Quantenmechanik und Spektroskopie

Werbung
Grundlagen der
Quantenmechanik
wie sie in der Spektroskopie benötigt werden
Jürgen Stohner
ZHW Winter 2007/8
Seite 1 von 26
J. Stohner (sthj)
Inhaltsübersicht
Kap. 1
•
•
•
•
Dualismus von Welle und Teilchen
Einleitung
Welleneigenschaften von Licht: Beugung am
Doppelspalt (Young 1802) und Unschärferelation
Teilcheneigenschaften von Licht: Hohlraumstrahler,
photoelektrischer Effekt, Compton Effekt)
Materiewellen: Elektronen und Heliumatome
Sth/ZHW/WS 2007/8
Seite 2 von 26
2
J. Stohner (sthj)
Kap. 2
•
•
•
Kap. 3
•
Klassische Mechanik und Quantenmechanik
Klassischer harmonischer Oszillator
Klassischer starrer Rotator
Korrespondenzprinzip
Grundbegriffe der Quantenmechanik
Wellenfunktion, Wahrscheinlichkeit, Eigenfunktion,
Eigenwert, Erwartungswert, Kommutator, Hamiltonoperatur,
Schrödingergleichung, Zeitabhängigkeit
Sth/ZHW/WS 2007/8
Seite 3 von 26
3
J. Stohner (sthj)
Kap. 4
•
•
•
•
Kap. 5
•
•
•
•
Anwendungen
Freies Teilchen
Teilchen im Kasten (1-dim., 3-dim.)
Harmonischer Oszillator (1-dim., 3-dim. kartesisch, 3-dim.
polar)
Starrer Rotator
Wechselwirkende Systeme
Molekül aus M Kernen und n Elektronen
Born-Oppenheimer Näherung
Rotationsspektrum eines 2-atomigen Moleküls
Schwingungsrotationsspektrum eines 2-atomigen Moleküls
Sth/ZHW/WS 2007/8
Seite 4 von 26
4
J. Stohner (sthj)
Allgemeine historische Vorbemerkungen
Sth/ZHW/WS 2007/8
Seite 5 von 26
5
J. Stohner (sthj)
Gesetz von der Erhaltung der Masse
„Wenn sich irgendwo eine Masse verringert, dann vergrössert
Sie sich an anderer Stelle.“
Lomonossow
Lavoisier
Landolt/Eötvös
1748
1774
1908/09 (10-6 %)
Gesetz von der Äquivalenz der Masse und der Energie
Einstein
1905/06
spezielle Relativitätstheorie
!E = c 2 " !m
Gesetz der konstanten Proportionen
„Das Massenverhältnis der Elemente oder der Bestandteile
einer Verbindung ist unveränderlich und immer gleich.“
Proust/Dalton
Historische Vorbemerkungen
Seite 6 von 26
1799
Sth/ZHW/WS 2007/8
6
J. Stohner (sthj)
Gesetz der multiplen Proportionen (Stöchiometrie)
Dalton
1802
Daltonsche Atomhypothese
•Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, den Atomen;
•Atome eines Elementes sind in Qualität, Grösse und Masse
gleich und unterscheiden sich zu den Atomen anderer
Elemente;
•In chemischen Verbindungen vereinigen sich Elemente in
ganzzahligen Verhältnissen.
Atommasse
Dalton
bezogen auf die Masse von H
bezogen auf die Masse von O
bezogen auf die Masse von O16
IUPAC 1961 bezogen auf die Masse von C12
Historische Vorbemerkungen
Seite 7 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
7
J. Stohner (sthj)
DEFINITIONS OF THE SI BASE UNITS
mole (symbol: mol)
´´The mole is the amount of substance of a system which
contains as many elementary entities as there are atoms in
0.012 kg of carbon-12. When the mole is used, the
elementary entities must be specified and may be atoms,
ions, electrons, other particles, or specified groups of
particles ... In this definition, it is understood that unbound
atoms of carbon-12, at rest and in their ground state, are
referred to.´´
E.R. Cohen, T. Cvitas, J.G. Frey, B. Holmström, K. Kuchitsu, R. Marquardt, I.
Mills, F. Pavese, M. Quack, J. Stohner, H.L. Strauss, M. Takami, A.J. Thor,
Quantities, Units and Symbols in Physical Chemistry, RCS, London (2006)
Avogadro constant NA = 6.022 141 99(47)×1023 mol-1
Historische Vorbemerkungen
Seite 8 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
8
J. Stohner (sthj)
Periodensystem der Elemente
Mendelejew/Meyer
1868/69
Elektronen (Kathodenstrahlen)
Spezifische Ladung des Elektrons
e/m = 1.759×108 C/g
Lenard
1894
Thomson
1897
Millikan (Fletcher, Ehrenhaft)
1910-13
Elementarladung des Elektrons
e = 1.592×10-19 C
heute e = 1.602 176 462(63)×10-19 C
Historische Vorbemerkungen
Seite 9 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
9
J. Stohner (sthj)
Kapitel 1
Dualismus von Welle und Teilchen
Sth/ZHW/WS 2007/8
Seite 10 von 26
10
J. Stohner (sthj)
2. Welleneigenschaften von Licht
Dualismus
Seite 11 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
11
J. Stohner (sthj)
Ebene Wellen des Lichtes
Lösung der Maxwellschen Gleichung für Licht im Vakuum
Wellenfront
Räumliche Ausbreitung einer ebenen Welle
Dualismus
Seite 12 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
12
J. Stohner (sthj)
Ebene Wellen des Lichtes
Lösung der Maxwellschen Gleichung für Licht im Vakuum
Räumliche Oszillation des
E- und B-Feldes
Räumliche Oszillation zu einem festen Zeitpunkt
Dualismus
Seite 13 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
13
J. Stohner (sthj)
Ebene Wellen des Lichtes
Lösung der Maxwellschen Gleichung für Licht im Vakuum
Räumliche Oszillation des
E- und B-Feldes
Superposition von zwei ebenen Wellen
Dualismus
Seite 14 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
14
J. Stohner (sthj)
Welleneigenschaften des Lichtes
Wellen können einander ohne gegenseitige Störung durchdringen, sie
können konstruktiv oder destruktiv interferieren
Young
1802
Doppelspaltexperiment
Dualismus
Seite 15 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
15
J. Stohner (sthj)
H(B)- and E-Feldvektoren
(typische Zeitskala und
Wellenlänge im UV)
links
Polarisiertes Licht
Dualismus
Seite 16 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
rechts
links
16
J. Stohner (sthj)
3. Teilcheneigenschaften von
Licht
Dualismus
Seite 17 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
17
J. Stohner (sthj)
Teilcheneigenschaften des Lichtes
Hohlraumstrahler oder
Schwarzer Körper
Kirchhoff (1859)
„…Wenn ein Raum von Körpern gleicher Temperatur umschlossen ist und durch diese Körper keine Strahlen hindurchdringen können, so ist ein jedes Strahlenbündel im Innern
des Raumes seiner Qualität und Intensität nach gerade so beschaffen, als ob es von einem vollkommen schwarzen Körper
derselben Temperatur herkäme…“
Dualismus
Seite 18 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
18
J. Stohner (sthj)
Teilcheneigenschaften des Lichtes
Sepktrale Strahlungsdichte eines
Hohlraumstrahlers
8"
# ! (!, T ) = g (T ) 4
!
Rayleigh-Jeans
Wien
Planck
Dualismus
Seite 19 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
19
J. Stohner (sthj)
Teilcheneigenschaften des Lichtes
Sepktrale Strahlungsdichte eines
Hohlraumstrahlers und kosmische Hintergrundstrahlung
C #$5
"# (# ,T) =
% c '
exp
$1
& #T (
2.726 ± 0.005 K
Planck
!
!
Dualismus
Seite 20 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
20
J. Stohner (sthj)
Teilcheneigenschaften des Lichtes
Photoelektrischer Effekt
Hg
Plancksche Konstante
Dualismus
Seite 21 von 26
h = 6.602 068 76(52)×10-34 J s
Sth/ZHW/WS 2007/8
21
J. Stohner (sthj)
Compton Effekt
1. Streuung eines Photons an einem freien
Elektron in Ruhe (Impuls Null)
2. Das gestreute Photon bildet einen Winkel
mit der Einfallsrichtung
r
r
r
r
E " + E e = E "# + E e#
p" + pe = p"# + p#e
$# % $ =
!
h
(1% cos& )
mec
3. Die Frequenz (Wellenlänge) des gestreuten
Photons ist kleiner (grösser) als die ursprüngliche Frequenz (Wellenlänge)
Dualismus
Seite 22 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
22
J. Stohner (sthj)
Teilcheneigenschaften des Lichtes
Licht der Frequenz f oder ν hat eine Energie
E = hν = h ω/(2π) = hc/λ
Plancks Konstante
h = 6.602 068 76(52)×10-34 J s
Einstein (1905):
Licht besteht aus Lichtquanten oder Photonen der
Energie hν
Die Anzahl Quanten ist der Lichtintensität proportional
Dualismus
Seite 23 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
23
J. Stohner (sthj)
Elektronenbeugung
1. Interferenzbild von rotem
Licht, das an einer scharfen
Kante gestreut wird.
2. Interferenzbild von gestreuten Elektronen an einer
scharfen Kante.
Dualismus
Seite 24 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
24
J. Stohner (sthj)
Helium Atominterferenz
Youngsches Doppelspaltexperiment mit He*-Atomen
Dualismus
Seite 25 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
25
J. Stohner (sthj)
Helium Atominterferenz
Youngsches Doppelspaltexperiment mit He*-Atomen
Interferenzmuster
Dualismus
Seite 26 von 26
Sth/ZHW/WS 2007/8
26
J. Stohner (sthj)
Herunterladen