Kapitel 1

Werbung
Angewandte
Quantenmechanik (132.070)
(132 070)
Christoph Lemell
Institut für Theoretische Physik
http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/Material.html
Üb i ht – Grundlagen
Übersicht
G dl
1) Grenzen der klassischen Physik und „Entdeckung“
der Quantisierung der Natur
• Schwarzkörperstrahlung
• photoelektrischer Effekt
• Stabilität der Atome
2) Grundlagen der Quantenmechanik
• Welle-Teilchen-Dualismus
• Erraten der Schrödingergleichung
Üb i ht – Grundlagen
Übersicht
G dl
3) Formalismus und Lösung für einfache Systeme
• Superposition – Wellenpakete
• Erwartungswerte
• Eindimensionale Systeme:
 Teilchen in der Box
 endlich tiefer Potentialwall/
Potentialwall/-topf
topf
 Tunneleffekt
 fast freie Elektronen: Elektronen im Metall
 Gitterschwingungen: Harmonischer Oszillator
Üb i ht – Anwendungen
Übersicht
A
d
4) Atome
• das Wasserstoffatom
 Quantenzahlen und ihre Bedeutung
 numerische
i h Lö
Lösung d
der Schrödingergleichung
S h ödi
l i h
 das Wasserstoffatom im Magnetfeld - Zeemaneffekt
• Atome mit mehreren Elektronen
 Mehrelektronen-Wellenfunktion
 Näherungsverfahren
g
((Hartree-Fock,, DFT))
Üb i ht – Anwendungen
Übersicht
A
d
5) Störungstheorie
• stationäre Störungstheorie:
• Atome im elektrischen Feld
• Bandstruktur
B d t kt einfacher
i f h Metalle
M t ll
• LCAO - das H2+-Molekül
• zeitabhängige Störungstheorie:
• Fermis „Goldene Regel“
• nukleare magnetische
g
Resonanz ((NMR))
• Raman-Spektroskopie
6)) wofür sonst noch Zeit bleibt …
1) E
Entdeckung
td k
d
der Q
Quantenwelt
t
lt
ausgehendes 19. Jahrhundert: alle Probleme der Physik gelöst,
nur noch Arbeit an „Details“ notwendig
unerklärbare Phänomene:
• Schwarzkörperstrahlung
• photoelektrischer Effekt
• Linienstrahlung der Atome
St hl
Strahlung
schwarzer
h
Kö
Körper
idealisierte Strahlungsquelle
absorbiert alle auftreffende Strahlung, Emission hängt von Temperatur ab
exp. Realisierung: Hohlraum mit kleiner Öffnung
klassische Erklärung: stehende Wellen im Hohlraum
L
E 
1 E
c 2 t 2
2

E  sin(k1x )sin(k2 y )sin(k3 z )sin t ;

n12  n22  n32 
4L2
ki 

L
ni
Kugeloberfläche (1/8)
2
Anzahl
A
hl d
der M
Moden
d (W
(Wellen)
ll ) iim
Frequenzintervall , +d proportional zu
Volumen einer Kugelschale im k-Raum:
dN  4 k 2dk 
4 2
 d
c3
(wegen   c    ck )
  3e c T
 2
Rayleigh-Jeans-Gesetz
Wien‘sches Strahlungsgesetz
Planck‘sches Strahlungsgesetz (1900)


  3 e  kT  1
Nobelpreis 1918
Max Planck
The Nobel Prize in Physics 1918 was awarded to Max Planck
"in recognition of the services he rendered to the
advancement of Physics by his discovery of energy quanta".
Ph t l kt i h Eff
Photoelektrischer
Effekt
kt
Elektronen müssen Oberflächenbarriere („Austrittsarbeit
( Austrittsarbeit“ W) überwinden
klassisch: Licht hat Welleneigenschaften (daher Interferenz, Beugung);
Energiedichte proportional zur Intensität
 nach einiger Zeit genug Energie für Elektronenemission deponiert
Experiment: Emission sofort (   W ) oder gar nicht
Einstein (1905): Licht besteht aus Teilchen (Photonen) mit Energie 
maximale kinetische Energie der Elektronen: Ekin    W
Ph t l kt i h Eff
Photoelektrischer
Effekt
kt
(6.626 x 10-27)
R. A. Millikan, Phys.Rev. 7, 355 (1916)
Nobelpreis 1921
Albert Einstein
The Nobel Prize in Physics 1921 was awarded to Albert Einstein
"for his services to Theoretical Physics, and especially for
his discovery of the law of the photoelectric effect".
Nobelpreis 1923
Robert Andrews Millikan
The Nobel Prize in Physics 1923 was awarded to Robert A. Millikan
"for his work on the elementary charge of electricity and on
the photoelectric effect ".
Li i
Linienspektren
kt
- das
d stabile
t bil At
Atom
Wellenlänge  [nm]
Rydberg-Formel (1890) (Erweiterung
der Balmer-Formel für n=2)
1 
 1
 2
2
n 
m
  R
Ritz sches Kombinationsprinzip (1908) erlaubt Vorhersage der Frequenz
Ritz‘sches
weiterer Linien durch Addition oder Subtraktion
1897: J.J. Thomson (Nobelpreis 1906) entdeckt das Elektron
Plumpudding- oder Rosinenkuchenmodell
Experimente von Geiger, Marsden (1908): Rückstreuung und starke
Ablenkung von -Teilchen (Helium-Kerne) durch Gold- und Silberfolien
 Atommodell von Rutherford (1911): Elektronen umkreisen planetenartig einen schweren Atomkern
Problem: Kreisbewegung ist beschleunigte Bewegung
 Abstrahlung von Photonen (vgl. Synchrotron)
 Elektronen müssten spiralförmig in Kern stürzen
 größere Geschwindigkeit  Photonen höherer Energie
p
 kontinuierliches Spektrum
 minimale Energie: Elektron „sitzt“ auf Proton
Nobelpreis 1906
Joseph
p John Thomson
The Nobel Prize in Physics 1906 was awarded to J.J. Thomson
“in recognition of the great merits of his theoretical and
experimental investigations on the conduction of electricity
yg
gases".
by
Nobelpreis 1908
Ernest Rutherford
The Nobel Prize in Physics 1908 was awarded to Ernest
Rutherford "for his investigations into the disintegration of
the elements, and the chemistry of radioactive substances".
B h ‘ h Atommodell
Bohr‘sches
At
d ll
Niels Bohr, Philosophical Magazine Series 6, Volume 26 July 1913, p. 1-25
Behauptung: es existieren stabile Umlaufbahnen, für die bestimmte
(quantisierte)) Bedingungen
(q
g g g
gelten
Nobelpreis 1922
Niels Bohr
The Nobel Prize in Physics 1922 was awarded to Niels Bohr
"for his services in the investigation of the structure of atoms
and of the radiation emanating from them".
experimentelle Bestätigung des Bohr‘schen Atommodells:
Versuch von Franck und Hertz (1913):
Nobelpreis 1925
Gustav Ludwig Hertz
James Franck
The Nobel Prize in Physics 1925 was awarded jointly to James
Franck and Gustav Ludwig Hertz "for their discovery of the
laws governing the impact of an electron upon an atom“.
Frequenz 
1 eV = 1.6 x 10-19 J,, E = h
Herunterladen