Arbeitsblatt Jura

Werbung
Die Bewohner des Jurameeres
Aufbau der Ausstellung
Naturkunde, 2. Stock
4
6
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
1
Eingang
7
8
Treppe
9
13
10
14
11
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
15
16
15.
12
17
19
18
21
23
20
22
28
25
26
27
24
Jahreskreis Erdzeiten
Unendliche Zeiten
Der harte Kern von Oberschwaben
Der Unterbau des Oberlandes
Luftbild Biberach – Alpenvorland
Schwarzer Jura
Tethys
Fossile Tiere – Leitfossilien
Brauner Jura – Weißer Jura
Jurameer
Obere Meeresmolasse
Molassemeer
Haifischzähne
Tertiär in Oberschwaben
– Knautschzone Gebirge
Tertiär in Oberschwaben
– Kohle und Erdöl
Alpenfaltungsmodell
Obere Süßwassermolasse
Molassebecken
Zeigt her eure Hufe!
Au Backe!
Blumenkohl und Morgenstern
Eistransport
Gletscher
Würm-Eiszeit
Oberschwäbische Tundra
Findlinge
Klimatische Wechselbäder im Quartär
Mächtige Landschaftsgestalter
Oberschwaben tiefgekühlt
Schweizer Kies
Einblick ins Eiszeitgeschehen
Land und Leute
Modell Oberschwaben
Bestimmung von Mineralien
Zaubersteine und Zahnplomben
Bausteine der Erde
Die Erfinder der Geometrie
Kleinmineralien
Fluoreszenz – Phosphoreszenz
Treppe
29
34
30
35
37
33
31
36
32
Naturkunde, Arbeitsblatt 1
5
2
3
Museum Biberach
38
Museum Biberach, Eintritt bis 18 Jahre frei
Arbeitsblätter als pdf zum kostenlosen Download: www.museum-biberach.de
Das Arbeitsmaterial wurde von Schülern der Dollinger Realschule Biberach unter der Leitung von Eberhard Kuckert für das Museum entwickelt. Foto Fischsaurier: Elke Andres
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10:00 bis 13:00 Uhr + 14:00 bis 17:00 Uhr, Do10:00 bis 13:00 Uhr + 14:00 bis 20:00 Uhr, Sa/So 11:00 bis 18:00 Uhr
Der westliche Teil des Landkreises Biberach gehört zur Schwäbischen Alb.
Die Gesteine der Schwäbischen Alb entstanden aus Ablagerungen eines großen Meeres, des Jurameeres.
Es war ein Teil des weltumspannenden Meeresgürtels der ………………………
Wann das war, kannst du am Erdzeitalter-Kalender ablesen.
Das Jurameer gab es von …………… bis ……………
Zeitweise war es ein lichtdurchflutetes und warmes Meer. Viele Tierarten lebten darin.
In Vitrine 6 sind Reste der häufigsten zu sehen. Beschrifte die Skizze:
Ein besonders interessantes Tier ist der Fischsaurier. Er gehörte wie alle Saurier zu den Reptilien und hatte
eine Lunge. Deshalb musste er auch zum Atmen an die Wasseroberfläche.
Rätselhafte Jurazeit
In Lebensweise und Körperbau ähnelt er den heutigen ……………………………………
Saurier legten Eier. Da die Fischsaurier aber nicht an Land gehen konnten, mussten sie ihre voll entwickelten Jungen im
…………………… zur Welt bringen.
Forscher haben Skelette von Muttertieren mit voll entwickelten Jungen im Bauch gefunden.
Suche die Vitrine, in der ein Fischsaurier-Skelett neben einer Seelilie ausgestellt ist!
Es ist Vitrine Nr. ……
In der Vitrine rechts davon siehst du, von welchen Tieren sich der Fischsaurier ernährte.
Es waren vor allem …………………………………… und ………………………………
Du findest Versteinerungen seiner Jagdbeute in Vitrine 6 und 9. Finde die Fossilien und schreibe die
Nummern auf.
Vitrine 6: …………………… Vitrine 9: ……………………
Meist sind von den Ammoniten und Belemniten nur die Gehäuse als Versteinerung erhalten. Aber durch
Verfärbung des umgebenden Gesteins konnte man die Umrisse der Weichteile feststellen.
Vervollständige die unten abgebildeten Funde zeichnerisch.
1. Erdzeitalter, welches nach einem süddeutschen Gebirge benannt wurde
2. Meerestier, das nach einer Blume benannt wurde
3. Tintenfischähnliches Beutetier im Jurameer
4. Anderer Begriff für "Versteinerungen"
5. Herkunftsort des Saurierskeletts im Museum
6. Saurier, der ähnlich wie die heutigen Delfine lebte (lateinischer Name)
7. Meerestier mit spiraliger Schale
8. Teil des Körpers, welcher durch Versteinerung erhalten bleiben kann
9. Großer Ozean der Jurazeit
10. Wichtigstes Gestein der Schwäbischen Alb
Fachbegriffe
Fossilien
karibisch
Mergel
Posidonienschiefer
Riffbildner
Tethys
Reste von toten Lebewesen aus früheren Zeiten (Versteinerungen)
vergleichbar mit den Verhältnissen in der Karibik (tropisch)
Gestein aus Ton und Kalk
bitumenhaltige (erdölhaltige) Gesteinsschicht im Schwarzen Jura,
sehr fossilienreich (Posidonia = Muschelart)
Korallen und Schwämme, die mit ihren Kalkskeletten Riffe entstehen
lassen
großer Ozean im Erdmittelalter
Herunterladen