge" auf die r + s Kugeln zu verteilen. r + s . Davon gibt es | Ω |= 1 n 1 5 5 6 6 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker Beispiel n=3, r=4, s=3 5 6 1 6 1 5 6 5 6 1 5 1 1 4 2 5 6 3 7 25 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) r(i) P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), Yi ~ Ber r +s −i+1 i =1 n Urnenmodell k=Anzahl rote Kugeln nach n-maligem Ziehen aus einer Urne mit r roten und s schwarzen Kugeln ohne Zurücklegen Ω sind alle Möglichkeiten, die n " Ziehungserfolge" auf die r + s Kugeln zu verteilen. r + s . Davon gibt es | Ω |= n Die günstigen Fälle sind alle, in denen k rote und n − k schwarze Kugeln auf die n gezogenen verteilt werden. r s . Davon gibt es {ω ∈ Ω | X(ω ) = k} = ⋅ k n − k 123 126 135 145 156 234 237 247 267 347 367 467 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 124 127 136 146 157 235 245 256 345 356 356 567 125 134 137 147 167 236 246 257 346 357 457 Beispiel n=3, r=4, s=3, k=2 1 4 2 5 6 3 7 26 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) r(i) P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω'×Ω'\{ω1. } × ... × Ω'\{ω1. ,..., ωn-1. } | X(ω ) = ∑ Yi (ωi. ) = k}), Yi ~ Ber r +s −i+1 i =1 n Urnenmodell k=Anzahl rote Kugeln nach n-maligem Ziehen aus einer Urne mit r roten und s schwarzen Kugeln ohne Zurücklegen r + s Möglichkei ten, die n " Ziehungserfolge" auf die Es gibt | Ω |= n r + s Kugeln zu verteilen. r s k rote Kugeln. r s Davon enthalten {ω ∈ Ω | X(ω ) = k} = ⋅ ⋅ k n − k k n−k Die Wahrscheinlichkeit für k rote Kugeln beträgt also P(X = k) = r + s n Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 27 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Hypergeometrische Verteilung Hyp(n,r,s) n ∈ ℵ, 0 < n < r + s r s ⋅ Verteilungsfunktion : n i n i − F(x) = ∑ I(i ≤ x) ⋅ r + s i= 0 i r s ⋅ Zähldichte : x n − x p(x) = I(x ∈ {max(0, n − s),..., min(n, r)}) ⋅ r + s x Träger : TX = {max(0, n − s),..., min(n, r)} Beispiel : X = Anzahl Duelle Amateur gegen Erstligist bei der DFB - Pokalauslosung Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 28 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Geometrische Verteilung Geo(p) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = min[i | Yi (ωi. ) = 1] − 1 = k}) , Yi ~ Ber(p) ist die W' keit, den ersten Erfolg im (k + 1) - ten Zufallsexp eriment mit jeweils Ber(p) - verteilter Zufallsvariable zu erhalten. X (ω1;1.,ω1;2.,…) Ω (ω2;1.,ω2;2.,…) (ω3;1.,ω3;2.,…) (ω4;1.,ω4;2.,…) -1 0 1 2 3 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 4 5 6 ℜ 29 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Geometrische Verteilung Geo(p) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = min[i | Yi (ωi. ) = 1] − 1}) , Yi ~ Ber(p) r, g ∈ ℵ , p = r/g , Ω' = {ω1 ,..., ω g } , A = {ω1 ,..., ωr } , A C = {ωr +1 ,..., ω g } , Y(ωi. ) = I(ωi. ∈ A) , i = 1,..., n Für festes k relevanter Grundraum Ω'k +1 = | Ω'|k +1 ⇒ | Ω'k +1 |= g k +1 Günstige Elementarereignisse sind diejenigen mit ausschließlich Erfolgen in den ersten k Versuchen, danach ein Misserfolg: C k k ( ) × A |= r ⋅ (g − r) |A k r ⋅ (g − r)k r ⋅ (g − r)k r g − r ⇒ P(X = k) = = = ⋅ = p ⋅ (1 − p)k k +1 k g g⋅g g g Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 30 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Geometrische Verteilung Geo(p) 0<p<1 Verteilungsfunktion : F(x) = 1 − (1 − p)x +1 Zähldichte : p(x) = I(x ∈ ℵ ∪ 0) ⋅ p ⋅ (1 − p ) x Träger : TX = ℵ ∪ 0 Beispiel : X = Anzahl verschossener Strafstöße bis zum ersten verwandelten Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 31 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = k}) n = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , n n→ ∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 ist die Wahrscheinlichkeit, in einem festen Zeitraum der Länge t genau k Ereignisse zu beobachten, wenn die mittlere Anzahl an Ereignissen im Zeitraum t durch den Wert von λ gegeben ist und ein Erfolg zu jedem Zeitpunkt im betrachteten Zeitraum gleichwahrscheinlich ist X (ω1;1.,ω1;2.,…) Ω (ω2;1.,ω2;2.,…) (ω3;1.,ω3;2.,…) (ω4;1.,ω4;2.,…) -1 0 1 2 3 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 4 5 6 ℜ 32 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = k}) n = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , n n→ ∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 ist die Wahrscheinlichkeit, in einem festen Zeitraum der Länge t genau k Ereignisse zu beobachten, wenn die mittlere Anzahl an Ereignissen im Zeitraum t durch den Wert von λ gegeben ist und ein Erfolg zu jedem Zeitpunkt im betrachteten Zeitraum gleichwahrscheinlich ist x n− x n λ λ Durchführung von n Bernoulli - Experimenten im Zeitraum t : p(x) = I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ ⋅ 1 − x n n 1111 λλλλ = 0 t Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 33 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = k}) n = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , n n→ ∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 ist die Wahrscheinlichkeit, in einem festen Zeitraum der Länge t genau k Ereignisse zu beobachten, wenn die mittlere Anzahl an Ereignissen im Zeitraum t durch den Wert von λ gegeben ist und ein Erfolg zu jedem Zeitpunkt im betrachteten Zeitraum gleichwahrscheinlich ist x n− x n λ λ Durchführung von n Bernoulli - Experimenten im Zeitraum t : p(x) = I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ ⋅ 1 − x n n 1111 λλλλ = 0 t Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 34 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = k}) n = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , n n→ ∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 ist die Wahrscheinlichkeit, in einem festen Zeitraum der Länge t genau k Ereignisse zu beobachten, wenn die mittlere Anzahl an Ereignissen im Zeitraum t durch den Wert von λ gegeben ist und ein Erfolg zu jedem Zeitpunkt im betrachteten Zeitraum gleichwahrscheinlich ist x n− x n λ λ Durchführung von n Bernoulli - Experimenten im Zeitraum t : p(x) = I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ ⋅ 1 − x n n 1111 λλλλ = 0 t Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 35 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = k}) n = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , n n→ ∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 ist die Wahrscheinlichkeit, in einem festen Zeitraum der Länge t genau k Ereignisse zu beobachten, wenn die mittlere Anzahl an Ereignissen im Zeitraum t durch den Wert von λ gegeben ist und ein Erfolg zu jedem Zeitpunkt im betrachteten Zeitraum gleichwahrscheinlich ist x n− x n λ λ Durchführung von n Bernoulli - Experimenten im Zeitraum t : p(x) = I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ ⋅ 1 − x n n 1111 λλλλ = 0 t Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 36 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = k}) n = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , n n→ ∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 ist die Wahrscheinlichkeit, in einem festen Zeitraum der Länge t genau k Ereignisse zu beobachten, wenn die mittlere Anzahl an Ereignissen im Zeitraum t durch den Wert von λ gegeben ist und ein Erfolg zu jedem Zeitpunkt im betrachteten Zeitraum gleichwahrscheinlich ist x n− x n λ λ Durchführung von n Bernoulli - Experimenten im Zeitraum t : p(x) = I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ ⋅ 1 − x n n 1111 λλλλ = 0 t Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 37 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω'∞ | X(ω ) = k}) n = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , n n→ ∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 ist die Wahrscheinlichkeit, in einem festen Zeitraum der Länge t genau k Ereignisse zu beobachten, wenn die mittlere Anzahl an Ereignissen im Zeitraum t durch den Wert von λ gegeben ist und ein Erfolg zu jedem Zeitpunkt im betrachteten Zeitraum gleichwahrscheinlich ist x n− x n λ λ Durchführung von n Bernoulli - Experimenten im Zeitraum t : p(x) = I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ ⋅ 1 − x n n 0 2.5 λλλλ = t Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 38 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Poisson-Verteilung Poi(λ) n P({ω = (ω1. , ω2. ,...) ∈ Ω = Ω' | X(ω ) = k}) = lim P({ω = (ω1. ,..., ωn. ) ∈ Ω = Ω' | X n (ω ) = ∑ Yn (ωi. ) = k}) , ∞ n n→∞ Yn ~ Ber(λ /n) i=1 x n− x x n− x n! n λ λ λ λ p(x) = lim I(x ∈ {0,..., n}) ⋅ ⋅ ⋅ 1 − = I(x ∈ ℵ ∪ 0) ⋅ lim ⋅ ⋅ 1 − n→ ∞ n → ∞ x n n x! (n − x)! n n n −x n ⋅ (n − 1) ⋅ (n − 2) ⋅ ... ⋅ (n − x + 1) λ x λ λ = I(x ∈ ℵ ∪ 0) ⋅ lim ⋅ x ⋅ 1 − ⋅ 1 − n→ ∞ x! n n n n λx n − xk + 1 n n −1 n−2 λ λ = I(x ∈ ℵ ∪ 0) ⋅ lim ⋅ lim ⋅ ⋅ ⋅ ... ⋅ ⋅ lim 1 − ⋅ lim 1 − n→∞ x! n n n→∞ n n→∞ n n→∞ n n −x λx λ xe−λ −λ = I(x ∈ ℵ ∪ 0) ⋅ ⋅ 1 ⋅ e ⋅ 1 = x! x! Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 39 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Poisson-Verteilung Poi(λ) λ>0 λx Verteilungsfunktion : F(x) = e ⋅ ∑ I(i ≤ x) ⋅ x! i= 0 −λ Zähldichte : λ xe −λ p(x) = x! Träger : TX = ℵ ∪ 0 n Beispiel : X = Anzahl Tore pro Bundesliga - Spieltag Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 40 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Rechteckverteilung R(a,b) a<b Verteilungsfunktion : F(x) = I(a ≤ x) ⋅ min(x, b) − a b−a I(a ≤ x ≤ b) b−a Dichtefunktion : f(x) = Träger : TX = [a, b] Beispiel : X = Zeitpunkt beliebiger Spielunterbrechung zwischen 10. und 20. Spielminute Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 41 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Exponentialverteilung Exp(λ) P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = nx [ ] lim P({ω = (ω1. ,..., ω nx . ) ∈ Ω = Ω' | Ynx (ω nx . ) ⋅ ∏ 1 − Ynx (ωi. ) = 1}) , (nx) n→ ∞ i=1 Ynx ~ Ber(λ / nx ) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten nach einem Ereignis auf das nächste zu warten, wenn die Anzahl Ereignisse Z Poisson-verteilt ist mit Parameter λ. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 42 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Exponentialverteilung Exp(λ) nx [ ] P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = lim P({ω = (ω1. ,..., ω nx . ) ∈ Ω = Ω' | Ynx (ω nx . ) ⋅ ∏ 1 − Ynx (ωi. ) = 1}) , (nx) n→∞ i=1 Ynx ~ Ber(λ / nx ) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten nach einem Ereignis auf das nächste zu warten, wenn die Anzahl Ereignisse Z Poisson-verteilt ist mit Parameter λ. 1111 λλλλ λke− λ Verteilung von Z 1 in einer Zeiteinheit : p(Z 1 = k) = k! x = 0 t=1 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 43 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Exponentialverteilung Exp(λ) nx [ ] P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = lim P({ω = (ω1. ,..., ω nx . ) ∈ Ω = Ω' | Ynx (ω nx . ) ⋅ ∏ 1 − Ynx (ωi. ) = 1}) , (nx) n→∞ i=1 Ynx ~ Ber(λ / nx ) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten nach einem Ereignis auf das nächste zu warten, wenn die Anzahl Ereignisse Z Poisson-verteilt ist mit Parameter λ. 1111 λλλλ (λ ⋅ t)k e − ( λ⋅ t) Verteilung von Z t in t Zeiteinheiten : p(Z t = k) = k! x = 0 t=2 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 44 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Exponentialverteilung Exp(λ) nx [ ] P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = lim P({ω = (ω1. ,..., ω nx . ) ∈ Ω = Ω' | Ynx (ω nx . ) ⋅ ∏ 1 − Ynx (ωi. ) = 1}) , (nx) n→∞ i=1 Ynx ~ Ber(λ / nx ) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten nach einem Ereignis auf das nächste zu warten, wenn die Anzahl Ereignisse Z Poisson-verteilt ist mit Parameter λ. 1111 λλλλ (λ ⋅ t)k e − ( λ⋅ t) Verteilung von Z t in t Zeiteinheiten : p(Z t = k) = k! Damit gilt : X > t ⇔ Z t = 0 Beide Ausdrücke sagen aus, dass es t Zeiteinheiten lang kein Ereignis gibt. x = 0 t=2 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 45 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Exponentialverteilung Exp(λ) nx [ ] P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = lim P({ω = (ω1. ,..., ω nx . ) ∈ Ω = Ω' | Ynx (ω nx . ) ⋅ ∏ 1 − Ynx (ωi. ) = 1}) , (nx) n→∞ i=1 Ynx ~ Ber(λ / nx ) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten nach einem Ereignis auf das nächste zu warten, wenn die Anzahl Ereignisse Z Poisson-verteilt ist mit Parameter λ. (λ ⋅ t)k e − ( λ⋅ t) Verteilung von Z t in t Zeiteinheiten : p(Z t = k) = k! Damit gilt : X > t ⇔ Z t = 0 Beide Ausdrücke sagen aus, dass es t Zeiteinheiten lang kein Ereignis gibt. ⇒ F(x) = P(X ≤ x) = 1 − P(X > x) = 1 − P(Z x = 0) (λ ⋅ x)0 e −(λ⋅x) = 1− = 1 − e −(λ⋅x) 0! Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 46 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Exponentialverteilung Exp(λ) nx [ ] P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = lim P({ω = (ω1. ,..., ω nx . ) ∈ Ω = Ω' | Ynx (ω nx . ) ⋅ ∏ 1 − Ynx (ωi. ) = 1}) , (nx) n→∞ i=1 Ynx ~ Ber(λ / nx ) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten nach einem Ereignis auf das nächste zu warten, wenn die Anzahl Ereignisse Z Poisson-verteilt ist mit Parameter λ. Verteilungsfunktion: F(x) = 1 − e − (λ ⋅x) Dichtefunktion durch Ableitung von F(x) nach x: f(x) = λe −(λ⋅x) Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 47 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Exponentialverteilung Exp(λ) λ>0 ( Verteilungsfunktion : F(x) = I(0 ≤ x) ⋅ 1 − e −(λ⋅x) Dichtefunktion : f(x) = I(0 ≤ x) ⋅ λe −(λ⋅x) Träger : TX = [0, ∞) ) Beispiel : X = Zeit zwischen zwei Spielunterbrechungen Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 48 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Gamma-Verteilung Γ(α,β) P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten nach einem Ereignis auf das β -nächste zu warten, wenn die Anzahl Ereignisse Z Poisson-verteilt ist mit Parameter α. x 0 α=3 β=1 t=2 Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 49 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Gamma-Verteilung Γ(α,β) α > 0, β > 0 x αβ β−1 −αt Verteilungsfunktion : F(x) = ∫ t e dt Γ(β) 0 Dichtefunktion : α β β−1 −αx f(x) = I(0 ≤ x) ⋅ x e Γ(β) ∞ mit Γ(β) = ∫ tβ−1e − tdt = (β − 1)! , β ∈ ℵ 0 Träger : TX = [0, ∞) Beispiel : X = Spielminuten von Saisonstart bis zur fünften gelben Karte eines Spielers Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 50 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Weibull-Verteilung W(α,β) P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) ist die Wahrscheinlichkeit, höchstens x Zeiteinheiten auf das erste Ereignis zu warten, wenn die Hazardrate P(t ≤ T < t + δt) h(t) = limδt→∞ δt durch die Funktion h(t) = e(ν +ρ⋅ln(t)) mit ν = ln(α ) − α ⋅ ln(β ) und ρ = α − 1 beschrieben wird. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 51 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Weibull-Verteilung W(α,β) α > 0, β > 0 ( Verteilungsfunktion : F(x) = I(0 ≤ x) ⋅ 1 − e −(x/β ) α ) α > 0, β > 0 α x α −1 −(x/β )α Dichtefunktion : f(x) = I(0 ≤ x) ⋅ ⋅ e β β Träger : TX = [0, ∞) Beispiel : X = Zeitpunkt des Tors zum 1 − 0, wenn das Hinspiel 0 − 1 verloren wurde Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 52 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = n Y(ωi. ) − E(X) n 1 lim P {ω ∈ Ω' | ∑ ⋅ Var(X) ⋅ n + E(X) ≤ x} , n i=1 n→∞ Var(X) Normalverteilung N(μ,σ2) Y ~ F0 (E(X) = μ, Var(X) = σ 2 ) ist die Grenzw‘keit für unendliches n, dass der Mittelwert aus n standardisierten Zufalls-variablen, die aus der selben Verteilung stammen, den Wert [x–E(X)]/[Var(X∙n)0.5] nicht übersteigt. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 53 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Normalverteilung N(μ,σ2) σ>0 x Verteilungsfunktion : F(x) = ∫ −∞ Dichtefunktion : f(x) = Träger : 1 e 2π σ 1 e 2π σ 1 x −μ − 2 σ 1 t −μ − 2 σ 2 dt 2 TX = ℜ Beispiel : X = Nettospielzeit pro Bundesliga spieltag Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 54 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen χ2-Verteilung χf2 mit f Freiheitsgraden f f P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = P {ω ∈ Ω' | ∑ Y 2 ≤ x} , i=1 Y ~ N(0,1) ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe von f quadrierten, standardnormalverteilten Zufallsvariablen den Wert x nicht übersteigt. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 55 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen χ2-Verteilung χf2 f ∈ℵ (=Γ[0.5, f/2]) x 1 t f/2−1e − t/2dt f/2 2 Γ(f/2) 0 Verteilungsfunktion : F(x) = ∫ Dichtefunktion : f(x) = I(0 < x) ⋅ Träger : 1 x f/2 −1e −x/2 f/2 2 Γ(f/2) TX = [0, ∞) Beispiel : X = χ 2 − Statistik zwischen Anzahl gelber Karten pro Spiel in Hin - und Rückrunde Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 56 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen F-Verteilung Ff1,f2 mit f1 und f2 Freiheitsgraden ( ) P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = P {ω ∈ Ω'f |[Y ⋅ f2 ]/(Z ⋅ f1 ] ≤ x} , Y ~ χ 2f1 , Z ~ χ 2f2 ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Quotient zweier durch ihre Anzahl an Freiheitsgraden dividierter χ2-verteilter Zufallsvariablen den Wert x nicht übersteigt. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 57 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen F-Verteilung Ff1,f2 f1 ∈ ℵ, f2 ∈ ℵ Verteilungsfunktionx : Γ f1 + f2 f1 /2 t f1 /2−1 2 f1 F(x) = ∫ ⋅ dt (f1 + f2 )/2 f f f (1 + f t/f ) 1 2 0 Γ 1 ⋅ Γ 2 2 2 2 Dichtefunktion : f1 + f2 f1 /2 Γ x f1 /2−1 2 f1 f(x) = I(0 < x) ⋅ ⋅ f1 f2 f2 (1 + f1x/f2 )(f1 + f2 )/2 Γ ⋅ Γ 2 2 TX = [0, ∞) Träger : Beispiel : X = Verhältnis der mittleren Varia nz der Zuschauerzahlen pro Spiel an jeweils einem Spieltag zur Varianz der mittleren Zuschauerzahlen pro Spieltag Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 58 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen t-Verteilung tf mit f Freiheitsgraden Z P({ω ∈ Ω| X(ω ) ≤ x}) = P {ω ∈ Ω'(f +1) | ≤ x} , Y/f Z ~ N( 0, 1) , Y ~ χ 2f ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Quotient einer standardnormalverteilten Zufallsvariable und der Wurzel aus einer durch die Anzahl ihrer Freiheitsgrade dividierter χ2-verteilter Zufallsvariablen den Wert x nicht übersteigt. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 59 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen t-Verteilung tf f ∈ℵ Verteilungsfunktion : F(x) = x ∫ −∞ f +1 Γ 2 −(f +1)/2 2 ⋅ 1 + t dt f f fπ ⋅ Γ 2 X ~ t3 X ~ N(0,1) f +1 Γ 2 −(f +1)/2 x 2 f(x) = ⋅ 1 + f f fπ ⋅ Γ 2 Dichtefunktion : TX = ℜ Träger : Beispiel : X = Geeignet skalierte Differenz aus mittlerer Nettospielzeit an geraden und ungeraden Spieltagen Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 60 Wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Kombinationen aus diskreten und stetigen Wahrscheinlichkeitsverteilungen Beispiel Wartezeit bis zum Start eines Druckauftrags Verteilungsfunktion : F(X) = I(0 ≤ x) ⋅ (1 − pe − λx ) x=0 P(X = 0) = 1 − p x>0 P(0 < X < x) = p − pe − λx Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 61 Erzeugung von Zufallszahlen mittels runif Inversionsmethode Für jede Verteilungsfunktion F gilt Y ~ R(0,1) ⇒ GF (Y) ~ F mit GF : Y → ℜ , GF (y) a inf{x ∈ ℜ |F(x) ≥ y} Beweis lim F(x) = F(z) ⇒ GF (Y) ≤ x ⇔ Y ≤ F(x) x ↓z ⇒ P[GF (Y) ≤ x] = P[Y ≤ F(x)] = P[Y ≤ y)]= y⋅I (0≤ y ≤1) F(x) Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 62 Erzeugung von Zufallszahlen mittels runif Inversionsmethode Für jede Verteilungsfunktion F gilt Y ~ R(0,1) ⇒ GF (Y) ~ F mit GF : Y → ℜ , GF (y) a inf{x ∈ ℜ |F(x) ≥ y} Durch Anwendung dieser Folgerung können durch Transformation rechteckverteilter Zufallsvariablen mit der entsprechenden Zuordnung GF Zufallsvariablen mit beliebiger Verteilungsfunktion F konstruiert werden. Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 63 Erzeugung von Zufallszahlen mittels runif Inversionsmethode Y ~ R(0,1) ⇒ GF (Y) ~ F mit GF : Y → ℜ , GF (y) a inf{x ∈ ℜ |F(x) ≥ y} Durch Anwendung dieser Folgerung können durch Transformation rechteckverteilter Zufallsvariablen mit der entsprechenden Zuordnung GF Zufallsvariablen mit beliebiger Verteilungsfunktion F konstruiert werden. Beispiel F = Exp(1.5) ( F(x) = 1 − e −(λ⋅x) ) ⇒ GF (y) = − ln(1 − y) λ Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 64 Zwei- und Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Mutinomialverteilung Mult(n,p1,…,pr) n ∈ ℵ, 0 ≤ pi ≤ 1, i = 1,..., r , r ∑p i =1 i=1 Zähldichte : p(x 1 ,..., x r ) = I (x ∈ Tx ) ⋅ r n! r ∏x ! ⋅ ∏ pi i=1 i i=1 r r Träger : Tx = x = (x1 ,..., x r ) ∈ (ℵ ∪ {0} ) | ∑ x i = n i=1 Beispiel : X = Anzahlen geschossener Tore in einer Saison für alle Spieler im Kader Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 65 Zwei- und Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen Mutivariate Normalverteilung N(μ,Σ) μ ∈ ℜr , Σ ∈ ℜr×r , Σ p.s.d. Dichtefunktion : f(x 1 ,..., x r ) = 1 (2π ) k/2 e 1 − (x −μ)T Σ −1 (x −μ) 2 Σ Träger : Tx = ℜr Beispiel : X = Zuschauerzahl, Etat und Summe der Spielergehälter Nils Raabe: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 66